PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie trainieren Ü50 Triathletinnen?


Trigirl
05.05.2017, 08:11
Hallo , ich bin jetzt 2 Jahre beim Triathlon, vorher nur Läuferin.
Durch Rückenprobleme habe ich die langen Läufe aufgegeben und mich dem Triathlon zugewannt. Doch hier muss ich feststellen, das ich mich bei 3 Trainingsformen ständig überfordere. Das liegt natürlich auch am Alter denke ich, ich brauche mehr Regenerationszeit. Mit 4 Trainingseinheiten so wie früher, komme ich nicht mehr hin, bedingt durch Rad. Laufen und Schwimmen.
Wenn dann noch mal Krankheit oder sonstiges hinzukommt, hinke ich immer hinterher.
Ich bin immer noch bei der Volksdistanz und werde wohl auch nicht weiter gehen, wegen des Trainings eben.
Meine Frage geht an alle Ü 50 Frauen, wie trainiert ihr, was mache ich falsch, gibt es Trainingspläne die darauf ausgerichtet sind?
Gruss Trigirl:Huhu:

Else
05.05.2017, 10:07
Ich hoffe, dich interessieren auch Antworten von Frauen, denen noch 2 Jahre zur 50 fehlen? :)

Ich bin zwar noch neu bei Triathlon-Wettkämpfen, würde mich aber als "Multi-Sportlerin", tw. auch wettkampfmäßig, bezeichnen. Also Laufen, Mountainbiken, Rennrad, Schwimmen, Inlineskaten bzw. Eisschnelllauf.
Ich habe festgestellt, dass für mich gar nicht unbedingt so wahnsinnig viel sportartspezifisches Training notwendig ist, sondern zwei Dinge, die ich jahrelang vernachlässigt habe: Athletik und aktive Regeneration. Konkret heißt das Funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht (1x pro Woche), Hanteltraining (1x pro Woche) und täglich morgens und abends Blackroll + Selbstmassage. Die "eigentlichen" Sportarten mach ich nur (noch) mehr oder weniger zum Spaß. Insgesamt mach ich eigentlich jeden Tag irgendwas, nur eben mit geringerer Intensität und nicht jede Woche alles.
Und dann achte ich vieeel mehr als früher auf die Ernährung. Ich nehme auch das eine oder andere NEM, vor allem Eiweißpulver, reine Aminosäuren (Arginin, Glutamin), Magnesium, Vitamine. Das spielt für die Regeneration eine große Rolle.

Bin gespannt auf weitere Antworten.

Trigirl
05.05.2017, 11:23
Hallo Else,
Danke für deinen Bericht. Natürlich interessieren mich auch deine Gedanken.
Ich mache auch 2 x in der Woche Stabi und Krafttraining mit eigenen Körpergewicht.
Hanteltraining ist auch im Programm. Nach Lust und Laune auch mal Yoga. 1x in der Woche Schwimmtraining mit Trainer. Wenn ich dann noch Rad und Laufen ordentlich trainieren will, wird es schon eng in der Woche, da bleibt keine Regeneration und ich hab dann schon das Gefühl , das ich zu wenig mache , um bei Wettkämpfe einigermaßen durch zu kommen. Bei unseren jüngeren Trias, höre ich nur was die alles an Training machen, da wäre ich nur noch fertig.
Wenn ich nach unseren Trainern trainieren würde, hätte ich auch wenig Regeneration.
Trainingsplätze sind anscheinend nur für junge Leute.

carolinchen
05.05.2017, 12:36
Okay ich melde mich und erkläre mich offiziell als Ü50:cool:
Training muss in erster Linie Spass machen!
Das tut es nicht immer aber das Gefühl den Schweinehund überwunden zu haben ist schon Freude genug.
Ich trainiere im Moment mit Armes 12h Plan für LD und bin bisher immer gut gefahren damit.Ich lege die Grundsteine für die Wettkämpfe immer im Winter. Ich liebe Laufen und da trainiere ich nach Lust und Laune aber auch viel.
Meine Devise ist : je besser du trainiert bist desto besser kommst du durch den Wettkampf.
Ontopic:Viel Schlaf, Aminosäuren, gesundes Essen,ab und zu ein Bierchen, Motivation in Trainingsgruppen, Freude am Sport? auch mal Konfortzone verlassen und kein Druck ist mein Rezept.
Aktuell beschäftigt mich auch Hormonumstellung durch Menopause aber da gibt es sicher Mensche die das besser wissen.

Hoppel
05.05.2017, 17:46
Hier meldet sich dann die nächste Ü50 :Blumen:

Ich trainiere gerne und auch gerne viel, mache diesen schönen Sport aber auch schon über 20 Jahre und bin an Trainingsumfänge gewohnt. Klar, merkt man mit zunehmendem Alter, dass der Körper einfach mehr Erholung braucht. Hier sind genügend Schlaf und Ruhepausen wichtig (was natürlich schwieriger wird wenn man noch 40 h nebenher arbeitet) ebenso gute Ernährung. Aber leistungsfähig ist man in dem Alter auf jeden Fall, ich habe z.B. alle meine läuferischen Bestzeiten über 10, 15, HM und Marathon Ü50 erlaufen :cool: und ich hatte vorher auch nicht wirklich schlechte Zeiten für ne Frau stehen.
Ich trainiere allerdings nicht nach einem festen Plan, habe natürlich eine Vorstellung was ich die Woche machen will, aber ich mache es auch Wetter- oder Kopfabhängig, wenn ich mal keine Lust habe zu trainieren (was höchst selten ist) bleibe ich zu Hause. Klar hat man nicht immer Lust, wie Carolin schon sagt, aber ab und zu muss man sich dann treten und dann macht es auch wieder Spaß.

Lg :Blumen:

Trigirl
08.05.2017, 17:03
Vielen Dank für eure Posts.
Ich denke ich mache mir wohl zu viel Gedanken und dementsprechend auch Druck.
Ihr geht das doch alles viel lockerer an.
Hat mir sehr geholfen, einfach mal darüber zu sprechen .
Danke

Su Bee
10.05.2017, 16:39
Ich trainiere auf meinen ersten Triathlon und bin auch Ü50.
Noch kann ich gar nicht sagen ob das was ich tu, dann auch fruchtet, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich - momentan - nicht mehr schaffe.
Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit (das ist dann täglich eine Berg-Einheit) und versuche noch mindestens 1-2mal eine längere Distanz (>20km) abzuradeln.
Laufen ist 2-3mal die Woche dran. Das geht immer recht einfach, da ich da nur die Pflicht laufe und damit nicht so viel Zeit investiere. Da habe ich aber momentan auch einen kleinen Laufkurs, der auch Wert auf das drumrum legt.
Schwimmen bin ich auch 2-3mal in der Woche, morgens vor der Arbeit oder ganz spät (momentan auch nochmal ein Technikkurs).
Einmal in der Woche dann noch eine Cardio-Workout-Einheit vom Unisport und gehe 1-2 Mal die Woche Tanzen.
Kinder, Haus, Garten, Hund und natürlich die Arbeit (die dann aber nur halbtags) erledigen mich dann vollends.
Mehr könnte ich auf keinen Fall leisten.

Wenn der Wettkampf näher rückt (ist erst im August), will ich versuchen die einzelnen Einheiten qualitativ hochwertiger zu gestalten mit den entsprechenden Trainingsplänen und dann auch öfter mal 2 Einheiten hintereinander absolvieren und dann dafür auch eher mal einen Pausentag einlegen.

Schau mer mal...

Trigirl
12.05.2017, 21:40
Hallo Sue, du machst wirklich viel und ich frag mich wie du das alles hinbekommst?
Sind das alles kurze Einheiten? 2-3 die Woche Schwimmen, 2-3 die Woche laufen, 2 x noch Rad , Cardiotraining und Tanzen, Hochachtung ��
Irgendwas mache ich falsch.��

Su Bee
13.05.2017, 08:21
Das meiste Training findet in irgendwelchen teitlichen Randzonen statt (frühmorgens oder spätabends), die Läufe (vom Zeitaufwand das geringste bei mir) quetsche ich irgendwie dazwischen, Rad findet - noch - meist in Verbindung mit Arbeit statt (mit dem Tourenrad) und den Rest versuche ich mit anderen Sachen zu verbinden.

Da meine Kids (die mit und die ohne Fell) schon etwas älter sind, kann ich die schon mal an die Heizung ketten (Scherz!), wenn ich sie nicht mitnehmen kann.
Der Gatte ist beim Tanzen dabei (vielleicht der einzige Sporttermin, andem er eigentlich nicht gern teilnehmen würde :Lachanfall: ) und so passt das meiste recht gut in den Tagesablauf.
Einzig die langen Radeinheiten müssen etwas geplant werden, aber so langsam ist es Abends ja länger hell und endlich auch etwas wärmer.
Dann muss ich halt Abends nochmal ran...