PDA

Vollständige Version anzeigen : "Platz schaffen" als Triathlet - Tipps gesucht


Keksi2012
09.06.2016, 09:43
Hallo zusammen,

nach längerer Forums-Abstinenz melde ich mich mal wieder mit einer Frage :)

Ich wohne bisher allein in einer 2-Zimmer-Wohnung und habe damit auch genug Platz für mich und meinen "Krempel". Bei 3 Sportarten (plus Wandern) und einigen anderen Hobbies kommt so einiges an Zeug zusammen.

So - nun das "Problem": In näherer Zukunft steht evtl ein Umzug an und ich versuche in letzter Zeit schon häufiger, mal "auszumisten".
Ich kenne natürlich die bekannten Tipps nach dem Motto "was man 2 Jahre nicht gebraucht hat -> wegschmeißen" etc.

Aber speziell für "Vielsportler": Wie geht man sowas an?
Was ich für mich schon geplant habe:

1) Sportklamotten aussortieren, auch wenn es schwer fällt: Lieber Qualität, statt Quantität. Ich werde mich sicher nicht von allen geliebten Radtrikots trennen, werde aber doch nochmal alle durchgehen und schauen, was weg kann.

2) Fahrrad-Equipment (Schläuche, Werkzeug etc.) würde ich gerne in eine Box/Regal in den Keller packen. Braucht man ja doch nicht ständig und nimmt relativ viel Platz weg. Habe ich aktuell in einer Kommode im Schlafzimmer.

3) Lebensmittel: Hier muss ich mal weniger "experimentieren". Habe viele Getränkepulver-Dosen rumstehen. Die nehmen viel Platz weg und manche davon mag ich auch nicht. Eher sollte ich bei einer Sorte bleiben und die immer wieder kaufen. Ähnlich ist es bei anderen Dingen in der Küche.



Habt ihr weitere Tipps, wie man gut Ordnung schaffen (und bewahren) kann?

Wie macht ihr es, dass sich nicht zu viel Zeug ansammelt?

Wann werft ihr Dinge wirklich weg? Oft ist es bei mir so, dass ich etwas wirklich 2-3 Jahre nicht nutze und es dann doch wieder brauche.

Habt ihr spezielle "Platz-Spar-Tricks"?

Wo bewahrt ihr Dinge auf, die man ständig braucht? Also Helm, Pumpe, Riegel, Ersatzschlauch etc. - ich habe dafür bisher nur eine "Kruschdel"-Box im Flur, sieht aber auch nicht schön aus.


Vielen Dank vorab

Keksi

Thorsten
09.06.2016, 09:55
Ich habe einfach eine größere Wohnung genommen :Cheese:.

Wenn das nicht geht - wirklich mal rigoros ausmisten und wegschmeißen.

https://www.youtube.com/watch?v=ohHJjPSsW8c

argon68
09.06.2016, 10:17
Winter- und Sommer(sport)sachen jeweils dann in einem Umzugskarton zwischenparken, wenn dafür gerade nicht Saison ist.

Mattes87
09.06.2016, 10:29
Wir haben ein ähnliches Problem in unserem Haushalt.

Ich: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Wandern;
Frau: Laufen, Klettern, Bouldern, Wandern;

Da sammelt sich einiges an Material an und um das sinnvoll und Platzsparend zu verstauen hab ich mir insgesamt 18 Curver Ecolife Boxen bestellt; (verschiedene Größen) Alles an Kram da rein, aussen beschriftet und gestapelt im Abstellraum deponiert. Sieht orgentlich aus und nimmt recht wenig Platz weg;

goldenbear
09.06.2016, 10:31
Beim Lesen des Titels dachte ich, es geht hier um Prügeleien beim Schwimmen/Radfahren :dresche Ich hab mir sagen lassen, man zieht am Bein und tritt dann auf die Schulter...

Zum Thema, ich lagere die Saisonsachen auch zwischen. Geruchsdicht verpackt in Plastikboxen. Alles, bei dem ich mir nicht sicher bin ob ich es wirklich brauche kommt in den Keller und wenn ich einige Monate kein Bedürfnis hatte, es rauszuholen kommt es auch weg.

Mit den Klamotten mache ich es so, dass wenn was Neues hersoll muss was idR was Altes weg. Gibt Vereine/Charities etc. die auch gerne mal einen Haufen Funktionsshirts annehmen.

Hefeweizen
09.06.2016, 10:33
Moin,

wir standen vor einem ähnlichen Problem. Wohnung war groß genug, aber dann kam der Nachwuchs. Also wohin mit dem ganzen Zeug?

-Klamotten haben wir durchgeguckt und alles aussortiert, was wirklich nicht mehr schön war und ganz unten im Schrank gelandet ist. Bei manchen Kleidungsstücken fiel es uns anfangs schwer und wir haben diese erst weiter aufbewahrt und mit einem roten Punkt versehen. Dann haben wir uns eine Frist von einem Jahr gesetzt und an diesem Tage alle Stücke mit einem roten Punkt aussortiert. Haben wir eines der Stücke in der Zwischenzeit getragen, so haben wir vorm Anziehen den Punkt entfernt. Bei Sportklamotten genauso.
Manchmal möchte man ja trotzdem etwas neues haben, dann galt bzw. gilt. Für etwas Neues muss etwas Altes gehen... Glaub mir, meiner Frau fiel es bei Schuhen echt nicht leicht. Aber es hat zur Folge, dass sie ihre Schuhe nun öfter trägt und keine neuen Paare kauft.

-Bücher und Zettel haben wir nach Möglichkeit weggeschmissen oder verkauft. CDs/ DVDs ebenso.

-Gute erhaltene Dinge, egal ob Kleidung, Haushaltsartikel, Bücher, etc.. haben wir gespendet bzw. verschenkt.

-Wir haben uns nach und nach die verschiedenen Räume vorgenommen. Alle Schubladen und Schränke komplett ausgeräumt und die Sachen gesichtet. Wir haben uns 5 Kisten hingestellt.

1. Müll (diesen später getrennt), alternativ gleich Altpapier, Altglas und co trennen und mehr Kisten nutzen
2. verschenken/ spenden
3. verkaufen
4. reparieren
5. aufheben. Wenn dieser voll ist, muss erst wieder ein Teil raus, bevor etwas anderes rein darf...

-Bei Lebensmitteln und Kosmetika (Duschgel, Cremes, Deos etc) haben wir ganz konsequent alles aufgebraucht und verbraucht. Mit abgelaufenen Lebensmitteln hatten wir nie große Probleme, so dass wir davon nicht viel weggeschmissen haben.

-Bei Reinigungsmitteln haben wir es ähnlich gemacht. Haben aber in der Folgezeit darauf verzichtet, Spezialreiniger zu kaufen. Das muss man für sich alleine entscheiden. Wir setzen wieder auf Kernseife, Essig und co. Es wird genauso sauber.

-Fahrradteile und ähnliches habe ich ausgemistet und in 2 Kisten gesteckt. Verbrauchsmaterial und Dinge, die man regelmäßig braucht gut zugänglich und Dinge, die man nur selten benötigt auf den Dachboden (quasi unser Keller)

-Nach diesem Entrümpeln achten wir darauf, was wir kaufen und schlafen einige Nächte darüber. Wir schreiben es auf und wenn wir es in ein paar Wochen immer noch haben wollen, dann kaufen wir es. Und wir nutzen es!!!

Insgesamt ist es ein langer Weg. Man muss immer mal wieder die Dinge durchgucken. Aber im Laufe der Zeit stellt man fest, dass man leere Regale und Schränke stehen hat, aber dennoch nichts vermisst.


Das hat wirklich viel Luft gegeben und am Ende tut es auch unheimlich gut, einfach los zulassen. Bei uns steht jetzt ein Umzug an und wir haben das ganze Prozedere wiederholt oder sind noch dabei.

Es gibt ja auch verschiedene Regeln, die man beherzigen kann. So z.B. lautet eine davon sinngemäß: Alles was du unter 20 Euro innerhalb von ca. 20min neu beschaffen kannst, schmeiß es weg. In wie weit man diese anwendet, muss man am Ende für sich entscheiden.

Konsumverzicht hilft auch ganz gut. Gerade beim Wandern kann man doch die Natur genießen und benötigt quasi nichts.

Alle Einwände, die dir in den Kopf kommen, kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Stell dir die Frage, ob du das Teil wirklich brauchst? Ehrlich sein mit dir selbst. Bei schweren Entscheidungen kannst du dir ja Hintertürchen offen halten, wie z.B. die Sache mit den Punkten.

Gruß

Gerrit

Zettel
09.06.2016, 11:00
Guten Morgen,

Wie macht ihr es, dass sich nicht zu viel Zeug ansammelt?

Wann werft ihr Dinge wirklich weg? Oft ist es bei mir so, dass ich etwas wirklich 2-3 Jahre nicht nutze und es dann doch wieder brauche.

Konsequent das nicht benötigte verkaufen oder wegschmeißen.

Oft redet man sich auch ein etwas zu brauchen. Habe den Mut Dich von Dingen zu trennen. ;)

PS: Bei mir stehen ca. 60% der Schränke leer... :cool:

mfg,
Zettelchen

Hefeweizen
09.06.2016, 11:08
Allerdings muss ich noch anmerken, dass das "Gesetz" über die korrekte Anzahl an Fahrrädern, die sich in deinem Besitz befinden, bei n+1 bleiben sollte.

Ist dies nicht zu gewährleisten, brauchst du definitiv eine größere Wohnung!

:Huhu: :Lachanfall: ;)

deralexxx
09.06.2016, 11:28
Alte Shirts mit Erinnerungswert kann man auch einfach ablichten und dann entsorgen.

Lässt sich auch auf andere Dinge übertragen.

A

Duafüxin
09.06.2016, 11:33
Allerdings muss ich noch anmerken, dass das "Gesetz" über die korrekte Anzahl an Fahrrädern, die sich in deinem Besitz befinden, bei n+1 bleiben sollte.

Ist dies nicht zu gewährleisten, brauchst du definitiv eine größere Wohnung!

:Huhu: :Lachanfall: ;)

Selbst da hab ich schon 2 Räder verschenkt, weil ich sie einfach nicht mehr gebraucht hab und nur aus sentimentalen Gründen behalten hab. Aber Räder wollen gefahren werden und nicht nur rum stehen. Da wo sie jetzt sind haben sie es besser.

Das Thema passt gut zu meinem heutigen Tag, da werd ich nämlich in den Keller gehen und Sachen suchen die weg können.
Kleiderschränke haben wir entrümpelt als ein Aufruf kam was das Flüchlingsheim noch so gebrauchen kann. Da hab ich auch viel Sportzeug weggegeben, was noch tadellos war, ich aber nicht mehr anziehen wollte, weil man ja doch seine Lieblingsklamotten hat.
Ansonsten ist Konsumverzicht oder zumindest Einschränkung sehr gut. Spart auch so viel Geld, da kann man dauernd auf Urlaub fahren :Cheese:

Lucy89
09.06.2016, 13:40
Für mich gibts kein besseres Gefühl als nach stundenlangem Entrümpeln. Ich hasse es zu viele Sachen zu haben. Leider kann ich mich immer so schwer trennen und am liebsten sind mir dann echt so Spendenaufrufe für Sportsachen, da geb ich immer gern einiges her, weil ich weiß, dass es für den guten Zweck ist. Wegschmeißen tut immer so weh :(

Keksi2012
09.06.2016, 13:48
Hallo ihr,

ich bin überwältigt von so vielen tollen Tipps, danke schonmal.

Winter- und Sommer(sport)sachen jeweils dann in einem Umzugskarton zwischenparken, wenn dafür gerade nicht Saison ist.

Das mache ich bisher tatsächlich nicht und hier besteht wohl das größte Potenzial. Klamotten würde ich allerdings in Plastikboxen aufbewahren - oder wie ist das mit Mäusen etc?


(...) und um das sinnvoll und Platzsparend zu verstauen hab ich mir insgesamt 18 Curver Ecolife Boxen bestellt; (verschiedene Größen) Alles an Kram da rein, aussen beschriftet und gestapelt im Abstellraum deponiert. Sieht orgentlich aus und nimmt recht wenig Platz weg;

Hast Du hier "alles" einsortiert oder eher die Sachen, die ihr nicht so oft braucht?


Manchmal möchte man ja trotzdem etwas neues haben, dann galt bzw. gilt. Für etwas Neues muss etwas Altes gehen... Glaub mir, meiner Frau fiel es bei Schuhen echt nicht leicht. Aber es hat zur Folge, dass sie ihre Schuhe nun öfter trägt und keine neuen Paare kauft.

Ich glaube ich bin hier der typische 80/20-Fall. Habe zwar auch relativ viele Schuhe, aber meistens ziehe ich dann doch nur 2-3 Paar abwechselnd an. Ist natürlich mit den ganzen Sportschuhen nochmal was anderes.
Aber man kauft dann auch bewusster ein, oder? So würde ich mir das auch vornehmen.


-Bücher und Zettel haben wir nach Möglichkeit weggeschmissen oder verkauft. CDs/ DVDs ebenso.

Manche Bücher möchte ich einfach behalten weil sie mir etwas bedeuten, ebenso CDs/DVDs, auch wenn ich weiß, dass man das ja "heutzutage nicht mehr hat".


-Bei Lebensmitteln und Kosmetika (Duschgel, Cremes, Deos etc) haben wir ganz konsequent alles aufgebraucht und verbraucht. Mit abgelaufenen Lebensmitteln hatten wir nie große Probleme, so dass wir davon nicht viel weggeschmissen haben.

Gutes Stichwort: Körperpflege. Hier kann ich auch optimieren. Nicht 100 Schampoos kaufen und alle halb leer machen etc. Ist aber auch eine Frage der Disziplin :)


-Fahrradteile und ähnliches habe ich ausgemistet und in 2 Kisten gesteckt. Verbrauchsmaterial und Dinge, die man regelmäßig braucht gut zugänglich und Dinge, die man nur selten benötigt auf den Dachboden (quasi unser Keller)

Genau, so will ich das auch machen - klingt gut :)


Das hat wirklich viel Luft gegeben und am Ende tut es auch unheimlich gut, einfach los zulassen. Bei uns steht jetzt ein Umzug an und wir haben das ganze Prozedere wiederholt oder sind noch dabei.

Ich glaube auch, dass es mir einfach gut tun wird. Ich kenne es aus dem Elternhaus, dass man viel zu viel Platz hat und dann auch alles vollgestellt wird. Ich will zwar auch keine sterile Wohnung (finde ich nicht gemütlich), aber manche Dinge möchte ich so optimieren, dass eben nichts "rumsteht", was ich nicht brauche/nutze/schön finde.


Konsumverzicht hilft auch ganz gut. Gerade beim Wandern kann man doch die Natur genießen und benötigt quasi nichts.

Auch hier kann man aber immer tolle neue Wanderhosen kaufen :Lachen2: Nein im Ernst, Du hast ja Recht. Hier muss ich mal disziplinierter sein.

Selbst da hab ich schon 2 Räder verschenkt, weil ich sie einfach nicht mehr gebraucht hab und nur aus sentimentalen Gründen behalten hab. Aber Räder wollen gefahren werden und nicht nur rum stehen. Da wo sie jetzt sind haben sie es besser.

Ich hab nur 3 Räder und die werden auch genutzt, da besteht kein Potenzial :cool:


Ansonsten ist Konsumverzicht oder zumindest Einschränkung sehr gut. Spart auch so viel Geld, da kann man dauernd auf Urlaub fahren :Cheese:

Jap, eine Frage der Disziplin....



Ihr habt mich schon sehr motiviert, ich glaube ich hole mir morgen im Baumarkt schonmal ein paar Aufbewahrungsboxen.
Sind denn für Klamotten luftdichte Boxen gut/besser? Kenne mich da leider gar nicht aus.


Generell ist bei mir wohl der wesentliche Punkt, dass ich mich eher auf wenige, dafür tolle Dinge konzentrieren sollte - in Bezug auf alles, Klamotten, Nahrungsmittel etc., statt vieles zu kaufen, womit ich dann auch nicht wirklich zufrieden bin....


Bin für weitere Tipps dankbar :)

Keksi

Tilly
09.06.2016, 15:26
Allerdings muss ich noch anmerken, dass das "Gesetz" über die korrekte Anzahl an Fahrrädern, die sich in deinem Besitz befinden, bei n+1 bleiben sollte.

Ist dies nicht zu gewährleisten, brauchst du definitiv eine größere Wohnung!

:Huhu: :Lachanfall: ;)

:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Duafüxin
09.06.2016, 15:37
Generell ist bei mir wohl der wesentliche Punkt, dass ich mich eher auf wenige, dafür tolle Dinge konzentrieren sollte - in Bezug auf alles, Klamotten, Nahrungsmittel etc., statt vieles zu kaufen, womit ich dann auch nicht wirklich zufrieden bin....


Bin für weitere Tipps dankbar :)

Keksi

Das einfach machen.
Bei allem was Du in die Hand nimmst, überlegen was passiert, wenn Du es nicht kaufst. Und was Du stattdessen nutzen könntest.

Bei Ikea gibts so Stoffboxen, die find ich für Klamotten sehr gut, jedenfalls besser als Plastik.

schnodo
09.06.2016, 15:52
Das mache ich bisher tatsächlich nicht und hier besteht wohl das größte Potenzial. Klamotten würde ich allerdings in Plastikboxen aufbewahren - oder wie ist das mit Mäusen etc?

Ich nehme ganz gerne durchsichtige Plastikboxen, da muss man nicht lange überlegen, was drin ist. Wenn man Angst vor Viechern hat, so gibt es relativ günstige Vakuum-Taschen (http://www.pearl.de/a-NX9073-5060.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=2&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=CPW-0pSKm80CFcyRGwodcWADmQ), in die man Klamotten verpacken kann. Dadurch spart man auch noch Platz.

Eine andere Variante, die ich gerne verwende: Alle Sachen, die ich in eine Box packe, auf dem Boden auslegen und fotografieren. Ich mache dann einen Ausdruck und klebe das Foto auf die Box. Wenn die Boxen im Keller stehen, musst Du auch nicht jedes Mal runter rennen, um zu schauen, ob etwas Bestimmtes dort eingelagert ist, sondern Du schaust einfach auf dem PC die Boxen-Bilder durch. ;)

http://oi67.tinypic.com/15eehk6.jpg

tri_sibi
09.06.2016, 16:57
Eine andere Variante, die ich gerne verwende: Alle Sachen, die ich in eine Box packe, auf dem Boden auslegen und fotografieren. Ich mache dann einen Ausdruck und klebe das Foto auf die Box. Wenn die Boxen im Keller stehen, musst Du auch nicht jedes Mal runter rennen, um zu schauen, ob etwas Bestimmtes dort eingelagert ist, sondern Du schaust einfach auf dem PC die Boxen-Bilder durch. ;)[/IMG]

wow, genial. ich habe schon mittlerweile so oft (gerade wenn es an das umsatteln winter- auf Sommerkollektion geht: hier bin ich am platzsparen - also sommerradoutfits, und zugehoerige Artikel werden verstaut, und das winterlaufgewand inkl Handschuhe Hauben usw wird hervorgekramt. trotzdem finde ich immer wieder gewisse Sachen nicht (mehr) ...) Sachen neu bestellt, weil nicht mehr gefunden. eine Saison spaeter war's dann wieder da ...

Mattes87
09.06.2016, 16:59
Hast Du hier "alles" einsortiert oder eher die Sachen, die ihr nicht so oft braucht?

Keksi


Hi Keksi,

nein ich habe wirklich alles in diesem System eingelagert. Teile/Klamotten die oft in Gebrauch sind natürlich eher Griffbereit. Und bei Wechsel von Sommer- & Wintersaison wechsle ich die Kisten auch durch. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Gebilde. Alles schön ordentlich und an der Wand nimmt es eine Bodenfläche von ca. 60cm x 170cm (jetzt grob geschätzt)

uruman
10.06.2016, 00:41
http://oi67.tinypic.com/15eehk6.jpg


sowas ähnliches habe ich mit Schuhen von meine Frau+ Tochter gemacht ,es ist nicht besonders gut angekommen :confused:

Hefeweizen
10.06.2016, 06:05
http://oi67.tinypic.com/15eehk6.jpg

Die Idee finde ich richtig gut. Ich schreibe mir immer alles auf Zettel und klebe es auf. Auf einem Bild kann man es aber viel besser erkennen. Dankeschön.

sowas ähnliches habe ich mit Schuhen von meine Frau+ Tochter gemacht ,es ist nicht besonders gut angekommen :confused:

:Lachanfall:

Mit etwas Disziplin und Konsequenz kann man schon viel erreichen. Im Laufe der Zeit erkennt man auch, dass der Wert, auch der emotionale, vielleicht doch geringer ist.

Viel Spaß beim weiteren Aufräumen, Sortieren und Ausmisten.

schnodo
10.06.2016, 06:32
sowas ähnliches habe ich mit Schuhen von meine Frau+ Tochter gemacht ,es ist nicht besonders gut angekommen :confused:

Kein Wunder! Frauen und Schuhe, das ist ein Minenfeld für Männer. ;)

Und vermutlich hätte es auch geholfen, wenn Du zur Lagerung keine schwarzen Plastiksäcke verwendet und sie neben die Mülltonnen gestellt hättest. :Cheese:

la_gune
10.06.2016, 09:46
Wer oder was ist dieses "ausmisten" ? :confused:

Hatte beim letzten Umzug etwa 16-18t "Material".
Inzwischen dürfte es schon wieder etwas mehr geworden sein.

Mir egal. Habe den Platz und erfreue mich an den Dingen die ich habe.

Finde dieses ganz übertriebene ausmisten und "simplify your life" echt albern.
Klar, wer oft umziehen muss hat eine gewisse Notwendigkeit, sich zu minimieren.

Aber wenn ich nicht vorhabe die nächsten Jahr(zehnt)e umzuziehen, warum soll ich mich kasteien ? Wozu verdiene ich denn das Geld ? Um es auf der Bank anzuhäufen und es weniger wert werden zu lassen ? Dafür ist das Leben zu kurz. Wenn ich etwas sehe, was mir gefällt / mir Spaß macht, dann kaufe ich es (wenn ich es mir leisten kann). Verliere ich die Lust daran, verkaufe ich es wieder. Oder hebe es auf und erfreue mich irgendwann später noch mal daran. Wenn das erfreuen daran nicht mehr kommt, kann es weg. Aber bei mir sind es auch eher die "Projekte", die viel Platz weg nehmen. Alte TT-Bikes aufzubauen und Teile dafür aufzutreiben ist recht platzintensiv. Alte Radios und HiFi-Klassiker zu restaurieren bedarf auch einiges an Ersatzteilen und Messgeräten. Und als Musiker hat man selten nur ein Instrument/Verstärker... :cool:

Klar, frisst alles Zeit. Aber bevor ich vor dem Fernseher abhänge oder für die 30. Roth-Teilnahme trainiere, beschäftige ich mich halt mit anderen Dingen. Jeder wie er mag.

P.S.: Bevor ihr (sehr) alte Radios, HiFi-Sachen oder CDs/LPs wegwerft, gebt mit bitte Bescheid. :Huhu:

Duafüxin
10.06.2016, 09:51
wow, genial.

Find ich auch!

Duafüxin
10.06.2016, 09:53
Kein Wunder! Frauen und Schuhe, das ist ein Minenfeld für Männer. ;)



Nein, mein Freund hat mehr Schuhe als ich. Und das obwohl ich Unmengen von Laufschuhen hab.
Schuhe sind nun mal Herdentiere und leben nicht gerne allein. Die Tatsache muss man einfach akzeptieren :Cheese:

Hefeweizen
10.06.2016, 09:57
Jeder wie er mag.

P.S.: Bevor ihr (sehr) alte Radios, HiFi-Sachen oder CDs/LPs wegwerft, gebt mit bitte Bescheid. :Huhu:

Ich glaube, dass ist immer ganz entscheidend. Jeder wie er mag. Meiner Meinung nach hat Ausmisten nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Aber so eine Diskussion gehört jetzt nicht unbedingt hier her:Huhu:


Hast du Bedarf an Scart Kabeln oder ggf. einer Scart-Umschaltbox?

la_gune
10.06.2016, 10:03
Ich glaube, dass ist immer ganz entscheidend. Jeder wie er mag. Meiner Meinung nach hat Ausmisten nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Aber so eine Diskussion gehört jetzt nicht unbedingt hier her:Huhu:

Sagen wir einfach so: Für mich wäre es ein Stück weit Selbstkasteiung. Aber da is jeder Jeck anners. :Cheese:


Hast du Bedarf an Scart Kabeln oder ggf. einer Scart-Umschaltbox?

Nein, nur alte (Marken-)Geräte. Kein China-Schrott, keine Kabel. Nur bei sehr alten Sachen nehme ich fast alles, was mit Musikelektronik zu tun hat, auch Werbungen, Anleitungen, etc. Ich habe auch sehr gute Kontakte zu öffentlichen und privaten Museen und Sammlungen/Sammlern. Es geht nicht darum Sachen für´s ebay zu ergattern !

Stefan
10.06.2016, 10:08
Sagen wir einfach so: Für mich wäre es ein Stück weit Selbstkasteiung. Aber da is jeder Jeck anners. :Cheese:


Nein, nur alte (Marken-)Geräte. Kein China-Schrott, keine Kabel. Nur bei sehr alten Sachen nehme ich fast alles, was mit Musikelektronik zu tun hat, auch Werbungen, Anleitungen, etc. Ich habe auch sehr gute Kontakte zu öffentlichen und privaten Museen und Sammlungen/Sammlern. Es geht nicht darum Sachen für´s ebay zu ergattern !

Eröffne doch einen Thread in der Börse dafür.
Gerade im Hifi-Bereich wird viel tolles Zeugs entsorgt, weil der Eigentümer den Wert überhaupt nicht kennt.

Stefan

la_gune
10.06.2016, 11:32
Vielleicht doch noch etwas zur "Ordnung" und somit OnTopic:
(aus einer Zeit, wo ich auch nur eine 1-Zimmer-Wohnung bewohnte)

- Fahrradhelm an der Garderobe (z.B. oben auf der Hutablage). Wird eh fast jeden Tag gebraucht. Da passt auch ggf. noch ein zweiter daneben.
- Kleine Kommode am Eingang mit diversen Schubladen. Schlüssel, Riegel/Gels, (Sonnen)Brille(n), Radzubehör (Schläuche, kleines Werkzeug, etc.) u.v.m. kann man so super aufbewahren und sind sortiert. Alternativ gibt es sowas auch für an die Wand (z.B. IKEA)
- Pumpe ggf angekettet beim Fahrrad oder direkt an der Wohnungstüre abstellen

Auch ´ne gute Sache ist: Über der Eingangstür ein Regal oder einen großen Korb anschrauben. Dort ist in 99% aller Fälle toter Raum den nie jemand nutzt. Und da kann man viel lagern. Auffallen tut es dort den wenigsten.

Was man auch machen kann, wenn man sehr wenig Platz hat: Es gibt Regale, die man an die Tür hängen kann. Sowas habe ich benutzt, um meine Fahrradsachen, die ich täglich brauchte, zu lagern. Nicht unbedingt schön, aber aufgeräumt. Start-Nr-Band, Champion-Chip, Keychains, etc kann man da auch gleich dran hängen. Trinkflaschen passen auch rein.

Sind aber alles mehr so Sachen in Richtung "Ordnung".
Ausmisten kann ich halt nicht wirklich... :Cheese:

Keksi2012
13.06.2016, 08:45
Guten Morgen ihr Lieben,

vielen Dank noch für die weiteren Tipps :)


Finde dieses ganz übertriebene ausmisten und "simplify your life" echt albern.
Klar, wer oft umziehen muss hat eine gewisse Notwendigkeit, sich zu minimieren.

Für mich ist es keine Kasteiung. Ich bin jetzt seit gut 5,5 Jahren in der Wohnung, da sammelt sich einiges an und ich möchte gerne in Vorbereitung auf den nächsten Umzug (wo dann vermutlich nicht soooo viel Platz zur Verfügung stehen wird) schonmal ausmisten. Für mich ist es eher ein befreiendes Gefühl!
Das heißt ja auch nicht, dass ich zukünftig als Extrem-Minimalist leben werde. Zum Einen will ich aussortieren - ja, aber es geht mir ja auch drum, das (dennoch) viele Gerumpel ordentlich zu verstauen.


P.S.: Bevor ihr (sehr) alte Radios, HiFi-Sachen oder CDs/LPs wegwerft, gebt mit bitte Bescheid. :Huhu:

Das ist ja ein Zufall ;)
Ich habe tatsächlich noch einen Verstärker und einen CD-Player, die nur noch teilweise funktionieren, aber evtl. interessant sein könnten. Ist sogar ein Harman Kardon Verstärker, wenn ich mich recht entsinne.



- Fahrradhelm an der Garderobe (z.B. oben auf der Hutablage). Wird eh fast jeden Tag gebraucht. Da passt auch ggf. noch ein zweiter daneben.:

Habe keine Garderobe :Cheese: Aktuell liegt der Helm auf einem kleinen Regal. Ist auch nicht optimal, ich weiß.


- Kleine Kommode am Eingang mit diversen Schubladen. Schlüssel, Riegel/Gels, (Sonnen)Brille(n), Radzubehör (Schläuche, kleines Werkzeug, etc.) u.v.m. kann man so super aufbewahren und sind sortiert. Alternativ gibt es sowas auch für an die Wand (z.B. IKEA)

Ja, das habe ich, da liegt auch der Helm...


Auch ´ne gute Sache ist: Über der Eingangstür ein Regal oder einen großen Korb anschrauben. Dort ist in 99% aller Fälle toter Raum den nie jemand nutzt. Und da kann man viel lagern. Auffallen tut es dort den wenigsten.

Gute Idee... finde ohnehin solche ausgefallenen Regal-Lösungen ganz interessant. Ich weiß nicht, ob das bei mir umsetzbar ist, aber das werd ich mir für die Zukunft merken.


Sind aber alles mehr so Sachen in Richtung "Ordnung".
Ausmisten kann ich halt nicht wirklich... :Cheese:

Genau solche Tipps suche ich ;)


Wäre eigentlich auch ganz interessant, wie viel qm ihr so zur Verfügung habt?!

Ich beneide schon ein bisschen die Leute, die ein Haus haben oder eine riesen Wohnung... auch wenn sich dann ja oft umso mehr "Zeug" ansammelt.

Keksi

sybenwurz
13.06.2016, 11:23
Ich optimiere da auch gerne, grad nachdem ich voriges Jahr n paar Monate im Hotel lebte und es als sehr angenehm empfand, mit n paar Klamotten und nur einem Rad im Schuppen auszukommen.

Bei beengten Platzverhältnissen (die ich in gewissem Sinne jetzt auch habe) finde ichs gut, wenn Einrichtungsgegenstände mehrere Funktionen haben.
Ne Eckbank beispielsweise, wo man unter der Sitzfläche Zeug verstauen kann (Getränkekisten, Müllsammlung, ...), Fussteil vom Bett, in das ich ein paar handvoll Stabelboxen reinschlichten kann, Regalaufsatz fürn Schrank, um den Platz bis zur Decke zu nutzen, ein Board überm Schreibtisch, wo Drucker und diverse, oft benötigte Ordner ihren Platz finden, Karussell-Eckschrank ohne toten Raum (oder zumindest deutlich weniger als bei anderen (Küchen(Einbau-))Schränken, in den man sonst reinkriechen müsste, Fahrräder an der Decke aufhängen, so benötigen sie schn mal weniger Platz, ausserdem kann man in die Zwischenräume mit nem geeigneten Ständer auch noch welche einparken.
Gut finde ich auch die Geschichte mit dem Ablageboard über der Tür, ich hab da meine Schlafsäcke, Zelte und Isomatten, demnächst will ich ein weiteres in Kombi mit nem Raumteiler (= dann Bücherregal) bauen, wo dann andere Dinge in Boxen gelagert werden, die man nicht so häufig braucht.

Sind natürlich, wie man schon erahnen kann, alles Dinge, die mehr oder weniger in Eigenbau entstanden und dementsprechend massgefertigt sind, aber man muss immer bedenken, dass dies dann eine sehr pragmatisch anmutende Einrichtung wird.
Stört mich persönlich jetzt nicht, aber es gibt doch einige Naturen, die bei mir die gemütliche Wohnlandschaft mit 8qm Couchfläche zum Hinfläzen vermissen, die ich niemals nutzen würde...