Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Donnerblitzchen!!!


flachy
27.07.2015, 16:18
Athleten,

bin eben bei der Arbeitsrunde unterwegs in einen Steinbruch gesprungen und ein paar Meter gekrault.
Als ich startete, schüttete es zwar aus Kübeln - Scheiße aber akzeptabel.
Doch als ich nach einer Stunde zurück am Ufer war, gewitterte es direkt über mir.
Mal abgesehen von dem Fakt, dass ich bei Gewitter am Liebsten im Haus verweile und dort auch noch - falls möglich - brav im Bett liege - falls es die Umstände mit sich bringen und man gerade im Schwimmen und Radeln bei Gewitter unterwegs ist, ist das machbar?
Unabhängig vom eigenen Schissfaktor - wird dies dann für uns ernsthaft gefährlich oder kann man unter Beachtung einiger grundsätzlicher Aspekte (nie der höchste Punkt auf der Strecke sein, nicht direkt und unbeweglich das Drama unter einem [solitären] Baum abwarten) den Sport im Freien durchziehen oder zumindest halbwegs solide beenden, ohne in sofortige Panik zu verfallen?
Mein Bauchgefühl sagt nein - daher hab' ich das Radeln heute auch besser in den Skat gedrückt, es blitzt&grummelt unverändert.
Andererseits finden Sportevents (Tri, Rad, Lauf) ja auch manchmal bei gewittrigen Bedingungen statt.
Was denkt Ihr?

lyra82
27.07.2015, 16:23
Man kann ja die Entfernung ganz gut über die Schallgeschwindigkeit abschätzen:
Vom Blitz loszählen bis der Donner kommt, mal 3 gleich Abstand in km.
Wenn aber da Gewitter genau über mir wäre, würde ich Schutz suchen!

Necon
27.07.2015, 16:27
Also bei einem Gewitter würde ich möglichst schnell raus aus dem See. Also Rekordverdächtig schnell.
Wenn man nicht unbedingt unbedingt muss würde ich auch nicht radeln. Die Gefahr das etwas passiert ist einfach vorhanden egal wie gering sie sein mag.

gebistom
27.07.2015, 16:51
Man kann ja die Entfernung ganz gut über die Schallgeschwindigkeit abschätzen:
Vom Blitz loszählen bis der Donner kommt, mal 3 gleich Abstand in km.


Das wäre aber nicht eine sehr genaue Rechnung, Schall legt durchschnittlich 330 m/s zurück.

Reinhard
27.07.2015, 16:59
Das wäre aber nicht eine sehr genaue Rechnung, Schall legt durchschnittlich 330 m/s zurück.


Damit war wohl die Formel zum Abschätzen gemeint. Ich kenn das aber als Sekunden zwischen Blitz und Donner zählen und das dann durch drei teilen, um die Entfernung in km zu erhalten.
Mir persönlich (und den meisten anderen wohl auch) ist es aber auch egal ob das Gewitter 1km oder 1,1km weg ist :Huhu:

tomcat
27.07.2015, 16:59
Ich bin mal im Hochsommer bei drohendem Gewitter noch schnell in den See gesprungen. Der Wind hatte schon mächtig begonnen, alle Badegäste sind so schnell es ging davon. Ich aber (gerade von meiner MTB-Runde angekommen) hab nur über die Schönwetter-Weichlinge gelächelt. Als ich dann wieder aus dem See raus bin, war niemand mehr da, der Wind super heftig und ich direkt unter der Gewitterzelle. Ich bin aufs Rad gesprungen, ca. 1 Minute geradelt … und dann hat der erste Blitz etwa 200m vor mir eingeschlagen … Seitdem verhalte ich mich anders, wenn ein Gewitter naht …

Trimichi
27.07.2015, 17:16
Wenns richtig arg donnert und das Gewitter nahe ist fühl ich mich aufm Rad nicht mehr soooo wohl, red mir dann aber ein, nicht in den Alpen einen Klettersteig zu begehen, radle auch in Abhängigkeit von Relief, Wind und Regen, Bewaldung und Architektur meist weiter. Im See schwimmen bei Gewitter macht hier bei uns niemand.. Auch im Freibad scheucht der Schwimmmeister bei Donner alle ausm Wasser nach vorheriger Durchsage. Allerdings haben wir einen schönen 1,6k langen Rundkurs auf einem Hochplateu gut fürs Lauftraining. Ist dann die Frage, ob doch noch eine Runde gehen soll.......

Flusslaeufer
27.07.2015, 17:19
Damit war wohl die Formel zum Abschätzen gemeint. Ich kenn das aber als Sekunden zwischen Blitz und Donner zählen und das dann durch drei teilen, um die Entfernung in km zu erhalten.
Mir persönlich (und den meisten anderen wohl auch) ist es aber auch egal ob das Gewitter 1km oder 1,1km weg ist :Huhu:

Dazu muss man aber noch wissen, dass der geschätzte Abstand ja nur die Distanz vom letzen Blitzeinschlag ist. So eine Gewitterzelle kann riesengroß sein... also wenn der Blitz eben noch 4km entfernt war, kann der nächste genau neben mir einschlagen. :(
Ich würde bei Gewitter auf keinen Fall in den See. Rad fahren auch nicht unmittelbar im Gewitter.

vherzo
27.07.2015, 17:25
Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, beachtet die 30-30-Regel, beschrieben z.B. hier:

http://www.dfb.de/news/detail/blitzeinschlaege-auf-fussballplaetzen-die-30-30-regel-hilft-80360/

noam
27.07.2015, 17:26
Na bei der Berechnung gehts doch um den Unterschied zwischen Schall- und Lichtgeschwindigkeit:

http://www.tippscout.de/entfernung-von-gewitter-berechnen_tipp_2826.html

lyra82
27.07.2015, 17:33
mal 3 gleich Abstand in km.
Das wäre aber nicht eine sehr genaue Rechnung, Schall legt durchschnittlich 330 m/s zurück.
Quatsch, ja, durch drei, meinte ich!

Mirko
27.07.2015, 17:36
Mal eine laienhafte Frage;

Warum nicht in den See? Hat da schon jemals ein Blitz eingeschlagen? Das würde doch auch alles andere Leben in dem See töten um den Schwimmer rum oder? Hab noch nie gehört, dass irgendwo keine Fische mehr drin sind weil der Blitz eingeschlagen hat.

Trimichi
27.07.2015, 17:53
hi Mirko, einem "Laien" würde ich erklären, dass man bei Gewitter nicht im See schwimmt. Punkt. Die anderen Fragen können leicht im Internet recherchiert werden. Gruss Michael

felixb
27.07.2015, 18:36
Warum nicht in den See? Hat da schon jemals ein Blitz eingeschlagen? Das würde doch auch alles andere Leben in dem See töten um den Schwimmer rum oder? Hab noch nie gehört, dass irgendwo keine Fische mehr drin sind weil der Blitz eingeschlagen hat.

Hi Mirko.
Man kanns zwar auch googlen, aber aus meinem noch verbliebendem Physik-Bruchstückwissen würde ich das so sehen:
- Der Schwimmer bildet eine Erhöhung an der Wasseroberfläche aus. Im Hausfrauenstil ganz besonders :Lachanfall: . Damit ist die potentielle Gefahr für den Schwimmer schon mal größer. Der Schwimmer wird mit Wasser benetzt sein, also auch gut leiten.
- Falls der Blitz nicht in den Schwimmer, sondern daneben einschlägt, geht vom Blitzeinschlag die Ladung kugelförmig weg - jedenfalls ist das bei Erde wohl so. Der Schwimmer schwimmt ja recht gestreckt, also ist die Gefahr recht groß, dass er auf recht langer Länge der Ladung und damit einer Potentialdifferenz = Spannung ausgesetzt ist.
Deswegen soll man auf dem Land ja auch sich eng zusammenkauern und die Füße eng zusammennehmen - das geht im Wasser nicht.
- Alles im Wasser wird sicherlich nicht sterben, siehe kugelförmiger Bereich (also Halbkugel unter Wasser). Die Ausbreitung im Wasser ist mir nich ganz 100% klar, aber es dürfte sich ähneln. Fische & Co sind deutlich kleiner als der Schwimmer, da kommen wir wieder bei der Körperlänge und der Spannung an.

Man kanns aber sicherlich auch so verkürzen wie Trimichi sagte: nicht machen.
Zu früherer Zeit beim Windsurfen war das auch sehr ungenehm mit den Segeln & 5-6m hohen Masten. Da war man besser auch flott "vom Teich" runter :dresche

Alex1978
27.07.2015, 19:09
Ich frage mich gerade warum einige hier so übertrieben am Trainingsplan festhalten und bei einem Gewitter trainieren wollen...
Habt ihr keinen Bock auf euer Leben?
Wofür wollt ihr das so verbissen durchziehen?
In Wolfsburg wurde der Triathlon am Wochenende wegen weit weniger abgesagt...

Mirko
27.07.2015, 21:00
Ich frage mich gerade warum einige hier so übertrieben am Trainingsplan festhalten und bei einem Gewitter trainieren wollen...
Habt ihr keinen Bock auf euer Leben?
Wofür wollt ihr das so verbissen durchziehen?
In Wolfsburg wurde der Triathlon am Wochenende wegen weit weniger abgesagt...

Mit wieviel km/h fährst du die Abfahrten in Training und Wettkampf? Fährst du Auto?
Es ist doch wie überall ein Abwägen von Riskiko und Nutzen. Ist ja nicht so, dass die Chancen 1:10 stehen, dass man ein Gewitter auf dem Rad oder im See nicht überlebt...

aurinko
27.07.2015, 22:13
Hier hat es vor ein paar Wochen bei einem klitzekleinen Gewitter (nur 1 Wolke, ich saß Luftlinie 3km entfernt und habe nichts mitbekommen) am Baggersee 3 Leute erwischt, 1 davon musste wiederbelebt werden und liegt noch immer im Krankenhaus.

Letzte Woche hat es dann noch welche erwischt, die einfach nur auf einer Parkbank saßen.

rumpelstyle
27.07.2015, 22:23
Die große Gefahr an Blitzeinschlägen während des Schwimmens besteht nicht direkt in der elektrischen Ladung, sondern in den sehr wahrscheinlichen Muskelkrämpfen durch den Stromschlag - anschließendes Ertrinken nicht unwahrscheinlich. Wäre der Mensch dagegen immun, wäre Tauchen in einem See ein sicherer Schutz gegen Gewitter.

Ansonsten - wie schon angesprochen - Schrittspannung minimieren und klein machen. Von Bäumen und allzu offenen Flächen fernhalten und dann läuft das schon. :cool:

sybenwurz
27.07.2015, 23:39
Mal eine laienhafte Frage;

Warum nicht in den See?

Frag ich mich auch.
Wennst einverstanden ist, dass dein Hirn gebrutzelt wird, wenn dein Schädel den Blitzableiter in den See spielt, geht das an sich voll ok.

Raimund
27.07.2015, 23:55
Man sollte vor allem darauf achten, dass man nicht die höchste Stelle im See ist. Dann dürfte eigentlich nix passieren...

("Eigentlich" ist eigentlich en blödes Wort!):Cheese:

Mirko
28.07.2015, 06:50
Frag ich mich auch.
Wennst einverstanden ist, dass dein Hirn gebrutzelt wird, wenn dein Schädel den Blitzableiter in den See spielt, geht das an sich voll ok.

Ich hab das etwas blöd formuliert. Ich geh sicher nicht schwimmen bei Gewitter. Ich fand nur merkwürdig, dass ich noch nie von einem Blitz in einem See gehört hab. Ich dachte da müssten ja auch alle Fische tot sein. Scheint wohl nicht so zu sein, Wasser leitet doch nicht so gut wie gedacht.

sybenwurz
28.07.2015, 08:27
Sobald der Blitz im See ist, richtet er keinen Schaden mehr an.
Aber ich möcht meinen Schädel nicht als Blitzableiter opfern, damit er in den See gelangt...:Cheese:

Und der Kopf guckt halt die entscheidenden Zentimeter raus auf der mehr oder weniger flachen Wasseroberfläche.

crazy
28.07.2015, 08:41
Rückenschwimmen und an was schönes denken geht dann auch nicht mehr... :Lachen2:

Tyrm73
28.07.2015, 08:45
Sobald der Blitz im See ist, richtet er keinen Schaden mehr an.


Biste dir da gaaaanz sicher? Der menschliche Körper leitet Strom etwas besser als Wasser, d.h. schlägt der Blitze neben dir im Wasser ein, geht Strom trotzdem erstmal noch durch dich durch und dann ins Wasser. Da biste genauso hin wie bei einem direktem Treffer.

Bei Kopfball haben die mal dazu einen Versuch gemacht, leider ist das Video mittlerweile aus der Videothek raus ...

Edith sagt:

da gibts zumindest noch eine Erklärung bei Wissen vor Acht:

http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-ranga-yogeshwar/sendung-ranga-yogeshwar/2011/was-passiert-wenn-der-blitz-im-wasser-einschlaegt-folge-604-100.html

sybenwurz
28.07.2015, 13:28
Biste dir da gaaaanz sicher?

Nicht so sicher, dass ichs ausprobieren würde...:-((

Alex1978
28.07.2015, 13:29
Mit wieviel km/h fährst du die Abfahrten in Training und Wettkampf? Fährst du Auto?
Es ist doch wie überall ein Abwägen von Riskiko und Nutzen. Ist ja nicht so, dass die Chancen 1:10 stehen, dass man ein Gewitter auf dem Rad oder im See nicht überlebt...

OK, das Risiko das ich so im Alltag eingehe ist bei mir etwas särker ausgeprägt. Ich bin früher Downhill gefahren. Wege, die Otto-Normal-Fußgänger nur angeseilt runterläuft bin ich mit vollspeed runtergedonnert. Das ist für mich aber kontrolliertes Risiko! Genauso auf der Autobahn.

Bei Gewitter freiwillig in einen See zu springen gehört für mich aber in die Kategorie Darwin-Award! Wenn du das mit dem Autofahren vergleichen willst, 150km/h auf der Autobahn bei Nebel mit 50m Sichtweite.

Eber
28.07.2015, 15:53
Frag ich mich auch.
Wennst einverstanden ist, dass dein Hirn gebrutzelt wird, wenn dein Schädel den Blitzableiter in den See spielt, geht das an sich voll ok.
Könnte ein Stahlhelm vielleicht nützen :Cheese: