Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unerklärliche Schwimmzeit im Training


JENS-KLEVE
29.01.2017, 19:32
Vorgeschichte
Ich bin kein guter Schwimmer und habe mich damit halbwegs abgefunden. Manche sagen, dass ich auf dem ersten Blick einen guten Stil habe und beim genauen Hinsehen nur Kleinigkeiten falsch mache. Ich schwimme im Training meistens 500m Blöcke knapp unter 12 Minuten. Im Winter 3-4 und im Frühsommer dann 4-7. Manchmal auch 200er oder mal 1000er. Lagen schwimme ich gar nicht, weil ich es nicht kann und teilweise aus orthopädischen Gründen nicht darf / soll.
Im Wettkampf mit Neo führt das dann meist zu Zeiten von

500m knapp unter 10min
1000m knapp unter 20min
1500m knapp unter 30min
1900m um die 40min
3800 1:22 bis 1:26

Im Laufe der Jahre wurde ich nicht schneller, aber ich kam immerhin jedes Jahr ausgeruhter in die Wechselzone.

Letztes Jahr hat mein Vereinskollege mir auferlegt nach 500m einschwimmen 10-15 100er in 2:15 Abgangszeit zu schwimmen. Das führte zu einer leichten Verbesserung und ich bin im September 1000m in 19Minuten im Schwimmbecken geschwommen (mit Schwimmanzug und teilweise Wasserschatten).

Dieses Jahr hab ich mir gedacht erstmal wieder mit 500er als Grundlagentraining anzufangen und im März wireder die 100er zu machen. Im Dezember hatte ich Probleme nach meiner Pause überhaupt die 500m in 12 Minuten zu schaffen, mittlerweile schwimme ich ca. 11-11:30 je 500er Block.

Gestern
Samstags steht bei mir immer Laufen und Radfahren auf dem Programm. Morgens wird im Gelände ca 65Minuten volle Möhre all out gerannt plus ein- und auslaufen, dann habe ich 45 Minuten Zeit für Mittagessen und Kleiderwechsel, danach geht es 3,5 Stunden zum Vereinsradtraining, die erste Stunde ist hart dranzubleiben, danach berappel ich mich und komm gut klar. Anschließend steht die Familie im Mittelpunkt. Gestern waren Frau und Kind unterwegs, also bin ich mal anschließend zum 24 Stunden Schwimmen:Maso: in den Nachbarort gefahren, weil ich mir das mal anschauen wollte und eine Trainingseinheit machen. Ich war natürlich ziemlich im Eimer, hatte nichts gegessen, war erschöpft und war auch noch am Vortag 2400m geschwommen.

Ohne Ambitionen bin ich dann ins Wasser gegangen. Ich musste auf die schnelle Bahn, weil der Rest für Kinder und Omis gedacht war. Ich konnte da aber gut mit den Jungs mitschwimmen, weil die ja selber von ihren ersten 10km schon ziemlich im Sack waren:Lachen2:

Nach 250m hab ich mal auf die Uhr geschielt und eine 4:35 erblickt -Hä???
Nach 500m eine 9:00 - Kacke, falsche Schwimmbadlänge... Ich bin dann einfach weitergeschwommen, weil der Zug gerade gut lief und ich die Garmin sowieso nicht mehr umstellen konnte, und ich beschloss das nachträglich bei Garmin Connect zu erledigen. Nach 40 Bahnen habe ich dann eine Pause gemacht und mich nach der Bahnlänge erkundigt - 25m! Zeit 1000m - 18:40...:-((

Ich war gar nicht großartig außer Atem, für mich völlig unerklärlich. Danach ging es dann zügig weiter und irgendwann war ich auch weichgekocht, weil ich nichts zu trinken und zu essen dabei hatte, nach den ersten Krämpfen bin ich dann auch rausgegangen und hatte 3800m in 1:25 ohne Neo, ohne Schwimmanzug. Zeit in Bewegung war sogar 1:18, das wäre dann noch eine Bestzeit und das im Januar.

Frage
Wie kann sowas? Mein Schwimmstil ist genauso schlecht wie sonst, am Ende war auch die Kraft weg, die ich im Sommer nach 3km noch besitze.

aurinko
29.01.2017, 20:08
Ich würde dennoch tippen, dass mit der Bahnlänge etwas nicht gepasst hat und die nur 24 bzw. 24,5 m hatte, auch wenn der Bademeister etwas gegenteiliges behauptet.

Kannst es ja beim nächsten Schwimmen in deinem Stammbad deine Schwimmleistung verifizieren. Wenn du da dann wieder 11min für 500 brauchst, weißt die Ursache.

longtrousers
29.01.2017, 20:15
Hallo Jen-Kleve,
Tja hoffentlich bis du schneller geworden.
Un sicher zu gehen, solltest du selber nachmessen.
Ich kenne ein 50m Bad das 48,9 hat ist und ein anderes, das 49,8 m hat.
Auch haben manche Bäder Strömungen, die es schneller oder langsamer machen.

ThomasG
29.01.2017, 20:19
Ohne Ambitionen bin ich dann ins Wasser gegangen. Ich musste auf die schnelle Bahn, weil der Rest für Kinder und Omis gedacht war. Ich konnte da aber gut mit den Jungs mitschwimmen, weil die ja selber von ihren ersten 10km schon ziemlich im Sack waren:Lachen2:

Nach 250m hab ich mal auf die Uhr geschielt und eine 4:35 erblickt -Hä???
Nach 500m eine 9:00 - Kacke, falsche Schwimmbadlänge... Ich bin dann einfach weitergeschwommen, weil der Zug gerade gut lief und ich die Garmin sowieso nicht mehr umstellen konnte, und ich beschloss das nachträglich bei Garmin Connect zu erledigen. Nach 40 Bahnen habe ich dann eine Pause gemacht und mich nach der Bahnlänge erkundigt - 25m! Zeit 1000m - 18:40...:-((

Ich war gar nicht großartig außer Atem, für mich völlig unerklärlich. Danach ging es dann zügig weiter und irgendwann war ich auch weichgekocht, weil ich nichts zu trinken und zu essen dabei hatte, nach den ersten Krämpfen bin ich dann auch rausgegangen und hatte 3800m in 1:25 ohne Neo, ohne Schwimmanzug. Zeit in Bewegung war sogar 1:18, das wäre dann noch eine Bestzeit und das im Januar.

Frage
Wie kann sowas? Mein Schwimmstil ist genauso schlecht wie sonst, am Ende war auch die Kraft weg, die ich im Sommer nach 3km noch besitze.
Du hast ja selber kurz den Wasserschatteneffekt erwähnt.
Das macht sehr viel aus!
Wenn Du sonst meist alleine schwimmst im Training bzw. ohne Wasserschatten, dann wundert es mich nicht, dass Du gestern wesentlich schneller warst als gewohnt.

Nachtrag: Früher war ich froh, wenn ich alleine 100 m in 1:50 bis 1:55 min geschwommen bin im Training.
Eine zeitlang war ich einmal in der Woche beim Schwimmtraining in der Gruppe.
Da habe ich mich anfangs gewundert, dass ich bereits nach 1:40 min oder so die 100 m absolviert hatte und das mir nicht mal so arg anstrengend vorkam.

JENS-KLEVE
29.01.2017, 20:29
Ich hab mal eben gegoogelt. In dem Sportbecken finden sonst Meisterschaften statt, es wird also korrekt sein.

Wasserschatten schwimme ich in anderen Wettkämpfen auch immer.

ThomasG
29.01.2017, 20:31
Wasserschatten schwimme ich in anderen Wettkämpfen auch immer.
Ja - aber wohl in der Regel im Freiwasser und da dürfte der "Sog" nicht so gut ausgeprägt sein und auch Strömungen von anderen Schwimmern auftreten, die eher bremsen als helfen.
Außerdem schwimmt man ja im Freiwasser Umwege und dadurch geht ein Teil des Wasserschatteneffekts wieder verloren sozusagen.

Trillerpfeife
29.01.2017, 20:43
cool

freu dich doch. Vielleicht hast du ja gerade weil du eher platt warst nicht viel über Technik oder sowas nachgedacht sondern bist einfach geschwommen.

:)

macoio
29.01.2017, 23:09
vielleicht lags an dem Rennen vorher, wenn man intensiv rennt und sich beim Laufen auspowert hab ich die Erfahrung gemacht das zwar logischerweise die Energiespeicher schlechter sind und auch ein gewisses Krampfrisiko herrscht aber man ist irgendwie motivierter zu ballern durch die Vorbelastung wenn sie intensiv ist sind die Hormonlevel irgendwie anders.

Rälph
30.01.2017, 06:20
Wenn du 500m in etwa 12 Min. im Training schwimmst, ansonsten aber körperlich fit bist, was du ja bist, dann deutet das schon darauf hin, dass du wirklich sehr viel falsch machst beim Schwimmen.

Vielleicht lagst du bei deiner Bestzeit mit Vorermüdung ja einfach mal entspannt und unverkrampft im Wasser und hast, ohne es zu merken, etwas besser gemacht als sonst. Schwimmen ist eben in erster Linie Technik.

Mach doch mal ein Filmchen.

JENS-KLEVE
30.01.2017, 08:04
Danke für die brauchbaren Hinweise.

Ich habe schon öfters ausprobiert morgens das Schwimmen zu trainieren, ging jedes Mal schief - noch schlechtere Trainingszeiten - vielleicht sollte ich vor dem Wettkampf Steigerungsläufe machen?

Ein Video hochladen werde ich nicht, das ist mir peinlich und das größte Problem scheint eher der Bereich zu sein, der sich unter der Wasseroberfläche abspielt, dafür habe ich keine Kamera.

AndiQ2.0
30.01.2017, 08:15
cool

freu dich doch.......... nicht viel über Technik oder sowas nachgedacht sondern bist einfach geschwommen.

:)

+1 :Blumen:

sybenwurz
30.01.2017, 08:31
Beckentiefe kann auch ne Rolle spielen.
Ich kenn den Idealwert nicht, nen Einfluss kann die Wasserteife aber auf jeden Fall haben.
In Straubing, wo es total flach ist, bin ich definitiv anders als in Regensburg geschwommen, wo man nur im Nichtschwimmerbereich stehen kann.

FlyLive
30.01.2017, 08:39
Beckentiefe kann auch ne Rolle spielen.
.

Guter Gedanke.

Ich habe auch das Gefühl schneller vorwärts zu kommen, wenn weniger Wasser unter mir ist.


@JensKleve

Steigerungsläufe werden nicht reichen. Aber wie wäre es mit einer Mitteldistanz bevor Du um 7 Uhr in den Langener Waldsee springst ? Musst dann halt schon so um Mitternacht los, das Du den Startschuss nicht verpasst. :Lachen2: ;)


Mein erster ernsthafter Gedanke, war auch der Wasserschatten von schnellen Schwimmern auf der schnellen Bahn. Dazu der Ehrgeiz nicht zu stören .....

Kruemel
30.01.2017, 08:42
Hi Jens,

Ich fürchte die Erklärung könnte die Anzahl der Schwimmer pro Bahn sein.
Das macht bei 25 m schnell mal 5sec/100m aus.

Ich selbst bin oft beim Frühschwimmen und merke, dass ab dem 5. Schwimmer auf der Bahn die Zeiten schneller werden.

Die logische Erklärung ist für mich die Zirkulation des Wassers. Sprich du schwimmst letztlich mit der Strömung.

Würde es dir natürlich auch gönnen wenn du schneller geworden wärst :Blumen:

VG
Patrick

Thorsten
30.01.2017, 08:55
Glaube auch, dass der Wasserschatten das ausmacht. Wenn ich im Training bei uns auf der Bahn mit den minimal schnelleren Leuten mitschwimme, dann ist "hart" nur für den ersten wirklich "hart". Ab dem vierten geht das große Eierschaukeln im Sog der Vorderleute los. Deshalb schwimme ich lieber auf der Bahn daneben als schnellster der langsameren vorweg.

Trillerpfeife
30.01.2017, 09:30
wir bekommen dann 5 - 10 Sekunden Abstand befohlen! :Cheese:

paula_n
30.01.2017, 11:07
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Schwimmzeit sich stark unterscheidet. Würde an deiner Stelle einmal ausprobieren, ob es dir ein anderes Mal ebenfalls auffällt, wenn du ohne krampfhaft über deinen Stil nachzudenken, schneller bist und bewusste technische Fehler begehst.

flothefresh
30.01.2017, 11:23
Bei unserem Schwimmbecken kann man 1/4 des Beckens den Boden auf verschiedene Höhen stellen. Von 90cm, 120cm und 180cm.
Wenn ich dann morgens um 10 Uhr zum schwimmen gehen sind auch die Schulklassen anwesend. Dann ist der Boden auf 90cm angehoben und ich habe das Gefühl das ich in diesem Bereich angenehmer und leichter schwimme.

Trillerpfeife
30.01.2017, 11:35
könnte aber auch daran liegen dass der Boden näher ist. Ist wie wenn du beim Rückenschwimmen an die Decke schaust. Da hast du das Gefühl du kommst gar nicht vorran. Wenn du den Kopf zur Seite drehst und direkt neben dir auf die Leine schaust hast du das Gefühl du wärst viel schneller.

flaix
30.01.2017, 12:40
Bei unserem Schwimmbecken kann man 1/4 des Beckens den Boden auf verschiedene Höhen stellen. Von 90cm, 120cm und 180cm.
Wenn ich dann morgens um 10 Uhr zum schwimmen gehen sind auch die Schulklassen anwesend. Dann ist der Boden auf 90cm angehoben und ich habe das Gefühl das ich in diesem Bereich angenehmer und leichter schwimme.

optische Täuschung, ist doch klar. Der nahe Boden "rast" an dir vorbei.

flaix
30.01.2017, 12:43
Danke für die brauchbaren Hinweise..

Du profitierst von 2 Sachen
a) tatsächlicher Sog der Gruppe
b) Verbesserung durch unbewusste bessere Streckung zum Vordermann und den pacing Effekt

Wie kannst Du es nutzen? Du weisst jetzt das du eine Flasche bist im Sinne der Selbstmotivation ;-) Also schmeiss bei deinen Solo-Trainings die langen Intervalle über Bord und schwimme stattdessen schnelle Abschlagserien und Sprints bis maximal 75 Meter...

JENS-KLEVE
30.01.2017, 18:10
Ja die Gruppe war schon tüchtig, zwischenzeitlich war das bestimmt ein Zug mit 5-6 Mann vor mir. Wenn ich im See Wasserschatten schwimme immer nur einer.

FinP
30.01.2017, 19:17
Das naheliegende wurde noch gar nicht erwähnt: bist du sicher, dass du dich bei der Anzahl der Bahnen nicht verzählt hast?

JENS-KLEVE
30.01.2017, 19:29
Das naheliegende wurde noch gar nicht erwähnt: bist du sicher, dass du dich bei der Anzahl der Bahnen nicht verzählt hast?

Da bin ich mir sicher, weil meine Garmin exakt das gleiche gezählt hat wie die Bahnzähler. Wenn sich meine Garmin verzählt, dann erkennt man in der Auswertung an der Stelle komische Ausreißer bei der Geschwindigkeit. Bei mir ist in der Auswertung alles gleichmäßig.

Thorsten
30.01.2017, 21:12
wir bekommen dann 5 - 10 Sekunden Abstand befohlen! :Cheese:
Geht leider nur bis zu einer bestimmten Gruppengröße und Intervalllänge.

Rälph
31.01.2017, 06:34
Ein Video hochladen werde ich nicht, das ist mir peinlich und das größte Problem scheint eher der Bereich zu sein, der sich unter der Wasseroberfläche abspielt, dafür habe ich keine Kamera.

Über Wasser kann man ja auch schon was sehen...aber klar, wenn dir das unangenehm ist, dann gehts nicht.

Ich finde es halt nur schade, wenn man als engagierter Athlet, der viel Leidenschaft, Zeit und Geld in sein Hobby steckt, so viel Zeit im Wasser liegen lässt. Du hast mal geschrieben, meine ich, dass du ne 18er Zeit auf 5000 rennst und auf dem Rad bist du auch gut. Die Power ist da!

Hast du mal an ein Schwimmseminar gedacht?

Raducanu
31.01.2017, 10:44
Ich bin gestern 1500m im 25m Becken geschwommen.
Die ersten 10 Doppelbahnen (also 500m, allerdings mit Kippwende und am Ende jeder Doppelbahn 1-2 Sek für Drücken + Blick auf Uhr) waren irgendwo bei 50-52sek. Nach 600-800 Meter waren es 54-55 Sek. I.d.R. falle ich auf den letzten 500 Meter auf +/- 60-63sek. Allerdings wurde es dann auf der Bahn voller (4-5 Schwimmer) und ich konnte ohne viel Anstrengung meine 55-56sek / 50 Meter halten.

Wasserschatten macht dann doch einiges aus...

Trimichi
31.01.2017, 11:18
Womöglich liegt es auch an einer Verbesserung der Wasserlage und / oder Technik?

Mattes87
31.01.2017, 11:29
Hast dir zufällig ein Tag zuvor die Beine rasiert?:cool:

JENS-KLEVE
31.01.2017, 17:26
Hast dir zufällig ein Tag zuvor die Beine rasiert?:cool:

ich hab mir nicht mehr die Beine rasiert als bei meinen Wettkämpfen in den letzten 9 Jahren.

Eigentlich spricht alles gegen gute Zeiten:

- Januar ist gerade erst Trainingsbeginn
- Am Vortag trainieren statt ausruhen gewesen
- Vorher beim Laufen und Radfahren völlig ausgepowert
- Schon hungrig gestartet
- Badehose statt Neo oder Speedsuit
- Kein Wettkampffeeling
- Zwischenstopps um Brille zu richten oder andere vorbeizulassen


bei Wettkämpfen sind all diese Faktoren ausgeschlossen und ich bin dann sehr ehrgeizig und strenge mich an.

Trillerpfeife
31.01.2017, 20:42
nur so aus Neugier. Wie dicht war den der Abstand zu den Vorderleuten?

Hast du sie manchmal an den Füssen berührt. Oder war es mehr als 1.5 Meter?

aurinko
31.01.2017, 21:34
Ich hab mal eben gegoogelt. In dem Sportbecken finden sonst Meisterschaften statt, es wird also korrekt sein.

Selbst das sagt überhaupt nichts aus. Solange es nicht um Qualizeiten bzw. Welt- / Europarekorde geht, darf das Becken durchaus kürzer sein.
Und es gab auch schon Welt bzw. Europarekorde, die nicht anerkannt wurden, weil bei der Nachmessung hintennach raus kam, dass das Becken zu kurz war.

JENS-KLEVE
31.01.2017, 22:16
nur so aus Neugier. Wie dicht war den der Abstand zu den Vorderleuten?

Hast du sie manchmal an den Füssen berührt. Oder war es mehr als 1.5 Meter?

Aus Höflichkeit habe ich die Füße nicht berührt, ich war aber nur wenige Zentimeter dahinter. Mache ich im Wettkampf auch so.

Trillerpfeife
01.02.2017, 08:46
Aus Höflichkeit habe ich die Füße nicht berührt, ich war aber nur wenige Zentimeter dahinter. Mache ich im Wettkampf auch so.

sehr löblich.

Dann bist du Wasserschatten geschwommen und damit würde ich deine Zeiten erklären.

Die Belastung an den Vortagen war ja eher für die Beine und Schwimmen ist weniger Beine.

Trillerpfeife
01.02.2017, 08:54
Selbst das sagt überhaupt nichts aus. Solange es nicht um Qualizeiten bzw. Welt- / Europarekorde geht, darf das Becken durchaus kürzer sein.
Und es gab auch schon Welt bzw. Europarekorde, die nicht anerkannt wurden, weil bei der Nachmessung hintennach raus kam, dass das Becken zu kurz war.

ja aber nur ca 5mm

http://swim.de/magazin/pool/olympisches-schwimmbecken-zu-kurz


und hier 2 cm

https://de.sputniknews.com/sport/20160812312088809-50-meter-schwimmbecken-kurz/

wie das bei normalen Schwimmbecken ausschaut weiß ich nicht. Man kann ja mal rechenen wie viel kürzer das Becken hätte sein müssen um die verbesserte Schwimmzeit zu erklären.

:)

ScottZhang
01.02.2017, 11:33
Pi mal Daumen, 5m (In Worten: Fünf Meter!!!). ^^

Wird wohl der Wasserschatten gewesen sein.

Trillerpfeife
01.02.2017, 11:53
ich komme auf 2 Meter. :)

ScottZhang
01.02.2017, 11:56
Hab mit 10 min und 9 min gerechnet

Trillerpfeife
01.02.2017, 12:25
Hab mit 10 min und 9 min gerechnet

ja sind dann pro minute ca 50 Meter bei 10 Min auf 500
Es ist aber ein 25 Meter Becken.
Bei 9 Minuten schwimmt er genau 50 Meter mehr oder eine Minute weniger.



Oder wo ist der Denkfehler

ScottZhang
01.02.2017, 12:48
Ich hab mit '50m Becken' gerechnet, sonst sinds natürlich 2.5m

Wenn er neun Minuten lang mit der Geschwindigkeit 500m/10min schwimmt schwimmt er genau 450 Meter, also 50 Meter weniger als bei 10min. Macht bei 10 Bahnen genau 5m weniger oder bei 20 Bahnen 2.5m weniger pro Bahn.

Ator
01.02.2017, 13:22
Vorgeschichte
Ich bin kein guter Schwimmer und habe mich damit halbwegs abgefunden. Manche sagen, dass ich auf dem ersten Blick einen guten Stil habe und beim genauen Hinsehen nur Kleinigkeiten falsch mache. Ich schwimme im Training meistens 500m Blöcke knapp unter 12 Minuten. Im Winter 3-4 und im Frühsommer dann 4-7. Manchmal auch 200er oder mal 1000er. Lagen schwimme ich gar nicht, weil ich es nicht kann und teilweise aus orthopädischen Gründen nicht darf / soll.
Im Wettkampf mit Neo führt das dann meist zu Zeiten von

500m knapp unter 10min
1000m knapp unter 20min
1500m knapp unter 30min
1900m um die 40min
3800 1:22 bis 1:26

Im Laufe der Jahre wurde ich nicht schneller, aber ich kam immerhin jedes Jahr ausgeruhter in die Wechselzone.

Hallo Jens,
ich habe keine Antwort, aber eine Frage :Cheese:

In Deinen Schilderungen finde ich mich wieder. Mit drei Unterschieden: (1) ich habe auf den ersten Blick keinen guten Schwimmstil (2) Ich schwimme erst seit 2 Jahren, bin sonst ähnlich "schlecht" wie Du. (3) Meine längste Schwimmstrecke im Wettkampf war 2km in 37:30min mit Neo (beim Swim&Run 2+14 in Köln). Ich fange mit dem Schwimmtraining aus Zeitgründen erst immer 6 Wochen vor dem Wettkampf an. Also so ab April. Und schwimme dann nur 2x pro Woche je ca. 40 Minuten. Meist 400er Blocks oder Pyramide oder auch mal schnelle 100er. Das hat bislang gereicht um bei einer OD ohne große Ermüdungserscheinungen aus dem Wasser zu steigen.

Folgende Fragen schwirren mir durch den Kopf:
- Wie oft trainierst Du in der Woche? Das ganze Jahr über?
- Bislang habe ich nur ODs gemacht. Da ich im September meine erste MD (Cologne) machen will und ich viel Zeit für Rad- und Lauftraining investieren werde/muss, bin ich mir unsicher, ob mein Schwimmtraining ausreicht, nach 1,9km "ausgeruht" aufs Rad zu steigen. Denn 90km Rad+HM werden mich definitiv an meine Grenze bringen. Da wäre es schlecht, wenn eine mangelnde Schwimmfitness mir an Ende einen Strich durch die Rechnung macht.
- Da meine Schwimmzeiten ähnlich sind wie Deine: Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, 3,8km zu schwimmen. Denn ohne Neopren schaffe ich keine 2km. Was müsste ich mindestens tun, um das für eine LD (= ferne Zukunft) zu schaffen?
- Welchen Schwimmanzug kannst Du empfehlen? Ich schwimme aktuell nur mit Einteiler (bzw. im Freiwasser mit Neo drüber)

JENS-KLEVE
06.02.2017, 09:54
Hallo Jens,
ich habe keine Antwort, aber eine Frage :Cheese:

In Deinen Schilderungen finde ich mich wieder. Mit drei Unterschieden: (1) ich habe auf den ersten Blick keinen guten Schwimmstil (2) Ich schwimme erst seit 2 Jahren, bin sonst ähnlich "schlecht" wie Du. (3) Meine längste Schwimmstrecke im Wettkampf war 2km in 37:30min mit Neo (beim Swim&Run 2+14 in Köln). Ich fange mit dem Schwimmtraining aus Zeitgründen erst immer 6 Wochen vor dem Wettkampf an. Also so ab April. Und schwimme dann nur 2x pro Woche je ca. 40 Minuten. Meist 400er Blocks oder Pyramide oder auch mal schnelle 100er. Das hat bislang gereicht um bei einer OD ohne große Ermüdungserscheinungen aus dem Wasser zu steigen.

Folgende Fragen schwirren mir durch den Kopf:
- Wie oft trainierst Du in der Woche? Das ganze Jahr über?
- Bislang habe ich nur ODs gemacht. Da ich im September meine erste MD (Cologne) machen will und ich viel Zeit für Rad- und Lauftraining investieren werde/muss, bin ich mir unsicher, ob mein Schwimmtraining ausreicht, nach 1,9km "ausgeruht" aufs Rad zu steigen. Denn 90km Rad+HM werden mich definitiv an meine Grenze bringen. Da wäre es schlecht, wenn eine mangelnde Schwimmfitness mir an Ende einen Strich durch die Rechnung macht.
- Da meine Schwimmzeiten ähnlich sind wie Deine: Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, 3,8km zu schwimmen. Denn ohne Neopren schaffe ich keine 2km. Was müsste ich mindestens tun, um das für eine LD (= ferne Zukunft) zu schaffen?
- Welchen Schwimmanzug kannst Du empfehlen? Ich schwimme aktuell nur mit Einteiler (bzw. im Freiwasser mit Neo drüber)

Zu deinen Fragen:
- ich trainiere 3 mal die Woche - meistens lasse ich in den Sommerferien und im Herbst das Training schleifen.
- Du merkst keinen Unterschied, ob du 1,5 oder 1,9km schwimmst - es sind zwar 400m mehr, aber bei einer MD herrscht dafür weniger Hektik und Stress
- Wenn du erstmal 500m durchkraulen kannst, ist es auch egal wie lange die Strecke ist. Beim Laufen ist es ganz anders (800m Laufen hat nichts mit HM oder Marathon zu tun). Du brauchst da keine Angst vor zu haben, du musst im Wettkampf nur länger warten, bis du endlich auf das Rad kannst. Schwimm im Training mal 3 oder 3,5 km auf einer 50m Bahn, wenn das Freibad geöffnet hast, und du wirst mental beruhigt sein.
- Ich fand den Schwimmanzug von Aquasphere sehr günstig, andere Anzüge sind wahrscheinlich besser aber auch teurer.

Ator
06.02.2017, 11:56
(1) Wenn du erstmal 500m durchkraulen kannst, ist es auch egal wie lange die Strecke ist. Beim Laufen ist es ganz anders (800m Laufen hat nichts mit HM oder Marathon zu tun). Du brauchst da keine Angst vor zu haben, du musst im Wettkampf nur länger warten, bis du endlich auf das Rad kannst. Schwimm im Training mal 3 oder 3,5 km auf einer 50m Bahn, wenn das Freibad geöffnet hast, und du wirst mental beruhigt sein.
(2) Ich fand den Schwimmanzug von Aquasphere sehr günstig, andere Anzüge sind wahrscheinlich besser aber auch teurer.
Jens, super, danke für Deine Antwort :Blumen:

zu (1) Dann haben wir noch einen wesentlichen Unterschied: Ohne Neopren schaffe ich im Freibad keine 2km. Kraft+Wasserlage+Rumpfstabi sind dann einfach weg. Es geht einfach nicht. Ich komme nicht mehr vorwärts. Mit Neopren schwimme ich 2km jedoch problemlos.
Da Du 3x die Woche und auch kontinuierlich das Jahr über schwimmst (und ich nicht), ist das vermutlich der Grund, warum das bei Dir, aber bei mir nicht funktioniert... (?!)
zu (2) Meinst Du den Aquasphere "Speed Suit"?
http://www.aquasphereswim.com/de/maenner/maenner-triathlet/maenner-triathlet-energize/maenner-speed-suit
Deiner Einschätzung nach: würde dieser Anzug bei mir etwas bringen beim Schwimmen ohne Neo?

Rälph
06.02.2017, 14:04
- Wenn du erstmal 500m durchkraulen kannst, ist es auch egal wie lange die Strecke ist. Beim Laufen ist es ganz anders (800m Laufen hat nichts mit HM oder Marathon zu tun). Du brauchst da keine Angst vor zu haben, du musst im Wettkampf nur länger warten, bis du endlich auf das Rad kannst.

Seltsame Strategie für einen WK. Warten, bis man da ist...
Hört sich nach Passagier und nicht nach Pilot an.

Action Jens, Action!:Cheese:

JENS-KLEVE
06.02.2017, 19:29
Ator: Ja, es ist der Anzug

Rälph: Wenn ich mich verrückt mache, und wie ein irrer rumhampel - bin ich vielleicht eine Minute schneller und am Ende vom Tag bereue ich jedes Körnchen, das ich verschwendet habe. Da schwimme ich lieber ruhig und bedacht, genieße den Kanal von Hilpoltstein und denke über alles nach, was der Tag mir noch bietet und worauf ich mich freue.
Übrigens habe ich auch schon über Schwimmseminar nachgedacht, aber die machen wieder Lagen und ich befürchte nicht auf meine Kosten zu kommen, ich hab mittlerweile meine Fehler soweit optimiert, dass sie wahrscheinlich noch schwieriger wegzubekommen sind als bei einem Anfänger. Ungefähr so wie ein Viertklässler, der nicht rechnen kann, aber einfach das 1X1 auswendig gelernt hat:Lachen2: