Vollständige Version anzeigen : Crossfit und Bodycross ins Triathlontraining integrieren?
Hey,
Ich mache die Woche über 5-6x Crossfit bzw. Bodycrosstraining. Dies an verschiedensten Geräten und Workout-Utilities. Aber auch mit reinem Körpergewicht. Eine sehr gute Grundfitness ist bei mir deshalb schon vorhanden und meine einzelnen Disziplinen im Triathlon sind grundsärtzlich recht akzeptabel, jedoch möchte ich dies durchaus optimieren.
Crossfit und Bodycross ist meist recht anstrengend und umfangreich, bis hin zum totalen körperlichen KO. Meistens Kraftausdauer mit richtig knackigen Einheiten, aber auch gezielt auf Maximalkraft.
Am meisten nutze ich dabei ein Rudergerät, die Langhantel, ein Assault Airbike, einen Skilanglaufergometer und Kettlebells, sowie die klassische Klimmzugstange und den Schlingentrainer.
Wie würdet ihr solches Training mit spezifischem Triathlontraining - also klassischem Schwimmen, Radfahren und Laufen kombiniern?
Zuerst Crossfit und dann....
Oder erst ...... Und dann Crossfit -
Oder ...... Und dann Crossfit kombiniert mit .......
Danke für eure Ratschläge.
kupferle
27.12.2015, 21:50
www.fasttwitch.de
warum möchtest du Überhaupt Triathlon Training machen ?
Wenn du beschreibst dass du mit deinem aktuelle Training " bis hin totalen körperlich KO" gehst , glaubst du dass du genug freie Ressourcen um Ausdauern Training zu machen hast ?
Sonst mache ich so, dass bei mir bestimmten Einheiten und Aktivitäten Priorität haben ,und Drumherum wird der zusätzliche Training gebaut
Sonst mache ich so, dass bei mir bestimmten Einheiten und Aktivitäten Priorität haben ,und Drumherum wird der zusätzliche Training gebaut
Grundsätzlich mache ich es genauso, jedoch in der Kombination ist es ab und zu etwas too much.
Meist ist das triathlonspezifische Training am Morgen und unter Tag. Abends dann anstrengendes Crossfit. Umgekehrt halte ich es jedoch für suboptimal.
Lediglich an Tagen mit Schwimmtraining ist dies etwas durcheinandergewürfelt.
Gestern Abend war Krafttraining (Maximalkraft) auf dem Plan. Nicht viel, aber sau anstrengend.
Heute stand dann eine Schwimmeinheit an. Hat sich wie Pudding angefühlt:(
Zukünftig muss ich das wirklich besser abstimmen. Da war mein Ergeiz mal wieder zu groß!
Noch etwas anderes: was haltet ihr überhaupt vom Assault Airbike? Sehr sehr böses Gerät!!!
http://www.roguefitness.com/assault-air-bike
Noch etwas anderes: was haltet ihr überhaupt vom Assault Airbike? Sehr sehr böses Gerät!!!
http://www.roguefitness.com/assault-air-bike
Wirklich niemand? Ist das Trainingsgerät hier zu unbekannt? Oder hat keiner eine Meinung dazu?
Mauna Kea
09.01.2016, 09:48
Wirklich niemand? Ist das Trainingsgerät hier zu unbekannt? Oder hat keiner eine Meinung dazu?
Da bist du hier im falschen Forum. Sowas interessiert Triathleten nicht.
Bike-Felix
09.01.2016, 13:37
Wird das mit den Händen und Füßen gleichzeitig angetrieben??
Ich kenn mich mit Crossfit & co nicht aus, aber grundsätzlich denke ich, dass man nicht auf allzu vielen Parties gleichzeitig tanzen kann... Also entweder man macht Spaßsport mit x Disziplinen und unumgänglichen Abstrichen bei der Performance in jeder einzelnen Disziplin. Oder man entscheidet sich, was einem am wichtigsten ist. Natürlich gibt's Symbiosen, ein bisschen Krafttraining ist der Ausdauerleistung meist zuträglich etc., aber da muss man das sehr vorsichtig in den Plan einbauen und von der Belastung her klar unterordnen... Mir ist schon schleierhaft, wie Triathleten drei Disziplinen unter einen Hut bekommen (ich bin reine Radfahrerin), aber das dann noch mit 6x Crossfit und irgendwelchen Airbikes kombinieren... uiii...
Lustig ist es aber sicher und man wird nicht so ein Fachtrottel wie ich (kann nur Rad fahren und sonst nix :Cheese: ).
Mauna Kea
09.01.2016, 20:06
Lustig ist es aber sicher und man wird nicht so ein Fachtrottel wie ich (kann nur Rad fahren und sonst nix :Cheese: ).
Mach ja bei dir auch Sinn, weil du im Radeln ziemlich gut bist und vorne mitfährst.
Für einen Mittelklasseathleten bringt es wohl mehr Spaß vielseitiger zu sein.
Allerdings harmoniert 6x CXrossfit definitiv mit nichts anderem, höchsten Schach oder Briefmarkensammeln. :)
Reinhard
09.01.2016, 22:26
Ich persönlich fand das Video hier https://www.youtube.com/watch?v=d8TZZzZXclM ganz gut.
Auch wenn die Zahlen die der Presenter an das Whiteboard malt natürlich nur Beispiele sind, gehts denk ich in die Richtung - je nachdem was Du willst und wo Du deine Schwerpunkte setzt, musst Du halt auch den Fokus im Schwerpunkt legen.
Alles zusammen wird (meistens) nicht klappen - allein die Skill/Technik-Entwicklung für "richtiges" CrossFit frisst extrem viel Zeit.
Ich (persönlich) würde das Triathlon-Training als Schwerpunkt nehmen und eher lockeres Crossfit (bei dem man sich nicht total abschießt) als Athletik-Training einbauen dabei die Übungen die gemacht werden stark überdenken.
Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen, Maximalkrafttraining und technisch anspruichsvolles Training wie Schwimmen so nah zusammenzulegen ist eher unproduktiv. Vielleicht kann Mauna Kea da aber noch was dazu zu sagen.
Mauna Kea
09.01.2016, 22:44
Vielleicht kann Mauna Kea da aber noch was dazu zu sagen.
Ja kann ich :)
Aus Triathleten Sicht macht das keinen Sinn.
Metconeinheiten, in denen komplizierte gewichtheberübungen auf Zeit und hohen Wdh. im Zirkel gemacht werden, sind mehr als fragwürdig. Wie so vieles im Crossfit.
Ansich finde ich auch viele Sachen gut und hab mich ja fleissig inspirieren lassen für mein Training, ansonsten aber unbrauchbar.
Ich kenne ja einige Crossfitter, weil mein Sohn eine eigene Box hat, aber wenn ichs recht überlege, ist da niemand ohne Verletzungen. Dauermuskelkater ist auch normal.
Kipping pullups? What the hell.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.