Cube77
02.10.2016, 13:01
Buongiorno Triathleti,
da ich neu hier bin und das Forum ja vom Mitmachen lebt, wollte ich die Gelegenheit nutzen Euch von meinen Erfahrungen und Wettkämpfe hier aus Italien zu berichten. Vielleicht findet ja der ein oder andere (die Damen sind natürlich ebenso gemeint) Interesse an einem der Wettkämpfe, dann stehe für Fragen natürlich gerne zur Verfügung.
Ich selbst bin noch relativ neu in diesem Sport, habe erst 2014 wieder angefangen Laufen zu gehen und bin dann über einen Bekannten zum Triathlon gekommen. Seit 2015 versucht mein Trainer mir wieder das Schwimmen richtig beizubringen und seit Ende 2015 absolviere ich regelmäßig Wettkämpfe ... so bin ich derzeit eher der Genießer während der Wettkämpfe als der verbissene Kämpfer um Sekunden! (Zur besseren Einschätzung meiner Bewertung hier meine derzeitigen Bestzeiten: HM 01:32:55, 7km 00:27:14, 5km: 00:21:07, 1km: 00:03:18; OD: 02:17:14 also noch viel Luft nach oben :Lachen2: )
Hier in Italien braucht man für jede Art von Wettkampf ein ärztliches Attest mit der Bestätigung eben diese Sportart aus medizinischer Sicht ohne Bedenken ausführen zu können. Wichtig: das gilt NICHT für Sportler die KEINEN festen Wohnsitz in Italien haben.
Die Laufsaison beginnt hier bereits in der zweiten Januarwoche mit diversen Winter-Lauf-Wettkämpfen, Rennrad- und Triathlon-Saison beginnen beide Mitte- Ende- März mit den ersten Wettkämpfen. Ab April gibt es quasi jedes Wochenende in irgendeiner italienischen Stadt einen Lauf-Wettkampf, ein Rennradrennen oder einen Triathlon. Zwischen Juli und August ebbt das Angebot etwas ab, da es zu heiß und besonders hier bei uns zu schwül wird. Ab September gibt es wieder wesentlich mehr Auswahl. Die MTB- / Rennrad-Saison geht bis etwa Ende September, die letzten Triathlon-Wettkämpfe werden Ende Oktober angeboten und die Lauf-Wettkämpfe haben ihre letzten Veranstaltungen Ende November Anfang Dezember.
Wenn der Wettkampf nicht wirklich um die Ecke ist, versuche ich immer meine Familie mit einzubinden. Meine Frau und ich versuchen dann noch etwas Kulturelles oder Sehenswertes vor oder nach dem Wettkampf zu unternehmen. Leider sind auch nicht alle Wettkämpfe sehr familienfreundlich, da sich die wartende Familie zu Tode langweilt, weil sie vom Rennen nichts mitbekommt.
Auch sind nicht alle Wettkämpfe für Bestzeiten geeignet (siehe zur Einschätzung meine Zeiten oben), weil die Strecke dies einfach nicht hergibt.
Zwei geplante Wettkämpfe (MD + Bike-Marathon) konnte ich dieses Jahr leider aus gesundheitlichen Gründen nicht absolvieren.
Ich habe diese Saison im Januar mit einem Winter-HM begonnen, der aber so klein ist, dass man sich international gar nicht dort anmelden kann. Ich werde also nur auf die "großen" und bekannten Wettkämpfe eingehen, die ich absolviert habe. Im Normalfall wiederholen sich die Veranstaltungen in etwa um denselben Zeitraum. Ich werde hier nur den Monat angeben, da die offiziellen Termine für die meisten Wettkämpfe auch hier in Italien noch nicht feststehen.
Februar
HM Verona (Link (http://giuliettaeromeohalfmarathon.it/en/)): Eine riesige Veranstaltung (circa 8.000 Teilnehmer), sehr gute Organisation, wirklich tolle Atmosphäre, Zieleinlauf in der Arena in Verona, sehr viele Zuschauer, Musik- und Trommelbands an der Strecke, gratis Bustransfer (auch für die Angehörigen) zwischen Start und Ziel, Strecke auch als Partner-Staffel laufbar. Für Angehörige (welche erst vom Start zum Ziel kommen müssen) die am Ziel warten kann es sehr langweilig und langwierig werden, insbesondere wenn es regnet, da aufgrund der vielen Menschen auch die Sehenswürdigkeiten "überrannt" werden. Bei gutem Wetter könnten sich die Angehörigen in die Arena setzen und warten. Ich habe bei beiden Teilnahmen jeweils schönstes Regenwetter erwischt. Eine neue Bestzeit ist auf der Strecke möglich, aber durchaus schwierig zu erlaufen. Viele enge Kurven, viele Teilnehmer auf der Strecke und eine Rampe die man im Streckenverlauf zweimal hoch laufen muss.
März
Granfondo del Po (Link (http://www.granfondodelpo.it/home_de/)): Schnelles und komplett flaches Rennrad-Rennen im Norden Ferraras entlang des Po's. Je nach Streckenverlauf zwischen 130-140km Länge, wenig Kurven, zwei Fluß-überquerungen und wirklich extrem schnell. Wenn ich mich recht erinnere hatte der diesjährige Gewinner eine 42km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Familie sollte während des Rennens in einem warmen Café in der Stadtmitte warten, da es draußen um die Jahreszeit noch recht kalt und neblig ist.
M/HM Ferrara (Link (http://www.corriferrara.it/?page_id=89&lang=de)): Deutlich kleiner als Verona, trotzdem tolle Atmosphäre am und um das Ziel, sehr gute Organisation, Start und Zieleinlauf direkt am Schloss in Ferrara. Angehörige sehen nur den Start und den Zieleinlauf, der Rest der Strecke führt außerhalb der Stadt entlang. Trotzdem können sich die Angehörigen in der Fußgängerzone sehr gut die Zeit vertreiben, selbst bei Regen kein Problem (ich hatte bei beiden Teilnahmen bestes und sonniges Frühlingswetter). Die Strecke ist für eine neue Bestzeit geradezu prädestiniert, komplett flach, wenig Kurven, viele lange gerade Streckenabschnitte, nur der Wind außerhalb der Stadt könnte die neue PB etwas einbremsen.
April
OD Mailand Segrate (Teil der EcoRace-Veranstaltungen) (Link (http://ecorace.net/race/triathlon-olimpico-milano/)): Im Osten Mailands, um einen ehemaligen Wasserflughafen herum, findet dieser schnelle Triathlon OD statt. Gute Atmosphäre, gute Organisation, sehr familienfreundlich. Schwimmen im Becken des ehemaligen Wasserflughafens (quasi wie im Schwimmbad), sehr schnelle und flache Radstrecke 5 Runden zwischen drei Kreisverkehren und einer Laufstrecke entlang des Beckens. Angehörigen können das Schwimmen und die Wechselzone von einer Tribüne aus wunderbar sehen, Start und Ankunft mit dem Rad ebenso und auch den Schlussteil der Laufstrecke. Falls ihnen langweilig wird bietet der ehemalige Wasserflughafen (mittlerweile ein Freizeitpark) diverse andere Beschäftigungen. Die Strecke ist für eine neue Bestzeit ideal, wenn man mit den 5 Runden zwischen den Kreisverkehren zurecht kommt, keine Steigungen und kein Wind. Empfehlenswert!
Mai
OD Elba (Teil der Italy IronTour) (Link (http://www.irontour.it/)): 5 Wettkämpfe an einem verlängerten Wochenende Ende Mai, 4 Sprints und eine OD. Ich bin nur bei der OD angetreten. Gute Organisation, sehr familientauglich, die Insel bietet eine wahnsinns Atmosphäre (man sieht quasi von jedem Punkt des Rennens das Meer), nicht Bestzeit tauglich. Das Schwimmen wurde bei uns in "amerkanischer" Version ausgeführt (750m im Dreieck, aus dem Wasser und wieder in das Wasser das Ganze nochmal), 43km auf dem Rad in zwei Runden mit jeweils knapp 600 Höhenmetern, zwei kleine Runden mit 2,5km im Ort und dann 5km außerhalb und offroad mit knapp 350 Höhenmetern insgesamt waren die Details des Laufs. Hat mir aber unglaublich viel Spaß gemacht!! Die Angehörigen können am Strand (Kieselstrand, KEIN Sandstrand) entspannt warten, man sieht die Wechselzone, Fahrradstart, Durchfahrt und Ankunft, Laufstart, Durchlauf und Zielankunft vom Strand aus. Sehr zu empfehlen, wenn man solche Strecken mag!
Juni
OD Bardolino (Gardasee) (Link (http://www.triathlonbardolino.it/de/)): DAS bekannteste und berühmteste OD Rennen Italiens. Dieses Jahr mit knapp 2.000 Teilnehmern, einer Wechselzone über ZWEI Etagen (ich hatte das Glück oben zu sein ... Wahnsinn)!! Genialer Wettkampf, super Organisation, eine wirklich unglaubliche Atmosphäre, äußerst familientauglich! Neue Bestzeiten müssen hier hart erkämpft werden. Der Wettkampf findet quasi mitten im Ort Bardolino statt. Ich hatte die Ehre mit Teilen der italienischen Olympia-Mannschaft in einer Startgruppe zu sein, also hoher Promifaktor. Der Wettkampf wird auch im TV übertragen inklusive Bilder aus einem Hubschrauber. Das Schwimmen im See läuft problemlos, man hört die Zuschauer entlang des Ufers sogar bis ins Wasser. Der Wechsel zum Rad ist ein Abendteuer, weil man noch "oben" muss. Die Radstrecke ist wellig mit stetigem Anstieg bis zum finalen kurvigen Abstieg mitten durch den Ort. Die Laufstrecke läuft direkt am Ufer entlang und schließlich quer durch die Fußgängerzone mit Zuschauern ohne Ende an der Strecke und in den unzähligen Cafés. Man läuft in den zwei Runden wirklich mitten durch die Zuschauer hindurch, überall Abklatschen, Anfeuern, Abkühlung mit Gartenschläuchen ... eine wirkliche Gänsehautatmosphäre. Aber trotz Gänsehautatmosphäre hat die Strecke insgesamt doch einige Hürden um eine neue Bestzeit rauszuholen. Die Radstrecke ist mit ihrem langen stetigen Anstieg kraftraubend, die Laufstrecke mit so vielen Teilnehmern in dem engen Ort ist nicht für ausholende Überholmanöver ausgelegt, es sei denn man betritt die Laufstrecke als einer der Ersten. Die Familie freut sich über ein Begleitprogramm der Veranstalter (auch extra für Kinder), die vielen Möglichkeiten im Ort und am See. Wichtig: früh buchen, sowohl Wettkampf als auch Hotel! Unbedingt zu empfehlen!!
September
OD Cesenatico (Link (http://www.triathloncesenatico.it/home.php)): Tolles, sehr gut organisiertes Rennen! Familientauglich, wenn die Kinder schon etwas älter sind. Das Rennen ist durchaus für eine neue Bestzeit geeignet, wenn das Meer ruhig bleibt und der Wind nur leicht weht. Die Schwimmstrecke ist direkt vor der Wechselzone, ich mit meinen langen Beinen und Armen musste aber fast bis zur ersten Boje "gehen", da das Meer hier nur sehr langsam abfällt. Die Fahrradstrecke mit ihren drei Runden ist entspannt, nicht erwähnenswerte Steigung, nur der Wind kann einem zu schaffen machen. Die Laufstrecke verläuft direkt an der Strandpromenade, 1,25km einfache Länge die dann in entgegengesetzter Richtung wieder zurückgelaufen werden müssen. Man sieht also 8 mal dieselben Bilder und Zuschauer, kann man mögen, muss man nicht :Lachen2: Angehörige haben einen guten Einblick auf die Strecke und die Wechselzone, können sich in einem der unzähligen Strandbäder entspannen oder aber im Zielbereich auf der Terrasse eines 5 Sterne Hotel einen Kaffee trinken! Empfehlenswert!
OD Peschiera del Garda (Teil der Garmin Kuota TriO Serie)(Link (http://kuotatriopeschiera.it/)): Super organisiertes Rennen mit unglaublicher sportlicher Atmosphäre, gut familientauglich, weniger Bestzeiten geeignet. Aufgrund der Erfahrung der Organisatoren ist dieses Rennen wirklich klasse organisiert, dieses Jahr waren knapp 1.300 Teilnehmer OD am Start. Der Schwimmstart ist deutlich außerhalb des Zielbereichs, man muss also einen kleinen Spaziergang zum Start machen. Danach schwimmt man vom See aus in die alte Burganlage in Peschiera hinein ... wirklich coole Sache. Der Weg zur Wechselzone ist etwas weiter, aber die unzähligen Zuschauer feuern einen sehr gut an. Die Radstrecke ist sehr wellig, mit der ein oder anderen knackigen Steigung, es werden keine Runden gefahren, sondern einfache 40km. Die Laufrunde besteht aus 2 Runden um die Burg herum und entlang des Wassergrabens. Die Strecke hat es in sich, zwei längere Steigungen außerhalb des Burgbereichs und zwei Steile Rampen um auf die ehemaligen Burgmauern hinauf zu kommen ... alles zweimal ... sehr sportlich ... ich lag im Ziel dann auch trotz allem kämpfen 3 Minuten über meiner Bestzeit! Sehr zu empfehlen!
So, Alle eingeschlafen??
Ich hoffe, trotz der Länge des Textes war es für den ein oder anderen interessant.
Wer Fragen hat, auch zur Unterbringung in den einzelnen Fällen, bitte einfach melden!
Ride On
Cube
da ich neu hier bin und das Forum ja vom Mitmachen lebt, wollte ich die Gelegenheit nutzen Euch von meinen Erfahrungen und Wettkämpfe hier aus Italien zu berichten. Vielleicht findet ja der ein oder andere (die Damen sind natürlich ebenso gemeint) Interesse an einem der Wettkämpfe, dann stehe für Fragen natürlich gerne zur Verfügung.
Ich selbst bin noch relativ neu in diesem Sport, habe erst 2014 wieder angefangen Laufen zu gehen und bin dann über einen Bekannten zum Triathlon gekommen. Seit 2015 versucht mein Trainer mir wieder das Schwimmen richtig beizubringen und seit Ende 2015 absolviere ich regelmäßig Wettkämpfe ... so bin ich derzeit eher der Genießer während der Wettkämpfe als der verbissene Kämpfer um Sekunden! (Zur besseren Einschätzung meiner Bewertung hier meine derzeitigen Bestzeiten: HM 01:32:55, 7km 00:27:14, 5km: 00:21:07, 1km: 00:03:18; OD: 02:17:14 also noch viel Luft nach oben :Lachen2: )
Hier in Italien braucht man für jede Art von Wettkampf ein ärztliches Attest mit der Bestätigung eben diese Sportart aus medizinischer Sicht ohne Bedenken ausführen zu können. Wichtig: das gilt NICHT für Sportler die KEINEN festen Wohnsitz in Italien haben.
Die Laufsaison beginnt hier bereits in der zweiten Januarwoche mit diversen Winter-Lauf-Wettkämpfen, Rennrad- und Triathlon-Saison beginnen beide Mitte- Ende- März mit den ersten Wettkämpfen. Ab April gibt es quasi jedes Wochenende in irgendeiner italienischen Stadt einen Lauf-Wettkampf, ein Rennradrennen oder einen Triathlon. Zwischen Juli und August ebbt das Angebot etwas ab, da es zu heiß und besonders hier bei uns zu schwül wird. Ab September gibt es wieder wesentlich mehr Auswahl. Die MTB- / Rennrad-Saison geht bis etwa Ende September, die letzten Triathlon-Wettkämpfe werden Ende Oktober angeboten und die Lauf-Wettkämpfe haben ihre letzten Veranstaltungen Ende November Anfang Dezember.
Wenn der Wettkampf nicht wirklich um die Ecke ist, versuche ich immer meine Familie mit einzubinden. Meine Frau und ich versuchen dann noch etwas Kulturelles oder Sehenswertes vor oder nach dem Wettkampf zu unternehmen. Leider sind auch nicht alle Wettkämpfe sehr familienfreundlich, da sich die wartende Familie zu Tode langweilt, weil sie vom Rennen nichts mitbekommt.
Auch sind nicht alle Wettkämpfe für Bestzeiten geeignet (siehe zur Einschätzung meine Zeiten oben), weil die Strecke dies einfach nicht hergibt.
Zwei geplante Wettkämpfe (MD + Bike-Marathon) konnte ich dieses Jahr leider aus gesundheitlichen Gründen nicht absolvieren.
Ich habe diese Saison im Januar mit einem Winter-HM begonnen, der aber so klein ist, dass man sich international gar nicht dort anmelden kann. Ich werde also nur auf die "großen" und bekannten Wettkämpfe eingehen, die ich absolviert habe. Im Normalfall wiederholen sich die Veranstaltungen in etwa um denselben Zeitraum. Ich werde hier nur den Monat angeben, da die offiziellen Termine für die meisten Wettkämpfe auch hier in Italien noch nicht feststehen.
Februar
HM Verona (Link (http://giuliettaeromeohalfmarathon.it/en/)): Eine riesige Veranstaltung (circa 8.000 Teilnehmer), sehr gute Organisation, wirklich tolle Atmosphäre, Zieleinlauf in der Arena in Verona, sehr viele Zuschauer, Musik- und Trommelbands an der Strecke, gratis Bustransfer (auch für die Angehörigen) zwischen Start und Ziel, Strecke auch als Partner-Staffel laufbar. Für Angehörige (welche erst vom Start zum Ziel kommen müssen) die am Ziel warten kann es sehr langweilig und langwierig werden, insbesondere wenn es regnet, da aufgrund der vielen Menschen auch die Sehenswürdigkeiten "überrannt" werden. Bei gutem Wetter könnten sich die Angehörigen in die Arena setzen und warten. Ich habe bei beiden Teilnahmen jeweils schönstes Regenwetter erwischt. Eine neue Bestzeit ist auf der Strecke möglich, aber durchaus schwierig zu erlaufen. Viele enge Kurven, viele Teilnehmer auf der Strecke und eine Rampe die man im Streckenverlauf zweimal hoch laufen muss.
März
Granfondo del Po (Link (http://www.granfondodelpo.it/home_de/)): Schnelles und komplett flaches Rennrad-Rennen im Norden Ferraras entlang des Po's. Je nach Streckenverlauf zwischen 130-140km Länge, wenig Kurven, zwei Fluß-überquerungen und wirklich extrem schnell. Wenn ich mich recht erinnere hatte der diesjährige Gewinner eine 42km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Familie sollte während des Rennens in einem warmen Café in der Stadtmitte warten, da es draußen um die Jahreszeit noch recht kalt und neblig ist.
M/HM Ferrara (Link (http://www.corriferrara.it/?page_id=89&lang=de)): Deutlich kleiner als Verona, trotzdem tolle Atmosphäre am und um das Ziel, sehr gute Organisation, Start und Zieleinlauf direkt am Schloss in Ferrara. Angehörige sehen nur den Start und den Zieleinlauf, der Rest der Strecke führt außerhalb der Stadt entlang. Trotzdem können sich die Angehörigen in der Fußgängerzone sehr gut die Zeit vertreiben, selbst bei Regen kein Problem (ich hatte bei beiden Teilnahmen bestes und sonniges Frühlingswetter). Die Strecke ist für eine neue Bestzeit geradezu prädestiniert, komplett flach, wenig Kurven, viele lange gerade Streckenabschnitte, nur der Wind außerhalb der Stadt könnte die neue PB etwas einbremsen.
April
OD Mailand Segrate (Teil der EcoRace-Veranstaltungen) (Link (http://ecorace.net/race/triathlon-olimpico-milano/)): Im Osten Mailands, um einen ehemaligen Wasserflughafen herum, findet dieser schnelle Triathlon OD statt. Gute Atmosphäre, gute Organisation, sehr familienfreundlich. Schwimmen im Becken des ehemaligen Wasserflughafens (quasi wie im Schwimmbad), sehr schnelle und flache Radstrecke 5 Runden zwischen drei Kreisverkehren und einer Laufstrecke entlang des Beckens. Angehörigen können das Schwimmen und die Wechselzone von einer Tribüne aus wunderbar sehen, Start und Ankunft mit dem Rad ebenso und auch den Schlussteil der Laufstrecke. Falls ihnen langweilig wird bietet der ehemalige Wasserflughafen (mittlerweile ein Freizeitpark) diverse andere Beschäftigungen. Die Strecke ist für eine neue Bestzeit ideal, wenn man mit den 5 Runden zwischen den Kreisverkehren zurecht kommt, keine Steigungen und kein Wind. Empfehlenswert!
Mai
OD Elba (Teil der Italy IronTour) (Link (http://www.irontour.it/)): 5 Wettkämpfe an einem verlängerten Wochenende Ende Mai, 4 Sprints und eine OD. Ich bin nur bei der OD angetreten. Gute Organisation, sehr familientauglich, die Insel bietet eine wahnsinns Atmosphäre (man sieht quasi von jedem Punkt des Rennens das Meer), nicht Bestzeit tauglich. Das Schwimmen wurde bei uns in "amerkanischer" Version ausgeführt (750m im Dreieck, aus dem Wasser und wieder in das Wasser das Ganze nochmal), 43km auf dem Rad in zwei Runden mit jeweils knapp 600 Höhenmetern, zwei kleine Runden mit 2,5km im Ort und dann 5km außerhalb und offroad mit knapp 350 Höhenmetern insgesamt waren die Details des Laufs. Hat mir aber unglaublich viel Spaß gemacht!! Die Angehörigen können am Strand (Kieselstrand, KEIN Sandstrand) entspannt warten, man sieht die Wechselzone, Fahrradstart, Durchfahrt und Ankunft, Laufstart, Durchlauf und Zielankunft vom Strand aus. Sehr zu empfehlen, wenn man solche Strecken mag!
Juni
OD Bardolino (Gardasee) (Link (http://www.triathlonbardolino.it/de/)): DAS bekannteste und berühmteste OD Rennen Italiens. Dieses Jahr mit knapp 2.000 Teilnehmern, einer Wechselzone über ZWEI Etagen (ich hatte das Glück oben zu sein ... Wahnsinn)!! Genialer Wettkampf, super Organisation, eine wirklich unglaubliche Atmosphäre, äußerst familientauglich! Neue Bestzeiten müssen hier hart erkämpft werden. Der Wettkampf findet quasi mitten im Ort Bardolino statt. Ich hatte die Ehre mit Teilen der italienischen Olympia-Mannschaft in einer Startgruppe zu sein, also hoher Promifaktor. Der Wettkampf wird auch im TV übertragen inklusive Bilder aus einem Hubschrauber. Das Schwimmen im See läuft problemlos, man hört die Zuschauer entlang des Ufers sogar bis ins Wasser. Der Wechsel zum Rad ist ein Abendteuer, weil man noch "oben" muss. Die Radstrecke ist wellig mit stetigem Anstieg bis zum finalen kurvigen Abstieg mitten durch den Ort. Die Laufstrecke läuft direkt am Ufer entlang und schließlich quer durch die Fußgängerzone mit Zuschauern ohne Ende an der Strecke und in den unzähligen Cafés. Man läuft in den zwei Runden wirklich mitten durch die Zuschauer hindurch, überall Abklatschen, Anfeuern, Abkühlung mit Gartenschläuchen ... eine wirkliche Gänsehautatmosphäre. Aber trotz Gänsehautatmosphäre hat die Strecke insgesamt doch einige Hürden um eine neue Bestzeit rauszuholen. Die Radstrecke ist mit ihrem langen stetigen Anstieg kraftraubend, die Laufstrecke mit so vielen Teilnehmern in dem engen Ort ist nicht für ausholende Überholmanöver ausgelegt, es sei denn man betritt die Laufstrecke als einer der Ersten. Die Familie freut sich über ein Begleitprogramm der Veranstalter (auch extra für Kinder), die vielen Möglichkeiten im Ort und am See. Wichtig: früh buchen, sowohl Wettkampf als auch Hotel! Unbedingt zu empfehlen!!
September
OD Cesenatico (Link (http://www.triathloncesenatico.it/home.php)): Tolles, sehr gut organisiertes Rennen! Familientauglich, wenn die Kinder schon etwas älter sind. Das Rennen ist durchaus für eine neue Bestzeit geeignet, wenn das Meer ruhig bleibt und der Wind nur leicht weht. Die Schwimmstrecke ist direkt vor der Wechselzone, ich mit meinen langen Beinen und Armen musste aber fast bis zur ersten Boje "gehen", da das Meer hier nur sehr langsam abfällt. Die Fahrradstrecke mit ihren drei Runden ist entspannt, nicht erwähnenswerte Steigung, nur der Wind kann einem zu schaffen machen. Die Laufstrecke verläuft direkt an der Strandpromenade, 1,25km einfache Länge die dann in entgegengesetzter Richtung wieder zurückgelaufen werden müssen. Man sieht also 8 mal dieselben Bilder und Zuschauer, kann man mögen, muss man nicht :Lachen2: Angehörige haben einen guten Einblick auf die Strecke und die Wechselzone, können sich in einem der unzähligen Strandbäder entspannen oder aber im Zielbereich auf der Terrasse eines 5 Sterne Hotel einen Kaffee trinken! Empfehlenswert!
OD Peschiera del Garda (Teil der Garmin Kuota TriO Serie)(Link (http://kuotatriopeschiera.it/)): Super organisiertes Rennen mit unglaublicher sportlicher Atmosphäre, gut familientauglich, weniger Bestzeiten geeignet. Aufgrund der Erfahrung der Organisatoren ist dieses Rennen wirklich klasse organisiert, dieses Jahr waren knapp 1.300 Teilnehmer OD am Start. Der Schwimmstart ist deutlich außerhalb des Zielbereichs, man muss also einen kleinen Spaziergang zum Start machen. Danach schwimmt man vom See aus in die alte Burganlage in Peschiera hinein ... wirklich coole Sache. Der Weg zur Wechselzone ist etwas weiter, aber die unzähligen Zuschauer feuern einen sehr gut an. Die Radstrecke ist sehr wellig, mit der ein oder anderen knackigen Steigung, es werden keine Runden gefahren, sondern einfache 40km. Die Laufrunde besteht aus 2 Runden um die Burg herum und entlang des Wassergrabens. Die Strecke hat es in sich, zwei längere Steigungen außerhalb des Burgbereichs und zwei Steile Rampen um auf die ehemaligen Burgmauern hinauf zu kommen ... alles zweimal ... sehr sportlich ... ich lag im Ziel dann auch trotz allem kämpfen 3 Minuten über meiner Bestzeit! Sehr zu empfehlen!
So, Alle eingeschlafen??
Ich hoffe, trotz der Länge des Textes war es für den ein oder anderen interessant.
Wer Fragen hat, auch zur Unterbringung in den einzelnen Fällen, bitte einfach melden!
Ride On
Cube