Vollständige Version anzeigen : Radreise-Planung: Kärnten --> Schweiz
tofino73
10.03.2015, 11:18
Hallo zusammen
Ich habe vor, in der Woche nach Ostern (Falls das Wetter passt...) im Rahmen eines Trainingslagers eine Radfernfahrt von Spittal an der Drau (Kärnten) nach Zürich zu machen. Ich bin mit einem Crosser und leichtem Gepäck unterwegs. Zeit habe ich +/- eine Woche.
Hat mir jemand ein paar Tipps zur geplanten Streckenwahl unter der folgenden Prämisse:
- Möglichst alles Radwege, keine Hauptstrassen
- Keine hohen Pässe, Schneeschuhe lasse ich zu Hause... ;-)
Bisherige Planung:
1. Ab Spittal/Drau den Drauradweg bis Toblach
2. Ab Toblach via Bruneck, Natz-Schabs nach Sterzing.
3. Ab Sterzing via Brenner nach Innsbruck (Über den Brenner gibt es mittlerweile auch einen schönen Radweg oder?)
4. Ab Innsbruck ist die grosse Frage... z.B. Innradweg, oder besser via Allgäu in Richtung Bodensee?
5. Ab dem Dreiländereck möchte in das Rheintal bis Sargans fahren und dann dem Walensee entlang nach Zürich.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/17/1794/1794355-8rb4vc4cob5g-krntenschweiz-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1794355)
Vielen Dank und Gruss
sybenwurz
10.03.2015, 16:45
Puh, Ostern find ich echt ambitioniert!
Ich erinnere mich mit Schrecken an eine versuchte Tour nach Nizza, deren Länge sich verdoppelte, weil Pässe gesperrt waren und irrsinns Umwege erforderten.
Zu deinen konkreten Plänen kann ich weniger sagen, da kenn ich mich eher für MTB-Strecken aus. Ich würde aber auf jeden Fall zusehen, die höheren Lagen per Webcam-Observation auf die Wetter- und Schneelage abzuklopfen.
Generell find ich die Aktion aber klasse!
tofino73
10.03.2015, 16:56
Ja, das mit der Höhe ist ein Thema. Höchster Punkt ist der Brenner und Südtirol (Pustertal, Toblach) ist eh wärmer. Zudem melden unsere Meteorologen hier einen sehr warmen Frühling ;-)
Vermutlich fahre ich nach Innsbruck dann via Fernpass (1080m) ins Allgäu und dann Richtung Bodensee.
Mal schauen
3. Ab Sterzing via Brenner nach Innsbruck (Über den Brenner gibt es mittlerweile auch einen schönen Radweg oder?)
4. Ab Innsbruck ist die grosse Frage... z.B. Innradweg, oder besser via Allgäu in Richtung Bodensee?
Bei diesen beiden Punkten kann ich dir weiterhelfen. Vom Brenner runter gibt es keinen Radweg, allerdings kannst du ab Matrei auf die "alte Römerstraße" ausweichen und über die Dörfer fahren.
Der Innradweg ist nicht durchgehend asphaltiert (gerade nach Innsbruck hast nen ordentliches Stück Schotter). Würde daher die L11 empfehlen, bei Telfs kurz auf die Bundesstraße und dann über Mötz übers Mieminger Plateau weiter Richtung Fernpass. Hahntennjoch wird sicher noch gesperrt sein.
Und die Variante weiter durchs Inntal und dann übern Arlbergpass nach Vorarlberg ist auch keine Alternative, da nach Ostern der Arlbergtunnel gesperrt wird und jeglicher verkehrt oben drüber umgeleitet wird.
Ja, das mit der Höhe ist ein Thema. Höchster Punkt ist der Brenner und Südtirol (Pustertal, Toblach) ist eh wärmer.
Täusch dich lieber nicht, das Pustertal hat mit dem warmen, milden Südtirol nicht besonders viel zu tun. Und Toblach liegt auf 1200m Seehöhe, das kann im April schon noch ungemütlich werden.
Der Radweg ist schön zu fahren, aber pass auf, dass du nicht (zu oft) auf die Hauptverkehrsstraße gerätst. Die ist schon mit dem PKW eine Katastrophe, weil man nur zwischen LKWs feststeckt.
Und fahr nicht Samstags über den Brenner, schon gar nicht am Ferienende. Da ist auf der Autobahn gerne Stau und es gibt genug Schlaumeier, die dann über die normalen Straßen ausweichen.
In Kärnten regnet es meist vor und zu Ostern, danach kommt dann die Sonne...
tofino73
11.03.2015, 06:59
Bei diesen beiden Punkten kann ich dir weiterhelfen. Vom Brenner runter gibt es keinen Radweg, allerdings kannst du ab Matrei auf die "alte Römerstraße" ausweichen und über die Dörfer fahren.
Der Innradweg ist nicht durchgehend asphaltiert (gerade nach Innsbruck hast nen ordentliches Stück Schotter). Würde daher die L11 empfehlen, bei Telfs kurz auf die Bundesstraße und dann über Mötz übers Mieminger Plateau weiter Richtung Fernpass. Hahntennjoch wird sicher noch gesperrt sein.
Und die Variante weiter durchs Inntal und dann übern Arlbergpass nach Vorarlberg ist auch keine Alternative, da nach Ostern der Arlbergtunnel gesperrt wird und jeglicher verkehrt oben drüber umgeleitet wird.
Vielen Dank. Die "Via Claudia Augusta" habe ich nun auch eingeplant.
Auf Gpsies kann man alle Radwege einblenden, so lässt sich die Tour gut fernab vom Hauptverkehr planen.
Gruss
Andreundseinkombi
11.03.2015, 09:12
Grad ganz begeistert deinen Plan gelesen (könnt sofort los und "einfach" zwei Wochen auf dem Rad sitzen :Liebe: ), dabei lief in der Glotze Planet Wissen, die Sendung von gestern.
Wie es der Zufall so will waren die zwei nach Shanghai (http://www.planet-wissen.de/sendungen/2015/03/09_berlin_shanhai.jsp) da :
Hilft dir natürlich nicht weiter, wollt ich nur grad loswerden :Blumen:
tofino73
11.03.2015, 10:58
Genau so ist. Nur schon die Planung macht riesen Spass...
Mir gefällt diese Art des Unterwegssein extrem gut.
Am Morgen aus der Pension auschecken. Tasche am Gepäckträger einhängen. Navi einschalten und los... So einfach kann reisen sein ;-)
tofino73
02.04.2015, 13:04
Wetter sei dank, habe ich die Planung kurzfristig komplett umgestellt. Fahre am kommenden Ostermontag in Spittal/Drau ab und dann Richtung Süden der Sonne entgegegen ;-)
Die Idee kam mir spontan, weil ich genauso gut "untenrum" Richtung Schweiz fahren kann. Ausserdem wollte ich schon lange mal den "Alpe Adria Radweg" fahren.
Fahre nun also von Spittal an der Drau den Alpe Adria Radweg bis runter ans Meer nach Caorle.
Der Radweg durchs Friaul ist wunderschön. Wir sind durch dieses Tal schon mal mit dem Auto nach Kroatien gefahren.
Dann der Küste entlang via Jesolo und Venedig wieder rauf Richtung Norden übers Südtirol bis nach Bozen. Bis nach Bozen sind es ziemlich genau 600km.
Wetter sollte perfekt sein, sicher viel angenehmer als via Brenner und Fernpass ;-)
Happy trails
Wetter sollte perfekt sein, sicher viel angenehmer als via Brenner und Fernpass ;-)
Happy trails
Brenner wäre dieser Tage wahrlich keine gute Idee. Es sei denn du könntest ein paar Kufen unter dein Gefährt montieren. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.