Vollständige Version anzeigen : Zeit zwischen Höhentraining und Wettkampf
longtrousers
18.08.2015, 10:32
Ich werde in Lanzarote starten und wohne in München. Das sind 500 Höhenmeter Unterschied. Das ist zwar nicht viel, aber es sollte doch ein Unterschied sein für die Kondition, ob man auf 500m Höhe lebt und trainiert als auf 0m. Ich weiss, dass Höhentraining individuell unterschiedlich wirkt, aber gehen wir einfach mal davon aus, dass es wirkt.
Dann meine Frage: Weiss jemand ob es etwas bringt um so kurz wie möglich vor dem Wettkampf anzureisen, sagen wir mal 3 Tage, oder ist es egal und kann man auch 1 oder 2 Wochen vorher anreisen oder ist das sogar besser (also wenn ich davon ausgehe, dass das Hotel auf Meeresebene liegt).
OK ich weiss es ist eine unbedeutende Baustelle, aber man grübelt doch auch immer über Aero-Überschuhe, Scheibe oder keine Scheibe oder verdeckt montierten Bremsen. So ein Höhenunterschied könnte durchaus ein Paar Minuten ausmachen, aber ich habe keine Ahnung wieviel.
captain hook
18.08.2015, 10:36
Auf 500 wohnen und einen WK auf 0 bestreiten: völlig egal. Vergiss es einfach.
longtrousers
18.08.2015, 11:08
Auf 500 wohnen und einen WK auf 0 bestreiten: völlig egal. Vergiss es einfach.
Kann sein. Generell wird für Höhentraining eine Höhe von rund 2000m empfohlen. Aber vielleicht wirkt es auf 500m dann für ein Viertel?
Hier
http://www.achim-achilles.de/training/lauf-training/18690-um-in-der-weltspitze-mitzulaufen-muss-man-hoehentraining-machen.html
habe ich im übrigen etwas gefunden:
Zitat:
Wann ist der ideale Zeitpunkt, nach dem Höhentraining einen Wettkampf zu bestreiten?
Darüber gibt es große Diskussionen. Man kann sagen: Solange man keinem größeren Reisestress ausgesetzt ist, sprich keine Zeitzonen überspringen muss, sind die ersten beiden Tage nach der Höhe für einen Wettkampf geeignet, dann erst wieder drei Wochen später. So kann der Sportler wieder mit hohen Belastungen trainieren und sich Schnelligkeit erarbeiten.
Ende Zitat
ArminAtz
18.08.2015, 11:14
Kann sein. Generell wird für Höhentraining eine Höhe von rund 2000m empfohlen. Aber vielleicht wirkt es auf 500m dann für ein Viertel?
Bitte glaub dem Captain einfach.
hawkmarcus
18.08.2015, 11:32
Bitte glaub dem Catpain einfach.
Sorry, aber war der gewollt? :Lachanfall:
ArminAtz
18.08.2015, 11:33
Sorry, aber war der gewollt? :Lachanfall:
ein Freudscher sozusagen :Cheese:
longtrousers
18.08.2015, 13:53
Bitte glaub dem Captain einfach.
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben ...
eine etwas idealisierte Darstellung (geht ja um den Druck mit dem der Sauerstoff "in die Lunge" kommt), 500 ü. NN ist quasi nichts
http://www.trekkingchile.com/Images/erste-hilfe/luftdruck.gif
http://www.trekkingchile.com/Images/erste-hilfe/luftdruck.gif
longtrousers
18.08.2015, 14:40
eine etwas idealisierte Darstellung (geht ja um den Druck mit dem der Sauerstoff "in die Lunge" kommt), 500 ü. NN ist quasi nichts
http://www.trekkingchile.com/Images/erste-hilfe/luftdruck.gif
http://www.trekkingchile.com/Images/erste-hilfe/luftdruck.gif
Schaut aber linear aus. Schliesst also meine "Viertel"-Theorie nicht aus. Wäre da nicht :) :
Bitte glaub dem Captain einfach.
.... So ein Höhenunterschied könnte durchaus ein Paar Minuten ausmachen, aber ich habe keine Ahnung wieviel.
du vergisst, dass ein höhentrainingslager falsch angewendet aber auch ein paar minuten LANGSAMER bedeuten kann!
insofern sei froh, dass es bei 500m keine auswirkungen gibt :-)
kullerich
18.08.2015, 15:08
Ich werde in Lanzarote starten und wohne in München. Das sind 500 Höhenmeter Unterschied. Das ist zwar nicht viel, aber es sollte doch ein Unterschied sein für die Kondition, ob man auf 500m Höhe lebt und trainiert als auf 0m. Ich weiss, dass Höhentraining individuell unterschiedlich wirkt, aber gehen wir einfach mal davon aus, dass es wirkt.
Dann meine Frage: Weiss jemand ob es etwas bringt um so kurz wie möglich vor dem Wettkampf anzureisen, sagen wir mal 3 Tage, oder ist es egal und kann man auch 1 oder 2 Wochen vorher anreisen oder ist das sogar besser (also wenn ich davon ausgehe, dass das Hotel auf Meeresebene liegt).
OK ich weiss es ist eine unbedeutende Baustelle, aber man grübelt doch auch immer über Aero-Überschuhe, Scheibe oder keine Scheibe oder verdeckt montierten Bremsen. So ein Höhenunterschied könnte durchaus ein Paar Minuten ausmachen, aber ich habe keine Ahnung wieviel.
Für diese Art Höhenunterschied gibt es eine nette Geschichte aus dem Fußball (http://www.spiegel.de/sport/fussball/dresden-gegen-bayern-1973-und-dann-kam-mueller-a-593666-2.html)....
Anders gesagt, lass stecken, das ist kein Höhenunterschied, der relevant ist.
captain hook
18.08.2015, 15:17
Für diese Art Höhenunterschied gibt es eine nette Geschichte aus dem Fußball (http://www.spiegel.de/sport/fussball/dresden-gegen-bayern-1973-und-dann-kam-mueller-a-593666-2.html)....
Anders gesagt, lass stecken, das ist kein Höhenunterschied, der relevant ist.
Der Artikel ist super! Vielen Dank darfür. Ich hab mich köstlich amüsiert!:Blumen:
longtrousers
18.08.2015, 15:19
Für diese Art Höhenunterschied gibt es eine nette Geschichte aus dem Fußball (http://www.spiegel.de/sport/fussball/dresden-gegen-bayern-1973-und-dann-kam-mueller-a-593666-2.html)....
Anders gesagt, lass stecken, das ist kein Höhenunterschied, der relevant ist.
ZITAT
In Wahrheit hatten die Münchner Angst vor einer Vergiftung, da es bei einem Uefa-Jugendturnier in Leipzig einige Jahre zuvor zu plötzlichen Durchfallerkrankungen bei Westmannschaften gekommen war, worunter unter anderen Uli Hoeneß und Paul Breitner zu leiden hatten.
ENDE ZITAT
Bezüglich diese Durchfallgeschichte, hatte Dörner etwas damit zu tun und gelang so an seine Spitzname?:
ZITAT
Dresdens Libero "Dixie" Dörner ließ sich aus dem Zentrum locken
ENDE ZITAT
:)
Johannespopannes
18.08.2015, 16:39
Schaut aber linear aus. Schliesst also meine "Viertel"-Theorie nicht aus. Wäre da nicht :) :
Hoffe, das ist nicht ernst gemeint.
Nehmen wir an, du machst regelmäßig Intervalltraining (z.B. 10x1000 in 4:00) und verbesserst dich dadurch nach einem Jahr über 10km um 1min.
Nach der "Viertel-Theorie" müsstest du dich dann um 15sec verbessern, wenn du die Intervalle in 16:00(!)min läufst (oder vielmehr spazieren gehst).
longtrousers
18.08.2015, 18:17
Hoffe, das ist nicht ernst gemeint.
Nehmen wir an, du machst regelmäßig Intervalltraining (z.B. 10x1000 in 4:00) und verbesserst dich dadurch nach einem Jahr über 10km um 1min.
Nach der "Viertel-Theorie" müsstest du dich dann um 15sec verbessern, wenn du die Intervalle in 16:00(!)min läufst (oder vielmehr spazieren gehst).
Das ist kein Vergleich.
Mein Vierteltheorie ist eher so:
Allgemein akzeptiert ist eine Konditionsverbesserung, nennen wir sie "x", wenn man sich auf 2000m aufhält. Warum ist dann die Konditionsverbesserung dann nicht 0,5x wenn man sich auf 1000m aufhält und 0,25x wenn man sich auf 500m aufhält?
Ich sage nicht dass es so ist, aber es könnte so sein.
Natürlich kann es auch sein, dass der Vorteil rapide (nichtlinear mit dem Luftdruck) abnimmt unter 2000m, sodass z.B. Bei 1900m schon nur noch eine Konditionsverbesserung von 0,5x übrig bleibt und bei 1850m nur noch 0,25x.
Aber wer weiss, vielleicht ist schon bei 1000m 0,8x erreicht und sorgt eine Erhöhung um 1000m dann nur noch einen extraplus von 0,2x.
Ich weiss nicht wie diese Linie verläuft, deshalb bin ich mal von einem linearen Verlauf ausgegangen.
longtrousers
18.08.2015, 18:33
Am 14.07 flog ich nach Kreta. Am 16.07 lief ich eine Stunde ruhig mit meiner Frau, aber ich hatte noch Lust und lief dann direkt anschließend noch eine halbe Stunde richtig schnell, auch mit Steigungen. Ich war echt überrascht wie super und leicht es ging.
Am 18.07 hatte ich dann eine Gruppenausfahrt mit dem RR und hatte wieder das Gefühl, dass ich Bäume ausreissen konnte.
Die Woche nachher habe ich auch noch Sport betrieben, aber so gut wie an diesen zwei Tagen wurde es nicht mehr.
Natürlich kann man hieraus nichts schließen, aber ich kann mich erinnern, dass ich richtig überrascht war wie gut es ging und mir ist erst jetzt die ketzerische Gedanke gekommen (ich traue mich nicht, es groß zu schreiben): Vielleicht war es der Abstieg von 500m auf 0m?
longtrousers
18.08.2015, 18:49
Am 22.07 flog ich von Kreta zurück nach München. Am 24.07 lief ich 1 km Intervalle, und ich lese grade in meiner Logdatei, dass die überraschend langsam waren. Wenn man langsamer wird, wenn man von 0m auf 500m geht, könnte das die Erklärung sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.