Vollständige Version anzeigen : Krämpfe
sausdamr
06.12.2016, 14:22
Hallo zusammen,
ich bin letztes Jahr mit einer OD in den Triathlon eingestiegen und jetzt dabei mich auf 2017 vorzubereiten. Meine Umfänge halten sich noch in Grenzen: 1x Spinning, 20-30km laufen und 1-2 Schwimmeinheiten pro Woche.
Jetzt habe ich bei meinen Schwimmeinheiten eigentlich durchgehend das Problem, dass ich nach ca 1.000m sehr verlässlich Krämpfe in den Waden und den Fuß Unterseiten bekomme und danach eigentlich immer abbrechen muss, selbst wenn ich 80% Pull Buoy schwimme. Auch bei meiner OD letztes Jahr hatte ich das Problem schon.
Laufen ist eigentlich meine stärkste Disziplin, ich habe jahrelang Handball gespielt und hatte nie Probleme mit Krämpfen.
Allerdings kann ich quasi jederzeit einen Krampf provozieren wenn ich meinen Fuss überstrecke und dann die Zehen nach unten drücke... zieht sofort in die Fuß Unterseite und ich bekomme nach 5-10 Sekunden einen Krampf. So ähnlich fühlt es sich auch beim Schwimmen an.
Hat jemand schon mal ein Ähnliches Problem gehabt und hat eine Idee wie ich das angehen kann? Ich versuche schon regelmäßig meine Sprunggelenke zu dehnen und meinen Beinschlag beim Schwimmen weitestgehend zu minimieren.. aber irgendwann bin ich dann immer fällig.
Oder tippt ihr einfach auf falsche Technik beim Beinschlag?
LG
maotzedong
06.12.2016, 15:12
Ich tippe auf eine falsche Technik beim Beinschlag. Versuch das Sprunggelenk lockerer zu lassen ( daheim auch mehr dehnen).
Versuch auch die Zehen locker zu lassen.
Und vor allem Beinschlag üben inklusive Variationen und Überkorrekturen. ( Zehen mal anziehen, Knie fixieren) Amplitude verändern, Frequenz verändern, Lage ändern ( seitlich / auf dem Rücken/ unter Wasser). Mit Flossen Beine üben und den Druck am Fußrücken und nicht an Zehen versuchen zu spüren.
usw.
Ich habe das gleiche Problem. An manchen Tagen bekomme ich nach 1500m Krämpfe. Diese treten bevorzugt nachdem abstoßen auf. Die Krämpfe verhalten sich ähnlich, wie die von dir beschriebenen, meistens sind es kleinere unterm Fuß, die mit ein paar kräftigen Beinschlägen wieder weggehen. Eher selten, treten Wadenkrämpfe auf. Da muss ich dann wirklich aufhören und kurz pausieren.
Im Freiwasser sind bisher, glücklicherweise, noch keine Krämpfe aufgetreten, da gibt's ja auch kein Beckenrand der einem am Schwimmen hindert und man sich abstoßen muss.
An Tipps wie Krämpfe zu vermeiden sind bin ich auch sehr interessiert.
Ich neige auch sehr leicht zur Krampfneigung, bevorzugt in den Füßen nur gelegentlich im Wadl.
Bei mir lässt sich eindeutig ein Zusammenhang zum Lauftraining vorstellen: am selben Tag zuerst laufen (auch wenn es nur ganz locker ist) und einige Stunden später schwimmen geht gar nicht. Das gleiche bei intensiven Einheiten - da reichen selbst 24h Pause nicht sondern sollte eher bei 36h liegen.
Also bei mir machen höchstens mal die Adduktoren zu, wenn ich vorm Schwimmen hart Radfahren war. Besonders wenn die Außentemperatur sehr hoch und das Wasser eher kalt ist. Im Zusammenhang mit Laufen habe ich keine Probleme.
Bei mir hängt die Kraftneigung stark mit dem Salzhaushalt zusammen. Trinke ich beim Sport salzhaltige Lösungen habe ich keine Probleme.
Krämpfe in der Wade und unter dem Fuß lassen auf eher "verkrampfte" Körperhaltung schließen. Insbesondere wenn diese erst bei entsprechender Ermüdung auftreten.
Jetzt habe ich bei meinen Schwimmeinheiten eigentlich durchgehend das Problem, dass ich nach ca 1.000m sehr verlässlich Krämpfe in den Waden und den Fuß Unterseiten bekomme und danach eigentlich immer abbrechen muss,
Wie oft genau ist das denn schon aufgetreten?
Und immer nach 1000m oder verschiebt es sich mit der Zeit nach hinten?
sausdamr
07.12.2016, 15:00
Danke für die Antworten. Bisher habe ich beim schwimmen eigentlich nie bewusst auf meine Füsse geachtet und könnte jetzt nicht sagen, ob ich diese besonders anspanne, Druck suche etc.
Ich werde da mal bewusster drauf achten und versuchen Füße und Sprunggelenk möglichst zu entspannen.
Ein Zusammenhang mit dem Laufen könnte es auch durchaus geben. Ich gehe sehr oft nach dem Laufen am folgenden Tag ins Wasser und meine Laufeinheiten sind z.Z. eher kurz und intensiv. Auch darauf werde ich mal achten.
@MattF: Es tritt eigentlich fast immer dann auf, wenn ich längere Einheiten am Stück mache oder bei Technikübungen die besonders auf die Beine gehen (Kraulbeine mit Brett zB).
Brustschwimmen hilft meist um den Krampf ein wenig zu lösen, aber alles was die Beine Senkrecht bewegt, also Kraulbeinschlag, löst es dann wieder aus.
chris.fall
07.12.2016, 23:11
Moin,
wie sieht's denn mit der Vorbelastung aus? Wenn am Tag vorher der "lange Lauf" dran war oder am gleichen Tag VOR dem Schwimmen an Land gesportelt wurde, ist bei mir - obwohl ich vom Schwimmen komme - der Krampf vorprogrammiert. => Ich versuche, immer möglichst frisch in die Schwimmeinheiten zu gehen. Das ist IMHO wegen der Techniklastigkeit des Schwimmens ohnehin sinnvoller.
Und - wie auch schon von noam beschrieben - habe ich sehr gute Erfahrungen mit "Salz in der Suppe" gemacht.
Viele Grüße,
Christian
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.