frimipiso
28.03.2016, 23:27
Hallo,
ich habe mich dieses Jahr wieder für den Schlierseetriathlon angemeldet, werde aber keine Zeit haben, echtes Bergtraining mit dem Rennrad zu machen, was bei 900 Höhenmetern auf der Radstrecke suboptimal ist. Mein Ziel ist es ohne grössere Schmerzen ins Ziel zu kommen. Zeit ist (fast) egal. Ich habe den Triathlon schon 3x gemacht und kenne die Strecke.
Wir haben bei der Arbeit im Fitnessraum ein modernes Ergometer mit Klickpedalen, das man wie ein Rennrad einstellen kann einstellbarer Leistung.
Kann ich mich mit dem Ergometer auf die bergige Radstrecke vorbereiten?
Wie sollte man trainieren?
Welche Leistung sollte man einstellen? Ich will speziell auf die 400 hm zum Spitzingsee am Ende vorbereitet sein.
Da ich dieses Jahr noch nicht auf dem Rad gesessen bin, sollte ich wohl eher langsam anfangen.
Danke und viele Grüsse,
Jens
ich habe mich dieses Jahr wieder für den Schlierseetriathlon angemeldet, werde aber keine Zeit haben, echtes Bergtraining mit dem Rennrad zu machen, was bei 900 Höhenmetern auf der Radstrecke suboptimal ist. Mein Ziel ist es ohne grössere Schmerzen ins Ziel zu kommen. Zeit ist (fast) egal. Ich habe den Triathlon schon 3x gemacht und kenne die Strecke.
Wir haben bei der Arbeit im Fitnessraum ein modernes Ergometer mit Klickpedalen, das man wie ein Rennrad einstellen kann einstellbarer Leistung.
Kann ich mich mit dem Ergometer auf die bergige Radstrecke vorbereiten?
Wie sollte man trainieren?
Welche Leistung sollte man einstellen? Ich will speziell auf die 400 hm zum Spitzingsee am Ende vorbereitet sein.
Da ich dieses Jahr noch nicht auf dem Rad gesessen bin, sollte ich wohl eher langsam anfangen.
Danke und viele Grüsse,
Jens