Vollständige Version anzeigen : Triathlonumzug von Italien nach Deutschland
Guten Morgen liebe Triathleten /-innen, :Huhu:
Derzeit wohne ich in Ferrara im Nordosten Italiens, zwischen Bologna und Venedig. Früher oder (wenn es nach mir geht) später werde ich wieder nach Deutschland umziehen (müssen).
Da ich erst hier in Italien mit diesem wundervollen Sport begonnen habe, habe ich keinerlei Erfahrung von bzw. über die Triathlon-Szene in Deutschland.
In meiner Gegend gibt es nahezu in jeder etwas größeren Stadt mit Meeranschluss oder einem See in der Nähe einen Triathlon. Alleine der Gardasee bietet pro Saison über fünf Triathlon OD an, dazu einige Sprints und X-Terra Wettbewerbe.
Wie sieht das ganze in Deutschland aus? Die Google-Suche ist da wenig hilfreich, weil sie alles listet was in irgendeinem Zusammenhang hängt :(
Wesentlich bedeutender für mich sind aber die offiziellen Triathlon-Regularien (welche ich zwar auf der Seite der DTU nachlesen kann) und besonders deren Auslegung durch die Kampfrichter.
Ein paar Beispiele: Hier in Italien sind Scheibenbremsen bei keinem der offiziellen Rennen zugelassen, da sich FITRI (quasi ital. DTU) auf die UCI Regularien beruft.
Fahrradhelme werden kontrolliert und müssen eine aktuelle Homologation (nicht älter als 3 Jahre) haben, sonst keine Teilnahme.
Kompressionsbekleidung ist grundsätzlich erlaubt, auch schon während des Schwimmens. Aber jeder Teilnehmer an offiziellen Wettkämpfen muss eine klar ersichtliche Mannschaftszugehörigkeit auf seinem Rennanzug tragen ... usw. usw.
Ich freue mich schon auf die unterschiedlichen Antworten!
Falls Ihr Fragen zu italienischen Wettkämpfen habt, bitte einfach Fragen. Ich habe dieses Jahr Mailand (Segrate), Elba, Pescara, Bardolino (Gardasee), Cesenatico und Peschiera del Garda absolviert. Dazu auch einige HMs in meiner Gegend!
Grüße aus dem Süden
Cube
Hi,
ich bin meistens zum Ende der bayerischen Sommerferien in der Region (Ende August/Anfang September). Ich kenne den Triathlon in Chioggia (als Zuschauer). Was gibt es denn in der Gegend um diese Zeit sonst noch so an Möglichkeiten? 10Km? HM?, Andere Tri's? Evtl. sogar RTF oder was anderes mit dem Radl? Oder was mit MTB in den Colli Euganeii?
Würde mich über eine Antwort freuen, gerne auch per PN, damit wir den Thread nicht vollspammen.
Danke und viele Grüße
tomcat
MatthiasR
28.09.2016, 14:43
In meiner Gegend gibt es nahezu in jeder etwas größeren Stadt mit Meeranschluss oder einem See in der Nähe einen Triathlon. Alleine der Gardasee bietet pro Saison über fünf Triathlon OD an, dazu einige Sprints und X-Terra Wettbewerbe.
Wie sieht das ganze in Deutschland aus?
Fast alle Wettkämpfe findest du im DTU-Veranstaltungskalender (http://www.dtu-kalender.de/event/sport/list). Momentan sind da aber noch fast keine 2017er Termine drin.
Mal zur Orientierung: Hier (http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/wp-content/uploads/2016/04/Triathlon2016-Kurzfassung.pdf) siehst du die 2016er Veranstaltungen in Baden-Württemberg. Vermutlich haben die anderen Landesverbände ähnliche Übersichten.
Wesentlich bedeutender für mich sind aber die offiziellen Triathlon-Regularien (welche ich zwar auf der Seite der DTU nachlesen kann) und besonders deren Auslegung durch die Kampfrichter.
Ein paar Beispiele: Hier in Italien sind Scheibenbremsen bei keinem der offiziellen Rennen zugelassen, da sich FITRI (quasi ital. DTU) auf die UCI Regularien beruft.
Das gilt in DE nur bei Rennen mit Windschattenfreigabe (SpO 30.13). Böse Zungen behaupten ja, Windschattenfahren wäre in Italien immer erlaubt oder zumindest üblich...
Fahrradhelme werden kontrolliert und müssen eine aktuelle Homologation (nicht älter als 3 Jahre) haben, sonst keine Teilnahme.
Spo 31.1: 'Bei allen Wettkämpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem
Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten
Prüfinstituts entspricht...'
Der Helm darf also älter als drei Jahre sein. Helme werden beim Check-in in die Wechselzone kontrolliert. Das mit dem geschlossenen Kinnriemen ab/bis Radaufnahme/-abgabe wird teilweise recht pingelig kontrolliert, bis hin zur Disqualifikation.
Kompressionsbekleidung ist grundsätzlich erlaubt, auch schon während des Schwimmens.
Beim Radfahren und Laufen ist natürlich fast alles erlaubt (außer z.B. Oberkörperfrei), beim Schwimmen bin ich mir nicht ganz sicher. Bzgl. Schwimmanzügen steht Einiges in §27 der SpO.
Aber jeder Teilnehmer an offiziellen Wettkämpfen muss eine klar ersichtliche Mannschaftszugehörigkeit auf seinem Rennanzug tragen ... usw. usw.
Das ist in DE höchstens bei Liga-Rennen so, und da auch nur in den oberen Klassen. In BaWü z.B. nur in der 1. Liga und der Frauenliga, aber das wird (zumindest bei den Frauen) nicht so genau genommen.
Gruß Matthias
Früher oder (wenn es nach mir geht) später werde ich wieder nach Deutschland umziehen (müssen).
Weißt Du schon, in welche Region es gehen soll?
Für Nordrhein-Westfalen kann ich sagen, dass es von Juni bis August massig Veranstaltungen gibt. Zumindest für Sprint- und Olympische Distanzen. Du hast die Qual der Wahl, an welchen du teilnehmen möchtest. An Mitteldistanzen gibt es nicht ganz so viele.
Zu den Regularien bei Nicht-Liga-Veranstaltungen: Siehe DTU Regeln. Im Prinzip aber ganz schlicht. Du musst ein funktionierendes Rad+Helm haben. Beim Check-In gucken die Dich und Dein Rad einmal kurz an und das wars auch schon. Korrektes Wechseln (Helm!) wird streng kontrolliert. Genauso wie Drafting, sofern der Kampfrichter auf dem Motorrad das sieht.
Kompressionskleidung: Da gab es bei meinen 2 letzten OD's die Ansage in der Wettkampfbesprechung, dass Kompressionsstrümpfe nicht schon beim Schwimmen getragen werden dürfen.
Danke für die schnelle Antwort und die Links!!
Das gilt in DE nur bei Rennen mit Windschattenfreigabe (SpO 30.13). Böse Zungen behaupten ja, Windschattenfahren wäre in Italien immer erlaubt oder zumindest üblich...
Das mit dem drafting ist hier so eine Sache! Während eines No-Draft OD-Wettkampfes habe ich es schon erlebt, dass kein einziger Kampfrichter auf der Radstrecke zu sehen war, gleichzeitig wurden aber Teilnehmer wegen laut vorgebrachter Beschwerden aufgrund der wirklich schlechten Organisation disqualifiziert (wobei der Ton wohl wirklich unangebracht war) ...
Auf der anderen Seite habe ich es aber auch schon erlebt, dass während Draft OD-Wettkämpfen männliche Teilnehmer disqualifiziert wurden, weil sie im Windschatten einer weiblichen Teilnehmerin fuhren, was immer verboten ist.
Bei offiziell IM zertifizierten Wettkämpfen sind hier wirklich viele Kampfrichter unterwegs, insbesondere auf der Radstrecke.
Danke nochmal für die Links!
Ride On
Cube
Weißt Du schon, in welche Region es gehen soll?
Nach derzeitigem Sachstand geht es Richtung Hessen, genauer gesagt nach Marburg. Dort habe ich schon den Edersee-Triathlon entdeckt.
Zu den Regularien bei Nicht-Liga-Veranstaltungen: Siehe DTU Regeln. Im Prinzip aber ganz schlicht. Du musst ein funktionierendes Rad+Helm haben. Beim Check-In gucken die Dich und Dein Rad einmal kurz an und das wars auch schon. Korrektes Wechseln (Helm!) wird streng kontrolliert. Genauso wie Drafting, sofern der Kampfrichter auf dem Motorrad das sieht.
Kompressionskleidung: Da gab es bei meinen 2 letzten OD's die Ansage in der Wettkampfbesprechung, dass Kompressionsstrümpfe nicht schon beim Schwimmen getragen werden dürfen.
Also doch sehr ähnlich wie hier. Wobei es hier, wie oben beschrieben, manchmal gar keine Kampfrichter auf dem Motorrad gibt!
Also ich nutze immer diese Waden-Kompressions-Fast-Strümpfe und das wurde mir beim Schwimmen noch nie verboten. Wobei ich mich aber wohl etwas mißverständlich ausgedrückt habe, denn richtige Kompressionsstrümpfe (also mit Fußteil) habe ich bei den Schwimm-Anteilen bisher auch nicht gesehen.
Ich meinte mit Kompressions-Strümpfe eher diese Waden-Halbstrümfe ...
Übrigens braucht man hier in Italien für jeden Wettkampf (Laufen, Triathlon, Rennrad, MTB usw. egal welche Streckenlängen) immer eine medizinische Unbedenklichkeitserklärung.
Danke für die Antwort!
Ride On
Cube
Frau Müller
28.09.2016, 20:15
Nach derzeitigem Sachstand geht es Richtung Hessen, genauer gesagt nach Marburg. Dort habe ich schon den Edersee-Triathlon entdeckt.
Also, wenn noch Spielraum. Dann komm nach Hamburg. Ist ja ncht nur die schönste Stadt der Welt :Cheese: , sondern auch Triathlonhauptstadt. Ein kleiner Auszug, ist alles für einen Hamburger sehr bequem erreichbar.
Anfang Mai: Run und Bike Hemdingen
Anfang Juni: Vierlanden Triathlon (Sprint, OD, Mittel)
Mitte Juni: Stadtpark Triathlon (Sprint)
Ende Juni: O-See Triathlon (Sprint, OD, Mittel)
Mitte Juli: ITU Triathlon (Sprint, OD)
Mitte August: IM Hamburg
Anfang September: Tribühne Triathlon
Da steht sogar schon die Saisonplanung. Viel Erfolg beim Umzug!
Also, wenn noch Spielraum. Dann komm nach Hamburg. Ist ja ncht nur die schönste Stadt der Welt :Cheese: , sondern auch Triathlonhauptstadt. Ein kleiner Auszug, ist alles für einen Hamburger sehr bequem erreichbar.
Anfang Mai: Run und Bike Hemdingen
Anfang Juni: Vierlanden Triathlon (Sprint, OD, Mittel)
Mitte Juni: Stadtpark Triathlon (Sprint)
Ende Juni: O-See Triathlon (Sprint, OD, Mittel)
Mitte Juli: ITU Triathlon (Sprint, OD)
Mitte August: IM Hamburg
Anfang September: Tribühne Triathlon
Da steht sogar schon die Saisonplanung. Viel Erfolg beim Umzug!
Hallo Frau Müller,
ich hatte bereits mehrere Lehrgänge in HH. Es ist wirklich eine schöne Stadt, aber leider entscheide nicht ich wo es hingeht, sondern mein Arbeitgeber, der mir in einem gewissen Rahmen ein Mitspracherecht einräumt.
Noch steht ja nicht fest, wann es soweit sein wird, aber die Termine habe ich schon mal notiert! Danke dafür :Blumen:
Ride On
Cube
dasgehtschneller
29.09.2016, 09:03
Gibts eigentlich eine Website auf der man geografisch nach Wettkämpfen suchen kann?
Ich wohne recht nahe an der Grenze und würde gerne ab und zu mal in Deutschland einen Wettkampf machen, meist kann man die Suchkriterien aber nur auf Baden Württemberg begrenzen und das spuckt mir dann auch irgendwelche Orte aus die auch ohne Stau 3 Stunden, realistischerweise aber eher 5 Stunden entfernt sind. Da kann ich auch gleich nach Italien oder Frankreich fahren.
Dazu kommt noch dass ich mich nicht wirklich auskenne und all die kleineren Käffer erst mal googlen muss.
Für die kleineren Bundesländer mag das gehen aber für BaWü und Bayern ist das Gebiet einfach zu gross. Eine Seite auf der ich 50 oder 100km Umkreis um eine bestimmte Postleitzahl suchen könnte wäre da deutlich besser ;)
Gibt es irgendwas in der Art? Ich meine ich hätte sowas für Läufe schon gesehen ist aber schon ein paar Jahre her.
Edit: :o Hab grade gesehen dass man das auf der DTU Seite neuerdings kann. Die Suche spuckt zwar nichts aus aber zumindest in der Theorie geht es. Ich bin mir aber recht sicher dass dieses Feature recht neu ist.
Falls jemand doch noch andere solche Seiten, vielleicht auch für Läufe, kennt bin ich aber immer noch interessiert
Frau Müller
29.09.2016, 12:06
Gibts eigentlich eine Website auf der man geografisch nach Wettkämpfen suchen kann?
Ich kenne eine für Läufe:
http://www.runnersmap.org/
dasgehtschneller
29.09.2016, 13:43
Ich kenne eine für Läufe:
http://www.runnersmap.org/
:bussi: Perfekt, genau die Seite meinte ich, hab sie aber nicht mehr gefunden.
Hab auch gleich noch einen Halbmarathon gefunden den ich nächste Woche noch laufen könnte. Wär auch für Triathlon praktisch wenn man sich in einer Gegend nicht so auskennt.
Gibts eigentlich eine Website auf der man geografisch nach Wettkämpfen suchen kann?
Suchst Du nur nach zusätzlichen Wettkämpfen auf deutscher Seite oder wären Dir auch Wettkämpfe auf der italienischen Seite recht?
Wenn, dann könnten Dir diese Links helfen:
https://www.mysdam.net/events/calendar.do
http://www.fitri.it/le-gare/calendario-gare.html
Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne!!
Ride On
Cube
tridinski
29.09.2016, 21:36
Die Hamburger haben natürlich tolle Sportevents zu bieten, fast ganz sicher die schönsten weltweit ;) aber Hessen braucht sich sicher nicht zu verstecken, den Ederseetriathlon hast du ja schon gefunden, ebenfalls sehr anspruchsvolle und schöne OD in Nordhessen ist Twistesee in Bad Arolsen. Beide bereits mehr als 30 Jahre unterwegs. Südhessen / RheinMain ist auch mit vielen Wettkämpfen gesegnet, Viernheim dürfte vom Profil der anspruchsvollste sein, Rodgau komplett flach dafür mit Hamburger Verhältnissen (jaja ich weiss, die Köhlbrandbrücke und der Waseberg ... )
Weitere stimmungsvolle Optionen sind zB Fulda oder nicht allzu weit weg von Marburg Stockelache oder Celticman. Traditionsreiche kleine aber feine Mitteldistanz in Moret / Münster / Südhessen. Was den Franzosen der Marathon du Medoc ist den Hessen der Rieslingman im Rheingau, dann Darmstadt als Hochburg mit vielen Vereinen und Veranstaltungen, ... uvm
Und kurz hinter den Landesgrenzen zB Kraichgau oder Köln auch schnell erreichbar.
Ich bin seit nunmehr 15 Jahren in und um Hessen triathlontechnisch unterwegs, und starte immer noch immer wieder bei neuen Veranstaltungen :)
ich denke da kannst du dich auch ein paar Jahre austoben :Cheese:
EDIT: hier noch eine umfangreiche Übersicht http://www.triathlon-deutschland.de/triathlon/hessen.html zwar aus 2015 aber geht ja nur um ne Übersicht
in boca al lupo per cuanto al trasloco e ci vediamo in Hessen ('Assia' si capice?) :Blumen:
Ich bin seit nunmehr 15 Jahren in und um Hessen triathlontechnisch unterwegs, und starte immer noch immer wieder bei neuen Veranstaltungen :)
ich denke da kannst du dich auch ein paar Jahre austoben :Cheese:
EDIT: hier noch eine umfangreiche Übersicht http://www.triathlon-deutschland.de/triathlon/hessen.html zwar aus 2015 aber geht ja nur um ne Übersicht
in boca al lupo per cuanto al trasloco e ci vediamo in Hessen ('Assia' si capice?) :Blumen:
Grazie mille!! Ho capito tutto :Prost: :)
Danke für den Link, ich werde mir das jetzt alles mal in Ruhe in der Off-Saison anschauen. So wir es bisher aussieht, bleiben wir wohl noch eine Weile hier, aber man kann sich ja nie zu früh um die wirklich wichtigen Dinge kümmern :Cheese:
Vielen Dank noch mal!
Ride On
Cube
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.