Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Emma Pooley wechselt zum Triathlon


captain hook
30.07.2014, 16:57
Eine der stärksten Straßenfahrerin aller Zeiten wechselt vom Straßenradsport zum Triathlon/Duathlon.

Das Mädchen durfte sich bereits 2013 mit ihr beim Swissman herumschlagen. Und sagen wir mal so: Offensichtlich kann sie nicht nur Radfahren...

Erster Einstand direkt die Duathlon WM in Zofingen. Ich tipp mal, dass sich da alle anderen Teilnehmerinnen seeeehr warm anziehen müssen.

Hier die Meldung von RadNet:
http://www.rad-net.de/nachrichten/emma-pooley-beendet-radsport-karriere;n_33594.html


Emma Pooley beendet Radsport-Karriere

Zürich (rad-net) - Emma Pooley wird am kommenden Sonntag bei den Commonwealth Games in Glasgow ihre Profi-Karriere beenden und bis dahin noch das Zeitfahren und das Straßenrennen im Rahmen des Sport-Events bestreiten. Dies teilte ihr Team Lotto-Belisol Ladies nun mit.
«Ich habe mich dazu entschlossen, meine Karriere nach den Commonwealth Games zu beenden. Darüber habe ich schon eine Weile nachgedacht», erklärte die Britin. «Ich möchte mich nun dem Triathlon widmen, ich brauche eine neue Herausforderung. Ich liebe den Radsport und die Möglichkeiten, die er mir geboten hat, aber beide Sportarten kann man nicht kombinieren.»

Die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2010 und Olympia-Silbermedaillengewinnerin von 2008 hatte im Juli noch drei Etappen sowie das Bergtrikot beim Giro Rosa, der Italien-Rundfahrt der Frauen, gewonnen. Im September will Emma Pooley nun bei den Duathlon-Weltmeisterschaften in der Schweiz teilnehmen und im Winter mehrere Iron Mans in Angriff nehmen. «Ich will sehen, wie weit ich hier kommen kann, genauso wie ich den Radsport begonnen habe», so Pooley.

Das Mädchen
30.07.2014, 17:04
Wenn ich es richtig weiß, kommt sie ohnehin vom Triathlon.
Sie hat auch irgendwann mal in der Presse gesagt, dass sie mit ihren Preisgeldern im Triathlon schon mehr verdient habe, als im Radsport.
Dieses Jahr ist sie beim Norseman am Start. ich bin sehr gespannt, was sie dort für eine Zeit macht.

captain hook
30.07.2014, 17:12
Ich seh grad... sub 3h Marathon innerhalb der Radsportsaison beim nicht allzuschnellen Luzern Marathon.

Na Prost. Auf dem Rad dürfte noch wesentlich mehr zu erwarten sein als seinerzeit bei Frau Badmann, die ja erst letztes WE beim IM Zürich den Rest der Konkurrenz auf dem Rad blass aussehen lies.

Bei einigermaßen gutem Wetter tippe ich in Zofingen auf einen neuen Streckenrekord bei den Damen.

drullse
30.07.2014, 17:32
aber beide Sportarten kann man nicht kombinieren
Nun ja - Kathrin Thürig wäre da ein gutes Gegenbeispiel.

captain hook
30.07.2014, 17:34
Nun ja - Kathrin Thürig wäre da ein gutes Gegenbeispiel.

Emma zeigt ja, dass sie beides kann. Und auch alles drei in Kombination... Siehe Swissman.

Mirko
30.07.2014, 18:12
Die Sache mit den Preisgeldern finde ich krass! Radfahren bekommt doch wesentlich mehr Aufmerksamkeit als Triathlon.
Scheint wohl nur bei den Männern um Geld zu gehen!

pk-zurich
30.07.2014, 18:48
Naja, das Emma Triathlon kann ist ja keine Überraschung. Immerhin hat sie letztes Jahr beim IM Zürich ne 9:44h mit Platz 5 hingelegt.

Corki
30.07.2014, 20:30
Ist das eine gute Nachricht?

Klugschnacker
11.11.2014, 09:01
Pressemeldung:


Emma Pooley neu im Team Tempo-Sport bikespeed.ch

Britische Weltklasse-Radsportlerin setzt in Zukunft voll auf Triathlon

Thalwil, 11.11.2014. Nach Olympia-Silber, Weltmeistertitel, unzähligen Siegen an Weltcup-Rennen und zuletzt zwei Silbermedaillen an den Commonwealth Games gab die britische Weltklasse-Radfahrerin Emma Pooley diesen Sommer offiziell ihren Rücktritt vom Radsport bekannt. Dies war aber gleichzeitig der Startschuss für ihre professionelle Triathlonkarriere, welche sie nun im Team Tempo-Sport bikespeed.ch in Angriff nimmt.

Es waren emotionale Momente, als Emma Pooley diesen Sommer ihren Rücktritt vom Radsport bekannt gab. Der Entschluss war schon lange gefasst. Doch als sie dieses Jahr gleich drei Etappen am Giro d'Italia gewann, wurde sie doch nochmals für einen kurzen Moment unsicher, nicht doch bis Rio 2016 weiterzumachen. Aber der Entschluss war definitiv. "Die Zeit ist reif für etwas Neues. Ich möchte zwar vom Radsport, nicht aber vom Sport zurücktreten. Ich kam via Triathlon vom Laufen zum Radsport, und die Liebe zum Multisport und vor allem zum Laufen habe ich nie verloren. Ich fühle mich sehr privilegiert, dass ich nun auch die Möglichkeit habe, die schöne Sportart Triathlon professionell zu betreiben und zu sehen, wie weit ich damit kommen kann“, freut sich die sympathische Britin, die seit Jahren in der Nähe von Zürich wohnt, auf ein neues Kapitel in ihrer Sportkarriere. Dass mit ihr in dieser Sportart definitiv auch auf Weltklasseniveau zu rechnen ist, hat sie bereits mit einigen eindrücklichen Resultaten aufgezeigt: Ihr Sieg am Swissman 2013, ein zweiter Rang (noch vor Nicola Spirig) am Halbironman in Rapperswil und ihr grandioser Weltmeistertitel im Herbst am Powerman-Duathlon in Zofingen mit neuem Streckenrekord sind klare Zeichen ihrer Stärke. Ein zweiter Rang am Jungfraumarathon nur wenige Tage nach Zofingen zeigt zudem, dass die starke Radfahrerin auch zu Fuss mit den Besten mithalten kann.

Ideales Umfeld

Doch das Energiebündel Pooley gibt sich mit diesen vielversprechenden Resultaten nicht zufrieden: "2015 möchte ich mich auf der Ironmandistanz an die Weltspitze herantasten. Für 2016 wäre ein Start am legendären Ironman Hawaii sicherlich ein Thema. Doch die Konkurrenz ist stark und ich bin mir bewusst, dass dies ein harter Weg wird", umschreibt Pooley ihre Ziele und Erwartungen. Damit sie diese hoch gesteckten Ziele auch erreichen kann, ist ein ideales Umfeld notwendig. Mit dem Team Tempo-Sport bikespeed.ch hat sie dieses nun gefunden. Ihre Verpflichtung erfüllt Teammanager René Kuster mit Stolz: "Nach Karin Thürig ist Emma Pooley bereits die zweite Olympiamedaillengewinnerin, die sich unserem Team anvertraut und hier das ideale Umfeld für ihre sportlichen Leistungen findet". Ideales Umfeld heisst: Vom Material über die Serviceleistungen bis zur Trainingsbetreuung kommt alles aus einer Hand. Für Pooley ein wichtiger Faktor: "Beim Team Tempo-Sport bikespeed.ch ist für mich einfach alles perfekt. Ich fühle mich hier wohl. Die Teamkollegen sind sehr sympathisch und noch dazu super starke Trainingspartner. Und über Material muss ich mir keine Sorgen mehr machen, weil ich von Tempo-Sport top betreut bin. Das ist wichtig, um mich voll auf den Sport konzentrieren zu können."

captain hook
03.08.2015, 09:16
Beim Triathlon Alpe d´Huez hat sie wieder zugeschlagen.

http://live.sportcommunication.info/ALPETRIATHLON/2015/resultatfin.php?parcours=1&cat=1

Nachdem sie von Marry Beth Ellis erst 7min beim Schwimmen kassiert hat, revanchierte sie sich mit 10min aufm Bike und 5min beim Laufen.

X S 1 C H T
03.08.2015, 09:43
Steht auch in der Startliste von Embrun.

captain hook
03.08.2015, 10:02
Steht auch in der Startliste von Embrun.

Dann wird dort vermutlich ähnliches zu erwarten sein. Das sie sowas in Serie kann, zeigt ihr Jungfraumarathon im letzten Jahr, nachdem sie kurz davor Badmanns Streckenrekord in Zofingen pulverisiert hatte.

Pippi
19.12.2015, 10:35
Pooley startet in Rio beim Zeitfahren:

http://us12.campaign-archive1.com/?u=c7748efd34fe5c946e2814371&id=d3e950a19b&e=8edaaea5ad
(http://us12.campaign-archive1.com/?u=c7748efd34fe5c946e2814371&id=d3e950a19b&e=8edaaea5ad)
Weitere Rennen für 2016
70.3 Rapperswil
Powerman Zofingen

captain hook
19.12.2015, 10:53
Pooley startet in Rio beim Zeitfahren:

http://us12.campaign-archive1.com/?u=c7748efd34fe5c946e2814371&id=d3e950a19b&e=8edaaea5ad
(http://us12.campaign-archive1.com/?u=c7748efd34fe5c946e2814371&id=d3e950a19b&e=8edaaea5ad)
Weitere Rennen für 2016
70.3 Rapperswil
Powerman Zofingen

Ne, sie plant zu starten und hofft es ins Team zu schaffen,

Erfahrungsgemäß gibt es bei british cycling auch keine Gutschriften für Vergangenes. Noch nichtmal für Wiggo oder Cav.

Ich bin gespannt, ob sich das für sie ausgeht.

Pippi
19.12.2015, 11:11
Ne, sie plant zu starten und hofft es ins Team zu schaffen,

Erfahrungsgemäß gibt es bei british cycling auch keine Gutschriften für Vergangenes. Noch nichtmal für Wiggo oder Cav.

Ich bin gespannt, ob sich das für sie ausgeht.

OK, dann war mein Englisch zu wenig gut.

Danke für die Korrektur.

captain hook
19.12.2015, 11:14
OK, dann war mein Englisch zu wenig gut.

Danke für die Korrektur.

Ich würde es ihr jedenfalls gönnen. Gibt ja einige Bergflöhe die sich da Hoffnung machen. Froome hat ja ebenfalls Ambitionen, oder auch die MTBerin Näff.

captain hook
19.12.2015, 11:17
Näff hat allerding deutlich gemacht, dass sie dafür einen harten Weg gehen muss und auch zwei MTB Monate opfert für Weltranglistenpunkte und Erfahrung etc.

Wie die Pooley da in vielen Disziplinen wie das Messer durch die Butter geht muss einem ja langsam unheimlich werden.

Der Kurs in Rio wird ihr liegen un sie selbst sagt ja, dass sie nicht für eine Platzierug dort hinwill. In Peking reichte es auf einem Kurs der ihr nicht liegt immerhin zu Silber.

Pippi
23.12.2015, 14:16
Der Kurs in Rio wird ihr liegen un sie selbst sagt ja, dass sie nicht für eine Platzierug dort hinwill. In Peking reichte es auf einem Kurs der ihr nicht liegt immerhin zu Silber.

Sehe ich auch so.


Erfahrungsgemäß gibt es bei british cycling auch keine Gutschriften für Vergangenes.

https://www.youtube.com/watch?v=r0WGHTwqp8M&index=8&list=PLQ94J3w56rV5pf1k2Cf3m9mZ2P4aK9mpZ da sieht man das sie eine echte Britin ist ab 1:44, die Tränen kommen bei der Nationalhyme.
Jedenfalls hat der schweizerische Verband schon angefragt, ob sie sich vorstellen kann für die Schweiz zu starten, aber da besteht keine Chance.


Hier noch ein ähnliches Interview auf Deutsch:
Quelle: https://www.teamtemposport.ch/news/



Emma Pooley, Pro-Triathletin im Team „Tempo-Sport bikespeed.ch“, peilt 2016 ein ganz spezielles Ziel an: Das Einzelzeitfahren an den olympischen Spielen in Rio.

Thalwil, 19. Dezember 2015. Emma Pooley fährt seit einem Jahr im Team „Tempo-Sport bikespeed.ch“. Nach ihrer Profi-Radsportkarriere, während der sie unter anderem Silber im Zeitfahren an den olympischen Spielen in Peking gewann, setzt die in Hausen a.A. wohnhafte Britin seit diesem Jahr voll auf Triathlon und Duathlon. Nach sehr starken Resultaten anfangs Jahr folgten eine Verletzungspause und ein Wiederaufbau. Am Ironman in Nizza lancierte Pooley mit einem dritten Rang eine sehr starke zweite Saisonhälfte, die nach den prestigeträchtigen Siegen am Triathlon Alpe d’Huez und am Embrunman mit dem erneuten Gewinn des Duathlon-Weltmeistertitels in Zofingen einen Höhepunkt fand. Wir wollten von der Powerfrau wissen, welche Pläne sie für die Saison 2016 schmiedet. Dabei hat sie uns sehr Überraschendes verraten.

Emma, wie bist du zufrieden mit der Saison 2015?

Mit meiner ersten vollen Saison als Triathletin und Duathletin darf ich sicherlich sehr zufrieden sein. Vor allem bin ich dankbar für all die schönen Erlebnisse: unglaubliche Wettkämpfe an den schönsten Orten der Welt, unvergessliche Erfahrungen und Bekanntschaften mit wunderbaren Leuten. Was ich am Triathlonsport am meisten schätze ist die Tatsache, dass du Athleten jeden Alters und jeden Niveaus triffst, die im selben Wettkampf wie wir Profis an den Start gehen. Das macht aus Triathlon ein umfassendes Erlebnis für alle. Ich habe diese Saison hart an meinen (vielen!) Defiziten gearbeitet, neue Fähigkeiten entwickelt und Leistungssteigerungen erreicht. Ich bin stolz auf meine Siege auf schwierigen Wettkampfstrecken wie dem Triathlon Alpe d'Huez, Embrunman und Zofingen. Das war nur möglich dank der fantastischen Unterstützung durch "Tempo-Sport bikespeed.ch", dafür bin ich sehr dankbar.

Du bist also in der Triathlonwelt angekommen. Nun hast du angekündigt, dass du in Rio als Zeitfahrerin starten möchtest. Kannst du uns verraten, was du 2016 konkret planst?

Was die Rennplanung anbelangt wird 2016 sicherlich eine etwas spezielle Saison werden. Als ich die hügelige Streckenführung des olympischen Zeitfahrens in Rio gesehen habe, konnte ich einfach nicht widerstehen. Das ist eine einmalige Gelegenheit für mich. Ich habe deshalb beschlossen, dass es definitiv den Versuch wert ist, das Zeitfahren an den olympischen Spielen anzustreben. Ich würde es nicht unbedingt ein Comeback nennen. Schliesslich bin ich nach wie vor Profisportlerin und Velo ist eine wichtige Disziplin im Triathlon. Mein Hauptfokus wird auf dem Langdistanztriathlon und -duathlon bleiben. Ich habe in diesen Sportarten immer noch viele Ziele und Träume, die ich verwirklichen möchte. Aber gerade als Profisportlerin sollte ich auch offen sein für Unkonventionelles. Ich hätte selber nicht gedacht, dass ich jemals wieder über eine Teilnahme an olympischen Spielen nachdenke. Aber nun ziele ich auf diese Selektion ab und freue mich auf die Herausforderung. Allerdings ist der Weg dahin noch lange und ich muss mich zuerst beweisen.

Weshalb genau interessierst du dich denn für das Zeitfahren in Rio?

Das ist schnell erklärt: Das Streckenprofil kommt mit den vielen Höhenmetern meinen Fähigkeiten sehr entgegen. Die 29,8 Kilometer lange Strecke in Rio weist mit dem "Grumari" eine 1,2 Kilometer lange und 7% steile (Maximum: 13%) Steigung auf. Der zweite Anstieg, Grota Funda, ist noch länger, nämlich 2,1 Kilometer, aber mit durchschnittlich 4,5% auch etwas sanfter. Ich habe kein Interesse, in Rio einfach nur mitzumachen. Ich möchte in Rio Gold gewinnen. Denn nur für dieses Ziel lohnt es sich, auf einige der grossartigsten Triathlon-Wettkämpfe zu verzichten.

Ist es denn überhaupt möglich, Triathlon und Zeitfahren unter einen Hut zu bringen?

Das wird sicherlich ein grosser Challenge. Vor allem verlangt das nach einem überlegten Saisonaufbau. Aber die Saison 2014 hat gezeigt, dass es gut funktionieren kann - damals kombinierte ich Triathlon mit meiner letzten Saison als Profi-Radsportlerin und gewann dort drei Etappen des Giro d'Italia und zwei Silbermedaillen an den Commonwealth Games. In der ersten Saisonhälfte 2016 wird mein grosses Zeil der Ironman 70.3 in Rapperswil sein. Das ist mein Heimrennen und auch das Heimrennen meines Hauptsponsors Tempo-Sport. Rapperswil weist eine sehr hügelige Velostrecke auf und ich wurde 2014 Zweite hinter Daniela Ryf. In den Monaten vor Rapperswil werde ich mich auf Halbdistanzrennen konzentrieren. Nach Rapperswil, also ab Juni, werde ich bis Anfang August voll auf das Velofahren fokussieren, speziell aufs Zeitfahrtraining. Vielleicht werde ich zu Trainingszwecken an einem Etappenrennen teilnehmen, wahrscheinlich werde ich auch mit der britischen Nationalmannschaft trainieren - immer vorausgesetzt, ich schaffe die Selektion!

Nach den olympischen Spielen (wenn ich denn dort starten kann - das ist ja noch lange nicht sicher), werde ich in die Triathlonwelt zurückkehren. Bis dann werde ich diesen Sport sicherlich schon stark vermissen. Im September steht für mich die Titelverteidigung am Powerman Zofingen an. Ich weiss auch, dass ich im Triathlon noch viel Arbeit vor mir habe und viel Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Gerade im Langdistanztriathlon sind bei vielen der grossen Rennen die Velostrecken ziemlich flach und ich werde mich stark verbessern müssen, um auf solchen Strecken gute Resultate bringen zu können. Aber ich stelle mich dieser Herausforderung und ich freue mich sehr auf ein aufregendes 2016.

Wie sieht denn das Selektionsprozedere von British Cycling für Rio aus?

Die Selektion erfolgt Anfang Juni. Wahrscheinlich wird sie vor allem auf spezifischen Tests beruhen, die auf die Fähigkeiten der Strecke in Rio zugeschnitten sind und weniger auf konkreten Rennresultaten. Bis dann werde ich ja wohl sowieso noch nicht viele Velorennen bestritten haben, wenn überhaupt. Es gibt auch sehr wenige internationale Zeitfahren für Frauen, die als Selektionsrennen herangezogen werden könnten.
Diese Selektionstests müssen deutlich zeigen, dass ich ein gutes Medaillenpotenzial für Rio habe - und zwar für mich selbst und die Selektionsbehörden des britischen Teams. Es gibt im Sport keine Garantie für gute Resultate, das ist klar. Aber ich möchte sicher sein, dass meine Chancen gut stehen, bevor ich den letzten anspruchsvollen Schritt der Vorbereitung auf mich nehme.

Welches sind deine Pläne für die nächsten Monate, trainierst du hier oder fliegst du wieder nach Australien?

Am 22. Dezember werde ich die Schweiz Richtung Australien für ein längeres Trainingslager verlassen. Weihnachten werde ich auf dem Velo verbringen. In Perth sind die Trainingsbedingungen ideal und ich werde dort auch schon einige Trainingswettkämpfe bestreiten können. Ich vermisse jetzt schon meine Heimat Schweiz, aber die Trainingsbedingungen sind im Winter in Australien einfach viel besser, vor allem weil ich auch ein richtiger "Gfrörli" bin.

Sehen wir dich trotz deinem voll gepackten Programm auch nächstes Jahr wieder ab und zu an unserem Rennvelotreff vom Sonntagmorgen?

Auf jeden Fall. So oft ich kommen kann. Ich freue mich schon darauf. Nächstes Jahr brauche ich noch mehr hochqualitatives Training am Berg und dieses ist viel einfacher mit einer guten Gruppe, wie wir sie am Rennvelotreff haben.

Danke für das Gespräch. Wir wünschen dir viel Erfolg für ein sicherlich spannendes 2016!

ArminAtz
04.02.2016, 14:42
Die Gute hält ja schon ordentlich hin.

Mir sind gerade die Augen rausgefallen, als ich Ihren 4 Wochen Schnitt auf Strava gesehen hab:

- Rad: 28,5h bzw. 771km / Woche
- Lauf: 2,75h bzw. 33km / Woche

Dann hoff ich mal, dass sie wirklich alles hochläd :Cheese:

captain hook
04.02.2016, 14:44
Die Gute hält ja schon ordentlich hin.

Mir sind gerade die Augen rausgefallen, als ich Ihren 4 Wochen Schnitt auf Strava gesehen hab:

- Rad: 28,5h bzw. 771km / Woche
- Lauf: 2,75h bzw. 33km / Woche

Dann hoff ich mal, dass sie wirklich alles hochläd :Cheese:

Die arbeitet ja nur 30h die Woche. Und das auch noch bei schönem Wetter. Pfffffft. Lockeres Leben! :Lachanfall:

Harm
04.02.2016, 14:56
Steht auch in der Startliste von Embrun.

Und überholte mich locker beim Laufen. Allerdings war sie schon in der zweiten Runde und ich noch in der ersten. :Blumen:
Sie wiegt aber wahrscheinlich auch nur die Hälfte von mir. Da ist sie natürlich klar im Vorteil bei den Bergen beim Laufen und Radeln.
Im Schwimmen hat sie aber noch Potential.:Huhu:

rundeer
04.02.2016, 19:06
Die arbeitet ja nur 30h die Woche. Und das auch noch bei schönem Wetter. Pfffffft. Lockeres Leben! :Lachanfall:

Eher ne 28 Stundenwoche und Laufen nach Feierabend. :Lachen2:

Nee, Scherz beiseite. War letztes Jahr in Zofingen sehr schön ihr zuschauen zu dürfen, wie sie als Duracell Häschen Mann um Mann einsackte auf der Laufstrecke.

Ich bin gespannt, was sie im Triathlon noch alles zeigt.

Pippi
04.02.2016, 23:15
Die Gute hält ja schon ordentlich hin.

Mir sind gerade die Augen rausgefallen, als ich Ihren 4 Wochen Schnitt auf Strava gesehen hab:

- Rad: 28,5h bzw. 771km / Woche
- Lauf: 2,75h bzw. 33km / Woche

Dann hoff ich mal, dass sie wirklich alles hochläd :Cheese:

Die Gute Frau ist seit ca. 4 Wochen in Australien.

Matthias75
25.04.2016, 10:49
Dritte bei der Challenge Fuerteventura. Im Schwimmen allerdings deutlichen Nachholbedarf.

M.

1. Anja Beranek GER 4:29:57 23:40 2:40:17 1:21:52
2. Emma Bilham SUI 4:30:59 23:42 2:43:48 1:19:39
3. Emma Pooley GBR 4:42:56 31:19 2:46:25 1:18:00

Buchhalter
25.04.2016, 11:07
Für mich überraschend, das die Anja Beranek ihr 6 Minuten auf dem Rad gibt!

iChris
25.04.2016, 11:10
Für mich überraschend, das die Anja Beranek ihr 6 Minuten auf dem Rad gibt!

Ich hatte gelesen, dass Pooley "nicht in Form" ist o.ä.
Da Beranek im Winter qausi im Playitas lebt hat sie da auch vielleicht einen kleinen Vorteil im Bezug auf Streckenkennt*nis.

Matthias75
25.04.2016, 11:15
Für mich überraschend, das die Anja Beranek ihr 6 Minuten auf dem Rad gibt!

Der Profistart war laut Zeitplan nur 5 min vor dem Altersklassenstart. Gut möglich, dass sie bei der Schwimmzeit ins "Gewühl" der Altersklassenathleten gekommen ist, da viel Kraft gelassen hat und/oder sich anschließend erstmal aus der Meute freifahren musste.

M.

captain hook
25.04.2016, 11:23
Für mich überraschend, das die Anja Beranek ihr 6 Minuten auf dem Rad gibt!

Um so überraschender, dass die Radfahrerin der Triathletin Zeit beim Laufen abnimmt.

Man hörte ja, dass sie bei Olympia auf dem Rad starten wollte. Wer weiß, in welcher Trainingsphase sie sich wohl aktuell befindet. Sie ist wohl auf Strava, aber ich folge da nicht so vielen Leuten. Aber wer da Interesse hat, kann sich das mal anschauen. Im Winter als ich mal schaute, kam da einiges an Umfang zusammen.

Pippi
27.07.2020, 23:26
Schon etwas länger her. Pooley bricht den Everesting Rekord:
https://cyclingtips.com/2020/07/emma-pooley-has-set-a-new-everesting-record/

Interessantes was da Emma Pooley sagt (in englischem Akzent auf Schweizerdeutsch)
Könnte für Deutsche und Österreicher auch zu verstehen sein ;-)

https://vimeo.com/427834184
Meditation oder Sucht?