Vollständige Version anzeigen : Ironman will die Live - Berichterstattung neu aufstellen
Ironman will die Live - Berichterstattung neu aufstellen (http://tri-mag.de/aktuell/szene/ironman-will-live-berichterstattung-neu-aufstellen-108975)
Bin ich ja mal gespannt, wie sehr sich das positiv auswirkt. Mehr (gute) Live Bilder können ja nur Spaß machen.
Superpimpf
02.02.2015, 16:51
"neu aufstellen" ist gut... gabs denn vorher schon was? :Cheese:
Super-immer feste druff-pimpf
wird ja auch zeit. kann doch nicht so schwer sein, zb beim rad alle 10 meilen und beim laufen alle 2 meilen ne zeitmessmatte hinzulegen und die daten in realtime ins netz zu stellen......
Kona ist in verschiedenen Ansätzen schon ganz gut.
Mont Tremblant war dagegen quasi eine Bankrotterklärung. Ein Offenbarungseid, über den ganz sicher auch die offiziellen Ironman-Sponsoren alles andere als glücklich waren.
Wie die mediale Aufbereitung von Triathlon-Events gelingen kann, lässt sich für die WTC ganz gut auf www.triathlonlive.tv studieren.:Huhu:
Challenge Bahrein war auch, zumindest was die Qualität des HD-Streams anbelangt, ziemlich beeindruckend und zeitgemäß.
Livebilder, und die wenn möglich in ordentlicher Qualität ist das eine. Der Schritt davor wäre aus meiner Sicht eben eine regelmäßige, engmaschige Zeiterfassung, die sicherlich technisch auch viel einfacher hinzubekommen wäre und für viele auch ohne Livebilder ein genaues Rennbild zeichnen würden. Das auf Hawaii ein Kameramotorrad mit der Spitze mitfährt ist schön, jedoch leidet dort eben die Übersicht über den gesamten Rennverlauf.
Kein Mensch wusste zb wann genau Frodeno zurückgefallen ist, wie weit er hinten liegt usw.
Livebilder, und die wenn möglich in ordentlicher Qualität ist das eine. Der Schritt davor wäre aus meiner Sicht eben eine regelmäßige, engmaschige Zeiterfassung, die sicherlich technisch auch viel einfacher hinzubekommen wäre und für viele auch ohne Livebilder ein genaues Rennbild zeichnen würden. Das auf Hawaii ein Kameramotorrad mit der Spitze mitfährt ist schön, jedoch leidet dort eben die Übersicht über den gesamten Rennverlauf.
Kein Mensch wusste zb wann genau Frodeno zurückgefallen ist, wie weit er hinten liegt usw.
Das erstaunliche (oder ärgerliche, je nachdem wie man es interpretiert) ist ja dass sie diese Zeitmessmatten haben und die Zeitmessung vor Ort so gut wie immer auch reibungslos funktioniert.
Zumindest bei allen europäischen Ironman-Veranstaltungen ist ja mika-timing als offizieller Zeitmesser zuständig und diese haben auf ihrer Website längst erstklassige, funktionierende Live-Tools für die Echtzeitverfolgung gewählter Athleten.
Nur bei ironman-Veranstaltungen dürfen sie nicht übertragen, weil vermutlich vertraglich vorgesehen ist, dass live-coverages exklusiv über ironmanlive laufen muss und seltsamerweise fallen dann auf ironmanlive regelmäßig die Tracker aus.
fabian089
02.02.2015, 18:53
Hab den Titel des Threads englisch gelesen:
"Ironman will die live" :Cheese:
Ironmanfranky63
02.02.2015, 19:48
Kann mir gut vorstellen das es bald was kosten könnte wenn man Kona sehen will.
Wundern würde mich das nicht bei denen, Profitgeier.
phonofreund
02.02.2015, 19:56
Hab den Titel des Threads englisch gelesen:
"Ironman will die live" :Cheese:
:Lachanfall:
Kann mir gut vorstellen das es bald was kosten könnte wenn man Kona sehen will.
Wundern würde mich das nicht bei denen, Profitgeier.
Für eine gute Hawaiiübertragung im Netz lege ich gerne den Preis eines Kinoeintritts für einen Überlängefilm hin.
Ironmanfranky63
02.02.2015, 20:05
Für eine gute Hawaiiübertragung im Netz lege ich gerne den Preis eines Kinoeintritts für einen Überlängefilm hin.
Für Kona einen extra Bonus zu zahlen hätte ich nichts dagegen , ist es auch wert , ist ja quasi das "Endspiel"
Ich habe nur die Befürchtung das es wie im engl. Fussball komme könnte , wo man nichts mehr live sehen kann ohne zu zahlen.
Man bedenke, zu mindestens in D, die Rundfunk Gebühren und kabel gebühren noch dazu kommen.
Ironman will die Live - Berichterstattung neu aufstellen (http://tri-mag.de/aktuell/szene/ironman-will-live-berichterstattung-neu-aufstellen-108975)
Bin ich ja mal gespannt, wie sehr sich das positiv auswirkt. Mehr (gute) Live Bilder können ja nur Spaß machen.
Wollen die das nicht jedes Jahr :confused:
Zumindest hab ich schon mehrmals irgendwelche Ankündigungen gelesen, was nicht alles besser werden soll, rausgekommen ist bis dato aber noch nicht wirklich was.
Wollen die das nicht jedes Jahr :confused:
Zumindest hab ich schon mehrmals irgendwelche Ankündigungen gelesen, was nicht alles besser werden soll, rausgekommen ist bis dato aber noch nicht wirklich was.
Kann ich nicht sagen, ich verfolge den Sport erst seit letztem Jahr;)
Für Kona einen extra Bonus zu zahlen hätte ich nichts dagegen , ist es auch wert , ist ja quasi das "Endspiel".
Für das Endspiel einer Fußball-WM oder eine Superbowl muß ich auch nicht extra zahlen...
Ich meine, wenn der Sport wirklich populär werden soll, muß es zumindest in handelsüblichen Sportkanälen Übertragungen geben. Sonst wird er immer ein Nischenprodukt bleiben.
Seit wann ist Biathlon (als relativ "kleine" Sportart) so stark in der Öffentlichkeit? Seit 1. die Deutschen was gewinnen und 2. sie im Fernsehen sind! Punkt 1 wäre ja auch im Ironman erfüllt...
Matthias75
02.02.2015, 23:20
Kann mir gut vorstellen das es bald was kosten könnte wenn man Kona sehen will.
Wundern würde mich das nicht bei denen, Profitgeier.
War auch mein erster Gedanke. oder es gibt häufiger Werbepausen. Werbezeiten gibt es ja genug :Huhu:
Für das Endspiel einer Fußball-WM oder eine Superbowl muß ich auch nicht extra zahlen...
Jede Triathlonveransttung inkl. Hawaii wäre glücklich, wenn sie insgesamt soviel Einnahmen durch Werbung hätten, wie ein Spot beim Superbowl kostet. Mehr Zuschauer = mehr Kohle. Dann kann man die Übertragung auch durch Werbung finanzieren.
Seit wann ist Biathlon (als relativ "kleine" Sportart) so stark in der Öffentlichkeit? Seit 1. die Deutschen was gewinnen und 2. sie im Fernsehen sind! Punkt 1 wäre ja auch im Ironman erfüllt...
Sie sind in der Öffentlichkeit, weil sie im Fernsehen sind? Ist das nicht das gleiche?
Ich deke aber, erst waren die Zuschauer vor Ort. Ich war zwar noch nicht bei einem Renen, denke aber, das da durchaus was los ist und es abwechslungsreich ist.
Biathlon hat aber auch als TV-Sport einige Vorteile: Die Rennen sind relativ kurz, finden auf Rundkursen statt und passiert ständig was, kommt zu Führungswechsel etc.. Gerade das richtige für einen Sonntag Nachmittag im Winter, wenn man sowieso nicht vor die Tür will, perfeker Sofasport also.
Wer, außer ein paar Triathlon-Nerds setzt sich 8-10h vor den Fenseher und schaut sich ein komplettes Rennen an. Die spannenden/spektakulären Momente während der ersten 7h lassen sich doch meist an einer Hand abzählen: Schwimmausstieg, wenn die Radcracks auf die guten Schwimmer auffahen und der Wechsel zum Laufen. Selbst als Fan würde ich das nur für Hawaii machen. Einen Sonntag im Sommer vor der Glotze oder dem Rechner verringen, um Frankfurt anzuschauen, käme für mich nur in Frage, wenn ich aus irgendeinem Grund komplett bettlägerg wäre.
Das Biatlhlon-Konzept ist deshalb aus meiner Sicht nicht auf Triiathlon übertragbar. Ich denke, wir müssen uns einach damit abfindenm dass Triathlon übertragungstechnisch bis auf ein paar Ausnahmen (Hawaii, Hamburg, vielleicht noch Frankfurt) eine Nischensportart bleibt.
Prinzipiell aber gut, dass sie die Übertragung verbessern wollen. Mal schauen, was dann wirklich draus wird. Ichwürd's auf jeden Fall begrüssen, wenn Die Übertragung von Hawaii besser wird.
Matthias
...
Wer, außer ein paar Triathlon-Nerds setzt sich 8-10h vor den Fenseher und schaut sich ein komplettes Rennen an. Die spannenden/spektakulären Momente während der ersten 7h lassen sich doch meist an einer Hand abzählen: Schwimmausstieg, wenn die Radcracks auf die guten Schwimmer auffahen und der Wechsel zum Laufen. Selbst als Fan würde ich das nur für Hawaii machen. Einen Sonntag im Sommer vor der Glotze oder dem Rechner verringen, um Frankfurt anzuschauen, käme für mich nur in Frage, wenn ich aus irgendeinem Grund komplett bettlägerig wäre.
...
Fast genau wie bei der Tour de France: langweilige Flachetappen, in denen nur in der letzten viertel Stunde die Post abgeht, findet im Sommer statt, meist sogar auch noch werktags, wo kein normaler Zuschauer Zeit hat, dauert viel zu lange...
Und es gab eine Zeit, da gab es bei der Tour gigantische Einschaltquoten. Dass das vorbei ist, liegt nicht daran, dass die Zuschauer entdekct haben, dass Radfahren langweilig ist, sondern in allein am Dopingsumpf, der den Sport seiner Glaubwürdigkeit beraubt hat.
Dass Biathlon mit seiner Unberechenbarkeit und seinen Spannungsmomenten am Schießstand bestimmte Alleinstellungsmerkmale hat, an die Triathlon nur schwer rankommt ist keine Frage, aber dafür ist Biathlon ein unglaublich abgehobener Sport: wer von den Zuschauern kann denn Skaten? Wer hat schon mal mit einem Kleinkaliber-Gewehr geschossen?
Schwimmen, Radfahren, Laufen kann jeder, so dass potenziell jeder Zuschauer die gesehenen Leistungen in seinen persönlichen Erfahrungshorizont vernorden kann, ähnlich wie bei den meisten Leichtathletikdisziplinen, die ja auch (zumindest in der Vergangenheit) sehr populär waren.
Das mediale Potenzial von Triathlon ist schon ziemlich hoch meiner Meinung nach, wenn man es vernünftig anpackt und die Rennen gut inszeniert. Man muss halt viele Elemente der mehrfach preisgekrönten zusammengeschnittenen NBC-Coverages in die Live-Berichterstattung integrieren (human touch, eingeschnittene Interviews, teaser, Landschaftsclips), viel mehr Motorradkameras (die alle bei Rennbeginn vollgetankt sind;) ), funktionierende GPS-Tracker für sämtliche Akteure, um alle wichtigen Rennsituationen schon in ihrer Entstehung einzufangen.
Die Qualität der Bilder, professionelle Kameraführung und Kompetenz der Moderatoren kann man sich bei der ITU abkupfern, wobei dort natürlich auch dort wie im Biathlon, wo ja die klassische 20km-Distanz praktisch gar nicht mehr gelaufen wird, der Tendenz zu kürzeren, actionreichen Rennen geht (z.B. der aufstrebende Teamwettbewerb), was für M-Dot-Rennen nicht kopierbar ist.
Das mediale Potenzial von Triathlon ist schon ziemlich hoch meiner Meinung nach, wenn man es vernünftig anpackt und die Rennen gut inszeniert.
Denke ich auch, ja. Vielleicht nicht unbedingt LD (worum es hier ja geht, sorry), aber ich stelle mir immer wieder einen Supersprint im Triathlon vor, ähnlich wie beim Langlauf mit mehreren Ausscheidungsrunden, z.B. 100m/1000m/400m.
brandiruns
03.02.2015, 07:29
Guten Morgen zusammen,
die WTC hat doch GPS-Livetracking angekündigt für die Pros, Matten sind da nicht nötig weil die Daten noch schneller und genauer in die Berichterstattung einfließen werden. Ich bin mal sehr gespannt, eine professionelle Übertragung mit Interviews, Expertenmeinungen etc pp.
Ich glaube auch nicht, dass die Übertragungen groß was kosten werden, die machen das wahrscheinlich eher um den Sport und die bisherigen Sponsoren besser vermarkten zu können ;-)
@ hafu:
Zum Thema Mika-Timing:
Das war 2013 noch gut, 2014 gab es die ganzen guten Tracker nicht mehr, da war nur noch das "normale" Tracking über die Webseite, das gute Mika-Cockpit war leider nicht mehr vorgesehen, auch da hat man gesparrt.
Aber jetzt wird ja alles super :Lachanfall:
Viele Grüße,
der Brandi
Matthias75
03.02.2015, 07:43
Fast genau wie bei der Tour de France: langweilige Flachetappen, in denen nur in der letzten viertel Stunde die Post abgeht, findet im Sommer statt, meist sogar auch noch werktags, wo kein normaler Zuschauer Zeit hat, dauert viel zu lange...
Gut, da ist meistens auch nicht passiert. Dafür war die Berichterstattung relativ einfach, weil das Peloton meistens zusammengeblieben ist. Aber haben da wirklich alle von Anfang an mutgeschaut oder erst die letzte Stunde? Hast du beim Triathlon schonmal nicht. Da musst du mit viel mehr Kameras arbeiten. Radrennen sind da für den Zuschauer, auch wenn viel Taktik im Spiel ist, einfacher zu überblicken. Es kommt z.B. selten vor, dass einer 7 Stunden irgendwo weit hinter der Spitzengruppe rumzuckelt und dann eine Aufholjagd startet und alle in Grund und Boden fährt.
Dass Biathlon mit seiner Unberechenbarkeit und seinen Spannungsmomenten am Schießstand bestimmte Alleinstellungsmerkmale hat, an die Triathlon nur schwer rankommt ist keine Frage, aber dafür ist Biathlon ein unglaublich abgehobener Sport: wer von den Zuschauern kann denn Skaten? Wer hat schon mal mit einem Kleinkaliber-Gewehr geschossen?
Ist das wichtig? Keiner hat einen Formel-1-Boliden zu Hause stehen und trotzdem haben die gigantische Einschaltquoten. Kann ein Kriterium sein, ich denke aber, es zählt das Spektakel, und dann kann das klassische Ironman-Format eben nicht mithalten.
Schwimmen, Radfahren, Laufen kann jeder, so dass potenziell jeder Zuschauer die gesehenen Leistungen in seinen persönlichen Erfahrungshorizont vernorden kann, ähnlich wie bei den meisten Leichtathletikdisziplinen, die ja auch (zumindest in der Vergangenheit) sehr populär waren.
Marathon? Ich glaube es waren auch z.B. die Wurfdisziplinen. Alles, was übersichtlich ist und halbwegs spektakulär.
Das mediale Potenzial von Triathlon ist schon ziemlich hoch meiner Meinung nach, wenn man es vernünftig anpackt und die Rennen gut inszeniert.
Denke ich auch, ja. Vielleicht nicht unbedingt LD (worum es hier ja geht, sorry), aber ich stelle mir immer wieder einen Supersprint im Triathlon vor, ähnlich wie beim Langlauf mit mehreren Ausscheidungsrunden, z.B. 100m/1000m/400m.
Naja,es müsste ein Format sein, bei dem der Zuschauer die Zeit hat, sich ein Bild zu machen und trotzdem den Überblick nicht verliert. Vielleicht eher der klassische Sprint. Supersprints sind IMHO zu kurz, um sich als Zuschauer zu orientieren.
Das würde aber, um es medientauglich machen zu können, bedeuten, dass man die Proifrennen komplett vom Rest trennt. Mit Hawaii oder ähnlichen Formaten nicht zu machen.
Sprints ok, die kann man sicher gut vermarkten. Bei der Langdistanz sehe ich für's Fernsehen nicht so das Potential.
Dennoch würde ich mich freuen, wenn sich die Berichterstattung verbessert. Die Livetracker sind ja nicht so der Aufwand, würden aber schonmal , wenn sie funktionieren würden, eine deutliche Verbesserung bedeuten.
Matthias
Aber ist nicht die Frankfurt Übertragung auf dem Hr recht Erfolgreich, oder haben die gar nicht so gute Quoten.
Übrigens glaube ich, dass hier etwas Überschätzt wird, wie sehr man sich für Sport interessieren muss um ihn an zu schauen. Ich kenne beispielsweise viele Rentner etc. die sich (fast) jeden Sport angucken, obwohl er sie nicht mal interessiert. Solange aber kein spannenderer Sport kommt, wird da sogar ein großer Teil der FM Übertragung angeguckt und das obwohl das interesse am Triathlon nicht vorhanden ist :Cheese: Ist zwar sicherlich eher ein Einzelfall, aber war ja auch nur ein Beispiel.
Matthias75
03.02.2015, 09:49
Übrigens glaube ich, dass hier etwas Überschätzt wird, wie sehr man sich für Sport interessieren muss um ihn an zu schauen. Ich kenne beispielsweise viele Rentner etc. die sich (fast) jeden Sport angucken, obwohl er sie nicht mal interessiert.
Dann hoffe ich mal, dass die Werbung nicht publikumsabhängig gewählt wird :Lachen2:
Wobei, Kompressionsstrümpfe oder Stützstrümpfe unterscheiden sich durch nur farblich, oder :Cheese: :Cheese:
hmmm, habe gerade überlegt, was mir lieber wäre: gps tracking oder alle nase lang zeitmessmatten.
gps ist zum zusehen nett, aber um wirklich den rennverlauf zu beurteilen wären mir exakte zeitabstände und dessen entwicklungen lieber.
Gab es nicht im letzten Jahr die Sprint-Staffel in Hamburg?
Da gab es klasse Bilder und das Rennen war spannend. Ich denke in dieser Richtung könnte man mehr zeigen und das würde auch den einen oder anderen Zuschauer ziehen.
Der Vergleich mit Biathlon ist aber auch schwer da dies ein Wintersport ist. Ich glaube im Sommer zur Mittagszeit hätten die auch mehr Probleme Zuschauer vor den Fernseher zu bekommen. Wenn ich im Winter auch häufiger im Haus bin läuft auch der TV öfter.
LidlRacer
03.02.2015, 11:15
hmmm, habe gerade überlegt, was mir lieber wäre: gps tracking oder alle nase lang zeitmessmatten.
gps ist zum zusehen nett, aber um wirklich den rennverlauf zu beurteilen wären mir exakte zeitabstände und dessen entwicklungen lieber.
Das kann man doch aus GPS-Daten permanent berechnen, während Matten nur ein paar Einzeldaten liefern.
Ausdauerjunkie
03.02.2015, 11:16
Sollte sich wirklich was ändern?
Hat man die heutige Zeit erkannt oder werde ich mal wieder hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18713&highlight=ironman+live) posten müssen?
:Lachanfall:
runningmaus
03.02.2015, 11:16
.... Wobei, Kompressionsstrümpfe oder Stützstrümpfe unterscheiden sich durch nur farblich, oder :Cheese: :Cheese:
Die Sportstrümpfe haben bessere, strapazierfähigere Fußteile, damit sie auch 40 km pro Woche und mehr Laufen aushalten.... :Huhu: :Lachanfall: ,
das brauchen die "normalen" Omma-Strümpfe nicht zu können :cool:
Alteisen
03.02.2015, 11:20
Die Sportstrümpfe haben bessere, strapazierfähigere Fußteile, damit sie auch 40 km pro Woche und mehr Laufen aushalten.... :Huhu: :Lachanfall: ,
das brauchen die "normalen" Omma-Strümpfe nicht zu können :cool:
Die Sportstrümpfe muß man auch 17 Stunden am Körper ertragen können, damit auch der langsamste Teilnehmer beim Ironman von der Kompression profitieren kann. :Huhu:
Matthias75
03.02.2015, 11:27
hmmm, habe gerade überlegt, was mir lieber wäre: gps tracking oder alle nase lang zeitmessmatten.
gps ist zum zusehen nett, aber um wirklich den rennverlauf zu beurteilen wären mir exakte zeitabstände und dessen entwicklungen lieber.
Dann lieber GPS-Tracking. Dürfte einen besseren Überblick über die. Renndynamik geben, z.B. wer holt mit welcher Geschwindigket auf, steht einer (Aufgabe, Reifenpanne) etc.
Die Sportstrümpfe haben bessere, strapazierfähigere Fußteile, damit sie auch 40 km pro Woche und mehr Laufen aushalten.... :Huhu: :Lachanfall: ,
das brauchen die "normalen" Omma-Strümpfe nicht zu können :cool:
Dafür müssen die Tria-Strümpfe keinen 24h-7-Tage-Dauerbetrieb aushalten. Oder etwa doch :Gruebeln: :Holzhammer:
brandiruns
03.02.2015, 11:31
Dann lieber GPS-Tracking. Dürfte einen besseren Überblick über die. Renndynamik geben, z.B. wer holt mit welcher Geschwindigket auf, steht einer (Aufgabe, Reifenpanne) etc.
Aus den GPS-Daten lässt sich viel mehr rausholen:
- Abstände (Zeit + Distanz)
- Geschwindigkeiten
- Wer holt auf? Wann wird er X (sollte natürlich selektierbar sein) eingeholt haben?
- bessere Prognosen zur Zielzeit/Wechselzeiten/etc
- ...
Im Grunde genommen kann man mit den Daten alles machen was einem einfällt, ich hoffe die geben dazu ne API frei damit man da schön was machen kann (werden sie aber vermutlich nicht)...
maksibec
03.02.2015, 11:40
Ob Triathlon auf der Langdistanz medientauglich ist, hängt auch von dem Medium ab! Bei Zitaten á la »Passes in an ironman marathon are permanent.«*und der typischen LD-Renndynamik ist ein TV-Format wie bei der Tour oder im Fußball vermutlich wenig sinnvoll. Gibt es aber eine gut gemachte Website, auf der der User die GPS-Daten vor sich hat, Hochrechnungen, gute Visualisierungen von Auswertungen, sich in n bestimmte Kameras nach Wahl reinklicken kann (z. B. auf der Radstrecke eine bei der ersten Gruppe, eine bei der zweiten usw.), vorher gedrehte Interviews anschauen kann und irgendwo einen Live-Ticker oder -Kommentar per Audio hat… das hätte schon was ;) So ein Art Live-Verfolgungs-Dashboard könnte ja auch moderiert sein, wenn z. B. gerade Athlet K mächtig am Rad alle ein- und überholt, könnte die Vorab-Interviewpassage zu seiner Radtaktik eingespielt werden.
runningmaus
03.02.2015, 12:16
Die Sportstrümpfe muß man auch 17 Stunden ...
na, die werden doch nicht in Strümpfen Schwimmen wollen :Lachen2:
@Matthias75 : die Omma-Strümpf-Paare gibt es aus hygienischen Gründen in doppelter Ausfertigung: eins wird getragen, eins wird gewaschen :) ... und nachts wirds eher nicht getragen, da liegen ja die Füße hoch :cool:
Aber eine bessere Live-Berichterstattung mit funktionierenden Livetrackern wäre schon schön :) ... egal ob mit Socken oder ohne :Blumen:
Matthias75
03.02.2015, 13:23
Ob Triathlon auf der Langdistanz medientauglich ist, hängt auch von dem Medium ab! Bei Zitaten á la »Passes in an ironman marathon are permanent.«*und der typischen LD-Renndynamik ist ein TV-Format wie bei der Tour oder im Fußball vermutlich wenig sinnvoll. Gibt es aber eine gut gemachte Website, auf der der User die GPS-Daten vor sich hat, Hochrechnungen, gute Visualisierungen von Auswertungen, sich in n bestimmte Kameras nach Wahl reinklicken kann (z. B. auf der Radstrecke eine bei der ersten Gruppe, eine bei der zweiten usw.), vorher gedrehte Interviews anschauen kann und irgendwo einen Live-Ticker oder -Kommentar per Audio hat… das hätte schon was ;) So ein Art Live-Verfolgungs-Dashboard könnte ja auch moderiert sein, wenn z. B. gerade Athlet K mächtig am Rad alle ein- und überholt, könnte die Vorab-Interviewpassage zu seiner Radtaktik eingespielt werden.
Das wäre die perfekte Übertragung, stimmt. Kennst du eine Sportart, bei der es so eine Übertragung gibt? Möglichst für die Zuschauer noch relativ günstig?
Ich denke, ein entsprechend aufwändges Sytem lohnt sich nur, wenn es ständig genutzt wird und eben die finanziellen Mittel da sind. In der Formel 1 könnte ich mir eine Umsetzung vorstellen.
Zudem wären die ganzen Hintergrundinfo zwar nett, aber wieder nur was für uns Nerds. Dem Zuschauer, der sich nur berieseln lassen will , ist das vermutlich zu aufwändig.
@Matthias75 : die Omma-Strümpf-Paare gibt es aus hygienischen Gründen in doppelter Ausfertigung: eins wird getragen, eins wird gewaschen :) ... und nachts wirds eher nicht getragen, da liegen ja die Füße hoch :cool: :
Ich hoffe doch, dass der Triathlet auch gelegentlich wechselt....
Aber eine bessere Live-Berichterstattung mit funktionierenden Livetrackern wäre schon schön :) ... egal ob mit Socken oder ohne :Blumen:
Puhhh, dachte schon, ich darf nur mit Socken gucken...
Aus den GPS-Daten lässt sich viel mehr rausholen:
- Abstände (Zeit + Distanz)
- Geschwindigkeiten
- Wer holt auf? Wann wird er X (sollte natürlich selektierbar sein) eingeholt haben?
- bessere Prognosen zur Zielzeit/Wechselzeiten/etc
- .......
ist das so, dass man zeitabstände sehen kann? ich ging bisher immer nur von räumlichen abständen aus. wie funktioniert das mit zeitlichen abständen?
denn gerade bei den langgezogenen anstiegen und abfahrten auf hawaii sind räumliche abstände wenig aussagekräftig.
maksibec
03.02.2015, 16:41
Das wäre die perfekte Übertragung, stimmt. Kennst du eine Sportart, bei der es so eine Übertragung gibt? Möglichst für die Zuschauer noch relativ günstig?
Ich denke, ein entsprechend aufwändges Sytem lohnt sich nur, wenn es ständig genutzt wird und eben die finanziellen Mittel da sind. In der Formel 1 könnte ich mir eine Umsetzung vorstellen.
Kennen nicht, aber ich denke, dass das in vielen Ausdauersportarten die Zukunft sein könnte. Vieles davon ist auch nicht wirklich teuer: die Daten kommen von den GPS-Trackern und werden auf den Servern von Algorithmen entsprechend verarbeitet. Viele gute Visualisierungsbibliotheken und andere Software-Module gibt es open source im Netz verfügbar (hab beruflich ein wenig mit Visualisierung großer Datenmengen zu tun, wenn auch in einem anderen Bereich) und oft sind es gerade liebevoll gebastelte Applikationen, die genial einfach aber großartig visualisieren. Goodies bei großen Rennen (z. B. Hawaii, Frankfurt, Melbourne usw.) könnte dann das redaktionell aufbereitete Material sein. Ich für meinen Teil würde dafür auch Geld zahlen, ich mache das mit vielen mir wichtigen Internet-Diensten jetzt schon und würde mich die Kurzdistanz brennend interessieren hätte ich ein WTS-Abo. Aber es stimmt, dem sich berieseln lassen wollenden Zuschauer verlangt das zu viel an Aktivität ab. Andererseits: ist der dann der geneigte Triathlon-Gucker? Ich glaube, ein Großteil des TV-Bereichs (alles, was special interest ist) wird sich ins Internet, in Mediatheken und spezielle Sendungs-Formate verlagern. Hier im Forum zahlen ja auch von uns viele gern für ein sehr spezielles Format, dass es in dieser Form nie im Fernsehen geben könnte (evtl. auf einem offenen Kanal) und das aber doch auf seine Art sehr gut gemacht ist. Hmm… während ich so schreibe… vielleicht gönne ich mir diese Saison doch mal ein WTS-Abo ;)
Johannespopannes
03.02.2015, 16:48
ist das so, dass man zeitabstände sehen kann? ich ging bisher immer nur von räumlichen abständen aus. wie funktioniert das mit zeitlichen abständen?
denn gerade bei den langgezogenen anstiegen und abfahrten auf hawaii sind räumliche abstände wenig aussagekräftig.
Einfach gesagt kann das System ja speichern, um welche Uhrzeit Athlet A an Stelle x war und dann um welche Uhrzeit (+...min) Athlet Y an der selben Stelle war. Schon hast du einen zeitlichen Abstand.
brandiruns
04.02.2015, 07:09
Einfach gesagt kann das System ja speichern, um welche Uhrzeit Athlet A an Stelle x war und dann um welche Uhrzeit (+...min) Athlet Y an der selben Stelle war. Schon hast du einen zeitlichen Abstand.
Erstens das und zweitens kann man auch aus der aktuellen Geschwindigkeit + des räumlichen Abstands die Zeit zwischen den beiden errechnen :)
Alteisen
04.02.2015, 08:06
Erstens das und zweitens kann man auch aus der aktuellen Geschwindigkeit + des räumlichen Abstands die Zeit zwischen den beiden errechnen :)
Wie will man denn die Geschwindigkeit ansetzen? Diese kann sich sekündlich ändern und hängt nicht unerheblich vom Profil der Strecke ab. Man kann natürlich die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit bestimmen aber ob ich damit eine Vohersage treffen möchte, wer wann wen überholt... Das ist allenfalls eine nette Spielerei.
brandiruns
04.02.2015, 08:19
Wie will man denn die Geschwindigkeit ansetzen? Diese kann sich sekündlich ändern und hängt nicht unerheblich vom Profil der Strecke ab. Man kann natürlich die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit bestimmen aber ob ich damit eine Vohersage treffen möchte, wer wann wen überholt... Das ist allenfalls eine nette Spielerei.
Die GPS Daten können ja auch sekündlich übermittelt werden. Um ne gute Abstandsaussage zu treffen würde ich aber auch nur auf die "historischen Daten", also wer war zu Zeitpunkt x an Position y, zurückgreifen weil es das verlässlichste ist. Mit ner offenen API, über die jederman auf die GPS Daten zugreifen kann, könnten andere Entwickler aber Prognosen und andere lustige Spielereien basteln, aber so weit wird es wahrscheinlich nicht kommen. Wie ich gelesen habe sollen ja evtl. auch Watt&HF-Werte beigestellt werden, ich bin auf jeden Fall mal gespannt.
Viele Grüße,
der Brandi
LidlRacer
21.03.2015, 21:21
Beim Ironman Melbourne (Start 21.3. 21:00 MEZ) wird eine beta Version getestet. Mal schauen, ob das GPS Tracking funktioniert.
Danke, also JETZT hier:
http://www.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=melbourne&y=2015#axzz3V3N0L2F8
locker baumeln
21.03.2015, 21:23
Geht doch,
mehrere Kamera Perspektiven …:)
Mir fehlt das Flair des Massenstarts, das erinnert mich irgendwie an die 50km Skirennen der Achtziger, als alle einzeln in die Spur mußten und nach drei Stunden Thomas Wassberg mit Juha Mieto alleine wieder aus dem Wald zurück kamen.
"Wo ist Behle?"...
Thorsten
21.03.2015, 22:23
Ich habe jetzt nirgends das "*" gesehen, zu dem diese Erklärung gehört, also gehe ich mal davon aus, dass es für alle gilt:
* How We Make These Estimates
Estimates are made based on timing data, prior performances at this race, prior performances at other IRONMAN events or (for first time racers) age group averages from this race and other events. Location on the map is based on calculated estimates, not real-time location.
Originally from: http://www.ironman.com/triathlon/events/asiapac/ironman/melbourne/ironfan/2015-mar-22/map.aspx#ixzz3V3bhUvrz
Ist demnach nur eine Hochrechnung aufgrund deiner früheren Wettkampfergebnisse.
Also ein Liveticker beim Fußball würde dann so aussehen: Wenn Bayern die letzten Male immer gegen Dortmund gewonnen hat, wird automatisch irgendwann das 1:0 für die Bayern eingeblendet, egal wie es steht :Cheese:.
An den Zeitmessmatten wird dann aktualisiert. Also, wenn Dortmund doch selbst das 1:0 macht oder gerade Halbzeit ist.
Also nicht viel mehr wert als die Aussage, dass ein Kienle eigentlich schwächer schwimmt und stärker radelt als ein van Lierde. Irgendwann werden sie Sebis Punkt überholen lassen. Theoretisch ...
anneliese
21.03.2015, 23:04
Es gibt mehrere Kameras und einen Tracker (was auch immer der anzeigt!). Stimmt mich zuversichtlich. Und nu: Goooo Nils!
speedskater
22.03.2015, 00:25
Sahneasphalt.
Xena sieht samt Cervelo mal wieder optisch am besten aus.
Ich träume auch von einer Scheibe. Vor allem aus akustischer Sicht.
Gesponserter gesucht?
Ironmanfranky63
22.03.2015, 03:34
TOP 10 PRO MALES OFF THE BIKE
Nils FROMMHOLD GER 5:06:58
Luke BELL AUS +00:01:33
Timothy VAN BERKEL AUS +00:10:50
Jan VAN BERKEL AUS +00:11:38
Christian KRAMER GER +00:11:46
Callum MILLWARD NZL +00:11:52
Brad KAHLEFELDT AUS +00:11:53
Marko ALBERT EST +00:11:55
Todd SKIPWORTH AUS +00:11:56
Casey MUNRO AUS +00:12:00
Habe Nachtdienst somit Infos für Euch!!
Ironmanfranky63
22.03.2015, 03:35
TOP 10 FEMALE PROS OFF THE BIKE
Caroline STEFFEN (31) 5:40:59
Annabel LUXFORD (39) +00:00:16
Mel HAUSCHILDT (34) +00:04:13
Yvonne VAN VLERKEN (33) +00:05:51
Asa LUNDSTROM (35) +00:10:06
Mareen HUFE (38) +00:10:11
Bree WEE (36) +00:14:17
Emma POOLEY (47) +00:16:25
Beth GERDES (37) +00:17:12
Mirinda CARFRAE (32) +00:17:15
und hier noch die Frauen.
Ironmanfranky63
22.03.2015, 03:57
Wenn Nils so weiter läuft gibt es wohl einen neuen Stecken Rekord.
Nach 20km auf der Laufstrecke bei 06:29h.
Ironmanfranky63
22.03.2015, 04:24
TOP 5 MALE PROS AT 25KMS
Nils FROMMHOLD (1) 6:51:38
Timothy VAN BERKEL (2) +00:05:19
Jeffrey SYMONDS (8) +00:05:22
Brad KAHLEFELDT (12) +00:06:26
Callum MILLWARD (16) +00:07:06
Jan VAN BERKEL (21) +00:07:47
könnte reichen für Nils
Ironmanfranky63
22.03.2015, 04:38
Melissa Hauschildt ( Super Laufstil) hat C. Steffen überholt
Ironmanfranky63
22.03.2015, 04:44
C.Steffen geht schon und Nils auf Platz 3 zurück gefallen:(
Ich hab Feierabend . Gute Nacht oder auch Guten Morgen:) ;)
Geil, Black Sabbath als Streckenmusik!
Das pusht Mel!
Und mich, leider schnieselts hier (Schnee&Niesel), aber mit der Sonne von Melbourne im Herzen wird's schon gehen.
Sport Frei!
Mir fehlt das Flair des Massenstarts, das erinnert mich irgendwie an die 50km Skirennen der Achtziger, als alle einzeln in die Spur mußten und nach drei Stunden Thomas Wassberg mit Juha Mieto alleine wieder aus dem Wald zurück kamen.
"Wo ist Behle?"...
Also ehrlichgesagt gibt es nix schlimmeres als nen 50km Massenstartrennen. Früher hat wenigstens großteils noch die individuelle Leistung gezählt, heute wird 48km Massenstehen betrieben und am Ende gewinnt zumeist der davor schon halbtote Northug.
Caroline Steffen hat 2 Wochen vor dem IM Melbourne eine Lebensmittelvergiftung gehabt. Trotzdem Platz 3
Caroline Steffen hat 2 Wochen vor dem IM Melbourne eine Lebensmittelvergiftung gehabt. Trotzdem Platz 3
Muß dass nicht besser "immerhin Platz Drei" heißen?
Und noch einen Nachschlag - Dude/Captain haben ihre Meinung zum neuen deutschen Wunderläufer bereits deutlich gemacht und ich will da gar nicht bei den üblichen Verdächtigen in der Lauf- und Radszene herumstochern, sondern stelle mir im Multisport immer wieder einmal die "Wahnsinnsleistung oder doch bloß Beschiss?"-Frage.
Ich finde es sehr erstaunlich, wie jemand eine Woche nach einem Ironman inklusive dem von Pippi angesprochenen "All Out" Marathon mit Finalsprint eben in Melbourne eine Woche später bereits noch eine harte Mitteldistanz drauf packen kann.
Und auch hier wieder im Lauf und mit dem Endspurt die anderen Mädelz düpieren - und das waren keine angetüdelten Dorfdiscoprinzessinnen.
Nennen wir es Regenerationswunder.
Das können ja nicht allzu viele Athleten...
29. März 2015, Batemans Bay (AUS)
Name Nation Gesamt 1,9 km Swim 90 km Bike 21,1 km Run
1 Yvonne van Vlerken NED 4:25:47 31:06 2:29:11 1:23:38
2 Liz Blatchford GBR 4:25:51 27:07 2:33:12 1:23:41
3 Mary Beth Ellis USA 4:29:31 27:06 2:33:15 1:27:09
4 Kate Bevilaqua AUS 4:35:17 29:56 2:35:36 1:28:01
5 Sarah Crowly AUS 4:36:32 30:05 2:39:52 1:24:55
Klugschnacker
30.03.2015, 21:01
Bitte bleibt beim Thema. Hier geht es nicht um Doping, sondern möglichst um die Live-Berichterstattung bei Ironman-Rennen. Danke!
:Blumen:
Running-Gag
14.09.2015, 16:16
Wie sieht es denn nun aus? Wo und ab wann kann man denn Kona sehen? :)
Wie sieht es denn nun aus? Wo und ab wann kann man denn Kona sehen? :)
Sehr lustig mit Deinem Namen! :Lachen2: :bussi:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.