Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 50 sind die neuen 40 - Träume sind Schäume


Seiten : [1] 2

captain hook
22.07.2014, 17:21
....

niksfiadi
22.07.2014, 17:59
Also ich freu mich.

Gibt sicher wieder viel Interessantes zum mitnehmen.

50 ist wirklich abartig. Brutal was da an der Kurbel ankommen muss. Der Gedanke eigentlich unanständig. Aber so sind wir Männer halt ;)

Also erstmal würd ich sagen: 70kg ist Minimum!

Nik

Lebemann
22.07.2014, 18:49
Denke für sowas ist weniger die W/kg ausschlaggebend als die absolute Power. Da du ja auch verdammt leicht bist.
Fressen und Krafttraining.
Dazu dann halt klassisches Zeitfahrtraining. Arne hatte vor kurzem nen super Filmchen welche Intervallformen gut geeignet sind.

http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34427

Für den Feinschliff:
http://www.trainerexperten.com/hit-training-im-radsport/

Viel Spaß und bin gespannt :-)

holger-b
22.07.2014, 19:02
Welche Schlüsselfähigkeiten seht ihr dabei so und wie würdet ihr diese "bearbeiten"?!

Wie ich von dir gelesen habe, würde ich dir einen Trainingspartner empfehlen. So wie bei dem Lauf-IV, der sich mit dir durch dir harten Sachen quält.

Carlos85
22.07.2014, 19:38
Ich empfehle 18.000km die nächsten 12 Monate. :Cheese:

Ne, eigentlich keine Ahnung, was kann man mehr machen als sich auf dem Rad in die Fresse hauen, was du gut kannst? Womöglich musst du eines beachten:

40kmh sind ab sofort tabu.

Entweder LOCKER mit 33kmh rumgondeln oder kurze IV mit 50kmh+ machen, anfangs halt die leichten km auf der Krone, irgendwann gegen die Wellen.

Aber Ahnung hab ich eh keine, hoffe nur auf ein gutes Motortraining :)

Andreundseinkombi
22.07.2014, 21:53
Ooohh, das wird bestimmt spannend! So wie Carlos schrieb will er doch jetzt auch lieber kurz und hart machen will, da währt ihr schon zu zweit ;)
Könnte mir vorstellen, dass das :dresche dann noch ein bisschen besser von der Hand geht :cool:

Ich freu mich schon!!! (meistens ja nur als stiller mitleser)

Carlos85
23.07.2014, 07:37
49,6 - 49,0 - 49,0 - 48,9 - 49,6kmh jeweils avg über 3,7km.

So wie Carlos schrieb will er doch jetzt auch lieber kurz und hart machen will, da währt ihr schon zu zweit ;)


Ich glaube bei den Tempo sind wir nicht lange zu zweit :Lachanfall:

Prinzipiell würde ich mich da ein wenig dran orientieren, aber eher kürzer oder weniger IVs. Der Captain is ne coole Sau, nimmt sich 50kmh vor und fährt die gestern gleich mal fast!!!

aims
23.07.2014, 08:01
Auch wenn's abartig ist. Es gefällt mir und ich werde gespannt mitlesen!:Blumen:

Hau rein, Captain!:dresche

lifty
23.07.2014, 08:06
Meine Tipps...wenn ich Dir überhaupt welche geben kann, aus der Erinnerung heraus, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit:

- Krafttraining im Winter (Grundübungen...hattest Du ja schon mal geschrieben)
- etwas mehr Gewicht würde Dir gut tun, kommt mit dem Krafttraining
- ich würde mich im Winter der Berliner Crosser-Szene im Wettbewerb stellen(hart, schnell, kurz)
- im Frühjahr dann, nach entsprechendem Aufbau...KA-Geschichten
plus EB's im noch nicht allzu intensiven Bereich. Dazu dann noch Gruppenausfahrten mit Rennern, am besten solche wo man sich richtig schön in die Fr.... haut:Cheese:
- wenn Du jemanden findest, der mit Dir ab März/April schon Motortraining macht...machen. Dort dann die EB's steigern
- zusätzlich zum Motortraining noch EB's im Zielbereich, Streckenlänge selbständig steigern...ich sage bewusst Zielbereich, grade beim Radfahren schwankt das ja teilweise erheblich. Also wenn 5 km als EB auf dem Plan stehen, dann solltest Du auch bei 6 min einrollen, nicht 5:50 min oder so....verständlich?


Mehr fällt mir nicht ein...ist aus der Erinnerung heraus, bei Klöden und Bartko hats damals jut funktioniert. Bei mir eher nicht (44 km/h auf 30 km im Juniorenbereich...Klier und Jaksche waren knapp 2 min schneller:cool:

trialdente
23.07.2014, 08:20
Starkes Ding, wünsche Dir viel Erfolg und vor allem ausreichend Resistenz gegen brennende Oberschenkel :dresche

Wie lifty schon schrieb ist crossen im Winter eine starke Sache, das gibt ordentlich Kraft. Ansonsten werde ich auch nur gespannt verfolgen können was Du dann tatsächlich treibst.

Was hast Du denn über den Winter geplant, der ist in Berlin ja doch zumeist strenger als hier im Westen! Krafttraining steht außer Diskussion, das Thema ist klar. Fährst Du draußen oder sind auch Rolle/Ergo/Spinning angedacht?!

trialdente
23.07.2014, 08:23
Edith ruft noch:

Punkt vier bei lifty ist in meiner Vergangenheit als Radler auch in Erinnerung geblieben: Die Ausfahrten mit starken Kollegen bei denen man am Ende vom gemeinsamen Treffpunkt nach Hause eiert weil man vollkommen leer ist, haben es wirklich gebracht! Fraglich ist, ob es in Deinem Umfeld Gruppen gibt, die Dich dermaßen aus den Schuhen fahren?

Andreundseinkombi
23.07.2014, 08:39
40kmh sind ab sofort tabu.

Entweder LOCKER mit 33kmh rumgondeln oder kurze IV mit :)

dachte da mehr an sowas ;)

Superpimpf
23.07.2014, 09:18
Als ich den Titel gelesen habe dachte ich erst an einen normalen Blog eines älteren Semesters - dann hab ich deinen Namen gelesen und dache mir "so alt ist er doch noch gar nicht" :Cheese:

Schimmer hab ich keinen - aber absolute Watt sind fürs flache Zeitfahren schon nicht ganz unwichtig - also ab ins Studio! Ich würde den Bereich normalen Tempos (also für dich 40-44) nicht komplett weglassen, nur halt nicht jede Einheit so fahren.

Viel Erfolg - nach der Einheit gestern hast du ja wie es scheint gar nicht mehr so viel zu tun.... ;)

diddi
23.07.2014, 10:24
Da ich ja schon ne Weile nicht mehr "mische"


Da bin ich aber heilfroh! Du weißt, dass im Radsport 'mischen' für dopen steht?! :) :)

flaix
23.07.2014, 10:29
wieviel Watt brauchst Du? 400 -450 ? welche cadenz schaffst du?

sbechtel
23.07.2014, 10:55
Die Crossfahrerei ist sicher ein spannendes Thema, dabei frag ich mich allerdings immer, ob das nicht ein Ticken zu intensiv ist. Die Periodisierungsansätze die ich kenne, sehen im Winter ja eigentlich eher GA/KA vor und extensive Belastungen. Wie geht sich das mit 60min FullGas aus?

Ich denke das passt. Deine Ziel bedeutet, dass du 20min lang komplett blau in extremer Position eine extreme Kadenz im extremen Gang liefern musst.

Position & Kadenz trainierst du später im Jahr auf dem ZF Rad, klar, den dicken Gang mit IVs und beim Motortraining, fehlt also noch 20min blau sein :Cheese: Beim Crossen bist du halt 60min blau, im Schnitt nat. deutlich geringer als beim 20min ZF, aber in den Spitzenbelastungen bist du im Laktatbereich vom ZF oder gar drüber, also meiner Meinung nach ein optimales Training für die Laktattolleranz und für die Birne (obwohl du letzteres eh kannst).

flaix
23.07.2014, 11:17
sieht ja so aus als ob du relativ dicht dran bist. ich würde behaupten das du 2 parameter prüfen musst. 1. Kannst du eine längerfristig /1h eine Frequenz von 120 in Aero halten? damit du dann mit 85% in deine Wettkampfstrecke gehen kannst. und 2.absolute Watt / h. : wenn du 30 min 420 treten willst, dann musst du sicher 400 über die Stunde packen und dafür sicher 460 im CP20 realisieren, dafür widerrum evtl 600-650 für die Minute als Voraussetzung? Das alles bei 110 Umdrehungen. Ich schätze mal am besten kannst das am Ergometer trainieren.

Carlos85
23.07.2014, 11:19
Und sein wir ehrlich... alles andere als eine ideale Strecke kann ich mir abschminken dafür.

Na, das wo ist doch schon geklärt, oder? Was besseres als das Dekra Oval wirst du kaum finden, da könnte maximal der Wind einfluss haben, wobei der ja dann sowohl von vorne als auch von hinten kommt.

Ich sag mal, wenn du die Krone 1x @50km/h schaffst, dann ist das dort auf 17km wohl auch möglich.

Wenn 17km @50km/h gefahren werden sollen, dann müssen diese 3km wohl irgendwann im Bereich 52-53km/h kommen?

la_gune
23.07.2014, 11:40
Ob ich bereit wäre 5kg draufzupacken muss ich mir mal nich überlegen. Dem absoluten Druck würde es ggf gut tun. Aber ich weiß nich nicht so recht...


Also wenn Du wirklich die 50kmh auf einer längeren Strecke in Angriff nehmen willst, dann werden Deine Oberschenkel sicher ein paar Gramm zulegen (müssen?). Du kennst die Bilder von den Bahnfahrern und ihren Oberschenkeln sicher. Laufen ist damit dann allerdings nur noch "eingeschränkt" möglich.

Ausdauer brauchste sicher einiges, aber eher im Bereich der KA. Es geht ja eher um so 30-45min Belastung, nicht um mehrere Stunden. Daher halte ich stundenlanges Kilometerfressen nur am Anfang der Trainingssaison für sinnvoll. Denn Ausdauer haste ja eigentlich, oder ? Dir fehlt der Dampf (= Kraft) in den Beinen.

Ich hab keine Ahnung, wie man das ideal trainiert. Bergintervalle mit 54/11 und solche Späße.

Harm
23.07.2014, 12:05
Ich hab sicher von Allen hier die wenigste Ahnung aber mal nur so eine Idee.
Hast Du die Möglichkeiten auf ner Radbahn zu trainineren. Würde mir mehr spass machen als Eisenfressen in ner Muckibude und für Kraftausdauer sollte das was bringen.
Die Idee kam mir als jemand das von den dicken Bahnradler-Oberschenkeln schrieb.
Dein Ziel ist beeindruckend.

lifty
23.07.2014, 12:11
Welcher Bahnfahrer hat dicke Oberschenkel? Wohl kaum die im Ausdauerbereich! das ist ein Äpfel-Birnen Vergleich!
Die Jungs bei den Profis zimmern auch solche Geschwindigkeiten hin und die sind alles andere als dick bemuskelt

lifty
23.07.2014, 12:21
Micha, im Winter gibt's die Möglichkeit im Velodrom zu trainieren. Ich war da mal mit Kuppi (von Rad Kreuz). Allerdings muss man da Mitglied im BRV sein, bin ich aber auch nicht.
Allerdings hab ich auch ein Rad von ihm bekommen. Nur für den Hinterkopf und falls Du jemand kennst, der jemand kennt;)

Ich glaube, die haben auch Trainingszeiten im Frühjahr???

flaix
23.07.2014, 12:38
Woher stammt das mit der Trittfrequenz? -> Historie der Stundenweltrekorde und das übliche bei den Bahnwettbewerben. bei 105-110 hat ein typischer Radfahrerorganismus offensichtlich die beste Balance zwischen Muskelermüdung und aerobic engine. Deswegen hat Ferrari doch den Lance damals darauf umgepolt. Mit der Kombination kann das ganze System besser skalieren. Und wenn Du schaust, auch Tony Martin und Fabian C. treten sauschnell. Für solche Profiartigen Geschwindigkeiten wirst du auch fahren müssen wie einer von denen. Oder du kloppst dir halt nen Beutel rein ;-) dann bist du durch :P. Spässle

Das Mädchen
23.07.2014, 13:08
Ich habe ja auch keine Ahnung, mag aber die Idee mit dem Crossen. Sehr sogar.
Im Jedermann/Hobbybereich fährst du auch keine 60min (es sei denn, du fährst mit Lizenz), sondern "nur" 30-40min. Reicht aber auch schon.
Und zwischen Weihnachten und Neujahr treffen wir uns dann in Belgien und lassen uns von den echten Könnern vor Ort verhauen! Ein hübscher Gedanke...

flaix
23.07.2014, 14:58
Ach so, ja, die Liste mit den Trittfrequenzen kenn ich natürlich. Fraglich war lediglich das mit dem 120% Ansatz den man da treten können soll.

Grundsätzlich fühlen sich auch für mich bei höheren Geschwindigkeiten höhere Frequenzen besser an. "Pressen" funktioniert für mich im EZF überhaupt nicht.

das funktioniert bei JEDEM besser. Es ist halt nur mühselig ;-) Der 120% Ansatz ist in meiner Laienphilosophie halt die Idee dass man Höchstleistung immer im Komfortbereich erbringt. Also nicht am Maximum der eigenen motorischen Fähigkeiten.

Aber was erzähl ich Dir. Könnte nicht mal 5 minuten mitfahren.

Warum beginnt man eigentlich bei "Überlast" zu hyperventilieren? Und was kann man dagegen machen? Ich beobachte bei mir, dass ich, wenn eine leichte Welle in so einem IV kommt (also sowas, wo man sich weigert zu schalten und voll drüberzimmert, aber wo halt bei 1% Steigung bei so einer Geschwindigkeit die Last kurzzeitig trotzdem stark ansteigt), immer schneller atme, bis es kurz vom Hyperventilieren steht. Obwohl der Puls dabei nicht sagenhaft explodiert oder der Muskel wirklich dich machen wollte.

Ist doch völlig cool!!! das am einfachsten zu trainierende System ist dein key limiter. Muskel arbeitet, Herz hat noch Reserven, nur der Ansaugstutzen und die Leitungen zu den Ventilen sind nicht gross genug ;-) ein paar Mal die Spitzen ausreizen un der Körper vergrössert die Lunge...

flaix
23.07.2014, 15:37
Sowas wie 10x1000m Anschlag ) (y) !!! aber eher 5-6. Wenn du wirklich ANSCHLAG machst dann bist nach 3 schon erledigt. Warum fragst nicht mal Fahrer Noske wie man das macht? Ich mein ja nur, wegen 1.000m Meister und so

Dorn
23.07.2014, 16:30
Heute morgen bin ich vor der Arbeit schonmal 70km locker RR gefahren. Was für ein Start in den Tag. So kann das sein! :-))[/QUOTE]


Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Werde mitlesen. Wann (Uhrzeit) startest Du morgens für solch eine Einheit und trainierst Du auch IV´s morgens oder Intensität eher Abends ?

flaix
25.07.2014, 11:32
ich sag doch: Minutenintervalle !

flaix
25.07.2014, 11:53
ich würde bis auf Zielbelastung hochfahren und dann den Minutenknopf starten. Anfahren im dicken Gang eher unterlassen, wenn du mit schalten beschleunigst, schaffst du vllt einen 1.000er mehr.... ;-) womit damit auch klar die erwartungshaltung an deine Geschwindigkeit mit fliegenden start ausgedrückt wäre ;-) spässle

niksfiadi
25.07.2014, 12:06
Du sollst 1000m in der Minute fahren. Bei fliegendem Start. Da müsstest du also auf einen 60er hochziehen und den dann 1m halten. Servus, Grüß Dich. Das wird ein Gemetzel. Laaange Pause, oder gibt's da auch noch Ansprüche? :Lachanfall:

Nik

flaix
25.07.2014, 12:45
1km 60kmh?! :Cheese: Ich werd ja alles geben, aber das hört sich nur sehr schwer vorstellbar an. Versuch macht kluch.

DAS WAR EIN SPASS !
60 kmh sollten unter normalen Bedingungen UNMÖGLICH sein.
es wäre schon sehr cool wenn du eine Serie mit 50-51 schaffst

drullse
25.07.2014, 12:49
1km 60kmh?! :Cheese: Ich werd ja alles geben, aber das hört sich nur sehr schwer vorstellbar an. Versuch macht kluch.

Wird interessant. Der WR über 1000m liegt bei 56s (allerdings aus dem Stand). :Cheese:

drullse
25.07.2014, 13:30
Dann kannst Du Dir mal überlegen, wie schnell der gefahren sein muss wenn die Beschleunigungsphase da mir reinzählt. Der Wert der zweiten 500m dürfte spannend sein...

Um die 70 sollten da schon auf der Uhr stehen. Sag Bescheid, wenn Du das angehst, ich komm dann zugucken...

:Cheese:

drullse
25.07.2014, 14:06
Sag Du mir erstmal, wo ich in erreichbarer Umgebung einen wirklich flachen Kilometer finde, wo sowas mit geringem Gefährdungspotential durchzuführen ist?!

Ich würde das erste Stück Krone bevorzugen. In der ersten Hälfte in beiden Richtungen jeweils ganz leicht ansteigend und dann eher mit leicht abfallender Tendenz.
Gute Frage...

Tempelhofer Feld? Aber ist halt nicht wirklich um die Ecke. Ansonsten fällt mir auch erstmal nur der erste Kilometer auf der Krone ein - und dann hoffen, dass nicht allzuviel los ist.

Carlos85
25.07.2014, 14:10
Heute morgen dann 70kmh easy.

Soso... :Cheese:

Hm, der erste km der Krone ist aber auch nicht flach.

So richtig flach mit guten Asphalt würde ich spontan sagen der Radweg kurz nach Zauchwitz Richtung Trebbin. Das ist so ziemlich das beste Pflaster, aber halt auch ein paar Kilometer hinzufahren.

flaix
25.07.2014, 15:11
Um die 70 sollten da schon auf der Uhr stehen. Sag Bescheid, wenn Du das angehst, ich komm dann zugucken...

:Cheese:

no way. es sei denn der Hook heisst in Wahrheit Förstemann. und selbst der fährt nicht 70

http://www.youtube.com/watch?v=gLtkramFq7o

Carlos85
25.07.2014, 15:16
Aufm Radweg 1000m Max IVs?! :Cheese: :Huhu:

Da is doch nie was los auf der Strecke. Ich komm auch mit zum Filmen :cool:

Carlos85
25.07.2014, 15:33
Filmen gerne. Aber auf nem schmalen Radweg (auch wenn er 1,5-2m breit sein mag dort) fahr ich keine Max IVs. Dann lieber auf der Krone. Du kannst aus dem Windschatten die Zeit stoppen. :Cheese:

Dann fahrs auf der Bundesstraße daneben... Mensch, du kennst die Strecke, da is nie was los.

Meinetwegen auch Krone. Dann aber bergab, weil sonst is nix mit Windschatten, du weisst ja w/kg und so... :Cheese:

Die Zeit stoppt dann ja das Video, lässt sich so also sehr gut nach vollziehen und keiner ist von Knöpfchen drücken abgelenkt :Cheese:

niksfiadi
25.07.2014, 15:34
Hier geht's ja richtig unanständig zu, ihr Saubattln! :Cheese:

RR oder TT?

Jedenfalls musste wohl was zum Schreiben mitnehmen und den Kilometer erstmal auslitern und markieren. Denn währenddessen solltest du keine Zeit haben auf die Uhr zu sehn. Idealerweise stoppt das außerdem wer anderer.

Und wennst am nächsten Tag keinen Muskelkater im Bizeps hast, dann haste nicht hart genug am Lenker gerissen. So gesehen könnte man Klimmzüge zum Aufwärmen empfehlen :Lachanfall:

Nik

Carlos85
25.07.2014, 15:38
Auf der Krone sind alle 500m Punkte am Boden (allerdings manche +-20m, aber am Ende der 6km stimmts)

Ich erinner mich noch an das Battle gegen Sinapur. Da fuhr ich über 3,7km 46,7km/h und der Captain fuhr samt Kamera mal ganz flott zum Sinapur vor. Das waren doch ganz sicher über 50km/h...

flaix
25.07.2014, 16:03
ihr macht es gerade komplizierter als es ist. Motortraining 50er Roller reicht doch. Konstant 50 fahren und dann halt immer mal rausgucken. Und wenn der Rollerfahrer steht und einen fette Rucksack aufhat, dann ist die Pause auch gesichert im Windschatten. Ich würde mich ja mit meiner fat bob anbieten :D. Hier in Roth haben wir schöne Strassen für sowas :D

drullse
25.07.2014, 16:06
Langfristig gesehen wäre es im Moment ggf klüger auch mal ein bisschen RR zu fahren, um diese Kraft- (brutalitäts-)komponente etwas gezielter trainieren zu können. Andererseits muss man es am Ende ja auch im Position drücken können. Bin irgendwie unentschlossen.

Wann ist denn das nächste Zeitfahren, wo Du was reißen willst? Wenn nicht in zeitlicher Nähe, kannst Du doch erstmal auf dem Rennrad aufbauen, bevor es dann wieder "in Position" geht.

anneliese
25.07.2014, 16:14
Heute morgen dann 70kmh easy. Bin ein bisschen profiliert gefahren und hab dann an den Wellen ab und an den Gang stehen lassen.

Wann schläfst du eigentlich?:confused:

drullse
25.07.2014, 16:16
Wann schläfst du eigentlich?:confused:

Auf dem Rad, wenn er locker mit 38 Km/h unterwegs ist... ;)

@captain: Motorrad kann ich anbieten aber ob das was bringt und vor allem ob Du da am Auspuff nuckeln willst...

niksfiadi
25.07.2014, 17:00
Also so ein ungemotzter 50ccm Muxxxibrummer ist zu langsam. 'N 60er muss das Ding schon fahren, damits eine Herausforderung wird. Ich bin letztens so eine Dose aus voller Fahrt angesprintet, das gab erstmal 30sek 800W im Schnitt, aber als ich dran war ging's easy.

Manchmal würd ich bei euch in Berlin gern mitspielen.

Nik

Andreundseinkombi
26.07.2014, 08:58
Vielleicht hab ich jetzt aber auch einfach nur schlechte Laune?!

Ich bin letzte Nacht mit massieren Halsschmerzen wach geworden, wirklich berauschend ist's jetzt immer noch nicht, dabei hatte ich mich so aufs schwimmen und die IV's mim Rad gefreut...

Hab also auch ganz schön schlechte Laune!

nicht unterkriegen lassen Captain!:Blumen:

su.pa
26.07.2014, 09:53
Hi Captain,

mal eine Frage an den Experten:

Ist es normal, wenn einem in Aeroposition die Oberarme schmerzen und gewöhnt man sich dran?

Will noch zwei Tris mitnehmen dieses Jahr und fang jetzt an, mich an mein Tri-Bike zu gewöhnen. Da ich insgesamt vielleicht 5 x damit gefahren bin bisher, kann ich es noch nicht einschätzen, ob das besser wird :confused:

Skunkworks
26.07.2014, 09:57
Hi Captain,

mal eine Frage an den Experten:

Ist es normal, wenn einem in Aeroposition die Oberarme schmerzen und gewöhnt man sich dran?

Will noch zwei Tris mitnehmen dieses Jahr und fang jetzt an, mich an mein Tri-Bike zu gewöhnen. Da ich insgesamt vielleicht 5 x damit gefahren bin bisher, kann ich es noch nicht einschätzen, ob das besser wird :confused:

Auch wenn ich nicht der Captain bin...

Spezifiziere mal genaue wos weh tut. Wenn es die vorderen Schultern sind, dann ist das normal und nach ein paar Ausfahrten sollte es weniger werden und ganz weg gehen. So ist das bei mir zumindest.

Skunkworks
26.07.2014, 10:04
Jetzt hab ich erstmal schlechte Laune, weil ich mir nen neuen Lenker kaufen muss. Mein Syntace Stratos Basislenker erfüllt nicht die 3:1 Regeln der UCI. Könnt ich kotzen...
(...)

Ich hätte immer noch meinen Ritchey zu verkaufen, der sollte UZZI, äh UCI tauglich sein: KLICK (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23445)

su.pa
26.07.2014, 10:07
Ok, auch wenn Du nicht der Captain bist :Huhu:

Es sind nicht die Schultern, sondern der Trizeps.
Hab schon überlegt, ob die Armhaltung zu eng ist...

Skunkworks
26.07.2014, 10:24
Ok, auch wenn Du nicht der Captain bist :Huhu:

Es sind nicht die Schultern, sondern der Trizeps.
Hab schon überlegt, ob die Armhaltung zu eng ist...

Trizeps wird auch gebraucht, um den Oberkörper zu stabilisieren. Um so mehr, je weiter deine Unterarme auf den Pads liegen. Sind sie bspw. in der Mitte der Unterarme musst du deinen Oberkörper mehr stützen, da du so einen größeren Hebel hast als wenn die Pads eher bei den Ellebogen sind. Stell dir das Pad als Waage vor: Auf der einen Seite drückt der Oberkörper über die Oberarme auf den Hebel, auf der andern Seite fixiert die Hand das System. Um die Kraft in der Hand zu reduzieren spannst man den Trizeps an, nur um den Oberkörper in Position zu halten.

Wie ist es bei dir?

Ich denke es führt kein Weg daran vorbei: Du musst Bilder machen und in dem Hobby-Analystenfred posten :Cheese:

su.pa
26.07.2014, 10:33
Das wollte ich eigentlich vermeiden ... :-((

Skunkworks
26.07.2014, 10:48
Das wollte ich eigentlich vermeiden ... :-((

Muss auch nicht sein, ich kann privat einen Blick drauf werfen, das können wir gerne weiter per PN besprechen, auch was du auf meine Frage antwortest, wie bei dir die Unterarme auf den Pads liegen.

Hier geht es ja um die Ballerei eines Speedjunkies... :Lachen2:

glaurung
26.07.2014, 20:45
Wenn man hier reinschaut, kriegt man echt schlechte Laune. :Lachen2:

Eigentlich freu ich mich grad, dass ich meine härteren 25min Intervalle jetzt so langsam aber sicher konstant über 40km/h fahren kann (gut, immerhin sind da wenigstens ein paar Höhenmeter mit drin)...........Und dann kommt da so einer wie Du daher und labert irgendwas von 50......:Nee:

:Lachen2:

niksfiadi
26.07.2014, 20:58
Ich weiß schon Captain, du magst nicht mit Tony Martin verglichen werden...

54km, 48,8kmh, 70hm mehr Aufstieg als Abstieg und gesamt von mir geschätzt knapp 500hm.

Bist du deppat. Da ist der fuffzger flach wirklich wie bei uns der vierziger...

Hier bin ich auch über einen Text gestolpert... (http://www.welt.de/sport/fitness/article130092071/Einzelzeitfahren-ist-die-Lust-an-der-Qual.html) Die Krone dürfte ja unter Zeitfahrern bekannt sein ;)

Nik

niksfiadi
27.07.2014, 15:52
Da geht's dir wie mir, als ich eine Saison lang unwissend mit 172,5 gefahren bin. Jedesmal wieder hab ich mich gefragt, wo denn der Druck nun hin is...

175 montiert und ahhhh!

Unglaublich was 2,5mm vom Gefühl ausmachen. Is wie bei der Sitzposition; oft sind mm...

Aber geil sah das schon aus beim Tony. So ruhig und überhaupt nicht anstrengend. Erst als ich bei einer Einstellung von vorne den Sabber vom Kinn tropfen sah erinnerte ich mich, wie weh der Scheixx wohl auch ihm tut.

Ich glaube übrigens dass die typisch deutschen Tugenden beim Zeitfahren recht hilfreich sind: Liebe zum kleinsten Detail, also Akribie ist sicher eine Schlüsselkompetenz. Jedes Fältchen, Härchen, ...

Nik

glaurung
27.07.2014, 17:32
Vollkommen unqualifizierte Frage: Braucht man für ne 175er Kurbel besonders lange Beine? Bzw. was sind die Voraussetzungen dafür, dass sowas Sinn macht??

Tatze77
27.07.2014, 17:51
evtl hilft dir das weiter

http://www.customcranks.de/de/kurbellaenge.png

ich bräuchte als Mittelkurbler ne 205er Kurbel... und nur mal zum ausprobieren sind 200er Kurbeln zu teuer

Michael Skjoldborg
27.07.2014, 17:51
Sooo verboten ist das Sandpapier aber nicht. Bild 12 (http://velonews.competitor.com/2014/07/news/pro-bike-tony-martins-stage-winning-specialized-s-works-shiv_338580#)

glaurung
27.07.2014, 18:01
Mit 84cm Schritt fahren tatsächlich die meisten ne 175er.

flaix
27.07.2014, 19:19
Ich fand den Tony sehr konservativ. Tief, schmal, aber nix aufregendes.

weil...wo sitzt die engine? :D

ArminAtz
28.07.2014, 10:16
Die Entdeckung des Wochenendes: Man kann Nutella in Quark "auflösen" und verrühren. Garniert mit Mandelsplittern und frischen Blaubeeren... hmmmmmmmmmmmmm.... :Cheese: 300-400gr Quark mit 3 fetten Esslöffeln Nutella hielt ich für angebracht.

Endlich mal auch nützliche Tipps in diesem Blog ;) Danke!

ArminAtz
28.07.2014, 10:39
Ein Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure erleichter das Ganze erheblich. :-)

Ich strecks meistens mit Milch, dann wirds cremiger!

Acula
28.07.2014, 10:54
Ich strecks meistens mit Milch, dann wirds cremiger!

Genau so! Und dann Nutella oder selbst gemachte Marmelade rein. Und falls man großen Hunger hat noch Nüsse, Studentenfutter oder ähnliches.

Andreundseinkombi
28.07.2014, 11:04
Die Entdeckung des Wochenendes: Man kann Nutella in Quark "auflösen" und verrühren. Garniert mit Mandelsplittern und frischen Blaubeeren... hmmmmmmmmmmmmm.... :Cheese: 300-400gr Quark mit 3 fetten Esslöffeln Nutella hielt ich für angebracht.

Ich misch´s mit nem Schuss Honig, dadurch bekommt der Quark ne ganz andere Konsitenz und ist sehr gut zu löffeln! Mein Mittagessen seit ca. 6 Monaten :Cheese:

Ausdauerjunkie
28.07.2014, 11:28
Nutella ist Dreck.
Quark, Honig, Früchte = super.

just my 2 cents

anneliese
28.07.2014, 11:32
Wie viel Quark kommt denn in so ein Glas Nutella rein?

ArminAtz
28.07.2014, 11:52
Gerne übrigens auch mal mit dem Esslöffel und ohne Brot. ;) Ich bin ja nicht umsonst zu fett. :Lachanfall:

Besser gleich in die Mikro und trinken! :Cheese:

Das Mädchen
28.07.2014, 13:09
Na wenns danach geht:

Eine Packung Häagen Dazs Belgien Chocolate zusammen mit 200ml Milch in einen Mixer geben und ordentlich durcharbeiten. Gibt ne zähflüssige, sehr schokoladige Mischung, die sich wie ein Milchshake ziemlich lässig und zügig einfahren lässt. Das große Glas dürfte mit schlanken 1500kcal um die Ecke schauen.

Sehr praktisch: man kann die Umverpackung des Eis einfach um das Eis herum abziehen und das Eis dann am Stück in den Mixer werfen. Spart man sich dass Kugeln formen aus dem harten Brocken. :Lachanfall:

Sehr geil...ich darf das hier bloß nicht den Nopogo lesen lassen. Obwohl: der steht eher auf Vanille- als Schokoeis. Wobei: Schokoladeneis erhöht die Laktattoleranz! :Cheese:

ArminAtz
28.07.2014, 13:30
Na wenns danach geht:

Eine Packung Häagen Dazs Belgien Chocolate zusammen mit 200ml Milch in einen Mixer geben und ordentlich durcharbeiten. Gibt ne zähflüssige, sehr schokoladige Mischung, die sich wie ein Milchshake ziemlich lässig und zügig einfahren lässt. Das große Glas dürfte mit schlanken 1500kcal um die Ecke schauen.

Sehr praktisch: man kann die Umverpackung des Eis einfach um das Eis herum abziehen und das Eis dann am Stück in den Mixer werfen. Spart man sich dass Kugeln formen aus dem harten Brocken. :Lachanfall:

Ok, du hast gewonnen :Cheese:

Carlos85
28.07.2014, 13:31
Sehr geil...ich darf das hier bloß nicht den Nopogo lesen lassen. Obwohl: der steht eher auf Vanille- als Schokoeis. Wobei: Schokoladeneis erhöht die Laktattoleranz! :Cheese:

Dann eben Cookie Dough :Cheese:

trialdente
28.07.2014, 13:53
Dann eben Cookie Dough :Cheese:

+1

:Prost:

Larth
28.07.2014, 17:45
Hört sich interessant an, aber ob das für jemanden empfehlenswert ist, der noch ein paar Kg verlieren möchte..

Carlos85
28.07.2014, 17:49
Dann nimmste halt 4 Becher :Cheese:

Andreundseinkombi
28.07.2014, 18:49
Natürlich ist es total bescheuert, aber halt auch total lecker. Und da es sportlich um nix geht, hat das halt ab und zu Vorrang. ;-)

Yeah! Voll gut ;)

rundeer
28.07.2014, 19:19
Die Entdeckung des Wochenendes: Man kann Nutella in Quark "auflösen" und verrühren. Garniert mit Mandelsplittern und frischen Blaubeeren... hmmmmmmmmmmmmm.... :Cheese: 300-400gr Quark mit 3 fetten Esslöffeln Nutella hielt ich für angebracht.

Das ist seit rund einem Jahr mein Snack vor dem Zubettgehen. Nur nehm ich anstelle von Nutella Mandelmus. Häufig schnitze ich noch gleich ne Banane mitrein und für den "Crunch" gibt es ganze Nüsse. Danach schlafe ich jeweils wie ein Baby :Cheese: .

~anna~
28.07.2014, 19:22
Das "Traurige" an Nutella ist ja eigentlich, dass es gar nicht ungesund sein müsste. Bei starkem Suchtverhalten könnte man mal mit Kakaopulver, Honig, Kokosfett / sonstiges gesundes Öl und gerösteten Haselnüssen experimentieren. Obwohl, wenn's gesund ist, ist es vielleicht nicht mehr sooo attraktiv ;) .

su.pa
30.07.2014, 09:46
Wir sind aktuell, wie so oft, total verschont und wundern uns über die Unwettermeldungen. Gerade nieselt es ganz leicht...

Werde übrigens noch auf das Foto-Reinstellen-Angebot zurückkommen. Weiß nur noch nicht, wann ich diese Woche noch aufs Rad komme. Haben zwar Urlaub, sind aber schwer am Arbeiten, weil wir eine Hausseite mit Holz verkleiden. Würde momentan die Haltung vor lauter Nackenschmerzen keine 100 m aushalten... :(

su.pa
30.07.2014, 09:55
Da hast Du jetzt was falsch verstanden:
Die Schmerzen im Kreuz/Nacken habe ich vom Arbeiten. Gerüst hoch und runter, Bretter hoch und runter, anschrauben, etc.
Alles trotz regelmäßigen leichtem Krafttraining total ungewohnte Belastungen, ich hab mich heute aus dem Bett gerollt...

be fast
30.07.2014, 21:03
Ich denke Tapen hilft trotzdem. ;-)

Heute abend 5x3,7km mit dem RR im Mittel mit 46,1kmh. Über 0,5kmh schneller als im Mai vor dem EZF als ich mal die Watt Tests auf dem RR gemacht hab.

Hey Cäptn,
machst du die Intervalle auf einer Wendepunktstrecke mit Kreisel? Mit Auflieger?
Da fährste ja mim TT nomma 2 km/h schneller...

drullse
31.07.2014, 10:10
Es gibt dort direkt eine Wetterstation.
Wo? Ist mir noch nie aufgefallen (oder ich hab's nicht als Wetterstation einsortiert).

drullse
31.07.2014, 10:59
Schau mal bei Windfinder. Am Strandbad Wannsee oder an der Surfstelle da unten muss die sein.

Ah, keine Ahnung, da fahr ich selten durch... ;)

su.pa
01.08.2014, 17:45
Hallo Captain,

wollte gerade mein Foto hochladen, zwecks Beurteilung der Sitzposition. Hochladen klappt leider nicht.
Ich hab Dir ein E-Mail geschickt, vielleicht bist Du so nett und stellst es für mich ein :Blumen:

Und gleich vorweg: seid bitte gnädig mit mir :bussi:
Hab selber schon gesehen, dass ich wahr. mit dem Sattel noch vor muss? Die Hände halte ich jetzt so, dass der Handrücken nach außen zeigt, da haben mir heute auch die Oberarme nicht geschmerzt. Einen Spacer unterm Lenker kann ich noch rausnehmen, aber da wollte ich mich langsam nach unten tasten, bin heute erst das 5 x auf dem Rad gefahren.

Carlos85
03.08.2014, 19:21
Mit 50,0km/h kannst dir diese (https://www.youtube.com/watch?v=quEyoo3IiM8&feature=youtu.be) KOM wieder zurückholen ;)

niksfiadi
03.08.2014, 21:22
Mit 50,0km/h kannst dir diese (https://www.youtube.com/watch?v=quEyoo3IiM8&feature=youtu.be) KOM wieder zurückholen ;)

Fehdehandschuh?

:Duell:

Nik

ironlollo
04.08.2014, 09:08
Mit 50,0km/h kannst dir diese (https://www.youtube.com/watch?v=quEyoo3IiM8&feature=youtu.be) KOM wieder zurückholen ;)

Schickes Filmchen.

Was ich mich nur frage: Wie ist denn das Verhältnis von Läufern, Skatern und Radlern auf dem doch teilweise recht schmalen Weg. Ich denke, dass es durchaus Konflikte geben könnte, wenn da ein gelber Blitz mit über 50 Sachen aus dem Nichts angeschossen kommt. Oder sind das alle dort gewöhnt und so tiefenentspannt, dass jeder sein Ding macht und alles ohne Stress abläuft?

Carlos85
04.08.2014, 09:30
Das könnte schwer werden. :Huhu:

Tiefstapler.

Schickes Filmchen.

Was ich mich nur frage: Wie ist denn das Verhältnis von Läufern, Skatern und Radlern auf dem doch teilweise recht schmalen Weg. Ich denke, dass es durchaus Konflikte geben könnte, wenn da ein gelber Blitz mit über 50 Sachen aus dem Nichts angeschossen kommt. Oder sind das alle dort gewöhnt und so tiefenentspannt, dass jeder sein Ding macht und alles ohne Stress abläuft?

Es geht. Man muss halt vorausschauend fahren. Gestern war es ja relativ frei.

Wenn vorne was "im Weg" ist wie ein Skater oder so, dann muss man halt runter vom Gas. Das ist ja das Spannende an diesem Segment, man weiß nie, ob man es wirklich durchziehen kann, beginnt ja schon an der Kreuzung am Start, da fahr ich immer mit Händen an den Bremshebeln. Wenn ich da erst antrete, kannst die KOM vergessen.

An einem sehr sonnigen Sonntag (gestern war Gewitter angesagt) kann man das aber normal vergessen, da die ganzen Sonntagsausflügler unterwegs sind, die waren aber gestern nicht da bzw. weniger als gewöhnlich :)

ironlollo
04.08.2014, 10:07
Wenn vorne was "im Weg" ist wie ein Skater oder so, dann muss man halt runter vom Gas.

So ein "was" könnte ich bald sein :Lachen2:

niksfiadi
04.08.2014, 10:24
Ja so ist das mit den King of Mountains, wenn die bergab gehen. Schöner Sprintzug wäre dann doch Level2 oder?

Nicht ohne Zynismus ;)

Nik

Zettel
04.08.2014, 11:16
Mit 50,0km/h kannst dir diese (https://www.youtube.com/watch?v=quEyoo3IiM8&feature=youtu.be) KOM wieder zurückholen ;)

Cooles Video,

Was war das denn für ein Schrei bei 1:43 min?

War das der Captain der im Windschatten mit dem Mtb abreißen lassen musste? :Lachen2:

niksfiadi
04.08.2014, 11:16
So ist das bei allen Leistungen die man nicht kontrolliert. Es haben sich sogar schon bei ProTour Rundfahrten Fahrer bergauf am Auto festgehalten. Macht bestimmt an einem Anstieg einen wahnsinns schlanken Fuß (ungefähr so schmal wie ein Sprintzug im Flachen). Wahlweise kann man seine Garminuhr bestimmt auch mitnehmen wenn man selber Moppet fährt. ;-)

Schau Dir die Leistungen an und was diese Leute ansonsten so können und machen, dann weißt Du Bescheid. Ob einen das jucken muss...

Vorschlag: fahr einfach im Training immer gegen Dich selbst oder eine imaginäre Schallmauer. Das macht die Sache extrem entspannt was sowas angeht. Oder such Dir einen Duellpartner (wie Carlos das jetzt mit mir macht) und battle Dich mit dem hin und her (da weiß man dann, dass keiner von beiden bescheißt und alles ist schick).

Interessanterweise sind flache Zeitfahren übrigens sogar als Wettkampfform zugelassen. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass man diese nurnoch bergauf machen sollte?! Stell Dir mal vor, da fährt mal einer im Regen und einer im Trockenen und manchmal verändert sich da sogar der Wind.

Alles meine Rede, Captain. Aber warum dann Carlos' Theater um den KOM? Hast du ihm das nicht alles auch erklärt?

Und ja, hier werden KOMs ausschließlich in Anstiegen gefahren. Heißt ja auch "King of Mountain" und trotz allem sind üblicherweise die Verhältnisse in Anstiegen ehrlicher, auch wenn da natürlich auch geschummelt werden kann.

Nik

Carlos85
04.08.2014, 11:34
Alles meine Rede, Captain. Aber warum dann Carlos' Theater um den KOM? Nik

Weils Spaß macht :Huhu:

@Zettel: Das waren meine Oberschenkel, die brannten etwas :Cheese:

Carlos85
04.08.2014, 14:45
Ich denke wir machen mal ne gemeinsame Fahrt, ggf dann mit zwei Cam Perspektiven. :liebe053:

Das fiese ist ja, du macht das, was ich im Video mache, 5x mit relativ kurzer Pause dazwischen. Ich bin nach dem einen mal ziemlich erledigt :)

2 Cams ist nicht, meine GoPro ist verkauft.

Carlos85
04.08.2014, 16:27
Die Spannende Frage: Wie bringt man (oder ich) so einen Speed auf mehr Strecke? Dafür reichts dann nun wirklich nicht mehr aus „einfach“ 18.000km in den nächsten 12 Monaten zu fahren.

1x diese 2,3km mit 48-50km/h schaffe ich nun ziemlich sicher, quasi jeden Tag abrufbar. Ich hatte gestern ja noch etwas Kater vom Vorabend...

Nur von 1x 2,3km wird man nicht unbedingt schnell, oder gar doch? Reicht so eine kurze, aber sehr harte Belastung für irgendwas aus?

Ich glaub ich müsste mal wieder nen FTP Test machen… Hab das Gefühl, der könnte besser als 310w ausfallen.

So generell würde ich jetzt versuchen 2x die Woche hart, also richtig hart zu fahren.

Einmal was in die Richtung 2-3 Minuten Intervalle, so 5-6 Stück und einmal was „langes“ also irgendwas um 15-30km am Anschlag. Dazu dann noch ein drittes mal 20/10 Tabatas und Rest eben GA1.

Das müsste doch für kurze (15-30km) EZFs aber spontan auch für ne MD Staffel (wenn sich was findet) ausreichen und schneller machen?

Carlos85
04.08.2014, 17:00
Oder einfacher: wenn Du jeden Tag 100 Liegestütze machst, kannst Du dann eher ganz oft rel. wenig Last heben oder verbessert sich Deine Maximalkraft?

Bei meinem Gewicht? Ganz klar, Maximalkraft :Cheese:

Ok, also Mittwoch dann 5x3min. Bei 350-360w sollte das dann ziemlich genau für Auerbach - Hüttenweg reichen.

niksfiadi
04.08.2014, 17:10
Die Spannende Frage: Wie bringt man (oder ich) so einen Speed auf mehr Strecke? Dafür reichts dann nun wirklich nicht mehr aus „einfach“ 18.000km in den nächsten 12 Monaten zu fahren.

1x diese 2,3km mit 48-50km/h schaffe ich nun ziemlich sicher, quasi jeden Tag abrufbar. Ich hatte gestern ja noch etwas Kater vom Vorabend...

Nur von 1x 2,3km wird man nicht unbedingt schnell, oder gar doch? Reicht so eine kurze, aber sehr harte Belastung für irgendwas aus?

Ich glaub ich müsste mal wieder nen FTP Test machen… Hab das Gefühl, der könnte besser als 310w ausfallen.

So generell würde ich jetzt versuchen 2x die Woche hart, also richtig hart zu fahren.

Einmal was in die Richtung 2-3 Minuten Intervalle, so 5-6 Stück und einmal was „langes“ also irgendwas um 15-30km am Anschlag. Dazu dann noch ein drittes mal 20/10 Tabatas und Rest eben GA1.

Das müsste doch für kurze (15-30km) EZFs aber spontan auch für ne MD Staffel (wenn sich was findet) ausreichen und schneller machen?

Es geht halt bei dem ganzen um zwei paar Schuh'. Einmal um eine Anaerobe Belastung und das andere ist eine Schwellenbelastung.

Und für die Schwellenbelastung sind 18000km sehr wohl ein äußerst aprobates Mittel. Damit steigerst du nämlich recht gut die Schwellenleistung, allerdings geht das auch recht gut mit kürzeren Intervallen an und um die Schwelle selbst.

Mit Tabatas und kürzeren IV steigerst du die Laktat-Toleranz oder auch eben die Anaerobe Kapazität. Das heißt bei den von dior sog. "Sprints" stellst du deine Laktattoleranz unter Beweis, dh. wie viel dein Körper an maximalem Laktat aushält. Das zu trainieren ist bei Belastungen bin 8min relevant, bei längeren Belastungen ists klüger an und um die Schwelle, natürlich auch in Intervallform, zu trainieren, bzw. einfach Umfang zu machen.

Das interessante daran ist nämlich, dass es bei so 1x3min Belastungen gar nicht wirklich zu einem Ausdauerreiz kommt. Anders ist das, was der Captain macht: kurze Pause dazwischen, dann nächster. Kennst du diese klassische Energiebereitstellungskurve? Diese find ich ganz gut (http://www.triathlon-tipps.de/images/articles/big/Grafik_Zeitablauf_Energiebereitstellung.jpg), weil sie unten auch die Zeit angibt. Da siehst du auch ganz gut, dass du diese Sprints mit Hilfe der anaeroben Glykolyse veranstaltest, aber auch, dass das bald mal zu Ende ist und dass dann nix mehr ohne Sauerstoff geht. Hochtrainierte bis 8min (3000m Läufer, Ruderer, ...), Normalos 5min, wir Ausdauerheinis eher 3min. Danach trittst du eher in Schwellenwatt herum, was wiederum bedeutet, dass du in erster Linie deine Schwellenleistung heben musst und das geht nur über o.g.: 1.) Umfang, 2.) an und um die Schwelle.

Das was du jetzt so positiv spürst und weswegen das auch nix Böses ist sowas zu machen, ist der muskuläre Reiz. Sowas ist ja auch immer ein bisserl ein Hypotrophietraining, macht den Muskel dick, fühlt sich kräftig an, bläst die Muskelzellen auf.

Desweiteren darfst du nicht vergessen, dass du noch relativ erholt bist von der Pause nach Roth, wobei ja Roth jetzt bei dir auch nicht die Hammerbelastung war, zumindest nicht muskulär (fürs System wahrscheinlich schon und drum war die Pause auch gut). Erholt geht sowas recht gut, aber mach mal einen 3-Wochen-Block mit ein paar Schwellenreizen, dann schaut das anders aus.

Sorry für den vielen Text

Nik

Carlos85
04.08.2014, 17:32
@Nik: Ich werd mich da mal noch etwas mehr einlesen, wann bzw. welche Bereiche "Sinn" machen. Grundsätzlich geh ich da ja eher lockerer dran, also nach dem Motto

a) wonach is mir grad und
b) wenn ich 5 mal x Minuten Versuche, will ich mich jedesmal möglichst abschießen :Cheese:

Ich finde diesen Abschnitt erstens zu schmal für sowas und zweitens zu ungleichmäßig wenn Du mich fragst. Ich würde eher Hüttenweg bis zum zweiten Tunnel wählen. Da hast Du dann auch nicht das Problem als Start die Engstelle durch die Kurve vom Parkplatz hoch zu haben und am Ende zum Tunnel runterrasen zu müssen und auf der Kreuzung zu enden.

Deshalb schrieb ich ja Auerbach - Hüttenweg. Zum einen gehts erst leicht hoch, was die Wattzahl an sich leichter erreichen lässt, dann kommt ne kurze Delle nach unten und den Schluss wieder leicht hoch. Die 3min dürften rum sein, bevor ich an der Rampe bin.

Wenns voll ist ist der breite Teil dahinter sicher günstiger.

Nu bin ich aber wieder weg, is ja nicht mein Blog :)

~anna~
04.08.2014, 18:21
Das interessante daran ist nämlich, dass es bei so 1x3min Belastungen gar nicht wirklich zu einem Ausdauerreiz kommt.


Ok, also Mittwoch dann 5x3min..

Ist 5x3min nicht auch noch ein bissal wenig? Also nicht im Sinne dessen, dass es nicht hart wäre - das ist es natürlich bei der entsprechenden Intensität!! - aber zum Zwecke der VO2max-Verbesserung (was ich übrigens für langstreckenorientierte Leute relevanter sehe als die Laktattoleranz) wäre vielleicht 10x3min (2min Pause) besser, natürlich bei ein klein wenig reduzierter Intensität, sodass man nicht frühzeitig stirbt. Man akkumuliert so einfach mehr Zeit im reizwirksamen Bereich...

thunderlips
04.08.2014, 19:33
Ist 5x3min nicht auch noch ein bissal wenig? Also nicht im Sinne dessen, dass es nicht hart wäre - das ist es natürlich bei der entsprechenden Intensität!! - aber zum Zwecke der VO2max-Verbesserung (was ich übrigens für langstreckenorientierte Leute relevanter sehe als die Laktattoleranz) wäre vielleicht 10x3min (2min Pause) besser, natürlich bei ein klein wenig reduzierter Intensität, sodass man nicht frühzeitig stirbt. Man akkumuliert so einfach mehr Zeit im reizwirksamen Bereich...

sehe ich ähnlich. ist doch ne standardeinheit für den radpart auf der KD oder eben beim kurzen EZF.

also 10x2Min (inkl 2 Min Pause), dann 10x 3Min, dann 10x 4Min etc. (pausenlänge würde ich beibehalten)
später kann man zusätzlich, also in der unmittelbaren wkvorbereitung, ne zweite Einheit für die schwelle ansetzen. 15-35km in 90% der geplanten zielpace bspw.

also wenn das tempo da ist, und so klang es ja, dann sind das die Einheiten die es braucht, oder sehe ich das falsch?

niksfiadi
04.08.2014, 19:34
Ist 5x3min nicht auch noch ein bissal wenig? Also nicht im Sinne dessen, dass es nicht hart wäre - das ist es natürlich bei der entsprechenden Intensität!! - aber zum Zwecke der VO2max-Verbesserung (was ich übrigens für langstreckenorientierte Leute relevanter sehe als die Laktattoleranz) wäre vielleicht 10x3min (2min Pause) besser, natürlich bei ein klein wenig reduzierter Intensität, sodass man nicht frühzeitig stirbt. Man akkumuliert so einfach mehr Zeit im reizwirksamen Bereich...

Ja, noch dazu bei diesen Wattzahlen und wahrscheinlich längerer Pause ist das schwierig einzuordnen. Ich würde da lieber die klassischen 4x4@3min machen. 3min sind zu kurz, da kulminiert nicht genug Laktat und ein echtes Training der anaeroben Kapazität ists auch nicht, da würde ich eher "last man standing machen" also so lange im Wiegetritt bei 53-11 bis sich alle niedergesetzt haben :Lachanfall:

Nik

~anna~
04.08.2014, 21:00
Also klassische VO2max Einheit kenne ich eigentlich als 4-6x4min IVs.

Die 8-10x3min dürften eher ein Gemisch aus VO2max und Laktattoleranz sein - speziell bei 2min Pause.

Kannst du das ein bisschen genauer erläutern? Wann trainiert man das eine und wann das andere? Müsste ich die Pausen für VO2max kürzer machen? Die untere Grenze des Allen/Coggan'schen VO2max-Bereichs (106%-120%) würde ich sicher auch mit kürzerer Pause schaffen, aber ich habe bisher immer versucht, eher im oberen Teil dieses Bereich zu arbeiten (einfach um es noch deutlicher von FTP abzugrenzen...).

niksfiadi
04.08.2014, 21:19
Kannst du das ein bisschen genauer erläutern? Wann trainiert man das eine und wann das andere? Müsste ich die Pausen für VO2max kürzer machen? Die untere Grenze des Allen/Coggan'schen VO2max-Bereichs (106%-120%) würde ich sicher auch mit kürzerer Pause schaffen, aber ich habe bisher immer versucht, eher im oberen Teil dieses Bereich zu arbeiten (einfach um es noch deutlicher von FTP abzugrenzen...).

Pause bei den 10x3min nur 1 min -> VO2max
Pause länger, also eher 3min+ -> Laktattoleranz/anaerobe Kapazität

Wenn die Grundkondition schlecht ist dann kommt man mit 2min Pause wohl auch eher Richtung VO2max. In deinem Fall wird's ein Gemisch sein. Nicht genug Erholung für LT, zu wenig fordernd ans HKS für VO2max. Ich hab 10x3min@1min Pause bei 420W (=117%) gemacht. Das geht am Anfang recht gut aber es kommt!

Deswegen ist das trainingswissenschaftlich irgendwas. Aber? Wenn's Spass macht? ;)

Nik

~anna~
04.08.2014, 21:44
Ich hab 10x3min@1min Pause bei 420W (=117%) gemacht. Das geht am Anfang recht gut aber es kommt!


Uiii das klingt ziemlich heftig.
Komisch, dass Allen/Coggan als VO2max Trainings so Sachen wie 3min Intervalle mit 3min Pause haben... Oder noch längere Pausen... Bei denen heißt alles VO2max, wo die Leistung im Bereich 106-120% ist...

Ich werd mich mal an deinem Training probieren (am Freitag), außer dem Captain fallen noch gemeinere Sachen ein. Aber ehrlich gesagt bin ich fast sicher, dass ich die 10x3min@117% mit 1min Pause nicht schaffe... :( .

niksfiadi
05.08.2014, 08:19
VO2max ist ja eine extreme Belastung. Machst du Die Pause zu kurz, haelst du die Intensität nicht hochgenug. Klassische Programme sehen 3min Pause vor, eher am oberen Rand deiner Skala.

Das sind mMn dann eher Trainings der Laktattoleranz. 3min sind ja fast vollständige Erholung des HKS. 3min bei 115% ist nicht so dramatisch, wie es sich anhört. Die ersten 1,5min geht da ja nichtmal die Atmung richtig hoch. Allerdings sind 4min ganz was anderes als 3min und 5 sowieso.

Als ich letztens 3x5 min bei 120% gemacht hab (2min Pause) gingen die ersten 3min immer recht gut aber dann gibt's dir dermaßen einen in die Nüsse, meine Herren! Bei 4min IVs sind die letzten 1,5min brutal, davor geht's. Deswegen werden die 4x4 auch mit 3min Pause zur vollständigen Erholung des HKS verordnet, während der Muskel aber noch leicht angesäuert ist.

Aber insgesamt find ich die 3min IVs nicht so ganz glücklich, weil die, egal wie mans macht, einen Mischreiz setzen. Was an sich ja nicht schlimm ist, aber wenn man ein klares Trainingsziel vor Augen hat, dann bieten sich die einfach nicht an.

Für VO2max würde ich entweder 4x4@3min machen, oder intermittierende IV, wobei ich draußen eher zu 10x60/60sek tendiere.

Bin gespannt wie es dir mit den 3min IVs geht, Anna, nagle dich aber nicht auf die 117% fest, bei mir war das halt grad eine runde Zahl, irgendwo in der Gegend halt. Ich hab's damals auch auf der Rolle gemacht, was wesentlich leichter ist als draußen. Draußen trete ich fast immer zu hart an und dann ist das wirklich hart!

Nik

Carlos85
05.08.2014, 12:08
Wobei die Vorlage schon echt nen Brett ist und nix, was man mal so nebenbei paniert.

Wenn ich schon so nen Blödsinn am Rad mache, muss es auch schnell sein :Cheese:

Bin gespannt auf heute Abend, ich tippe 2:35-2:39, auch wenn du das anders siehst :Huhu:



Mir schwebt vor, die ganz kurzen Sachen in Position mit dem wirklich schwersten Gang zu machen, lange Pause.

Die 4-5min IVs werde ich dann eher mit niedrigerer Frequenz versuchen um der KA Geschichte mal etwas auf die Sprünge zu helfen.

Die 20min IVs mach ich dann ganz normal.

Als vierte harte Einheit dann ggf noch 1h auf Zug am Stück.

Eine längere Ausfahrt dazu, den Rest lockere GA und Rekom nach Lust und Laune.

Meinungen?

Mich würde die Aufteilung der Einheiten über die Woche interessieren. So ein bisschen würde ich mich auch daran orientieren bzw. es versuchen, allerdings wäre mir persönlich wohl 20min IV und dann noch 1h auf Zug zu hart, sowas verträgst du aber sicherlich.

Wie steuerst du das Tempo? Puls? km/h?

Nicht, dass die 5min IVs am Ende wieder nur geringfügig schneller sind als die 1h auf Zug :Lachen2:

Loretta
05.08.2014, 12:15
Hallo,

kurze Frage an Niksfiadi, Carlos und den Cäptn:

Fahrt ihr nur Rad, oder macht ihr auch Triathlon?

Gruß,
Loretta

Carlos85
05.08.2014, 12:17
Hallo,

kurze Frage an Niksfiadi, Carlos und den Cäptn:

Fahrt ihr nur Rad, oder macht ihr auch Triathlon?

Gruß,
Loretta

Ich fahre aktuell Rad.

Ohne nur.

DeRosa_ITA
05.08.2014, 17:08
Ich fahre aktuell Rad.

Ohne nur.

:Cheese: :Blumen:

Antonius
05.08.2014, 18:04
kurze Frage an den Cäptn:



Hier findest du jede Menge Antworten auf Fragen wie man als Trainer das Training für seine Schützlinge gestalten kann oder sollte.
Voraussetzung: Diese können regelmäßig eine ordentliche Laktatdusche vertragen.
Also für Hobetten eher nicht geeignet.

DeRosa_ITA
05.08.2014, 18:57
Capitano, hast Zeit Ende September mal zu zeigen was du gegen unsere Lokalmatadoren drauf hast?
http://www.atterbiker.at/ausschreibung

Edith meint, dass die Frage sich natürlich auch an den Nik (wird wohl sowieso mitfahren?) und Don Carlos wendet

Loretta
05.08.2014, 19:31
Ich fahre aktuell Rad.

Ohne nur.

Ohne das Wort "nur" macht die Frage keinen Sinn, denn dass ihr Rad fährt kann man ja sehen.

Gruß,
Loretta

niksfiadi
05.08.2014, 19:34
Capitano, hast Zeit Ende September mal zu zeigen was du gegen unsere Lokalmatadoren drauf hast?
http://www.atterbiker.at/ausschreibung

Edith meint, dass die Frage sich natürlich auch an den Nik (wird wohl sowieso mitfahren?) und Don Carlos wendet

:Cheese:

Du hast wohl Captains Blog am Schluß nimma gelesen? Ich bin da ja schon 3mal mitgefahren - ob heuer? Frag mich eine Woche nach Wiesbaden nochmal...

Sehr sehr geiles EZF. Vom geilsten, genau genommen. Super See, super schön. Leider oft schon etwas kühl, wettertechnisch naja und immer am Ende der Triathlonsaison, wo man schon total durch ist.

Den 9. Platzierten vom Vorjahr hatte ich heuer schon im Sack ;-)

Dazu eine kleine Info: Bin mit dem 2. Platzierten von 2013 (47kmh) auf Facebook befreundet. Der hat letztens bei einem 32km PZF 437W Durchschnitt getreten. Oh Mann. Noch dazu AK U50. Kein Profi, voll berufstätig. Bei einem kürzeren EZF (17k) hab ich auch schon von 480W gehört, keine Ahnung, ob das stimmt.

Jedenfalls hab ich mir erzählen lassen, dass die Zeitfahrer üblicherweise doppelgipfelig ;) periodisieren. Im Juli ist Pause und für September und Oktober wird nochmal aufgebaut. Deswegen sind die auch beim KOL so gut drauf und ich dicker Triathlet kacke ab. Aber gut, wie sagst du immer Captain: Man kann nicht alles haben (oder so). Für dich würde das ja ganz gut passen heuer, oder?

Nik

Loretta
05.08.2014, 19:41
Hier findest du jede Menge Antworten auf Fragen wie man als Trainer das Training für seine Schützlinge gestalten kann oder sollte.
Voraussetzung: Diese können regelmäßig eine ordentliche Laktatdusche vertragen.
Also für Hobetten eher nicht geeignet.

Da liegst Du mal wieder teilweise falsch, sorry.
Gerade wenn man wenig trainiert (oder soll das Wort Hobetten etwas anderes ausdrücken als Hobbyfahrer?)ist die Belastung prozentual höher zu gestalten, da man ja mehr Zeit zur Erholung hat.
Meine Frage bezog sich aber eh nicht darauf, was man für die 50er Schwelle trainieren muss- je nachdem auch wie lang dieser Geschwindigkeitsbereich gefahren werden soll oder kann. Wie Du anhand diverser Einträge von mir ja sehen konntest bin ich absolut nicht gegen den Über- Wettkampftempo- Geschwindigkeitsbereich. Und für den Cäptn macht sowas auch bei WS- Freigabe Sinn um dann mal die anderen richtig unter Druck zu setzen und taktisch mehr Möglichkeiten zu haben.

PS: Und lernen kann man ja als Trainer immer etwas, das ist natürlich korrekt.

Loretta
05.08.2014, 19:49
:Cheese:

Du hast wohl Captains Blog am Schluß nimma gelesen? Ich bin da ja schon 3mal mitgefahren - ob heuer? Frag mich eine Woche nach Wiesbaden nochmal...

Sehr sehr geiles EZF. Vom geilsten, genau genommen. Super See, super schön. Leider oft schon etwas kühl, wettertechnisch naja und immer am Ende der Triathlonsaison, wo man schon total durch ist.

Den 9. Platzierten vom Vorjahr hatte ich heuer schon im Sack ;-)

Dazu eine kleine Info: Bin mit dem 2. Platzierten von 2013 (47kmh) auf Facebook befreundet. Der hat letztens bei einem 32km PZF 437W Durchschnitt getreten. Oh Mann. Noch dazu AK U50. Kein Profi, voll berufstätig. Bei einem kürzeren EZF (17k) hab ich auch schon von 480W gehört, keine Ahnung, ob das stimmt.

Jedenfalls hab ich mir erzählen lassen, dass die Zeitfahrer üblicherweise doppelgipfelig ;) periodisieren. Im Juli ist Pause und für September und Oktober wird nochmal aufgebaut. Deswegen sind die auch beim KOL so gut drauf und ich dicker Triathlet kacke ab. Aber gut, wie sagst du immer Captain: Man kann nicht alles haben (oder so). Für dich würde das ja ganz gut passen heuer, oder?

Nik

Hallo Nik,
die 427 Watt sind mindestens NP, die tritt niemand über 40min durch- schon gar nicht ein Berufstätiger 50 Jähriger.
17km EZF bei 50km/h sind knapp 20min, auch da halte ich für ein Gerücht da 480 Watt zu treten, selbst 100 Watt weniger wären fantastisch. Wenn ich das mit dem nicht gerade unbegabten Christian Helmig, amtierenden Cyclocross und MTB Meister und 4ten der Luxemburger Straßenmeisterschaften vergleichen darf: der fuhr letztens am Königstuhl in Heidelberg die Stoppomat Strecke in knapp 13min und einem Durchschnitt von gut 380 Watt- bei 63kg Körpergewicht.
Übrigens noch @ Carlos: KOM bei der Strecke ist ja wohl eher ein Witz, zu dem Titel KOM sollte auch eine Bergstrecke gefahren werden...;)

Gruß,
Loretta

niksfiadi
05.08.2014, 20:01
Mach mir mal den Mund wässrig... Hab ich ja schon ein paarmal angeschaut. 700km eine Strecke Anfahrt. Und an dem Wochenende kann ich echt nicht. Verflixte Axt!

Eine Woche vorher gäbs auch noch das EZF am Almsee (http://members.aon.at/radclub.gruenau/urctermine/radrennen/almseeeinzelzeitfahren/) :Lachanfall:

Loretta, tu dich nicht täuschen :-)
26696

Nik

Edit: hab grad erfahren, dass der junge Mann mit seinen 90kg (!) auch mal Bergrennen gewinnt und dabei bis zu 5,5W/kg treten kann. Geil.

DeRosa_ITA
05.08.2014, 20:02
Sorry Jungs ich hatte wahrlich nicht alle Beiträge gelesen gehabt.
Na dann Nik, wenn die Fitness/Gesundheit mitspielen vielleicht sehen wir uns beim King of the Lake, vll. dass ich mit dem RR starte. Bin zwar völlig außer Training aber was solls, soll ein geiler Event sein und einige Bekannte hab ich dort oben auch.

DeRosa_ITA
05.08.2014, 20:07
Ich weiß ja nicht wie die Strecke in Erpfendorf genau ist, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du lieber Capitano 1 km/h schneller tretest als der ÖM dieses Wochenende.
Wie ich den Manu so kenne dürfte er für die 49,1 km/h schon so um die 450 W getreten haben und Material hat er auch kein schlechtes haha.

Wieviele km (Rundkurs?) wolltest du jetzt nochmal genau fahren?

http://radunion-stjohann.at.kunden.ortsinfo.at/userdata/5106/uploads/Ergebniss_MW.pdf

niksfiadi
05.08.2014, 20:14
Sorry Jungs ich hatte wahrlich nicht alle Beiträge gelesen gehabt.
Na dann Nik, wenn die Fitness/Gesundheit mitspielen vielleicht sehen wir uns beim King of the Lake, vll. dass ich mit dem RR starte. Bin zwar völlig außer Training aber was solls, soll ein geiler Event sein und einige Bekannte hab ich dort oben auch.

Ist glaub ich genau das richtige für dich. Und es gibt auch eine RR-Klasse...

Nik

Antonius
05.08.2014, 21:00
Hallo Nik,
die 427 Watt sind mindestens NP, die tritt niemand über 40min durch- schon gar nicht ein Berufstätiger 50 Jähriger.
17km EZF bei 50km/h sind knapp 20min, auch da halte ich für ein Gerücht da 480 Watt zu treten, selbst 100 Watt weniger wären fantastisch. Wenn ich das mit dem nicht gerade unbegabten Christian Helmig, amtierenden Cyclocross und MTB Meister und 4ten der Luxemburger Straßenmeisterschaften vergleichen darf: der fuhr letztens am Königstuhl in Heidelberg die Stoppomat Strecke in knapp 13min und einem Durchschnitt von gut 380 Watt- bei 63kg Körpergewicht.
Übrigens noch @ Carlos: KOM bei der Strecke ist ja wohl eher ein Witz, zu dem Titel KOM sollte auch eine Bergstrecke gefahren werden...;)



Du musst halt mal die richtigen Leute trainieren, dann kriegst du auch mal anständige Werte.
Ich selbst bin ne Wurst und schaff 20min 340w.
Da fahr ich allerdings keine 50km/h.

Zum KOM, nur weil es ein King of Mountain ist, paah.
Man kann sich bei jedem flachen Zeitfahren genauso abschießen wie an einem Berg.
Schon mal gemacht?
Ich wohne in der norddeutschen Tiefebene.
KOMm vorbei und mach dir einen flachen KOM, danach pfeifst du aus dem letzten Loch.
Will sagen: Wo es keine Berge gibt behilft man sich anders.

DeRosa_ITA
05.08.2014, 21:06
Ist glaub ich genau das richtige für dich. Und es gibt auch eine RR-Klasse...

Nik

Nein bei so "kurzen" Dingern war ich noch nie gut. Schon gar nicht wenn ich außer Form bin. Am ehesten liegen mir mittellange bis lange Dinger (so 2,5-5 h) in welligem Klassiker-ähnlichem Terrain ohne ewig lange Anstiege.
Aber was solls. Grad dass ich einen WK pro Jahr hinbekomme hehe :)

Loretta
05.08.2014, 21:43
Eine Woche vorher gäbs auch noch das EZF am Almsee (http://members.aon.at/radclub.gruenau/urctermine/radrennen/almseeeinzelzeitfahren/) :Lachanfall:

Loretta, tu dich nicht täuschen :-)
26696

Nik

Edit: hab grad erfahren, dass der junge Mann mit seinen 90kg (!) auch mal Bergrennen gewinnt und dabei bis zu 5,5W/kg treten kann. Geil.

Ok, 90kg ist ein Wort, da ist man bei 4,9 Watt/KG beim Paarzeitfahren. Ich hatte nicht gedacht, dass der Mann so schwer ist.
Bis zu 5,5Watt/kg heißt dann knapp 500 Watt. Das wären bei mir bis zu 369 Watt/kg, das schaffe ich auch über einen Zeitraum von 4-5min, je nach Trainingsstand.
Wenn es die 4,9Watt/kg sind wären es 323 Watt- das kann ich nun auch deutlich länger. Die resultierende Geschwindigkeit ist natürlich auch noch von diversen anderen Faktoren abhängig.
Wenn man mit diesen Leistungen ein Bergrennen gewinnt komme ich mal vorbei und gewinne mit dieser mittelmäßigen Leistung das Rennen:Lachanfall: . Wieder zum Vergleich mit dem Chrissi: 380 Watt bei 63kg sind knapp über 6 Watt/KG und das durchgängig über 13min. Und der wird auch regelmäßig negativ getestet:Cheese: .
Gruß,
Loretta

Loretta
05.08.2014, 21:54
Du musst halt mal die richtigen Leute trainieren, dann kriegst du auch mal anständige Werte.
Ich selbst bin ne Wurst und schaff 20min 340w.
Da fahr ich allerdings keine 50km/h.

Zum KOM, nur weil es ein King of Mountain ist, paah.
Man kann sich bei jedem flachen Zeitfahren genauso abschießen wie an einem Berg.
Schon mal gemacht?
Ich wohne in der norddeutschen Tiefebene.
KOMm vorbei und mach dir einen flachen KOM, danach pfeifst du aus dem letzten Loch.
Will sagen: Wo es keine Berge gibt behilft man sich anders.

Ich kann nichts dafür, dass KOM King Of Mountain heißt. Dass man sich auf allerlei Arten abschießen kann ist schon klar, aber dann sollte das auch einen passenden Namen haben.
Früher habe ich zum Formtest vom Verein ein inoffizielles Zeitfahren auf dem flachen Rheindamm bei Ketsch veranstaltet, da war dann auch mal ein Norman S. da und hat auf knapp 17km Wendepunktstrecke dann knapp 23min gebraucht- der Rest kam dann mindestens 2,5min später an. Einen 50er Schnitt ist er auch nicht gefahren- soviel zu der Vergleichbarkeit.
Solche "Würste"wie Dich und mich hatte ich reihenweise, manche waren besser, manche schlechter...

Gruß,
Loretta

niksfiadi
05.08.2014, 22:36
Ok, 90kg ist ein Wort, da ist man bei 4,9 Watt/KG beim Paarzeitfahren. Ich hatte nicht gedacht, dass der Mann so schwer ist.
Bis zu 5,5Watt/kg heißt dann knapp 500 Watt. Das wären bei mir bis zu 369 Watt/kg, das schaffe ich auch über einen Zeitraum von 4-5min, je nach Trainingsstand.
Wenn es die 4,9Watt/kg sind wären es 323 Watt- das kann ich nun auch deutlich länger. Die resultierende Geschwindigkeit ist natürlich auch noch von diversen anderen Faktoren abhängig.
Wenn man mit diesen Leistungen ein Bergrennen gewinnt komme ich mal vorbei und gewinne mit dieser mittelmäßigen Leistung das Rennen:Lachanfall: . Wieder zum Vergleich mit dem Chrissi: 380 Watt bei 63kg sind knapp über 6 Watt/KG und das durchgängig über 13min. Und der wird auch regelmäßig negativ getestet:Cheese: .
Gruß,
Loretta

87kg bei 194cm, hab ich gerade erfahren.

Er hat letztens einen MTB Uphill gewonnen: 448AP/465NP auf 8,5km und 650hm.

Das PZF war im Training und ein 47er Schnitt, gemeinsam mit einem 66 jährigen. Unserem Zeitfahr Masters Weltmeister.

Hab ihn jetzt lang zum Zeitfahren interviewt, Kernaussage: FTP soviel man verträgt, 10000km Minimum, viele Höhenmeter. Und Kontinuität, sowie Geduld. Er meint mit 10000km sind 20-40W mehr FTP von Trainingsbeginn bis Formhöchstand möglich. Würde bei mir gut passen. Ich habe jetzt 4 volle Saisonen am Rad hinter mir, er meinte auch, dass das recht wenig wäre und dass da über die Jahre noch gut was geht. War sehr interessant! Super freundlich.

Nik

niksfiadi
06.08.2014, 07:59
Auch schlecht geschlafen? :Blumen:

Wie geschrieben: jmd der beim KOL einen 47er Streifen fahren kann und wahrscheinlich im Dekra-Oval näher an die 50 rankommt als Du und das ganze schon ein paar Jahre macht, sagt zum Training: FTP, FTP, FTP. 20-40W Verbesserung innerhalb der Saison, von Saison zu Saison dann entsprechend weniger.

MM nach dem Gespräch von gestern: >50W mehr treten wird für dich unendlich schwer werden und ist über 10k+ entsprechende Intensitäten + Beruf nach natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht zu erreichen.

Glaub mir, ich wäre der erste, der laut aufjubelt, wenn es gelingt. Aber ich weiß auch zu gut, wie schwer es ist, statt 47 47,5 zu fahren und wie schwer es ist, sich am austrainierten Plafond noch um ein paar Prozent zu steigern.

Es gibt kein Wundertraining, dass dir bis zum Herbst nochmal den großen Schub gibt: wenn schon, dann sind es Jahre harter Arbeit bei vielen, vielen Kilometern + Intensitäten bis zum Umfallen.

Übrigens: Pitzl benennt seine "Lieblingseinheit" (also die am meisten bringt) mit 20km IVs an der FTP, also 3-5mal. Sowas in der Art hat mir der Weltmeister auch vorgeschlagen um die FTP zu pushen.

Nik

aims
06.08.2014, 08:47
Er meint mit 10000km sind 20-40W mehr FTP von Trainingsbeginn bis Formhöchstand möglich.

Danke Nik!:Blumen:

Das ist genau was mir noch bis Juli 2015 fehlt.

~anna~
06.08.2014, 09:24
FTP, FTP, FTP.

Aso, also jetzt doch? :Cheese:

Carlos85
06.08.2014, 09:31
@Loretta: Der Ton macht die Musik. So wie du hier immer schreibst, kommt das "nur" eben abwertend rüber.

Und dass KOM "King of Mountain" heisst, weiß ich auch jetzt erst, dann musst du dich allerdings bei Strava beschweren, dass dies eben bei jedem Segment so heisst, das erstellt wird. Wegen mir solls KOF (King of flat) heissen, oder was auch immer ;)

Der einzige Witz an deiner obigen Aussage bist also du selbst.

Loretta
06.08.2014, 09:53
Weißt Du <23 min für 17km schockieren mich nicht besonders. Das bin so eine Wurst wie ich noch aus dem Multisporttraining mit einem Abstand von einer Stunde zweimal hintereinander gefahren.

Abgesehen von den Leuten, die ihr kennt die jemanden kennen die ganz doll richtig koennen... Erzählt lieber was von deren Training. Watt/kg Werte von Profis kann ich mir im Netz reihenweise anschauen.

...

Hallo Captain,
wie ich schon schrieb ist die Vergleichbarkeit von Ergebnissen so eine Sache. Das sollte dieses Beispiel mal verdeutlichen.
Oder meinst Du ehrlich, dass Du so schnell warst wie Norman zu seinen guten Zeiten?
Ich hatte übrigens ja das Angebot gemacht mal einen Einblick in den Trainingsplan vom Chrissi zu geben, Du hast es nicht genutzt.
Die Leute, die ich erwähne kenne ich persönlich seit Jahren, nicht um 5 Ecken herum. Teilweise habe ich jahrelang mit denen trainiert, mit denen kann man nämlich ganz wunderbar locker fahren. Bei den Intervallen sieht man aber von denen nichts:Lachanfall: .

Gruß,
Loretta

Loretta
06.08.2014, 10:00
@Loretta: Der Ton macht die Musik. So wie du hier immer schreibst, kommt das "nur" eben abwertend rüber.

Und dass KOM "King of Mountain" heisst, weiß ich auch jetzt erst, dann musst du dich allerdings bei Strava beschweren, dass dies eben bei jedem Segment so heisst, das erstellt wird. Wegen mir solls KOF (King of flat) heissen, oder was auch immer ;)

Der einzige Witz an deiner obigen Aussage bist also du selbst.

Lieber Carlos,
es tut mir leid, dass ich jemanden mit seinem Training, der bis Roth 180000km abspult und das Ganze auch noch so an die große Glocke hängt, die tollsten Trainingswerte postet, etc. um dann bei 5:30h als Staffelfahrer in Roth zu landen wenig ernst nehmen kann- soviel dann mal zur gegenseitigen Einschätzung wenn Du mich als Witz bezeichnest.
Die Anmerkung zum Begriff KOM war ein Hinweis darauf, dass es sich um den Titel um eine BERGleistung handelt. Bei Strava beschwere ich mich nicht, ebensowenig wie bei Dir. Dass es sich aber bei einer flachen Strecke nicht um ein Bergzeitfahren handelt ist aber klar. Natürlich ist dieser Begriff dehnbar, aber eine durchschnittliche Steigung von mindestens 3-4% sollte schon vorhanden sein.

Gruß,
Loretta

Loretta
06.08.2014, 10:15
87kg bei 194cm, hab ich gerade erfahren.

Er hat letztens einen MTB Uphill gewonnen: 448AP/465NP auf 8,5km und 650hm.

Das PZF war im Training und ein 47er Schnitt, gemeinsam mit einem 66 jährigen. Unserem Zeitfahr Masters Weltmeister.

Hab ihn jetzt lang zum Zeitfahren interviewt, Kernaussage: FTP soviel man verträgt, 10000km Minimum, viele Höhenmeter. Und Kontinuität, sowie Geduld. Er meint mit 10000km sind 20-40W mehr FTP von Trainingsbeginn bis Formhöchstand möglich. Würde bei mir gut passen. Ich habe jetzt 4 volle Saisonen am Rad hinter mir, er meinte auch, dass das recht wenig wäre und dass da über die Jahre noch gut was geht. War sehr interessant! Super freundlich.

Nik

Hallo,
vielen Dank für die Infos. Basierend auf den Daten lag er damit bei 5,2Watt/kg bei einem Anstieg mit durchschnittlich 7,6% Steigung. Das ist sicher nicht schlecht, für mich umgerechnet müsste ich 343 Watt treten um ähnlich schnell zu sein, der Chrissi 327 Watt. Richtigerweise kommt jetzt noch das Material dazu, das hat dann ja auch noch einen Einfluss. Jetzt ist nur noch die Frage wie lange diese Leistung erbracht wird, ist ja nicht ganz unwichtig...Bei der Strecke und den Höhenmetern gehe ich mal von sicherlich 20min Fahrzeit aus, kann aber auch deutlich mehr sein. Das heißt also eine Leistung im Bereich der FTP, im letzten 4tel dann auch VO2 Max.
Ich will hier nochmal anmerken, dass es mir nicht darum geht Leistungen schlecht zu machen, sondern nur eine gewisse Vergleiche zu ziehen.
Der 66- jährige ist dürfte zumindest nicht mehr arbeiten:Lachen2: und war in jungen Jahren auch schon entsprechend gut, denn einen 47er Schnitt fährt man auch bei einem PZF und sehr guten Bedingungen nicht mal so.

Gruß,
Loretta

Loretta
06.08.2014, 10:28
Vermutlich war für Deinen Freund Norman S. (Namedropping interessiert mich übrigens nicht die Bohne um nochmals deutlicher zu werden) 17km EZF im Training nicht unbedingt Priorität A. ;) Und da ich mich schon sonst nicht so gerne mit anderen Menschen vergleiche, würde ich auch niemals Vergleiche zwischen Norman S und mir ziehen. Dafür fehlt es übrigens jeglicher Grundlage. Profis und Würste kann man nämlich nicht mit einander vergleichen.

Aber es gibt eins, was ich ganz sicher weiß: Solche Diskussionen gehen mir sowas von ab, das kannst Du Dir garnicht vorstellen.

Wenn Du etwas zum Training beitragen und in die Diskussion einbringen kannst und willst, kannst Du das hier gerne tun. Eigentlich hatte ich nämlich bislang das Gefühl, dass das hier ein interessanter Austausch war.


Du selber hast die Leistung- die ich als Beispiel für äußere Bedingungen gebracht habe- mit Deiner Leistung verglichen.
Die Vergleiche die ich hier ansonsten gezogen habe waren auch zur Einordnung von Leistungen, nicht um Leute schlecht zu machen oder Ranglisten zu erstellen.
Es tut mir leid, dass einigen meine Vergleiche und Einschätzungen nicht gefallen. Das Angebot mal einen Einblick in das Training von einem Profi zu geben hast Du wie schon erwähnt nicht genutzt, da kann ich auch nichts dafür.
Viel Glück noch bei den 50 km/h!

Gruß,
Loretta

PS: Norman Stadler ist damals voll gefahren, Anfang Mai. Und wenn es auch nicht Priorität A war, so doch ein all-out Trainingsrennen. Übrigens damals noch ohne Wattmessung.

Tzwaen
06.08.2014, 10:49
Hier bei uns um die Ecke gibt es in Raesfeld den Zeitfahrcup.
Dort sind eigentlich nur Hobby (also KEIN Profi) Athleten aber dafür Zeitfahrspezialisten anzutreffen. Hin und wieder sind aber auch mal Leute wie Andreas Niedrig oder Jens Volkmann (Alterklassen Weltmeister im EZF oder sowas????)

Am Wochenende war das 30,4km angesagt.
Der Erstplatzierte ist ja wirklich mal eine Granate..... Habe den Kerl aber auch noch nicht gegoogelt. Ist aber sicherlich kein ganz unbekannter in der Senioren Klasse.
48 KM/h auf 30km... Danach folgte mit extremen Abstand 45km/h....
Zur Strecke: Guter Asphalt und ganz flach. Nur stellenweise mal etwas windig.
http://www.zeitfahrcup.de/

Also Captain, wenn du mal in der nähe des Ruhrgebiets bist. Ist eine nette familiäre Veranstaltung dort.

Tzwaen
06.08.2014, 11:13
Jens Volkmann... Ja, das ist einer der Überflieger dieser Senioren Weltmeisterschaft in St. Johann. >50kmh über 20km inkl. Wende sag ich nur.

Soweit ich weiß, ist das so eine Serie bei Euch in der Gegend. Ich hab schon vor Jahren mal die Ergebnisse rausgesucht. Je näher es auf die WM zugeht, desto krasser wird das, was der Volkmann dort abbrennt.

Und das schon über Jahre. Vor solchen Typen kann man echt nur den Hut ziehen!

Die 48 KM/H sind diesmal aber von irgendeinem Holländer gefahren worden. Remco Grasman
Der wird auch in St. Johan teilnehmen.

Bei Jens Volkmann muss man auch sagen, dass er 1. sehr hartund viel trainiert, aber er auch überdurchschnittlich talentiert ist.
Er hatte früher mal in der Leichtathletik Leistngssport betrieben und heute sagt er, schade dass er erst so spät zum Radfahren gekommen ist. Ansonsten wäre er vom Talent sicherlich auch mal bei der Tour de France oder sonstiges dabei gewesen.

Er hatte auch mal als damaliger C Lizenz Starter alle Starter im A Klassen Rennen platt gemacht. Auch Profis ziehen mal kurzfristig vom Start zurück wenn die hören, dass der Jens startet...
:Lachanfall:

niksfiadi
06.08.2014, 12:16
Nein, nicht Hrinkow; Pitzl Helmut. Hrinkow ist leichter, tritt weniger Watt (obwohl mehr W/kg, FTP bei 360W bei 65kg und 66 Jahren), hat aber im Flachen keine Chance gegen Pitzl. Eigene Aussage.

Flach geht's halt einfach nicht um W/kg sondern um W/Stirnfläche. Da muss ein Wiggo genausoviel Watt treten wie ein Fabio, auch wenn Fabio am Berg keine Chance hat! Deswegen lohnt sich der Blick auf Absolutwerte in dem Zusammenhang sehr wohl und ich schätze, dass der Captain fürs Dekra Oval an die 450W für 50kmh braucht, was heißt, dass momentan wohl schon noch eklatant viel fehlt. Wie er ja auch selbst sehr oft sagt, aber träumen darf man und soll man und trotz mancher Gehässigkeiten find ich's höchst spannend hier.

@Loretta: tief durchatmen und locker bleiben. Am nächsten Tag antworten und nicht provozieren lassen! Durch die Asynchronität hier hat man genug Zeit für eine ausgewogenere oder gar keine Antwort oder, im Idealfall, einer Antwort an der Sache ohne neg. Emotion. Du hast schon einen Plan warum's geht und der ist durchaus interessant und diskussionswürdig, aber nur in einem angemessenen Ton. Gilt für alle.

Nik

Carlos85
06.08.2014, 12:28
ich schätze, dass der Captain fürs Dekra Oval an die 450W für 50kmh braucht, Nik

Aber nur wenn er Vector Pedale montiert :Cheese:

Was er an Watt treten muss/wird, werden wir wohl eh nie erfahren, da er keinen Wattmesser kauft. Schätzen tue ich maximal 400. Wenn ich auf dem Teilstück der Krone, was deutlich welliger ist als das Dekra Oval, knapp über 400w für 50km/h brauche, dann reicht das auf dem Dekra Oval dicke, windstille vorausgesetzt.

Ich bin gespannt wie und wann da mal ein Sprung kommt beim Captain, denn irgendwann müssten kurze Intervalle (2-3km) ja auch mal im Bereich 52-53km/h gefahren werden, oder?

Loretta
06.08.2014, 13:58
Nein, nicht Hrinkow; Pitzl Helmut. Hrinkow ist leichter, tritt weniger Watt (obwohl mehr W/kg, FTP bei 360W bei 65kg und 66 Jahren), hat aber im Flachen keine Chance gegen Pitzl. Eigene Aussage.

Flach geht's halt einfach nicht um W/kg sondern um W/Stirnfläche. Da muss ein Wiggo genausoviel Watt treten wie ein Fabio, auch wenn Fabio am Berg keine Chance hat! Deswegen lohnt sich der Blick auf Absolutwerte in dem Zusammenhang sehr wohl und ich schätze, dass der Captain fürs Dekra Oval an die 450W für 50kmh braucht, was heißt, dass momentan wohl schon noch eklatant viel fehlt. Wie er ja auch selbst sehr oft sagt, aber träumen darf man und soll man und trotz mancher Gehässigkeiten find ich's höchst spannend hier.

@Loretta: tief durchatmen und locker bleiben. Am nächsten Tag antworten und nicht provozieren lassen! Durch die Asynchronität hier hat man genug Zeit für eine ausgewogenere oder gar keine Antwort oder, im Idealfall, einer Antwort an der Sache ohne neg. Emotion. Du hast schon einen Plan warum's geht und der ist durchaus interessant und diskussionswürdig, aber nur in einem angemessenen Ton. Gilt für alle.

Nik

Hallo,
ja, ich gebe zu, dass ich mich aufgrund meines Temperaments manchmal nicht zurückhalten kann. Sorry dafür.
Und ich gebe auch zu, dass ich zu den kritischen Zeitgenossen gehöre die nicht gleich immer jubeln wie toll dies und das oder jener ist ohne mal die Dinge zu prüfen, ins Verhältnis zu setzen und dann- leider öfter- nicht ganz so euphorische Bewertungen abzugeben.
Die angesprochenen Senioren- Weltmeister wären zu in ihren jungen Jahren auch ganz sicher im Profisport gut unterwegs gewesen. Da haben sie aber andere Dinge zu tun gehabt. Die Ex- Profis haben dagegen im Alter die Schnauze voll vom ernsthaften Training.
@ Captain: im Grunde genommen ist die Herangehensweise bezüglich der Trainingsinhalte ganz einfach, egal ob die maximale Leistung dann einen 50er, 40er oder 30er Schnitt bewirken soll:
1. anvisierte Belastungsdauer = in welchen Systemen zur Energiebereitstellung muss ich arbeiten.
2. splitten der Belastungsdauer in Teilsegmente mit WK- naher Belastung, also knapp unterhalb bis oberhalb der Durchschnittsbelastung.
3. graduelle Erhöhung der Belastungsdauer, bzw. der Belastungsintensität in den Teilsegmenten, bzw. Verkürzung der Erholungszeit.

Die anvisierte Belastungsdauer muss natürlich halbwegs realistisch sein, klar.
Im Grunde genommen müsstest Du auch recht gut die Laufpläne übernehmen können. Soll heißen, wenn Du sagen wir mal die Belastung über 2:40min halten willst kannst Du ähnliche Intervalle wie bei einem 1000m Lauf bei Dir (ich gehe mal davon aus, dass Du in dem Bereich laufen kannst)ansetzen.
Differenzieren kannst du noch bei der Kraftkomponente, die brauchst Du beim Radfahren etwas mehr als beim Laufen, zumal die Masse beim Laufen eher hinderlich ist.
Schau Dir mal an, was da die Mittelstreckler laufen.
Wenn Du die Leistung über einen längeren Zeitraum halten willst musst Du geringfügig die Verhältnisse verschieben.
Grundlagen zur entsprechenden Regeneration wirst Du aber ebenso benötigen wie Laktattoleranz und einen hohen FTP Wert.
Letztlich ist auch noch die Aerodynamik und die damit verbundene Sitzposition und die Kraftentfaltung in selbiger wichtig.

Ich hoffe, Du lässt meinen Beitrag als sinnvoll durchgehen:Blumen: .

Gruß,
Loretta

DeRosa_ITA
06.08.2014, 14:05
Mit St. Johann würd ich schon mal generell keine Vergleiche machen, da es wohl keine verseuchtere Veranstaltung auf diesem Planeten gibt als dort (v.a. unter den älteren Herrschaften) haha.

Cooler Thread macht weiter so und lasst das Meterband etwas beiseite :Cheese:

niksfiadi
06.08.2014, 14:10
@Loretta: :Blumen:

@Carlos: kann man das schon vergleichen? Wie sehr "leben" diese 400W vom Schwung der ersten 90 Sekunden? Ich kann bei knapp schwerer als Du 10min 400W treten (lt. Vector :Cheese: ). Glaubst du ich könnte deshalb 10min 50kmh (auf der Krone, wo es ja trotz allem an dem Teilstück leicht bergab geht) fahren?

@Captain: du brauchst einen Wattmesser. Ist ja unerträglich dieser Zustand! :Lachanfall:

Nik

Carlos85
06.08.2014, 14:32
@nik:

Also für die ganze Krone (=6km) brauchts etwa 20-30w mehr für das gleiche Tempo wie im Dekra Oval, weil man in die Wellen am Anfang der Krone halt voll reindrücken muss, da ist man schnell mal ein paar Watt höher als im Schnitt. Wenn du auf dem Dekra Oval 400w fährst, denke ich, reicht das für 50km/h, bei Windstille und hohen Temperaturen wie in diesem Jahr (wobei es nicht ganz windstill war).

Wenns 23°C hat, wird es wiederum wohl nicht reichen. Kleiner Reminder: Für 40km/h reichten mir in diesem Jahr 220w, normal brauch ich da schon eher 260-280w im flachen (=Krone). Der Captain sitzt aerodynamischer auf dem Rad als ich.

Das mit den 20-40w plus in einem Jahr finde ich gut, das wär auch so mein Ziel, nächstes Jahr 330-340w über 20min fahren zu können.

haifisch93
06.08.2014, 14:48
Da ich es relativ oft lese, inwie ferun hängen Temperatur und Wattzahl denn zusammen? Warum lässt sich bei hohen Temperaturen eine höhere Zahl treten, dünnere Luft?:confused:

Carlos85
06.08.2014, 14:50
Da ich es relativ oft lese, inwie ferun hängen Temperatur und Wattzahl denn zusammen? Warum lässt sich bei hohen Temperaturen eine höhere Zahl treten, dünnere Luft?:confused:

So ist es wohl. Gibt wohl ne Faustformeln, dass 8°C 1km/h bei gleicher Leistung ausmachen, das kommt auch ganz gut hin mit meinen Beobachtungen.

ArminAtz
06.08.2014, 14:59
Ich finde die Diskussion hier extrem interessant!

Das wollt ich nur mal gesagt haben :Blumen:

niksfiadi
06.08.2014, 16:58
@nik:

Also für die ganze Krone (=6km) brauchts etwa 20-30w mehr für das gleiche Tempo wie im Dekra Oval, weil man in die Wellen am Anfang der Krone halt voll reindrücken muss, da ist man schnell mal ein paar Watt höher als im Schnitt. Wenn du auf dem Dekra Oval 400w fährst, denke ich, reicht das für 50km/h, bei Windstille und hohen Temperaturen wie in diesem Jahr (wobei es nicht ganz windstill war).

Wenns 23°C hat, wird es wiederum wohl nicht reichen. Kleiner Reminder: Für 40km/h reichten mir in diesem Jahr 220w, normal brauch ich da schon eher 260-280w im flachen (=Krone). Der Captain sitzt aerodynamischer auf dem Rad als ich.

Das mit den 20-40w plus in einem Jahr finde ich gut, das wär auch so mein Ziel, nächstes Jahr 330-340w über 20min fahren zu können.

Radpanther liefert andere Werte. Deine 400W für die 50kmh sind sauwenig. Vielleicht liefert ja der P2M zu niedrige Werte? :Cheese: Das funktioniert nur bei einem cwa von 0,20. Da müsste sich der Captain schon mit Gleitgel einschmieren...

Nik

Carlos85
07.08.2014, 09:37
Beim Rekordversuch waren es über 2:56min 406w (bei 4min wäre das sicher noch in Richtung 380-390w gefallen).

Gestern waren es 4x4min mit 3min Pause

1. 337w
2. 337w
3. 310w (Einbruch, kurze Pause nicht gewohnt)
4. 331w (nochmal gefangen)

Im Schnitt also 328w, Ziel waren 330-350w.

http://connect.garmin.com/activity/558754844

Ich bin bei keinem der vier Wiederholungen mit mehr als 550w angetreten (was dann wirklich nur kurz war), da ich eine sauber Leistung erzielen wollte. Wenn ich die ersten 30 Sekunden wie blöd reintrete, dann käme zwar am Ende vielleicht ein besserer Wert raus, der aber dann nicht so aussagekräftig ist.

Bei der dritten Wiederholung ging nach 2min einfach nix mehr, da war der Kopf aber auch nicht richtig bei der Sache, bei der vierten Wiederholung ging es dann wieder halbwegs, das war dann aber auch all out, mehr ging da nicht mehr.

anneliese
07.08.2014, 10:26
Verdammt, ich brauch auch so einen Wattmesser...

Endlich! :Lachen2:

StanX
07.08.2014, 10:30
Damit lägst Du dann garnicht schlecht. Das wären sozusagen 85% von Allout. Das hab ich schonmal als Maßstab für die 4x4 Wiederholungen gelesen... Verdammt, ich brauch auch so einen Wattmesser...

Die Rotor Kurbel hast du ja schon, da ist der Weg zu einem neuen P2Max nicht mehr weit...

anlot
07.08.2014, 21:00
Tiefstapler.



Es geht. Man muss halt vorausschauend fahren. Gestern war es ja relativ frei.

Wenn vorne was "im Weg" ist wie ein Skater oder so, dann muss man halt runter vom Gas. Das ist ja das Spannende an diesem Segment, man weiß nie, ob man es wirklich durchziehen kann, beginnt ja schon an der Kreuzung am Start, da fahr ich immer mit Händen an den Bremshebeln. Wenn ich da erst antrete, kannst die KOM vergessen.

An einem sehr sonnigen Sonntag (gestern war Gewitter angesagt) kann man das aber normal vergessen, da die ganzen Sonntagsausflügler unterwegs sind, die waren aber gestern nicht da bzw. weniger als gewöhnlich :)

Kann es sein, das es ständig berg runter geht. Sorry, aber ich zweifle immer etwas, wenn jemand mir erzählt, das er mal ebenso einen 50er Schnitt fährt.

Nicht böse sein, aber Tony Martin ist bei der DM auch "nur" einen solchen Schnitt gefahren. Da fällt es doch etwas schwer nach zu vollziehen, das ein Amateur das zwischendurch im Training fährt. Wie war denn Deine Zeit in Roth? Die müsste dann ja deutlich unter 4:30 Std gewesen sein.

Carlos85
07.08.2014, 21:22
s. Signatur.

Loretta
07.08.2014, 21:38
Kann es sein, das es ständig berg runter geht. Sorry, aber ich zweifle immer etwas, wenn jemand mir erzählt, das er mal ebenso einen 50er Schnitt fährt.

Nicht böse sein, aber Tony Martin ist bei der DM auch "nur" einen solchen Schnitt gefahren. Da fällt es doch etwas schwer nach zu vollziehen, das ein Amateur das zwischendurch im Training fährt. Wie war denn Deine Zeit in Roth? Die müsste dann ja deutlich unter 4:30 Std gewesen sein.

Oh, wenn ich das geschrieben hätte wäre Carlos wieder sehr böse gewesen;) .
Es scheint aber in der Tat so, als ob es auf der Strecke gut rollt. Allerdings sprechen wir auch noch von einer Dauer von 2:45min. Tony Martin musste etwas länger fahren (auch weil er sich verfahren hatte).
Vielleicht ist Carlos im Vergleich zu seiner Roth- Zeit von 5:30h bei kürzeren Belastungszeiten besser, zumal er dort Magenprobleme hatte und irgendwie müssen ja 18000km von September bis Juli sich auswirken.
@ Carlos: Du bist sicher kein schlechter Fahrer, aber ich glaube, dass Du deutlich mehr aus Deinem Training machen könntest. In weniger Zeit.

sbechtel
07.08.2014, 21:45
Boah, wenn hier noch einmal diese 5:30 erwähnt wird, brech ich echt in die Ecke...

su.pa
08.08.2014, 08:41
abartiger Aufwand zu Steuerung des Trainings

Was darf ich mir hier vorstellen?

Im Gegensatz zum reinen Lust-und-Laune-Training bringt es doch schon was, wenn ich mir mal nebenbei Gedanken mache über die ungefähre Belastungsverteilung, Ruhe- und Belastungswochen, aber nach Deiner Schilderung geht es weit darüber hinaus?
Wer hat sich dann die Gedanken gemacht? Du oder hattest Du einen Trainer?

Duafüxin
08.08.2014, 11:37
Naja, irgendwie alles Vergangenheit und eigentlich weiß ich auch nicht so recht, ob es überhaupt gut ist, davon zu berichten, da sehr viele Leute soetwas extrem kritisch sehen und man sich dadurch ständigen Diskussionen aussetzt, was man sich unter heutigen Gesichtpunkte eigentlich auch sparen kann. Andererseits: was solls.



Zumindest ich find sowas spannend.

Von Nix kommt halt auch nix und wenn es zig Schräubchen zu drehen gibt, dann werden eben zig Schräubchen gedreht. Ob man selber als Athlet mit sowas leben kann/möchte steht auf nem anderen Blatt.

Lecker Nudelsalat
08.08.2014, 12:53
Ruf doch mal dort an, die sind total nett.

Carlos85
08.08.2014, 15:31
Ist zwar schwer zu erkennen auf dem 2. Bild, aber mit dem "P2M Werkzeug" sollte das gehen.

Nordexpress
08.08.2014, 15:38
Muss nicht. Das Modell vom Captain ist schon älter, oder?
Da gab es mal Änderungen beim P2M.
Wahrscheinlich muss er's hinschicken und checken lassen.

Loretta
08.08.2014, 17:04
Boah, wenn hier noch einmal diese 5:30 erwähnt wird, brech ich echt in die Ecke...

Aber nicht doch!
Warum eigentlich?

~anna~
10.08.2014, 16:41
Bin gespannt wie es dir mit den 3min IVs geht, Anna, nagle dich aber nicht auf die 117% fest, bei mir war das halt grad eine runde Zahl, irgendwo in der Gegend halt. Ich hab's damals auch auf der Rolle gemacht, was wesentlich leichter ist als draußen. Draußen trete ich fast immer zu hart an und dann ist das wirklich hart!


Ich hab jetzt stattdessen doch ne Standard-VO2max-Einheit gemacht; es scheint ja doch üblicher zu sein, für VO2max längere Pausen zu machen (zB laut dieser Seite (http://www.cycleops.com/training/training-resources/190-ardennes-classic-intervals-vo2-max-intervals-to-improve-your-explosive-climbing.html)).

Hab 6x5' mit 5' Pause gemacht bei 120%-123%FTP. Ich fand das überraschend verträglich. Mir gefallen die 5' Intervalle wesentlich besser als kürzere, ich brauch irgendwie immer die erste Minute zum reinkommen...
Komischerweise schreiben im Internet alle, dass das so hart ist; die meisten empfehlen kürzere und weniger Intervalle und bei weniger Leistung :confused: . Aber meine FTP sollte eigentlich halbwegs passen.

PS: Sorry Captain fürs Blog-Vollspamen.

flaix
10.08.2014, 18:37
bei dir ist aber der Unterschied das Dir die regelmässigen Minuten im 50+ Bereich fehlen. Die hat der Strassenfahrer im Rennen. Ich bleibe bei meiner Meinung das Du erstmal spezifisch die hohe Geschwindigkeit üben musst. Das sind 8 Minuten aber derzeit (noch) zu viel. justmy2cents

sbechtel
10.08.2014, 19:37
[ATTACH]26799[/ATTACH

Das Captain-Vokabular wird verbreitet!

~anna~
10.08.2014, 21:14
Von einem sehr starken Strassenfahrer hab ich inzwischen gehört, dass unter Zeitfahrern die schon etwas älter sind und die das schon länger machen die besten Ergebnisse mit 4-5x8min erzielt werden. Allerdings dann 2- max 3 entwickelnde Einheiten pro Woche. Einer der Probanden ist aus der ueber 50kmh Liga. .

Bei den 8min Intervallen 1:1 Pause? Intensität?

Mir gefällt alles über 4min. Ich hab mich ja die letzten Wochen / Monate immer genau mit dem gequält, was mir nicht gefällt: 2min, 3min... (parallel dazu FTP, was mir wiederum gefällt :) ). Irgendwie sind meine Beine nach der Pause immer so Matsch, dass ich die erste Minute nicht gscheit kurbeln kann... Ich tendiere jetzt fast dazu, etwas längere (4-8min) Intervalle zu fahren, weil ich mich da viel besser ausbelasten kann, ich kann mich irgendwie auf eine wesentlich befriedigendere Art quälen, das ist dann eher so Attaaaaaacke-Gefühl und nicht Beine-Matsch-Überwinden... Keine Ahnung, was für eine "Barriere" ich da anfangs immer habe... Vielleicht akkumuliert sich durch das Bergabfahren (passive Pause) zu viel Laktat... k.A.



Das Captain-Vokabular wird verbreitet!

Hahaha

sbechtel
11.08.2014, 08:02
Naja, wenn dir das andere schwer fällt, solltest du eher dies trainieren, an den Schwächen arbeiten und so :Cheese: Zumal das ja auch eine Fähigkeit ist, die du in Radrennen brauchst, wenn du in einer kleinen Verfolgergruppe bist und kreiselst oder wenn du am Berg in ner Spitzengruppe bist, die so versucht, die Gegner zu zermürben.

sbechtel
11.08.2014, 10:29
Stimmt alles, nur die Anna will ja auch Straßenrenen fahren und auch mittellange Sachen, da können ihr diese Fähigkeiten sicherlich nicht schaden. Für 50km/h wirst du es wohl nicht können müssen.

Carlos85
11.08.2014, 11:28
Vermutlich muss ich sowohl im Spitzenbereich als auch an der Schwelle arbeiten. Wobei ich dafür ja knapp drüber und knapp drunter fahren sollte. Wenn ich dann noch sb fahre...ja, das muesste ich dann erstmal alles gleichzeitig hinbekommen.

Irgendwie trifft das doch auf uns alle zu, oder? Also, da ist es doch egal, ob es um 30/40/50 km/h geht.

Ich denke dauerhaft wird es, so glaube ich, schon interessant, wenn du mit Wattmesser fährst. Nicht, weil du unglaubliche Wattleistungen trittst (außer du holst dir nen Vector :Cheese: ), sondern weil es für dich besser vergleichbar ist.

50km/h sind halt nicht immer die gleichen 50km/h, also was die Intensität angeht.

300w sind aber immer 300w. Irgendwann weisst du, wie viel W du treten musst (+-20w) und du kannst dich mehr daran orientieren.

Carlos85
11.08.2014, 14:30
Zumal wir ja schon abschätzen können, dass die 50kmh nur seeehr idealisiert drinn sind über einen seeeeehr beschränkten Zeitraum.

Setz dir doch ein Zwischenziel.

1x Krone @50km/h (= 7:12min von Doppelpunkt zu Doppelpunkt). Aktuell stehst du bei 47,7km/h.

Wenn du 1x Krone schaffst, dann könnte es im Dekra Oval auch für etwas weiter reichen.

Ich glaube ja immer noch, dass du nach Banzau noch kürzere IVs fahren müsstest, weil was sollen dir denn 5min Intervalle bringen, die du aktuell nur ansatzweise im Zieltempo fahren kannst.

Prinzipiell wollen wir ja das gleiche, nur mit unterschiedlichem Niveau. Was bei dir 50km/h sind, sind bei mir vielleicht 46 oder 47km/h (= aktuell unvorstellbar).

Zum Glück bist du nicht so ein fauler Hund wie ich :Cheese: , kann also was werden :Huhu:

Wann hast du eigentlich vor Krafttraining zu machen, oder bist du da schon aktiv?

DeRosa_ITA
11.08.2014, 16:03
Hast du es schonmal mit 30-30sec IVs oder 40-20 probiert?

~anna~
11.08.2014, 17:13
Aber Straßenrennen am Berg. Da erledigt sich das mit dem Windschatten sehr schnell von alleine. Und dann gilt wieder Schwelle, Schwelle, Schwelle...

Am besten ist natürlich, wenn man alles kann. Aber ohne Anna zu nahe zu treten zu wollen... in einem flachen Rennen wird sie erfahrene Straßenfahrerinnen mit dem Antritt eines Bergflohs weder beeindrucken, noch vom HR entfernen. Selbst dann nicht, wenn sie jetzt 2 Jahre üben geht. :-)

Ja, so sehe ich das auch. Ich kann ja meine Leistung in den unterschiedlichen Bereichen durch Vergleiche mit den Kollegen aus der Radgruppe circa einordnen; im Sprint bin ich gegen alle aus meiner Gruppe und vermutlich sogar gegen alle aus der nächstlangsameren Gruppe hoffnungslos verloren. Bei den "repechos" (kurze Hügel) geht's ab 4min Länge oder so, dass ich halbwegs dranbleibe. Ja und so weiter... bei 1h+ Anstiegen sind dann nur die sehr angesehenen "superA" Burschen schneller als ich ;) .

Ich mache ja absichtlich nur "Straßenrennen" mit möglichst langen Anstiegen und ohne Flachstücke. Meine letzte (und erste) RTF bin ich quasi völlig alleine gefahren, nie viel über der Schwelle, und das war offensichtlich schlauer als sich wie die übermütigen Burschen zu Beginn bei jedem repecho abzuschießen...

Ich glaube, dass es den Einsatz nicht wert ist, aus der Handvoll fast-twitch fibres, die noch überlebt haben, irgendwas Sinnvolles zu machen :Cheese: .

~anna~
11.08.2014, 17:32
Bei dem was Du derzeit an FTP wirksamen Einheiten abreißt, schlackern mir ja die Ohren!!!

Ich muss dann mal schnell los und dir etwas nacheifern. :-)

Hoffe Du hast die Liste an Bergrennen und Bergmarathons gesehen, die ich Dir verlinkt hatte (nur, falls du sie nicht schon kanntest...) freie Auswahl.

Ja hab ich, danke - die hab ich eh schon durchgestöbert, bin jetzt grad bei den italienische Sachen am schauen ;) . Wird sich schon was finden.

Ich liebe 3x20' ;) . Ich versuche dabei immer, den Wert, den ich als meine FTP vermute, zu überbieten. Heut hat's ja ganz gut funktioniert ;) . So Wellness-Sachen wie 2x20'@90%, was man im Internet ja auch findet, schenke ich mir :Cheese: .

Carlos85
11.08.2014, 17:41
Ja hab ich, danke - die hab ich eh schon durchgestöbert, bin jetzt grad bei den italienische Sachen am schauen ;) . Wird sich schon was finden.

Ich liebe 3x20' ;) . Ich versuche dabei immer, den Wert, den ich als meine FTP vermute, zu überbieten. Heut hat's ja ganz gut funktioniert ;) . So Wellness-Sachen wie 2x20'@90%, was man im Internet ja auch findet, schenke ich mir :Cheese: .

Kann es sein, dass du deine FTP falsch einschätzt oder bin ich ein Weichei?

Von meinem FTP Test (310) wäre meine FTP bei 295. Sonntag bin ich 1x 24min im hügeligen bei 300w avg gefahren und das eine mal hat mir dann auch gereicht...

~anna~
11.08.2014, 17:47
Kann es sein, dass du deine FTP falsch einschätzt oder bin ich ein Weichei?

Von meinem FTP Test (310) wäre meine FTP bei 295. Sonntag bin ich 1x 24min im hügeligen bei 300w avg gefahren und das eine mal hat mir dann auch gereicht...

Ich hab bei nem Bergzeitfahren Anfang Juli 210W über 90min getreten (gut gefühlt, gut gepaced -> guter Anhaltspunkt für FTP). Bin dann im letzten Monat halt mal von 212W FTP ausgegangen; sooo viel sollte sich so schnell ja nicht tun.

Naja, vielleicht doch.

Heute hab ich 216,217 und 221W bei den 20'-Intervallen getreten. Da werd ich jetzt mal zumindest auf 215W FTP nachjustieren...

Aber wenn ich z Watt über ne Stunde treten kann, dann sollten ja mehr als z Watt über 3x20' gehen... Logo...

Für 1h z Watt, um die FTP wirklich zu kennen, bin dafür ich zu sehr Weichei... (Hab ich einmal versucht und abgebrochen da mental zu schwach.)

Und wenn die 3x20' am Ende Vollgas sind, dann wird's schon gepasst haben. Hart ist es natürlich, meistens will ich nach den ersten 5' schon nach Hause gehen... Aber irgendwann steigen die Endorphine und das Adrenalin und die Minuten gehen rum und am Ende ist's richtig geil :Cheese: .

drullse
11.08.2014, 17:51
Also wenn alle Zeitfahren die mir noch einfallen gelaufen sind.

Hast Du da auch ne Liste?

Carlos85
11.08.2014, 17:52
Und wenn die 3x20' am Ende Vollgas sind, dann wird's schon gepasst haben. Hart ist es natürlich, meistens will ich nach den ersten 5' schon nach Hause gehen...

Das klingt gut :Cheese:

Ich kann mir halt die 295w die ich aufgrund des FTP Testes schaffen soll so gar nicht vorstellen...

Freitag will ich 1h bei 280w probieren, das sollte ja dann "locker" machbar sein.

Vielleicht ist es auch Kopfsache, weil es so nah an den 300w ist und das dann ähnlich ist wie bei "40er Schnitt", der auch erstmal nach oben überwunden werden musste, bis das irgendwann einfach so ging bei den Intervallen.

~anna~
11.08.2014, 18:10
Das klingt gut :Cheese:

Ich kann mir halt die 295w die ich aufgrund des FTP Testes schaffen soll so gar nicht vorstellen...

Ich mach aus dem Grund keine FTP Tests über 20min. Da hat man dann irgendeine theoretische Zahl, aber weiß nicht, ob man die wirklich über ne Stunde getreten bekommt...
Ich denke fast (nur meine persönliche Meinung!), dass 3x20 oder 2x30 (oder 1x60 :Cheese:) einem ein besseres Gefühl für die FTP gibt als ein 20min Test... Am Ende will man ja einfach Zahlen haben, mit denen man sich bei Intervallen und im Rennen gut pacen kann, mehr nicht.

Klar spielt auch die Ermüdung eine Rolle. Ich trainiere in den Standard-Wochen nicht so umfangreich, bin also bei den Intervallen eher frisch. Das ist bei LD-Training natürlich ganz anders. (Ab und an streu ich dann ein paar Umfangstage ein oder ne epische Ausfahrt mit meinem Radclub mit 400-500TSS :Cheese: .)

Sciencetoday
11.08.2014, 21:49
Von einem sehr starken Strassenfahrer hab ich inzwischen gehört, dass unter Zeitfahrern die schon etwas älter sind und die das schon länger machen die besten Ergebnisse mit 4-5x8min erzielt werden. Allerdings dann 2- max 3 entwickelnde Einheiten pro Woche. Einer der Probanden ist aus der ueber 50kmh Liga.


Wie lange wird denn zwischen den 8 min IV pausiert?

Danke im Voraus.

DeRosa_ITA
12.08.2014, 09:47
No, aber da war (in Untersuchungen die ich dazu fand) die Wirkung auf die Schwelle auch ungünstiger als bei den längeren IVs (die ich ja nun nochmals verlängere aufgrund der größeren Nähe zur aktuellen Zielgeschwindigkeit).

Scheiß auf die Literatur...
bei mir haben die Dinger sehr sehr gut angeschlagen (wohlgemerkt als Training fürn Ötzi bei eingeschränkter Trainingsmöglichkeit was die Dauer angeht).

Der Körper braucht ja immer mal neue Reize... mach jetzt mal deine langen Intervalle und im Winter dann mal, nach einer entsprechenden Ruhezeit, zuerst einen Maximalkraftblock, dann 4 Wochen einen HIT Block mit 2-3 solcher Sachen pro Woche...
-die maximale Variante: 10x 30-30 all out (nicht viel zu erklären), ggf. steigern auf 3-4x5min 30-30
-die begrenzt maximale Variante... 20x30-30 mit den Watt die du halt so oft dertretest (kommst mit der Zeit drauf haha, bei mir waren es so 460-480 W)
-die submaximale 30-30 Variante hat sich bei mir am besten bewährt und ist physisch und psychisch eigentlich sehr gut wegzustecken. Ich hab mit so ca. 20 min 30-30 begonnen, stets gefühlt submaximal (bei mir waren es so 400-430 W), ausgebaut hab ich dies bis 2 Wochen vorm Ötzi auf 54 min durchgehend 30-30. Meine Geheimeinheit (bis heute zumindest muahahahahaha).

Carlos85
12.08.2014, 09:59
Boah, das klingt echt schmerzhaft!

DeRosa_ITA
12.08.2014, 10:08
Boah, das klingt echt schmerzhaft!

Nein eben drum, es war eigentlich vergleichsweise in der Nutzen-Schmerzen/Risiko-Relation einwandfrei...
Um ehrlich zu sein hab ich 28-32 sec gemacht haha... oder 29-31... :-)

aber echt probiert es aus... hat sich natürlich insbesondere indoor bewährt a) zwecks Steuerbarkeit, b) zwecks motivierendem Sound ;) und c) zwecks Verkehr/Straßenprofil

have fun!

floehaner
12.08.2014, 10:19
Die 30-30 klingt gut. Hatte letzten Winter mit 60-60 bis 120-120 probiert. 30 war mir immer etwas zu kurz. Hatte da aber auch nur 5 Wiederholungen. Danke für den Tipp, dass 30-60 min lang zu machen.

ArminAtz
12.08.2014, 10:22
-die submaximale 30-30 Variante hat sich bei mir am besten bewährt und ist physisch und psychisch eigentlich sehr gut wegzustecken. Ich hab mit so ca. 20 min 30-30 begonnen, stets gefühlt submaximal (bei mir waren es so 400-430 W), ausgebaut hab ich dies bis 2 Wochen vorm Ötzi auf 54 min durchgehend 30-30. Meine Geheimeinheit (bis heute zumindest muahahahahaha).

Du hast im Winter beginnend, 1x pro Woche, eine solche submaximale Einheit eingestreut, und bis 2 Wochen vor den Saisonhöhepunkt die Gesamtdauer leicht gesteigert?

Versteh ich dich richtig?

Oder wann hast du begonnen, diese Einheit ins Training einzubauen oder hast du zwischenzeitlich mal ein paar Wochen damit ausgesetzt?

DeRosa_ITA
12.08.2014, 10:24
Die 30-30 klingt gut. Hatte letzten Winter mit 60-60 bis 120-120 probiert. 30 war mir immer etwas zu kurz. Hatte da aber auch nur 5 Wiederholungen. Danke für den Tipp, dass 30-60 min lang zu machen.

Mir kommt vor die submax. langdauernde 30-30 Einheit bringt v.a. dann viel, wenn man aerob schon sehr fit ist und sich innerhalb der Einheit rasch erholen kann. Ich kann mich damals erinnern, dass ich ausnahmsweise mal einen Pulsmesser anhatte... der Puls ging während der 54 min kaum mal über die Schwelle, obwohl die erbrachte Leistung über 100 Watt oberhalb der Schwelle war... in den 30 (bzw. 32 hehe) sec. konnte ich mich anscheinend cardio-metabolisch recht gut erholen.
Ihr werdet sehen, das Zeug wirkt!

sbechtel
12.08.2014, 10:25
Schreit eigentlich alles nach ner Powertap Nabe. Crosser, RR, TT...ohne ständiges rumgeschraube an jedem Rad immer verfügbar.

Am Crosser kannst du doch nicht das selbe Laufrad nehmen? :confused:

DeRosa_ITA
12.08.2014, 10:27
Du hast im Winter beginnend, 1x pro Woche, eine solche submaximale Einheit eingestreut, und bis 2 Wochen vor den Saisonhöhepunkt die Gesamtdauer leicht gesteigert?

Versteh ich dich richtig?

Oder wann hast du begonnen, diese Einheit ins Training einzubauen oder hast du zwischenzeitlich mal ein paar Wochen damit ausgesetzt?

Puh da fragst du mich jetzt zu viel. Ich glaube im Winter eher "maximalere" 30-30 gemacht zu haben, oder die lange 30-30 erhaltend 20-30 min lang, nebenher noch eine intensivere und eine 4x4min Einheit, wenn es sich gerade vom Krafttraining-Muskelkater her ausging haha... muss aber auch sagen, dass ich bis ca. 10 Tage vorm Ötzi Maximalkraft Erhaltungstraining betrieben habe (Kreuzheben 140 kg und so Schweinereien) und somit unter den vielen Startern sicher eine eher unkonventionelle Herangehensweise hatte haha.

Zum Aufbauen der Einheit: rechne einfach ca. 2-3min-Steigerungen pro Woche rückwärts ;)

ArminAtz
12.08.2014, 10:28
Puh da fragst du mich jetzt zu viel. Ich glaube im Winter eher "maximalere" 30-30 gemacht zu haben, oder die lange 30-30 erhaltend 20-30 min lang, nebenher noch eine intensivere und eine 4x4min Einheit, wenn es sich gerade vom Krafttraining-Muskelkater her ausging haha... muss aber auch sagen, dass ich bis ca. 10 Tage vorm Ötzi Maximalkraft Erhaltungstraining betrieben habe (Kreuzheben 140 kg und so Schweinereien) und somit unter den vielen Startern sicher eine eher unkonventionelle Herangehensweise hatte haha.

Zum Aufbauen der Einheit: rechne einfach ca. 2-3min-Steigerungen pro Woche rückwärts ;)

Danke für die Antwort!

DeRosa_ITA
12.08.2014, 11:05
Wie aggressiv fährst Du die 30-30s? Oder steuerst Du die schnelle Phase komplett gleichmäßig über Watt? Eigentlich hat man dann ja immer den Antritt mit Überlast und nähert sich dann dem Zielwert an.

Wieviel % von FTP waren die max bzw. submax 30s?


Ich bin die 30-30 ausschließlich am Daum-Ergometer gefahren, da extrem gut steuerbar und reproduzierbar.

Wenn ich die FTP schätze (nie einen Test gemacht):
Also sagen wir die submaximalen (54 Stück hintereinander) so 140 % FTP,
die eingeschränkt maximalen (bis 25 Stück hintereinander) so 155-160 % FTP
die "maximalen" so 170-180 % FTP (hab ich aber kaum mal gemacht)

ca.!

Nordexpress
12.08.2014, 11:57
Hi Captain,
das hier nenn ich mal nen interessanten Tread.
Bin zwar weit entfernt von Deinem Niveau, aber einiges, was hier beschrieben wird, hab ich die letzten zwei Saison v.a. übern Winter ausprobiert.
Grundlagenausdauerniveau dürfte ähnlich wie bei Dir dank vieler Lebenskilometer und jahrelanger Ultralangstreckenfahrerei recht ausgeprägt sein.
Ziel der Übungen war jeweils im Winter, die FTP hochzupushen.
Ich schilder einfach mal meine Erfahrungen, vielleicht kannst daraus Anhaltspunkte gewinnen.

Winter 2012/2013:
Ca. 2x/Woche 8-12min-Intervalle mit 5min Pause im Bereich ca. 98-105%FTP, also leicht überschwellig
1x/Woche 2x[3x2min mit 3min Pause], 8min Serienpause mit >115%FTP
Dazu lockere GA-Einheiten 2-3h, wobei ich oft am oberen GA1 unterwegs war (vermutlich ein Fehler)
Dauer ca. 8 Wochen
Vorlage waren die Trainingsansätze vom „time crunched cyclist“, Marathonpläne.
Ergebnis: hinterher ziemlich platt gewesen, was den weiteren Trainingsaufbau (für Langstrecke) torperdiert hat
FTP hat sich in Selbsttests kaum verändert.
Mein Eindruck: das Programm baut kurzzeitig eine recht instabile Scheinform auf. Eigentlich eine Build-Phase ohne Base-Unterbau.
Dazu war bei mir ab der Hälfte eine immense Willensleistung notwendig, um die Sache durchzuziehen.
Ohne entsprechende Grundlage würd ich das nicht mehr machen.

Winter 2013/2014 hab ich dann mit DeRosa’s Ansatz angefangen, d.h. 30/30-Einheiten
Vorher ein CP5-Test (=VO2max), der dann die Zielleistung war. Entsprach ca. 130%FTP.
Programm hatte ich mal in nem Rollenthread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=978909&postcount=8)beschrieben.
Über 4 Wochen ca. 10-12-Einheiten. Dazu nur lockere GA1-Einheiten bis 3h. Wochenumfang gesamt ca. 8h.
Hat bei mir erstmal nur die CP5 von 370W auf 395W gepusht, aber kaum Auswirkung auf die FTP bzw. den CP20-Test gezeigt. Allerdings verbesserten sich die Leistungen auf GA1-Niveau (70-75%FTP). Subjektiv ging „alles leichter“.
Wie bei DeRosa stieg der Puls dabei im Verlauf der Intervalle nicht über Schwellenniveau (ca. 174). Ich hab das bis zu 30min am Stück gemacht. Weh getan hat’s nimmer. Motivationsschwierigkeiten wie im Vorjahr hatte ich nicht mehr.
Nach meinem Eindruck kann man damit ganz gut längere GA1-Fahrten ersetzen und Grundlage für gezielte Intervallarbeit rund um die Schwelle schaffen.

Gefühlt nichts gebracht hat es mir beim Umstieg auf 4x4min. Da war ich überrascht. Vielleicht wäre eine Zwischenphase mit 1-1min oder 2-2min wie DeRosa es im Nachbarforum beschrieben hatte (ab S. 19 (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/wieviel-watt-sollen-die-4x4min-intervalle-haben.102779/page-19)) sinnvoll gewesen. Oder mir fehlt die Quälbereitschaft. Die 4x4 bei ca. 115%FTP waren für mich knüppelhart. Ähnlich wie bei Dir ist immer erst die Atmung abgeflogen, die Beine hätten noch gekonnt. Regenerationsbedarf stand im starken Widerspruch zu den Umfangsbedürfnissen eines Langstreckenfahrers.
Ich hab dann stattdessen angefangen, Intervalle 8-12min direkt an der FTP zu fahren bzw. 2x20min bei 88-92%FTP (Sweet Spot). Das hat ganz gut gewirkt und die FTP über 8-10 Wochen von ca. 295W auf ca. 310W verschoben. Natürlich muss ich ergänzend noch dazu sagen, dass der Gesamtumfang durch längere GA1-Einheiten in der Vorbereitung zur Brevetserie anstieg. Das hat sicher auch mit dazu beigetragen.

Kennst Du den Blog von Jürgen Pansy? Der ist auch ganz interessant, was Intervalltraining angeht, z.B. seine 90%-Regel (http://jpansy.at/2013/10/15/90-prozent/).
Von Hunter Allen gibt’s auch ne kurze Zusammenfassung seiner Meinung in Sachen FTP: The next level (http://www.hunterallenpowerblog.com/2010/12/next-level.html), wobei das schon arg klingt.

Nen Intervalltrainingsblock würde ich nicht länger als 6-8 Wochen machen, um die Reizwirksamkeit zu erhalten. Dazwischen dann eher umfangsorientiert im GA-Bereich bleiben.

Bin gespannt, was Du in naher Zukunft so machst und werd hier interessiert mitlesen.

P.S. Und kauf Dir endlich nen Powermeter, das ist ja kein Zustand :Cheese:

Nordexpress
12.08.2014, 12:03
Ach ja, und falls es eine Powertap-Nabe wird nimm nicht das fertig erhältliche 32-Speichen-Laufrad von denen. Das ist dermaßen grottig schlecht gespeicht, das ist den Aufpreis nicht wert.

Carlos85
12.08.2014, 12:18
Cooler Beitrag Nordexpress!

niksfiadi
12.08.2014, 12:42
Ich hab gestern gerade wieder in der Trainingsbibel für Triathleten geschmökert und neben ein paar überalterten Thesen bin ich wieder über das Prinzip der Individualisierung gestolpert.

Auf gut deutsch: Was für Athlet A funktioniert muss noch lange nicht für Athlet B funktionieren und er beschreibt recht klar verschiedene Typen: Athlet A reagiert sehr stark auf Training, Athelt B ist resistent gegen jegliche Form von Training. Bei manchen wirkt egal, was die machen, andere entwickeln sich kaum, bzw. nur sehr schwer und zäh. Ich zB bin ganz klar Typ2, Kumpel von mir entwickelt sich recht gut mit weniger Training und spricht super auf IVs an. Allerdings: Schnell verletzt, war 1,5 Jahre im Leistungsburnout, nachdem er in Weyer, ich glaube 9. war.

Meine Theorie: Typen der Marke "Build to resist" sind kaum verletzt, man kann ihnen alles mögliche antun, halten viel aus, entwickeln sich aber langsam, allerdings was die haben, das haben die lang und konstant. Gut für LD. Schnellentwickler sprechen gut auf sauber gesteuertes, smartes Training an, ihr Körper kapituliert allerdings vor einem Zuviel mit Verletzungen, Übertraining, Überlastungen, ... Der Idealfall ist der Mischtyp, jmd. der eigentlich beides kann - das sind die richtig guten Leute: Sprechen auf harte Trainingsreize gut an und kompensieren nicht nur sondern superkompensieren und sind gleichzeitig wenig verletzungsanfällig und robust. Eher selten.

Zu de Rosas "submaximalen" und "eingeschränkten" Tabatas. Das dürfte unterm Strich einem Sweet Spot Reiz unter der Schwelle sehr ähnlich sein und zusätzlich die Kraftkomponente angesprochen haben. Gute Idee, das so zu machen.

Ich persönlich würde aus meinen Erfahrungen aus dieser Saison alles anaerobe, all diese Sachen über der Schwelle in der Grundlagenarbeit bis März erledigen und danach nur mehr IVs von 90-105%. Diese Anaeroben 5min IVs haben mich mehr gekostet als sie mir gebracht haben und die vertragen sich nur mit umfangreicher Grundlagenarbeit, wo man mit niedrigschwelligen Reizen dem Körper Zeit und Reiz zum Wiederaufbau der zerstörten Mitochondrien gibt.

Im übrigen noch ein Credo, etwas wovon ich zu 100% überzeugt bin: Am besten trainiert man die Schwelle durch Umfänge, Umfänge und nochmals Umfänge. Nur so gibts echte Sprünge - alles andere macht kurzfristige Förmchen, 8-12 Wochen vor dem WK natürlich der letzte Kick, aber zu früh veranstaltet, steht das nur der Umfangarbeit im Weg.

Nik

Nordexpress
12.08.2014, 13:26
Wenn man mit viel Grundlage aus dem Winter kommt (was für mich bei entsprechendem Wetter kein Problem ist - und gecshlossene Eisdecke über Monate haben wir in Berlin selten) könnte man zuerst über die kürzere Schiene im Bereich von CP5 arbeiten um die maximale Leistung bei VO2max zu erhöhen. Im weiteren Verlauf geht man dann dazu über die Schwelle zu bearbeiten, um auch dauerhafter etwas von den höheren VO2max Werten zu haben.

Prinzipiell richtig, aber ich würde nicht erst nach dem Grundlagenblock mit den VO2max-Intervallen einsteigen, sondern währenddessen. 2x VO2max, 1x K3 (wennste meinst, Dir bringt das was) und 1x längere GA 3-4h. Fertig. Rest sehr locker. Die VO2max-Intervalle erhöhen meiner Meinung nach (sprich: bei mir) eher die Grundlagenausdauer als das sie ernsthafte muskuläre Ausdauer für längere Zeitfahren bringen. Nach 3 Monaten Grundlage biste dann noch schön frisch für einen Aufbaublock FTP.

Schau Dir mal im Tourforum den Thread „Wintertraining... Bestform im Mai“ an.
Der Trainingsplanschreiber dort hat’s das ungefähr so gemacht.



In der Annahme, dass es zum WK hin spezifischer wird mit dem Training halte ich diese Reihenfolge (also erst CP5 und dann FTP) irgendwie für zweckdienlicher.
Ja, würde ich auch sagen. Oder halt mit viel Trainingsumfang von unten nach oben arbeiten, also von Tempo (L3) zu FTP. Friel beschreibt das ja so in seinen Bibeln bzw. in den Beispieleinheiten für KA im Anhang.



Der Powermeter... jaja, ist halt neben dem Preis die Frage der Versklavung bzgl. der Werte. Bei meinen Tests Anfang Juni ging mir das Messgerät ja zB bei nem Stundentest irgendwann tierisch auf den Zeiger. Aber vielleicht auch nen Punkt den man lernen kann, wann es gut ist und wann nicht. Bei den kürzeren IVs bis 15min die ich teilweise bei starkem Wind gemacht hab, fand ich den Powermeter seeeehr hilfreich!

Hat mit Versklavung IMHO wenig zu tun, es sei denn, Du steuerst jede popelige Rekomausfahrt danach. Das Ding ist für Intervalle schlicht die präziseste Steuerung. Sagst es ja selbst.
Klar, Geld kostet’s, aber mit Blick auf Scheibenräder etc. ist’s im Rahmen (zumindest die P2M oder PT).


Ich persönlich würde aus meinen Erfahrungen aus dieser Saison alles anaerobe, all diese Sachen über der Schwelle in der Grundlagenarbeit bis März erledigen und danach nur mehr IVs von 90-105%. Diese Anaeroben 5min IVs haben mich mehr gekostet als sie mir gebracht haben und die vertragen sich nur mit umfangreicher Grundlagenarbeit, wo man mit niedrigschwelligen Reizen dem Körper Zeit und Reiz zum Wiederaufbau der zerstörten Mitochondrien gibt.

+1



Im übrigen noch ein Credo, etwas wovon ich zu 100% überzeugt bin: Am besten trainiert man die Schwelle durch Umfänge, Umfänge und nochmals Umfänge.

Davon bin ich nicht mehr so überzeugt.
Ich hatte Winter 2012 einen 3monatigen Grundlagenblock mit sehr viel Umfang (ca. 16-20h/Woche).
Danach 2x3-4 Wochen Aufbau mit Intervallen an der FTP. Dann Start Brevetserie und Aufbau L2/L3 für nen 1000er.

Letzten Winter nurmehr 8h/Woche mit viel 30/30, Intervallen an der FTP etc.
Dazwischen Pausentage oder lockere GA. Dann 2-wöchiges GA-Umfangs-Trainingslager@home.
Dann Start Brevetserie und Aufbau L2/L3 für nen 600er.

Beide Male lag die FTP zum Ende des Intervallblocks bei ca. 310 Watt (über’s Gewicht schweigen wir mal), d.h. für mich, die muskuläre Entwicklung war annähernd gleich.
Die Leistungen in den Intervalleinheiten waren vergleichbar (hätte ich den anderen Rechner da, könnt ich Dir ne Grafik zeigen.).
Unterschied: Dieses Frühjahr bin ich aber dann im März bei weitem frischer in die Brevetserie gestartet, was gleich neue PB über 200km und 300km gebracht hat.
Erst ab dem 400er hab ich dann die fehlende Umfangsgrundlage in Sachen Regenerationsfähigkeit gespürt. Der angepeilte 600er lief dann nicht wunschgemäß.
Aber da driften wir jetzt vom Threadthema gehörig ab.

Was ich sagen will (ohne es durch spezifisches Praxiswissen untermauern zu können): Ich glaube nicht, dass der Captain für sein Zeitfahrvorhaben riesige Trainingsumfänge benötigt. Die muskulären Anpassungen hoher Trainingsumfänge können evtl. auch über HIT-Methoden etc. erreicht werden, ohne jedoch ein zu hohe Gesamtermüdung durch die Umfänge hervorzurufen. Aber Du hast natürlich recht, dass ohne Grundlage keine langfristige Form daherkommt, keine Frage.

Herr Carmichael propagiert in seinem „time crunched cyclist“ ja 8-12wöchige Trainingsprogramme, die nur den Zweck haben, die Schwellenleistung kurzfristig und für kurze Zeit anzuheben. Den „Form“peak erwartet er ca. in Woche 8-9. Anschließend sind 4-6 Wochen Regenerationsphase angesagt, in der grundlagenlastig trainiert wird mit einer Erhaltungseinheit Intervalle pro Woche. Laut seinen Empfehlungen kann so ein Programm 2-3x jährlich durchgezogen werden, wobei sich das Niveau dann immer etwas steigern soll. Nunja, einen praktischen Beweis konnte ich dafür noch nicht finden, aber lassen wir’s mal so hingestellt. Der Captain könnte also zwischen Intervallarbeit und Umfangstraining abwechseln und sich stufenförmig hocharbeiten. Für’n Kopf vielleicht aber auch ein bisserl stumpf.

Zu beachten ist sicher auch, dass ich bzw. die Zielgruppe solcher Pläne weit entfernt von austrainiert und Topleistung unterwegs bin, die der Captain anstrebt. Da kommt man mit 8h/Woche sicher nicht sehr weit. Man versucht ja eher, mit dem gegebenen Zeitvolumen das mögliche Maximum herauszuarbeiten.

niksfiadi
12.08.2014, 13:48
Nordexpress, der Vergleich zwischen deinen Saisonen hinkt, weil du ja 2012 die Umfänge hattest und das dort erworbene in '13 nur mehr erneut abrufen musstest... Du hattest '13 also eine "Erinnerungssaison" und zuvor im 12er Jahr eine Enwicklungssaison. Tatsächlich konntest Du Dich ja mit den IVs, bzw mit zwar härter, aber dafür weniger nicht mehr gegenüber '12 entwickeln.

Beim Captain hingegen wird's vermutlich noch etwas dauern, um dorthin zu kommen, wo er schon war, aber die Wege dorthin sind halt schon asphaltiert und es reicht erstmal Erinnerungsreize zu setzen. Kurz und hart. Aber wie weit geht das? Und reicht das für das Ziel?

Insofern bin ich schon überzeugt, dass nix mehr wirkt als Umfang. Idealerweise im Jänner und März jeweils 2 Wochen Trainingslager mit hohen Umfängen. Dann wird er sich wahrscheinlich nochmal deutlich entwickeln können.

Nik

Nordexpress
12.08.2014, 13:54
Nordexpress, der Vergleich zwischen deinen Saisonen hinkt, weil du ja 2012 die Umfänge hattest und das dort erworbene in '13 nur mehr erneut abrufen musstest... Du hattest '13 also eine "Erinnerungssaison" und zuvor im 12er Jahr eine Enwicklungssaison. Tatsächlich konntest Du Dich ja mit den IVs, bzw mit zwar härter, aber dafür weniger nicht mehr gegenüber '12 entwickeln.


Sorry, mein Fehler, ich bin ein Sepp.
Ich hab Winter 2011/2012 mit Winter 2013/2014 verglichen.
Dazwischen lag ein sehr durchwachsenes Jahr, in dem ich von ungefähr März bis September fast nichts mehr gemacht hatte, u.a. wegen Bandscheibenproblemen.

Insofern sah ich letzten Winter eher als eine Art Neuaufbau und ich war froh, trotz deutlich weniger Trainingszeit (w/ Familie) annähernd gleiche Leistungswerte wie zwei Jahre vorher zu erzielen.

Aber Du hast sicher nicht unrecht, dass man dabei von der "Erinnerung" profitiert.

trialdente
12.08.2014, 14:40
Versuch macht klug! :dresche :Lachen2:

niksfiadi
12.08.2014, 14:56
Dreh denen die Nase lang! :Cheese:

Nik

Andreundseinkombi
12.08.2014, 17:23
sowas ähnliches wie einen Plan.

Jetzt wird der Captain noch seriös :Cheese: da bin ich jetzt schon gespannt, was denn da raus kommt, wenn du mal nach Plan arbeitest, wenn das Arbeiten ohne Plan schon nicht soooo schlecht war ;)

Superpimpf
12.08.2014, 18:19
Was denkt ihr, kann man sowas hier kaufen? Ist dort schon ewig in der Börse und keiner wills haben?!

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?310470-Zipp-808-mit-Powertap-Leistungsmessung&highlight=powertap

Klingt auf den ersten Blick fair.

Wahrscheinlich scheut es die meisten immer mit Hochprofil rumzufahren. (muss ich ja mit meinem powertap auch und sehe da kein Problem)

Lecker Nudelsalat
12.08.2014, 18:41
Was denkt ihr, kann man sowas hier kaufen? Ist dort schon ewig in der Börse und keiner wills haben?!

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?310470-Zipp-808-mit-Powertap-Leistungsmessung&highlight=powertap

Wenn ich nicht schon hätte, würde ich sofort zuschlagen.

~anna~
13.08.2014, 08:32
Sag mal Anna, du fährst ja auch ja auch ne kurze Kurbel. Schreib mal was zu deinen Erlebnissen damit, und den Unterschieden zu den längeren Kurbeln, die du vorher gefahren bist.

Bin grad in Andorra campen (+ Hoehenmeter fressen), also wundert euch nicht, wenn ich in den naechsten Tagen etwas kuerzer angebunden bin. Hm, also zur Kurbel, grundsaetzlich mal kein Riesenunterschied - ich hab halt das Gefuehl, die Beine etwas weniger heben zu muessen (zur 12 Uhr Position), mein Tritt kommt mir etwas fluessiger vor, die Frequenz ist hoeher (auch wenn ich es mangels Trittfrequenzmesser vor dem Umstieg nicht beziffern kann).

Allgemein zumindest fuer mich ne gute Sache. War aber auch nicht anders zu erwarten, bei meiner Groesse...

Das Mädchen
13.08.2014, 20:08
Ergänzung: aber viel fetter!

Das klingt irgendwie als wolltest du erwähnen, dass du viel zu viel Schrott gegessen hast und gleich wieder mit "Schwungmasse" kokettieren möchtest :Cheese:

Carlos85
13.08.2014, 20:28
:Cheese: Masse schiebt! :Lachen2:

Das nehm ich jetzt aber persönlich :Cheese:

Tzwaen
14.08.2014, 09:48
Was meinst du mit 1:1?

Carlos85
14.08.2014, 10:15
Wieso?

Weil dich die Masse gestern in der Tat geschoben hat :)

DeRosa_ITA
14.08.2014, 15:03
Belastung zu Pause, bzw lockerem Training. Wobei Belastung immer als RHT erfolgt. :-)

Innerhalb der Einheit? Innerhalb der Woche? Innerhalb eines Mesozyklus?

Sense-
14.08.2014, 16:19
Ich hab gestern gerade wieder in der Trainingsbibel für Triathleten geschmökert und neben ein paar überalterten Thesen bin ich wieder über das Prinzip der Individualisierung gestolpert.

Auf gut deutsch: Was für Athlet A funktioniert muss noch lange nicht für Athlet B funktionieren und er beschreibt recht klar verschiedene Typen: Athlet A reagiert sehr stark auf Training, Athelt B ist resistent gegen jegliche Form von Training. Bei manchen wirkt egal, was die machen, andere entwickeln sich kaum, bzw. nur sehr schwer und zäh. Ich zB bin ganz klar Typ2, Kumpel von mir entwickelt sich recht gut mit weniger Training und spricht super auf IVs an. Allerdings: Schnell verletzt, war 1,5 Jahre im Leistungsburnout, nachdem er in Weyer, ich glaube 9. war.

Meine Theorie: Typen der Marke "Build to resist" sind kaum verletzt, man kann ihnen alles mögliche antun, halten viel aus, entwickeln sich aber langsam, allerdings was die haben, das haben die lang und konstant. Gut für LD. Schnellentwickler sprechen gut auf sauber gesteuertes, smartes Training an, ihr Körper kapituliert allerdings vor einem Zuviel mit Verletzungen, Übertraining, Überlastungen, ... Der Idealfall ist der Mischtyp, jmd. der eigentlich beides kann - das sind die richtig guten Leute: Sprechen auf harte Trainingsreize gut an und kompensieren nicht nur sondern superkompensieren und sind gleichzeitig wenig verletzungsanfällig und robust. Eher selten.


Nik

Da erkenn ich mich sofort wieder:Huhu:

Andreundseinkombi
14.08.2014, 17:35
Kurze IVs - locker - lange IVs - locker - kurze IVs - locker - Tempo - locker...

So jetzt vier Wochen bis zum EZF. Nagut, bisschen tapern noch dabei und nen Tag wo ich keine Zeit hab wird auchnoch dabei sein, aber wo im groben...

Wie sieht denn so ein "lockerer" Tag bei dir aus?

~anna~
14.08.2014, 19:26
Andorra... Bald wird dir am Berg niemand mehr folgen koennen!!!

Btw ich bin ja min genauso "gross " ;-)

Ja ich denke eigentlich gerade für flaches Zeitfahren wirst du mit 165 nicht viel falsch machen können. Man sagt ja generell, dass man am Berg eher was Längeres fahren soll (relativ gesehen), aber selbst da geht´s mir mit der 165er besser... Laut einigen Internetrechnern sollte ich ja <160 fahren...

Ach ja, wegen Andorra - naja, ich Vollkoffer hab natürlich, nachdem ich jetzt schon ein paar Monate verletzungsfrei bin, meinen Körper für unbesiegbar gehalten, und dachte, dass es schlau wäre, den Intensitätsblock nahtlos in einen Umfangsblock mit (viiielen) Pässen im Sweet Spot Bereich übergehen zu lassen. Blöderweise hat sich dann gestern schon am Col de la Gallina das linke Bein total verhärtet (komplette Rückseite von Wade bis Gluteus, bisschen vorne am Quadrizeps auch); ich muss jetzt besser mal ein paar Tage rausnehmen, um das Wochenende darauf beim Alpenbrevet fit zu sein. Aber nicht so schlimm, ist jedenfalls eine Spitzengegend hier zum Radeln, so viele feine Pässe auf einem Fleck... :)

Andreundseinkombi
14.08.2014, 22:13
Je nachdem... Mal roll ich nur mit möglichst hoher Drehzahl dahin, nicht zu lange. 1-2h. Manchmal mach ich auch ne normale ga Tour. Wenn 170 bpm ungefähr Schwelle ist, dann roll ich dann so eine ga Tour mit rd 130bmp. Hab ich mal gemessen, mach ich unregelmäßig und trainiere nicht wirklich nach Puls. Nur um mal ein bisschen das Gefühl zu überprüfen. An den ganz lockeren Tagen noch viel tiefer vom Puls. Da gibt es nur ein Ziel. Nicht überziehen und schoen locker werden.

Vielen Dank :Blumen:

Carlos85
14.08.2014, 22:14
Kommst du mit locker rollen besser "runter" als mit einem kompletten Pausentag?
Bin heute 2x25km locker mit dem Crosser gefahren, meine Beine sind jetzt gefühlt noch dicker als heute früh...

TriSG
15.08.2014, 07:28
Habe ich ehrlich gesagt noch nie so eng gesehen. Hätte immer gedacht: Der kurze Antritt zwischendurch kann doch nichts kaputt machen.
Aber klingt logisch.
Dann werde ich das mal als Anreiz nutzen und vielleicht auch endlich mal eine Einheit zu 100% locker und nicht zu 98% locker fahren.
Danke hierfür!

btw: Toller Blog, besonders auch für mich interessant, da ich jetzt auch mal endlich schneller werden will und nicht nur noch länger und weiter kommen.

TriSG
15.08.2014, 07:56
Da gebe ich dir schon Recht, aber wenn ich an meiner Geschwindigkeit am Saisonhöhepunkt arbeiten möchte, macht es meiner Meinung nach auch Sinn zB in der Vorsaison, wo noch kein spezifisches Training durchgeführt wird an der Maximalgeschwindigkeit zu arbeiten, oder sehe ich dies falsch?

~anna~
15.08.2014, 10:46
Kommst du mit locker rollen besser "runter" als mit einem kompletten Pausentag?
Bin heute 2x25km locker mit dem Crosser gefahren, meine Beine sind jetzt gefühlt noch dicker als heute früh...

Du hast am Crosser wohl keinen Powermeter, aber wenn du "locker" (also im Sinne von regenerativ-langsam) am TT fährst, wie viel Watt (%FTP) sind das?

Carlos85
15.08.2014, 11:21
Hm, also an Tagen wie gestern, wenn ich so kraftlos vor mich hinrolle (wo ich mich frage, ob ich nicht besser nix tun sollte), fahr ich so um 130-150w. Ausgehend vom letzten FTP Test wären das also unter 50% der FTP.

Ab 180w fängt es an, dass ich sage "fahren auf Zug".

Vielleicht brauch ich auch einfach einen 1:2 Rhytmus (hart - locker - locker - hart ...), nur weil der Captain 1:1 gut verträgt muss das ja nicht bei mir zutreffen.

Carlos85
15.08.2014, 11:26
Das könnte natürlich sein.

Ich hab halt dieses Wochenende keine Zeit. Normal würde ich die Stunde hart sonst Samstag fahren, so hätte ich es heute versucht.

Ich werde ja sehen ob es rollt. Wenn nicht, dann halt nicht. Irgendwas kurzes hartes wird dann schon gehen, kommen ja dann zwei Tage Pause.

Ach so, gestern war es halt dann so, mit dem Crosser locker gefahren, dann auf der Krone den Captain getroffen und schon sind es mal fix 6km nicht mehr so locker (bei 25km/h würde mir der Captain sonst ja umfallen :Cheese: )

~anna~
15.08.2014, 16:08
Hm, also an Tagen wie gestern, wenn ich so kraftlos vor mich hinrolle (wo ich mich frage, ob ich nicht besser nix tun sollte), fahr ich so um 130-150w. Ausgehend vom letzten FTP Test wären das also unter 50% der FTP.

Ab 180w fängt es an, dass ich sage "fahren auf Zug".

Vielleicht brauch ich auch einfach einen 1:2 Rhytmus (hart - locker - locker - hart ...), nur weil der Captain 1:1 gut verträgt muss das ja nicht bei mir zutreffen.

Aso, dann ist es ja eh wirklich locker. Ich fahr regenerativ auch so unter 50%.

Bezüglich des Rhythmus: Ich persönlich mach gerne (ausgehend von einem recht frischen Zustand): sehr hart (VO2max/anaerobic capacity, also 2-5min Intervalle) -> hart (zB 3x20min möglichst nah bei 100%) -> GA auf Zug (3-4h) -> Rekom. Also längere Blöcke "Arbeit", oft dann aber auch mehr als ein Tag locker/Ruhe. Ich habe da keine Hemmungen, mal 2 Tage nix zu machen, die Triathleten werden ja immer gleich nervös :Lachen2: , aber wichtig ist die Qualität an den Trainingstagen...

~anna~
15.08.2014, 16:53
Da Du Deine FTP garnicht kennst, behaupte ich jetzt mal ganz frisch, dass Du diese unterschätzt! :Lachen2:

Schön wärs - keine Ahnung... Ich hätte ja nichts dagegen, wenn meine FTP >4W/kg wäre, aber so recht glaub ich das noch nicht... Mich vernichten die VO2max-Sachen muskulär nicht wirklich, das geht eher auf die Atmung, am nächsten Tag würde ich niemals ne weitere Session richtig kurzer Intervalle machen können, aber FTP (oder was ich halt als meine FTP vermute) geht irgendwie immer zumindest über 20min... Danach bin ich erst so richtig kaputt. Da ist dann 3h GA1 schon hart :Lachen2: .

Bei den VO2max-Sachen mache ich momentan nur solange, wie ich ne richtig hohe Intensität halten kann, da zerstöre ich mich nicht soweit, dass selbst 106% nicht mehr geht, alles FTP-Nahe mach ich dann am nächsten Tag... Keine Ahnung ob es schlau ist, ich fühle mich wohl dabei und wenn ich mir so meine Wattzahlen über die Saison anschaue, ist da schon ne gute Entwicklung zu sehen :) .

DeRosa_ITA
15.08.2014, 18:21
wenn ich mich dann für mehere Tage abgeschossen hab, dann geh ich meiner Freundin elendig auf die Nerven mit meiner Maulerei, was eigentlich total behämmert ist

+100%

:Lachanfall: oder :( wie mans nimmt haha

~anna~
16.08.2014, 11:09
Anna, du fährst VO2max IVs bei 106%? nagut, dann kann ich mir das vorstellen. Ich hätte jetzt eher mit 115% + gerechnet?!

Eh 115%+ (eher 120% von dem, was ich als meine FTP vermute). Ich meine eben, dass ich nicht so lange fahre, bis nur mehr 106% (untere Grenze des Allen-Coggan Bereichs) rauskommt. Dann könnte man sich ja viel ausgiebiger ermüden (also wenn ich so lange 5min Intervalle fahre bis ich so tot bin, dass 106% nicht mehr geht).

~anna~
17.08.2014, 09:33
Was machen die Beine? Wirds wieder?

Puh... Ehrlich gesagt ist der linke Quadrizeps noch immer Mist, ev. leichte Zerrung, die Verhärtung hinten ist schon halbwegs raus. Tja ich Vollkoffer. Ich seh's irgendwie gelassen, wenn's bis zum Wochenende was wird, ist's gut, wenn nicht dann setze ich halt alles auf den Alpentraum... Und gelernt habe ich jedenfalls wieder was... ;)

Weiß nicht, ob es irgendwen hier interessiert, aber Andorra ist SO GENIAL für Rad-(und Triathlon-)training!! Wir waren in nem Camping (Frontera Park) nahe der Grenze (eigentlich noch Spanien), es gab nen wunderbaren Pool mit Quellwasser, d.h. sauber aber ohne Chlor - und schön kalt, sodass keine Leute drin waren :Cheese: . Und daneben noch nen kleinen richtig kalten Bach, perfekt für die Regeneration (und fürs morgendliche Aufwachen)! ;) Außerdem ist das Camping günstig und ruhig.
Tolle Anstiege an jeder Ecke - claro. Ich will nächstes Jahr für längere Zeit hierherkommen, hab ja mit den Pässen verletzungsbedingt noch ne Rechnung offen, und vielleicht lern ich in dem netten Pool ja doch noch mal schwimmen... hab die Woche nen neuen Rekord an Wochenschwimmkilometern seit 2012 aufgestellt :Cheese: .

Zettel
17.08.2014, 10:30
moin,

vielleicht lern ich in dem netten Pool ja doch noch mal schwimmen... hab die Woche nen neuen Rekord an Wochenschwimmkilometern seit 2012 aufgestellt :Cheese: .

Super, da gibts nette Wettkämpfe für dich.

- Embrun, Inferno, ... ;)

Viele Grüße,

drullse
17.08.2014, 15:56
Mit welcher Kurbel bist Du denn jetzt unterwegs? Ich seh da nicht mehr durch...

DEJO
18.08.2014, 10:52
Heute gabs ne neue Stundenbestleistung (jedenfalls wenn man kmh als Maßstab anlegt). Bei 18°C wurden es in 56:53min rd. 42km, was einem Mittel von 44,3kmh entspricht. Auf einer Pendelstrecke, also inkl. 5 engen Wenden. Sieht aus, als ginge es langsam bergauf.

Was mir heute gut gefallen hat: Ich konnte den Puls bis zum Ende hochhalten, so dass es auch diesbezüglich rel. gleichmäßig durchging. 167bpm im Mittel.

Hey Captain, lese hier die ganze Zeit aufmerksam mit.

1) ich lerne ich habe noch nie ansatzweise richtig TRAINIERT
2) beeindruckt von deinem Speed
3) völlig frustriert wenn ich sehe was ich zu fahren im Stande bin :(
4) kann wohl überhaupt nicht in dem roten Bereich --- gestern auf 71er Runde 140bpm im Mittel !

Als Folge müsste ich mal trainieren oder mir zumindest sinnvollere Strecken suchen.

drullse
24.08.2014, 19:37
Gib's zu, das ist bloß Dein Lesezeichen für das Buch... ;)

sbechtel
26.08.2014, 14:47
Wir warten auf erste Messwerte!

sbechtel
27.08.2014, 11:02
Was der Captain damit sagen will: Das Ding ist montiert, die ersten Resultate erzielt, aber die Watt waren zu gering und jetzt muss der Captain erst nur etwas RHT machen, um hier Werte präsentieren zu können :Cheese::Lachanfall:

Andreundseinkombi
27.08.2014, 11:46
weniger so:

Aufgrund einiger Diskussionsverläufe in der letzten Zeit hält sich meine Motivation hier etwas über mein Training zu schreiben derzeit in Grenzen.

mehr so:
:-)

anneliese
27.08.2014, 11:52
PR auf 8bar Fixed Gear Race

Du fährst auch Fixie Rennen?

Ich war am WE bei einem (http://www.rad-race.com/hot-shit/2014/8/24/rad-race-street-hunt-karlsruhe-event-recap3), als Zuschauer. Saucoole Sache.

niksfiadi
28.08.2014, 21:11
Yo, und das ist wesentlich mehr gegeben, wenn ich mich nicht ständig dazu äußern muss, was aber doch Rad-Profi XY fahren kann, unter welchen ggf mysteriösen Umständen Triathlon Profi AB zu einer wesentlich tolleren Zeit gekommen ist oder was auch immer... ob ich mal bei Rennen Z starten muss, weil nur dort die richtigen Könner starten oder ob jede Flachpfeife im Dorf um die Ecke eine FTP vom 5 Watt pro kg hat.

Interessiert mich nämlich alles nicht. Deshalb mach ich ja Disziplinen, wo ich mehr oder weniger gegen mich selber antreten kann. Ich habs halt nicht so mit diesem Gegner-Konkurrenz-Denken.

Hm.

Nik

~anna~
28.08.2014, 21:33
oder ob jede Flachpfeife im Dorf um die Ecke eine FTP vom 5 Watt pro kg hat.

:Lachanfall:

be fast
28.08.2014, 22:27
Wer rät, an welcher Stelle ich heute Morgen Carlos getroffen hab? :Cheese: :Lachanfall: (rot ist Puls. :-) )

Minute 26:15

Spanky
28.08.2014, 23:01
Minute 26:15

31:40

be fast
29.08.2014, 07:58
Wird das Rätsel noch gelöst Cäptn..?

Carlos85
29.08.2014, 09:59
Ich geh dann mal schauen, ob das Stages lustige FantasieWerte anzeigt oder ob ich damit aus dem Stand was anfangen kann.

Du meinst wie Niks Vector? :Cheese: (Spaß!!!)

Genau, entweder mach ich locker und locker heisst halt dann einfach dahin rollen. Beim Crosser ist das dann halt mal ein 23-25er Schnitt und die RR Position liegt mir irgendwie nicht so, das bekäme ich gar nicht so richtig Druck aufs Pedal.

Ich bin gespannt auf deine Werte, obwohl, mehr gespannt darauf, ob du deine Fahrweise dadurch ändern wirst (Thema Wellen), oder eher nicht.

Carlos85
29.08.2014, 12:04
Vergiss Strava was das angeht, das passt hinten und vorne nicht!

Garmin Connect oder halt GC dürften das besser machen.

44,6km/h bei 287w klingt böse, aber gut, du wiegst 15kg weniger als ich, das könnte bei den Wellen schon etwas ausmachen. Bei mir waren es 309w für 44,0km/h am Mittwoch.

Wie du das aber so früh abziehst, ist mir nach wie vor unbegreiflich...

Carlos85
29.08.2014, 14:57
Wir könnten übrigens mal nun nette Videos machen. Dein Stages ist auch Ant+ oder? Wäre mit der Garmin Virb kombinierbar.

Kamera bei mir/dir, Werte vom Fahrer der grad im Bild ist... :liebe053:

Problembär
29.08.2014, 15:25
Solang das Ding immer "gleich falsch" Mist sind die absoluten Werte doch eh wurstegal. Dir geht's doch bei deiner Trainingssteuerung nur um relative Werte und nicht um absolute Vergleichbarkeit zu Referenzwerten anderer Systeme oder?

Carlos85
29.08.2014, 15:31
Das wird es wohl tun, da Garmin und Handy ggf. schon mal ganz andere Autostops drin haben. Hab zwar keine Wattwerte am iPhone, aber Distanz und Zeit haben da auch meistens 1-3 kleine Differenzen (0-1km, 1-3 Minuten)

Carlos85
29.08.2014, 15:48
GPS kann halt Dinge, die du nicht kannst :Cheese:

Das Mädchen
29.08.2014, 16:08
Btw: wenn man bei Garmin automatische Höhenkorrektur anklickt reduzieren sich die teilweise abenteuerlichen Höhenangaben die ansonsten angezeigt werden deutlich. ;-)

Wo gibt es denn bei euch die Höhenmeter? Allerdings weiß ich nicht, ob Rad im Treppenhaus rauf und runtertragen als Radeinheit gilt.

Andreundseinkombi
29.08.2014, 16:23
Wir könnten übrigens mal nun nette Videos machen. Dein Stages ist auch Ant+ oder? Wäre mit der Garmin Virb kombinierbar.

Kamera bei mir/dir, Werte vom Fahrer der grad im Bild ist... :liebe053:

Das wird ja immer besser hier :Cheese:

Matthias75
29.08.2014, 16:58
Wir haben hier immerhin einen Berg, wo schonmal ein SkiweltcupSlalom ausgetragen wurde. Das müsst ihr in Frankfurt erstmal schaffen. :Lachanfall: :Lachen2:

Dafür braucht man Berge? Der FIS reichen dafür doch schon Schutthügel in einer süddeutschen Großstadt :Huhu: .

http://www.ski-worldcup.de/2014/img/content/tickets_preise_big.jpg

Obwohl.... wenn du da dein Radtraining machst....

Matthias

niksfiadi
29.08.2014, 17:57
Ich kann mir die Wattwerte im Vergleich zu Carlos so schon vorstellen. Bist ja kleiner und wenn du noch so sitzt, wie auf den Bildern, die ich in Erinnerung hab, dann ist das rein aus dem Laienblick sehr aerodynamisch.

Ganz abgesehen vom Berner Schaltwerk :Blumen:

Und ich habe aufgegeben, meine Werte mit Euren zu vergleichen. :Lachanfall:

Nik

Das Mädchen
29.08.2014, 20:28
Wenn man möchte kann man 180km fahren und dabei mehr HM als in Roth absolvieren. Nagut, dafür muss man dann ein rd. 9km langes Stück Straße immer hin und herfahren, aber man wird mit der Zeit anspruchslos.

Wir haben hier immerhin einen Berg, wo schonmal ein SkiweltcupSlalom ausgetragen wurde. Das müsst ihr in Frankfurt erstmal schaffen. :Lachanfall: :Lachen2:

Und wenn du jetzt noch sagst, dass Roth unglaublich viele Höhenmeter habe, um mich zu beeindrucken...:Cheese: Die Wetterau hat auch so viele. Es gibt auch Gerüchte, dass es Menschen hier in Frankfurt gibt, die nur die IM-Radstrecke kennen - und sonst nix. Das ist nicht ganz so fade wie eure Krone.
Wir mögen ja keinen Weltcupslalomberg haben, dafür haben wir den Römer, die Paulskirche und ich kenne den Triathlon-Stadtmeister persönlich!

niksfiadi
29.08.2014, 23:42
Vergleichen kann man offensichtlich nur Werte des gleichen Messgerätes. Dann noch 5% mögliche Differenz (2,5% hoch oder runter)...

Seit dem letzten Test bin ich vorne weiter runter und bin 8cm weiter hinten mit dem Sattel. Zusätzlich müste die PT Nabe etwas geringe Werte anzeigen.

Aber ggf haben die Maßnahmen echt was gebracht bei der Aerodynamik (und etwas Druck gekostet).

Für Vergleiche ist doch der WK da?! Kontruktionsbedingt muss der Vector höhere Werte als die Stages, diese wiederum höhere Werte als die Kurbelbasierten haben, und hinten dran sollte die Powertap sein.

Wenn die Berechnungsalgorithmen der Firmware des Leistungsmessers (also bevor die Werte an den Empfänger geschickt werden und dieser diese wieder interpretiert bevor sie zur Analysesoftware weitergeleitet werden) das nicht korrigiert. Denn tatsächlich haben verschiedene Tests von verschiedenen Medien, vorzugsweise auf dem "geeichten" Cyclus2 allen erwähnten Systemen keine richtig schlechten Ergebnisse bescheinigt.

Ich kann zum Vector nur sagen: die Werte sind in sich sehr schlüssig. Einen Bezug zur aus der Leistung resultierenden jew. Geschwindigkeit ist aber - und hier der mMn eigtl Haken mit der Vergleichbarkeit - ziemlich sinnfrei. Höhenmeter, Wind, Asphalt, Luftdichte, Tretcharakteristik, Leistungsabgabe und durchschnittsberechnungsmethode, etc. haben viel mehr Einfluss, als jede Ungenauigkeit des Messsystems. Das arithmetische Mittel ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss, das wirst du noch feststellen wenn du deine Werte einer leistungsoptimierten mit einer geschwindigkeitsoptimierten Ausfahrt vergleichst.

Aber fürs individuelle Training super und man muss dann ja auch nicht immer in der Einserpanier rumfahren um Vergleichswerte zu bekommen. Da reicht ein Eisenschwein auf dem die Sitzpodition passt. So gesehen kann sich die Investition sogar irgendwann rentieren, wenn man nicht das teure Zeugs zammreibt :cool:

Nik

niksfiadi
30.08.2014, 16:02
Evtl von Interesse?

http://www.dcrainmaker.com/2014/08/announces-cycling-dynamics.html

Nik

drullse
30.08.2014, 21:29
Sieht gut aus.

Andreundseinkombi
30.08.2014, 21:34
Musst du da im Treppenhaus stehen? Armer Kerl :(

Die Position sieht ganz schön flach aus, schnittig! Aber wirklich was sehen kannst du nur noch schwierig oder?

triathlonnovice
30.08.2014, 21:45
gute haltung, aber die trinkflasche hinten soll aerodynamisch schlechter sein.

muntila
31.08.2014, 12:44
Beeindruckend wie tief dein Kopf vor dem Körper ist. Wie viel Watt brauchst du denn nun für die 40 km/h? Im Mai hattest du hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666&page=3) ja für 40km/h 229W berechnet. Müsste ja jetzt noch tiefer sein oder?






gute haltung, aber die trinkflasche hinten soll aerodynamisch schlechter sein.

Wenn Aero-Spezi Kienle so fährt, kann es so falsch nicht sein.

Andreundseinkombi
01.09.2014, 14:15
Habt ihr diese Aussetzer auch oder ist das ein Problem meines Garmin im Speziellen?


Verwendest du den mit oder ohne GSC 10 sensor?! Hab den Edge 500 jetzt noch nicht sooo lange, aber bislang sieht das ganz zuverlässig aus, werde das aber noch weiter beobachten...

Harm
01.09.2014, 14:22
Die Aufzeichnungen meiens Garmin Edge 500 sind reihenweise mit Aussetzern versehen. Das sorgt dafür, dass man "Durchschnittgeschwindigkeit" überhaupt nicht gebrauchen kann. Außerdem unterscheidet der Garmin ja zwischen Zeit in Bewegung und Zeit gesamt. Bei der Zeit in Bewegung wirft er die Nuller dann komplett raus und berechnet "irgendwas". Das was er da berechnet passt dann aber in keinster Weise zu der graphischen Darstellung des Geschwindigkeitsverlaufes bezogen auf die Zeit. Wenn man die ganze Zeit um die 40kmh fährt kann der Durchschnitt über 8km unmöglich 43kmh sein.


Kann sich der Garmin nicht mit einem ganz normalen Geschwindigkeitssensor am Rad verbinden? So mach ich das mit meiner Suunto. GPS brauch ich auf dem Rad nur, um nachher auf der Karte zu gucken wo ich so rumgeahren bin. Tempo kommt von nem Speed-Sensor (ANT+) am Rad. Beim TT ists der original Suunto, am RR der von Wahoo, beide können auch Trittfrequenz.

StanX
01.09.2014, 14:48
Naja, erstmal ohne zusätzliche Sensoren. Den Speed sollte ja das tollte GPS Teil messen....

Der separat montierte ist ein Polar. Und Polar macht ja immernoch sein eigenes Ding. Also nix mit ANT+ und ner Verbindung zu Garmin.

Sieht ja mehr oder weniger nach nem zusätzlich Sensor aus. Na toll...

Irre find ich auch den Unterschied zwischen Time und Time in Bewegung innerhalb eines durchgängigen IVs bei ausgeschalteter AutoPause... :confused:

Vielleicht manipuliert ja auch das US-Militär gerade irgendwelche Sateliten um es den IS-Leuten schwerer zu machen. ;)

Harm
01.09.2014, 15:02
Den Speed sollte ja das tollte GPS Teil messen....



Das kannste vergessen. GP kriegt vielleicht ne Annäherung der Entfernung hin!
Klar und Polar geht natürlich gar nicht und in zwei Jahren brauchen wir dann alle wieder was neues mit blauen Zähnen!