Anmelden

Vollständige Version anzeigen : ICON Livigno Extreme Triathlon


Cube77
17.10.2016, 13:08
Hallo,

habe gerade per Email eine Einladung für den ICON Livigno Extreme Triathlon 2017 bekommen, habe ein wenig im Forum gesucht aber nichts darüber gefunden.


Hier der Link (http://www.iconxtri.com/?lang=en)!

Es handelt sich um eine LD mit folgenden, äußerst beeindruckenden Zahlen:

... 3,8km Schwimmen
... 195km Fahrrad mit circa 5.000 (!!!) Höhenmetern
... 42,2km Laufen mit einem finalen 10km Anstieg (1.100Hm) auf 3.000m ü.NN


Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse.
Ich habe schon Muskelkater nur vom Lesen der Zahlen :Lachen2:


Saluti
Cube

Alteisen
17.10.2016, 13:15
Das sieht schwer nach einer Nachahmung des Norseman aus. Von der URL bis zu den Regeln ist es nahezu identisch

dude
17.10.2016, 13:58
Das sieht schwer nach einer Nachahmung des Norseman aus. Von der URL bis zu den Regeln ist es nahezu identisch

Du meinst bestimmt den Embrunman, den es seit 1990 gibt.

Geiles Rennen, wuerde mich im Gegensatz zu diesem kalten Unsinn in Norwegen aus der Reserve locken.

NBer
17.10.2016, 14:25
Das sieht schwer nach einer Nachahmung des Norseman aus. Von der URL bis zu den Regeln ist es nahezu identisch

es gibt mittlerwiele eine ganze reihe von "XTREME"-rennen. und ja, der norseman stand dafür pate. ist aber (noch) nicht so eine serie wie ironman oder challenge.

Alteisen
17.10.2016, 15:43
Du meinst bestimmt den Embrunman, den es seit 1990 gibt.

Geiles Rennen, wuerde mich im Gegensatz zu diesem kalten Unsinn in Norwegen aus der Reserve locken.

Wo ist der Unsinn in Norwegen? :dresche
Mache mal mit und bilde Dir danach eine Meinung. Ich fand es klasse .... auch wenn ich meine Powerbars eher lutschen als essen konnte :Cheese:

dude
17.10.2016, 16:42
Wo ist der Unsinn in Norwegen?

Schonmal Embrunman gemacht? Das ist echter Triathlon. :Lachen2:

tandem65
17.10.2016, 16:49
es gibt mittlerwiele eine ganze reihe von "XTREME"-rennen. und ja, der norseman stand dafür pate. ist aber (noch) nicht so eine serie wie ironman oder challenge.

Wo ist der Unterschied?

beckenrandschwimmer
17.10.2016, 18:37
Die Regeln sind schon eher mit Norseman zu vergleichen. Support von Veranstalterseite ist sehr bescheiden. Persönlicher Support auf der ganzen Strecke mit Auto, Begleitung auf dem Schlussaufstieg....
Ich finde dafür 350 Euro zu teuer.

zum Vergleich:

Inferno kostet 450 Fr., inkl.
-Seilbahnfahrten für 2 Personen (Athlet fährt mit Startnummer gratis am Wettkampftag, Preis der Seilbahnfahrten am Schalter wäre 2xFr. 100.-)
-Shuttlebus 50km zum Schwimmstart
-Rücktransport von allen Wechselbeuteln (4 Stück: Start->Ziel, nach Schwimmen, nach RR, nach MTB -> T3)
-Rücktransprot aller Bikes (RR&MTB)
-Abholung aller Bikes und Beutel am Tag nach dem Rennen bis 12:00 in T3 neben Parkplatz....).
-Verpflegungsposten im Rennverlauf immer dichter, ab km 16 der Laufstrecke jeden km.

-> Man sieht, dass da wohl jemand draufzahlt, bzw. gratis Dienstleistungen anbietet (Seilbahn), sonst wäre die Kalkulation unmöglich.


Wer sich die Kante geben will mit >5000 Höhenmetern ist beim Inferno bestens bedient. Ich habe ihn schon 6x gemacht und werde ihm treu bleiben. Natürlich wünsche ich den Veranstaltern in Livigno gutes Gelingen und hoffe, dass es nicht im Chaos ausartet!

dominik_bsl
17.10.2016, 19:29
Interessante Alternative für all jene, welche nicht jedes Jahr den gleichen Wettkampf machen wollen! Muss ich mir mal näher ansehen :Cheese:

dude
17.10.2016, 21:40
Inferno kostet 450 Fr., inkl.

Inferno ist aber kein Triathlon ueber die Ironmandistanz, sondern ein Quadrathlon mit Zufallsdistanz.

Aepfel-/Birnenvergleich

Deshalb finde ich den Norsedingens auch nur halb toll.

Die Kaelte muss man dann auch wollen.

Jeder der mal in Embrun war... :Liebe:

Alteisen
17.10.2016, 22:12
Deshalb finde ich den Norsedingens auch nur halb toll.

Die Kaelte muss man dann auch wollen.



Da kommt keine Frage auf, ob der Neo verboten ist :Cheese:

beckenrandschwimmer
17.10.2016, 22:17
Betrachtet man die Organisation ist der Inferno den Grossveranstaltungen wie Roth oder meinetwegen FFM näher als Norseman & Co. Wer nicht mit einem ganzen Tross anreisen will fährt bei solchen Veranstaltungen besser. Embrun gehört da natürlich auch dazu. Die Distanz ist mir persönlich nicht so wichtig, ich finde die Wettkampfdauer sagt mehr aus. Deshalb schlage ich eine Einteilung nach folgendem Muster vor:

Eine Gruppe von Veranstaltungen sind die Norseman-Follower, sie zeichnen sich aus durch höhere organisatorische Hürden wie zum Beispiel persönliche Betreuung und kleine Starterfelder.

Die andere Gruppe überträgt das Prinzip von klassischen Langdistanzen in die Berge. Dabei gibt es zwei Untergruppen - die einen halten sich an die klassische Distanz und Disziplineinteilung (z.B. Embrun) - die anderen Halten sich an die Wettkampfdauer und passen sich stärker dem teils extremen Gelände an (z.B. Inferno)

Fazit: Trotz Zufallsdistanzen und MTB-Anteil kann man Inferno und Embrun unter den oben aufgeführten Gesichtspunkten in den gleichen Topf werfen. Sie stellen unter den Bergtriathlons eher die Ausnahme dar, im Gegensatz zu Norseman und seinen Qualifiern sowie den Nachahmern, zu denen ich auch den ICON zählen würde.