PDA

Vollständige Version anzeigen : "Dryland-Training"


PhaniGG
01.12.2016, 12:45
Hey Community,

ich habe diesmal nur eine kurze Frage: Was macht ihr so an Landtraining als Ausgleich zum Training im Wasser? Ich habe gelesen, dass viele Schwimmer v.a. auf Core Übungen und div. Theraband Übungen für die Rotatorenmanschette setzen, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen (v.a. wenn man ständig nur krault :Cheese: ). Wie sind da eure Erfahrungen? Welche Übungen macht ihr? Welche Schwerpunkte setzt ihr? Irgendwelche Empfehlungen?

Wie immer bin ich über alle Meinungen zu dem Thema gespannt :Cheese:

Schöne Grüße,
PhaniGG

schnodo
01.12.2016, 12:57
Wie sind da eure Erfahrungen? Welche Übungen macht ihr? Welche Schwerpunkte setzt ihr? Irgendwelche Empfehlungen?

Ich mache eigentlich nur das hier, weil ich sehr dazu neige, den Ellenbogen fallen zu lassen: Swim Speed Secrets Tubing Drill (https://www.youtube.com/watch?v=Sr570KZvyBQ)

Ich habe den Eindruck, dass es hilft. Man merkt dabei auch gut, ob man zu viel Druck auf der Schulter hat - hilfreich für Menschen, die zum Impingement-Syndrom neigen - und kann sich darauf konzentrieren, die Kraft aus anderen, größeren Muskelgruppen zu generieren.

Trimone
01.12.2016, 18:38
Im Winter mache ich Krafttraining anstatt einer Dritten Schwimmeinheit. In den letzten 2 Jahren habe ich festgestellt das mich dies schneller macht als 3 mal zu schwimmen. Im Frühjahr stelle ich dann wieder auf 3 mal um

Ich mache dann immer mal was anderes.....mal Cross fit, mal Übungen mit der Kugelhantel, zugseil oder auch Geräte wie z. B. Latzug und Butterfly

Mirko
01.12.2016, 19:34
Da ich es schon bestimmt zwei Wochen nicht mehr erwähnt habe: :Cheese:

Ich kann freeletics nur empfehlen. Perfekt für die Rumpfstabilitat und auch Schultern und Arme werden gut trainiert.
Ein paar Mal pro Woche 100 Burbees machen tut es wohl auch. Immer schnell erledigt und trainiert alles was du brauchst! ;-)

schnodo
01.12.2016, 19:43
Ein paar Mal pro Woche 100 Burbees machen tut es wohl auch. Immer schnell erledigt und trainiert alles was du brauchst! ;-)

Burpees sind leider der absolute Horror für mein kaputtes Knie. Das soll aber nicht heißen, dass ich mehr (als Null) machen würde, wenn es nicht so wäre. :Lachen2:

Trimichi
01.12.2016, 20:22
Hey Community,

ich habe diesmal nur eine kurze Frage: Was macht ihr so an Landtraining als Ausgleich zum Training im Wasser? Ich habe gelesen, dass viele Schwimmer v.a. auf Core Übungen und div. Theraband Übungen für die Rotatorenmanschette setzen, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen (v.a. wenn man ständig nur krault :Cheese: ). Wie sind da eure Erfahrungen? Welche Übungen macht ihr? Welche Schwerpunkte setzt ihr? Irgendwelche Empfehlungen?

Wie immer bin ich über alle Meinungen zu dem Thema gespannt :Cheese:

Schöne Grüße,
PhaniGG

Such dir eine Yoga-Lehrerin!

Namaste

Hafu
01.12.2016, 21:14
Das neue Trainingskonzept des DSV sieht als Trockentraining für Schwimmen nahezu ausschließlich Maximalkrafttraining vor.

Bankdrücken, Kniebeuge, Klimmzüge und Umsetzen! (http://www.sportschau.de/schwimmen/audio-neues-konzept-gegen-die-krise-im-schwimmsport-100.html)

Kraftausdauer sollte besser im Wasser trainiert werden. Rumpfstabi wird bei den o.g. Übungen automatisch mittrainiert.

Da die meisten erfolgreichen Schwimmnationen schon länger nach diesem für den DSV noch ziemlich neuen Konzept trainieren, dürfte das auch zumindest für Schwimmer der richtige Weg sein.

PhaniGG
02.12.2016, 11:22
Das neue Trainingskonzept des DSV sieht als Trockentraining für Schwimmen nahezu ausschließlich Maximalkrafttraining vor.


Ich hätte ja nicht gedacht, dass Schwimmer auf Maximalkraft trainieren. Hab immer gedacht die machen eher so funktionelles Training/Core-Training (a la Verstegen), so ähnlich wie die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft das macht. Naja wieder was dazu gelernt :D

Lui
02.12.2016, 16:26
Ich mache immer Ganzkörper Kurse im Fitness-Studio, die echt gut sind. Ich sah mal ein Video über Trockenübungen für Schwimmer und stellte fest, die Übungen waren echt 1:1 identisch wie was ich im Fitnesstudio mache.

maotzedong
02.12.2016, 17:32
Das neue Konzepst ist einfach nur ein Hypertrophietraining für die großen Muskelgruppen. Davon kann man halten was man mag O:-)

Lebemann
02.12.2016, 18:11
Zur Zeit gehts bei mir mit dem Schwimmen richtig vorwärts. Harte Arbeit zahlt sich aus.

Wasser:
1Einheit eher locker mit verschiedenen Lagen
1Einheit kurze Intervalle mit Fussfessel und höherer Intensität
1Einheit mittlere Intervalle mit Fussfessel und Pull und mittlerer Intensität
1Einheit längere Intervalle als Ausdauerset

Landtraining:
2* Krafttraining für Schultern, Brust, Rücken, Beine, gesteigert von KA->Hyp->Max im Anschluss Bauch
1*Athletik mit vielen Halteübungen Bach/unterer Rücken,Zugseil und Theraband
1*Yoga