PDA

Vollständige Version anzeigen : Gestaltung Trainings OD


Ator
01.08.2016, 14:20
Ich werde am Sonntag, 7.8. einen Trainings-Triathlon über die Olympische Distanz mit einem Trainingskollegen machen. Ziel ist die Vorbereitung auf den Hauptwettkampf genau 2 Wochen später, die OD am 21.8. in Essen (Freiwasserschwimmen, Bike+Run flach).

Unsere Trainings-OD: Start zur Wettkampfzeit morgens um 9 Uhr. 1,5km Freiwasserschwimmen mit Neo im See. Zur Wechselzone bei uns in den Garten laufen (ca. 100m). Radfahren 40km (überwiegend flach). Laufen 10km (überwiegend flach).

Meine Frage: Wie gestalten wir das Tempo optimalerweise für so eine Trainingseinheit, die genau 14 Tage vor dem Wettkampf liegt? Mein Idee: Alle Disziplinen in einem normalen Trainingstempo, das letzte Viertel jeder Disziplin dann im Wettkampftempo bevor es zum Wechseln geht. Dann ist der Wechsel auch im WK-Puls. Oder sollte man nach dem Abschnitt im WK-Tempo noch 5-10 Minuten Cool-Down einplanen bevor es zum Wechseln geht?

Oder ganz anders? Was ist am sinnvollsten?

NBer
01.08.2016, 14:39
bei entsprechender trainingsgestaltung dazwischen kann man sicher ohne probleme 2 OD innerhalb von 2 wochen im vollen tempo machen. hätte den vorteil, dass du das pacing und die verpflegung unter vollbelastung schon mal probieren und gegebenenfalls optimieren kannst.

Nomis
01.08.2016, 14:49
bei entsprechender trainingsgestaltung dazwischen kann man sicher ohne probleme 2 OD innerhalb von 2 wochen im vollen tempo machen. hätte den vorteil, dass du das pacing und die verpflegung unter vollbelastung schon mal probieren und gegebenenfalls optimieren kannst.

So sieht's aus!


Ich werde am Sonntag, 7.8. einen Trainings-Triathlon über die Olympische Distanz mit einem Trainingskollegen machen. Ziel ist die Vorbereitung auf den Hauptwettkampf genau 2 Wochen später, die OD am 21.8. in Essen (Freiwasserschwimmen, Bike+Run flach).

Unsere Trainings-OD: Start zur Wettkampfzeit morgens um 9 Uhr. 1,5km Freiwasserschwimmen mit Neo im See. Zur Wechselzone bei uns in den Garten laufen (ca. 100m). Radfahren 40km (überwiegend flach). Laufen 10km (überwiegend flach).

Meine Frage: Wie gestalten wir das Tempo optimalerweise für so eine Trainingseinheit, die genau 14 Tage vor dem Wettkampf liegt? Mein Idee: Alle Disziplinen in einem normalen Trainingstempo, das letzte Viertel jeder Disziplin dann im Wettkampftempo bevor es zum Wechseln geht. Dann ist der Wechsel auch im WK-Puls. Oder sollte man nach dem Abschnitt im WK-Tempo noch 5-10 Minuten Cool-Down einplanen bevor es zum Wechseln geht?

Oder ganz anders? Was ist am sinnvollsten?

Wie NBer schon sagt, sehe es als Generalprobe für den Hauptwettkampf an. 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf solltest du eh schon in der Höchstleistungsphase sein, danach wird dann bestimmt schon bald getapert.
Schwimmen und Rad würde ich auf jeden Fall Gas geben. Beim Lauf entscheide ich immer je nach Form und Gefühl ob ich "all-out" gehe oder nicht.

Viel Spaß :Huhu:

uruman
01.08.2016, 21:40
Ich habe sowas noch nie gemacht :confused:

Welche Vorteile versprichst du dir ( euch ) gegenüber ganz normale Koppeltraining oder sogar mehrfach Koppeln ?

Und warum genau 2 Wochen vor Wettkampf ?

Wenn du Einfach Bock drauf hast ,kann ich das verstehen :Cheese:

:Huhu:

anneliese
01.08.2016, 21:48
Ich werde am Sonntag, 7.8. einen Trainings-Triathlon über die Olympische Distanz mit einem Trainingskollegen machen. [...]

Oder ganz anders? Was ist am sinnvollsten?

Top Idee. Der Verlierer zahlt das Feierabendbier. Feuer frei!

uruman
01.08.2016, 21:52
Top Idee. Der Verlierer zahlt das Feierabendbier. Feuer frei!

wenn so ist , würde ich auch bereit mitzumachen :liebe053:

uruman
01.08.2016, 21:55
aber muss auf jedenfalls ein Essener Bier sein ( wegen Anpassung am Wettkampf und so ) ;)

Ator
02.08.2016, 12:18
Danke für die zahlreichen Antworten! :Blumen:

Ich fasse das mal zusammen. Wir können soviel Gas geben, wie wir wollen. Dann können wir in Bezug auf das Tempo erstmal nichts verkehrt machen :liebe053:

uruman, Du hast vermutlich recht. Gezieltes, hartes, mehrfaches Koppeltraining wäre vermutlich das sinnvollere Training und hätte möglicherweise den besseren Trainingseffekt mit Blick auf den Hauptwettkampf 2 Wochen später. Wir machen das 2 Wochen vor dem Wettkampf, weil es einmal in unseren Terminplan passt und zum anderen ist es im allgemeinen auch bei einem Trainingslager so, dass 2-3 Wochen später die Trainingseffekte spürbar werden. Und die HL-Phase setzt ja auch da an.

Marco, startest Du auch in Essen auf der OD?

Und wir machen es, weil wir Bock drauf haben. Zudem haben wir bei der OD in Düsseldorf festgestellt, dass wir ein identisches Leistungsniveau haben. Wir waren in der Radzeit nur wenige Sekunden und in der Gesamtzeit knapp 2 Minuten auseinander, trotz unterschiedlicher Startgruppe! Ich freu mich jetzt schon drauf, dass wir uns in Essen ständig auf der Strecke begegnen.

Außerdem: Wer hat schon das (beschwimmbare) Freiwasser direkt vor der Haustür? Da bietet es sich an, so eine Einheit im OD-Format durchzuführen.

Das mit dem Feierabendbier klingt gut! :)

neo
02.08.2016, 13:38
Und wir machen es, weil wir Bock drauf haben.

Yeah Rock´n´Roll! Find ich gut! :Cheese:

uruman
02.08.2016, 14:37
Trainingslager und eine Trainingseinheit sind 2 verschiedene paar Schuhe

Das Volumen dass man in ein Trainingslager (oder auch bei ein Marathon Vorbereitung zbps ) absolviert hat, braucht man bestimmt 2 Wochen bis es positiv einschlägt

Aber bei eine OD ist eher entscheiden die Tempohärte , die man drauf hat, und nicht eine mörderische gute Ausdauer

Ich hätte Angst dass so eine "Trainings Wettkampf " ein bisschen "verwässert" von Intensität her , und nicht so ein richtiges Trainings Effekt mitbringt

Der Termin 2 Woche vor eine OD finde ich auch nicht so wichtig , ich mache die letzte harte Einheit Dienstag oder Mittwoch vor Wettkampf

Ich bin leider bei der Wettkampf selber nicht in Essen ( Rad Strecke ist Teil meinen Trainingsrunde ) aber wir sehen uns bestimmt in Ratingen :Huhu:

Ator
02.08.2016, 14:55
Ich hätte Angst dass so eine "Trainings Wettkampf " ein bisschen "verwässert" von Intensität her , und nicht so einen richtigen Trainings Effekt mitbringt
Ok, ich verstehe Deinen Punkt. Daher ist ja meine Idee, das letzte Viertel jeder Disziplin im WK-Tempo zu absolvieren, um eine Verwässerung zu vermeiden. In Summe ist unsere Trainings-OD dann quasi ein Tempotraining in 3 Abschnitten mit jeweils längerer/ intensiverer Aufwärmphase.


Ich bin leider bei der Wettkampf selber nicht in Essen ( Rad Strecke ist Teil meinen Trainingsrunde ) aber wir sehen uns bestimmt in Ratingen
Zur Radstrecke: Interessant, dass es Teil Deiner Trainingsrunde ist. Wo führt Deine Trainingsrunde denn lang? Wäre für mich interessant, da ich gelegentlich von Ratingen über den Panoramaradweg bis nach Kettwig fahre.

Beim Ratingen Triathlon mache ich nur die SD. Auf OD hätte ich eigentlich große Lust, aber ich sterbe leider beim 1000m Beckenschwimmen. Mit 2km Freiwasserschwimmen mit Neo habe ich dagegen kein Problem. Das stecke ich locker weg.

uruman
02.08.2016, 15:17
Ich habe eigentlich keine feste Trainingsrunde , aber ich wohne im Essen grenze Bochum und ich fahre oft nach Kettwig oder Mühlheim , auch der Panoramaweg oder Herspertal , wir können mal irgendwo in der Mitte treffen :cool:

In Ratingen sofort Ummelden !!! :dresche
Desto länger ein Wettkampf je uninteressant sind die Schwimmzeiten
In Ratingen ,mit dem Höhenmeter bei der Radstrecke ,macht die OD Richtig Spaß ( bei SD wird die Radstrecke von jeder irgendwie runtergedruckt ) :Cheese:

Viel Spaß bei Training :Blumen:

Ator
08.08.2016, 12:24
Ich wollte kurz berichten, wie unsere Trainings-OD gestern war.

Es waren perfekte Bedingungen. Pünklich morgens um 9h war die Wechselzone im Garten eingereichtet und es lachten uns blauer Himmel und Sonnenschein an.

Los gings mit 1,5km Schwimmen mit Neopren im Grünen See. Herrlich klares, glattes Wasser erwartete uns. Super - das hat richtig Spaß gemacht!

Weiter gings mit 45km Radfahren. Unsere Vorsätze, zwar sportlich zu fahren, aber erst am Ende richtig Gas zu geben, hatten wir aufgrund des tollen Wetters sofort unabgesprochen über Bord geworden. Wir sind sofort losgeballert. Mit den üblichen verkehrs- und streckenbedingten 2-3 Erholungspausen waren wir bei 90-95% Wettkampfgeschwindigkeit.

Danach 10km Laufen. Auch hier waren wir konstant bei 90% WK-Geschwindigkeit. Das Wetter war weiterhin herrlich. 28 Grad, blauer Himmel, sonnig.

So macht Triathlon Training richtig Spaß! :)

anneliese
08.08.2016, 13:32
Ich wollte kurz berichten, wie unsere Trainings-OD gestern war.

Es waren perfekte Bedingungen. Pünklich morgens um 9h war die Wechselzone im Garten eingereichtet und es lachten uns blauer Himmel und Sonnenschein an.

[...]

So macht Triathlon Training richtig Spaß! :)

Du hast das wichtigste Detail weggelassen: Wer musste das Bier zahlen? ;)

PS: Geile Aktion!

Ator
08.08.2016, 13:40
Du hast das wichtigste Detail weggelassen: Wer musste das Bier zahlen? ;)
Beim Düsseldorf Triathlon (OD) im Juni bin ich 2 Minuten vor meinem Trainingspartner ins Ziel gekommen. Gestern stellte sich die Situation anders dar. Er war beim Schwimmen schneller und auch auf dem Rad hat er die Pace gemacht während ich mich in seinen Windschatten gehockt habe. Und auch beim Laufen hat er am Ende auch nochmal Gas gegeben. Sprich: Ich hätte das Bier zahlen müssen! :Blumen: Aber da es erst 12 Uhr mittags war, haben wir das Bier gegen Isodrinks getauscht ;-)

Wenn bei ihm am 21.8. in Essen nichts schief läuft, müsste er deutlich vor mir ins Ziel kommen. Alles andere wäre ungerecht. Er ist einfach deutlich besser in Form, wie ich gestern gemerkt habe.