PDA

Vollständige Version anzeigen : Alpentour


JimmyJones
28.11.2015, 20:11
Hallo zusammen,

ich würde gerne ab Mai 2016 eine mehrwöchige Tour über knapp 2000 km unternehmen.Hierbei werde ich unter anderem die Alpen durchqueren. Meine Frage ist nun, wenn ich um den 7.-10. Mai in den Alpen ankomme, sind zu diesem Zeitpunkt schon sämtliche Pässe geöffnet? Eventuell hat ja von euch jemand Erfahrung.

Schoene Gruesse

P.S.: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin. Bei bedarf einfach verschieben :Huhu:

aurinko
28.11.2015, 20:33
Was meinst du mit Alpen?

Es ist nämlich ein Unterschied, ob du die Österreichischen oder Schweizer / Französischen Pässe meinst. Und dann ist es auch immer abhängig wieviel Schnee liegt. Die Großglocknerhochalpenstraße geht normalerweise zw. 1 und 10. Mai auf, das Timmelsjoch dahingegen erst ~20. Mai.

JimmyJones
28.11.2015, 20:39
Ich werde auf meiner Route die Österreichischen, Schweizer und Italienischen Alpen passieren.

Jog
28.11.2015, 20:44
Meinst Du über Straßen mit Rennrad oder abseits der Straßen mit Crosser oder MTB?

Falls Crosser/MTB: Da müsste man die Strecke schon sehr gut planen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt. Müsste man ganz gezielt unter "Schneevermeidungskriterium" angehen. Ansonsten definitiv zu früh.

Mit dem Rennrad: Kann man machen. Kann ganz schön glatt werden in den Kurven! Bei den Abfahrten aufpassen! Warme Kleidung nicht vergessen. Und Plan B in der Tasche habe, falls mal Pässe verschneit sind. Das erfährt man aber frühzeitig - im Gegensatz zu den Cross-/MTB-Strecken ...

Grüße
Jog

sybenwurz
28.11.2015, 21:52
Anfang Mai so ne Aktion;- das ist ganz schön sportlich...:-((

MatthiasR
28.11.2015, 21:58
Meine Frage ist nun, wenn ich um den 7.-10. Mai in den Alpen ankomme, sind zu diesem Zeitpunkt schon sämtliche Pässe geöffnet?

Ich war dieses Jahr Anhang Juli in Andermatt und habe vorher ab und zu mal geschaut, ob die Pässe dort schon offen sind. Und wenn ich mich nicht ganz arg täusche, waren die meisten Anfang Mai noch geschlossen.

Gruß Matthias

JimmyJones
29.11.2015, 14:38
Ich werde das Rennrad nehmen. Da ich dieses Jahr allerdings sehr flexibel bin was eine solche Aktion angeht, könnte ich das ganze auch um einen Monat nach hinten verschieben. Da das meine erste groessere Tour wird, bin ich um Erfahrungswerte und hinweise, was die Planung im Allgemeinen angeht sehr dankbar! :)

submariner
29.11.2015, 14:54
Anfang Mai ist noch zu früh.

Warte noch paar Jährchen - dann geht es schon Anfang April.


Gruß

JimmyJones
29.11.2015, 14:57
In ein paar Jährchen liegen die Voralpen am Meer. ;-)

Alos würdest du auch eher Richtung Anfang Juni tendieren?

Ravistellus
29.11.2015, 16:02
Weih uns doch mal etwas umfassender in deine Pläne ein. Ich bin an großen Touren auch immer interessiert und habe noch viel zu wenige gemacht. U.a. mit meinem Sohn mal von Berlin nach Köln :Huhu:, da war er 12. Eigentlich unspektakulär, war aber trotzdem toll. Etwas Spektakuläreres wäre aber auch mal dran.

Wenn ich also genauer weiß, was du wie machen willst, habe ich ja vielleicht den ein oder anderen Tipp.

sybenwurz
29.11.2015, 16:16
... um einen Monat nach hinten verschieben.

Würde ich auf jeden Fall, eher zwei.
Juli-August wär nochmal ne Hausnummer besser.
Pech mitm Wetter kannste immer haben, aber das Risiko ist im Hochsommer definitiv geringer.
Und selbst wenns regnen sollte, ist das Wasser einfach wärmer...:Cheese:

JimmyJones
29.11.2015, 16:24
Wenn ich also genauer weiß, was du wie machen willst, habe ich ja vielleicht den ein oder anderen Tipp.

Ok. ;) Also ich beende bald mein Studium und habe danach das letzte Mal richtig viel Freizeit, die ich dann natürlich gerne sinnvoll nutzen mag. Und wie kann man seine Zeit sinnvoller nutzen als dabei etwas zu erleben, an das man sich hoffentlich sein Leben lang erinnert. Der Plan ist also folgender:
Ich schnappe mir mein Rennrad und lege dabei eine grosse Distanz zurück. Die Idee ist von Köln aus, meinen Studienort, oder genauer dem Dom aus bis nach Rom zu radeln.
Die Route habe ich per GPSies geplant und sieht wie folgt aus:

Route Woche 1

Tag Strecke Distanz [km] Aufstieg [m]

Tag 1 Kölner Dom => Koblenz 94,22 104


Tag 2 Koblenz => Mainz 96,91 34


Tag 3 Mainz => Heidelberg 97,02 211


Tag 4 Heidelberg => Renningen 100,4 1038


Tag 5 Renningen => Villingen- 108,21 1035
Schwenningen

Tag 6 Villingen- => Konstanz 109,49 704
Schwenningen

Tag 7 PAUSE PAUSE PAUSE PAUSE


Zusammenfassung Woche 1 606,25 3126

Route Woche 2

Tag Strecke Distanz [km] Aufstieg [m]


Tag 8 Konstanz => Oberstdorf 118,68 1677


Tag 9 Oberstdorf => St. Anton am 59,75 2391
Arlberg

Tag 10 St. Anton am => Vaduz 83,76 782
Arlberg

Tag 11 Vaduz => Innerthal 85,44 1359


Tag 12 Innerthal => Chur 93,36 1819


Tag 13 Chur => Davos 39,26 1765


Tag 14 PAUSE PAUSE PAUSE PAUSE



Zusammenfassung Woche 2 480,25 9793


Route Woche 3


Tag Strecke Distanz [km] Aufstieg [m]


Tag 15 Davos => Livigno 88,05 2630


Tag 16 PAUSE PAUSE PAUSE PAUSE


Tag 17 Livigno => Ponte di Legno 75,52 2107


Tag 18 Ponte di Legno => Riva del Garda 86,37 2364


Tag 19 Riva del Garda => Verona 86,48 424


Tag 20 Verona => Parma 119,74 181


Tag 21 Parma => Castelnovo ne' 70,1 1454
Monti


Zusammenfassung Woche 3 526,26 9160


Route Woche 4


Tag Strecke Distanz [km] Aufstieg [m]

Tag 22 Castelnovo ne' => Castelnuovo di 83,7 2049
Monti Garfagnana

Tag 23 Castelnuovo di => Pisa 68,69 546
Garfagnana

Tag 24 PAUSE PAUSE PAUSE PAUSE PAUSE


Tag 25 Pisa => Cecina 67,69 332


Tag 26 Cecina => Follonica 58,24 138


Tag 27 Follonica => Grosseto 50,71 337


Tag 28 Grosetto => Tuscania 105,72 800



Zusammenfassung Woche 4 434,75 4202


Route Woche 5


Tag Strecke Distanz [km] Aufstieg [m]


Tag 29 Tuscania => Trevignano 62,8 660
Romano

Tag 30 Trevignano => Rom 60,08 555
Romano


Zusammenfassung Woche 5 122,88 1215


Macht insgesamt:

Gesamt 2162,99 26933


Da das schon eine beachtliche Menge ist, gehts Anfang März noch fuer eine Woche ins Trainingslager auf Mallorca um die Wintermüdigkeit aus den Beinen zu bekommen. Ausserdem finde ich in der Heimat, der Eifel gute Bedingungen fuer Radtouren mit einigen Höhenmetern vor, sodass ich eigentlich gut gewappnet an die Sache herangehen sollte.

Die Idee ist ausserdem dem Ganzen einen Sinnvollen Hintergrund zu geben. Deshalb habe ich mir überlegt daraus eine Art Spenden/Charity-Aktion fuer eine Institution zu machen, die ich derzeit Auswähle. Zum Beispiel eine Art Kilometerpauschale anzusetzen, sodass jeder, der etwas beisteuern mag pro km einen Festbetrag zahlt, der mit den Gesamtkilometern multipliziert wird. Dieser Betrag geht dann zu 100% an die Einrichtung.


Das ist die Idee bisher :)

JimmyJones
29.11.2015, 16:26
Würde ich auf jeden Fall, eher zwei.
Juli-August wär nochmal ne Hausnummer besser.
Pech mitm Wetter kannste immer haben, aber das Risiko ist im Hochsommer definitiv geringer.
Und selbst wenns regnen sollte, ist das Wasser einfach wärmer...:Cheese:

Zwei Monate verschieben geht leider nicht, da wir im Juli bei Rad am Ring gemeldet haben und das eines meiner zwei Jahres-Highlights ist. :Cheese:

Aber ich denke auch, dass Juni vermutlich angebrachter ist.

sybenwurz
29.11.2015, 16:30
...im Juli bei Rad am Ring gemeldet ...

Na also, dann gehts doch eh.
In der Eifel kann ja auch mitten im Sommer mal totales Mistwetter herrschen...:Cheese:

JimmyJones
29.11.2015, 16:38
In der Eifel kann ja auch mitten im Sommer mal totales Mistwetter herrschen...:Cheese:

Hier kann zu jeder Jahreszeit total Mistwetter herrschen. :cool: Also wird's daran nicht scheitern.
Hast du persönlich schon solch eine mehrwöchige Tour hinter dir?

kullerich
29.11.2015, 16:39
Ok. ;) Also ich beende bald mein Studium und habe danach das letzte Mal richtig viel Freizeit, die ich dann natürlich gerne sinnvoll nutzen mag. Und wie kann man seine Zeit sinnvoller nutzen als dabei etwas zu erleben, an das man sich hoffentlich sein Leben lang erinnert. Der Plan ist also folgender:
Ich schnappe mir mein Rennrad und lege dabei eine grosse Distanz zurück. Die Idee ist von Köln aus, meinen Studienort, oder genauer dem Dom aus bis nach Rom zu radeln.
Die Route habe ich per GPSies geplant und sieht wie folgt aus:

Da das schon eine beachtliche Menge ist, gehts Anfang März noch fuer eine Woche ins Trainingslager auf Mallorca um die Wintermüdigkeit aus den Beinen zu bekommen. Ausserdem finde ich in der Heimat, der Eifel gute Bedingungen fuer Radtouren mit einigen Höhenmetern vor, sodass ich eigentlich gut gewappnet an die Sache herangehen sollte.

Die Idee ist ausserdem dem Ganzen einen Sinnvollen Hintergrund zu geben. Deshalb habe ich mir überlegt daraus eine Art Spenden/Charity-Aktion fuer eine Institution zu machen, die ich derzeit Auswähle. Zum Beispiel eine Art Kilometerpauschale anzusetzen, sodass jeder, der etwas beisteuern mag pro km einen Festbetrag zahlt, der mit den Gesamtkilometern multipliziert wird. Dieser Betrag geht dann zu 100% an die Einrichtung.


Das ist die Idee bisher :)

Schöne Idee! (habe ich so ähnlich im Zivildienst gemacht, allerdings "nur" von Venedig nach Daun/Eifel - dafür ohne GPSies (1987...), nur mit Generalkarte, und auch als echtes Privatvergnügen ohne Fundraising-Hintergrund....).
Damals kam ich Mitte Juni nicht auf der Straße über die Schweizer Alpen, denn auch hier gilt die Faustformel: vor der Tour de Suisse sind die Pässe nicht offen...
Aber auf deiner Route ist das kein echtes Problem, da du in diesem Falle die Zwischenstrekcen (im Wesentlichen Davos - Livigno) mit der Rhätischen Bahn absolvieren kannst. Von daher würde ich an deiner Stelle die Terminplanung nicht in dem Masse von nur einem Abschnitt abhängig machen.

JimmyJones
29.11.2015, 16:46
Schöne Idee! (habe ich so ähnlich im Zivildienst gemacht, allerdings "nur" von Venedig nach Daun/Eifel - dafür ohne GPSies (1987...), nur mit Generalkarte, und auch als echtes Privatvergnügen ohne Fundraising-Hintergrund....).
Damals kam ich Mitte Juni nicht auf der Straße über die Schweizer Alpen, denn auch hier gilt die Faustformel: vor der Tour de Suisse sind die Pässe nicht offen...
Aber auf deiner Route ist das kein echtes Problem, da du in diesem Falle die Zwischenstrekcen (im Wesentlichen Davos - Livigno) mit der Rhätischen Bahn absolvieren kannst. Von daher würde ich an deiner Stelle die Terminplanung nicht in dem Masse von nur einem Abschnitt abhängig machen.

Wow dann ist das Ganze natürlich noch am eine Ecke beeindruckender als meine online geplante ;-) Und Daun liegt hier bei mir um die Ecke!

Wie waren denn deine Erfahrungen? Was hattest du an Gepäck dabei etc? Auch gerne Dinge, die du heute anders angehen würdest? Ich bin über jede Form von Informationen und Erfahrungen dankbar :)

sybenwurz
29.11.2015, 16:50
Hast du persönlich schon solch eine mehrwöchige Tour hinter dir?

Mehrere. Ich hab in meiner Jugend halb Europa mitm Rad bereist.
Allerdings nie über nen so langen Zeitraum wie du es jetzt planst.
Viele Touren so +/- ne Woche, auch zwei, aber nicht deutlich mehr.
Das kam dann erst mitm Motorrad, als der Radius sich gegenüberm Rad deutlich vergrössern liess.
Im August aufm Gotthardpass im Schnee ist aber mit Motorrad und Fahrrad gleichermassen schice...

JimmyJones
29.11.2015, 16:53
Im August aufm Gotthardpass im Schnee ist aber mit Motorrad und Fahrrad gleichermassen schice...

Das glaube ich dir aufs Wort. Ja die Dauer macht mir derzeit auch noch ein wenig Sorge, ist aber zeitgleich ein grosser Anreiz fuer mich.

Ich will über den Monat nur das nötigste mitnehmen und gleichzeitig auch nichts essentielles zu Hause lassen. Dabei sollte das Ganze nicht viel mehr als 5 kg wiegen, da ich sonst Probleme mit dem Rücken bekommen wenn ich so lange im Sattel sitze.

sybenwurz
29.11.2015, 16:57
Von daher würde ich an deiner Stelle die Terminplanung nicht in dem Masse von nur einem Abschnitt abhängig machen.

Das ist allerdings auch wahr.
Den Beitrag mit der geplanten Tour hab ich allerdings auch erst gesehen, als ich meinen schon abgeschickt hatte.
Wobei ich generell den Hochsommer vorziehen würde.
Ehe mir der Heuschnupfen zu arg zu schaffen machte, war ich oft in den Pfingstferien weg, da kanns schon deutlich ungemütlicher werden als in den Sommerferien (ich rede jeweils von den bayrischen)(klar, Pfingstferien gibts in anderen Bundesländern ja, glaube ich, nicht).
Wobei es klamottentechnisch bei so ner Tour wie hier nu auch kein grosser Terz ist.
Von Deutschland aus in 5Wochen nach Mittelitalien erfordert eh Zeug für alle Eventualitäten und auf jeden Fall mehr als für gezielt ne Woche an der Cote d'Azur entlang...

sybenwurz
29.11.2015, 17:03
Ich will über den Monat nur das nötigste mitnehmen und gleichzeitig auch nichts essentielles zu Hause lassen. Dabei sollte das Ganze nicht viel mehr als 5 kg wiegen, da ich sonst Probleme mit dem Rücken bekommen wenn ich so lange im Sattel sitze.

Schnapp dir hier mal die Suchfunktion und fahnde mal nach Vince the Prince's Studienendetour (oder warens nur Semesterferien?)* rund um Deutschland.
Da kannste eventuell n paar Tips mitnehmen.
Mit Rucksack würde ich auf jeden Fall nicht fahren bei so ner Geschichte, selbst wenn der nur 3kg hätte.
Aber ich glaube, er war mit seiner Lösung absolut zufrieden.
Packtaschen links und rechts kann ich mittlerweile auch nix mehr abgewinnen, aber glücklicherweise gibts mittlerweile Alternativen, die auch nicht aufm Rücken getragen werden müssen.
Zumal 2x20l durchaus animieren können, mehr mitzunehmen als nötig ist.
Wenn man sich aber beispielsweise den Great Divide Ride oder das Transcontinental Race anschaut kann man sehen, dass man durchaus auch mit Zeltchen, Kochzeug und den nötigsten Klamotten für mehrere Wochen nicht unbedingt gleich ne Schrankwand braucht...


*) Edithchen hats gefunden: http://www.triathlon-szene.de/forum/archive/index.php/t-31742.html

kullerich
29.11.2015, 18:15
Wow dann ist das Ganze natürlich noch am eine Ecke beeindruckender als meine online geplante ;-) Und Daun liegt hier bei mir um die Ecke!

Wie waren denn deine Erfahrungen? Was hattest du an Gepäck dabei etc? Auch gerne Dinge, die du heute anders angehen würdest? Ich bin über jede Form von Informationen und Erfahrungen dankbar :)

Wenn Daun bei dir um die Ecke liegt, kommst du nicht direkt aus Köln :)

Ich bin ohne Zelt gefahren, von Jugendherberge zu Jugendherberge, ein paar Verwandtenbesuche eingestreut.
Als Gepäck hatte ich zwei Packtaschen am Gepäckträger (ca. 2x12 l, denke ich, die Taschen gibt es nicht mehr...) und habe mich als gefühlt "reicher Zivi" aus dem Land ernährt, d.h. Frühstück in der JH, Mittag- und Abendessen aus dem Supermarkt (bei Verwandtenbesuch natürlich nicht :)).

Schlüsselerinnerung ist Aufwachen am 16. Juni oder so in der JH Fiesch auf 1900 Meter (mit der Seilbahn hochgefahren, Rad stand unten) und bei 35 cm Neuschnee...

Dann bin ich durch die Furka nach Andermatt statt drüber...

Jog
29.11.2015, 21:39
Ich werde das Rennrad nehmen. Da ich dieses Jahr allerdings sehr flexibel bin was eine solche Aktion angeht, könnte ich das ganze auch um einen Monat nach hinten verschieben. Da das meine erste groessere Tour wird, bin ich um Erfahrungswerte und hinweise, was die Planung im Allgemeinen angeht sehr dankbar! :)

Mit einem Monat später sollte das kein Problem sein. Auf warme Kleidung würde ich Anfang Juni trotzdem achten. Hinsichtlich der Streckenwahl hast Du dann aber eigentlich keine Einschränkungen mehr. Und Falls dann doch mal ein Pass nicht passierbar ist, dann halt Plan B (einfach umfahren ;-) hast ja genug Zeit...)

Im Netz gibt es reichlich Tipps, bis hin zur Packliste.

Es ist bei mir schon ein paar Jahre her, daß ich sowas mit dem Rennrad gemacht habe. Die Strecke damals war (grob)

Freiburg
Luzern
Susten-Pass
St. Gothard-Pass
Bellinzona
Locarno
Como
Splügenpass
Fluela
Fernpass
Schwäbisch Alb
Stuttgart
Saarbrücken

Das wird wohl Anfang Juni bestimmt schon ohne Einschränkungen gehen.

Grüße

Jog

PS: war übrigens nur mit Rucksack unterwegs, etwas um die 4 KG. Fand ich problemlos. Auch auf meinen anderen Touren. Kein Schlafsack und natürlich auch kein Zelt. Übernachtungen in günstigen Pensionen, auch mal eine JH. Waren allerdings auch nur 10 Tage unterwegs, also keine 4 Wochen. Waschen musste ich unterwegs trotzdem. Wenn man das als gegeben nimmt, dann braucht man auch für 4 Wochen nicht viel mehr. Mit Packtaschen habe ich es auch schon versucht. Ist aber nicht so mein Ding. Zumindest nicht, wenn es um eine rein sportlich orientierte Tour geht. Falls Du längere Aufenthalte irgendwo einplanst, dann mag das die bessere Variante sein. Bei uns ging es damals fast nur ums Fahren.

OK, Ergänzung: Sehe gerade erste Deinen Streckenplan. Da geht es eher nicht so sehr ums reine Fahren. Du willst dir womöglich auch das ein oder andere ansehen, und das machst Du ja eher nicht in Radklamotten. Da sind die Packtasche mit etwas mehr Stauraum evtl. die bessere Wahl.

sybenwurz
29.11.2015, 22:31
Wenn man das als gegeben nimmt, dann braucht man auch für 4 Wochen nicht viel mehr.

Eher weniger.
Übers Wochenende hab ich tendenziell mehr dabei als für zwo (oder noch mehr) Wochen.


Du willst dir womöglich auch das ein oder andere ansehen, und das machst Du ja eher nicht in Radklamotten

Kommt drauf an, was man zum Radfahren anzieht...;)
Ich war oft in Jeans und T-Shirt, bestenfalls Radtrikot, unterwegs und hatte daneben keine spezielle 'Abendkleidung' dabei.
Ok;- schlecht bei der Handwäsche, aber mittlerweile sind wir bei den Textilien ja auch ein paar Schritte weiter.
Jedenfalls ist für mich die typische Radkleidung nicht mehr zwangsläufig enganliegend und aus Lycra, grad was Touren angeht.

Allerdings: Einteiler geht sicher auch (sind ja schliesslich in nem Tria-Forum hier...:Cheese: ) und zum Müsiggang einfach noch was überwerfen...:)

Nordexpress
30.11.2015, 08:26
Ich werde das Rennrad nehmen. Da ich dieses Jahr allerdings sehr flexibel bin was eine solche Aktion angeht, könnte ich das ganze auch um einen Monat nach hinten verschieben. Da das meine erste groessere Tour wird, bin ich um Erfahrungswerte und hinweise, was die Planung im Allgemeinen angeht sehr dankbar! :)

Ich würde nicht das RR nehmen und ein Zelt mitnehmen.
Und nicht so schüchtern bei den Tagesetappen. Du bist 24, jung und belastbar. Da langweilst Du Dich ja in Deiner letzten Woche... :Cheese:

steff-26
30.11.2015, 09:47
Sehr interessant, JimmyJones!

Ich plane Ähnliches mit meiner besseren Hälfte.
Allerdings mit Trekkingrädern, Zelt und co.

Ab Ende Mai, von München nach Livorno. Von dort mit der Fähre nach Sardinien und dann die Insel beradln. Von dort evtl weiter nach Elba oder Korsika.
Anschließend einmal quer durch Italien und Fährfahrt nach Griechenland.
Dort dann Inselhopping.

Sehr gute Idee mit der Charity-Aktion! Dahin gehend werde ich mich auch mal schlau machen.

Auch mit deiner Tagesetappenplanung hast Du uns was voraus, damit haben wir uns noch nicht sehr intensiv beschäftigt ;)

Wer also bereits Erfahrung und gute Tipps hat, immer her damit!

Grüße Steffi

MatthiasR
30.11.2015, 10:27
Und nicht so schüchtern bei den Tagesetappen.

Ich habe mich auch schon gefragt, was er nachmittags machen will. :Cheese:
Aber vielleicht will er ja tatsächlich ab und zu mal was besichtigen. Oder zum Fotografieren anhalten...

Gruß Matthias

sybenwurz
30.11.2015, 11:56
Ich habe mich auch schon gefragt, was er nachmittags machen will. :Cheese:
Aber vielleicht will er ja tatsächlich ab und zu mal was besichtigen. Oder zum Fotografieren anhalten...

Gruß Matthias

Naja, als ich bei Vince the Prince die etwas, ääh, zurückhaltenden Tageskilometerzahlen ansprach, gabs aber ordentlich Gegenwind (nicht von ihm)...

Nordexpress
30.11.2015, 18:51
Ich habe mich auch schon gefragt, was er nachmittags machen will. :Cheese:
Aber vielleicht will er ja tatsächlich ab und zu mal was besichtigen. Oder zum Fotografieren anhalten...

Gruß Matthias

Papperlapapp. Entweder fährt man Rad oder macht Urlaub. :Cheese::Cheese: