PDA

Vollständige Version anzeigen : Ohne Proben ganz nach oben - WM 70.3 2015?


kleinomat
18.09.2014, 15:23
Hallo zusammen,

ob mein Plan das Zeug zu einem Blog hat kann ich noch nicht beurteilen, daher formuliere ich hier erst einmal mein Ziel und die Ausgangssituation.

Mein Ziel ist es, mit so geringem Trainingsaufwand wie möglich in 2015 im Kraichgau die Quali für die 70.3 WM Zell am See zu holen.

Nun waren die 70.3 WMs nicht unbedingt von Beliebtheit gekrönt und teilweise waren so wie ich gehört und gelesen habe irrwitzige Rolldowns dabei. Ich glaube aber dass die WM in 2015 als erste WM in Mitteleuropa in der kommenden Qualifikationsrunde einen höheren Stellenwert geniessen wird.

Ich würde mich gern mit Euch austauschen, wovon Ihr ausgeht für das Quali-Prozedere und Kraichgau als Quali-Rennen (100 Slots).

Nun zu meiner Ausgangslage:

Ich bin seit 2010 begeisterter Triathlet und kam über das Laufen zum Dreikampf. Nach meinem ersten Marathon in 2010 (3:31) wusste ich dass ich mal unbedingt eine LD machen wollte. Ich begann dann mit TP (8-12Std die Woche) mich für Roth 2011 vorzubereiten, welche ich dann nach einer MD in Hannover-Wasserstadt (4:45) in 10:17 finishen konnte. Es folgten in 2012 mehrere MDs (Kraichgau 4:57, Hückeswagen 4:27, Walchsee 5:03) sowie ein Oktober-Marathon in Köln (2:58). Privat bedingt (Hochzeit etc.) liess ich es in 2013 ruhiger angehen und machte neben einigen Regionalliga-Starts die MD Almere (4:59). Auch in 2014 machte ich hauptsächlich Regionalliga sowie Düsseldorf DM AK (2:05). Im August wurde unser Sohn geboren. Als Familienvater und +-50Std/Woche-Angestellter ist nicht viel Zeit. Ich liebe den Sport aber einfach so sehr dass ich mal schauen will was möglich ist. Daher habe ich mich für Kraichgau auch bereits angemeldet.

Ich fänd´s klasse mit Euch zu diskutieren, was für Vorbereitung und Rennen möglich sein wird für mich - wie gesagt mit so viel Training wie nötig, aber so wenig möglich! ;)

ANYTHING IS POSSIBLE ?:Lachen2:

Decke Pitter
18.09.2014, 15:33
Hi kleinomat,

schau´ doch mal in den Link. Je nach dem ist das was für dich. Ist auf eine LD bezogen aber funktioniert vielleicht auch bei einer MD. :Cheese:

http://www.xtri.com/all-articles/detail/284-itemId.511711234.html

Sag´ auch mal, was du über den Ansatz denkst.

Cheers
Tom

kleinomat
18.09.2014, 15:46
Hi Decke Pitter,

erst einmal herzlichen Dank für die schnelle und klasse Antwort!!

Der Ansatz sieht sehr gut aus! Hast Du auch schon danach trainiert? Einige englische Trainingstermini habe ich noch nicht zu 100% drauf, aber im großen und ganzen begreife ich´s. Wenn Du auch schon danach trainiert hast, wie hast Du es gestaffelt über die Saison und wie bist du damit gefahren?

VG Ingo

Decke Pitter
18.09.2014, 15:54
Deiner Signatur nach dachte ich, du kannst Englisch rauf und runter. :Lachen2:

Nein, habe noch nicht danach trainiert. Ist aber mein Plan für die LD nächstes Jahr. Zumindest die BUILD und PEAK Phase. So ganz zu Ende gedacht ist das allerdings noch nicht.

Habe zu dem Thema aber noch mehr. Schicke ich dir morgen. Muss jetzt los.

Grüße in die Landeshauptstadt aus Köln am Rhein. :Huhu:
Tom

kleinomat
18.09.2014, 16:06
:Lachen2: Me English is not so bad but I wish a little bit lucky. After reading I can say: Again what learned!

Das Englisch im Text ist gut verständlich, muss nur mal schauen wo pulstechnisch die "Steady Runs" und co liegen. Klasse wenn du noch mehr dazu hast, würde mich freuen mehr drüber zu lesen.

Dann können wir uns ja gegenseitig auf dem Lfd halten. Welche LD planst Du?

Grüße vom Westfalen im Rheinland

captain Dan
19.09.2014, 06:32
Google mal nach "Sami Inkinnen".

Decke Pitter
19.09.2014, 10:02
:Lachen2: Me English is not so bad but I wish a little bit lucky. After reading I can say: Again what learned!

Das Englisch im Text ist gut verständlich, muss nur mal schauen wo pulstechnisch die "Steady Runs" und co liegen. Klasse wenn du noch mehr dazu hast, würde mich freuen mehr drüber zu lesen.

Dann können wir uns ja gegenseitig auf dem Lfd halten. Welche LD planst Du?

Grüße vom Westfalen im Rheinland

Hi kleinomat,

your English ist almost brilliant. :Lachen2:

Schau´ dir den Link mal an. Hier werden über die maximale HF und den Ruhepuls die Trainingsbereiche festgelegt. Ich würde das für´s Laufen und Radfahren machen. Auch mal bei "McMillan Running" schauen und prüfen, ob sich die Ergebnisse decken.
http://www.calculatenow.biz/sport/heart.php?rhr=50&mhr=178&submit=Calculate+Zones#zones

@captain dan:
Jenau!
http://robbwolf.com/2012/09/21/10-ways-ironman-triathletes-avoid-chronic-cardio-self-destruction/
Auch eine interessante Seite.

Ich starte nächstes Jahr in Frankfurt. Habe mich die letzten drei Jahre an Arne´s Pläne angelehnt und damit ziemlich gute Ergebnisse erzielt. Davor mehr so nach Lust, Laune und Gefühl trainiert.

Nach mehr als 20 Jahren LD-Training probiere ich was Neues aus. Habe festgestellt, dass ich gerade die letzen und wichtigsten Wochen vor der LD mit der Motivation zu kämpfen habe. Jetzt mache ich es mal anders, bastele mir das Training zusammen und schaue, was am Ende des Tages dabei rum kommt.

Ob ich in Frankfurt nun in 10:30 oder 10:50 finishe. Who f****** cares... :Cheese:

Cheers
Tom

NBer
19.09.2014, 10:18
......Mein Ziel ist es, mit so geringem Trainingsaufwand wie möglich in 2015 im Kraichgau die Quali für die 70.3 WM Zell am See zu holen.....

so formuliert dürftest du ja gar nichts mehr trainieren, denn wenn du die quali holst, musst du dich sofort fragen, ob nicht auch noch weniger training gereicht hätte :-)

Mirko
19.09.2014, 10:20
Cooles Thema!

Ich hab ähnliche Zeitprobleme (2.Kind in Arbeit) und für nächstes Jahr auch auf die MD fokussiert.
Allerdings auf anderem Niveau; du bist wahrscheinlich schon geduscht und daheim bis ich ins Ziel komme.
Trotzdem kann ich hier bestimmt ein paar brauchbare Tipps aufgreifen!

Dir schon mal viel Glück bei der Quali! Hast du schon so circa ne Vorstellung deiner angepeilten Zeit?

locker baumeln
19.09.2014, 10:28
Ich würde mich gern mit Euch austauschen, wovon Ihr ausgeht für das Quali-Prozedere und Kraichgau als Quali-Rennen (100 Slots).



In welcher AK bist du am Start?
Bei deinen Vorleistungen würde es zur Zeit evtl. in der M50 reichen.
Für die jüngeren AK fehlen noch einige Minuten.

brandiruns
19.09.2014, 10:33
Hi!

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Der Tipp mit Sami Inkinen ist nicht falsch, der Post hier düfrte dich interessieren: http://www.samiinkinen.com/post/11347268687/hawaii-ironman-secrets

Ich persönlich glaube für mich auch, dass qualitatives Training viel wichtiger ist als viele Kilometer zu bolzen. Ich habe fast alle langsamen Einheiten aus meinem Trainingsplan gestrichen & bin meine Bestzeiten gelaufen, als ich nur 3 Laufeinheiten die Woche gemacht habe, die aber alle schnell als TDL oder IT...

Wie auch immer, da muss jeder einen Ansatz finden, der zu ihm passt. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

Viele Grüße,
der Brandi

kleinomat
19.09.2014, 10:45
@ all: vielen dank für euer feedback!

hammertipp sami inkinnen...ich meine, was für ein krasser typ ist das denn bitte?! AK 70.3 weltmeister, top manager, und während der wichtigsten verhandlungen mit seiner frau von san Francisco nach Hawaii rudern...inspirierend! werde seinen "my secret" artikel auch noch in ruhe lesen, bin gespannt.

ich bin 36, starte also in der total überbewerteten M35-39. :Huhu:

@mirko u locker baumeln:als grobes ziel hätte ich eine 4:30 angepeilt für kraichgau. hier ist schon mal die frage ob diese zeit als realistisch angesehen wird für eine mögliche quali. habt ihr erfahrungen wieviele slots bei einem 100er rennen durchschnittlich auf die große M35 entfallen? kenne mich da nicht so aus. sollte aber ne 4:30 nicht reichen, ist das ziel WM auch flexibel. luftschlössern will ich nicht hinterherjagen. dann eher mit einem qualitative hochwertigen training von 6-10std/woche ein gutes ergebnis abliefern...freu mich auf eure meinung!!

@Tom: find ich klasse...nach so langer zeit immer noch was neues auszuprobieren, auch das macht TRI aus. lass uns mal gegenseitig auf dem lfd halten, bin neugierig!

EDIT: wenn ich mir das 2014er rennen und die namen mit ergebnissen anschaue, gehts auf jeden fall richtung 4:40-4:45 !! :D

Decke Pitter
19.09.2014, 11:07
http://www.samiinkinen.com/post/11347268687/hawaii-ironman-secrets



Sami hat im Schnitt 12 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 38 Wochen trainiert. Das ist schon ganz schön viel...

Weniger muss her!

brandiruns
19.09.2014, 11:38
Sami hat im Schnitt 12 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 38 Wochen trainiert. Das ist schon ganz schön viel...

Weniger muss her!

Der hat aber auch für LD trainiert, wo andere 20-25h bolzen ;)

Außerdem schreibt er ja auch, das in den 12h Fahrten, Aufwärem, cooldown etc enthalten sind. Noch weniger wird schwierig, wenn man eine bestimmte Leistung erreichen will denke ich.

Viele Grüße,
der Brandi

Decke Pitter
19.09.2014, 11:54
Der hat aber auch für LD trainiert, wo andere 20-25h bolzen ;)

LD habe ich ja auch vor. 12 Stunden im Schnitt sind mir zu viel. Die letzten Jahre lag ich zwischen 10,5 und 11 Stunden pro Woche und habe ziemlich viele Kilometer rumgedaddelt...:)

Darum habe ich mich mal eingeschaltet mit dem 10 h - Ansatz.

kleinomat
22.09.2014, 21:21
Okay.dann denke ich diesen ansatz doch mal weiter.

@brandiruns:darf ich fragen wie du genau umgestellt hast? Run/bike/schwimmst du dann bei jeder einheit an oder ueber der anaeroben schwelle? Heftige aber interessante vorstellung sich in jedem training wegzutacklen!:Cheese:

brandiruns
23.09.2014, 07:40
Okay.dann denke ich diesen ansatz doch mal weiter.

@brandiruns:darf ich fragen wie du genau umgestellt hast? Run/bike/schwimmst du dann bei jeder einheit an oder ueber der anaeroben schwelle? Heftige aber interessante vorstellung sich in jedem training wegzutacklen!:Cheese:

Ich bin kein Vorzeigetriathlet und habe auch keine LD/MD Erfahrung, soviel schon mal vorweg.

Mein Ansatz für Training (beziehen wir es mal vor allem auf Laufen & Rad) würde dann so aussehen:

Wichtig ist: Nur hart trainieren wenn die Beine / Arme es hergeben und du ausreichend regeneriert bist. Sind die Beine schwer lieber einen Tag Pause mehr einschieben als (meiner Meinung nach) sinnlose langsame "Füllkilometer" einzuschieben. Ich nutze hierfür aber nicht ein Programm sondern höre in mich rein.

80% meiner Trainingsheiten mache ich im Pulsbereich von 75-85% meiner MaxHF, nur 4.6% waren unter dieser Schwelle. Wo genau meine Aerobe Schwelle ist weiß ich dabei gar nicht, Laktattest habe ich nie gemacht. Ich habe aber nie pulsgesteuert trainiert sondern Pace orientiert, der Puls wird meiner Meinung nach von zu vielen Faktoren beeinflusst und ist stark tagesabhängig. Wenn ich mir z.B. vorgenommen habe die 10km in 45 zu laufen lag mein Trainingstempo bei normalen DL (bis 15km) bei 5:20-5:00, TDLs bei 5:00-4:45, Intervalle dann aber schneller als die angestrebten 4:30.

Rad fahre ich immer schnell, das kann ich gar nicht anders. Auch hier achte ich nicht auf den Puls, ich liebe es aber auch hart zu trainieren. Am liebsten Berge hoch und runter, da muss es schon gut weh tun ;)

Zum schwimmen kann ich nicht viel sagen, das schwänze ich immer ganz gut. ;)

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man schnell laufen / radeln / schwimmen muss, um auch schneller zu werden. Wenn ich nur langsam trainiere komme ich tempomäßig nicht weiter. Meiner Meinung nach bekomme ich auch durch die schnelleren Einheiten Grundlagenausdauer (wenn sie denn lang genug sind), wenn ich 15km schnell laufen kann brauche ich die ja nicht mehr langsam zu laufen. Das meiste bezüglich Distanz passiert eh im Kopf.

Ich bin aber kein Sportwissenschaftler, vielleicht liege ich kolossal daneben ;) Für mich hat es zumindest gut funktioniert...

Viele Grüße,
der Brandi

Tzwaen
23.09.2014, 08:33
Also deine Marathonzeit lässt darauf schließen, dass du ganz gut laufen kannst.
Aber bei den anderen beiden Disziplinen, verglichen an den Zeiten beim Düsseldorf Triathlon, musst du doch für eine Quali extrem verbessern.
Ich wünsche Dir wirklich alles alles gute und würde mich freuen wenn dein Vorhaben gelingt, aber nur mal eine Beispielrechnung für dein Qualivorhaben (verglichen mit den Ergebnissen aus diesem Jahr)

Deine AK 35-39.
Vorhandene Slots: 100 Qualiplätze. Da schätze ich mal die Anzahl in deiner AK auf ca. 4 Qualiplätze (nur mal geschätzt).
Platz4 im Jahr 2014: 04:34:56.
War Gesamtplatz 56.

Bedeutet, dass du dich von der MD Almere bis MD Kraichgau um ca. 25min verbessern müsstest. Alleine das ist schon sehr sehr viel. Dazu kommt, dass Kraichgau viel anspruchsvoller ist.
Ich hatte 2012 in Almere eine Zeit von ca. 4:35h.
Ein Jahr später mit einer LD Vorbereitung in Kraichgau ca. 4:55h.

Ich will dich hiermit nicht demotivieren, möchte aber vermeiden, dass du mit zu großen Erwartungshaltungen rein gehst.

Ich wünsche Dir allerdings viel Erfolg und Drücke Dir die Daumen.
Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr bei dem ein oder anderen NRWTV Ligarennen :)

kleinomat
23.09.2014, 11:35
@ brandi: denke dass dein ansatz beim laufen eher nach pace als nach hf zu gehen gut und richtig ist. auch wenn ich fast immer mit pulsmesser laufe, habe ich die unterschiede an manchen tagen bereits festgestellt.

@tzwaen: GENAU DAS IST WAS ICH LESEN WILL! :) ich möchte meinungen sammeln und diskutieren. und genau solche meinungen helfen mir, eine bessere einschätzung vorzunehmen damit das ziel realistisch bleibt. gemessen an meiner einzigen zeit in kraichgau 2012 mit 4:57 ist eine 4;34 eine 8%ige Verbesserung die meines Erachtens schon sehr deftig ist. Keine frage.

die lektüre und planung der letzten tage lassen folgende parameter zu:

- Trainingsmittel: 6-8std. die Woche
- Grobe Orientierung: 2x Swim, 2xRad (bzw Koppel),2xLauf
- Fokus auf Qualität, keine Junkmiles, nur hartes Training, viel Regeneration
- Zielzeit: 4:40 (S 0:31/T1 0:03/B 2:30/T2 0:02/R 1:33) in Kraichgau an einem normalen Tag (besser warm als kalt) --> könnte mit Rolldown klappen, kann aber auch ganz weit daneben gehen...

Meinungen?

Hey Tzwaen, für welche Farben u in welcher Liga startest Du? Würd mich freuen!...

kleinomat
23.09.2014, 11:54
Eine Rechenfrage noch:

Werden die Slots seitens IM wie folgt berechnet?

Beispiel Challenge Kraichgau 2014:

1880 Starter (1576 M, 304 F)
231 Starter M35-39 -> Anteil 12,2% am Gesamtstarterfeld.
100 Slots für die WM = 12 Slots für M35?

Schon jetzt Danke für Eure Hilfe!:Blumen:

brandiruns
23.09.2014, 12:01
Eine Rechenfrage noch:
Werden die Slots seitens IM wie folgt berechnet?


Da ist @hafu inzwischen Experte (spätestens nach Wales), frag den doch mal (oder vielleicht schaut er ja eh hier rein?).

Ich glaube aber, dass es nicht nach Meldezahlen gesamt geht, sondern nach Anteil der Athleten in der jeweiligen Klasse oder so...
Irgendwo auf der IM Webseite ist das aber wohl genauer beschrieben...


Viele Grüße,
der Brandi :)

kleinomat
23.09.2014, 15:26
Jau danke Brandi! ich habe den hafu mal mit meiner beispielrechnung per PN angehauen! :Blumen:

TriSG
23.09.2014, 19:55
Prinzipiell wird das wohl so gerechnet.
Außer Altersklassen, die theoretisch durch zu kleine Teilnehmerzahlen keinen Startplatz bekommen, erhalten trotzdem einen. (Mindestens ein Slot/AG)
Diese werden dann natürlich rausgerechnet.

Pippi
23.09.2014, 23:48
Eine Rechenfrage noch:

Werden die Slots seitens IM wie folgt berechnet?

Beispiel Challenge Kraichgau 2014:

1880 Starter (1576 M, 304 F)
231 Starter M35-39 -> Anteil 12,2% am Gesamtstarterfeld.
100 Slots für die WM = 12 Slots für M35?

Schon jetzt Danke für Eure Hilfe!:Blumen:


Ja, ich denke es wird etwa so gehen, wo bei schlussendlich eher die Finisherzahlen ausschlaggebend sind. Das grosse Fragezeichen ist eher, wie die Frauenslots berechnet werden. Die Ergänzung von TriSG finde ich auch stimmig.

Starte im 2015 auch im Kraichgau, und werde den Slot auch annehmen, wenn ich ihn nicht drei Wochen vorher schon in Sankt Pölten hole (auch M35)

kleinomat
24.09.2014, 00:33
Hey Pippi, es ergibt sich langsam ein klareres bild...denke bei den ueberlegungen der vorredner und nach hafu's nachricht wirds wohl auf 8-9 plaetze in m35 hinauslaufen. Plusminus. Das ziel ist 4.40. Keine garantie fuer einen slot aber auch kein k.o.-kriterium denke ich...wuensche dir viel erfolg bei deinem vorhaben und ne gute vorbereitung!rock on!

Jhonnyjumper
24.09.2014, 13:12
die lektüre und planung der letzten tage lassen folgende parameter zu:

- Trainingsmittel: 6-8std. die Woche
- Grobe Orientierung: 2x Swim, 2xRad (bzw Koppel),2xLauf
- Fokus auf Qualität, keine Junkmiles, nur hartes Training, viel Regeneration
- Zielzeit: 4:40 (S 0:31/T1 0:03/B 2:30/T2 0:02/R 1:33) in Kraichgau an einem normalen Tag (besser warm als kalt) --> könnte mit Rolldown klappen, kann aber auch ganz weit daneben gehen...

Meinungen?


Achtung: was meinste mit "nur hartes Training"? Dein hartes Training kann sich über einen längeren Zeitraum nur entwickeln, wenn du ein solides Fundament hast. Und das legst du mit Grundlagenkilometern. Achtung: nicht GA1, sondern Grundlagenkilometern. Haste das Fundament nicht, verletzt du dich schneller, hast kein Bock mehr, oder die Form kommt einfach nicht oder bricht sogar ein. Ich muss es sagen: leider gibt es m. E. auch für schnelle MD keine Intensitätsabkürzung, erst Recht nicht für Väter mit viel Arbeit und wenig Schlaf :-)
Meine persönlichen Erfahrungen dieses Jahr waren, dass man, wenn man überhaupt Trainingszeit einsparen möchte, dies nicht im Grundlagenaufbau machen sollte. Ich habe beides für die MD ausprobiert. Einmal sehr wenig Grundlage, viele OD's und Sprints - die MD (2-80-20) war zwar nicht schlecht (4:14Std.) aber bei weitem unter meinem Möglichkeiten in diesem Jahr. Diesmal mehr Grundlage und eine recht kurze spezifische Phase, in der ich nur 3-4 hochspezifische Einheiten gemacht habe. Die vorletzte Woche vor der MD (2-90-21) musste ich zwangsläufig einen richtigen extensiven Umfangsblock einschieben mit knapp 700 Rad-Kilometern, in dem ich nur etw 3x am Berg Alarm gemacht habe bzw. zum Ende Gas gegeben habe. Das Verhältnis unspezifisches-spezifisches Training, im Hinblick auf die MD, war in dieser Woche etwa 96-4% bezogen auf den Gesamtumfang. Im Laufen habe ich überhaupt kein Bahntraining gemacht, wie die Vorjahre und stattdessen nur extensive DL gemacht, deren Ende immer spezifisch ins HM-Tempo mündete. Bei der MD habe ich mich super gefühlt und trotz Seitenstiche im HM eine für mich gute 4:17 Std gemacht. Da der Lauf sehr schwer ist (Profil), hätte ich mir bei einem flachen HM eine sub 4:15Std.-Zeit vorstellen können.

Grüßle,
J.

Decke Pitter
24.09.2014, 13:25
Achtung: was meinste mit "nur hartes Training"? Dein hartes Training kann sich über einen längeren Zeitraum nur entwickeln, wenn du ein solides Fundament hast. Und das legst du mit Grundlagenkilometern. Achtung: nicht GA1, sondern Grundlagenkilometern. Haste das Fundament nicht, verletzt du dich schneller, hast kein Bock mehr, oder die Form kommt einfach nicht oder bricht sogar ein...

Guter Aspekt!

@alle:
Die Fragen sind:
Wann beginne ich mit dem (ausschließlich) harten Training?
Wie lange vorher mache ich ordentlich Grundlage und wie gestalte ich dieses Training?

@Jhonnyjumper
Was ist für dich Grundlage wenn du GA1 ausschließt?

Cheers

Jhonnyjumper
24.09.2014, 13:44
@Jhonnyjumper
Was ist für dich Grundlage wenn du GA1 ausschließt?



Sorry, das war natürlich missverständlich. Ich wollte sagen, dass Grundlagenkilometer nicht ausschließlich im GA1-Bereich gelegt werden, wenngleich zu einem nicht unerheblichen Teil. Es gibt viele Untersuchungen, die belegt haben, dass selbst die schnellsten Ausdauersportler - übrigens Sportartenübergreifend - mind. 80% ihres Trainings unterhalb des ersten LT oder mit weniger als 2mmol/l durchführen. Ich finde es sachdienlicher, möglichst unspezifisch zu trainieren im Hinblick auf die zu erwartenden Belastungen des Zielwettkampfs. Also: Eine gute Grundlageneinheit auf dem Rad besteht aus überwiegend extensiven fahren, mit einigen Zwischensprint und einigen Tempvariationen nach Lust und Laune. Der Puls soll schön oszilieren!

Decke Pitter
24.09.2014, 14:32
Sorry, das war natürlich missverständlich...Der Puls soll schön oszillieren!

Okay!

:Lachen2:

Antonius
24.09.2014, 14:42
Ich habe seit dem frühen Frühjahr kein Radtraining mehr gemacht ohne harte intensive Anteile, mindestens 10-30% in diesem Bereich.
Hin und und wieder wurde dieser Anteil auch umgekehrt.
Also Radfahren damit ich Rad fahre wurde ersatzlos gestrichen.

Grund: chronischer Zeitmangel

Ergebnis: Ich bin schneller als je zuvor.

Jhonnyjumper
24.09.2014, 14:53
Guter Aspekt!

@alle:
Die Fragen sind:
Wann beginne ich mit dem (ausschließlich) harten Training?
Wie lange vorher mache ich ordentlich Grundlage und wie gestalte ich dieses Training?


Hi Decke Pitter,

meine Erfahrung als berufstätiger Vater mit Leistungsorientierung für eine möglichst in den alltag integrierbare Trainingsorganisation ist:

1. Mach den Winter regelmäßig etwas, vor allem vernachlässige nicht das Laufen. Eine Einheit auf dem Rad am WE, 2 TE im Wasser, 3 TE Lauf. Wenn Trainingszeit, dann keine Kompromisse. Wenn du es auf den Sattel schaffst, dann kannst du auch richtig was machen. Spaß haben, Inhalte sind sekundär.

2. Schone das Familienleben/Berufsleben zu Lasten des Gesamtumfangs, aber nicht zu Lasten der Kontinuität. D.h. bleib dran, ohne die Situation im Beruf/Familie zu überzocken.

3. Bereite dich ab Mitte März für 4 Wochen auf ein 10 tägiges Trainingslager vor. 2-3 TE/Woche Rad sind jetzt am wichtigsten. Im Lager legst du die Grundlage für die nächsten Wochen. Das geht, weil du vorher nicht so viel gemacht hast und die Familie schonen konntest. Mach ca. 1200km in 7 Trainingstagen.

4. Bau die Form nach dem Lager innerhalb 6-8 Wochen auf. Schwerpunkt bleibt das GA-Training (!), nun aber auch mit MD-spezifischen Einheiten.

5. Anfang Juni noch einmal eine stabisliserende Umfangsphase (7-10 Tage, 700-800km Rad), dann Tapern und zwei Wochen danach MD.

6. Jede Woche (10.-2. Wochen vor MD) einen 20er Laufen mit Endbschleunigung ins HM-Tempo, die spezifischen Anteile im Lauf verlängern, je näher der Wettkampf kommt.

So hat's bei mir gut geklappt.

Grüße:Huhu:

Tzwaen
24.09.2014, 15:32
Hey Kleinomat,

ich starte für TRC Essen in der Regionalliga.
Habe gesehen, dass wir unter anderem letztes Jahr in Kamen zusammen am start waren :-).

Man sieht sich

Sven

Decke Pitter
24.09.2014, 15:54
Hi Decke Pitter,

meine Erfahrung als berufstätiger Vater mit Leistungsorientierung für eine möglichst in den alltag integrierbare Trainingsorganisation ist:
...

So hat's bei mir gut geklappt.

Grüße:Huhu:

Hi Jhonnyjumper,

danke für die Anregungen und die ausführliche Antwort!

Muss das jetzt mal im Hinblick auf die LD betrachten. Vieles mache ich bzw. habe ich so bereits gemacht. Wie schon mal vorher in einem Post erwähnt. Bin ja schon seit 20 Jahren auf MD und LD unterwegs...

Zuallererst geht es morgen aber mal nach Sardinien. Ohne Plan, dafür mit Badehose und Laufschuhen im Gepäck. Mitte Oktober sehen wir mal weiter. Neuer Plan - neues Glück.

Cordiali saluti
:Huhu:

Pippi
24.09.2014, 23:10
Hey Pippi, es ergibt sich langsam ein klareres bild...denke bei den ueberlegungen der vorredner und nach hafu's nachricht wirds wohl auf 8-9 plaetze in m35 hinauslaufen. Plusminus. Das ziel ist 4.40. Keine garantie fuer einen slot aber auch kein k.o.-kriterium denke ich...wuensche dir viel erfolg bei deinem vorhaben und ne gute vorbereitung!rock on!

Besten Dank.

Dir auch eine gute Vorbereitung und viel Spass (ist die halbe Miete)

kleinomat
24.09.2014, 23:52
@jhonnyjumper, das sind super hilfreiche kernpunkte die du da listest,auch ich werde die auf jeden fall beruecksichtigen. "Hartes training" war sehr pauschal ausgedrueckt,sorry.natuerlich wird das training nur auf eine ordentliche grundlage gesetzt,die ab okt beginnt um ueberhaupt erstmal wieder reinzukommen.details folgen im fred. Btw,ich ziehe den hut. 4:15 md als familienvater ist abartig gut!!! @tzwaen...da hast du mich ja schoen abgeledert in kamen letztes jahr...kann mich an einen sehr schlanken essener erinnern der mich ziemlich stehen gelassen hat auf der laufrunde :Lachen2:

Decke pitter:schoenen urlaub!!!wir hoeren!

Tzwaen
25.09.2014, 08:42
@tzwaen...da hast du mich ja schoen abgeledert in kamen letztes jahr...kann mich an einen sehr schlanken essener erinnern der mich ziemlich stehen gelassen hat auf der laufrunde :Lachen2:


Naja, wie du schon sagtest, hattest du deine Prioritäten letztes Jahr nicht auf den Triathlon gelegt. Ich hatte 4 Wochen später eine LD. Von daher standen wir mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen am Start.
Mhmmmm sehr schlank...... Ich würde sagen, ich war eher an dem Tag unser dickster Athlet am Start. Der sehr schlanke war glaube ich jemand anderes :-)

kleinomat
28.09.2014, 12:22
Hey tzwaen, den ergebnissen nach wart ihr auf jeden alle baerenstark. Bin mir nicht sicher ob der 3.laeufer hier auch einer von euch war in dem rennen,der hat mich auf jeden fall schwer stehen gelassen! :Lachen2: ...

http://www.triathlon-team-ratingen.de/x_galerie/1000/zeigeBild?bild=c20130617174928_g4;vorige_url=http: //www.triathlon-team-ratingen.de/x_galerie/1000

Seis drum...es ist unglaublich was mit einem passiert wenn "ploetzlich" so ein kleiner mensch in dein leben tritt. Von daher trainiere ich derzeit maximal "guter papa sein" und werde wenn sich alles gut eingespielt hat mit der grundlage anfangen...ist ja noch sehr frueh und fuer einen trainings/motivationsschub sorgt auch immer die hawaii-nacht!

kleinomat
03.10.2014, 13:32
Langes WE!wie geil!! Gerade mal ein paar trainingseinheiten in die tp app reingehauen.die trainingstalsohle ist erreicht! Die naechsten 3 wochen gibts ganz entspannte ga1 läufe,entspannte swims (hoffentlich kann ich noch schwimmen) und bike rides nach lust und laune,3-4 einheiten die woche.. :cool:

alpenfex
03.10.2014, 13:42
Im August wurde unser Sohn geboren. Als Familienvater und +-50Std/Woche-Angestellter ist nicht viel Zeit.

Solange Du hier fleissig tippen und lesen kannst, hast Du noch mehr als genug Zeit :Huhu:

kleinomat
04.10.2014, 10:53
Da hat der alpenfex wohl recht...weniger bloggen mehr trainieren!!!:Cheese:

kleinomat
22.10.2014, 22:44
Nach einigen Tagen Funkstille mal ein Status. Derzeit regiert die Übergangsphase,die ich mit 4-5 Einheiten die Woche abspule. Hierbei gehe ich nach den Plänen von go-coach vor und passe diese ggf an.monitoren tue ich alles ueber trainingpeaks premium in der betaversion. In der offseason sind es fuer mich in einer durchschn.Woche zumeist 2 ga1 läufe ueber 10-12km,1-2 swims und 1-2 bikeeinheiten,die mit ga1 1-2std gehen.also immer ruuuuhig blut.:Lachen2: mal sehen ob die plaene in richtung silvesterlauf werl dann etwas anziehen.auch wenn der wk nicht wichtig ist,waeren 15km sub60 schon fein. In diesem Sinne...;)

kleinomat
11.06.2015, 09:13
Zugegeben: das war alles andere als ein blog, aber ich musste einsehen dass arbeiten,familie, trainieren und schreiben dann doch etwas zuviel war. Dennoch wollte ich das hier mit einem schriftlichen abschluss bedenken, vielleicht ist die ein oder andere wertvolle information für jmd enthalten, wer weiß.

Ich habe meinen frieden mit dem kraichgau geschlossen und in 4:52 gefinisht. Die 4:30, die man bei dem starken rennen gebraucht hätte ist schlicht utopisch weit weg. Jedoch bin ich mit der 4:52 bei dem wetter sehr zufrieden.dem entgegen steht eine durschn. Trainingswoche von 6.5std was wirklich ser überschaubar ist.einzig in meinen beiden trainingslagerwochen kam ich auf 18 bzw 22 std (ca 7 wochen vor kraichgau). anf januar lief ich bei nem test-zehner eine 42:26 was mir zeigte dass das training nun ernsthaft losgehen muss (bestzeit 37:44) nach herstellen einer GA über jan/feb kamen dann schwellenläufe u fahrten hinzu,zb 10-14km lauf oder 35-55km. Wenn ich auch mehr den fokus auf rad als auf laufen gelegt habe,so war doch keine radeinheit über 105km,bin diese aber auch fast immer mit 800-1200hm gefahren.die längste laufeinheit war 18.5km. breakthru-einheiten war eine koppel mit 6x15min wk tempo rad, gefolgt von 5x9min wk lauftempo 4:10. Am saisonstart standen crossdua schleiden,kd gütersloh u hagen an um wk feeling zu bekommen.fazit:wm703 slot unmöglich,trotzdem gutes rennen gemacht da trotz hitze 5min schneller als vor 3 jahren (verbessert in allen 3 disziplinen). Ich habe fertig. :D

tri_stefan
11.06.2015, 19:08
Darf ich fragen, wie du dein Training gestaltet hast. Mir ist es bisher nicht gelungen Job, Sport und Baby unter einen Hut zu bekommen.

Grüße
Stefan

kleinomat
22.06.2015, 10:55
Hey, sorry...entschuldige meine späte Antwort. ich hatte iwie keine nachricht über einen beitrag in meinen mails gesehen.

meine situation war eine spezielle in dieser saison: im januar und februar war ich noch angestellter, bin dann aber anf märz aus der firma ausgeschieden um mich selbstständig zu machen. dieses projekt läuft nun langsam an, hier muss ich leider noch auf viele entscheidungen die nicht von mir abhängen warten. insofern fällt es mir als "arbeitsloser in elternzeit" natürlich per se leichter den tag mit meiner familie zu planen. aber auch hier gibt es planungsengpässe. grundsätzliche richtlinien für mich waren...

- fahrrad immer auf der rolle vorbereitet damit es schnell geht
- nach der grundlagenausdauerphase eher auf härtere/kürzere sachen im schwellenbereich gehen statt "junk miles" zu sammeln
- trainingswochenverlauf berücksichtigen aber nicht in stein meisseln. ergibt sich z.b. die gelegenheit für eine längere einheit, diese machen statt noch 2-3 tage auf den eigentlich angesetzten trainingstag zu warten. der aufbau der woche ist bei solchen umständen zu vernachlässigen, wenn man aber die wahl hat, kann man ihm (z.b. im rhythmus pause-2tage-pause-3tage) folgen.
- immer vorab mit dem partner reden was ansteht bzw was geht.

ich habe das glück neben einem sportpark mit 400m tartanbahn und schwimmbad zu wohnen. da sind die wege für eine schnelle einheit immer kurz. stichpunkt schwimmen: lhier kann viel zeit draufgehen, aber man bekommt auch ohne "cool down" swim innerhalb von 35-40min qualitative sets mit einschwimmen, technik und intervallen hin.

grundsätzlich mache ich mir aber nichts vor dass wenn die selbstständigkeit erstmal startet, der sport erstmal in die 3.reihe rückt...mal sehen was dann überhaupt noch so geht. wie gestaltest du denn das einhergehen von familie und sport? vg kleinomat