PDA

Vollständige Version anzeigen : Training für T1


neonhelm
17.05.2008, 20:48
Eine Möglichkeit... (http://de.youtube.com/watch?v=0C-2tFCsDYw) :Cheese:

bembel
17.05.2008, 22:21
das bin ja ich! aufgenommen Juli 2007 beim München Triathlon.. scheisse sind die wechsezonen groß :Maso:

sybenwurz
17.05.2008, 22:53
das bin ja ich! aufgenommen Juli 2007 beim München Triathlon.. scheisse sind die wechsezonen groß :Maso:
Ich hab auch dauernd das Problem, mein Rad nicht gleich zu finden, weil die Wechselzonen mit nem Arsch voll Rädern vollgestellt sind, wenn ich ausm wasser komme...:Cheese:

Mandarine
18.05.2008, 06:50
...dumm auch, wenn man sich die Wechselzone nicht von der Einlaufseite einprägt, sondern von der anderen Seite. So ging mir das bei meinem ersten Tria, das war vielleicht ein schei.... Gefühl.

trididi
18.05.2008, 07:06
Wenn ich in die Wechselzone komme sind nicht mehr soviel
Räder da:Ertrinken:

Da find ich eigentlich fast gleich meinen Renner:Cheese:


grüssle Trididi

Wasserträger
18.05.2008, 07:29
Ich habe mein Bike wie K.I.T.T. programmiert! Ein Tastendruck auf der wasserdichten Vernbedienung und schon kommt sie angebraust... :cool:

Speedy Gonzales
18.05.2008, 08:30
mir geht es da wie trididi .... hab kein Problem mein Rad zu finden, steht ja meist nur noch eins da :Lachen2:

Walli
18.05.2008, 09:24
Wenn ich in die Wechselzone komme sind nicht mehr soviel
Räder da:Ertrinken:

Da find ich eigentlich fast gleich meinen Renner:Cheese:


grüssle Trididi

Bei mir auch der Fall:Huhu:
schlechtes schwimmen hat halt doch einen Vorteil:Holzhammer:

Bleierpel
18.05.2008, 16:34
mir geht es da wie trididi .... hab kein Problem mein Rad zu finden, steht ja meist nur noch eins da :Lachen2:

Dann warst Du das Letztens, der meins genommen hatte :Lachanfall:

Gruß, der Bleierpel (der Nick ist halt Programm :o )

Lecker Nudelsalat
18.05.2008, 18:57
Ich hatte letztes Jahr in Gladbeck das umgedrehte Problem, nach dem Radfahren meinen Platz nicht gefunden und mit dem geschulterten Rad rumgeirrt.

Pittermänchen hat mir dann geholfen. :Blumen:

Ich hätte es ja auch einfach in die Ecke stellen können, aber barfuss läuft es sich so schlecht. :kruecken:

Die drei Leute aus meinem Verein, welche mich in der T2 überholt haben, habe ich dann aber wieder abgezockt. :Holzhammer:

Gruß strwd:Cheese:

Joerg aus Hattingen
18.05.2008, 19:13
Witzige Situation in Hückeswagen 07. Ich kam in die WZ, da rief ne Frau, 'wer hat mein Bike gesehen, ich habe Startnummer ??'. Sie rief noch, als ich die WZ mit meinem Bike verließ, und es klang ziemlich kläglich :Cheese:
Andere Situation in Roth 02. Da kam ich als letzter meines Startfeldes (mit Krämpfen kann man nicht gut schwimmen) aus dem Wasser. Mein Rad zu finden, war total einfach. War das Einzige in dem Bereich :Cheese:

Joerg

Jack
23.05.2008, 10:35
Ich hab leider erst bald meine ersten Wettkämpfe in dieser Richtung und bekomm so langsam bedenken...
Sind die Räder nciht nach Startnummer sortiert?!

neonhelm
23.05.2008, 11:25
Sind die Räder nciht nach Startnummer sortiert?!

Im Worldcup schon... :Cheese:

Bei kleinen Veranstaltungen eher nicht. Deshalb empfiehlt es sich gerade für den Erststarter, früh da zu sein und sich den Weg vom Wasser zu seinem Platz einzuprägen. Das Ganze dann auch noch mal kurz vorher, denn eine leere WZ sieht gaaaanz anders aus als eine volle. ;)

cyclehits
23.05.2008, 11:43
Also bei Wechselzonen mit freier Platzwahl versuche ich immer eine möglichst markante Stelle zu finden (Baum, letzte Reihe, ganz außen etc.) Habe auch schön öfter meine Wechselstelle mit Luftballons markiert, lachen dich zwar alle aus - aber es funktioniert !

sybenwurz
23.05.2008, 13:13
Witzige Situation in Hückeswagen 07. Ich kam in die WZ, da rief ne Frau, 'wer hat mein Bike gesehen, ich habe Startnummer ??'. Sie rief noch, als ich die WZ mit meinem Bike verließ, und es klang ziemlich kläglich :Cheese:


Kommt davon, wenn alle mit ihren gleichaussehenden Cervélo P3 die Wechselzonen vollstellen...:Cheese:

Helmut S
23.05.2008, 18:46
Mein T1 Wechsel beginnt mit dem Ausziehen des Neos. Hier habe ich regelmäßig Probleme. Ich krieg den wirklich sehr schwer über die Ferse resp. Füße ausgezogen. Ich muss mich setzen und dann am Beinabschluss rumnesteln usw ... Hier verliere ich im Vergleich richtig dick Zeit.

Ich habe letzes Jahr mal die Franzmann bei einem Wechsel gesehen. Schupp und der Anzug war unten - parallel zum Helm aufsetzen, Numer umschnallen und so weiter .. die Gute hat sich einfach "freigestrampelt". Also mit den Beinen den Neo praktisch runtergetreten ... ohne Hilfe der Hände - im Stehen. Prinzip klar, nur hätte ich Angst mir meinen Neo zu beschädigen, wenn ich auf ihm rumtrample ...

Wie macht Ihr das? Wie schnell werdet Ihr Euren Neo los? Tipps?

Aus dem Wasser, Reißverschluss auf und vom Oberkörper runter ist klar ... das Problem beginnt ab der Talie.

Grüße Helmut

ElDonno
28.05.2008, 10:08
Das runterstrampeln ist die effektivste Variante. Da passiert auch nicht so schnell was, da der Neo auf der "linken" Seite ist und die ist ja nicht so empfindlich.

Ich mache das so: Neo runter bis zur Hüfte beim Laufen, dann etwas mit den Händen runterziehen, runterstrampeln und das letzte Stück mit den Händen.

Ist wie alles andere Übungssache und klappt von mal zu mal besser.

*JO*
28.05.2008, 10:24
beide seitlich daumen in den NEO reinstecken wenn er schon auf der hüfte hängt
arme durchstrecken
In die Knie gehen
dann Abstrampeln (ohne rücksicht auf verluste, das ding hält) evtl. dem Neo noch mit einem Finger über die Ferse helfen