Vollständige Version anzeigen : Ruhetage?
Rocket-Racoon
01.02.2016, 09:21
Hallo,
Wie handhabt ihr das mit kompletten Ruhetagen? Also Tage, an denen rein gar keine sportliche Aktivität ansteht. Aus meinem Verein kenne ich Triathlonbegeisterte, die teilweise 14 Tage hart durchtrainieren und in solchen Zeiträumen rein gar keine Pause machen (machen können).
Ich bin mittlerweile soweit, Dass bei mir jeder vierte, spätestens fünfte, Tag ein kompletter Ruhetag ist. Meist nach dem langen Lauf.
Wie sieht das bei euch aus?
Einmal die Woche muss schon sein. Ansonsten hängts natürlich vom Ziel und der zur Verfügung stehenden Zeit ab. Als Berufstätiger hat man kaum Zeit, mehr als eine Einheit am Tag zu machen, ergo mache ich sechs Tage die Woche Training. Als Student (oder bei einer 4-Tage Woche) siehts vermutlich anders aus, da kann man ruhig 4x die Woche zwei Einheiten am Tag machen und dafür zwei Ruhetage einwerfen.
Ich pers. habe in meinen Plan einen Ruhetag fix, aber wenn der Körper nach Pause schreit, dann mache ich die Pause. Bringt ja nix, mich zum Training zu zwingen, wenn ich platt und/oder müde bin.
ganz ehrlich, wer ist körperlich in der Lage, Tagelang durchzusporteln? Ich nich.. daher 1 -2 komplette Ruhetage pro Woche.. mag viel sein, aber egal, mir tuts gut.
Kommt halt auch auf dein Alter an, was strebst du an?
Hast du einen Trainingsplan?
Wie hart musst du arbeiten?
Also ich habe bis zu meinem 49. Lebensjahr jeden Tag was gemacht, allerdings habe ich die Schwimmeinheiten als Ruhetage angesehen und da sonst nichts gemacht.
Eigentlich immer so einen 2:1 und 3:1 Rhythmus, das hatte den Vorteil das ich gut planen konnte.
Heute brauche ich einen Ruhetag, denn sonst geht garnichts mehr.
Höre halt auf deinen Körper, der signalisiert dir schon, wann Pause ist.
dasgehtschneller
01.02.2016, 10:01
Da ich nicht gross nach Trainingsplänen, sondern eher nach verfügbarer Zeit und körperlichem Wohlbefinden trainiere, plane ich Ruhetage nur selten ein.
Meist ergibt sich aber schon alle 1-2 Wochen ein kompletter Ruhetag und etwa einmal wöchentlich ein Tag an dem ich "nur" mehr oder weniger locker schwimmen gehe.
Wenn ich Zeit und Lust habe dann gehe ich trainieren, wenn ich mal wegen Arbeitszeiten oder privaten Terminen nicht dazu komme, dann gibts einen Ruhetag und wenn ich wegen mangelnder Lust oder ungenügendem körperlichem Wohlbefinden nicht trainieren will oder kann, dann erst recht.
Höchstens alle 3 Wochen ein Tag, der aber auch meistens mit einem kurzen Regeneratonslauf mit dem Hund beginnt und mit Kraft/Stabi endet. Hatte mir in der neuen AK eigentlich mindestens einen Ruhetag pro Woche vorgenommen, schaffe ich aber nicht.:Cheese:
ritzelfitzel
01.02.2016, 15:19
Meist 1 Ruhetag pro Woche (Montag). Der tut mir einfach gut und ich kann danach ausgeruhter die Einheiten absolvieren, als mit Resterschöpfung.
Wenn ich aber merke, dass ich schlecht regneriert bin (auch wegen Beruflichem oder Privatem), dann lege ich auch mal einen unvorhergesehenen Ruhetag ein. Ohne schlechtes Gewissen; oder ich mache eine kürzere, regenerative (Schwimm-)Einheit stattdessen.
Aber so komplett durchtrainieren kann ich nicht und halte ich auch nicht für sinnvoll. Lieber 'polarisierter', als jeden Tag ohne richtige 'Gipfel' :)
Mindestens 2Tage pro Woche ohne Schwimmen,Radfahren oder Laufen.
Ich folge nun einem 2:1 3:1 Rhythmus. Die Entlastungstage sind entweder ein lockeres Schwimmen oder Radfahren auf kleinem Kettenblatt oder ein kompletter Ruhetag.
Wirkliche Ruhetage wollte ich mindestens alle 14 Tage machen. Doch nun bin ich auf jeden Montag ohne Sport umgestiegen. Ich bin nun in der Arbeitswelt und als Lehrer wird das Immunsystem schon genug strapaziert, so dass nach einem harten Wochenende mal etwas körperliche Ruhe gut tut.
Ich mache "systemische Ruhetage" :Cheese: D.h. Samstag und Sonntag Beine plätten mit langen Sachen, am Montag dafür harte Intervalle im Schwimmbad.
Trainingslose Tage mach ich, wenn ich mich dementsprechend fühle. Ich denke schon, dass ich ein Gefühl dafür habe, wann ich einfach zu faul / müde bin und mich zwingen muss :dresche und wann ich besser mal die Füße still halten sollte.
Geplante Ruhetage find ich sinnlos. Warum pausieren, wenn man power und Bock hat?
Grüße
Holger
ritzelfitzel
01.02.2016, 16:17
Geplante Ruhetage find ich sinnlos. Warum pausieren, wenn man power und Bock hat?
Prinzipiell ja. Aber ohne systematischen Trainingsplan/-aufbau neige ich dazu ins Übertraining zu verfallen, bzw. Reize falsch zu setzen. Klar, Körpergefühl, Bock, Power hin oder her. Aber ich steh total auf Rhythmus. Meiner Erfahrung nach merkt man Überlastung auch nicht sofort, sondern der Effekt summiert sich über Wochen hinweg. Wenn ich dann Bock habe obwohl ich eher die Beine still halten sollte, dann erachte ich das eher als kontraproduktiv.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.