Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hardwareprobleme beim 20 Min. Test


finisher05
08.02.2015, 13:53
Ok, die Saison ist noch jung, und in wenigen Wochen werde ich den Test nochmal wiederholen, aber...

Bei meiner gestrigen Ausfahrt wollte ich mal eine erste Standortbestimmung und bin knapp 14 km "am Anschlag" gefahren. Die Strecke ist sehr flach, es gibt einmal Vorfahrt zu achten und zwei Kreisverkehre, d.h. gefühlt 95% Druck auf dem Pedal. Ebenso sind keine unübersichtliche Kurven oder längere Gefällstrecken drin.

Die Messung (oder deren Aufzeichnung war leider unvollständig), aufgezeichnete Leistung und Nullstellen sind etwa 50/50 somit wird diese Strecke von "Garmin connect" noch nicht mal berücksichtigt wenn ich mir von meiner Ausfahrt einen 20 Min/Schnitt anzeigen lasse. Da wird ein Segment gezeigt wo ich locker ausfahre, wo aber weniger Nullstellen auftauchen.

Frage nun, kann ich zur sehr groben Trainingssteuerung meinen Durchschnitt der gestrigen Fahrt nehmen und auf etwa 95/5 hochrechnen?

Ich hänge mal eine Grafik an um mein "Problem" etwas verständlicher darszustellen.

popolski
09.02.2015, 09:36
Woher kommen die Löcher in der Trittfrequenz und der Leistung? Das ist ein seltsamer Graph für einen 20 min Test. Eigentlich sollte das jeweils ein Block sein, wenn du wirklich so gefahren bist, wie von die beschrieben. Es sieht eher so aus als wärst du wechselweise angetreten und hättest es dann wieder rollen lassen.

totog
09.02.2015, 11:45
Stimmt denn der Höhengraph?

Falls ja scheint es ja vorrangig leicht bergauf zu gehen. Allerdings würde ich den ersten Teil bis ca. 20:00min nicht betrachten da auch der Puls sehr unruhig ist. Musstest du hier mal bremsen?

Die Frgae ist halt was möchtest du hier nun genau rauslesen? Einen "in etwa Abschätzung" kann man vieleich aus den Werten ab 20:00min versuchen. Ob dies aber nun deinem realen Wert entspricht kannst du nur selbst bewerten. Wenn du aber das Gefühl hattest keine Tritt-Aussetzer gehabt zu haben dann würde einer solchen Messung sehr skeptisch gegenüber stehen. Also ggf. Abschätzen und mitnehmen als Vergleich zu vorherigen oder späteren Tests, aber lieber keine Schlüsse wie Neuberechnung der Trainingswerte vornehmen. Hierzu dann doch lieber mit funktionierender Technik nochmal testen.

MFG Toto

finisher05
09.02.2015, 14:49
Kurze persönliche Anmerkung zu den "Aussetzern". Beim Fahren auf der Rolle hatte ich keinerlei Probleme, da fahre ich (wenn ich mich dann mal dazu aufraffen kann) nur "Oberlenker".

Die Testfahrt in freier Wildbahn war auf dem Auflieger, vielleicht hatte der Garmin da keinen stabilen Empfang. Um solchen Messfehlern künftig vorzubeugen werde ich mal einen "Edge" auf dem Vorbau platzieren, dann sollte ich auch was vernünftiges zum Auswerten haben. Beim nächsten Test werde ich auch eine ausreichend lange Strecke ohne "Hindernisse" wählen.
An der Stelle wo das Tempo kurzzeitig unter 30 Km/h liegt war besagte Vorfahrt zu achten (zudem 110° Kurve), das werde ich demnächst anders planen.

Apropos, großartig geplant war der Test nicht, aber das Wetter war herausragend, ich war gut gelaunt und mit Spass dabei, da habe ich einfach mal gedacht: "Lass es krachen";)

totog
09.02.2015, 16:12
Die Frage bleibt aber immer noch was willst du jetzte genau Wissen?

Wenn du keine besseren Werte hast kannst natürlich den Durchschnitt der aufgezeichneten Werte nehmen. Ob die stimmen kannst du ja mithilfe der Werte von der Rolle etwas einordnen.

Ist aber eben nur ungefähr und nicht genau. Also am Ziel des Powermeters etwas vorbeigeschossen! Wie du ja selbst schon schreibst ist die beste Wahl die Aussetzer zu eliminieren und dann den CP20 Test zu wiederholen.

MFG Toto

airsnake
09.02.2015, 16:56
Wenn das was zu sehen ist stimmt, kannst du den Test vergessen. Eigentlich müsste bei der Leistung eine konstante Linie bei xxxWatt sein.

Das sieht so aus als ob der Edge die Verbindung verloren hat. Müsstes du aber eigentlich auch hören bzw. angezeigt bekommen.
Sollte aber nichts mit Oberlenker oder Auflieger zu tun haben.
Was hast du für ein Powermeter? Ich habe dieses Phänomen schon mal mit meinem SRM System.

finisher05
09.02.2015, 20:21
Hallo Ralf, es ist in der Tat ein SRM, das hätte ich jetzt eigentlich nicht erwartet, das die Kurbel die Ursache sein könnte.

Ich werde erstmal alles gegenprüfen und notfalls mal nach Jülich fahren (wenn sonst nichts hilft). Sind bei dir die Aussetzer denn irgendwann eleminiert worden? Oder hast du immer mal wieder zwischendurch solche "Fehlmessungen"?

airsnake
09.02.2015, 23:20
Hallo Ralf, es ist in der Tat ein SRM, das hätte ich jetzt eigentlich nicht erwartet, das die Kurbel die Ursache sein könnte.

Ich werde erstmal alles gegenprüfen und notfalls mal nach Jülich fahren (wenn sonst nichts hilft). Sind bei dir die Aussetzer denn irgendwann eleminiert worden? Oder hast du immer mal wieder zwischendurch solche "Fehlmessungen"?

Wenn du jetzt noch die Daten mit einer 910xt aufzeichnet brauchst du nicht nach Jülich zu fahren. Liegt am Garmin😢.