Vollständige Version anzeigen : "Das Interesse am Ironman lässt insgesamt nach"
Pate1410
24.07.2015, 22:22
http://ndp.fnp.de/lokales/wetterau/Die-Stimmung-laesst-nach;art677,1506793
Das hatte ich ganz gegenteilig empfunden! Wie ist Eure Meinung dazu?
Ich kann es nicht vergleichen, es war dieses Jahr meine erste LD. Ich fand die Stimmung super, vor allem auch auf der Laufstrecke. Am Heartbreakhill war bei mir übrigens auf der zweiten Runde nur noch Müll und leere Stände, sonst nichts...fast surreal (Swim 1:20, Bike 5:50).
lonerunner
24.07.2015, 23:02
Ich kann es nicht vergleichen, es war dieses Jahr meine erste LD. Ich fand die Stimmung super, vor allem auch auf der Laufstrecke. Am Heartbreakhill war bei mir übrigens auf der zweiten Runde nur noch Müll und leere Stände, sonst nichts...fast surreal (Swim 1:20, Bike 5:50).
Genau. Zweite Radrunde war der Heartbreakhill wie ausgestorben. War auch mein erstes Jahr Frankfurt. Das habe ich in in 3 Jahren Roth am Solarer Berg so nicht im Entferntesten so erlebt.
Sollte ich noch mal auf der LD starten, würde ich Roth wählen :cool:
Genau. Zweite Radrunde war der Heartbreakhill wie ausgestorben.
Und das wundert dich bei knapp 40°C im Schatten?
Generell liest sich der Artikel eher wie eine persönliche Abrechnung. Ich finde es irgendwie auch unfair das sich solche Großveranstalter auf die freiwillige Arbeit ohne Bezahlung vieler Vereine verlässt.
Deshalb sich aber so gegenüber der Presse zu äußern ist auch nicht besser.
Nobodyknows
25.07.2015, 06:21
... Ich finde es irgendwie auch unfair das sich solche Großveranstalter auf die freiwillige Arbeit ohne Bezahlung vieler Vereine verlässt....
:confused: Obigen Satz verstehe ich nicht.:confused:
Im Artikel steht: "Die Arge Sport der Stadt schließe in jedem Jahr einen Vertrag mit dem Veranstalter und erhalte eine Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit der Vereine. Dieser Betrag werde nach den Anzahl der jeweils eingesetzten Mitglieder ausgezahlt. Rainer Gesner vom Radsportverein Klein-Karben, der Streckenchef für Karben ist, führt die Verhandlungen mit dem Veranstalter. „Meiner Meinung nach ist die finanzielle Unterstützung okay, und ich denke, das sehen die anderen beteiligten Vereine genauso“, betont Menn."
Gruß
N. :Huhu:
(konfus)
Mavicomp
25.07.2015, 09:30
Kann mir mal jmd diesen Satz erklären:
"Seit vier Jahren stelle man keine Schilder mehr auf, zahle dem Veranstalter nichts mehr für die Strecke, sende nur Ordnungspolizei aus."
Wieso solltebman dem Veranstalter etwas für die Strecke zahlen? Müsste nicht Ironman eher dafür zahlen??? :confused:
Morgens war ich beim Ironman Frankfurt mit dem Rad in Friedberg an der Burgmeile, da standen bereits mehrere 100 Leute an der Radstrecke gegen 9 Uhr Morgens. Auch in Rodheim waren die Anwohner an 2 Ecken mit Musik & Grillen zahlreich vertreten.
Bei 40 Grad wäre ich als normaler Bürger jedoch auch lieber ins Schwimmbad gegangen als den ganzen Tag an der Strecke zu verbingen. Kann man nur zu gut verstehen.
Zum Vergleich mit Roth:
Als Staffelradfahrer oder schlechter Schwimmer hat man am Solarer Berg auch relativ wenig Fans auf der zweiten Runde. Der Berg ist dann ganz anders als noch in der ersten Runde wenn die Profis auf der Strecke sind und die Leute im Spalier an der Straße stehen.
Thorsten
25.07.2015, 12:29
Morgens war ich beim Ironman Frankfurt mit dem Rad in Friedberg an der Burgmeile, da standen bereits mehrere 100 Leute an der Radstrecke gegen 9 Uhr Morgens. Auch in Rodheim waren die Anwohner an 2 Ecken mit Musik & Grillen zahlreich vertreten.
Als ich eine gute Stunde später als KR da durchgefahren bin, waren sie anscheinend schon wieder weg. War das vielleicht nur die lange Schlange vor einer In-Bäckerei ;)?
Mit Rodheim gebe ich dir recht, da war für das kleine Nest eine Menge los :Blumen:.
Ich war auch in Friedberg morgens mit meinen Mädels und ich fand es relativ leer, habe aber keinen Vergleich zu früheren Events.
Und ja, auch nur die erste Runde, dann sind wir bei dem Wetter ins Schwimmbad...
Erik
spidervmax
25.07.2015, 14:15
Hat man ja auch im Fernsehen auf hr3 gesehen: beim Laufen lichteten sich schon die Seiten. Ich denke die Temperaturen waren auch für die Zuschauer zu viel.
alessandro_gato
25.07.2015, 15:05
Habe mir mal die Mühe gemacht.
Ironman 2002- 2015 Temperaturen (Frankfurt/Ost)
2015: bis 39,7
Ansonsten die Spitzenwerte:
2002: bis 29,9
2003: bis 26,9
2005 bis 27, 9
2006: bis 30,3
2009: bis 28,2
2010 bis 27, 4
2013 bis 27, 9
2014 bis 31, 7
2004+2007+2008+2011+2012 eher angenehm/kühl.
Roth/Mittelfranken finde ich leider nicht.
Aber denke die Temperaturen sind wohl der Grund das bspwse in Karben weniger los war als sonst an einem normalen Sommertag.
Pmueller69
25.07.2015, 15:24
Hat man ja auch im Fernsehen auf hr3 gesehen: beim Laufen lichteten sich schon die Seiten. Ich denke die Temperaturen waren auch für die Zuschauer zu viel.
Bestimmt spielten die Temperaturen eine Rolle. Das Problem von Ironman dürften wahrscheinlich weniger die Zuschauer sein, als die Motivation der Helfer. Da hatte ich schon aus Österreich gehört, dass es nicht rund läuft. Schauen wir mal, wie es in Wiesbaden läuft.
Thorsten
25.07.2015, 16:24
Schauen wir mal, wie es in Wiesbaden läuft.
Da hat ja schon die See-besitzende Gemeinde erklärt, dass sie nicht die ganze Arbeit machen und dafür auch noch Geld mitbringen wird, während fast immer nur Wiesbaden, Wiesbaden, Wiesbaden erwähnt wird. Da regeln Angebot und Nachfrage den Markt. Hat man bei Ironman die Möglichkeit, für die Einbeziehung eines Sees für die Schwimmstrecke oder eines Ortes für die Durchfahrt mit dem Rad Geld oder organisatorische Leistungen zu verlangen, tut man es. Wenn eine Gemeinde nicht zahlen will, oder die Durchfahrt durch den Ort "alternativlos" ist, lassen sie es sein und Ironman kommt eben nicht oder auch trotzdem.
alessandro_gato
25.07.2015, 16:42
Nix für Ungut. Eben mal geschaut wer die beiden Herren sind: KSV Klein Karben. Denke mal ohne Bezug zu Triathlon. Eben so eingefleischte Volksläufer bzw Fußballer.
Problem hier in der Gegend ist das es leider keinen Landkreis Frankfurt gibt und so fühlt sich dann ggf ein ""Jörg K. Wulf (Vorsitzende des KSV Klein-Karben) + Karbens Bürgermeister Guido Rahn (CDU)" an den Rand gedrängt weil es eben IM Frankfurt heisst und nicht IM Wetterau ? Allen kann man es nicht Recht machen und objektiv betrachtet ist das ja auch nicht so. Ist nur eine subjektive Empfindung der beiden Herren, sprich deren Meinung ist eine Subjektive Meinung von Einzelperson aus dem KSV Klein Karben.
Der Wettkampf ist suuuuuuuuuper ....
Und was ggf die Attraktivität bzw Nicht Attraktivität angeht:
Naja, was für Helfer und Zuschauer ggf attraktiv ist : 18 Runden x 10 km
Das ist für die Athleten schlecht. Für Uns ist eben 1 x 180 km oder 2 x 90 km besser.
Und die Ironman Radstrecke ist ja wohl super.....
Die im übrigen im Wetteraukreis liegt und 1A, super ist: Insofern sollten sich die beiden Herren ggf freuen das sie "uns" so eine 1A Radstrecke stellen. Denn bei uns Amateuren /Hobbythleten lässt die Interesse nicht nach. Was für Zuschauer bei 40 Grad ggf uninteressanter ist als Freibad, ist für uns bei jeder Wetterlage super, prima, 1A.
Insofern will ich mich in dem Zusammenhang echt mal Bedanken bei Ironman, Landkreis Offenbach, Stadtkreis Frankfurt, Main Kinzig Kreis, Wetteraukreis, Hochtaunuskreis. So eine hochwertige Langdistanz/Triathlon gibt es hier in der Region für uns Amateuer/Hobbysportler sonst nirgends. Ich bin froh das es den Ironman hier gibt und ich nicht so weit reisen muss
spidervmax
25.07.2015, 22:24
Ich glaube der Zuschauer findet den IM Frankfurt nachwievor gut. Meine Erfahrungen mit anderen IM Veranstaltungen sind da sehr gemischt.
2014 beim IM Barcelona war auf der Radstrecke über weite Strecken kein einziger Zuschauer da...
Vor zwei Jahren war weit mehr los. Aber da wars auch net so heiss. Ich denke, dass viel der Temperatur geschuldet war.
Wobei das ganze nicht mit Roth vergleichbar ist - da ist um Welten mehr los.
alessandro_gato
25.07.2015, 23:18
Komme ja auch vom Land. Und wenn in einer Kleinstadt ein Volksfest ist, dann ist das wie die 5. Jahreszeit. Deswegen ist klar das in Roth alle auf den Beinen sind und mehr los ist.
Als Athlet finde ich Frankfurt angenehm. Finde die Zuschauerzahlen genau richtig.
Dieses Jahr wegen 39,7 Grad im Schatten (In der Wetterau und an vielen Stellen der Laufstrecke gibt es kein Schatten), war dann im Laufe des Tages logischerweise nicht mehr so viel los wie 2014 .....
2014 bei 31,6 Grad war es viel voller. Wird 2016 sicher wieder so sein bei dann hoffentlich weniger als 30 Grad ;-)
Man sollte die Kirche im Dorf lassen und die Presse sollte nicht immer solche Reißer veröffentlichen. Machen die doch nur wegen der Auflage bzw. um die meisten Web Klick zu bekommen (Werbeeinnahmen generieren) ....
spidervmax
26.07.2015, 00:08
So ein Wetter wie 2011 braucht aber auch kein Athlet oder Zuschauer...
Matthias75
26.07.2015, 13:44
Nix für Ungut. Eben mal geschaut wer die beiden Herren sind: KSV Klein Karben. Denke mal ohne Bezug zu Triathlon. Eben so eingefleischte Volksläufer bzw Fußballer.
Problem hier in der Gegend ist das es leider keinen Landkreis Frankfurt gibt und so fühlt sich dann ggf ein ""Jörg K. Wulf (Vorsitzende des KSV Klein-Karben) + Karbens Bürgermeister Guido Rahn (CDU)" an den Rand gedrängt weil es eben IM Frankfurt heisst und nicht IM Wetterau ? Allen kann man es nicht Recht machen und objektiv betrachtet ist das ja auch nicht so. Ist nur eine subjektive Empfindung der beiden Herren, sprich deren Meinung ist eine Subjektive Meinung von Einzelperson aus dem KSV Klein Karben.
...
Wenn nur noch Triathlon-Vereine an der Strecke für Stimmung sorgen dürfen, wird's aber verdammt einsam an der Strecke. Ohne solche Vereine, die sich an die Strecke stellen und für Stimmung sorgen, hättest du die von dir so gelobte Stimmung nicht.
Wenn du den Bericht aber genau gelesen hättest, wüsstest du, dass nicht der Vereinsvorsitzende das Problem ist, sondern die Motivation seiner Mitglieder, sich für ein paar Sportler, die der Meinung sind, unbedingt drei Sportarten am Stück machen zu müssen, ein Wochenende (oder noch länger) den A... aufzureißen. Der Verein wird vielleicht einen Obolus bekommen, um die Unkosten zu decken, vielleicht auch einen kleinen Zuschuss für die nächsten Trikots. Aber das einzelne Vereinsmitglied hat erstmal nichts davon, dass es an der Strecke steht. Dem bedeutet vermutlich so ein Rucksack mit M-Dot-Logo auch nicht annähernd so viel wie manchem Teilnehmer. Und diese fehlende Motivation wird der Vorsitzende unabhängig von den Temperaturen am Wettkampftag schon im Vorfeld zu spüren bekommen haben, da er die Personalplanung, also die Helfersuche, weit im Voraus schon abgeschlossen haben muss. Der wird sich ja nicht am Samstag oder Sonntag morgen hinstellen und schauen, ob er genug Helfer hat. Bei den Zuschauern kann das sicher vom Wetter abhängen, bei den Helfer weniger. Siehe z.B. auch die Zeitungsberichte im Vorfeld von Wiesbaden, wo auch noch händeringend nach Helfern gesucht wird.
Mit welchen Argumenten willst du Freiwillige für so ein Wochenende gewinnen, die eigentlich nichts mit dem Sport zu tun haben. Die bekommen wenig von der Stimmung am Römer oder sonstwo mit, sondern haben ein Wochenende lang Stress.
Ich denke, der Veranstalter sollte solche Berichte durchaus erst nehmen und überlegen, wie er seine Helfer und Kooperationspartner besser motivieren oder einbinden kann. Was passiert, wen ner das nicht tut, hat man ja in Wiesbaden gesehen.
M.
alessandro_gato
26.07.2015, 15:50
Du erwähnst den Bericht: Da wird hauptsächlich gesprochen das weniger Zuschauer gekommen sind. Ist auch verständlich bei 40 Grad im Schatten.
Und das Karben kein Geld mehr zur Verfügung stellt: Auch verständlich. Die Städte in Hessen sind doch größtenteils "pleite" bzw. haben andere Dinge, die sie finanzieren müssen.
Und Kein Aufbau größerer Stimmungsnester durch KSV Klein Karben: Den Bereich, den sie in Karben aufgebaut hatten, war auch nicht sonderlich einladend: Bierbänke auf den Bürgersteig gequetscht an einer heruntergekommenen alten Scheunenwand (die schon 30 Jahre nicht mehr gestrichen worden ist) in einer Ecke von Karben die sehr ungepflegt wirkt: 100m weiter ist ein italienisches Eiscafe, 600-700 m vorher ne Wiese mit schattigen Bäumen. Denke mal wenn man ein schönes Ambiente schafft, dann kommen auch die Zuschauer.
Aber bei 40 Grad im Schatten will sicher keiner Kuchen essen, sondern freut sich dann eher über eisgekühlte Getränke, Eis und ggf Radler und Bier.
In Rosbach/Rodheim hat das geklappt: Die hatten dort ein richtig deftiges Straßenfest.
Kommt halt immer auf die Leute drauf an. will jetzt nichts unterstellen: Wenn sie nicht motivieren können und eher Griesgram sind oder ggf sogar subtil abweisend/ausweichend das Jahr über, dann kommt halt Keiner. Irgendwie auch klar !
Denke mal die Vereine hier in der Region sollten halt mal offener, einladender werden. Da läuft schon viel ab was Mitglieder dann eher vergrault .... Gibt auch Ausnahme Vereine, wo das Vereinsleben klappt .... Aber bei anderen Vereinen dann anscheinend nicht so...Und da kann ja dann ein Veranstalter Ironman nichts dafür.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.