PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlonnachwuchs: ab wann das erste richtige Rennrad?


Cube77
02.07.2017, 17:52
Ciao a tutti,

ich brauche mal die Meinung der erfahrenen Eltern-Triathleten!
Das schöne am Sport ist ja, das er manchmal auch als Vorbild für die Jüngeren dienen kann oder sogar dient.
Mein Sohn (15 Jahre und derzeit 1,82cm groß, ich selbst bin 1,95cm) hat sehr großes Interesse selbst mal einen Triathlon zu absolvieren.
Seit vier Jahren hat er zweimal die Woche Schwimmtraining inklusive Techniktrainer (ursprünglich als Idee seine Rückenmuskulatur zu stärken um Haltungsschäden zu vermeiden und vorzubeugen, ist mittlerweile ein sehr guter Schwimmer aus ihm geworden).
Seit einiger Zeit läuft er meine langsamen Einheiten auch ohne Probleme mit (früher hat er mich auf dem MTB begleitet), seine schnellste Zeit über 1.000m liegt derzeit bei 03:08min (Schulmeisterschaften) und seine beste Zeit über 10km bei knapp unter 50min. Er begeistert sich immer mehr für die längeren Läufe und hat sich jetzt sogar von seinem gesparten Geld eine Garmin 35 bestellt (mit Papas Unterstützung, aber psssst! :Lachen2: )
MTB fahren wir zwei schon eine ganze Weile zusammen, 30km mit 1.200 Höhenmetern stellen kein Problem für ihn dar. Er hat zwar ein wirklich gutes MTB, aber eben noch keine Fahrradschuhe. Er scheint ja nicht aufhören zu wollen zu wachsen :Cheese: (von wem er das wohl hat :dresche ), sodaß das MTB wohl auch bald zu klein sein wird :( ...

Insbesondere seit ich mich auf meine MD vorbereite, bin ich natürlich vermehrt mit dem RR unterwegs und kann ihn leider nicht mitnehmen, er würde aber sehr gerne!! Meine Frau und ich diskutieren nun schon eine Weile, ob sich die Anschaffung eines RRs wirklich lohnt. Wir würden eigentlich noch warten wollen, gerade weil er in der letzten Zeit deutlich an Länge zugelegt hat. Mein Radhändler will ihm natürlich ein einfaches und günstiges RR andrehen, dass wir dann nach vielleicht 6 oder 12 Monaten nicht mehr brauchen können und ich auch nicht will. Mein Sohn will dann auch unbedingt richtige Fahrradschuhe mit Klickpedalen haben (was ich verstehen kann), die würden ihm aber nach derzeitiger Wachstumsrate schon nach 4-5 Monaten nicht mehr passen :Lachanfall:
Auch ist die Weitergabe an die "kleinere" Schwester (12 Jahre und 1,71cm) keine Lösung, da diese derzeit nur schwimmen will!

Wann würdet Ihr ernsthaft über die Anschaffung eines anständigen RRs für den Nachwuchs nachdenken (inklusive Radschuhe und Klickpedalen)??

Grazie mille!
Saluti

Cube

qbz
02.07.2017, 18:04
Ciao a tutti,

ich brauche mal die Meinung der erfahrenen Eltern-Triathleten!
Das schöne am Sport ist ja, das er manchmal auch als Vorbild für die Jüngeren dienen kann oder sogar dient.
Mein Sohn (15 Jahre und derzeit 1,82cm groß, ich selbst bin 1,95cm) hat sehr großes Interesse selbst mal einen Triathlon zu absolvieren.
Seit vier Jahren hat er zweimal die Woche Schwimmtraining inklusive Techniktrainer (ursprünglich als Idee seine Rückenmuskulatur zu stärken um Haltungsschäden zu vermeiden und vorzubeugen, ist mittlerweile ein sehr guter Schwimmer aus ihm geworden).
Seit einiger Zeit läuft er meine langsamen Einheiten auch ohne Probleme mit (früher hat er mich auf dem MTB begleitet), seine schnellste Zeit über 1.000m liegt derzeit bei 03:08min (Schulmeisterschaften) und seine beste Zeit über 10km bei knapp unter 50min. Er begeistert sich immer mehr für die längeren Läufe und hat sich jetzt sogar von seinem gesparten Geld eine Garmin 35 bestellt (mit Papas Unterstützung, aber psssst! :Lachen2: )
MTB fahren wir zwei schon eine ganze Weile zusammen, 30km mit 1.200 Höhenmetern stellen kein Problem für ihn dar. Er hat zwar ein wirklich gutes MTB, aber eben noch keine Fahrradschuhe. Er scheint ja nicht aufhören zu wollen zu wachsen :Cheese: (von wem er das wohl hat :dresche ), sodaß das MTB wohl auch bald zu klein sein wird :( ...

Insbesondere seit ich mich auf meine MD vorbereite, bin ich natürlich vermehrt mit dem RR unterwegs und kann ihn leider nicht mitnehmen, er würde aber sehr gerne!! Meine Frau und ich diskutieren nun schon eine Weile, ob sich die Anschaffung eines RRs wirklich lohnt. Wir würden eigentlich noch warten wollen, gerade weil er in der letzten Zeit deutlich an Länge zugelegt hat. Mein Radhändler will ihm natürlich ein einfaches und günstiges RR andrehen, dass wir dann nach vielleicht 6 oder 12 Monaten nicht mehr brauchen können und ich auch nicht will. Mein Sohn will dann auch unbedingt richtige Fahrradschuhe mit Klickpedalen haben (was ich verstehen kann), die würden ihm aber nach derzeitiger Wachstumsrate schon nach 4-5 Monaten nicht mehr passen :Lachanfall:
Auch ist die Weitergabe an die "kleinere" Schwester (12 Jahre und 1,71cm) keine Lösung, da diese derzeit nur schwimmen will!

Wann würdet Ihr ernsthaft über die Anschaffung eines anständigen RRs für den Nachwuchs nachdenken (inklusive Radschuhe und Klickpedalen)??

Grazie mille!
Saluti

Cube

ich fuhr ab 10 mit einem Second-Hand Rennrad zur Schule, das ich mir in den Schulferien durch einen Job mitverdiente, mit Riemenfixierung an den Pedalen, später Uni-, Arbeitsweg immer RR.

Bei einem gebrauchten Rennrad ist der Wertverlust einfach viel geringer, wenn es wieder verkauft wird. Ich finde, auch als Sportgerät neben dem MTB "lohnt" es sich, ausserdem gemeinsame Vater-Sohn Touren ...

Mirko
02.07.2017, 18:05
Ciao a tutti,


Wann würdet Ihr ernsthaft über die Anschaffung eines anständigen RRs für den Nachwuchs nachdenken (inklusive Radschuhe und Klickpedalen)??


Ich hätte sicher schon vor einem Jahr was gekauft. Finde es toll, dass meine Tochter (5) nun langsam schnell genug ist, um mich beim Laufen mit dem Rad zu begleiten. Ich finde die Vorstellung super cool gemeinsam mit den Kids Sport zu machen. Da hätte der Kauf wohl nicht lange gedauert. Ist wohl aber auch eine Frage der persönlichen Finanzen.
Ich denke bei euch würde sich ein Gebrauchtkauf anbieten. Du könntest jetzt ein Rad gebraucht kaufen und es fast zum selben Preis in einem Jahr verkaufen wenn es nicht mehr passt. Radschuhe sind ja auch nicht sooo teuer und Klickpedale kann man nie zuviel haben. :Blumen:

Mikala
02.07.2017, 19:00
Thorsten bieten doch gerade super günstig ein RR an.
Das sollte gut passen und für den Preis kann man doch erst Mal nichts falsch machen.
http://wechselzone.de/verkauf-06-2017/
Dann kann der Junior mal schauen, ob das was für ihn ist.


:Huhu:

Hafu
02.07.2017, 19:27
15 Jahre, fährt gerne Rad (und läuft und schwimmt auch noch) und hat noch kein Rennrad?

Du Rabenvater!;)

Unser Nachwuchs hat jeweils mit ca. 10 das erste Rennrad (da noch in 24-Zoll) bekommen, dann mit 14 eines in 26 Zoll und dann mit 16 jeweils in 28 Zoll und kleinster Rahmenhöhe (zumindest die beiden Jungs; das Mädel fährt immer noch 26 Zoll).
Das waren alles Käufe weniger aus Großzügigkeit meinerseits, sondern vielmehr aus gesundem Egoismus, weil ich es immer genossen habe (und auch heute noch gelegentlich genieße), wenn ich zusammen mit der Familie Sport treiben durfte (so wie du das ja auch offensichtlich beim Laufen und mit dem MTB gerne machst).

Die ersten Rennräder waren entweder sehr günstig oder gebraucht, so dass der Wertverlust jeweils überschaubar war, erst das jeweils dritte Rennrad war dann schon relativ hochwertige Technik, weil man wenn die Kinder mehrere Jahre einem Hobby halbwegs treu sind, dann davon ausgehen kann, dass das Rad einer längeren Nutzungszeit entgegensieht.

Die Materialseite muss man sicher nicht überbewerten (die Fahrräder mit denen unsere Kinder ihre ersten Kindertriathlons so mit 10 oder 12 absolviert haben waren meist 2 Kilo schwerer, als diejenigen mancher Konkurrenten: manche Eltern übertreiben es da schon ein wenig), Spaß am Sport und viel Schwimmen ist im Jugendalter sicher am wichtigsten, aber z.B. mit einem Mountainbike bei einem Wettkampf antreten zu müssen, bei dem andere ihr Rennrad benutzen dürfen, kann schon frustrierend sein.

Mattes87
02.07.2017, 19:33
Ich hätte sicher schon vor einem Jahr was gekauft. Finde es toll, dass meine Tochter (5) nun langsam schnell genug ist, um mich beim Laufen mit dem Rad zu begleiten. Ich finde die Vorstellung super cool gemeinsam mit den Kids Sport zu machen.

Meine Tochter ist auch 5 und begleitet mich schon länger bis 7-8km auf dem Rad. Das klappt super und macht den Papa natürlich Megaaaastolz! ;) Wenn das Interesse des Nachwuchses da ist und man die nötigen finanziellen Mittel besitzt, sollte man da ruhig auch spekulativ investieren. Klar macht man beim Wiederverkauf einen Verlust, wenn dein Sohn allerdings in 20 Jahren in Roth die 7 Std-Marke knackt, wird der Verlust spätestens wieder aufgefangen werden. ;)

Su Bee
02.07.2017, 19:37
Hier gab es - als es akut wurde - ein straßentaugliches Rennrad mit Schutzblechen und Licht.
Pedale können/konnten rasch mal gewechselt werden.

Fürs erste Rennen von K1 wurde dann abgespeckt, fürs Training und für die Fahrten zur Schule blieb es im Urzustand.

Er fährt es heute noch - auch wenn es nun ein bisschen zu klein ist.
Jetzt zur Uni und zum Spaß den Stuttgarter Kessel hoch und runter.
Straßentauglich.

Cube77
02.07.2017, 20:37
ich fuhr ab 10 mit einem Second-Hand Rennrad zur Schule, das ich mir in den Schulferien durch einen Job mitverdiente, mit Riemenfixierung an den Pedalen, später Uni-, Arbeitsweg immer RR.

Bei einem gebrauchten Rennrad ist der Wertverlust einfach viel geringer, wenn es wieder verkauft wird. Ich finde, auch als Sportgerät neben dem MTB "lohnt" es sich, ausserdem gemeinsame Vater-Sohn Touren ...

Haben wir auch schon dran gedacht, aber mein "Kleiner" überschreitet das standardmäßige italienische Gardemaß schon deutlich. Damit ist die Auswahl eher kleiner und meist relativ teuer für einen Versuch ... aber wir werden mal etwas intensiver suchen!


Ich denke bei euch würde sich ein Gebrauchtkauf anbieten. Du könntest jetzt ein Rad gebraucht kaufen und es fast zum selben Preis in einem Jahr verkaufen wenn es nicht mehr passt. Radschuhe sind ja auch nicht sooo teuer und Klickpedale kann man nie zuviel haben. :Blumen:

Die letzten Laufschuhe waren nach nicht ganz drei (3) Monaten quasi zu klein! Wenn das so weitergeht, wird alleine die Anschaffung der Laufschuhe schon teuer genug in Zukunft :( ...

Thorsten bieten doch gerade super günstig ein RR an.
Das sollte gut passen und für den Preis kann man doch erst Mal nichts falsch machen.
http://wechselzone.de/verkauf-06-2017/
Dann kann der Junior mal schauen, ob das was für ihn ist.


:Huhu:

Wir sind derzeit in Italien ansässig, ich glaube nicht, dass Thorsten das RR für wenig Geld hierher geschickt bekommt! Aber herzlichen Dank für das Mitdenken :Blumen:

15 Jahre, fährt gerne Rad (und läuft und schwimmt auch noch) und hat noch kein Rennrad?

Du Rabenvater!;)

Unser Nachwuchs hat jeweils mit ca. 10 das erste Rennrad (da noch in 24-Zoll) bekommen, dann mit 14 eines in 26 Zoll und dann mit 16 jeweils in 28 Zoll und kleinster Rahmenhöhe (zumindest die beiden Jungs; das Mädel fährt immer noch 26 Zoll).
Das waren alles Käufe weniger aus Großzügigkeit meinerseits, sondern vielmehr aus gesundem Egoismus, weil ich es immer genossen habe (und auch heute noch gelegentlich genieße), wenn ich zusammen mit der Familie Sport treiben durfte (so wie du das ja auch offensichtlich beim Laufen und mit dem MTB gerne machst).

Die ersten Rennräder waren entweder sehr günstig oder gebraucht, so dass der Wertverlust jeweils überschaubar war, erst das jeweils dritte Rennrad war dann schon relativ hochwertige Technik, weil man wenn die Kinder mehrere Jahre einem Hobby halbwegs treu sind, dann davon ausgehen kann, dass das Rad einer längeren Nutzungszeit entgegensieht.

Die Materialseite muss man sicher nicht überbewerten (die Fahrräder mit denen unsere Kinder ihre ersten Kindertriathlons so mit 10 oder 12 absolviert haben waren meist 2 Kilo schwerer, als diejenigen mancher Konkurrenten: manche Eltern übertreiben es da schon ein wenig), Spaß am Sport und viel Schwimmen ist im Jugendalter sicher am wichtigsten, aber z.B. mit einem Mountainbike bei einem Wettkampf antreten zu müssen, bei dem andere ihr Rennrad benutzen dürfen, kann schon frustrierend sein.

Die Entwicklung zum Laufsport und Schwimmen kam erst seit wir in Italien wohnen, vorher war Fußball aktuell und eben das Moutainbiken. Bei Letzterem habe ich ja bereits in Deinem Sinne gehandelt, denn er hat ein doch recht hochwertiges MTB in der Garage stehen. Wäre es damals schon absehbar gewesen, hätten wir gleich ... naja ... hätten ...

Ich werde wohl weiterhin den hießigen Gebrauchtrennradmarkt beobachten müssen, um vielleicht doch etwas einigermaßen Passendes zu finden. Ansonsten bleibt nur zu warten, bis wir wieder in Deutschland sind. Bis dahin kann ich ihn vielleicht mal bei einem der hier stattfindenden Cross-Triathlons anmelden, vielleicht macht ihm das auch Spaß!


Herzlichen Dank für die vielen Ideen und Gedanken!
Wir sind also doch nicht so ganz allein mit unsere Idee, am Ende findet er Rennradfahren doch nicht so toll! (Ich wollte bis wir nach Italien zogen auch nichts mit RR zu tun haben, aber da man hier in Ferrara Donnerstags schon sehen kann, wer einen am Sonntag besuchen kommen wird, blieb mir nichts anderes übrig :Lachanfall: )

Saluti
Cube

Cube77
02.07.2017, 20:40
Meine Tochter ist auch 5 und begleitet mich schon länger bis 7-8km auf dem Rad. Das klappt super und macht den Papa natürlich Megaaaastolz! ;) Wenn das Interesse des Nachwuchses da ist und man die nötigen finanziellen Mittel besitzt, sollte man da ruhig auch spekulativ investieren. Klar macht man beim Wiederverkauf einen Verlust, wenn dein Sohn allerdings in 20 Jahren in Roth die 7 Std-Marke knackt, wird der Verlust spätestens wieder aufgefangen werden. ;)

Da gebe ich Dir vollkommen Recht!
Spekulativ haben wir ja deswegen auch das derzeitige MTB angeschafft!
Dann hoffe ich mal auf den Sieg der X-Terra Championchips auf Kona :Cheese:

Saluti
Cube

DocTom
03.07.2017, 08:00
Na, auch Radschuhe bekommst Du in den einschlägigen Gebrauchtmärkten günstigst.
Meine letzten waren eine ungetragene Fehlgrösse, die der Käufer nicht rechtzeitig zurückgeschickt hat. Im Sportkarstadt anprobiert (eigentlich doof, ich weiss) und dann gekauft bin ich mit denen richtig glücklich. Bei 20€ kein wirklicher Verlust wenn die dann nach drei Monaten wieder in den Gebrauchtmarkt wandern würden.
:Huhu:
Und sitzt nicht Bianchi in it? Oder schau mal bei rose, planet x etc. was die für Versand eines Rades nehmen. Myhermes.de hast bestimmt schon gecheckt, nicht wahr?
Gruss
Thomas

BTW das rad von Thorsten schaut ja klasse aus, bischen retro bei den Komponenten...:Blumen:

PS ich hoffe auch noch auf meine Vorbildfunktion, mein Sohn hängt aber aktuell auch noch am Fussball...

schnodo
03.07.2017, 09:40
Myhermes.de hast bestimmt schon gecheckt, nicht wahr?

Hermes transportiert Fahrräder nur national (https://www.myhermes.de/wps/portal/paket/Home/privatkunden/versenden/koffer) ("Der Gepäckversand ist nur innerhalb Deutschlands möglich." - Fahrrad fällt bei denen unter Gepäck). DPD beschränkt sich auf die an Deutschland angrenzenden Länder. Die anderen Angebote, die ich sonst gesehen habe, laufen dann auf die Beauftragung einer Spedition hinaus, im Bereich von teilweise sehr deutlich über 200 Euro. Das dürfte vermutlich eher dem gewünschten Anschaffungspreis entsprechen. ;)

Am besten wäre es wohl, einen freundlichen Forumsteilnehmer zu finden, der in Italien Urlaub macht und im Camper ein Rad extra mitnimmt. :Lachen2:

Cube77
22.08.2017, 19:22
Das MTB kommt auf seinen eigenen Wunsch weg (und wird sowieso bald zu klein sein, warum müssen die auch so schnell wachsen :dresche ), dafür wird ab Freitag ein BMC ALR01 komplett mit Shimano 105 in der Garage stehen.
Unser Radhändler hat uns einen unschlagbaren Preis gemacht ...

Der erste Jugendtriathlon wurde auch schon für nächstes Jahr ausgekuckt :Cheese:
*stolz wie Oskar :bussi:

Saluti
Cube

TiJoe
23.08.2017, 06:00
Moin Cube!

Grundlegend eine gute Entscheidung.
Mir ging es mit meinem Sohn letztes Jahr ähnlich (Wird im Winter 16).
Allerdings habe ich ihm dann aus Gebrauchtteilen ein RR zusammengebaut und das MTB hat er behalten. Damit war er dann für Sommer und Winter ganz gut aufgestellt und konnte mich nach Lust und Laune begleiten.

Seine triathletischen Entwicklungsschritte sind recht groß und für mich wird es langsam mehr als eng... :Cheese:

Der Gedanke an Kona 2027 stimmt mich aber versöhnlich! :Lachanfall:

Gruß Joe

triti
23.08.2017, 06:58
Eine Alternative ist, mal nachzuhören wie lokale Vereine das regeln. Mein Großer (10) hat zur Zeit auch seine Liebe zum 3Sport entdeckt. Unser Verein hat diverse Kinderrennräder, da dieses Problem beim Nachwuchs ja immer auftritt und finanziell nicht alle Eltern im 2 Jahres Rhythmus was neues kaufen wollen/können.