PDA

Vollständige Version anzeigen : Aeroposition Argon 18 E112


Patrick1979
26.05.2017, 12:17
Hallo

Habe mein neues ( gebraucht gekauft )
schon einige Kilometer gefahren und es fallen mir
nach und nach Sachen auf , die noch besser sein könnten :

Nacken schmerzt ab und an .
Frage :
Ist die Aussage richtig , dass man am Anfang den Auflieger höher
stellen sollte , falls es zu unbequem ist und nach und nach tiefer ?

Müsste dazu Spacer einbauen , wobei mein Schaltzug zu kurz ist

2. Frage :
Gibt es Abhilfe gegen Druck-Schmerzen im Schritt , hab mir dazu erstmal
neuen Sattel Prologue bestellt

Habt ihr Tipps und Ratschläge bitte
(Mitteldistanz steht vor der Tür )

Danke euch

Sportliche Grüße
Patrick :Huhu:

noam
26.05.2017, 12:29
Hallo
Nacken schmerzt ab und an .
Frage :
Ist die Aussage richtig , dass man am Anfang den Auflieger höher
stellen sollte , falls es zu unbequem ist und nach und nach tiefer ?


Nackenschmerzen in Aeroposition sind normal. Die legen sich mit der Zeit. Schau mal wie sehr du deinen Hals überstrecken musst, um nach vorn zu schauen. Dass ist der Nacken nicht gewohnt.

Solang dir der untere Rücken keine Probleme macht, würde ich die Position nicht verändern und darauf setzen, dass der Nacken sich dran gewöhnt.



Gibt es Abhilfe gegen Druck-Schmerzen im Schritt , hab mir dazu erstmal
neuen Sattel Prologue bestellt


Das ist eine schwierige Frage. Bei manchen geht der Druckschmerz mit der Zeit der Gewöhnung, andere müssen 98798685678 Sättel ausprobieren und sind da entsprechend empfindlich. Ich bin da Gott sei dank sehr unempfindlich.

Josche
26.05.2017, 16:11
Glückwunsch zum E112, sitze selber auch seit 2 Monaten auf einem solchen.
Habe auch mit Nackenschmerzen angefangen, inzwischen sind 6 Stunden überwiegend in Aeroposition mit wenig Schmerzen drin.
Spacer einbauen und Schaltzüge durchfädeln funktioniert ja recht einfach, falls du also meinst du hast zuviel Überhöhung würde ich das schnell mal ausprobieren.
Viele Grüße, Josche

BananeToWin
26.05.2017, 19:19
Spacer einbauen und Schaltzüge durchfädeln funktioniert ja recht einfach, falls du also meinst du hast zuviel Überhöhung würde ich das schnell mal ausprobieren.
Viele Grüße, Josche

Wenn man weiß wie, dann mag es einfach sein. Wenn man das noch nie gemacht hat, dann kann das auch Nerven kosten :Cheese:
Aber natürlich ist es eh praktisch wenn man in solchen Dingen ein wenig Übung bekommt, dann kann man in Zukunft auch mehr rumspielen mit Spacern, Vorbauten etc.

Ja die Nakchenschmerzen waren bei mir zu Beginn auch ziemlich stark. Jetzt ist es schon deutlich besser. Aber dass die bei mir ganz weggehen, dass bezweifle ich. Aber im Training kann man ja problemlos immer mal wieder raus aus der Aeroposition und im Wettkampf muss man eben auf die Zähne beißen. Außerdem hat man da oft ganz andere Schmerzen zu erleiden, die dann vom Nacken ablenken :Lachen2:

Josche
26.05.2017, 20:05
Das E112 ist mein erstes Rad mit innenverlegten Zügen. Und ich fand das Durchfädeln überraschend einfach und vollkommen problemlos. Ich vermute es ist einfacher als bei vielen anderen Rädern.
"Ohne Schmerzen" ist vermutlich utopisch. Aber mit weniger.
Gruß Josch

speefak
11.07.2017, 22:37
Wie sind denn sonst eure Erfahrungen mit dem E112 ? Ich wollte mir auch den Argon 18 E112 Rahmen zulegen und meine shimano 105/Dura Ace Mischung dran montieren. Bei den neueren Argon Modellen scheint es oft Probleme mit rutschenden Sattelstützen zu geben ? Ich bin 184 groß mit einer Schrittlänge von 85cm - der E112 in Größe M müsste da doch passen ?

Microsash
12.07.2017, 16:01
Bin 1,87/91 und hab das E112 in L....passt top, immerhin bin ich damit letzte Woche 4:51 in Frankfurt gefahren....

speefak
12.07.2017, 17:40
Und ich dachte meine Schrittlänge ist mit 85 cm bei 184cm Größe hoch ...

4:51 für 180 km... da wollt ich auch wohl gerne hin. Mit meiner RR Triaumbau hab ichs immerhin auf 115km in 3:55 geschafft.