Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Und noch ein Triathlon-Blog - oder: Vom Fettsack zum mäßig trainierten Athleten


Seb
01.12.2016, 19:43
Hallöchen zusammen,

nachdem ich mich bisher im Einteigerfragen-Bereich ausgetobt hab (bei Interesse hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39264)nachzulesen), hab ich mir überlegt, dass ich euch nun in Form eines Blogs nerve :Cheese:

Hier soll also in nächster Zeit gejammert, gequengelt und dumm gefragt werden. Und ganz vielleicht gibts ja auch von dem ein oder anderen kleinen Erfolgserlebnis zu berichten. :liebe053:

Wer bin ich eigentlich?
Mein Name ist Seb, ich bin 30 Jahre alt, Referendar und ehemaliger sowie potentiell angehender Fettsack.
Nachdem ich als ~11 Jähriger meine Liebe zu Videospielen entdeckt hatte, und nichtmehr jeden Nachmittag auf dem Bolz-/Tennisplatz verbrachte, war ich immer etwas kräftiger gewesen, aber da ich noch regelmäßig ~3-4 die Woche sportelte , lief es zunächst nicht aus dem Ruder.
Aber wie das nun mal oft so ist, wurde der Sport während der Pubertät und dem Aufkommen neuer Interessen immer weniger und nach dem Abi warens dann irgendwann plötzlich 115 Kg auf 1,95.

Da ich zum Studienbeginn kein Fetti mehr sein wollte fing ich also an (jeden Tag :confused: ) zu laufen und gleichzeitig fast nix mehr zu essen. Wie meine Knie und mein Körper allgemein das mitgemacht haben, weiß ich nicht und kann ich aus heutiger Sicht nur der der Macht der Jugend zuschreiben. Was ich da gemacht habe war keinesfalls gesund, aber ich wußte es nicht besser und der Erfolg gab mir ja recht, denn ging es relativ schnell runter. Also machte ich weiter, bis ich mich auf 80 Kg runter gehungert hatte.

Der Jojo-Effekt ließ nicht lange auf sich warten: Im Laufe des Studiums kam ich schnell wieder auf ~100 Kg (wieder "normal" gegessen und unregelmäßig gelaufen), konnte diese ein paar Jahre halten, war schlussendlich aber dann bei knapp 120 Kg (weiter gefressen wie wie ein Mähdrescher und nicht mehr gelaufen).

Mittlerweile war ich 23, hatte ich den Studiengang von Mathematik Diplom auf Englisch/Geschichte Lehramt gewechselt, und es hieß wieder, laufen, laufen, laufen. Und damit das nicht langweilig wurde auch wieder Fußball.
Immerhin hab ich damals dann wirklich gesund, statt gar nicht mehr gegessen.
Das Gewicht ging relativ zügig wieder runter auf ~95 Kg, die ich dieses mal dann ein Jahr halten konnte. Denn infolge eines harten Kreisliga Fouls (hätte fast ne Szene aus nem schlechten Spielfilm sein können, zur 80. eingewechselt, 85. Ausgleich gemacht, 90. allein aufs Tor zu gelaufen, Ball am Keeper vorbei gelegt, während er mit seinem ganzen Gewicht mein Standbein abräumt :D - das warn meine besten und bittersten 10 Minuten im Fußball, aber das nur am Rande :Cheese:) sagten mein Meniskus und mein Außenband adè und Sport war, diesmal gezwungenermaßen, gestrichen.


In den folgenden Jahren konnte ich dann kaum schmerzfrei längere Strecken gehen, geschweige denn laufen oder Fussball spielen und in Kombination mit einem Auslandsjahr im schönen England (es gab einfach soviele neue, leckere, ungesunde Sachen) zeigte sich das auch deutlich auf der Waage. Mittlerweile war ich 28 hatte das Studium beendet und mein Spitzengewicht von 130 Kg erreicht.

Das Knie ließ sich zum Glück irgendwann, trotz des hohen Körpergewichts, wieder besser belasten und dank extrinsischer Motivation (Beziehungsende) fing ich an 3x die Woche ins Fitnessstudio zu gehen und 3x zu Laufen (1 Ruhetag). In Verbindung mit der Umstellung auf vegane Ernährung (war vorher schon 5 Jahre Vegetarier und ganz und gar dem Käse verfallen) ging es innerhalb von 4 Monaten wieder runter auf 90 Kg.

Jetzt sind wir schon im Januar 2015, aber wo bleibt denn der Triathlon, denn deshalb sind wir ja hier oder? Keine Sorge, das kommt jetzt:

Als Mensch der Extreme ließ ich mich von meinen Fortschritten hinreißen und übertrieb es sowohl beim Lauftraining als auch beim Krafttraining total was Umfang und Intensität anging. Die Folge waren Achillessehnenprobleme, sowie Probleme an der linken Ellenbogensehne (das steht ggf. auch im Zusammenhang damit dass ich insofern leicht Körperbehindert bin, dass mein linker Unterarm keine Außenrotation kann, so dass bei Bankdrücken/Klimmzügen etc. ein unnatürlicher Druck aufs Ellenbogengelenk kommt). Die Achillessehnenprobleme sorgten für einen kompletten Laufstopp in 2015 (und beschäftigen mich heute auch immer mal wieder).

In Bezug auf die Laufpause empfahl mir ein Arbeitskollege (ambitionierter Triathlet und mehrfacher IM Finisher) ein Fahrrad zu kaufen und zu schwimmen, um die Laufpause zu überbrücken. Naja, was soll ich sagen, ich war relativ schnell "hooked", kaufte mir nen Crosser und brachte mir Kraulschwimmen bei um dann 2016 auf der Olympischen Distanz anzugreifen. Wer den anderen Post gelesen hat, weiß das daraus ja leider nichts wurde, aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich mir jetzt die Ziele nicht einfach noch höher stecken würde ^^


Die Ziele fürs nächstes Jahr sehen wie folgt aus: Zum einen wäre da als Hauptwettkampf der IM 70.3 Luxemburg, auf welchen das gesamte Training ab Januar ausgerichtet sein wird. Daneben sind ein paar kleinere (Vorbereitungs-)Wettkämpfe und falls es ganz toll läuft, vielleicht noch als 2. Saisonhöhepunkt (so im Bereich August/September) ein Marathon geplant. Wobei der in keiner Weise fix ist, sondern mehr so in den Bereich Träumerei fällt, d.h. wirklich nur wenn ich komplett schmerzfrei bleibe, das Gewicht durch die Wettkampfvorbereitung passt etc. Aber jetzt wo ich das so schreibe, merke ich schon, dass ich die letzten Jahre nicht wirklich schlauer geworden bin :dresche


Die vegane Ernährung hab ich mittlerweile wieder an den Nagel gehäbgt (wenn ich ehrlich bin, eigentlich auch nur aus Inkonsequenz) und dank regelmäßiger Fressorgien (ich hab einfach fast kein Sättigungsgefühl, und durch das Training dann auch gefühlt immer einen Bärenhunger) bringe ich aktuell auch wieder 98 Kg auf die Waage, wobei mein erhofftes/geplantes Gewicht für den 70.3 im Bereich 90 Kg ist -_-
Hab mir daher jetzt mal Racing Weight von Fitzgerald bestellt, aber mal sehen ob ich das wirklich konsequent umsetzen werde.


Ich bin für jede Art von Input/Verbesserungsvorschläge/Kommentare offen und dankbar und würde mich freuen, falls mein Geschreibsel den ein oder anderen hier und da etwas erheitern kann


So long :Huhu:

Zettel
01.12.2016, 22:07
Dein Blogtitel ist der Hammer! :Lachanfall: :Lachanfall:

Viel Glück!

bellamartha
01.12.2016, 22:44
Ziemlich krasse Geschichte, Seb.
Ich lese bestimmt immer mal mit.

Viele Grüße
J.

FMMT
02.12.2016, 09:13
Ziemlich krasse Geschichte, Seb.
Ich lese bestimmt immer mal mit.

Viele Grüße
J.

+1 ;) , wobei ich gefühlt gerade den umgekehrten Weg beschreite :Lachanfall:

Seb
03.12.2016, 22:58
So, dann mal der erste Eintrag.
Bin gestern den #7 Kekoplan geschwommen. Hat wie immer gut Bock gemacht. Außerdem bemerke ich, dass ich langsam zumindest beginne ein "Auge" für gute bzw. schlechte Technik zu entwickeln. Natürlich noch total rudimentär, aber manche Kraulschwimmer sehen echt aus, als würden sie mit dem Wasser kämpfen, schwimmen aber tapfer 80 Bahnen am Stück. Naja, in den Augen eines richtigen Schwimmers seh ich sicher genauso aus :Cheese:

Beim Teil mit den 12x50m bin ich die zügigen 50m in 0:47, die "schnellen" in 0,44 geschwommen. Die 100m in "gefühltem" Wettkampftempo in 1:40. Dafür dass ich die 1500 sonst immer so in 30min geschwommen bin, sieht das zunächst ja ganz gut aus. Aber irgendwie kann ich mir noch nicht vorstellen das Tempo dann auch durchzuschwimmen. In der nächsten Schwimmsession gibts aber ja schonmal den 400m Test. Bin mal gespannt was dabei rauskommt :)

Ansonsten versuch ich ja gerade noch mit dem Zwift FPT-Builder Programm meine Radperformance zu verbessern. Nachdem ich vor ein paar Wochen beim Bikefitting war, kann ich definitiv nochmal ein paar Watt mehr treten. Bei Gelegenheit lad ich mal nochn Vorher/Nachher Bild hoch. Insgesamt fährt sich die Position eigentlich ganz entspannt (für 90min, länger fahr ich im Moment nicht auf der Rolle), aber in der letzten halben Stunde kommt schon gut Druck auf den Dammbereich, so dass ich mich hier mal nach nem (gebrauchten) ISM Adamo umsehen wollte.

Irgendwie wird meine Triathlon-Wunschliste immer länger statt kürzer :confused: :Lachen2:


So long

moorii
04.12.2016, 14:08
Moin Seb,

toller Blog! Einzelheiten zu deinem Bikefitting würden mich interessieren. Wäre super, wenn du dazu nochmal was schreiben würdest.

Seb
04.12.2016, 18:23
Moin Seb,

toller Blog! Einzelheiten zu deinem Bikefitting würden mich interessieren. Wäre super, wenn du dazu nochmal was schreiben würdest.

Bikefitting war wie gesagt echt gut und hat insgesamt knapp 2,5h gedauert. Dabei wurde zuerst das Rad vermessen. Da ich mit 1,95 die Sattelstütze auf dem L-Rahmen relativ weit raus hab war die Überhöhung natürlich recht krass und da ich vorher schon gesagt hatte, dass ich nach spätestens 1h Probleme im Nackenbereich bekomme, war das dann auch direkt die erste Baustelle. Um das zu verbessern wurden also zunächst mal Spacer unter den Auflieger gebaut.

Hier ist das Vorher/Nachher Bild

http://imgur.com/RbGZb9i (Direkteinbindung per http://imgur.com/RbGZb9i klappt grad irgendwie net mit


Wie man sieht bin ich immernoch recht weit unten, aber die Hüfte ist spürbar geöffneter, so dass ich da n bissl mehr Power treten kann, und weniger Probleme im Nackenbereich habe.


Auf dem Sattel hatte ich im Dammbereich vorher "roten" Druck, den wir aber trotz vielem hin und her mit Sattel etwas nach vorne immerhin auf nur "gelb" bekommen haben. Hier will ich wie gesagt mal noch nen ISM Adamo ausprobieren.


Außerdem wurde noch die Position der Pedalplatten optimiert, was auch zu einer spürbaren Verbesserung geführt hat. Leider hab ich mir aber jetzt 4 Wochen nach dem Fitting (ja ich weiß, war sehr Clever) neue Schuhe gekauft, da ich mit meinen bisherigen (Suplest SUPZERO) nicht ganz zufrieden war (schwer reinzukommen, deutlich zuviel Platz über den Zehen) und ich günstig an die S-Works Trivent gekommen bin. Daher versuche ich jetzt gerade die Position der Platten zu übernehmen :Cheese:

Seb
05.12.2016, 12:13
So, als Anhang gings dann mit dem Bild, kA worans vorher beim einbinden per [img] lag :confused:


Auf dem Bild sieht man auch schön die runterhängenden man cans :x

Benni1983
05.12.2016, 13:26
Hi Seb,

schöner Blog...verfolge ich gerne weiter :)

Gewichtstechnisch sind wir Leidensgenossen.

Ich hatte mit 20 Jahren 142kg...mein absolutes Maximalgewicht.
Dann habe ich mit WeightWatchers innerhalb von einem Jahr fast 50kg verloren.

Seit dem geht es auf und ab...Durchschnittsgewicht lag meistens bei 97kg...heute habe ich 107kg :Maso:

Aber das wird schon ;)


Zu deiner Sitzposition:
Ich finde du sitzt auf dem NachherBild doch noch sehr gestreckt, was sicherlich viel Haltearbeit erfordert und dann auch Nackenproblem produziert.
Ggf. wäre ein kürzer Vorbau noch eine gute Möglichkeit, falls hier bei dir Problem entstehen sollten.

Seb
05.12.2016, 15:19
Hey Benni, du alter Leidensgenosse :D

Danke für den Input.

Der Vorbau ist in der Tat relativ lang, so dass man da im Zweifel sicherlich was machen könnte. Bin bisher aber was Nacken angeht eigentlich voll und ganz zufrieden. Problematisch ist lediglich der Druck auf den Damm.

Außerdem hätte ich bei nem kürzeren Vorbau wohl Angst mit den Knien gegen die Ellenbogen zu kommen. Aber für den Fall dass mein Nacken die 90km in der Position doch nicht so gut findet und Probleme auftreten ist es definitiv gut zu wissen dass da noch Nachstellmöglichkeiten bestehen ;)

felixb
05.12.2016, 15:25
Hm also für mich sieht das nach recht viel Sattelnachsitz aus. (Sattel zu oder recht weit hinten).

Du scheinst auf ca. 79° Sitzwinkel zu fahren und bei der Überhöhung kommt dadurch eben auch ein relativ spitzer Hüftwinkel bei raus.
Ich persönlich würde den Sattel weiter nach vorne stellen & einen anderen Sattel verwenden, der Rücken ist ja auch recht durchgespannt.

Aber ich bin auch von grundsätzlich anderer Statur, von der Seite könntest du auch bald als Robert Harting-Double durchgehen :D.

Kürzeren Vorbau würde ich erst mal nicht nehmen, Sattel vor verkürzt ja auch.
Abstand Knie <-> Pad scheint mir doch noch recht groß zu sein? Leider ist da direkt der Winkel-Böppel drauf. Ellenbogen scheint recht weit hinter den Armschalen rauszuragen.

Das ist jetzt alles aufs Blaue hinausgeschossen, aber ich würde tendentiell eher weiter nach vorne. Eigentlich hätte der Fitter da doch auch experimentieren können? Ich habe auch recht lange an meiner Position gedoktort und irgendwie ist man nie so richtig "fertig" ;).
Vielleicht hilft dir das ja als Input. Oder aber der Fitter hatte das schon ausprobiert und es wurde für schlecht befunden - keine Ahnung.

Seb
05.12.2016, 19:19
Sattel wurde während dem Fitting sogar noch bissl nach vorne gebracht, aber vll geht da noch mehr. Hatte gegen Ende den Eindruck, dass das Zeitbudget aufgebraucht war, und deshalb nichtmehr weiter rumgedoktort wurde, da ja auch bereits ne solide Verbesserung erzielt wurde. Habe aber eigentlich so sehr das Gefühl, dass ich da sonderlich gestreckt sitzen würde, aber bin auch ne totale Pfeife was das Gefühl aufm Rad angeht (Fahre auch erst seit nem Jahr überhaupt wieder Fahrrad, vorher mit 14 oderso das letzte mal auf einem gesessen).

Werde aber wenn ich nen günstigen Adamo ergattern konnte (werd wohl n Fred im Suche/Biete aufmachen sobald ich kann und gleichzeitig bei ebay und ebay kleinanzeigen ausschau halten) sicher noch n bissl rumprobieren.


Heute stand ansonsten noch der 400m Test bei den Keko-Plänen an. Hab das Ding VIEL VIEL VIEL zu hart angegangen, und bin danach echt nur ganz knapp vor der Kotzgrenze irgendwie bei 6:40 angekommen. Hatte kurz vorher ab er auch verspätet Mittag gegessen (auch viel zu viel), so dass ich hoffe, dass da noch n bissl Luft nach oben ist. :Cheese:

Seb
13.12.2016, 23:34
Soooo, mal wieder bissl was neues von mir.


Am Donnerstag gabs nach dem mäßig erfolgreichen 400m Test dann den hier (http://www.triathlon-szene.de/Trainingsplan/Schwimmplan-Dezember-Februar-1.pdf).

Die 3x 100 "flockig-zügig" gabs in 1:35,1:36, 1:36 und die die 4x25m Sprint in 21, 19,5, 19,5, 19.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass meine "Vollgas" Zeiten allgemein relativ langsam im Vergleich zu meinen Zeiten auf den längeren Distanzen sind. Bei den 50ern eier ich ja auch immer so im Bereich 0:45. Naja, insgesamt hab ich aber schon das Gefühl dass ich voran komme und hab echt richtig Spass am Schwimmen gefunden.

Nach der Trainingseinheit gabs/gibts dann leider erstmal wieder ne kleine Zwangspause im Schwimmbad weil der Arm weiter tätowiert wurde, so dass ich erst wieder Anfang nächster Woche ins Wasser kann. Ne Woche später geht es aber schon wieder mit der Tinte weiter, so dass ich vorher maximal 3 Einheiten schaffe :confused:
Immerhin ist der Arm bald voll, so dass es dann ab Februar keine Unterbrechungen mehr aus dem Grund gibt.


Auf dem Rad zwifte ich weiterhin den 12 Week FTP Builder (wobei ich hier natürlich nur 2-3 Einheiten pro Woche aus deren Plan nehme und net den ganzen Plan fahre). Aktuell steht mein FTP da bei 270 Watt (mit Garmin Speed und Cadence Sensor ermittelt, also nicht wirklich realistisch, aber als Orientierung fürs Training absolut ausreichend) und ich hab bisher leider nur minimal das Gefühl, dass mir da irgendwas einfacher fällt. Mittlerweile bin ich in Woche 9 und echt gespannt, ob ich am Ende ne Leistungssteigerung feststellen kann.

Mein Arsch tut immer noch nach spätestens 1 Stunde weh. Ich hab mir aber schon n gebrauchten Adama Prologue bestellt, der die Tage ankommen sollte. Die nächste Einheit wird dann damit gefahren - mo gugge.


Zu guter Letzt das Laufen. Ach das Laufen. Witzigerweise wohl meine schwächste Disziplin. Obwohls eigentlich meine Liebe zum Laufen war, die mich überhaupt zum Ausdauersport und dann zum Triathlon gebracht hat. Aber was willste machen als Fettsack. Meine Waage hat mir eben nachdem ich vom Rad in Richtung Dusche gewandert bin auch erstmal schön den Mittelfinger in Form der 100,00 Kg gezeigt. Na Danke. Muss unbedingt mit der Fresserei aufhören.

Ich versuch beim Laufen jetzt vermehrt hier und da mal n Km zügiger zu laufen. Weniger im Wohlfühltempo bei 145er Puls, sondern polarisierter und dabei die Strecke relativ niedriger halten. Mehr als 2 Einheiten werdens hier pro Woche aber irgendwie nicht (das Wetter ist auch scheisse :Lachen2: ). Die Einheiten sind dann so im Bereich 8-10 Km.

Gestern bin ich bei einer 10 Km Tour die KM 7 und 9 mal "sehr zügig gelaufen" - das ist bei mir dann ein 4:55er Schnitt mit nem Puls von 175 (Max ist ~198, also knapp 87% max Hf).

Das würde ich, stand jetzt, im Leben keine 10 Km durchalten, wahrscheinlich nichtmal 5 ;) Aber mit dem Einheitstempo rumgeiere lauf ich ja 2018 noch n 2 Stunden HM :(

Necon
13.12.2016, 23:43
Ah nicht zwingend. Auch mit langsamen km wird mal schneller, es müssen nur mehr davon werden.

Das sitzen ist im Winter immer ein sehr leidiges Thema auf der Walze, im Sommer fährt man gemütlich 120-150 km ohne Probleme zu haben und kaum sitzt man im Winter auf der Walze tut einem alles weh.
Leider fährt man halt im Winter anders, im Sommer geht man öfter aus dem Sattel, hat mal pedalier Pausen kurzum man macht unterbewusst alles um seinen Hintern zu schonen. Muss man halt dann im Winter etwas bewusster auch machen.
Gerade wenn man Zwift hat auch durchaus mal bei den Steigungen aus dem Sattel gehen und vorsichtig im stehen tretten!

triti
14.12.2016, 06:59
Ich gehöre auch zu denen die mit gutem Übergewicht wieder in den Sport eingestiegen sind. Da meine damalige Waage nur bis 130 gng, weiss ich gar nicht was ich in der Spitze gewogen habe.
Bei mir haben die langen Einheiten die Kilos im Sommer dahin schmelzen lassen, ein besonderes Ernährungskonzept verfolge ich nicht. Habe aber dem Alkohol komplett entsagt und esse keine Chips mehr.. Gerade das laufen hat davon enorm profitiert, leider sind mit Erreichen des Zielgewichtes die Fortschritte nur noch sehr klein.

Seb
30.12.2016, 15:22
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir :Cheese:

Knapp 2 Wochen mit Grippe flach gelegen und am Band gekotzt weil mir die Decke auf den Kopf gefallen ist :dresche

Bin diese Woche mit einer Schwimmeinheit (2,3km Keko Programm), ner Radeinheit (2x 25min 200 Watt mit Pause, sowie Ein- und Ausfahren = 177 Watt avg über 1h20), die erste auf dem Adamo, und ner lockeren Laufeinheit (1h GA1) mal wieder locker eingestiegen. Denke morgen werde ich nochmal schwimmen gehen und Sonntag nach Gemütslage noch mal radeln oder eben frei machen.

Mein Freund die Waage zeigt nach wie vor solide 100 Kg. Da muss langsam echt mal was passieren :Cheese:


Ansonsten schau ich mich grad nach Laufrädern um. Sollte sich nicht durch Zufall (z.b. hier im Forum - Gott was ärgere ich mich, dass ich damals nicht das 88m Carbon VR von ArminAtz gekauft hab) was anderes ergeben entscheidet sich die Sache wohl zwischen Slowbuild (80 ALlu-Carbon oder 88 Carbon) und Lambda Racing (same). Soweit ich gelesen habe, sind die beiden LRS wohl recht nah beieinander was die Performance angeht.

Für Lambda spricht die bessere Optik (finde Hochprofil ohne Aufkleber einfach meh) und sein wir mal ehrlich, bei Hochprofil spielt das neben der Performance für die Meisten schon ne Rolle, während Slowbuild gerade bei den Alu-Carbon mit 650€ schon ne preislich ne Kampfansage machen.


Außerdem mach ich mir gerade schon ein paar Gedanken wie das mit der Verpflegung so von statten gehen soll bzw. wie ich die am Rad festmache. Habe mir im Zuge dessen in der Bucht nen günstigen Xlab Turob Wing geschossen, bin aber aktuell noch unsicher ob ich wirklich 2 Gorillas hinten brauche zusätzlich zur der BTA Flasche :confused:


Naja, soweit erstmal :Huhu:

Seb
05.01.2017, 15:34
Schon wieder ne Woche rum, wie die Zeit rennt :Lachen2:

Hab mich am ersten wieder bissl auf Zwift gequält, es aber vollends genossen.

10-12wk FTP Builder Week 11 Day 2 - Schwellen Training war angesagt.
3x 15min under (2min 235) over (3min 275) mit je 6min Pause (dazu natürlich Ein-und Ausfahren) Am Ende kamen 207 Watt Durchschnittsleistung auf 1:30h raus.

Ich war am Ende schon gut gefordert, konnte das Programm aber solide zuende fahren, was ja schonmal einiges Wert ist.
Zur Feier des Tages hab ich mir an dem Abend dann noch "neue" Laufräder gekauft.
Geworden sind dann Veltec Carbon Speed 6.0 / 8.0 (siehe Bild). Im Preis inbegriffen war die ne 10er Ultegra. Frage: Kann ich die ohne weiteres mit meiner eigtl auf 11 ausgelegten 105er Schaltung fahren? Oder muss ich da noch dran rumschrauben? :Cheese:


Laufen war ich schon seit einer Woche nichtmehr, mir isses einfach vieeeeel zu kalt grad :Cheese: Werd heute / morgen aber nochmal gehen denk ich -_-


Hab gestern mal jemanden (Arbeitskollege der Tauchtrainer ist und auch son bissl Ahnung von der Materie hat) draufschauen lassen.
Der meinte ich verschenk ca. 10 cm Armzug da ich insb. die Schulter nicht ganz nach vorne schiebe und dass ich keine Körperspannung im Beckenbereich hab und wie ne Banane im Wasser hänge. Ansonsten wars aber wohl ganz ok :Cheese:

Seb
12.02.2017, 23:36
Sooo, dann meld ich mich auch mal wieder.

Hatte ne Weile nur auf dem Handy Internet, da ich zunächst umgezogen bin und sich dann beim Auspacken des PCs (der 2 Wochen später kam) herausgestellt hat, dass der die Reise nicht so gut überstanden hat :(


Trainingstechnisch hat sich aber eh nicht sonderlich viel getan. Schwimmtraining war durch mehrere Tattoo Termine nur sehr sporadisch möglich, Laufen weiterhin 2x die Woche und zum Radfahren kam ich leider fast garnichtmehr, da die neue Wohnung so hellhörig ist, dass ich hier mit meiner alten Tacx nicht fahren kann :(

Da am 15. der Trainingsplanstart ansteht muss ich diesbezüglich unbedingt schauen, dass ich mir entweder noch ne leisere Rolle oder lange Radklamotten besorge:Cheese:

Ich halt euch auf dem Laufenden:Huhu: