PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingshimmel 2.0


Pate1410
01.08.2015, 08:46
Hallo zusammen, :Huhu:

mit dem Risiko, dass mich jetzt vielleicht einige für verrückt erklären, aber in diesem Winter will ich nun endlich mal mein schon lange angedachtes Thema "Trainingshimmel 2.0" angehen:

Aufgrund von Platzmangel im Keller und immer mal wieder etwas Unzufriedenheit meiner Liebsten, wenn das Rad im Winter im Wohnzimmer auf der Rolle steht, will ich ab Herbst eine kleine Wohnung im Frankfurter Westen (Höchst) anmieten, die mir als Trainingswohnung fürs Rollentraining und Stellplatz für die Räder dienen soll.

Das ganze soll schon auch schön anzusehen sein: Räder in Radständen, Rolle mit TV Screen etc.

Von der Größe her dachte ich an 2 Zimmer (1 Radzimmer, 1 Rollenzimmer) 40-50qm, das sollte völlig ausreichen. Ich habe Jobtechnisch gute Möglichkeiten an provisionsfreie Wohnungen/kleine Gewerbeflächen von Privat zu kommen, die man dafür nutzen könnte. In den Sommermonaten ist das dann eben nur das "Lager" für die Bikes.

Hätte da jemand Interesse, sich mit einzumieten? Kostentechnisch habe ich noch keine fixen Zahlen. In Summe sollte das monatlich aber nicht mehr als 350€/warm kosten.

Neoprenmiteingriff
01.08.2015, 08:57
.....und wenn Du in der Wohnung bleibst und Deine Freundin........

Ist nur so ein Gedanke ;-)

Ernsthaft:
Denk an ein paar Punkte wie:
Wer ist Mieter
Ordentliche Hausratversicherung
Wie werden kosten geteilt da ich mal von erhöhten duschen ausgehe etc

Ansonsten sehr lustige Idee.

pXpress
01.08.2015, 09:14
Spontan würde ich sagen, investier das Geld doch in eine größere Wohnung, macht die Freundin wahrscheinlich auch glücklicher ;) .

Hafu
01.08.2015, 09:30
Für die Warmmiete (Investitionen in Hardware mal außen vor gelassen) kannst du dir eine sehr noble Fitnesstudiomitgliedschaft leisten und viele Schwimmbadeintritte noch mit dazu.

Wo sind denn ,objektiv analysiert, deine Hauptbaustellen im Triathlon, an denen im Winter mal verstärkt gearbeitet werden sollte?

Bei den allermeisten Triathleten ist das Kraft, Rumpfstabilität, Technik beim Schwimmen und Laufen, weswegen sie nicht so schnell können, wie sie wollen.

Nur bei wenigen Triathleten, die ich kenne, fehlen Radkilometer und nur in diesem seltenen Ausnahmefall würden ja verstärktes Rollentraining im Winter Sinn machen. Den allermeisten Triathleten macht Radfahren so viel Spaß, dass sie im Trainingslager fast nichts anderes machen und auch im ganzen Frühjahr und in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung eher zu viel als zu wenig auf dem Rad sitzen (im Vergleich zu den anderen Disziplinen und dem ganzen unspezifischen Training).

ph1l
01.08.2015, 10:55
Ich sehe das genau wie Hafu.
Mit dem Budget von 350€ im Monat kannst Du besseres anfangen
als Dir eine überteuerte Garage für Fahrräder zu mieten.
Fitness-Studio, Einzeltraining fürs Schwimmen plus Individueller Trainingsplan von sehr renomierten Trainern.... whatever.
Aber der kosten/nutzen Faktor ist da halt echt besser.

anneliese
01.08.2015, 11:34
Zweitwohnung zum "Training"... Ja ne is klar! Stabi und so. Auf 2m Liegefläche. :Lachanfall:

Tscharli
01.08.2015, 11:56
und immer mal wieder etwas Unzufriedenheit meiner Liebsten


gell, nicht schlimmeres wie daheim:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Stefan
01.08.2015, 12:40
Super praktisch, die Fahrräder an einem anderen Ort stehen zu haben.
Um am Vorabend einer Tour was zu wechseln nochmal schnell zur Zweitwohnung, vor einer Ausfahrt erstmal zur Zweitwohnung, vor dem Wettkampf daheim Zeugs packen, dann bei der Zweitwohnung das Rad einpacken.

Für eine Stunde Rolle nochmal das Haus verlassen..........

Für mich wäre das nichts.

Eber
01.08.2015, 15:22
Super praktisch, die Fahrräder an einem anderen Ort stehen zu haben.
Um am Vorabend einer Tour was zu wechseln nochmal schnell zur Zweitwohnung, vor einer Ausfahrt erstmal zur Zweitwohnung, vor dem Wettkampf daheim Zeugs packen, dann bei der Zweitwohnung das Rad einpacken.

Für eine Stunde Rolle nochmal das Haus verlassen..........

Für mich wäre das nichts.

Ach was ! Ein paar Fahrräder lässt man in der Zweitwohnung, die übrigen Räder lässt man daheim :Lachen2:

Pate1410
01.08.2015, 15:48
Super praktisch, die Fahrräder an einem anderen Ort stehen zu haben.
Um am Vorabend einer Tour was zu wechseln nochmal schnell zur Zweitwohnung, vor einer Ausfahrt erstmal zur Zweitwohnung, vor dem Wettkampf daheim Zeugs packen, dann bei der Zweitwohnung das Rad einpacken.

Für eine Stunde Rolle nochmal das Haus verlassen..........

Für mich wäre das nichts.

Das gleiche "Trainingsproblem" habe ich allerdings im Fitnessclub auch. Nur dass da dann im Winter noch gefühlt 100 andere, teils total verschnupfte, Menschen neben mir trainieren.

Und die Problematik der Räder bleibt leider weiterhin. Sicher ist es etwas unpraktisch, allerdings fehlt mir gerade die Alternative....

andas
01.08.2015, 16:01
Hi,

Also wenn das alles ernst gemeint ist, dann hab ich einen Tipp für dich...über 350 Euro pro Monat freut sich jede gemeinnützige Hilfsorganisationen in deiner nähe... 😉

Aber jeder hat halt seine Prioritäten 😀

Spanky
01.08.2015, 16:10
Wenn er 2 Leute finden würde, die sich beteiligen, dann wären die Kosten schon nicht mehr höher als (der Monatsbeitrag) für ein Top Fitnesstudio...was ich persönlich dennoch (aus den genannten Gründen von Hafu) aufgrund der Trainingsmöglichkeiten bevorzugen würde...