PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfbelastung im Zeitfahren


Waldoblau
18.09.2017, 18:54
Vielleicht ist meine Frage seltsam, ich stelle sie dennoch:

Wenn in der Mitte des dritten Viertel eines Zeitfahrens über 21 km die Beine schwerer werden, der Schmerz kommt, der angepeilte Wattwert nicht mehr geschafft wird und man das Gefühl hat, dass die Beine irgendwann zumachen ...

... wie verhaltet ihr euch dann?

a) akzeptieren, und eben mit etwas weniger Watt weiterfahren

b) mit mehr Einsatz versuchen die angepeilte Wattzahl zu erreichen

Natürlich darf nach dem Zeitfahren kein Lauf mehr kommen, denn da würde ich nie an Möglichkeit b denken.

Danke für Erfahrungen!

Lumpii
18.09.2017, 19:52
Für mich ganz klar B.

LG

deirflu
18.09.2017, 20:25
Beim reinen Zeitfahren gibt´s nur B:dresche und wenn man nicht durchkommt ist das halt so, Abhacken und beim nächsten mal besser machen.:Huhu:

Mellafant
18.09.2017, 21:34
natürlich b
;-))

Triathlonator
19.09.2017, 07:24
B auch wenn danach noch ein Lauf kommt...ich kann gar nicht anders. Da must halt beim Laufen etwas langsamer antraben.

Mirko
19.09.2017, 07:29
"Mitte des 3.Viertels" heisst ja nach knapp der Hälfte. Da kann man glaub schon mal 5 Watt raus nehmen.

Ich würde wahrscheinlich trotzdem B wählen und die letzten km richtig schön sterben :Cheese:

captain hook
19.09.2017, 10:35
Vielleicht ist meine Frage seltsam, ich stelle sie dennoch:

Wenn in der Mitte des dritten Viertel eines Zeitfahrens über 21 km die Beine schwerer werden, der Schmerz kommt, der angepeilte Wattwert nicht mehr geschafft wird und man das Gefühl hat, dass die Beine irgendwann zumachen ...

... wie verhaltet ihr euch dann?

a) akzeptieren, und eben mit etwas weniger Watt weiterfahren

b) mit mehr Einsatz versuchen die angepeilte Wattzahl zu erreichen

Natürlich darf nach dem Zeitfahren kein Lauf mehr kommen, denn da würde ich nie an Möglichkeit b denken.

Danke für Erfahrungen!

Ich versteh die Frage überhaupt nicht. Wenn noch die Wahlmöglichkeit besteht die angepeilte Leistung mit mehr Einsatz zu halten, wo soll da die Alternative sein? Bei einem EZF wird IMMER so gefahren, dass einem der persönliche Zustand diese Entscheidung von ganz alleine abnimmt.

Es gibt natürlich Tage, wo die Form einfach nicht passt. Was willst da machen? Da bleibt nur "nicht aufn Tacho schauen und Allout ist dann halt trotzdem Allout, nur halt langsamer".

Eber
19.09.2017, 16:02
Nachdem Deine Frage mit b beantwortet wurde, will ich nicht widersprechen.
Bin kein Zeitfahrer, nur ein alternder Freizeitathlet, sehe es aber genauso.
Man muss sich ja auch erst mal richtig schinden können.

Ich hab deine Frage mal zum Anlass genommen mein letztes EZF zu analysieren.

Ergebnis: ein Nachlassen von ca. 5W Avg (~1,6%) auf der 2. Hälfte der Wendepunktstrecke fühlte sich an, als sei ich eingebrochen.

Falls es jemand interessiert, hier ein paar Details (https://www.strava.com/activities/1091841445/analysis).

22km mit einem Wendepunkt auf halber Strecke. Quasi kein Autoverkehr.
Aufm halbem Rückweg, könnte so nach17km gewesen sein, wurden mir die Beine schwer und ich glaubte, dass die Leistung nachlies. Ich überholte da gerade einen Teilnehmer.
Der blieb dann auch nicht lange hinter mir und übeholte mich wieder.
Ich nahm kurz raus und stellte mehr Abstand her, als mir der Gedanke kam,
dass das doch eine Nebelkerze sein könnte (- nein muss :Cheese:). Immerhin hatte ich 30 Sekunden auf ihn zugefahren. Dann ging ich etwas ausm Sattel und fuhr mit dickerem Gang an ihm vorbei (ich glaube wieder ohne mich anzusaugen, bin aber nicht sicher ob ich bei 2. Mal nich doch etwas "gesaugt" habe, um bleibend wegzukommen).
Rückblickend hab ich aufm Rückweg nur ca. 5 W weniger Leistung getreten, obwohl ich dachte, ich wäre ziemlich eingebrochen - wenn ich die Rollphase an der Wende beim Mitteln auslasse).
Durch die Mini-Tretpause von viell. 0-2 Sekunden, den erneuten Überholvorgang und dadurch dass ich im Endspurt nochmals ein paar verlorene Watt wieder reinholte, war's wohl doch nicht so schlimm, wie ich dachte.
Ist schon eigenartig, wie sich das anfühlte ...

Waldoblau
22.09.2017, 14:01
Danke!

Damit ist mir auf alle Fälle geholfen! So habe ich es auch vermutet.

Ich finde es sehr hart, wenn man etwas zu hart beginnt und dann schon nach der Hälfte sich richtig quälen muss. Da ist es besser ein kleines bisschen zurückhaltender zu beginnen, der Schmerz kommt dann auch und wenn man will, kann man dann nach hinten raus immer noch zulegen.

captain hook
22.09.2017, 14:05
Danke!

Damit ist mir auf alle Fälle geholfen! So habe ich es auch vermutet.

Ich finde es sehr hart, wenn man etwas zu hart beginnt und dann schon nach der Hälfte sich richtig quälen muss. Da ist es besser ein kleines bisschen zurückhaltender zu beginnen, der Schmerz kommt dann auch und wenn man will, kann man dann nach hinten raus immer noch zulegen.

Das ist ja die Kunst... nicht zu hart zu starten (aber auch nicht aus Angst zu locker). Und niemals daran zu zweifeln, dass man seine Zielleistung auch bis zum Ende fahren kann. Dann gibt es keinen Raum für solche Überlegungen. Nur einen... Kopf runter und Zielleistung treten und die letzten 2km versuchen das, was noch drin ist auszuquetschen.

Waldoblau
22.09.2017, 14:09
Zusatzfrage:

Stimmt das so?

21 km Zeitfahren, Wendestrecke, hin mit 1% im Durchschnitt Anstieg. Die kleinen Wellen sind 100 - 300 m lang und liegen knapp über 3 % maximal.

Ist es dann ok., wenn man seine Wattzahl um etwa 10-12 % erhöht, weil man dann zurück, also abwärts, diese um etwa denselben Betrag verringert?

Ganz genau stimmt das vermutlich nicht überein, weil man bergauf längere Zeit zubringt als bergab, aber ungefähr als Richtlinie?

captain hook
22.09.2017, 14:18
Zusatzfrage:

Stimmt das so?

21 km Zeitfahren, Wendestrecke, hin mit 1% im Durchschnitt Anstieg. Die kleinen Wellen sind 100 - 300 m lang und liegen knapp über 3 % maximal.

Ist es dann ok., wenn man seine Wattzahl um etwa 10-12 % erhöht, weil man dann zurück, also abwärts, diese um etwa denselben Betrag verringert?

Ganz genau stimmt das vermutlich nicht überein, weil man bergauf längere Zeit zubringt als bergab, aber ungefähr als Richtlinie?

10% drüber für 50% der Strecke? Oder nur an den Wellen? An den Wellen könnte ich mir das vorstellen, über die komplette Strecke nicht.

Helios
22.09.2017, 18:03
Zusatzfrage:

Stimmt das so?

21 km Zeitfahren, Wendestrecke, hin mit 1% im Durchschnitt Anstieg. Die kleinen Wellen sind 100 - 300 m lang und liegen knapp über 3 % maximal.

Ist es dann ok., wenn man seine Wattzahl um etwa 10-12 % erhöht, weil man dann zurück, also abwärts, diese um etwa denselben Betrag verringert?

Ganz genau stimmt das vermutlich nicht überein, weil man bergauf längere Zeit zubringt als bergab, aber ungefähr als Richtlinie?

na dann mach das mal so ;)

Ich hab da nicht viel Erfahrung - aber alleine 10 Watt Differenz bei 260 Watt ist eine grausame Angelegenheit - eher beide Wege nahezu konstante Watt treten und dafür auf dem Rückweg das saublöde Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und das über die Zielline hinaus ...

Hier bei Nürnberg gibt es die "Bolle" - die hat so ein ähnliches Profil wie Du angegeben hast, das hat bei mir bedeutet bei stärkerem Gegenwind hinzu einen 30iger Schnitt (da hatte ich zu Beginn knapp 270 Watt getreten), dafür zurück 40iger Schnitt (mit Rückenwind den Berg runter, aber kaum mehr drücken können) - am Trainings-Renntag waren es hinzu 32er Schnitt - zurück 42er Schnitt - die avg war knapp 3 Watt geringer als am Vortag, dafür aber bis zur Ziellinie durchgehalten.

Ich hab vorher auf der Rolle probiert, was ich in 40 min so in etwa trampeln kann => 240 Watt im Keller vorm Ventilator waren O.K. - und dann geht nur probieren, hat Spaß gemacht.

Waldoblau
23.09.2017, 17:59
10% drüber für 50% der Strecke? Oder nur an den Wellen? An den Wellen könnte ich mir das vorstellen, über die komplette Strecke nicht.



Nur an den Wellen, dafür auch ein bisschen mehr als 10 %, ist halt gefährlich.

Andererseits bringt der vermehrte Einsatz bei 27 km/h mehr, als wenn ich versuche, statt 44 km/h abwärts noch schneller zu fahren.

Waldoblau
23.09.2017, 18:00
Hier bei Nürnberg gibt es die "Bolle"



Das ist genau die Strecke!

Helios
23.09.2017, 19:31
tjoh - das Internet ist doch ein Dorf :)

der Arnd organisiert gemeinsame Ausfahrten auf der Bolle, leider ist die letzte Ausfahrt mangels Interesse ausgefallen, es hatten sich nur 5 Leute gemeldet - ich denke, er wird Anfang Mai wieder eine Ausfahrt starten, da hoffe ich hin einen 35iger Schnitt und zurück einen 45iger Schnitt hinzubekommen, wenn die Leistung wieder stimmt (den Sommer über - nach 7 Jahren - wieder einen Rückfall einer Darmentzündung aushalten müssen/ derzeit 6 Wochen beschwerde- und kortisonfrei) und dann auch mehr Aero als bisher möglich ist.

Den Arnd findest Du: http://www.sportjunkie.de/index.php/ergebnisse-01-05-2017

In der Ergebnisliste stehe ich mit 33:58min.

Die 2 Autobahnunterführungen hast vergessen zu erwähnen, als ich da das 1. mal durch bin hab ich gmeint, welches Aas zerrt mich zurück (wegen Gegenwind).

captain hook
23.09.2017, 20:00
Nur an den Wellen, dafür auch ein bisschen mehr als 10 %, ist halt gefährlich.

Andererseits bringt der vermehrte Einsatz bei 27 km/h mehr, als wenn ich versuche, statt 44 km/h abwärts noch schneller zu fahren.

Gefährlich? Quatsch. Im Zweifel tut es hinten raus weh und man geht ein. Dann probiert man es beim nächsten mal anders. Gefährlich ist das nicht.

Natürlich bringt der Einsatz bei niedrigerer Geschwindigkeit mehr. Deshalb macht man das ja so. Bevor ich einen powermeter hatte hab ich das mit der Atmung gesteuert. Ganz kurz bis ans Hyperventilieren war ok. Dauerte es zu lange an, ging ich nach ein paar Wellen hoch. Auch nach Watt ist das bei Wellen ja nicht genauer. Ständig hin und her schalten kostet mehr als es am Ende bringt. Man muss halt ein Gefühl dafür entwickeln oder sehr genau die eigenen Daten analysieren und rechnen und steuern. Aber bei 120% Schwelle steuerst das auch nicht mehr aufs Watt genau aus an einer variablen kurzen Steigung.

Waldoblau
23.09.2017, 20:12
tjoh - das Internet ist doch ein Dorf :)




Wahnsinn - wir haben uns am Wettkampftag sogar unterhalten, deine Tochter stand neben dir, ich fuhr nicht mit, kam mit dem Crosser.

Beim Arnd fuhr ich dann am 21.5. mit, in 31:45 ... oh weh, war das brutal.

Waldoblau
23.09.2017, 20:14
Gefährlich? Quatsch. Im Zweifel tut es hinten raus weh und man geht ein. Dann probiert man es beim nächsten mal anders. Gefährlich ist das nicht.



Ich verstand "gefährlich" nicht im gesundheitlichen, sondern im sportlichen Sinne, wenn es ein wichtiger Wettkampf ist, bei dem man gerade nicht eingehen will.

Danke für die Tipps mit dem Puls!

Waldoblau
24.09.2017, 17:43
Nochmals danke an Captain Hook!

Tipps waren gut, Wattsteuerung hat geklappt:

Bin heute Vereinsmeister geworden mit 40,6 km/h auf der Strecke - und mit 64 Jahren!

micca
24.09.2017, 20:47
Bin heute Vereinsmeister geworden mit 40,6 km/h auf der Strecke - und mit 64 Jahren!

Wow!!!!! Gratulation!!!!

triralf
25.09.2017, 09:43
Nochmals danke an Captain Hook!

Tipps waren gut, Wattsteuerung hat geklappt:

Bin heute Vereinsmeister geworden mit 40,6 km/h auf der Strecke - und mit 64 Jahren!

Glückwunsch!
Also wer mit 64 Jahren noch einen solchen Schnitt aufs Parket legt, der brauch eigentlich nicht mehr so viele Tipps. Da kannst du ja eigentlich nicht viel falsch gemacht haben... Hut ab!

captain hook
25.09.2017, 09:50
Nochmals danke an Captain Hook!

Tipps waren gut, Wattsteuerung hat geklappt:

Bin heute Vereinsmeister geworden mit 40,6 km/h auf der Strecke - und mit 64 Jahren!

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Eber
25.09.2017, 11:30
Nochmals danke an Captain Hook!

Tipps waren gut, Wattsteuerung hat geklappt:

Bin heute Vereinsmeister geworden mit 40,6 km/h auf der Strecke - und mit 64 Jahren!

Sauber! :Blumen:

Helios
25.09.2017, 15:13
Wahnsinn - wir haben uns am Wettkampftag sogar unterhalten, deine Tochter stand neben dir, ich fuhr nicht mit, kam mit dem Crosser.

Beim Arnd fuhr ich dann am 21.5. mit, in 31:45 ... oh weh, war das brutal.

Servus Walter,

das Ergebnis hatte ich schon entdeckt :) - hab auch die Windkomponente mit ca. 1,5min (in Gedanken) berücksichtigt und staune immer noch was Du da abgeliefert hast.

Und jetzt hast noch mal Einen draufgesetzt - gratuliere :Blumen: :Blumen:

Und klar kann ich mich an Dich erinnern.
Nein, ein Radler werd ich nimmer, aber so herumschlurfen und der Tochter ne halbe Minute abnhemen, wenn's drauf ankommt um sie wachzurütteln, geht immer :Cheese:

grüsse
Jürgen