Vollständige Version anzeigen : 24 h Rennen: Was jetzt trainieren?
mamoarmin
02.12.2015, 09:20
Mahlzeit...
ich werde nächstes Jahr bei Rad am Ring fahren, 2er Team..
Ich habe jetzt rel. viel Zeit die nächsten Monate.....wo würdet Ihr JETZT eure Trainingsschwerpunkte setzen...
Ziel ist ankommen..
Ich kann mein Gewicht noch ein wenig reduzieren, das nehme ich in Angriff.
Laufen und Schwimmen ist auch geplant, gerade jetzt im Winter macht mir das viel mehr Spass als aufm Radel zu sitzen..
Da ich den Trainingsumfang durch mein Sabbatical hochfahren kann, würde ich eben gleichzeitig für ne Mitteldistanz trainieren.....und das Rad am Ring eben so mitnehmen...
Wann also mit den langen Einheiten beginnen und auf welche Dauer bis zum Ende steigern..macht das sinn auch richtig lange aufm Bike zu sitzen und GA abzuspulen?
Wenn das Ziel wirklich nur ankommen ist, trainiere auf die MD hin und mach es einfach. Ich fahre ab und an 24h MTB Rennen in verschiedenen Teamgrößen und habe dafür noch nie spezifisch trainiert.
Da die HM auf der NS nicht zu verachten sind, solltest du auf jeden Fall im Rahmen der Aufbauphase einen Schwerpunkt auf das Berghochfahren (Kraft, Kraftausdauer) legen.
Ich kann Noam nur zustimmen, so richtig drauf hin trainieren ist schwierig, man sollte seine Kraft und Ausdauer gut einschätzen können. Die größte Herausforderung war für mich den Schlaf zu bekämpfen. Ich konnte bei sowas nie schlafen, entsprechend gerädert war ich gegen Ende des Rennens. Vielleicht fährst Du mal ne runde von 24-4 Uhr um ein Gefühl zu bekommen.
Also ich habe meinen ersten 24 h Radmarathon aus dem Langdistanztraining heraus gemacht. War nicht geplant, hab mich 5 Wochen davor von einem Vereinskollegen dazu überreden lassen ( Schwanzvergleich**) Meine langen Radtrainingseinheiten waren 7 x 180 km, einmal 280 km. Hab die Wochen davor immer Sonntags diese Einheit gemacht, Montag Ruhetag. Würde dir auch dringend Nachtfahrten raten um den Körper an Schlafentzug zu gewöhnen.
Ist dann auch ganz gut gelaufen, 645 km mit 5700Hm und Wette gewonnen.
Mein Problem war dann die Verpflegung, hatte meine Frau dafür extra mitgebracht. Leider musste die für eine kranke Vereinskollegin einspringen und selbst Viererteam fahren. Mit perfekter Verpflegung wäre sogar der 700er drinnen gewesen. Das schönste ist der Sonnenaufgang am Morgen, das gibt nochmal einen extra Schub.
mamoarmin
02.12.2015, 15:43
Vielen Dank für die Infos...
ich bin dieses Jahr schon im 4er Team gefahren und das war echt goil..
Mit Euren Antworten kann ich viel anfangen und bastele mir da was..
mamoarmin
02.12.2015, 15:44
Wenn das Ziel wirklich nur ankommen ist, trainiere auf die MD hin und mach es einfach. Ich fahre ab und an 24h MTB Rennen in verschiedenen Teamgrößen und habe dafür noch nie spezifisch trainiert.
Da die HM auf der NS nicht zu verachten sind, solltest du auf jeden Fall im Rahmen der Aufbauphase einen Schwerpunkt auf das Berghochfahren (Kraft, Kraftausdauer) legen.
Jo...deswegen arbeite ich bereits jetzt am meinem Gewicht :-)
da ich auch Mtb fahre, und auch eher der dicke Gang fahrer bin, muss ich sowas eh immer trainieren..
Dieses Hochkadenzgeiere bekomme ich einfach nicht hin, bzw. fühle mit dabei absolut nicht wohl, soll ich dass noch umschmeissen oder einfach bei meiner Wohlfühlkadenz bleiben?
Vielen Dank für die Infos...
ich bin dieses Jahr schon im 4er Team gefahren und das war echt goil..
Mit Euren Antworten kann ich viel anfangen und bastele mir da was..
Vierer Team ist aber was anderes als zweier Team.
Bei uns im großen Team damals hieß es jede Runde volle Kanne was geht. Man hat ja genug Pause, um sich wieder zu erholen. Im zweier Team haben wir nachts sogar dreier Runden gefahren, da ging es dann eher an die Ausdauer.
Speziell trainieren musst Du aber eigentlich nicht. Das meiste geht vom Kopf aus, insbesondere bei widrigen Witterungen. Ich hab alle 24h Rennen in die Vorbereitung für die LD eingebaut.
Ich habe für so ein Wetter mir extra einen guten Rolltrainer gekauft um bei mir in der Wohnung mit dem Rad zu fahren und um das Training nicht zu unterbrechen
mamoarmin
02.12.2015, 16:14
ja ich weis, wir haben uns auch jede Runde hochgeschaukelt und sind press gefahren...
Danke für die Tips....
Hallo,
Ich würde jetzt unspezifisch Kraft trainieren. Also Kniebeugen und Beinpresse.
Gruß
Eric
mamoarmin
03.12.2015, 09:57
HM....es ist die Frage ob mir das, wenn ich jetzt damit anfange hilft..
das macht ja nur sinn, wenn ich das die komplette Trainingszeit bis zum Wettkampf durchhalte...
alleine die Vorbereitung würde ja 4 Wochen bedeuten, bis es erst mal an die eigentlichen Krafteinheiten rangeht...
Ich hatte sowas schonmal im Selbstversuch gemacht, mit dem Buch Krafttraining im Radsport...gerade am Anfang hat es mich aber regelmässig beinemässige abgeschossen, dass keine quali einheiten mehr fahrbar waren..
Beinpresse kommt mir nicht in die Tüte...wenn ich was mache, dann IMMER frei Hanteln...
Ich überlege es mir auf jedenfall einmal..
Wenn Ihr zu Zweit das Ding am Ring nicht gewinnen wollt, halte ich Krafttraining- mit Verlaub -für Blödsinn. :confused:
Diese langen Dinger werden zu 90% im Kopf entschieden, insbesondere wenn es Nachts kalt und nass wird. Von daher würde ich mich auch bei dem jetzigen schlechten Wetter so oft und so lang wie möglich draussen aufs Rennrad setzen. Vorraussetzung ist in meinen Augen nur kein Glatteis, und keine extremen Minusgrade.
Wie hatte der Bechtel doch in seiner Signatur:
"Kauf Dir ne Regenjacke und spar am Trainingslager".
Ich würde das ändern ...und spar an der Rolle. :Cheese:
Wenn Ihr zu Zweit das Ding am Ring nicht gewinnen wollt, halte ich Krafttraining- mit Verlaub -für Blödsinn. :confused:
Diese langen Dinger werden zu 90% im Kopf entschieden, insbesondere wenn es Nachts kalt und nass wird. Von daher würde ich mich auch bei dem jetzigen schlechten Wetter so oft und so lang wie möglich draussen aufs Rennrad setzen. Vorraussetzung ist in meinen Augen nur kein Glatteis, und keine extremen Minusgrade.
Wie hatte der Bechtel doch in seiner Signatur:
"Kauf Dir ne Regenjacke und spar am Trainingslager".
Ich würde das ändern ...und spar an der Rolle. :Cheese:
Bei mir wars auch manchmal der Sonnenstich und als Folge der Magen, Regen und Kälte kommen mir sogar entgegen.
Empfehle neben Regen und Kälteverträglichkeit auch Hitzeresistenz trainieren.
Spezielles Krafttraining sehe ich auch als unnötig, vorausgesetzt der TE macht triathlonspezifisches Stabitraining.
Bei mir wars auch manchmal der Sonnenstich und als Folge der Magen, Regen und Kälte kommen mir sogar entgegen.
Empfehle neben Regen und Kälteverträglichkeit auch Hitzeresistenz trainieren.
Du hast natürlich vollkommen recht. Der TE fragte aber explizit was er JETZT trainieren solle. Da könnte das mit der Hitzeresistenz recht teuer und aufwendig werden. :Lachanfall:
Wie gesagt, 24h werden in der Birne entschieden!
Dirtyharry
03.12.2015, 18:30
Hi,
ich bin die letzten 4 Jahre beim 24Std Ring mitgefahren. 2 mal 4er, 2mal 2er.
hab nie extra trainiert.
4er war ganz Ok, allerdings viel Pause.
Beim 2er nachts um 2 Uhr bei regen aus dem Schlafsack zu krabbeln und mit einem Lächeln aufs Rad zu steigen, ist reine kopfsache. :Lachanfall:
Aber immer wieder schön.:cool:
Gruß Dirtyharry
Nordexpress
03.12.2015, 19:05
Hallo,
Ich würde jetzt unspezifisch Kraft trainieren. Also Kniebeugen und Beinpresse.
Gruß
Eric
Bringt IMHO fast nix für Langstrecken. (außer die Stabi-Effekte, die sind natürlich gut)
Wenn Du viel Zeit hast, mach viel Grundlage. Wenn Du da winters kein Bock drauf hast (Rolle?), mach HIT etc. und im Frühjahr längere Sachen. Geht genauso.
Beim 2er nachts um 2 Uhr bei regen aus dem Schlafsack zu krabbeln und mit einem Lächeln aufs Rad zu steigen, ist reine kopfsache. :Lachanfall:
vor allem wenn man keine frischen Radklamotten mehr hat und in die feuchten angeschwitzten klamotten muss:Huhu:
Du hast natürlich vollkommen recht. Der TE fragte aber explizit was er JETZT trainieren solle. Da könnte das mit der Hitzeresistenz recht teuer und aufwendig werden. :Lachanfall:
Wie gesagt, 24h werden in der Birne entschieden!
Ich erinnere da an gewisse RAAM Gewinner, die haben im Winter in der Sauna am Ergo trainiert. :Cheese: :Blumen:
...Und zur Birne, stimmt kann das nur bestätigen, leider.
Ich erinnere da an gewisse RAAM Gewinner, die haben im Winter in der Sauna am Ergo trainiert. :Cheese: :Blumen:
Das fiel mir gestern auf dem Rückweg von der Arbeit (Regen auf dem Rad) auch ein. Ich hab mir dann vorgestellt, wie man in voll überheizter Bude unter der Höhensonne den Sonnenstich provoziert!:Lachanfall:
Ich glaub dem TE ist klar, je länger desto mehr entscheidet die Birne.
Ich glaub das spezifische Training für ne 10-fach LD ist auch noch nicht erfunden!
Was man noch mit reinnehmen kann: Belastungen mit Vorermüdung.
Zugegebenermaßen bin ich selbst auf den ganz langen Kanten immer laufend unterwegs, aber da der Winter mit frischem Schnee im Wald in Laufschuhen einfach Spaß macht, kann man durchaus Parallelen ziehen.
Also ruhig lange, gemütliche Koppeleinheiten durchführen und mehrmals am Tag Sport treiben.
Gerade wenn Du durch das Sabbatical die Zeit hast, morgens eine große Runde Rad, klein Laufen hintendran, Mittagsschläfchen und dann nochmal auf das Rad. In die feuchten Klamotten. Bei Regen gibt es zusätzliche Fleisspunkte.
So hast Du Herzkreislauf-Vorbelastung und den Kopf drin. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.