Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Langdistanz HIT only


fabian089
17.11.2015, 11:22
Hallo
hat sich jemand von euch schonmal nur mit hochintensiven Trainings auf eine Langdistanz vorbereitet hat und wie ist es euch damit ergangen?

Falls sich keiner meldet mach ich vllt nächstes Jahr ein Selbstexperiment.:Lachen2:

VG
Fabian

Duafüxin
17.11.2015, 12:12
Frag doch mal Mauna Kea, der ist doch Experte für sowas. ;)

captain hook
17.11.2015, 12:30
Hallo
hat sich jemand von euch schonmal nur mit hochintensiven Trainings auf eine Langdistanz vorbereitet hat und wie ist es euch damit ergangen?

Falls sich keiner meldet mach ich vllt nächstes Jahr ein Selbstexperiment.:Lachen2:

VG
Fabian

Hast Du schon (100)tausende von Grundlagenkilometern in Deiner bisherigen Sportkarriere abgerissen?

fabian089
17.11.2015, 12:32
Hast Du schon (100)tausende von Grundlagenkilometern in Deiner bisherigen Sportkarriere abgerissen?

Nein.

Duafüxin
17.11.2015, 12:34
Dann schreib bitte über Dein Experiment. Wird bestimmt spannend und lehrreich.

Mauna Kea
17.11.2015, 12:40
Hallo
hat sich jemand von euch schonmal nur mit hochintensiven Trainings auf eine Langdistanz vorbereitet hat und wie ist es euch damit ergangen?

Falls sich keiner meldet mach ich vllt nächstes Jahr ein Selbstexperiment.:Lachen2:

VG
Fabian

Naja, nur mit reinem Hit dürfte es ein heftiger Tag für dich werden. Haben wir auch nie gemacht. Eine lange Einheit pro Woche baue ich eigentlich immer ins Training ein, vor allem in den letzten 3 Monaten. Ansonsten lass ich auch viel koppeln im Winter.
HIT Einheiten sind aber in meinen Plänen nicht mehr sooo viele drin. Auch meist nur 1x pro Woche.
Gibt andere wirkungsvollere Einheiten. Arne hat zB. letzte Woche eine vorgestellt in seiner Sendung (Mitobuilder)

Nomis
17.11.2015, 12:42
Dann schreib bitte über Dein Experiment. Wird bestimmt spannend und lehrreich.

Auf das Experiment bin ich auch sehr gespannt.

fabian089
17.11.2015, 12:53
Eine lange Einheit pro Woche denke ich würde ich zeitlich unterbekommen.
Mehr aber auf keinen Fall.

Training sähe so aus.
Mo-Fr täglich 35 km Rennrad (arbeitsweg)
Dienstag lange Einheit (winter laufen; sommer koppeln)
Donnerstag und Wochenende je 6 km laufen
Wochenende einmal schwimmen 30 Minuten

Käme damit allerdings nie über 10 Wochenstunden.

Mauna Kea
17.11.2015, 13:01
Eine lange Einheit pro Woche denke ich würde ich zeitlich unterbekommen.
Mehr aber auf keinen Fall.

Training sähe so aus.
Mo-Fr täglich 35 km Rennrad (arbeitsweg)
Dienstag lange Einheit (winter laufen; sommer koppeln)
Donnerstag und Wochenende je 6 km laufen
Wochenende einmal schwimmen 30 Minuten

Käme damit allerdings nie über 10 Wochenstunden.

Da komm ich mit 5-7Std aus ;)

Wo ist das HIT in deiner Planung?

captain hook
17.11.2015, 13:02
Nein.

Dann wird es nicht funktionieren.

Naja, nur mit reinem Hit dürfte es ein heftiger Tag für dich werden. Haben wir auch nie gemacht. Eine lange Einheit pro Woche baue ich eigentlich immer ins Training ein, vor allem in den letzten 3 Monaten. Ansonsten lass ich auch viel koppeln im Winter.
HIT Einheiten sind aber in meinen Plänen nicht mehr sooo viele drin. Auch meist nur 1x pro Woche.
Gibt andere wirkungsvollere Einheiten. Arne hat zB. letzte Woche eine vorgestellt in seiner Sendung (Mitobuilder)

Wobei das dann ja eher dem Erhalt der VO2max dient und (wie Du ja auch selber schreibst) mit reinem HIIT nix zu tun hat.

Es gibt keine Abkürzungen...

Duafüxin
17.11.2015, 13:03
Es gibt keine Abkürzungen...

Was einige aber nicht wissen wollen ;)

Edit wollte eigentlich wissen warum Du unbedingt ne LD machen willst, wenn Du keine Zeit/Lust hast lange zu trainieren?

fabian089
17.11.2015, 13:20
Da komm ich mit 5-7Std aus ;)



Wo ist das HIT in deiner Planung?

5x1 Stunde Fahrrad
plus lange Einheit 2 bis 4 Stunden
Plus 2 x30 min laufen
Plus 30 min schwimmen

Bis auf die lange Einheit würde ich alles in Intervallen trainieren

Mauna Kea
17.11.2015, 13:25
Es gibt keine Abkürzungen...
kommt ja auf die Ziele an. Wenn du gewinnen willst, sicherlich nicht.
Aber manche Sachen haben sich als enorm effizient herausgestellt.
Gerade im Bereich bis 2Std. Einheiten kann man da schon einiges an Zeit einsparen.
Simpelstes Beispiel:
1 Std. Laufen GA1 alle 10 Min 50 oder 100 je nachdem wie fit man ist Kniebeugen.
Mir Gewichten kann man auch viel machen, da ist auch die Steuerung der Belastung ziemlich durch die kg.

Den Effekt der niedrigen Glykogenspeicher nutzt man ja schon länger, also Abends trainieren und dann Morgens wieder.
Das kann man auch in einer Einheit simulieren indem man ein strammes 30Minuten Zirkeltraining mit BW Übungen und Gewichten macht.

Da fühlen sich die Beine nach 30Min. schon so an wie nach 30km. :)

Necon
17.11.2015, 13:25
Hast du einen schwimmhintergrund. Oder warum glaubst du das 30 min schwimmen 1x die Woche fur 3.8 km reichen?

captain hook
17.11.2015, 13:27
Da fühlen sich die Beine nach 30Min. schon so an wie nach 30km. :)

Fühlt sich vielleicht gleich an, hat aber nicht den gleichen Effekt. :Blumen:

Mauna Kea
17.11.2015, 13:27
5x1 Stunde Fahrrad
plus lange Einheit 2 bis 4 Stunden
Plus 2 x30 min laufen
Plus 30 min schwimmen

Bis auf die lange Einheit würde ich alles in Intervallen trainieren

Sorry, aber HIT sieht anders aus.

Vielleicht versteh ich das falsch, beschreib mal die Einheiten genauer.
Es gibt auch eine Obergrenze bei der HIT Einheiten quasi nichts mehr bringen. Öfter als 2-3x pro Woche denke ich.

Mauna Kea
17.11.2015, 13:29
Fühlt sich vielleicht gleich an, hat aber nicht den gleichen Effekt. :Blumen:

Mag sein, aber bisher hab ich alle gesund ins Ziel gebracht. Ist doch auch schon was :)
Und Ausdauer war das geringste Problem. Eher typische Probleme, wenn man nicht gewohnt ist lange auf dem Aero zu liegen.
Oder halt ganz simpel Ernährung.

felixb
17.11.2015, 13:55
Aus 5x1 Std. Fahrrad lese ich heraus, dass das also 35km Arbeitsweg gesamt (hin & zurück) sind.
Meiner Meinung nach dürfte das ziemlich schwer sein auf so einer vergleichsweise kurzen Strecke vernünftige HIT zu fahren. Bisschen einfahren, ausfahren und vor allem die passende Strecke benötigt man ja auch. Für gescheite Intervallstrecken muss ich jedenfalls a) länger ein/ausfahren und b) länger anfahren um diese überhaupt erreichen zu können.

Faktisch würde das ja nur das Autofahren ersetzen. Übrig bliebe dann also 1x die Woche 2-4h lange Einheit, 2x30 min Laufen und 30 min Schwimmen.

Also ich habe da so meine Zweifel.
Die Rücktour von der Arbeit könnte man ja noch ausbauen. Für 30 min Schwimmen würde ich allerdings nicht zum Schwimmbad fahren. Ich trainiere selbst nicht für eine LD, aber ... ohne die Arbeitsfahrt käme ich da rechnerisch auf 3,5-5,5h pro Woche Sport.
LD?

captain hook
17.11.2015, 13:59
Aus 5x1 Std. Fahrrad lese ich heraus, dass das also 35km Arbeitsweg gesamt (hin & zurück) ist.
Meiner Meinung nach dürfte das ziemlich schwer sein auf so einer vergleichsweise kurzen Strecke vernünftige HIT zu fahren. Bisschen einfahren, ausfahren und vor allem die passende Strecke benötigt man ja auch. Für gescheite Intervallstrecken muss ich jedenfalls a) länger ein/ausfahren und b) länger anfahren um diese überhaupt erreichen zu können.

Faktisch würde das ja nur das Autofahren ersetzen. Übrig bliebe dann also 1x die Woche 2-4h lange Einheit, 2x30 min Laufen und 30 min Schwimmen.

Also ich habe da so meine Zweifel.
Die Rücktour von der Arbeit könnte man ja noch ausbauen. Für 30 min Schwimmen würde ich allerdings nicht zum Schwimmbad fahren. Ich trainiere selbst nicht für eine LD, aber ... ohne die Arbeitsfahrt käme ich da rechnerisch auf 3,5-5,5h pro Woche Sport.
LD?

unter HIIT fällt zB Tabata. Schau Dir mal die Vorschläge dazu an. Kurzes Einfahren, 8x20s-10s, ausfahren. http://www.tabatatraining.com/tabata-timer/

Da ist die Streckenlänge mehr als ausreichend.

felixb
17.11.2015, 14:03
Stimmt - Tabata hatte ich verdrängt, eher an 4x4 & Co gedacht.

Aber dann wäre man auf eben genau diese ja beinahe festgenagelt. Abgesehen davon - ob man Tabata-Intervalle im Berufsverkehr fährt? Vielleicht passen Ampelsprints.

Wie auch immer. Vielleicht fehlt mir auch völlig das Talent. Aber bei der Zeitplanung denke ich jedenfalls an keine LD :Gruebeln:

Nomis
17.11.2015, 14:05
unter HIIT fällt zB Tabata. Schau Dir mal die Vorschläge dazu an. Kurzes Einfahren, 8x20s-10s, ausfahren. http://www.tabatatraining.com/tabata-timer/

Da ist die Streckenlänge mehr als ausreichend.

Ich denke und kann auch bestätigen, dass man mit Tabata-Einheiten viel erreichen kann. Natürlich gehört ein vernünftiges Einfahren bzw. Aufwärmen dazu damit während den 20s auch wirklich Vollgas gegeben werden kann. Sonst bringt es reichlich wenig.

noam
17.11.2015, 14:23
Also ich bin der festen Überzeugung das HIT funktioniert,

ABER nur als Ergänzung, um gezielt an Schwachstellen zu arbeiten.


Ich halte es auch gefährlich ohne ausreichende muskulare Grundlage direkt ins HIT einzusteigen, da man dort auch ganz schnell in Überlastungsverletzungen rennen kann.



Dafür wäre deine sportliche Vorgeschichte interessant. Ich behaupte zB von mir durch die entsprechenden Lebenskilometer im Wasser, komme ich mit relativ geringen Aufwand wieder an eine entsprechende Zeit heran. Aber die Fehlenden Laufkm werde ich niemals aufholen.

Duafüxin
17.11.2015, 14:28
Also ich bin der festen Überzeugung das HIT funktioniert,

ABER nur als Ergänzung, um gezielt an Schwachstellen zu arbeiten.




Ich hab das auch mal einen Winter probiert.
Bei mir hats nur bedingt funktioniert. Als Test hab ich nen Waldlauf in Essen genommen.
Ich hab festgestellt in dem Jahr mit dem höheren Umfang war ich schneller. In dem HIT-Jahr konnte ich zwar gefühlt besser mit den Geschwindigkeiten spielen, aber gesamt war ich langsamer.
Inzwischen hat sich das bei mir bestätigt, erst höheren Umfang und dann Geschwindigkeit, sonst wird das bei mir nix.

Klugschnacker
17.11.2015, 14:34
Training sähe so aus.
Mo-Fr täglich 35 km Rennrad (arbeitsweg)
Dienstag lange Einheit (winter laufen; sommer koppeln)
Donnerstag und Wochenende je 6 km laufen
Wochenende einmal schwimmen 30 Minuten


Vergiss es. Man kann sicher phasenweise sehr zeitsparend trainieren, aber das ist einfach zu wenig. Diese geringe Belastung verliert nach kurzer Zeit seine Reizwirksamkeit.

Vielleicht kannst Du mehr draus machen, wenn Du Radwochen und Schwimm-Laufwochen abwechselst. Dann kannst Du wenigstens mal von der Arbeit nach Hause laufen (18km).

Grüße,
Arne

captain hook
17.11.2015, 14:35
HIIT ist halt extrem weit entfernt von den Anforderungen im LD Triathlon. Kann man ja ggf wie auch schon von Mauna Kea beschrieben im Zusammenhang mit LSD (LongSlowDistance) Training einsetzen und gute Ergebnisse erzielen. Aber ohne LSD nur HIIT zu machen... Ich meine wir sprechen über Ausdauersport... Da zählen auch noch andere Sachen als VO2max.

Aber hey... man muss ja nicht den Sand in den Kopf stecken. Das man mit >10h/Woche bei einer LD das Ziel erreichen kann halte ich nicht für ausgeschlossen. Man wird halt seine Ansprüche an die Zeit realistisch halten müssen. Aber was solls. Es geht hier ja um den Spass und nicht ums gewinnen soweit ich das verstanden habe.

Man sollte halt auch lange radfahren können. Sonst können 6h oder länger auf dem Rad ziemlich hässlich werden. Aber das kann man dann im Urlaub ja mal ausprobieren.

fabian089
17.11.2015, 14:45
Ok. Ich glaube die Experten sind sich einig.
Ich überleg mir mal bis zum Sommer ob ich mich für eine Langdistanz in 2017 anmelde.
Wenn ja würde ich auf jeden Fall von meiner Vorbereitung berichten.

Eine Finishzeit von unter 12 Stunden halte ich auch für unwahrscheinlich.

flaix
17.11.2015, 15:14
Ok. Ich glaube die Experten sind sich einig.
Ich überleg mir mal bis zum Sommer ob ich mich für eine Langdistanz in 2017 anmelde.
Wenn ja würde ich auf jeden Fall von meiner Vorbereitung berichten.

Eine Finishzeit von unter 12 Stunden halte ich auch für unwahrscheinlich.

warum willst das überhaupt machen? Damit Du hinterher weisst das mit schlechtem Training eine schlechte Langstrecke rauskommt? Und ausserdem keinen Spass macht an dem Tag?

Sha2kii
17.11.2015, 15:19
warum willst das überhaupt machen? Damit Du hinterher weisst das mit schlechtem Training eine schlechte Langstrecke rauskommt? Und ausserdem keinen Spass macht an dem Tag?

Hört sich nach einem normalen Wettkampf für mich an :Cheese:

Mauna Kea
17.11.2015, 15:42
Ok. Ich glaube die Experten sind sich einig.
Ich überleg mir mal bis zum Sommer ob ich mich für eine Langdistanz in 2017 anmelde.
Wenn ja würde ich auf jeden Fall von meiner Vorbereitung berichten.

Eine Finishzeit von unter 12 Stunden halte ich auch für unwahrscheinlich.

Gute Entscheidung.
So einfach ist das nicht. Mal eben ein paar Tabatas und das reicht.
Dürfte in 99,9% ins Auge gehen.
Je weniger Zeit, desto ausgeklügelter muss man trainieren.

Auch wenn HIT ganz nette Ergebnisse bringt, als Alleintraining taugt es nicht. Wie gesagt, die Reize stumpfen ab.
Wenn ich mich recht erinnere war mal irgendwo von 50Einheiten pro Jahr die Rede, die was bringen. Danach dann nicht mehr. Deutet ja schwer auf Blockbildung hin. HIT Block.

Hab mal ganz nette Fortschritte gemacht mit 2x Kraft (PITT) , 2xTabata (1x Rad, 1xLauf) und einer etwas längeren Einheit. Da gings aber nicht um LD, sondern nur um Fitness.

mum
17.11.2015, 16:06
wird eine LD sub 12 nicht ganz einfach UEBERSCHAETZT?

ich mein mit "mehr oder weniger " talent und 5 bis 8 stunden pro woche sollte dies möglich sein.....

tri_sibi
17.11.2015, 16:29
Fühlt sich vielleicht gleich an, hat aber nicht den gleichen Effekt.

danke! dachte schon ich mach alles falsch ;)

Mauna Kea
17.11.2015, 16:33
danke! dachte schon ich mach alles falsch ;)

Ihr wollt wohl alles missverstehen, oder?
Niemand sagt, dass lange Einheiten nichts bringen und intensive Einheiten das ersetzen.
Es geht darum kurze Einheiten aufzuwerten, damit man zusätzliche Effekte erreicht.

captain hook
17.11.2015, 16:41
Ihr wollt wohl alles missverstehen, oder?
Niemand sagt, dass lange Einheiten nichts bringen und intensive Einheiten das ersetzen.
Es geht darum kurze Einheiten aufzuwerten, damit man zusätzliche Effekte erreicht.

Nein, natürlich nicht.

Ich mag Dein Konzept. Aber wie Du ja selber schon erwähntest gehören ab einem bestimmten Punkt die Umfänge dann auch dazu. Manche Leute (Du nicht) glauben dann halt, dass man sich die Grundlageneinheiten ja komplett schenken kann, wenn man die kurzen Einheiten nur schön "aufwertet". Und dann wird's halt irgendwann knapp.

tri_sibi
17.11.2015, 16:57
Ihr wollt wohl alles missverstehen, oder?

nein, ueberhaupt nicht! das posting von mir war eher halb ernst geschrieben.
ich kann mir aber vorstellen dass ein solches Training kurzfristig mit der entsprechenden Grundlage realisierbar ist -> Hast Du schon (100)tausende von Grundlagenkilometern in Deiner bisherigen Sportkarriere abgerissen?

wobei wir dann ja auch nur von einem trainingsblock reden der auf andere aufbaut.

Mauna Kea
17.11.2015, 17:02
Nein, natürlich nicht.

Ich mag Dein Konzept.

Danke :)

runningmaus
17.11.2015, 18:02
@fabian089 : vielleicht suchst Du mal nach den Beiträgen von DickerMichel,
der hat sich so in der Art "HIT only" ;) auch mal auf Langdistanzen vorbereitet....
Er war allerdings auf einem anderen Niveau als beim Ziel irgendwo bei 12h ;)

Nordexpress
17.11.2015, 18:20
Hallo
hat sich jemand von euch schonmal nur mit hochintensiven Trainings auf eine Langdistanz vorbereitet hat und wie ist es euch damit ergangen?

Falls sich keiner meldet mach ich vllt nächstes Jahr ein Selbstexperiment.:Lachen2:

VG
Fabian

Zählen Rad-Brevets (300km aufwärts)?

Habe 2014 übern Winter fast nur HIT-Einheiten und GA 2-2,5h gemacht, Wochenaufwand ca. 6-8h, und erst in den letzten Wochen vor einem 200er-Radmarathon konzentriert längere Einheiten mit 3-4h eingebaut. Hat mit einem fast 10-jährigen Langdistanzlebenskilometerbackground bis 300km (ca. 11h) recht gut geklappt. Aber ohne lange GA glaub ich nicht, dass es geht, zumal ohne Lebenskilometer.

In 2015 hab ich es ähnlich gemacht, aber schon früher etwas längere Einheiten eingebaut (siehe Wintertrainingsplan aus dem Nachbarforum). Hat auch gut funktionert. Ich hatte allerdings nicht ganz so viel Leistung, dafür gingen auch Distanzen >600km gut. Ich finde die HIT-Ansätze für ein kurzweiliges Training über den Winter mittlerweile recht gut. Die Form hält halt nicht so lang vor wie bei klassischem Volumentraining. Aber für einen Höhepunkt im Jahr wär's ja wurscht...

Kannst es ja mal probieren, aber die letzten 10-12 Wochen musst Du die Umfänge wohl hochschrauben, 1x / Woche 4h sind das Minimum (IMHO).

fabian089
17.11.2015, 19:20
Eine letzte Sache noch dann ist das Thema für mich erst mal abgeschlossen.

Ich würde gerne im Frühjahr einen Test machen ob ich einen Ironman schaffen könnte.

Meine Idee wären 150km auf dem Triathlonrad und anschließend einen 20-25km langen Koppellauf.
Alles im angepeilten Wettkampftempo.

Was haltet ihr von der Idee?

Klugschnacker
17.11.2015, 19:34
Meine Idee wären 150km auf dem Triathlonrad und anschließend einen 20-25km langen Koppellauf. Alles im angepeilten Wettkampftempo.

Das Wettkampftempo liegt bei Dir im mittleren GA1. Wenn Du 4 Stunden Rad fährst und anschließend 1.5 Stunden läufst, hast Du einen ersten Eindruck, wo Du stehst.

Noch besser ist folgende Kombination, für die Du 3 Tage Zeit brauchst. Sie gibt Dir eine Vorstellung davon, wie Du mit Vorermüdung lange Strecken zu laufen in der Lage bist:

Freitag 3.8km Schwimmen und 60km Rad.
Samstag 120km Rad und 15km Lauf
Sonntag 27km Lauf
SUMME: 3.8 / 180 / 42.2

Grüße,
Arne

fabian089
17.11.2015, 19:46
iron-weekend:Lachen2:
find ich geil.

Mauna Kea
17.11.2015, 19:54
@fabian089 : vielleicht suchst Du mal nach den Beiträgen von DickerMichel,
der hat sich so in der Art "HIT only" ;) auch mal auf Langdistanzen vorbereitet....
Er war allerdings auf einem anderen Niveau als beim Ziel irgendwo bei 12h ;)

dickermichel zählt nicht, der ist ein Alien.
Bei dem funktioniert alles, egal was. Denke der würde auch ne gute LD mit Golf schaffen. :)

Und vor seinen Einheiten kann ich nur warnen, es sei denn man ist auch ein Alien. Der hat damals auch schonmal den ganzen Wochenplan in einer Einheit abgespult.

Mauna Kea
17.11.2015, 19:59
Das Wettkampftempo liegt bei Dir im mittleren GA1. Wenn Du 4 Stunden Rad fährst und anschließend 1.5 Stunden läufst, hast Du einen ersten Eindruck, wo Du stehst.

Noch besser ist folgende Kombination, für die Du 3 Tage Zeit brauchst. Sie gibt Dir eine Vorstellung davon, wie Du mit Vorermüdung lange Strecken zu laufen in der Lage bist:

Freitag 3.8km Schwimmen und 60km Rad.
Samstag 120km Rad und 15km Lauf
Sonntag 27km Lauf
SUMME: 3.8 / 180 / 42.2

Grüße,
Arne

Das gute alte Dave Scott Wochenende. hab ich auch immer im Plan drin, mindestens 1x, besser 2x.
Sonntags teile ich aber durchaus den Lauf auch auf eine Einheit morgens, eine abends.
so 17+10. Macht nicht so kaputt, da bleibt Energie um das nochmal zu machen.

Da weiss man im Grunde schon Bescheid, was so geht.

flaix
17.11.2015, 20:04
Eine letzte Sache noch dann ist das Thema für mich erst mal abgeschlossen.

Ich würde gerne im Frühjahr einen Test machen ob ich einen Ironman schaffen könnte.

Meine Idee wären 150km auf dem Triathlonrad und anschließend einen 20-25km langen Koppellauf.
Alles im angepeilten Wettkampftempo.

Was haltet ihr von der Idee?

gar nichts

tridinski
17.11.2015, 21:55
Eine Finishzeit von unter 12 Stunden halte ich auch für unwahrscheinlich.

ich hab 2005 bei meiner ersten LD 12,5h geschafft mit im Schnitt 6,5h / Woche JAnuar-Juni reinem Ausdauertraining ohne irgendwelche Intervalle geschweige denn HIIT.
2010 dann mit ca.9h/Woche Jan-Jun Endzeit 10,5h, da war dann ggf. auch ein bisschen Intensität dabei, aber sicher nicht mehr als 20%.

=> Warum willst du so nen Aufriss mit nur HIIT machen und ziemlich unklaren Erfolgsaussichten? Nutz einfach die Zeit die du hast für konservatives Training, dann kannste die LD sicher finishen.

NBer
17.11.2015, 22:06
....... ggf. auch ein bisschen Intensität dabei, aber sicher nicht mehr als 20%.....

weißde wieviel 20% intensitäten sind? da muss man aber hart dranbleiben, wenn man das in allen 3 sportarten schaffen will.

tridinski
17.11.2015, 22:33
hast ja recht, echte Intensität war das auch nicht, ich meinte damit einfach nur alles was schneller ist als GA1 :Lachen2:
und vermutlich waren es auch nur 15% ...

Harm
17.11.2015, 22:57
wird eine LD sub 12 nicht ganz einfach UEBERSCHAETZT?

ich mein mit "mehr oder weniger " talent und 5 bis 8 stunden pro woche sollte dies möglich sein.....

So sehe ich das auch. 5-8h übers Jahr gemittelt ist deutlich mehr, als ich jemals gemacht habe: Übers Jahr regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit. Ab Januar dann auch mal laufend zur Arbeit und jedes Wochenende mind. eine lange Einheit Lauf oder Rad. Ab März dann, wann immer es geht aufs Rad (nach der Arbeit >100 km und am WE auch mal an die 200km), im Juni dann Panik-maessig ins Schwimmbad und dann wird das was zw. 10 und 12 Stunden im Wettkampf! Ich hab dann noch so Schlüsselwochenenden die ich gerne drei mal vor dem Tag X einbaue: einen Tag 200km Rad (locker-flott) und am folgenden Tag >30 km Lauf im LD Tempo oder drüber.
OK in Embrun musst Du mit der Vorbereitung knapp zwei Stunden auf die Zielzeit draufschlagen. Macht aber trotzdem Spass!:Cheese:

Klugschnacker
17.11.2015, 23:08
Ab März dann, wann immer es geht aufs Rad (nach der Arbeit >100 km und am WE auch mal an die 200km), im Juni dann Panik-maessig ins Schwimmbad und dann wird das was zw. 10 und 12 Stunden im Wettkampf!

Ich hab dann noch so Schlüsselwochenenden die ich gerne drei mal vor dem Tag X einbaue: einen Tag 200km Rad (locker-flott) und am folgenden Tag >30 km Lauf im LD Tempo oder drüber.

Vergleiche das mal mit dem Eingangsposting.

noam
17.11.2015, 23:10
Ich glaube, das kommt immer stark auf die sportliche Vorgeschichte an. Ich sag mal der fettleibige Antisportler, der aus einer Bierlaune heraus beschließt abzunehmen und sich als Motivation als Vorsatz für das Neue Jahr gesetzt hat einen IM zu finishen, wird sich mit 8h pro Woche sehr schwer tun mit Spaß wenn überhaupt ins Ziel zu kommen.

Der sportliche Typ (sein Leben lang in verschiedenen Sportarten unterwegs) wird sich da sicher ein wenig leichter tun.