Vollständige Version anzeigen : Trainingsplanung für's Radfahren
Hallo zusammen!
Ich bin am überlegen, kommende Saison mein Training selbst zu gestalten und zu planen. Da ich selber Schwimmtrainer bin und auch schon einige Erfahrung mit dem Lauftraining habe, sehe ich darin keine Probleme.
Allerdings habe ich leider keinerlei Erfahrungen mit der Trainingsgestaltung für ein gutes Rennradtraining und die anschließende Auswertung der Daten.
Meine Fragen sind die Folgenden:
1. Brauche ich einen FTP-Test, um ein gezieltes Training überhaupt durchführen zu können?
2. Brauche ich für ein gezieltes Training unbedingt einen Leistungsmesser, oder kann ich auch mit Herzfrequenzbereichen arbeiten?
3. Wie werte ich die erhaltenen Daten aus?
4. Was könnt ihr mir für Training empfehlen, um meine Leistung auf dem Rad zu verbessern?
Zugegebenermaßen habe ich zur Zeit einen Trainer, der mir auch Intervalle (z.B. 5 x 10min GA2 + je 5min locker dazw.) aufschreibt, aber ich würde meine Leistung auf dem Rad gerne noch deutlich verbessern.
Ich hoffe, ihr könnt mir einige Anregungen geben...
Vielen Danke und VG,
Maze-M
Im Tour Magazin sind immer super Trainingspläne für verschiedene Leistungsklassen.
longtrousers
10.07.2017, 11:23
Hallo zusammen!
Ich bin am überlegen, kommende Saison mein Training selbst zu gestalten und zu planen. Da ich selber Schwimmtrainer bin und auch schon einige Erfahrung mit dem Lauftraining habe, sehe ich darin keine Probleme.
Allerdings habe ich leider keinerlei Erfahrungen mit der Trainingsgestaltung für ein gutes Rennradtraining und die anschließende Auswertung der Daten.
Meine Fragen sind die Folgenden:
1. Brauche ich einen FTP-Test, um ein gezieltes Training überhaupt durchführen zu können?
2. Brauche ich für ein gezieltes Training unbedingt einen Leistungsmesser, oder kann ich auch mit Herzfrequenzbereichen arbeiten?
3. Wie werte ich die erhaltenen Daten aus?
4. Was könnt ihr mir für Training empfehlen, um meine Leistung auf dem Rad zu verbessern?
Zugegebenermaßen habe ich zur Zeit einen Trainer, der mir auch Intervalle (z.B. 5 x 10min GA2 + je 5min locker dazw.) aufschreibt, aber ich würde meine Leistung auf dem Rad gerne noch deutlich verbessern.
Ich hoffe, ihr könnt mir einige Anregungen geben...
Vielen Danke und VG,
Maze-M
1. Irgendein Test brauchst du schon um deine Trainingsbeteiche zu bestimmen. Ob dies jetz ein FTP- Test ist oder eine Laktatstufentest, hängt mit davon ab ob du Leistungs- oder HF- orientiert trainieren willst.
2. HF-orientiert geht auch, aber nur bei längeren Intervallen, bei 5 Minuten all-out Intervallen kannst du dich danach nicht richten.
3. Wie gesagt den Test wertest du aus, um deine Trainingsbereiche zu bestimmen.
4. Da gibt es viele Trainingspläne.
Bei Leistungsmessern sollst du dich überlegen, dass es etwas kostet, und dass die Leistung abhängt vom Wetter und dein Trainingszustand. Die HF ist eine sicherere Indikation der Intensität bzw. des Trainingsbereichs. Der Vorteil von HF ist auch, dass du sie auch beim Lauftraining benutzen kannst. Ich habe oft den Eindruck, dass Leistungsmesserliebhaber die HF auch beim Laufen nicht mehr messen und sich dann am Pace richten.
Servus,
im Tour-Forum nach wasi gurgeln und seine Wintertrainingspläne der letzen Jahre belinsen - Motto: zur Bestzeit im Mai.
Ein TV-Co-Moderator der Tour-Berichterstattung war letztes Jahr noch als Aktiver unterwegs - er hat 12.000km im Wettkampf und 20.000km im Training letztes Jahr gehabt.
Sash hier aus dem Forum hat am Wochenende sub5 beim IM Frankfurt geradelt - und das mit Umfängen bereits im Februar wo hier alle sich an den Kopf getippt haben - soweit ich mitbekommen habe, war er auch nicht in so einem Kuschel-Trainingslager, bei dem alle Luschen lutschen .... ähh - halt sozialisiertes Gruppentraining absolvieren.
Egal wie Du es machst - es hat was mit Umfängen zu tun, das kannst auch aus den Trainingsplänen hier im Forum rauslesen.
Ich, als Anfänger, radel geschätzt zu 98% unter der Schwelle, bzw. weit weg davon - bin aber kein Massstab. In den restlichen 2% hau ich 1 Min-Intervalle mit 120 bis 140% FTP raus - die 20x laut Sutton schaff ich jedoch nicht, vorher haut der Puls ab.
Schwellenkreuzen gefällt mir nicht, bzw. finde ich contra-produktiv, weil ich nicht im 20min Bereich stärker werden möchte, sondern im 4 bis 6h Bereich - also muss ich dort trainieren, das bekomme ich aber zeitlich meist nicht gebacken.
Meistens hab ich nicht mehr als 2h Zeit. Das ist dann mein Kurz-Training - Mittel ist um die 4h und Lang ist um 6h - die 2h gehen Indoor.
Solange es Spass macht und ich Fortschritte feststellen kann, bleib ich dabei. Letztens mit dem Wattmesser herumgeärgert, also abmontiert und draußen eine 150km Trainingsrunde gedreht, dabei konnte ich (weil Anfänger) eine erhebliche Steigerung von 45min stoppen - also es passt (und der Puls ist sogar unten geblieben).
Was mich wundert ist die Trainingsphantasielosigkeit von Schwimmtrainern ;) :Blumen: :Blumen:
1. Irgendein Test brauchst du schon um deine Trainingsbeteiche zu bestimmen. Ob dies jetz ein FTP- Test ist oder eine Laktatstufentest, hängt mit davon ab ob du Leistungs- oder HF- orientiert trainieren willst.
2. HF-orientiert geht auch, aber nur bei längeren Intervallen, bei 5 Minuten all-out Intervallen kannst du dich danach nicht richten.
3. Wie gesagt den Test wertest du aus, um deine Trainingsbereiche zu bestimmen.
4. Da gibt es viele Trainingspläne.
+1
Zu vier findest du hier e schon extrem viele Infos, einfach mal etwas stöbern in diesem Bereich.
Mein Tipp:
1. Kauf dir gleich jetzt einen PM und sammle heuer noch so viele Daten wie geht und lerne den PM ein zu setzten.
2. Kauf dir dieses Buch:
https://www.amazon.de/Wattmessung-Radsport-Triathlon-Hunter-Allen/dp/3936376735/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1499697573&sr=8-1-fkmr0&keywords=radfahren+leistungs+coggan
Das wird dir eine gute Hilfe bei Punkt eins sein.
3. Besorg dir irgend eine Software mit der man die Daten ordentlich auswerten kann, auch da wird dir das Buch gut weiter helfen.
Warum ist das so!? Ein PM ist DAS ultimative Trainingswerkzeug im Radsport.:Huhu:
Wenn es beim Laufen und Schwimmen auch so einfach wäre die direkte Leistung zu messen würde man es dort auch machen und sehr erfolgreich einsetzen.
Zugegebenermaßen habe ich zur Zeit einen Trainer, der mir auch Intervalle (z.B. 5 x 10min GA2 + je 5min locker dazw.) aufschreibt, aber ich würde meine Leistung auf dem Rad gerne noch deutlich verbessern.
Vielen Danke und VG,
Maze-M
Mal doof gefragt... kommunizierst Du denn nicht mit Deinem Trainer? Wenn Dir das Training von ihm zu leicht ist, musst Du ihm das auch mitteilen. Der kann ja schließlich nicht Gedanken lesen ;) ... weil sonst macht ein Trainer ja auch keinen Sinn. Da würde ich erst mal ansetzen. Tja... sonst... ja... Leistungsmesser macht schon Sinn. Ein FTP Test auch...
Tja... sonst kann ich dazu gar nichts beisteuern. Ausgerechnet vom Radtraining habe ich absolut keine Ahnung. Bin auch eher ein Schwimmer. :Blumen:
Ich versteh gar nicht, wieso man Geld für einen Trainer ausgibt ohne Leistungsmesser. Als ich mich für einen Trainer entschieden hab war das meine erste Investition. Wie soll der das Training sonst steuern? Ich finde jedenfalls Intervalle fahren nach Puls ziemlich nervig.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.