Vollständige Version anzeigen : Gestaltung Trainingswoche - langer Lauf
Freizeitathlet
11.04.2017, 21:43
Hi,
benötige ein paar Gedanken von Euch, an welchem Tag der lange Lauf sinnvoll ist.
Möchte gerne das Intervalltraining (Laufen) dieses Jahr am Donnerstag machen. Wegen Vereinstraining ist dieser Tag gesetzt.
Könnte jetzt am Dienstag, Mittwoch bzw Freitag schwimmen. Zwei Traingstage sind hier gesetzt. Der Freitag sollte für Schwimmen gut sein, wegen der Radfahrten am Samstag und Sonntag mit Koppeleinheiten, wie auch wegen des Intervalltrainings am Donnerstag.
Nach dem Wochenende, am Montag den langen Lauf zu machen, finde ich nicht sehr sinnvoll.
Die letzten Jahre habe ich immer eine schnellere Laufeinheit am Dienstag und je nach Körpergefühl/ Müdigkeit den langen Lauf am Mittwoch oder Donnerstag gemacht.
Demnach kommt entweder Dienstag oder Mittwoch für den Lauf in Betracht.
Was meint ihr? Was würdet Ihr machen?
Lg
Erikson88
12.04.2017, 07:44
Ich gehöre hier zwar nicht zu den Trainingsexpertan aber du beantwortest dir doch deine Frage fast von selbst.
Montag schätze ich mal, dass du Ruhetag hast. Dir bleiben wie du selbst schreibst nur Dienstag und Mittwoch. Ich würde da ganz klar Dienstag wählen. Je nachdem wann du den Lauf zeitlich unterbringst würde ich abends noch ne ruhige Runde Schwimmen. Fällt das weg dann bleibt dir noch der Mittwoch fürs Schwimmen und evtl. ne kleine Radeinheit. Mittowch langen Lauf und Donnerstag Intervalle wären mir zu Fett. Umgekehrt könnte mans vielleicht machen das macht den langen Lauf "interessanter" :Cheese:.
Gruenetasse
12.04.2017, 08:05
Wenn nur Dienstag oder Mittwoch zur Auswahl stehen, dann ganz klar Dienstag. Dann bleibt zumindest noch ein Tag zum erholen, bevor es mit den Intervallen weiter geht. Für den Mittwoch würde ich eine Schwimmeinheit empfehlen. Das hilft immer bei der Regeneration.
Welche Ziele hast du? Wieviel Zeit hast du unter der Woche?
Und was verstehst du unter langen Lauf?
Freizeitathlet
12.04.2017, 18:33
Hi,
Ironman Frankfurt als Ziel, und der lange Lauf geht bei mir bis zu 2,5 Std.
Gruß
Hi,
Ironman Frankfurt als Ziel, und der lange Lauf geht bei mir bis zu 2,5 Std.
Gruß
Ah Okay also wirklich langer Lauf. Brauchst du jede Woche einen langen Lauf?
Ich habe noch keine LD bestritten, aber reichen nicht 4-6 lange Läufe im Vorfeld und der Rest wird über lange Koppeleinheiten gemacht.
beckenrandschwimmer
12.04.2017, 19:14
Ich würde eher überlegen ob es die Intervalle jede Woche braucht.... (und wenn ja in welcher Form)
Mit 4-6 wirklich langen Läufen würde ich mich persönlich nicht auf die LD begeben, bin aber auch nicht gerade mit einer grossen Resistenz gegen den Muskulären Stress beim Langstreckenlauf gesegnet. Nach 10-15 langen Läufen im Wochentakt komme ich so weit dass es bis 30km nirgends wehtut, was dann auch im Wettkampf meist ähnlich ist....
Könnte ich einfach 40km aus dem Nichts heraus laufen ohne Schmerzen würde ich mir natürlich auch ein paar lange Läufe sparen und die Zeit ins Tempo investieren.
Falls du auch zu der Läufergruppe gehörst, die sich die langen Distanzen jedes Jahr erarbeiten müssen, dann wäre mein (auf eigenen Erfahrungswerten basierender) Ratschlag folgender:
Mit der Zeit könntest du die Intervalle durch eine Art der Tempoarbeit ersetzen, die näher am Renntempo liegt, z.B. durch Steigerungslauf am Ende einer Koppeleinheit oder sehr langsam gelaufene 800er mit 200m Trabpause (30-45s/km schneller als angestrebtes IM Renntempo)
Ich habe auch immer gerne Intervalltraining gemacht, würde aber zugunsten eines langen Laufes jederzeit darauf verzichten, wenn es um die LD geht.
Wenn du aber am Samstag und Sonntag radeln musst aus Zeitgründen und am Donnerstag Intervalltraining ansteht, dann bleibt ja nur der Dienstag.
Ich habs zu LD Zeiten immer so gemacht mit den Kerneinheiten:
Mo: langer Lauf
Mi: Koppel
Fr: Intervall Laufen
Sa: Rad
So: Pause
Freizeitathlet
18.04.2017, 11:41
Hi,
erst mal Danke für die zahlreichen Anregungen.
Unter Intervallläufen fallen bei mir auch Tempoläufe, und entscheide dies dann im Einzelfall. das Donnerstag-Training schaue ich mir jetzt erst mal an, ob es mir zusagt, bzw. was dort gemacht wird.
Der Dienstag wird wohl für den langen Lauf herhalten. Als ich in meinem Eingangspost meine Woche beschrieben habe, wurde es mir auch mit dem Dienstag auch klar.
Mal schauen..
Lieben Gruß
Ich habs zu LD Zeiten immer so gemacht mit den Kerneinheiten:
Mo: langer Lauf
Mi: Koppel
Fr: Intervall Laufen
Sa: Rad
So: Pause
Klingt gut! Mit "Intervalle" meinst Du Wettkampftempo? Und "Rad" ist "lange Radeinheit" gemeint? :Blumen:
Klingt gut! Mit "Intervalle" meinst Du Wettkampftempo? Und "Rad" ist "lange Radeinheit" gemeint? :Blumen:
Wettkampftempo bezogen auf LD? Nein, das wäre ja viel zu langsam. Eher Sachen wie 5x1000 und so. Richtig schnelles Zeug. Ich glaube aber nicht, dass es entscheident ist für eine LD, aber mir hats Spaß gemacht und man lernt, sich zu quälen.
Lange Radeinheit genau. Manchmal war ich davor auch schon im Wasser und fast immer danach noch kurz laufen (15-20Min.)
Gelaufen bin ich Montags oft spät. Dann waren die Kinder schon im Bett, wenn ich nach Hause kam und ich konnte sofort relaxen. Sehr wichtig!
Wettkampftempo bezogen auf LD? Nein, das wäre ja viel zu langsam. Eher Sachen wie 5x1000 und so. Richtig schnelles Zeug. Ich glaube aber nicht, dass es entscheident ist für eine LD, aber mir hats Spaß gemacht und man lernt, sich zu quälen.
Lange Radeinheit genau. Manchmal war ich davor auch schon im Wasser und fast immer danach noch kurz laufen (15-20Min.)
Gelaufen bin ich Montags oft spät. Dann waren die Kinder schon im Bett, wenn ich nach Hause kam und ich konnte sofort relaxen. Sehr wichtig!
Danke für die Tipps! :Blumen:
Hast du auch Rad-Intervalle trainiert?
Das mit der Familientauglichkeit des Trainings ist mein größtes Handicap. Genau das ist auch der Grund, warum ich so gut wie nie beim Vereintraining bin. Weil das (verständlicherweise) genau dann stattfindet, wenn ich Zeit mit der Familie verbringen könnte. Also gehe ich auch immer abends laufen, wenn die Tochter im Bett ist. Aber ganz ehrlich: Im Winter um 21 Uhr im Stockdunkeln und nasskaltem Wetter laufen zu gehen, macht alles andere als Spaß. Ich habs gehasst, aber trotzdem den ganzen Herbst+Winter durchgezogen. Jaja, was nimmt man nicht alles für den Triathlonsport in Kauf :dresche :Cheese:
Allerdings gehe ich nachts immer nur max. 1 Stunde laufen. Und du machst dann lange Läufe von >2 Stunden?
Danke für die Tipps! :Blumen:
Hast du auch Rad-Intervalle trainiert?
Das mit der Familientauglichkeit des Trainings ist mein größtes Handicap. Genau das ist auch der Grund, warum ich so gut wie nie beim Vereintraining bin. Weil das (verständlicherweise) genau dann stattfindet, wenn ich Zeit mit der Familie verbringen könnte. Also gehe ich auch immer abends laufen, wenn die Tochter im Bett ist. Aber ganz ehrlich: Im Winter um 21 Uhr im Stockdunkeln und nasskaltem Wetter laufen zu gehen, macht alles andere als Spaß. Ich habs gehasst, aber trotzdem den ganzen Herbst+Winter durchgezogen. Jaja, was nimmt man nicht alles für den Triathlonsport in Kauf :dresche :Cheese:
Allerdings gehe ich nachts immer nur max. 1 Stunde laufen. Und du machst dann lange Läufe von >2 Stunden?
Ja, ich hab auch Intervalltraining auf dem Rad gemacht. Angefangen mit 2-3 x 20Min. Wettkampftempo bis hin zu 4 x 50Min. nach einigen Wochen.
Den langen Lauf hab ich gerne so gegen 18:30 Uhr gemacht und war dann um neun wieder da.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.