Vollständige Version anzeigen : Der-aktive-Offseason-Sammelfaden
Hallo Zusammen
Wie langweilig, die Offseason steht vor der Tür. Ich geniesse noch die letzten Läufe vor meinem ersten Halbmarathon und überlege schon, was ich in der Übergangsphase danach anstellen könnte. Spätestens nach einer Woche Pause möchte ich wohl wieder etwas Alternativsport machen.
Also, egal ob Schattenboxen, Simsala-Yoga, Finger-Pumping, Rhythmisches Pogotanzen oder Poolnudelaktrobatik, was sind eure bevorzugten Bewegungsformen in der Zwischensaison? Was würdet ihr gerne mal ausprobieren?
Mir fällt da spontan folgendes ein:
-Klettern
-Squash
-Turnübungen mit dem eigenen Körpergewicht
-Inlineskaten
-Wandern
-Fussball
Ich probiere sehr gerne neue Sportarten aus und bin überzeugt, dass man von möglichst vielen Bewegungsmustern auch im Schwimmen, Radeln, Laufen profitiert.
Vielleicht gibt's ja hier Inspiration für etwas neues.
Auf einen regen Austausch.
Shangri-La
16.09.2015, 20:32
Off Season???
Frag mal den Nopogo und das Mädchen, wie sich das so gestaltet :Cheese:
Bis Januar ist bei mir jedenfalls Hauptsaison :cool:
BunteSocke
16.09.2015, 20:35
Ich jongliere gerne wenn ich mal etwas Zeit habe und versuche seit einer Weile Einrad zu fahren...:Cheese:
Hi,
die Off-season heißt bei mir PREP-Phase und ist gefüllt mit spinning, Krafttraining, 200ern, Hügelläufen, freeletics, Ergometer und Schwimmen :)
Grüße
Holger
Endlich wieder Tennis spielen!
Winter ist MTB Zeit! Hoffentlich hält sich die Matschzeit in Grenzen. Ich freu mich schon drauf mit dem Fatty durch den Schnee zu cruisen.
Dolly-2k
17.09.2015, 07:30
Off Season??
Davon darf man nur sprechen wenn man im Sommer was gemacht hat, oder? Ich war diese Saison recht faul und habe nur eine Olympische gemacht.
Im Winter steht auf jeden Fall ein buntes Sportprogramm an:
-Skibergsteigen (Skitouren gehen)
-Ski Alpi
-Bergsteigen
-Schwimmen/Tauchen (Apnoe)/Unterwasserrugby (Das Hallenbad hat wieder offen :-) )
-Laufen (Winterlaufserien)
-Radfahren (bei schönem Wetter)
-Klettern/Bouldern
-Wakeboarden (geht nur noch bis November)
Nach der Off Season? Da mach ich dann wahrscheinlich wieder ein oder 2 ODs ;-)
Kraft-/Stabitraining versuche ich übrigens das ganze Jahr zu machen. Klappt so ungefähr.
VG
Dolly-2k
aequitas
17.09.2015, 10:33
Ich bekomme wieder saumäßig Bock auf Muay Thai und MMA. Beides unfassbar vielschichtig, gerade das MMA. Passt irgendwie zum Triathlon, da man sich auch dort nicht mit einer Sportart zufrieden gibt. Einzig nervig sind die Gyms und teilweise die Attitüde der Trainierenden. Aber sorgt für ordentlich Kraft und trainiert auch den Kopf.
Ansonsten werde ich so gut es geht weitertrainieren und hoffentlich die Boulder Halle öfter aufsuchen,
Ich bekomme wieder saumäßig Bock auf Muay Thai und MMA. Beides unfassbar vielschichtig, gerade das MMA. Passt irgendwie zum Triathlon, da man sich auch dort nicht mit einer Sportart zufrieden gibt. Einzig nervig sind die Gyms und teilweise die Attitüde der Trainierenden. Aber sorgt für ordentlich Kraft und trainiert auch den Kopf.
Ansonsten werde ich so gut es geht weitertrainieren und hoffentlich die Boulder Halle öfter aufsuchen,
MMA find ich zum Zuschauen richtig klasse. Da geht oft einiges mehr als beim Boxen. Zum selber ausprobieren trau ich mir das jedoch nicht zu.
Angeregt von Lui (und einem andernorts verlinkten Video) hab ich grosses Interesse an asiatischen Kampfkünsten und deren Training erhalten. Ich glaub, da kann man als Sportler nur profitieren, von diesem ganzheitlichen Training.
Kampfsport finde ich auch seit je her interessant. Leider ist das Klientel, welches sich (zumindest hier) dort rumtreibt, nicht so meine Liga, sondern eher die Leute mit denen ich mich beruflich auseinandersetzen darf/muss.
Finde ich sehr schade. Gerade im MMA - Bereich, der mich besonders durch die Vielfalt reizt, tummeln sich hier das gesamte Türsteher, Diskoschläger Milieu.
Kampfsport finde ich auch seit je her interessant. Leider ist das Klientel, welches sich (zumindest hier) dort rumtreibt, nicht so meine Liga, sondern eher die Leute mit denen ich mich beruflich auseinandersetzen darf/muss.
Finde ich sehr schade. Gerade im MMA - Bereich, der mich besonders durch die Vielfalt reizt, tummeln sich hier das gesamte Türsteher, Diskoschläger Milieu.
Macht ja auch Sinn oder? Ist in anderen Gegenden auch nicht anders, zumindest in Städten größeren Ausmaßes.
aequitas
17.09.2015, 14:17
Finde ich sehr schade. Gerade im MMA - Bereich, der mich besonders durch die Vielfalt reizt, tummeln sich hier das gesamte Türsteher, Diskoschläger Milieu.
Furchtbar, deshalb habe ich mich auch dagegen entschieden, das intensiv weiter zu trainieren. Hatte das Glück im Freundeskreis Trainer verschiedener Kampfsportarten zu kennen und gemeinsam im privaten zu trainieren. So konnte dann auch ein entspanntes Sparring geübt werden, ohne Angst vor den Standard Gym Gängern zu haben, da es sonst meist nur "druff" gibt.
Macht ja auch Sinn oder? Ist in anderen Gegenden auch nicht anders, zumindest in Städten größeren Ausmaßes.
Naja... Seh ich anders. Gerade das Sicherheitsgewerbe ist durchsetzt durch kriminelle Subjekte. Dort tummeln sich Motorrad Gangs und auch die neumodischen Streetgangs (also im Prinzip Motorradgangs von Leuten die den Lappen für Klasse A nicht geschafft haben). Und diese Leute tummeln sich in den Kampfsportschulen, um das "Draufhauen" zu lernen bzw zu verbessern.
Gleichzeitig werben die Kampfsportschulen aber damit, dass Kampfsport ja doch das beste Antiaggressionstraining ist und man genau diese Leute nicht trainieren würde.
Aber das ist nur meine Ansicht von Außen. Mag vielleicht anders aussehen, wenn man reingewachsen ist. Dies hält mich allerdings ab, so eine Kampfsportschule auszusuchen. Und wenn ich sehe, dass dort Menschen beigebracht wird, effektiv mit einem Kendostab oder einem Messer zu kämpfen, die ich schon mehrfach nach Diskoschlägereien ins Gewahrsam sperren durfte, wage ich an der Seriösität der Ausbilder doch stark zu zweifeln. Andererseits müssen die natürlich auch Geld verdienen. Eine Zwickmühle.
Ich wünschte ich hätte als Kind schon eine Kampfsportart erlernt, da die Hemmschwelle jetzt noch bei 0 anzufangen doch recht groß ist
Bike-Felix
22.09.2015, 19:18
Ich schwimme momentan wenig da der Fokus diese und nächste Woche noch auf 2 Läufen liegt. Rad fahre ich momentan auch öfter, da letztes WE ein MTB Rennen war und ich außerdem mein neues RR noch ausführen will solange das Wetter mitspielt. Nach dem letzten Lauf werde ich 2 Wochen Pause machen bevor ich Technikbetont wieder ins Schwimm-, Lauf-, Kraft und auch Radtraining einsteige. Ich habe momentan auch das Gefühl das mir 2 Wochen Pause gerade vom Laufen gut tun werden und habe momentan aber gleichzeitig Viel Spaß beim Schwimmtraining. Daher meine Überlegung ob ich einfach in den 2 Wochen jeweils 3x Schwimmen gehe, Laufpause mache und das Rad evtl nehme wenn Wetter passt und ich richtig Lust habe. Macht das Sinn?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.