ph1l
20.09.2017, 15:45
Hallo,
ich wollte hier mal einen konstruktiven Gedankenaustausch anstoßen
zum sinnvollen Aufbau des Radtrainings im Winter. Der Fokus liegt hier auf
Qualitativ hochwertigen Einheiten auf dem Rollentrainer. Ruhige Ausfahrten im Grundlagenbereich
können sicherlich hin und wieder eingestreut werden, sind jedoch Wetterbedingt nicht fix planbar.
In welcher Phase des Wintertrainings kümmert ihr euch um die folgenden Punkte:
Kraftausdauer
vo2max
Sweetspot
FTP
In den verschiedenen, meist Englischsprachigen Blogs und Webseiteneinträgen die ich diesbezüglich bisher gelesen habe (BritishCycling, HunterAllen, Roadcycling...) ist deutlich herauszulesen das viel Arbeit im SweetSpot Bereich sich sehr gut eignet um die Leistung an der FTP zu verbessern, und das ist ja unterm Strich die Leistung die auf allen Distanzen relevant ist.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich und gibt es hier Leute die das Radtraining im Winter Periodisieren?
ich wollte hier mal einen konstruktiven Gedankenaustausch anstoßen
zum sinnvollen Aufbau des Radtrainings im Winter. Der Fokus liegt hier auf
Qualitativ hochwertigen Einheiten auf dem Rollentrainer. Ruhige Ausfahrten im Grundlagenbereich
können sicherlich hin und wieder eingestreut werden, sind jedoch Wetterbedingt nicht fix planbar.
In welcher Phase des Wintertrainings kümmert ihr euch um die folgenden Punkte:
Kraftausdauer
vo2max
Sweetspot
FTP
In den verschiedenen, meist Englischsprachigen Blogs und Webseiteneinträgen die ich diesbezüglich bisher gelesen habe (BritishCycling, HunterAllen, Roadcycling...) ist deutlich herauszulesen das viel Arbeit im SweetSpot Bereich sich sehr gut eignet um die Leistung an der FTP zu verbessern, und das ist ja unterm Strich die Leistung die auf allen Distanzen relevant ist.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich und gibt es hier Leute die das Radtraining im Winter Periodisieren?