Vollständige Version anzeigen : Ellenbogenschmerzen nach Schwimmen :(
Hey Zusammen,
ich bin absoluter Beginner in der Schwimmszene und habe dieses Jahr die Sprintdistanzen mit halb Kraul halb Brust gefinisht...
Das soll nächstes Jahr anders laufen weshalb ich jetzt regelmäßig schwimmen gehe. Regelmäßig heißt bei mir 1x die Woche für 2h.
Anders bekomme ich es leider nicht hin.
Wie dem auch sei, tat mir die letzten 2male nach dem Schwimmtraining der Ellenbogen weh. Links etwas, rechts umso mehr.
Ich habe beim letzten Training mal genauer darauf geachtet und kann aber keinen fatalen Fehler erkennen.
Kann es evtl. auch "ganz normale" Überbelastung sein?
Die letzten Male bin ich auch ausschließlich Kraul geschwommen. Brust ist tabu.
Nachdem die Trainierin derzeit erkrankt ist, war ich deshalb auch alleine schwimmen.
Öfters schwimmen als 1x könnte ich schon alleine Aufgrund der Schmerzen im Ellenbogen nicht, da es immer 2-3 TAge benötigt bis wieder alles heile ist.
Ich hoffe ihr habt evtl. ein paar Tipps für mich wie ich den schmezern auf den grund gehen kann.
grüße andy
Hi Andy
Nur so auf die Schnelle: 2h am Stück dünken mich für einen Anfänger sehr lange.. Hast Du nicht die Möglichkeit 2x1h zu trainieren? Vielleicht stecken Deine Ellenbogen einstündige Trainings besser weg.
Meist ermüdet man ja auch während dem Training und ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Anfänger nach 1h Trainingszeit noch technisch korrekt schwimmen kann. Hoffe Du findest eine Lösung für das Problem.
Gruss widi_24
Reinhard
09.11.2017, 15:01
Ganz verrückte Frage: Machst Du Dich denn etwas warm, oder fängst du einfach an?
hm...ihr habt recht. 2h war zu hoch gegriffen.
es sind ca 1,5h.
30min Beine
45min Kraul + 15min Pause(gesamt)
Das heißt zum warm machen 30min in Superman-Position und anschließend 25m Bahnen. Nach jeder Bahn ca. 10sek. Pause. Die ein oder anderen 100m auch mal ohne Pausen. Je nachdem wie ich mich fühle oder aus der Puste bin.
Pace liegt bei ca. 2:40
Also nicht sonderlich schnell.
2x 1h geht leider nicht, da einfach zuviel Zeit für an/abfahrt usw drauf geht.
Da geht zuviel zeit von der Familie weg
Am Ende hin merke ich schon, dass die Technik unsauber wird. Dann schiebe ich ab und an noch eine Bahn Superman-Position zur Erholung der Arme ein.
Ich versuche auch immer in der 3er Atmung zu Kraulen und wenn die Luft dünn wird, beharre ich lieber etwas länger in der Superman-Position und atme 2mal bevor es weiter geht.
Links ist meine "schlechte Seite" zum Atmen. Ich tauche hierbei mit dem Kopf immer etwas mehr ins wasser, als wenn ich rechts atme. Evtl. versuche ich hier mit dem rechten arm unter wasser meinen körper wieder hoch zu drücken???
:confused:
Ggf. atmest Du zu spät. Vor allem links. Dadurch bist du noch in der Rotation zur Atem Seite, wenn der Armzug auf der anderen Seite beginnt. Dies führt zu einer Belastung des Ellenbogens.
Das war jedenfalls bei mir das Problem.
Andere Möglichkeit wäre, das du die Atmung nicht genug durch Rotation/kopfdrehung einleitest sondern durch „herausstützen“ mit dem Arm auf der anderen Seite.
Achte mal darauf, das die Atmung am Anfang der Überwasserphase beginnt und dabei das untere Brillenglas unter Wasser ist.
Ich hatte auch mal Probleme mit dem Ellenbogen, bei mir war es der Rechte.
Bei mir kam es von einer Verspannung oder einen eingeklemmten Nerv im Schulterblatt bzw. leicht darunter.
ggf. die Black-roll nutzen oder mal einen Physiotherapeut aufsuchen.
Gute Besserung.
Reinhard
09.11.2017, 17:22
Das heißt zum warm machen 30min in Superman-Position und anschließend 25m Bahnen.
Ich würde mal versuchen mich vor dem schwimmen zumindest ein wenig warm zu machen - Schultern, Nacken etc. mobilisieren, evtl. etwas Rumpfspannung aufbauen. Geht gut zeitsparend in Kombination.
bellamartha
09.11.2017, 18:04
Ich hatte auch mal Probleme mit dem Ellenbogen, bei mir war es der Rechte.
Bei mir kam es von einer Verspannung oder einen eingeklemmten Nerv im Schulterblatt bzw. leicht darunter.
ggf. die Black-roll nutzen oder mal einen Physiotherapeut aufsuchen.
Gute Besserung.
Ich hatte auch mal Schmerzen im Ellenbogen, als ich sehr große Umfänge machte. Ein Osteopath sagte, es komme von irgendwelchen Verspannungen oder so was im Bereich der Brustwirbelsäule und behandelte das, danach war es tatsächlich gut.
Gruß
J.
2 h ist für einen Anfänger definitiv zu lange. Der Körper (sehnen, Bandapparat etc. ) muss sich erstmal anpassen. Zudem kannst du nicht wirklich 2 h die konzentration hoch zu halten.
Max erstmal 1 h schwimmen......aber erstmal warten bis es weg ist und dann evtl. zusätzlich trockentraining mit dem Zugseil
danke für die Tipps!!!
Ich werde am Sonntag nochmals genauer darauf achten und vll kommt ja sogar Frau & Kind mal mit dann hätte ich eine Kamerafrau ;)
Vll sieht man ja darauf auch etwas..hoffe ich zumindest :(
grüße
Wie sieht es mit der Dehnung nach dem Schwimmen aus?
Ich mach mindestens 15min, sonst bekomme ich alle möglichen Probleme.
Vielleicht musst du länger dehnen oder bestimmte Übungen intensivieren.
popolski
10.11.2017, 09:14
Für was so viel Beine?
Willst du bei Beinschlag-Rennen antreten?
Letztlich geht es ja darum "ganze Lage" zu schwimmen.
Schwimmen hat vor allem viel mit Synchronisation von Arm-, Bein-Schlag und Atmung zu tun.
Vielleicht kommt die schon vermutete Verspannung (Und so was in der Art muss es sein - denn das Ellenbogengelenk wird beim Schwimmen nicht sehr belastet - sondern die Schulter) sogar vom "Superman". Das würde ich mal weglassen.
Suche dir Übungen, die dich nicht so isoliert fordern.
Training auf einer Kurzbahn ist ganz gut.
200-400 m locker einschwimmen.
Sich für eine Trainingseinheit ein Thema nehmen und hierzu ein paar wenige aber sinnvolle Übungen im Wechsel mit ganzer Lage schwimmen
(Einfache Übungen, die du umsetzen kannst - nix zu schlaues)
Kurze Pause nach jeder Länge nicht vergessen.
zb. 4 x (10 x (25m Tü Pause 10s + 25 Ganze Lage Pause 10s)) 60s Pause
100-200 m locker ausschwimmen
und heim...
Was du machst hört sich eher nach krampfhaftem zementieren von schlechter Technik an. Lieber kurz und dafür aber zielgerichtet und konzentriert trainieren. Wenn du dann das Gefühle hast dass du Fortschritte gemacht hast, bringst du Ausdauer hinzu.
hm... dehnen ist jetzt nicht meine stärkste Disziplin muss ich sagen.
Beine trainiere ich, da ich sie meiner meinung nach zu wenig bis gar nicht einsetze.
Zudem wollte ich mich mehr auf die Drehung konzentrieren um die Atmung evtl. besser in den Griff zu bekommen.
Mir fehlt einfach immer Luft :( Dabei liegt mein Puls während des Trainings im GA1 Bereich. Also durchaus ok.
Es kann sein, dass ich nicht vollständig unter wasser ausatme und nicht genügend Zeit zum einatmen habe. Aber darauf muss ich beim nächsten Training nochmals achten.
Auch versuche ich immer ein Auge beim Atmen noch im Wasser zu halten aber das klappt nicht so recht... evtl. bin ich dafür zu langsam damit sich am Mund eine kleine Welle bildet :confused: (ihr wisst was ich meine)
Daher drehe ich mich etwas mehr raus.
Ich probiere es sonntags nochmal
grüße
maotzedong
10.11.2017, 22:59
Wie hälst du denn deinen Arm beim Armzug?
Drehst du dein Handgelenk in der Überwasserphase oder überstreckst du es nach außen beim Unterwasserarmzug?
hm... wie meinst du das genau?
Gestern hat bereits nach 400m mein rechter Ellenbogen geschmerzt :(
Habe aber weiter gemacht und genau darauf geachtet wann er wo am meisten schmerzt.
Das war ganz klar in der Druckphase.
Unter Wasser in der Streck (vor dem Kopf) als auch in der Druckphase (am Bein) strecke ich den Arm natürlich ganz aus. Würde nicht behaupten dass der Arm "überstreckt" wäre...
Am besten merkt man den Schmerz wenn man wie ein Hund schwimmt.
Echt unangenehm :(
Also 1300m voll gemacht (45min inkl. Pausen) und wieder heim.
hm... wie meinst du das genau?
Gestern hat bereits nach 400m mein rechter Ellenbogen geschmerzt :(
Habe aber weiter gemacht und genau darauf geachtet wann er wo am meisten schmerzt.
Das war ganz klar in der Druckphase.
Unter Wasser in der Streck (vor dem Kopf) als auch in der Druckphase (am Bein) strecke ich den Arm natürlich ganz aus. Würde nicht behaupten dass der Arm "überstreckt" wäre...
Am besten merkt man den Schmerz wenn man wie ein Hund schwimmt.
Echt unangenehm :(
Also 1300m voll gemacht (45min inkl. Pausen) und wieder heim.
Das hört sich nicht so toll an... kennst Du die Enten-Übung? Würde ich das nächste Mal von Anfang an ausprobieren. Sollten dann die Schmerzen auftreten, scheint das Problem nicht in den Gelenken bzw. falscher Armhaltung/-Führung zu liegen, sondern aus meiner Sicht in zu wenig Kraft, weshalb die Belastung ins Ellenbogengelenk geht. Ist aber nur eine weitere Idee.
Hast Du vielleicht die Möglichkeit Dich beim Schwimmen aufzunehmen? Evtl. könnte man auf Bildern etwas erkennen.
ja die kenne ich.
Ich werde es versuchen aber vermute stark das ich bei dieser Durchführung schmerzen bekommen werde! (schon beim ansehen des videos) :(
Möglichkeit der Aufnahme eher bedingt... bin sonntags alleine schwimmen
Reinhard
13.11.2017, 11:06
Gestern hat bereits nach 400m mein rechter Ellenbogen geschmerzt :(
Habe aber weiter gemacht und genau darauf geachtet wann er wo am meisten schmerzt.
Haste dich denn mal ordentlich aufgewärmt?
naja... wenn langsam einschwimmen darunter zählt? :(
werde diesen sonntag glaub lieber mal pausieren um dem Ellenbogen genügend Zeit zu geben sich zu regenerieren. Schade :(
Reinhard
14.11.2017, 09:24
naja... wenn langsam einschwimmen darunter zählt? :(
Ich versteh ganz ehrlich nicht, dass du - wenn du eh schon so eklatante Probleme hast - dir nicht mal die 5-10 Minuten nimmst um dich zumindest ansatzweise zu mobilisieren/aufzuwärmen und damit die Bewegungskette vorzubereiten.
Das ist sicher nicht das Allheilmittel, bringt aber sicher was.
Machst Du regelmäßig Liegestütze/Klimmzüge oder ähnliches, da fängt man sich schnell bei nicht korrekter Ausführung Ellbogenprobleme ein.
Ansonsten würde ich mal zum Arzt gehen, der sollte schon lokalisieren können wo die Schmerzen her rühren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.