Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Triaposition und der Pedaldruck - wo erzeuge ich die Gegenkraft


TakeItEasy
26.05.2016, 11:12
Hallo,

kurz vorneweg: Bin quasi Wiedereinsteiger (hatte ich die letzten Jahre nur ordentlich Krafttraining gemacht) und habe mir gerade ein gebrauchtes Zeitfahrrad gekauft. Nun ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich in Aeroposition fahre (Rücken ist parallel zum Boden) und dabei ordentlich in die Pedale trete, dann merke ich, wie sich mein Po/Becken vom Sattel hebt. Das bedeutet doch, dass die Gegenkraft (jede Kraft erzeugt eine Gegenkraft, oder?) fehlt. Wo und wie muss ich diese erzeugen? Im Hüftstrecker? Oder über die Strecke Schulter-Ellbogen-Handgelenk den Rumpf steif machen?

Danke und Grüße :)

LidlRacer
26.05.2016, 11:25
Wie wär's mit kleinerem Gang und höherer Trittfrequenz?
Oder mehr essen!

MarcoZH
26.05.2016, 11:34
Ich würde mir einen ordentlichen Bleigürtel umschnallen.
:Lachen2:

NBer
26.05.2016, 12:14
ohje, das gibt wieder ausufernde physiktheoretische abhandlungen :-)
meine laienvorstellung sagt mir aber, dass der großteil der gegenkraft eher vom rad (tretlager, räder, windwiderstand usw) kommt, nicht vom körper. man tritt ja nicht gegen einen festen widerstand. würde die pedale feststehen und du dich trotz druck auf der pedale nicht vom sattel abheben, DANN wäre der körper die gesamte gegenkraft.
aber bin auf andere erklärungen gespannt :-)

ohunewald
26.05.2016, 12:20
nicht zu vergessen, dass du mit dem anderen Bein ziehst.

NBer
26.05.2016, 12:31
nicht zu vergessen, dass du mit dem anderen Bein ziehst.

das denkt man. in wahrheit schafft es niemand in der zugbewegung einen positiven tangentialdruck in fahrtrichtung zu erzeugen, nicht einmal die profis. mit bewusstem ziehen vermindert man nur den negativen tangentialdruck, dh man betreibt schadensbegrenzung.

Trillerpfeife
26.05.2016, 14:23
Ich würde mir einen ordentlichen Bleigürtel umschnallen.
:Lachen2:

:Lachen2:



oder mich mit einem Karabiner am Oberrohr einhaken.



zum Thema: Ist dein Sattel vielleicht zu niedrig eingestellt. Oder zu hoch und das was du als Hochdrücken empfindest ist ein Kippen der Hüfte?

TakeItEasy
26.05.2016, 14:25
Danke für Eure Anregungen :Huhu:


Wie wär's mit kleinerem Gang und höherer Trittfrequenz?


Da geht mir das Gefühl für die Kraft verloren. Ich mag große Gänge und niedrige Frequenzen.


Oder mehr essen!


Im letzten Jahr durch Krafttraining hab ich doch schon knapp 13kg zugelegt und musste mich neu einkleiden. Nein, nicht der Bauchumfang hat zugelegt... das Kreuz wurde deutlich breiter und auch der Brustumfang ist nun ordentlich. Ich hätte ja nie gedacht, dass Krafttraining bei mir funktioniert. Das Training war dabei gar nicht das Härteste, sondern sich zu überwinden, immer bis zur Kotzgrenze zu essen :Lachanfall:

Ich würde mir einen ordentlichen Bleigürtel umschnallen.
:Lachen2:

Den hab ich doch schon beim Kraulen immer an. Zumindest fühlt es sich so an ;)

ohje, das gibt wieder ausufernde physiktheoretische abhandlungen :-)


Nein, bitte nicht. Ich will nur ein, zwei Tipps, auf was ich beim Treten noch achten könnte.

nicht zu vergessen, dass du mit dem anderen Bein ziehst.

Das werde ich mal näher beobachten. Danke.

Hafu
26.05.2016, 14:32
...

Im letzten Jahr durch Krafttraining hab ich doch schon knapp 13kg zugelegt und musste mich neu einkleiden....

13kg in einem Jahr???

mehr als 1kg pro Monat. Das ist unglaublich viel sofern der Körperfettgehalt gleich geblieben ist.
Darf man fragen von welchem Ausgangsgewicht und Körpergröße und wie sich das auf deine Laufform auswirkt?

drullse
26.05.2016, 14:35
oder mich mit einem Karabiner am Oberrohr einhaken.

Sowas in der Art gab es schon, IMHO hat sich irgendein Radprofi mal wegen gebrochener Schulter so am Rad festgeschnallt, um richtig treten zu können...

:Lachen2:

Trillerpfeife
26.05.2016, 15:34
Sowas in der Art gab es schon, IMHO hat sich irgendein Radprofi mal wegen gebrochener Schulter so am Rad festgeschnallt, um richtig treten zu können...

:Lachen2:

Fiorenzo Magni

hab ich mal so gelesen zu diesem Bild


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/it/archive/8/87/20130210152814!Fiorenzo_Magni_tubolare.jpg

Trillerpfeife
26.05.2016, 20:35
Hallo,

so aus Neugier musste ich das heute testen.


Bei einem moderaten Anstieg hab ich versucht mich aus dem Sattel zu treten.

390 Watt bei ca 70 U/min und 68 kg Körpergewicht. Keine Chance. Es war mir nicht möglich meinen Allerwertesten aus dem Sattel zu treten. :Cheese:

Würde mich ja schon mal interessieren wieviel Watt der TE bei welcher U/min tritt um sich aus dem Sattel zu heben.

Ich schätze mal so 600 Watt bei 30 U/min :)

tandem65
26.05.2016, 21:15
Wenn ich in Aeroposition fahre (Rücken ist parallel zum Boden) und dabei ordentlich in die Pedale trete, dann merke ich, wie sich mein Po/Becken vom Sattel hebt.

Preisfrage, was verändert sich wenn Du auf einem Rennrad oder auch Trekkingrad sitzt? :Blumen:

bergflohtri
26.05.2016, 21:23
Hallo,

so aus Neugier musste ich das heute testen.


Bei einem moderaten Anstieg hab ich versucht mich aus dem Sattel zu treten.

390 Watt bei ca 70 U/min und 68 kg Körpergewicht. Keine Chance. Es war mir nicht möglich meinen Allerwertesten aus dem Sattel zu treten. :Cheese:

Würde mich ja schon mal interessieren wieviel Watt der TE bei welcher U/min tritt um sich aus dem Sattel zu heben.

Ich schätze mal so 600 Watt bei 30 U/min :)

- kommt aber auch darauf an, in welcher Sitzposition Du den Anstieg gefahren bist - wenns nicht in Aeroposition war, dann lastet mehr Gewicht auf dem Sattel und es ist schwerer sich "aus dem Sattel zu treten". In Aeroposition lastet schon von Haus aus viel weniger Gewicht auf dem Sattel - so gesehen kann ich mir das schon vorstellen

LidlRacer
26.05.2016, 21:31
In Aeroposition lastet schon von Haus aus viel weniger Gewicht auf dem Sattel - so gesehen kann ich mir das schon vorstellen

Vorstellen kann man sich viel - dennoch passiert es beim normalen Treten nicht.
Außer wenn man z.B. am Berg oder im Sprint mit extremer Power fährt - dann erhebt man sich ja freiwillig vom Sattel und fährt im Wiegetritt.

Also TakeItEasy, was machst Du anders?
Kann es sein, dass Du (evtl. aufgrund übertriebenen/falschen Kraftträinings?) extrem stampfend fährst? Also nur einen kurzen heftigen Kraftimpuls abgibst, statt halbwegs gleichmäßig über die ganze vordere Hälfte der Kurbelumdrehung zu treten?

noam
26.05.2016, 21:31
versuch mal ohne Schwung zu holen mit einem Bein aufzustehen wenn Unter zu Oberschenkel im rechten Winkel stehen. Da muss scho ordentlich was kommen damits nach oben geht

bergflohtri
26.05.2016, 21:45
Vorstellen kann man sich viel - dennoch passiert es beim normalen Treten nicht.
Außer wenn man z.B. am Berg oder im Sprint mit extremer Power fährt - dann erhebt man sich ja freiwillig vom Sattel und fährt im Wiegetritt.



- ja, aber da stehst Du ja wirklich auf - sein Problem ist ja, dass er bei Treten zuwenig Gegenkraft zum Pedaldruck aufbringt. Je weiter vorne Du sitzt und je tiefer der Lenker ist, desto mehr Gewicht verlagert sich auf den Lenker und weg vom Sattel;
- helfen könnte den Sattel weiter nach hinten zu schieben und einen kürzeren Vorbau zu montieren.

LidlRacer
26.05.2016, 21:50
- ja, aber da stehst Du ja wirklich auf - sein Problem ist ja, dass er bei Treten zuwenig Gegenkraft zum Pedaldruck aufbringt. Je weiter vorne Du sitzt und je tiefer der Lenker ist, desto mehr Gewicht verlagert sich auf den Lenker und weg vom Sattel;
- helfen könnte den Sattel weiter nach hinten zu schieben und einen kürzeren Vorbau zu montieren.

Aber Pros fahren in extremer Position nen Schnitt von deutlich über 40 und haben das Problem nicht.

Trillerpfeife
26.05.2016, 21:56
- kommt aber auch darauf an, in welcher Sitzposition Du den Anstieg gefahren bist - wenns nicht in Aeroposition war, dann lastet mehr Gewicht auf dem Sattel und es ist schwerer sich "aus dem Sattel zu treten". In Aeroposition lastet schon von Haus aus viel weniger Gewicht auf dem Sattel - so gesehen kann ich mir das schon vorstellen

sorry hatte ich vergessen zu schreiben. Bin in Aeropostion gefahren. Schätze mal 30% des Gewichtes auf den Armpads.

bin ziemlich lahm in Aeropostition mit geringer Cadence den Berg hochgeschlichen. :Cheese:

bergflohtri
26.05.2016, 22:01
Aber Pros fahren in extremer Position nen Schnitt von deutlich über 40 und haben das Problem nicht.
Ja, da hast Du recht, aber die fahren durchwegs hohen Trittfrequenzen und mit einer sauberen Technik; da hebt es sie nicht so leicht aus dem Sattel. Aber nimm mal den Pantani, der seine aberwitzigen 400 Watt mit 53 kg aufs Pedal bringen musste - der ist sehr weit hinten gesessen.

bergflohtri
26.05.2016, 22:01
sorry hatte ich vergessen zu schreiben. Bin in Aeropostion gefahren. Schätze mal 30% des Gewichtes auf den Armpads.

bin ziemlich lahm in Aeropostition mit geringer Cadence den Berg hochgeschlichen. :Cheese:

hast wahrscheinlich eine gute Technik:)

Trillerpfeife
26.05.2016, 22:06
hast wahrscheinlich eine gute Technik:)

weiß nicht

es war ja nur um zu testen ob ich aus dem Sattel komme.

Ich habe aber gemerkt, dass ich mich zu der Seite neige die gerade tritt. Vermutlich um mein Körpergewicht als Unterstützung einzusetzen.

Aber auch wenn ich nur getreten habe mit geradem Becken hätte ich es nicht geschaft meinen Boppes per Beinkraft anzuheben.

Bin halt eine Lusche. :Cheese:

bergflohtri
26.05.2016, 22:09
weiß nicht

es war ja nur um zu testen ob ich aus dem Sattel komme.

Ich habe aber gemerkt, dass ich mich zu der Seite neige die gerade tritt. Vermutlich um mein Körpergewicht als Unterstützung einzusetzen.

Aber auch wenn ich nur getreten habe mit geradem Becken hätte ich es nicht geschaft meinen Boppes per Beinkraft anzuheben.

Bin halt eine Lusche. :Cheese:

Nein, hast nur zu wenig Krafttraining gemacht und bist zuviel Radgefahren:Cheese:

Trillerpfeife
26.05.2016, 22:19
ah ok :Cheese:


dafür stand ich eben auf der Leitung

TakeItEasy
27.05.2016, 08:49
Danke für Eure vielen Antworten. Ich werde nachher eine kurze Runde drehen und dabei nochmals beobachten, welche Muskeln (un)bewusst beim Treten mitarbeiten.

13kg in einem Jahr???

mehr als 1kg pro Monat. Das ist unglaublich viel sofern der Körperfettgehalt gleich geblieben ist.


Jo, ich hab mich laut BMI-Index (in meinen Augen ist dieser Index Schwachsinn - aber das ist ein anderes Thema) von der Grenze zum Untergewicht nun an die Grenze zum Übergewicht 'trainiert und gefressen'. Trotzdem wirke ich immer noch dünn (zumindest sagt das mein Umfeld) :Lachanfall:

Es ist aber schon krass, wenn man beim Kreuzheben 100kg hebt oder bei den Kniebeugen eine Langhantel (die das eigene Körpergewicht hat) auf die Schultern legt und dann eben beugt.

So, genug von diesem Ausflug, zurück zu meinem Problemthema hier, bitte :)