Vollständige Version anzeigen : Übung für Druckaufbauen?
langsamläufer
22.04.2017, 10:33
Hallo,
ich merke selbst, dass ich mit den Armen etwas drucklos durchs Wasser ziehe. Was sind hier geeignete Übungen, das abzustellen ? Von außen sieht es ganz passabel aus, es bringt aber nix, wenn ich nicht vom Fleck komme...
Hallo,
ich merke selbst, dass ich mit den Armen etwas drucklos durchs Wasser ziehe. Was sind hier geeignete Übungen, das abzustellen ? Von außen sieht es ganz passabel aus, es bringt aber nix, wenn ich nicht vom Fleck komme...
zunächst sich bewusst machen, dass man sich nicht nur mit den händen am wasser abdrückt, sondern auch mit dem unterarm. man muss also auch in eine gewisse tiefe greifen um viel druck aufzubauen. viele ziehen zu dicht unterm körper durch.
dann darauf achten, nicht den ellenbogen zuerst zurückzuziehen, dadurch geht die ganze sogenannte catchphase vorn weg. im idealfall sind beim durchziehen schulter, ellenbogen und hand mal auf einer linie. bei den meisten ist, wenn die hand beim durchziehen auf schulterhöhe ist, der ellenbogen aber der hinterste punkt.
und dann kann ich noch empfehlen progressiv durchzuziehen. also nach hinten immer schneller werden bzw hinten am oberschenkel mit richtig druck ausm wasser zu gehen.
Was NBer gesagt hat und vielleicht noch der Hinweis zunächst nicht mit zu hoher Frequenz zu schwimmen. Mein Trainer hat mir den tip mal gegeben das hat mir sehr geholfen. Druck und gleichzeitig hohe Frequenz erfordert Kraft, die man erst aufbauen muss.
Übungen wären z.B. Schwimmen mit gesschlossener Faust oder Tennisbällen in der Hand.
Für den Druck am Ende: Wasserwerfen.
Für die Frequenz benutze ich gerne den Finis Tempo Trainer.
langsamläufer
22.04.2017, 11:57
Übungen wären z.B. Schwimmen mit gesschlossener Faust oder Tennisbällen in der Hand.
Für den Druck am Ende: Wasserwerfen.
Für die Frequenz benutze ich gerne den Finis Tempo Trainer.
Hi,
Faustschwimmen ist eine gute Idee, die ich auch mache. Lustigerweise klappt Faustschwimmen bei mir gut !. Sobald es dann ans richtige Schwimmen geht, habe ich Probleme,
ScottZhang
22.04.2017, 12:26
1. Auf NBer hörern
2. Abschlagschwimmen - und schön bis ganz hinten durchziehen.
3. Gucken wie es Schwimmer machen, und/oder sich zeigen lassen. Es ist halt schwer zu erklären.
Faust schwimmen halte ich dafür keine geeignete Übrung. Er will ja Kraft ins Wasser bringen und die dabei beteiligte Muskulatur schulen, Faust macht da das Gegenteil.
Bei einigermaßen guter Technik, würde ich sogar Paddles empfehlen. Hängt aber vom Niveau des Schwimmers ab.
Faust schwimmen halte ich dafür keine geeignete Übrung. Er will ja Kraft ins Wasser bringen und die dabei beteiligte Muskulatur schulen, Faust macht da das Gegenteil.
Stimmt aber der Gedanke war, das Faust schwimmen hilft den Bewegungsablauf zu schulen damit, wie NBer schrieb, der ganze Arm für den Vortrieb genutzt wird.
Idealerweise führt das dann zu einer verbesserten Armführung und damit zu mehr Druck. Aber das scheint ja sein Problem nicht zu sein.
Trillerpfeife
22.04.2017, 13:08
dachte immer Faustschwimmen ist sozusagen eine Kontrastübung. Mit der Faust kaum Vortrieb und dann mit geöffnteter Hand merkt man wo das Wasser ist und wie viel die Hand ausmacht.
Wir machen das im 50 Meter Becken so: 25 mit Faust und 25 mit geöffneter Hand.
Beim Faustschwimmen aber darauf achten den Unterarm schön zu stellen, also hohe Ellenbogen und so...
Ich versuche immer das Wasser an der Hand zu fühlen, also den ganzen Zug lang. Da merke ich auch ganz deutlich ob ich schon schlapp bin. :)
Also alle dies Übungen nützen meiner Meinung nach nur wenn man dabei auf das Gefühl an der Hand achtet.
Chillkröte
22.04.2017, 14:03
...was mir geholfen hat:
- bewusstes beschleunigen in der Druckphase und das Wasser beim Verlassen spritzen lassen (siehe Hinweis von werner)
- als Trockenübung das Zugseiltraining (z.B. StretchCordz mit Paddle) und sich so positionieren, dass sich max. zu leistender Widerstand aufbaut bis Arm lang ist
Happy WE ! :Huhu:
fastrainer
22.04.2017, 14:12
Frag mal Olli zum Thema Druck
Sorry der musste sein
ScottZhang
22.04.2017, 19:28
Ausprobieren! Ich find Faustschwimmen nicht so dolle.
Aber den einem hilfst, der andere hasst's. ;)
Hallo,
ich merke selbst, dass ich mit den Armen etwas drucklos durchs Wasser ziehe. Was sind hier geeignete Übungen, das abzustellen ? Von außen sieht es ganz passabel aus, es bringt aber nix, wenn ich nicht vom Fleck komme...
- oft schwimmen (>3x pro Woche)
- schnell schwimmen (Serien mit 50er oder 100er)
- 10x25 Paddles volle Pulle
Faustschwimmen macht man, um zu lernen mit dem gesamten Arm zu ziehen (Unter+ Oberarm).
Weitere Übung: Zug und Druckpgahase trennen.
Also einmal nur die Zugphase, d.h. dann Hände in Schulterhöhe aus dem Wasser wieder raus, ähnlich wie Wasserballkraul nur, Kopf unter Wasser.
Und Entenpaddeln. D.h. nur die Druckphase.
Dann mit Paddel schwimmen (nicht zu viel), dann merkt man direkt den Unterschied, z.b. zum Faustschwimmen.
Am besten auch die Padels nur vorne an den Fingern fest machen und nicht mit dem großen Armriehmen. Dann merkt man ob die Kraft richtig auf die Handflächen gerichtet ist, sonst hebt der Paddle von der Hand ab.
Und halt grundsätzlich drauf achten, dass die Hände richtig zum Wasser angestellt sind. Da helfen auch Videoaufnahmen, weil man das oft gar nicht selber so merkt.
Weitere Übung: Zug und Druckpgahase trennen.
Also einmal nur die Zugphase, d.h. dann Hände in Schulterhöhe aus dem Wasser wieder raus, ähnlich wie Wasserballkraul nur, Kopf unter Wasser.
Und Entenpaddeln. D.h. nur die Druckphase.
Dann mit Paddel schwimmen (nicht zu viel), dann merkt man direkt den Unterschied, z.b. zum Faustschwimmen.
Am besten auch die Padels nur vorne an den Fingern fest machen und nicht mit dem großen Armriehmen. Dann merkt man ob die Kraft richtig auf die Handflächen gerichtet ist, sonst hebt der Paddle von der Hand ab.
Und halt grundsätzlich drauf achten, dass die Hände richtig zum Wasser angestellt sind. Da helfen auch Videoaufnahmen, weil man das oft gar nicht selber so merkt.
Wenn er nicht technisch halbwegs gut schwimmt, bringen meine Ballereinheiten natürlich nichts. Gutes Schwimmen ist immer Voraussetzung.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.