Vollständige Version anzeigen : Pro/Contra Sportverein
mann im mond
09.07.2014, 01:18
Hallo Leute.
Nachdem ich nun einige Wettkämpfe im Jahr bestreite und sich somit die Gesamtkosten für die Tageslizensen auftürmen kam mir der Gedanke einem Verein beizutreten, um an einen Startpass zu kommen. Es kommt mir allerdings irgendwie nicht richtig vor, das nur deswegen zu machen und ganz so wäre es auch nicht. Ich fände es schon nicht schlecht, mich auch mal mit anderen auszutauschen, vielleicht mal mit anderen zu trainieren und gemeinsam zu Wettkämpfen zu gehen.
Mein Probleme damit sind:
1. Ich bin nicht wirklich gut in dem was ich da tue. in den Ergebnislisten befinde ich mich generell im letzten Drittel. Ich frage mich ob das den Verein nicht stört oder man mich dort evtl. nicht ernst nehmen würde.
2. Ich bin was Sportvereine angeht von jeglicher Sachkenntnis unbeleckt. Will sagen, das einzige mal, dass ich mal Mitglied in einem war, war in meiner Jugend, als meine Mutter dachte, ich könnte auf die Weise abnehmen. Ansonsten habe ich kaum eine Ahnung welche Rechte und Pflichten damit einhergängen.
Ganz besonders vor diesem Hintergrund würde ich gerne von Euch wissen, was Eurer Meinung nach für und gegen die Mitgliedschaft in einem Sportverein spricht.
Und schließlich -
3. Im Grunde wie 1. nur extremer: Da meine Freundin eine Gesellschaftssportlerin ist, spielt auch sie mit dem Gedanken - Ihre Ziele bei Wettkämpfen orientieren sich aber oftmals an den Cutoff-Zeiten oder daran nicht Letzte zu werden... somit macht sie sich noch mehr Sorgen, in einen Verein schlichtweg nicht reinzugehören...
Ists ein kleinerer Verein, wo du hinwillst? In unserem Verein ist echt jede Leistungsklasse vertreten, spricht also alles dafür...
Nobodyknows
09.07.2014, 06:38
Das wichtigste ist, dass ihr mit den Leuten klar kommt, die "Chemie" stimmt. Dann ist alles andere nachgelagert.
Sollten in dem Verein etwa Penner sein, die eure sportlichen Leistungen herabwürdigen, dann ist es eh ein Sche....laden.
Fehlende Sachkenntnis führt oft dazu, dass man in den Vorstand gewählt wird (Motto: "Wir helfen dir dabei, und es ist ja nicht so viel Arbeit"). Wenn dir das "machen", das voranbringen von Dingen / Veranstaltungen, das organisieren, etc. Freude bereiten würde ist es o.k., ansonsten Vorsicht! ;)
Man kann aus Vereinen auch wieder austreten. Das ist keine Ehe. Und wenn man sich -auch ab dem Zeitpunkt, ab dem man merkt, dass dieser Verein nicht der Richtige ist- anständig benimmt, tut der Austritt nicht weh und man kann zu den Leuten im Verein immer noch ein anständiges Verhältnis haben.
Also hingehen und mit den Menschen im Verein sprechen.
Gruß
N. :Huhu: ...der nach einem Jahr wieder ausgetreten ist.
Afriflo82
09.07.2014, 06:57
Hay, ich kann mir den Sport ohne Verein fast gar nicht vorstellen. Insbesondere die Trainingstipps und -Möglichkeiten (bei mir besonders im Schwimmen) hätte ich sonst gar nicht...
"kostenloses" Schwimmtraining, Trainer, neue Impulse bei der Trainingsgestaltung, evtl. gem. Trainingslager, etc.
Da wir auch Ausrichter eines Triathlons sind, wird bei diesem um Mithilfe gebeten. Ansonsten hat man mit der Vereinsmalerei, sofern nicht gewünscht, wenig bis nichts zu tun.
Und zu den Leuten: ein Kleiner Teil ist sicher "verrückt" (oft mit tollen Geschichten), der Großteil aber völlig "normal", d.h. fern von vorderen Plätzen und vor allem aus Spaß an der Sache dabei. Immerhin haben die meisten neben einem Vollzeitjob auch noch Familie, da geht einfach nicht alles und das ist auch ok so.
Ich kann also jedem einen Verein nur empfehlen!:Blumen:
Gutes Thema
Ich bin auch hin und her gerissen, mich einem Verein anzuschliessen.
Pro:
-Jahreslizenz schon bezahlt
-Organisierte Trainings
-Austausch
Contra:
Ich war jetzt 25Jahre lang in Unihockey (Floorball) Vereinen. Ich habe mich mitunter für Triathlon entschieden, weil ich einen Einzelsport ausüben wollte, wo ich keine Verpflichtungen habe und dann trainieren kann wenn ich will, und nicht wenn Training ist.
Dann gehts nicht lange bis man sich für Helfereinsätze melden muss oder irgendwelche Ämter besetzt werden müssen. Ich als labiler Gutmensch kann nicht nein sagen und bin im Nu wieder mehr neben dem Sport engagiert als für den Sport selber.
Dann mag ich nicht zwingend Vereinsklamotten tragen, die einem möglicherweise nicht entsprechen...
In der Schweiz kann man glücklicherweise die Jahreslizenz beim nationalen Verband auch ohne Vereinsanschluss lösen.
Hm ich sitze nun im Vorstand unseres Vereins. Wir haben den damals gegründet, weil uns der ortansässige Verein nicht haben wollte. Bei uns ist jeder willkommen, egal welche Leistungsklasse. Wir haben 20 Jährige und die älteste Sportlerin ist 78 Jahre. Nicht alles Trias, wir haben mehr Laufen und Nordic Walking mit Tria Abteilung. Was ich aber damit sagen möchte ist das ein Verein den du dir aussuchst auch die Möglichkeit hat das ihr zusammen trainieren könnt, ohne das jemand aufgrund vielleicht langsamen Laufens bloß gestellt wird. Das sollte es in einem guten Verein nicht geben.
Viel kosten muss es auch nicht. Wir haben eine Kalkulation von etwa 65 Euro für Trias incl. Lizenz.
Keine Angst, das soll keine Werbung für uns sein. Ich möchte nur mal ein Beispiel anführen. Wie es halt bei uns so ist.
Und: @Nobodyknows : +1 :)
In der Schweiz kann man glücklicherweise die Jahreslizenz beim nationalen Verband auch ohne Vereinsanschluss lösen.
Ja, das ist leider bei uns nicht möglich...
alessandro_gato
09.07.2014, 09:40
In der Schweiz kann man glücklicherweise die Jahreslizenz beim nationalen Verband auch ohne Vereinsanschluss lösen.
Das ist gut. Sollte es in Deutschland auch geben...
Der Vereinszwang Heutzutage taugt nix und stammt aus Zeiten in denen es noch Vereine mit richtigem Sportangebot gab.
Heutzutage suchst du dir entweder nen günstigen Verein (30-50 €), die dann aber auch kein Sportangebot haben. Dein Mitgliedsbeitrag ist eigentlich eine "Spende", da du keine Leistung in Anspruch nimmst.
Oder du gehst zu Vereinen die um die 100-120 Euro kosten. Kannst aber Pech haben das sie keine Freien Schwimm-Kapazitäten haben oder Anforderungen von 35km/h auf dem Rad aufstellen, so das möglichst Niemand kommt und sie stört.
Insofern alles Humbug: Mir wäre es lieber den Startpass direkt bei der DTU zu beziehen. Fertig. Das Formular fülle ich ja eh schon selber "online" aus. Für was der Weg über einen Verein ?
Duafüxin
09.07.2014, 09:45
Das ist gut. Sollte es in Deutschland auch geben...
Der Vereinszwang Heutzutage taugt nix und stammt aus Zeiten in denen es noch Vereine mit richtigem Sportangebot gab.
Gab es bis vor ein paar Jahren noch. ;)
@ alessandro_gato
Das kann ich so nicht unterschreiben,
Vielleicht mag das für einen Teil der Vereine gelten, aus meiner Erfahrung ist das aber nicht so. Unser Beitrag liegt bei 30 Euro/Jahr. Wir bieten 6 Trainingstermine in der Woche an plus Schwimmen (ist extra). Alle unsere Übungsleiter haben mindestens eine C-Lizenz und bekommen einmal im Jahr eine Auffrischung/Weiterbildung, auch in erster Hilfe. Wird vom Verein bezahlt. Dar Mitgliedsbeitrag ist also keine Spende als Entschuldigung für Nichtinanspruchnahme von Leistungen. Wer nicht zum Training kommt, braucht hinterher nicht meckern.
Nebenbei. Früher konnte mal ohne Verein Mitglied im LV werden um dann einen Pass zu beantragen. War aber teuere als der Weg über den Verein.
Und du füllst jedes Jahr einen Antrag aus????
Bei uns geht das automatisch. Änderungen (z.B. Adresse) teile ich dem LV mit einer kleinen Änderungsmeldung mit und alles ist fertig. Der Rest geht von allein.
alessandro_gato
09.07.2014, 10:09
@ alessandro_gato
Das kann ich so nicht unterschreiben,
Vielleicht mag das für einen Teil der Vereine gelten, aus meiner Erfahrung ist das aber nicht so. Unser Beitrag liegt bei 30 Euro/Jahr. Wir bieten 6 Trainingstermine in der Woche an plus Schwimmen (ist extra). Alle unsere Übungsleiter haben mindestens eine C-Lizenz und bekommen einmal im Jahr eine Auffrischung/Weiterbildung, auch in erster Hilfe. Wird vom Verein bezahlt. Dar Mitgliedsbeitrag ist also keine Spende als Entschuldigung für Nichtinanspruchnahme von Leistungen. Wer nicht zum Training kommt, braucht hinterher nicht meckern.
Nebenbei. Früher konnte mal ohne Verein Mitglied im LV werden um dann einen Pass zu beantragen. War aber teuere als der Weg über den Verein.
Und du füllst jedes Jahr einen Antrag aus????
Bei uns geht das automatisch. Änderungen (z.B. Adresse) teile ich dem LV mit einer kleinen Änderungsmeldung mit und alles ist fertig. Der Rest geht von allein.
Wow. Dann hast du einen Guten Verein erwischt: Glückwunsch
Ich überlege gerade 2015 in einen 10€ "Pseudoverein" zu wechseln nach 3 Vereinen ohne richtiges Sportangebot.
Startpass Beantragung + Ausdruck : Ja über den "Login" auf der Seite der Triathlon Union (DTU-info.de).
Ach das gabs früher aber war teurer ? Interessant. So lange bin ich noch nicht dabei. Wieviel teurer war das ?
dasgehtschneller
09.07.2014, 10:13
In der Schweiz kann man glücklicherweise die Jahreslizenz beim nationalen Verband auch ohne Vereinsanschluss lösen.
Nur kostet sie dann doppelt so viel wie wenn man in einem Verein ist.
Als Nicht-Vereinsmitglied kostet die Jahreslizenz 180.-
Dafür kann man Tageslizenzen für 9 Olympische Distanzen (20.-) oder oder 5 Mittel-/Langdistanzen (35.-) lösen. Da muss man schon ein Vielstarter sein dass sich eine Jahreslizenz ohne Vereinsmitgliedschaft lohnt, vor allem da die meisten den einen oder anderen Wettkampf ja auch noch im Ausland bestreiten.
Ich ring auch schon seit längerem mit mir ob ich einem Verein beitreten will oder nicht.
Vor allem wegen dem Schwimmtraining wär ich noch gerne in einem Verein. Die restlichen Sportarten würde ich vermutlich auch in Zukunft vorwiegend alleine trainieren da ich das oft in der Mittagspause mache oder mit meinem Arbeitsweg verbinde.
Was mich etwas abschreckt ist dass der lokale Verein auch meinen Heim-Triathlon organisiert und dass ich da dann ev. arbeiten müsste statt mitzumachen.
Nur kostet sie dann doppelt so viel wie wenn man in einem Verein ist.
Als Nicht-Vereinsmitglied kostet die Jahreslizenz 180.-
Habe sie bis jetzt auch nicht gelöst, weil ich kein Vielstarter bin. Wenn du aber vor Februar bestellst, gibt die Lizenz glaub sehr viel günstiger.
Muss jeder selber wissen. Ich meine nur, wenn einer die Lizenz möchte, kann er dies auch ohne Verein haben.
alessandro_gato
09.07.2014, 10:23
wow 180 Euro für ne Jahreslizenz: Wäre mir zuviel (die 90€ auch schon).
Glaube DTU Ausweis kostet in Hessen 45 Euro
Verein dann eben nochmal 30 Euro
Summe 75 Euro
Fände es gut ihn direkt für 45 Euro bei der DTU zu bekommen.
Und wegen "Pseudoverein" für 10€. Bin noch am überlegen :Cheese:
Im Grunde ja egal: Auch kein Sportangebot, nur eben billiger.... 20€ gespart.
Vor allem wegen dem Schwimmtraining wär ich noch gerne in einem Verein.
...
Was mich etwas abschreckt ist dass der lokale Verein auch meinen Heim-Triathlon organisiert und dass ich da dann ev. arbeiten müsste statt mitzumachen.
Genau das ist der Knackpunkt... Das Gute mitnehmen - das Lästige aber bitte nicht mitmachen müssen.
So funktioniert es eben nicht.
Ich liebe meinen Verein und ohne den Verein wäre es nur halb so schön- gestern Rudelgucken mit 25 Leuten- bei uns ist mehr als nur zusammen trainieren =)
alessandro_gato
09.07.2014, 10:33
Genau das ist der Knackpunkt... Das Gute mitnehmen - das Lästige aber bitte nicht mitmachen müssen.
So funktioniert es eben nicht.
Verein 1: 50€ + DTU Ausweis
Lauftraining: ja (+ Wintersporthalle, Bahnentraining)
Radtraining: nein
Schwimmtraining: nein
Verein 2: 35€ + DTU Ausweis
Wald-Lauftreff: ja
Radtraining: nein bzw. nur für 35km/h Radfahrer
Schwimmtraining: keine Kapazitäten
Verein 3: 30€ + DTU Ausweis
Lauftraining: nein (werktags abends Lauftreff für Leute die im Ort wohnen. Für Auswärtige kein Angebot)
Radtraining: nein
Schwimmtraining: nein
Das sind doch alles typisch Deutsche, Veraltete Einrichtungen. Gut gedacht, gut gemeint, aber in der Realität alles nur "Pro Forma", sprich man zahlt für etwas ohne das es irgendetwas "gibt". Meiner Ansicht nach sollte man das ganze "e.V." System überarbeiten. Das System hat sich selber ad absurdum geführt. Gute Vereine mit Sportangebot kosten 185 Euro. Aber will ich wirklich 185€ ausgeben. Nein ! Der Rest also z.B. "Ehrenamtliches Engagement" usw. ist längst Vergangenheit. Gibt es eh nicht mehr. Heute läuft alles privatrechtlich/privatwirtschaftlich. Insofern sollte man auch die Möglichkeit haben als "Freier Sportler" für 45€ den DTU Ausweis direkt zu bekommen über die DTU.
dasgehtschneller
09.07.2014, 10:33
wow 180 Euro für ne Jahreslizenz: Wäre mir zuviel (die 90€ auch schon).
Immerhin sind es Schweizerfranken, also nur etwa 150€, ist aber immer noch verdammt viel.
Mit Verein und Frühbucherrabatt kommt man mit 70.- CHF davon.
Genau das ist der Knackpunkt... Das Gute mitnehmen - das Lästige aber bitte nicht mitmachen müssen.
So funktioniert es eben nicht.
Deshalb bin ich noch in keinem Verein.
Ich würde auch gerne bei einer anderen Gelegenheit mithelfen aber ob das geht weiss ich eben nicht. Soweit ich weiss kann man einen "Ersatzhelfer" anstellen aber das will ich meiner Frau nicht zumuten.
...
Was mich etwas abschreckt ist dass der lokale Verein auch meinen Heim-Triathlon organisiert und dass ich da dann ev. arbeiten müsste statt mitzumachen.
Gut möglich, dass dein Verein so etwas von dir erwartet, aber von einem selbstorganisierten Triathlon profitiert der Verein (und damit auch all seine Mitglieder) in der Regel auch erheblich, da die Einnahmen aus so einer Veranstlatung helfen, die Mitgliedsbeiträge niedrig zu halten, bzw. man damit einen wesentlichen anteil der Schwimmbadmiete finanzieren kann.
Bei uns (150 Abteilungsmitglieder) wird erwartet, dass jeder beim Triathlon mithilft, wer will darf aber auch selbst starten. In dem Fall übernimmt er halt ersatzweise Aufgaben beim Aufbau für den Triathlon tags zuvor/ Startertütenpacken, Kuchen backen und beim Abbau von Zelten, Radständer usw. oder er organisiert ersatzweise ein statt ihm eine beim Triathlon helfende Person.
Läuftnix
09.07.2014, 10:39
Ich habe bei uns im Verein nicht das Gefühl, dass da irgendjemand wg. des Startpasses Mitglied ist, sondern nur wegen der guten Trainingsbedingungen und der Gemeinschaft. 3x Schwimmen mit Trainer, 1x Lauftraining mit Trainer, Gemeinsame Radausfahren, Aktivitäten, gemeinsame WKs. Will halt nicht jeder Individualsport alleine betreiben.
Und das sagt ja schon der Name: ein Verein ist nicht nur ein Serviceangebot. Es ist eine Gemeinschaft, die vom Geben und Nehmen lebt. Bei unseren eigenen WKs kann jeder mal starten, muss aber auch mal als Starter ran.
Mein Rat schließt sich den anderen an: Einfach mal Vereine anschauen, mittrainieren und schauen ob es passt. Wenn nicht, dann nicht.
...
Dieser Post hat mich wieder mal dran erinnert, dass TS.de ja eine Ignorierfunktion bietet, von der ich zwar nur sehr selten Gebrauch mache, die gelegentlich aber doch sehr praktisch ist und die ab sofort mal wieder zum Einsatz kommt.:Blumen: :(
alessandro_gato
09.07.2014, 10:45
Gut möglich, dass dein Verein so etwas von dir erwartet, aber von einem selbstorganisierten Triathlon profitiert der Verein (und damit auch all seine Mitglieder) in der Regel auch erheblich, da die Einnahmen aus so einer Veranstlatung helfen, die Mitgliedsbeiträge niedrig zu halten, bzw. man damit einen wesentlichen anteil der Schwimmbadmiete finanzieren kann.
Bei uns (150 Abteilungsmitglieder) wird erwartet, dass jeder beim Triathlon mithilft, wer will darf aber auch selbst starten. In dem Fall übernimmt er halt ersatzweise Aufgaben beim Aufbau für den Triathlon tags zuvor/ Startertütenpacken, Kuchen backen und beim Abbau von Zelten, Radständer usw. oder er organisiert ersatzweise ein statt ihm eine beim Triathlon helfende Person.
Ich persönlich verfahre immer so.
Ich schnuppere in einen Verein rein. Gibt es keine Integration, keine Offenheit gegenüber Neumitgliedern also gewissermaßen nur Großstadt-Ignoranz oder ausweichende "bla bla"-Antworten oder Äußerungen "Wie keine freien Kapazitäten" oder "Musst du halt schneller fahren. Macht nur Sinn wenn Gruppe von Geschwindigkeit zusammenpasst" oder "Habe keine Zeit für Radtrainings wo ich auf Langsamere warten muss" oder "Ich fahre immer Rad mit einem Bekanten. kann Dir da nicht helfen", usw.
=> Dann helfe ich auch nicht beim Volkslauf, Crosslauf oder der RTF. :Hexe: :-B-(
Sollte ich mich aufzwingen ? :hoho: Sicher nein !!
Ich will die DTU Direktmitgliedschaft für 45€ ...
Dieser Post hat mich wieder mal dran erinnert, dass TS.de ja eine Ignorierfunktion bietet, von der ich zwar nur sehr selten Gebrauch mache, die gelegentlich aber doch sehr praktisch ist und die ab sofort mal wieder zum Einsatz kommt.:Blumen: :(
Ignorefunktion "HAFU": Ja SUPI....
Im Grunde ist das ganze einfach: Es gibt Leute die profitieren von den Subventionen des Staates (verbilligter Eintritt ins Schwimmbad, Schwimmbahnenkapazitäten, Wintersporthalle) und die wollen eben von den Kapazitäten nichts an die Anderen abgeben. Sprich 100 % der Mitglieder zahlen aber nur 10-20% kommen in den Genuss des Sportangebots, da das unter der Hand an Kumpels, Nachbarn und Freunde vergeben wird. Der Rest geht leer dabei aus....
slo-down
09.07.2014, 10:52
Ich habe lange überlegt ob ich hier was schreiben soll.
Ich bin ganz klar pro Verein. Ich bin bei uns auch in der Vorstandschaft. Wir sind ein "kleinerer" Verein mit ca. 100 Mitgliedern. Davon würde ich sagen sind ca. 35 aktive Athleten.
Bei uns sind auch alle Leistungsklassen vorhanden, vom Jedermann Athlet bis hin zum Athlet mit Profilizenz und regelmäßiger Hawaii Teilnahme.
Unser Jahresbeitrag beträgt für einen Erwachsenen 100,00 € inkl. Schwimmbeitrag.
Für diese 100,00 € bekommen unsere Athleten von uns.
3 x Schwimmeinheiten (60 - 90 min) in der Woche
2 x Laufeinheiten (120 min) in der Woche
Des Weiteren gibt es den Startpass umsonst, Voraussetzung sind mind. 3 Wettkämpfe auf der OD oder höher.
Auch gibt es Zuschüsse für Wettkampf und Vereinsbekleidung.
WIr fahren jedes Jahr ins Trainingslager nach Italien / Spanien.
Es gibt ein Sommgrillfest und auch ein Jahresabschlussfest.
Seit 10 Jahren organisieren wir auch eine Breitensportveranstaltung im Bereich Laufen.
Wie Ihr seht haben wir einiges zu bieten, und auch bei uns gibt es in regelmäßigen Abständen Leute die daran etwas auszusetzten haben, bzw. die nurdie Vorzüge abgreifen wollen, aber sich nicht im Verein einbringen.
Wir sind jetzt leider dazu gezwungen worden, hier schärfere Regeln einzuführen.
Was ich damit sagen will, wenn die Chemie stimmt, zwischen dir und den anderen Athleten finde ich einen Verein eine super Sache.
Etwas Toleranz wird natürlich vorausgesetzt.
Ich persönlich bin froh das ich im Triathlonverein bin. Ich fühle mich rundherum wohl.
Gruß
Heute läuft alles privatrechtlich/privatwirtschaftlich.
Man merkt einmal mehr: Du hast absolut KEINE Ahnung, wovon Du redest.
Wenn Dir in den Vereinen jedesmal Gegenwind ins Gesicht weht, würde ich mal das eigene Verhalten überdenken und nicht pauschal die Vereine beschuldigen.
Wie Ihr seht haben wir einiges zu bieten, und auch bei uns gibt es in regelmäßigen Abständen Leute die daran etwas auszusetzten haben, bzw. die nurdie Vorzüge abgreifen wollen, aber sich nicht im Verein einbringen.
Wir sind jetzt leider dazu gezwungen worden, hier schärfere Regeln einzuführen.
Mein Ex-Verein hatte dazu eine Probezeit von einem halben Jahr - danach wurde gemeinschatlich entschieden, ob der Athlet zu uns passt (bis auf zwei Fälle war das immer der Fall). Ebenso konnte der Neuling aber auch sagen "Nee, ist doch nicht meins" und hatte dann halt keine Kosten für das halbe Jahr.
Hat IMHO sehr gut funktioniert.
alessandro_gato
09.07.2014, 11:13
I
Unser Jahresbeitrag beträgt für einen Erwachsenen 100,00 € inkl. Schwimmbeitrag.
Für diese 100,00 € bekommen unsere Athleten von uns.
3 x Schwimmeinheiten (60 - 90 min) in der Woche
2 x Laufeinheiten (120 min) in der Woche
Des Weiteren gibt es den Startpass umsonst, Voraussetzung sind mind. 3 Wettkämpfe auf der OD oder höher.
Super Angebot. also quasi 55€+ ca 45€ DTU Ausweis.
Wobei Radfahren fehlt bei Euch auch.
Zuschüsse Trikots: Meist sind die Subventionen so gering, das man hässliche Farbkombinationen mit noch hässlicheren Logos bekommt, die dann gerade mal 5 Euro günstiger sind als das gleiche Laufshirt im Internet Online Shop in der Wunschfarbe und eben ohne hässliches Logo.
War mal in einer Gruppe: Habe dann irgendwann mitbekommen das der Gruppengründer die Sponsorengelder nur an seine "Kumpels" weitergegeben hat. Der Rest hat den regulären Marktpreis gezahlt für das Trikot. :Lachanfall:
Man merkt einmal mehr: Du hast absolut KEINE Ahnung, wovon Du redest.
Wenn Dir in den Vereinen jedesmal Gegenwind ins Gesicht weht, würde ich mal das eigene Verhalten überdenken und nicht pauschal die Vereine beschuldigen.
Vermute bei vielen Vereinen wird das auch so laufen: Biertheken- und Nachbarschaftsfreundschaft: Okay "Alter" das Teil kostet für dich 20 Euro. Das Vereinsmitglied aus dem Nachbarort am nächsten Tag zahlt die regulären 35€.
Und so läuft das dann halt leider auch oft mit "Schwimmbadkapazitäten" oder anderen "Trainingsmöglichkeiten". Wird alles unter der Hand vergeben.
Und die Vereinsbeiträge der restlichen nennen wir sie mal "Manövriermasse" wird beim Trainingslager auf Mallorca von der "Kernmannschaft" für Ihre eigenen Zwecke verwendet oder eben durch "selbstgestrickte" Vereinsstatuten als Prämien, Aufwandsentschädigungen an die Kumpels ausgeschüttet.
Typisch deutsch eben und aus der Mottenkiste des "Sozialismus" oder soll ich sagen aus der "Parallelwelt des Sportverein- und Sportverbandrechtes".
Du musst jetzt nicht noch mehrfach bestätigen, dass Du keinerlei Ahnung hast. Einmal reicht.
slo-down
09.07.2014, 11:42
Super Angebot. also quasi 55€+ ca 45€ DTU Ausweis.
Wobei Radfahren fehlt bei Euch auch.
Zuschüsse Trikots: Meist sind die Subventionen so gering, das man hässliche Farbkombinationen mit noch hässlicheren Logos bekommt, die dann gerade mal 5 Euro günstiger sind als das gleiche Laufshirt im Internet Online Shop in der Wunschfarbe und eben ohne hässliches Logo.
War mal in einer Gruppe: Habe dann irgendwann mitbekommen das der Gruppengründer die Sponsorengelder nur an seine "Kumpels" weitergegeben hat. Der Rest hat den regulären Marktpreis gezahlt für das Trikot. :Lachanfall:
Unsere Trikots sind von Meisch.
Das Set (Hose, Trikot, Armlinge, Beinlinge) gibt es bei uns für 45,00 € - Zeig mir doch mal ein ähnliches Angebot.
Biken habe ich deshalb nicht augeschrieben, weil wir uns hier in regelmäßigen Abständen zwar treffen, aber wir hier keinen Trainer haben.
Schwimmtraining und Lauftraining werden von B-Trainern bzw. Buli Schwimmern geleitet.
alessandro_gato
09.07.2014, 11:42
Du musst jetzt nicht noch mehrfach bestätigen, dass Du keinerlei Ahnung hast. Einmal reicht.
Meine Meinung versus deine Meinung.
Wie gesagt: Ich dränge mich da nirgends auf und entscheide immer über mein Engagement anhand der vorgefundenen Realitäten.
Am besten fand ich ja Verein 2: Das war der mit Anforderungen wie "35km/h Radfahren & keine Schwimmkapazitäten". Da habe ich dann im Vereinsforum angeboten einen Radtreff mit 28km/h am Samstag 9 Uhr durchzuführen. Statt einer netten Email das zu unterstützen, bekam ich eine Email (14 Tage vor einem Triathlon wo ich mit in der Hessenligamannschaft starten wollte): "Ich kann dich bei der Mannschaft nicht berücksichtigen. Ich überweise dir dein Startgeld zurück" ... Ignoranten. Ich meine da wird man ausgegrenzt durch "bla bla" und will helfen ein Breitensportfähiges Angebot zu schaffen, und dann ....Total verdreht
Wie auch immer:
Die Märkte entscheiden über die Zukunft dieses Systems. Und ich finde die DTU sollte den freien Markt unterstützen durch ein "Direktbezug des DTU Ausweises ohne Vereinsmitgliedschaft", dann kann jeder Athlet machen was er will.
Versicherungsschutz habe ich im übrigen auch nur über den DTU Startpass. Fällt also noch ein Grund weg Vereinsmitglied zu sein. Dort genießt man nur Versicherungsschutz bei "Vereinstraining", welches aber oft gar nicht existiert bzw. die freien Plätze nur unter der Hand vergeben werden.
Nobodyknows
09.07.2014, 11:43
Zuschüsse Trikots: Meist sind die Subventionen so gering, das man hässliche Farbkombinationen mit noch hässlicheren Logos bekommt...
...
Typisch deutsch eben und aus der Mottenkiste des "Sozialismus" oder soll ich sagen aus der "Parallelwelt des Sportverein- und Sportverbandrechtes".
Du bist so spaßbefreit...
https://www.kartenkaufhaus.de/images/produkte/202158.jpg
N. :Huhu:
Also wenn ich die ganzen schrecklichen Dinge in den Vereinen so lese dann muss ich sagen: Das gibt es bei uns nicht. Der einzige Vorteil den einige haben ist die Ehrenamstkarte. Das war's. Keine sonstigen Vergütungen und "sozialistische Umlagerungen" .
Wie von drullse schon beschrieben, viele der Vereine bieten eine Probezeit an. Ohne irgendwelche Verpflichtungen. Wir hatten sogar schon "Gastläufer". Ein paar Sportler, die einfach mal angefragt haben bei uns am Training teilzunehmen. Die waren hier für ein paar Wochen auf Lehrgang.
Dat super gepasst. Die Jungs waren alle auf der selben Wellenlänge.
slo-down
09.07.2014, 11:47
Mein Ex-Verein hatte dazu eine Probezeit von einem halben Jahr - danach wurde gemeinschatlich entschieden, ob der Athlet zu uns passt (bis auf zwei Fälle war das immer der Fall). Ebenso konnte der Neuling aber auch sagen "Nee, ist doch nicht meins" und hatte dann halt keine Kosten für das halbe Jahr.
Hat IMHO sehr gut funktioniert.
Sowas in der Art haben wir auch. Jeder Interessierte darf zu jeweils
3 Trainingseinheiten beim Schwimmen und Laufen kommen. Danach steht es Ihm/Ihr Frei dem Verein beizutreten.
Was ich vergessen habe, Jugendliche bis 18 Jahren werden sämtliche Startgebühren auch bezahlt.
WIr sind bei uns der Verein der mit Abstand die größte anzahl an Kinder und Jugendlichen hat.
tandem65
09.07.2014, 11:51
Wie gesagt: Ich dränge mich da nirgends auf
Schön wäre es. :Huhu:
alessandro_gato
09.07.2014, 12:05
Nach jeder Erfahrung oder soll ich sagen "Nichterfahrung" sprich nicht vorhandener Vereinsaktivität bin ich dazu übergegangen im darauffolgenden Jahr einfach das billigste Angebot auf dem Markt zu suchen und anzunehmen. Nächstes Jahr 2015 dann eben der 10€ Pseudoverein, auch wenn er nicht aus dem Stadtkreis Frankfurt oder Landkreis Hochtaunus bzw Wetterauskreis stammt.
Hatte auch mal hier direkt in der Umgebung (Nachbarschaftsortschaften Frankfurt/Nord) nachgefragt; hier selber im Ort gibt es keinen Verein außer "Joga/Gymnastik/Fußball". Die Vereine hier im Umkreis von 3km kosten 110-120 Euro.
Was wird da gemacht:
1-2 mal die Woche trifft man sich zum Lauftreff. Läuft man im Grunde an der Nidda entlang. Dort kann ich auch als "Freier Sportler" trainieren. Den Feldweg habe ich ja über Steuern schon finanziert. :Cheese: Einer der beiden Vereine bietet dann noch im Winter die Wintersporthalle in Kalbach an. Das ist ganz okay aber gerade mal 20 € teuer (soviel verlangt die Stadt Frankfurt dafür).
Schwimmtraining + Radtraining haben sie keins. Also privat organisiert.
Ich kann Vereinsmitgliedschaften nicht empfehlen.
Der jetzige Verein, bei dem ich bin, hat werktags abends einen Lauftreff. Da ich dort aber nicht wohne, ist er für mich nicht erreichbar. Schwimmtraining hat er keins. Radtraining auch keins bzw. anscheinend nur "nach persönl. Vereinbarung". Es gibt im Grunde keinen "Newsletter" oder geregelte Termine bzw regelmäßige Informationen. Sporadisch wird mal ab und zu etwas versendet, aber das ist so selten, das man eher davon sprechen kann das es für "Passive Mitglieder" ist bzw es sind Aktivitäten die ich persönlich nicht zu Aktivitäten eines Sportvereins zähle. :Cheese:
popolski
09.07.2014, 12:05
Ich werde auch niemals irgendwelche nennenswerten Platzierungen schaffen und bin auch wirklich kein Vereinsmeier, trotzdem bin ich einem Verein beigetreten. Mir hat auch noch niemand der guten Athleten jemals irgendwelche Häme deswegen entgegen gebracht. Diese Furcht finde ich echt unbegründet, bzw. wenn es das wirklich gäbe, wollte ich auch nichts mit dem verein zu tun haben. Ein ernsthafter verein kann nicht nur aus Superstars bestehen. Wichtig sind auch Leute die nicht an jedem Rennen teilnehmen, sondern sich auch mal nicht zu fein sind z.B. die Jugendmannschaft zu eskortieren
Ich habe das gemacht weil:
- Triathlon an sich was sehr Egomanes ist und es da eigentlich gut ist auch mit Anderen zu trainieren.
- Ich auch Antwort auf Fragen von sehr erfahrenen Athleten erhalten kann.
- Das Trainingsangebot recht ordentlich ist.
- Ich es nicht falsch finde, sich ein wenig auch für eine gemeinsame Sache einzusetzen
- Da es genug Leute in meiner Leistungsklasse gibt, ergeben sich da auch manchmal Seilschaften für bestimmte Rennen auf die man sich zusammen vorbereitet und anreist.
- Wir die schönste Teambekeidung der Welt haben:-)))
Unser Verein ist Teil eines Schwimmclubs und kostet mit Lizenz über 200 Euro, wobei da eine ganzjährige Schwimmkarte die fast allen Bädern unserer Stadt gilt mit drin ist (die macht den Löwenanteil der Kosten aus). Gerade im Schwimmbereich gibt es ein riesiges Trainingsangebot. Um es jetzt mal nur monetär zu betrachten habe ich die Kosten mit 2 x die Woche Schwimmbad direkt wieder mehr als drin und das wäre der reine Eintritt ohne Trainer (oft gehe ich aber 4 mal die Woche ins Wasser!!)
Du musst jetzt nicht noch mehrfach bestätigen, dass Du keinerlei Ahnung hast. Einmal reicht.
+1
Unerträglicher Unsinn, was der hier verbreitet !
alessandro_gato
09.07.2014, 12:59
+1
Unerträglicher Unsinn, was der hier verbreitet !
Alles nachweisbare Realitäten, wohlgemerkt nachweisbar !
amontecc
09.07.2014, 13:00
- Das Trainingsangebot recht ordentlich ist.
- Ich es nicht falsch finde, sich ein wenig auch für eine gemeinsame Sache einzusetzen
Ich denke mal, dass für einen Sportverein hauptsächlich das Trainingsangebot entscheidend sein wird.
Bei Triathlon ist das Schwimmen besonders herauszustellen.
Wenn es genügend Schwimmangebote gibt, sind kostenseitig die Beiträge tatsächlich schnell wieder herausgeschwommen. Und man muss sich nicht mit anderen Badegästen prügeln...
Auch ist es wichtig, dass Vereine eigene Triathlons veranstalten. Wo wollt ihr denn alle starten, wenn das nicht mehr passieren würde? Dafür kann man ja auch einmal im Jahr mithelfen.
Der ganze Rest kommt noch on top.
Aber elemntar ist halt auch, dass man sich innerhalb des Vereins gut aufgehoben fühlt.
Alles nachweisbare Realitäten, wohlgemerkt nachweisbar !
Na dann freuen wir uns doch, diese Nachweise hier und jetzt zu sehen.
Da bin ich ÄUßERST gespannt.
alessandro_gato
09.07.2014, 13:10
Na dann freuen wir uns doch, diese Nachweise hier und jetzt zu sehen.
Da bin ich ÄUßERST gespannt.
Soll ich echt die Emails aus meinem Outlook Postkasten hervorkramen und die archivierten Vereinsforumbeiträge hervorholen ? Nein ! Glaub es mir einfach. Ist so gewesen.
Finde es ja schön wenn ihr gute und kostengünstige und aktive Vereine habt. Hat man so einen Verein gefunden, sollte man dort bleiben. Ansonsten eben "Tschüß" ...
Und was spricht gegen einen DTU-Direktbezug des DTU Starpasses ohne zwischengeschalteten Verein ?
Beim BDR gibt es auch so etwas in der Art, auch wenn dort der Versicherungsschutz nicht so gut ist wie im Triathlonbereich.
Und das Argument: Förderung von Vereinen zählt m.E. nicht.
Da gibt es Heutzutage nichts mehr zu fördern. Zwar gut gedacht, aber die Realitäten sehen eben weniger "sozial" aus.
Typisch deutsch eben. Da gibt es aus Urzeiten noch irgendwelche gut gemeinten Einrichtungen, die ihre Funktionsfähigkeit und Bedeutung längst verloren haben. Trotzdem werden sie pro forma mit sehr viel Geld, auch öffentl. Geldern am Leben erhalten. Verschwendung von Steuern.
Soll ich echt die Emails aus meinem Outlook Postkasten hervorkramen und die archivierten Vereinsforumbeiträge hervorholen ? Nein ! Glaub es mir einfach. Ist so gewesen.
Wieso war mir diese Antwort klar? Das einzige, was ich WEIß ist, dass zu so einer Geschichte immer Zwei gehören und so wie Du Dich hier teilweise aufführst sehe ich da das Problem erstmal nicht unbedingt beim Verein...
Und was spricht gegen einen DTU-Direktbezug des DTU Startpasses ohne zwischengeschalteten Verein ?
Für mich: nichts. Gab es ja wie gesagt schon. Würde es das geben, würde ich vermutlich auch überlegen (auch wenn meine beiden Vereine wahrlich nicht teuer sind).
Und das Argument: Förderung von Vereinen zählt m.E. nicht.Da gibt es Heutzutage nichts mehr zu fördern. Zwar gut gedacht, aber die Realitäten sehen eben weniger "sozial" aus.
So leid es mir tut, auch hier kann ich Dir wieder nur absolute Ahnungslosigkeit (oder im schlimmeren Fall Ignoranz) bescheinigen.
alessandro_gato
09.07.2014, 13:32
Du verdrehst m.E. schon wieder. Vereine hier in Deutschland taugen nix. Zumindest die im unteren Preissegment. Wenn du für 100-180 Euro einen Besseren gefunden hast: Finde ich das schön. Ich würde für einen Verein nie soviel Geld ausgeben, denn da läuft nichts an sportlichen Aktivitäten. Null Komma Nichts. Bei 30 € muss ich mich ja nicht ärgern. Aber ich würde nie einem Verein beitreten der > 100 € kostet, da ich vermute da läuft auch nix an Sportlichen Aktivitäten. Nur dann hätte ich gleich mehr als 100 Euro in den Sand gesetzt. Insofern suche ich mir halt den günstigsten Verein aus, da ich ja von der DTU gewissermaßen dazu gezwungen werde: "Zwangsmitgliedschaft" so das der Sportreferent der Stadt Frankfurt dann groß bei der Wettkampfbesprechung IM prahlen kann das 200.000 Menschen in Frankfurt in Vereinen organisiert sind. Na toll ! SPD / Sozi Scheinwelt. Die lügen sie doch selber was vor um Ihren Posten zu rechtfertigen.....
Verein 1: 50 Euro (Wintersporthalle 20€ + Bahntraining mit dabei)
Verein 2: 35 Euro (für nix außer Stadtwaldlauftreff)
Verein 3: 30 Euro (eigentlich auch für nix. Denke wohnt man vor Ort kann man zum abendlichen Lauftreff werktags gehen)
Verein 4 nächstes Jahr: 10 Euro
------------------------------------
+ DTU Ausweis 45 Euro
Das reicht als Organisationsbeitrag und Aufwandsentschädigung.
slo-down
09.07.2014, 13:38
Du verdrehst m.E. schon wieder. Vereine hier in Deutschland taugen nix. Zumindest die im unteren Preissegment. Wenn du für 100-180 Euro einen Besseren gefunden hast: Finde ich das schön. Ich würde für einen Verein nie soviel Geld ausgeben, denn da läuft nichts an sportlichen Aktivitäten. Null Komma Nichts. Bei 30 € muss ich mich ja nicht ärgern. Aber ich würde nie einem Verein beitreten der > 100 € kostet, da ich vermute da läuft auch nix an Sportlichen Aktivitäten. Nur dann hätte ich gleich mehr als 100 Euro in den Sand gesetzt. Insofern suche ich mir halt den günstigsten Verein aus, da ich ja von der DTU gewissermaßen dazu gezwungen werde: "Zwangsmitgliedschaft" so das der Sportreferent der Stadt Frankfurt dann groß bei der Wettkampfbesprechung IM prahlen kann das 200.000 Menschen in Frankfurt in Vereinen organisiert sind. Na toll ! SPD / Sozi Scheinwelt. Die lügen sie doch selber was vor um Ihren Posten zu rechtfertigen.....
Verein 1: 50 Euro (Wintersporthalle 20€ + Bahntraining mit dabei)
Verein 2: 35 Euro (für nix außer Stadtwaldlauftreff)
Verein 3: 30 Euro (eigentlich auch für nix. Denke wohnt man vor Ort kann man zum abendlichen Lauftreff werktags gehen)
Verein 4 nächstes Jahr: 10 Euro
------------------------------------
+ DTU Ausweis 45 Euro
Das reicht als Organisationsbeitrag und Aufwandsentschädigung.
Wenn ich nicht wüsste von wem es kommt, würde ich mich angegriffen fühlen.
Wenn ich nicht wüsste von wem es kommt, würde ich mich angegriffen fühlen.
Ja, nicht - aber das ist das Gute, man weiß, von wem es kommt und kann darüber lächeln.
Wenn das lustige Kerlchen wüßte, was in Vereinen mit Beiträgen deutlich unter 100,- für sportliche Aktivitäten geboten werden... Aber dazu muss man halt auch in den Verein passen.
Manche Menschen tun dies nicht - und das liegt NICHT an den Vereinen. Ein paar solcher Exemplare laufen in Berlin auch rum, die wundern sich auch, dass jeder Verein dankend ablehnt.
slo-down
09.07.2014, 13:46
Wie recht du hast.
Ich würde Ihn ja gern mal zu uns einladen. Unseren Herrenmannschaft ist in der 2 Buli aktuell. Das ganze im übrigen nur mit eigenen Leuten.
Jedes Jahr haben wir mind. eine Person auf Hawaii.
Dieses Jahr wieder mal jemand zur WM (Xterra) sogar.
Aber auch viele Wettkämpfe für Kinder und Anfänger. Es sind immer Vereinsmitglieder als Zuschauer dabei.
Naja, dann lebe ich wohl in einer Traumwelt !
Am besten fand ich ja Verein 2: Das war der mit Anforderungen wie "35km/h Radfahren & keine Schwimmkapazitäten". Da habe ich dann im Vereinsforum angeboten einen Radtreff mit 28km/h am Samstag 9 Uhr durchzuführen. Statt einer netten Email das zu unterstützen, bekam ich eine Email (14 Tage vor einem Triathlon wo ich mit in der Hessenligamannschaft starten wollte): "Ich kann dich bei der Mannschaft nicht berücksichtigen. Ich überweise dir dein Startgeld zurück" ... Ignoranten. Ich meine da wird man ausgegrenzt durch "bla bla" und will helfen ein Breitensportfähiges Angebot zu schaffen, und dann ....Total verdreht
Der Hobbykicker wird auch nicht in die 1. Mannschaft von Bayern München nominiert, auch wenn er sich noch so für den Breitensport engagiert...
Für einen Mangel an Selbsteinschätzungsfähigkeiten kann der Verein nix.
alessandro_gato
09.07.2014, 17:53
Eure Kommentare nehme ich echt nur noch als Witz :dresche :cool:
Ist 'ne reale Situationsbeschreibung von mir über die Zustände dort. Nichts geschönt, nix verfälscht. Einfach so wie es ist. Ist einfach harte Realität und Beschreibung dieser Realität.
Und wie gesagt: Ich hätte lieber die Möglichkeit bei der DTU meinen Startpass direkt zu beziehen für 45 Euro.
Der Hobbykicker wird auch nicht in die 1. Mannschaft von Bayern München nominiert, auch wenn er sich noch so für den Breitensport engagiert...
Für einen Mangel an Selbsteinschätzungsfähigkeiten kann der Verein nix.
Die sind beim IM 70.3 und IM nicht unbedingt schneller als ich. Glauben aber anscheinend das sie die Jungs der 1. Mannschaft von Bayern München sind :Cheese:
Aber dazu muss man halt auch in den Verein passen.
Was soll das heissen ?
In den Verein passen.
Denke mal einige von Euch haben irgendwelche Vorurteile, sicher durch zuviel ...
Wie auch immer.
Ah Interessant. Heute liegt einer dieser sporadischen Newsletter des Sportvereins in meinem Briefkasten.
Hmm ! Sind ja menschlich betrachtet nette Leute, insb. der Vorstand :Cheese:
Aber was sie da wieder an Aktivitäten planen hat m.E. nichts mit einer Aktivität eines Sportvereins zu tun. Ist eher so im Bereich Volksfest, Kerwe. Nix für mich. Wenn sie mal Einen suchen der 'ne Samstag Rennradgruppe führt, da sie niemanden haben oder wie auch immer. Gerne. Aber für außersportliche Aktivitäten bin ich nicht mehr zu haben. :Cheese: :Cheese:
tandem65
09.07.2014, 19:08
Und was spricht gegen einen DTU-Direktbezug des DTU Starpasses ohne zwischengeschalteten Verein ?
Im Prinzip nichts, Weshalb sollte Dir & mir die DTU den Startpaß zu den gleichen Konditionen verkaufen wie ihren Förderern?:Huhu: :Gruebeln:
alessandro_gato
09.07.2014, 19:13
Im Prinzip nichts, Weshalb sollte Dir & mir die DTU den Startpaß zu den gleichen Konditionen verkaufen wie ihren Förderern?:Huhu: :Gruebeln:
BDR macht es auch: Direktmitgliedschaft zu super Konditionen und man startet auch billiger bei RTF's.
Wir sind die Förderer also die Basis, das hast du vergessen...
K(r)aulquappe
09.07.2014, 19:16
...
Du braucht dringend fachmännische Hilfe .... Kann man sich ja nicht anhören! :Nee:
Gibts keine Therapeuten in Deiner umgebung?
amontecc
09.07.2014, 19:25
Gibts keine Therapeuten in Deiner umgebung?
zu teuer.
Ganz besonders vor diesem Hintergrund würde ich gerne von Euch wissen, was Eurer Meinung nach für und gegen die Mitgliedschaft in einem Sportverein spricht.
:offtopic:
Ich glaube wir schweifen vom Thema ab.
Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung:
Du /Ihr sucht euch einen Verein der für euch in Frage kommen könnte, schaut euch alles in aller Ruhe an und bei Gefallen / Sympathie vereinbart ihr ganz unverbindlich ein paar Training. Um dann zu entscheiden.
cfexistenz
09.07.2014, 20:47
:offtopic:
Ich glaube wir schweifen vom Thema ab.
Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung:
Du /Ihr sucht euch einen Verein der für euch in Frage kommen könnte, schaut euch alles in aller Ruhe an und bei Gefallen / Sympathie vereinbart ihr ganz unverbindlich ein paar Training. Um dann zu entscheiden.
So hab ichs auch gemacht und bin super zufrieden.
3x Lauftraining pro Woche (+1 Anfängerlaufen)
2x Rennradgruppen + 1x MTB-Training
1x Schwimmtraining
sind ideale Bedingungen für 40 Euro im Jahr, der Startpass wird dazu noch komplett gezahlt, sofern man im Jahr mindestens eine LD, 2 MD oder 3 Olympische absolviert. Soll heissen, nutzt man seinen Startpass wird er übernommen, nutzt man ihn nicht gibts ihn auch nicht mehr kostenlos im nächsten Jahr.
alessandro_gato
09.07.2014, 21:21
So hab ichs auch gemacht und bin super zufrieden.
3x Lauftraining pro Woche (+1 Anfängerlaufen)
2x Rennradgruppen + 1x MTB-Training
1x Schwimmtraining
sind ideale Bedingungen für 40 Euro im Jahr, der Startpass wird dazu noch komplett gezahlt, sofern man im Jahr mindestens eine LD, 2 MD oder 3 Olympische absolviert. Soll heissen, nutzt man seinen Startpass wird er übernommen, nutzt man ihn nicht gibts ihn auch nicht mehr kostenlos im nächsten Jahr.
Hört sich gut an. Welcher Verein ist das ?
Hört sich gut an. Welcher Verein ist das ?
Ich glaube die wollen Dich nicht als Mitglied!
alessandro_gato
09.07.2014, 21:33
Nenne mir einen Triathlon Verein in/um Frankfurt der in allen drei Disziplinen jede Woche mindestens je 2 Trainingseinheiten anbietet und das für unter 100 € :Cheese: :cool: :dresche
Gibt es nicht: Gibt nur die Eintracht für 185€ + 45 € DTU Ausweis.
Und für Nord Frankfurter sind deren Trainingsstätten zu weit enfernt....
Gibt nix....
Und ich erinnere an das IM 2014 Thema "Was sind die Radzeiten beim IM wert?". Die beide Eintrachter im Mannschaftszeitfahren. So eendet man dort nach 1 Jahr Mitgliedschaft :Cheese: :cool: :dresche
Das will doch auch keiner
Bei uns: 3 mal schwimmen, 2 mal Rad, 2 mal laufen, dazu ein breites jugendprogramm und viel privat organisiertes. Im Winter spinning und Krafttraining :) im Sommer freier Eintritt ins Schwimmbad. Kosten: 180 im Jahr, lohnt sich.
gollrich
09.07.2014, 22:11
Also ich hab auch bereits schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Vereinen.... war mein alter Kanuverein... schlimmste Vereinsmeierei, dazu noch 100h Arbeitsstunden die man im Jahr zu leisten hatte, bzw. entsprechende Summe zu zahlen... und dann bloss so sinnlose Aufgaben wie Rasenmähen....
Dafür nur 1x Training die Woche...
Mein aktueller Verein (Schwimmen mit Triaabteilung) ist zwar etwas teuer als andere... dafür hab ich auch die Woche 9x freies schwimmen und 2x geleitet....
1x Lauftreff und 2x Radtreff... 1x Stabi
dazu vergünstigte Wettkampfkleidung...
als einzige richtige Gegenleistung ist das man als Helfer bei einem Kindertriathlon dabei sein sollte...
hauptsächlich liegt es aber imho an den Leuten, wenn das nicht passt können die Leistungen noch so gut sein....
Daher bin ich aktuell bei mir im Verein auch doppelt zufrieden ;)
grüße
sybenwurz
09.07.2014, 22:21
Genau das ist der Knackpunkt... Das Gute mitnehmen - das Lästige aber bitte nicht mitmachen müssen.
So funktioniert es eben nicht.
Jepp, genau.
Und das sagt ja schon der Name: ein Verein ist nicht nur ein Serviceangebot. Es ist eine Gemeinschaft, die vom Geben und Nehmen lebt.
Genau so siehts aus.
Wer schon das 'Angebot' gegen die Kostenseite abwägt, sollte weiter alleine trainieren...
Wenn Dir in den Vereinen jedesmal Gegenwind ins Gesicht weht, würde ich mal das eigene Verhalten überdenken und nicht pauschal die Vereine beschuldigen.
Mhhh, erinnerste dich, was ich vor ca. nem halben Jahr mal geschrieben hab?
"Wenn du mit jemandem nicht klar kommst, kann das an dem liegen, wennst mit allen Probleme hast, ..."
Als ich noch im Verein aktiv war, war der Beitrag Peanuts. Wesentlich mehr Kohle hat die Anfahrt zum Training verschlungen;- ca. 3x die Woche 40km oneway, war aber vollkommen wurscht, weils ne coole Truppe war und Spass gemacht hat.
Irgendwann haben sich aber zu viele Nasen, die eben nur Angebot und Kosten dafür abgewogen haben, daruntergemischt.
x mal Schwimmen/Woche, Laufen, Radfahren zum Preis y, nur am rummaulen, aber selbst möglichst bloss nix machen. Helfer für die Veranstaltungen (von deren Erlös ihr Training finanziert wurde...) durfte man sich mit der Brechstange suchen und bei 50% hörte man dann sowieso nur "da bin ich doch selbst angemeldet" (am besten noch meckern, dass man als Mitglied des ausrichtenden Vereins keinen Nachlass kriegt...).
Nee danke, zum Kotzen.
Jetzt bin ich Mitglied beim DAV, mehr oder weniger passiv. Weil ich die Arbeit gut finde, die sie machen, ich vielleicht 2x im Jahr auf der Hütte übernachte (oh mein Gott, der Beitrag rentiert sich ja gar nicht!!!... http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a010.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php) ) und hoffe, keine der Versicherungsleistungen (Bergrettung...) zu brauchen.
Reicht mir aktuell.
Auf Vereinstreffen und -feiern hab ich absolut keine Böcke mehr, für die Orga gibts junge, unverbrauchte und hoffnungsvolle Talente, deren Idealismus noch nicht von der Realität eingeholt wurde.
Mhhh, erinnerste dich, was ich vor ca. nem halben Jahr mal geschrieben hab?
"Wenn du mit jemandem nicht klar kommst, kann das an dem liegen, wennst mit allen Probleme hast, ..."
Klar! :Lachen2:
Ich bemühe da immer den Vergleich mit den Geisterfahrern... HUNDERTE!!! :Lachanfall:
Jeder Verein ist nur so gut wie die Leute die ihn beleben.
@TE
Deine Erzählungen hören sich alle sehr "spektakulär" an, sagen wirs mal so. In welcher Liga starten die denn bitte wenn da ein 35er Schnitt gefahren wird ? Das würde mich doch schon mal interessieren.
Tabaluga
10.07.2014, 07:40
Ich bin ja auch noch ganz frisch dabei und trotz eher Einzelgängertyp in den Verein. Grund war ganz sicher nicht der Startpass, sondern die top Trainingsbedingungen, alleine 4 Schwimmeinheiten in der Woche mit Trainer, Laufen und Radfahren auch mehrfach in der Woche, Laufen ebenfalls einmal mit Trainer - und das alles für 78 €. Auch hat nie jemand eine abschätzige Bemerkung gegen mich gemacht obwohl ich ja noch ganz am Anfang stand und noch nie im Leben gekrault war und mit Kapazitäten hat auch nie jemand was gesagt, im Gegenteil mich sogar ermutigt zu kommen. Ist vielleicht auch einfach Glück und die passende Vereinswahl...
Unser Verein:
2xSchwimmen/Woche
Schwimmseminare/Anfängerkurse (50 - 80 € inkl. Eintritt)
1xLauftraining/Woche
Zum Radtraining sprechen wir uns individuell ab bzw. wird unregelmäßig auch ein Radtraining angeboten - klappt gut
Im Winter:
1xAthlethik/Woche
1xSpinning + Sauna (5 €)
Dann wird im Winter ein Langlaufwochende angeboten und im März ein Trainingslager.
Die Startgelder für Ligastarter zahlte die letzten Jahre der Verein, dieses Jahr nur noch anteilig. Fahrtkosten übernimmt der Verein.
Wir bekommen in einem heimischen Sportladen 30 % auf alles was mit Schwimmen/Radfahren/Laufen zu tun hat.
Unser Jahresbeitrag: 80,00 € inkl. Startpass - für passive Mitglieder weniger
alessandro_gato
10.07.2014, 09:20
Jeder Verein ist nur so gut wie die Leute die ihn beleben.
@TE
Deine Erzählungen hören sich alle sehr "spektakulär" an, sagen wirs mal so. In welcher Liga starten die denn bitte wenn da ein 35er Schnitt gefahren wird ? Das würde mich doch schon mal interessieren.
Verein Nr 2: Unterste Hessenliga (glaube 5 ist das). Dort dann Platz 11 oder so, also 2. oder 3. Letzter Platz bei Wettkämpfen von 14 Teams. Meines Erachtens Leute die nix von den Schwimmbahnkapazitäten abgeben wollen und deswegen sich so verhalten.
Verein 3: Eher ein "Kerwe" Verein mit Aktivitäten wie Kerwe, Stadtrundfahrten, Essen gehen
Verein 1: Ein kleiner "Nur"- Laufverein. In den anderen Disziplinen keine Aktivität.
mann im mond
10.07.2014, 12:14
Danke für die vielen Antworten. Ich denke wir sollten es vielleicht tatsächlich versuchen. Eine Frage hätte ich noch zu der Vereinskleidung. MUSS man die zu den Wettkämpfen unbedingt tragen? Bis zur Kurzdistanz fände ich das noch okay, bei allem was darüber liegt finde ich es schon sehr wichtig, dass die Kleidung optimal passt (ich meine nicht die Größe sondern eher Material, schnitt, Sitzpolster und so...). Da kann es ja schon sein, dass das mit den Vereinssachen nicht so klappt...
Danke für die vielen Antworten. Ich denke wir sollten es vielleicht tatsächlich versuchen. Eine Frage hätte ich noch zu der Vereinskleidung. MUSS man die zu den Wettkämpfen unbedingt tragen? Bis zur Kurzdistanz fände ich das noch okay, bei allem was darüber liegt finde ich es schon sehr wichtig, dass die Kleidung optimal passt (ich meine nicht die Größe sondern eher Material, schnitt, Sitzpolster und so...). Da kann es ja schon sein, dass das mit den Vereinssachen nicht so klappt...
Selbstverständlich musst du die nicht tragen. Bei uns wird gewünscht, dass sie von den Ligastartern getragen wird.
cfexistenz
10.07.2014, 12:36
Ich trag sie auch bei Ligawettkämpfen nicht und ehrlich gesagt find ich sie auch echt hässlich. In der Regel musst die natürlich nicht tragen.
Ich hab nichtmal welche gekauft, weil ichs einfach nicht einseh dafür noch Geld auszugeben was ich eh nicht tragen werd :D
alessandro_gato
10.07.2014, 13:01
Danke für die vielen Antworten. Ich denke wir sollten es vielleicht tatsächlich versuchen. Eine Frage hätte ich noch zu der Vereinskleidung. MUSS man die zu den Wettkämpfen unbedingt tragen? Bis zur Kurzdistanz fände ich das noch okay, bei allem was darüber liegt finde ich es schon sehr wichtig, dass die Kleidung optimal passt (ich meine nicht die Größe sondern eher Material, schnitt, Sitzpolster und so...). Da kann es ja schon sein, dass das mit den Vereinssachen nicht so klappt...
Du kannst machen was du willst (nur bei Ligastarts ist es gerne gesehen wenn man den Vereins-Suit trägt. Würde ich persönlich aber dann auch nicht machen wenn der hässlich ist). Ich trage meinen eigenen Tria Suit ohne Logo in meinen Wunschfarben schwarzes Hosenteil, Oberteil in rot und weiß :Cheese:
hanse987
10.07.2014, 13:25
(nur bei Ligastarts ist es gerne gesehen wenn man den Vereins-Suit trägt. Würde ich persönlich aber dann auch nicht machen wenn der hässlich ist)
Je nach Liga gibt es aber teilweise eine Vorschrift, dass die ganze Mannschaft im gleichen Outfit starten muss.
Bei Einzelstarts kann jeder das Tragen was er will, auch wenn es manchmal von den Vereinen gerne gesehen wird, dass Vereinskleidung gestartet wird. Meist sind ja Sponsor-Logos aufgedruckt, welche auch wieder den Verein unterstützen. Ich finde Vereinskleidung sogar gut, weil man viel leichter mit anderen ins Gespräch kommt und wenn es nur darum geht wie es einen Vereinskollegen geht. Vor 2 Wochen war es auch ganz lustig, wenn man mit Vereinskleidung eines bayerischen Vereins im Sauerland startet!
taunuspaula
10.07.2014, 13:37
Verein 3: Eher ein "Kerwe" Verein mit Aktivitäten wie Kerwe, Stadtrundfahrten, Essen gehen
.
Hi Christian,
auch im "Kerwe-Verein" kannst Du neben Spass auch sportliche Aktivitäten haben. Bei nur wenigen aktiven Mitgliedern verläuft die Kommunikation oftmals ungezwungener und nicht nach starren Regeln und festen Plänen.
Oft liegt es auch daran, wie man in den Wald hineinruft....
Die Mitglieder freuen sich über alle Erfolge ihrer Kameraden, feuern diese begeistert an und zurück kommt noch nicht mal ein Erkennungszeichen. Schwarz gelaufen am Sonntag oder mangelndes Interesse?
:confused:
alessandro_gato
10.07.2014, 13:43
Schwarz gelaufen am Sonntag oder mangelndes Interesse?
Schwarz gelaufen am Sonntag ?
oder mangelndes Interesse?
Was meinst du damit ?
anneliese
10.07.2014, 15:00
Schwarz gelaufen am Sonntag ?
oder mangelndes Interesse?
Was meinst du damit ?
Für welchen Verein du in Frankfurt gestartet bist bzw. wo dein Startpass herkam?
alessandro_gato
10.07.2014, 17:58
Darf man doch gar nicht bzw. würde ich ja meinen Versicherungsschutz verlieren.
feinkost
11.07.2014, 19:11
Und ich finde die DTU sollte den freien Markt unterstützen durch ein "Direktbezug des DTU Ausweises ohne Vereinsmitgliedschaft", dann kann jeder Athlet machen was er will.
Gab es mal in Niedersachsen.
Nach jeder Erfahrung oder soll ich sagen "Nichterfahrung" sprich nicht vorhandener Vereinsaktivität bin ich dazu übergegangen im darauffolgenden Jahr einfach das billigste Angebot auf dem Markt zu suchen und anzunehmen. Nächstes Jahr 2015 dann eben der 10€ Pseudoverein, auch wenn er nicht aus dem Stadtkreis Frankfurt oder Landkreis Hochtaunus bzw Wetterauskreis stammt.
Hatte auch mal hier direkt in der Umgebung (Nachbarschaftsortschaften Frankfurt/Nord) nachgefragt; hier selber im Ort gibt es keinen Verein außer "Joga/Gymnastik/Fußball". Die Vereine hier im Umkreis von 3km kosten 110-120 Euro.
Was wird da gemacht:
1-2 mal die Woche trifft man sich zum Lauftreff. Läuft man im Grunde an der Nidda entlang. Dort kann ich auch als "Freier Sportler" trainieren. Den Feldweg habe ich ja über Steuern schon finanziert. :Cheese: Einer der beiden Vereine bietet dann noch im Winter die Wintersporthalle in Kalbach an. Das ist ganz okay aber gerade mal 20 € teuer (soviel verlangt die Stadt Frankfurt dafür).
Schwimmtraining + Radtraining haben sie keins. Also privat organisiert.
Ich kann Vereinsmitgliedschaften nicht empfehlen.
Der jetzige Verein, bei dem ich bin, hat werktags abends einen Lauftreff. Da ich dort aber nicht wohne, ist er für mich nicht erreichbar. Schwimmtraining hat er keins. Radtraining auch keins bzw. anscheinend nur "nach persönl. Vereinbarung". Es gibt im Grunde keinen "Newsletter" oder geregelte Termine bzw regelmäßige Informationen. Sporadisch wird mal ab und zu etwas versendet, aber das ist so selten, das man eher davon sprechen kann das es für "Passive Mitglieder" ist bzw es sind Aktivitäten die ich persönlich nicht zu Aktivitäten eines Sportvereins zähle. :Cheese:
... kein Verein der Welt brauch so ein Typ wie dich!!
in mehreren Foren auf die Kacke hauen und ab lästern und im wahren Leben net das Maul auf kriegen :Nee:
Thorsten
13.07.2014, 17:24
Es ist jeder schon geoutet - nur nicht von jedem........
(um mal deine Signatur zu bemühen :Lachen2:)
Es ist jeder schon geoutet, nur nicht von jedem!
(um mal deine Signatur zu bemühen :Lachen2:)
Ja, aber für den 12. Beitrag finde ich das schon ein bisschen böse.
Grüsse
STefan
Thorsten
13.07.2014, 17:30
Josi dürfte schon ewiger Mitleser sein (registriert seit 2007) und im Gegensatz zu dir in Luzern müssen die Rhein-Main'ler alle Angst haben, dass der auf einmal bei denen im Verein auftaucht.
Josi dürfte schon ewiger Mitleser sein (registriert seit 2007) und im Gegensatz zu dir in Luzern müssen die Rhein-Main'ler alle Angst haben, dass der auf einmal bei denen im Verein auftaucht.
Ich nehms ja gerne zurück. Wahrscheinlich ist es besser, wenn ihn jeder kennt. :Cheese:
Genau, ich brauche AG nicht zu fürchten,die Vereinsbeiträge hier sind eher hoch - das schreckt ihn ab.
STefan
Hahaha..
Wenn in der 5. HL ein 35er Schnitt gefahren wird machen wir bei
uns im Verein wohl alles "falsch".
Thorsten
13.07.2014, 17:53
Zumindest nicht im Training. Beim Woogsprint waren die Jungs aus seinem Verein - sagen wir mal so - nicht alle soooo langsam und haben einen Schnitt von 35 km/h und mehr hinbekommen.
35er Schnitt bei nem Sprint ist jetzt nichts ungewöhnliches.
Ich dachte das bezog sich auf die Trainingsausfahrten.
Im WK ist der Schnitt ja nebensächlich (Endergebnis zählt, sonst nix) solange es kein Teamrennen ist.
alessandro_gato
14.07.2014, 12:37
... kein Verein der Welt brauch so ein Typ wie dich!!
in mehreren Foren auf die Kacke hauen und ab lästern und im wahren Leben net das Maul auf kriegen :Nee:
Die Realität tut weh. Ich weiss. :Nee: :Nee: :Nee:
Würde mich freuen wenn Sie die konstruktive Kritik aufnehmen würden.
Wäre ja gut wenn dann Neumitglieder ab Heute im Laufe des Jahres 2014 oder 2015 positiv von einem Aktiven Sportlichen Vereinsleben berichten können.
Ich persönlich habe mir nach Verein 2 "geschworen" das ich selber von mir aus keine sportliche Initiative mehr ergreife (Stichwort Initiierung eines "Rennradtreff" wenn der Verein selber nichts macht) und nur noch von außen beobachte also gewissermaßen abwarte und nach einer gewissen Zeitspanne dann eben kündige und wenn sich irgendwo eine Diskussion zum Thema ergibt, dann diskutiere ich natürlich offen über das Thema: Realitäten eben...
Nicht mehr und nicht weniger. Aber wen interessiert es schon . Niemanden :Lachanfall: ... Es gibt tausende Internetforen mit Millionen von Usern ... eben .. "Sack Reis in China umgefallen" :Lachanfall:
Galaxy_I
14.07.2014, 16:02
Der Rest also z.B. "Ehrenamtliches Engagement" usw. ist längst Vergangenheit. Gibt es eh nicht mehr. Heute läuft alles privatrechtlich/privatwirtschaftlich.
Das lese ich erst jetzt.
Ich kann zwar deine Beiträge durchaus einordnen, fühle mich aber dennoch persönlich angegriffen. Etliche Male kommt bei mir durch Vereinsarbeit (im Vorstand eines kleinen Vereins) mein iegenes Training zu kurz, die Familie muss warten oder auch der eine oder andere nicht abgerechnete Kilometer fällt an (d.h. ich lege auch finanziell drauf) und du kommst daher und behauptest ohne jede Grundlage oder Begründung, dass "Ehrenamtliches Engagement Vergangenheit" wäre.
Gelinde gesagt ist das eine Beleidigung der Vielzahl hoch engagierter Menschen in diesem Land (zm Teil auch in gesellschaftlich relevanteren Bereichen als in einem Sportvereinen), ohne die Vieles im sozialen und kulturellen Bereich nicht funktionieren würde.
In diesem Forum gib es offensichtliche eine Menge Leute, die ihrem/unserem Sport freiwillig ohne Gewinnabsicht eine Menge zurück geben - du negierst das einfach mal mit einem Halbsatz, ohne auch nur annähernd irgendwelche Belege zu liefern.
Diese Behauptungen ohne jegliche Belege haben bei dir ganz offensichtlich Methode, spätestens wenn du danach gefragt wirst, ignorierst du diese Fragen oder wiederholst im besten Fall deine abstrusen Ansichten/ Unterstellungen.
Wie einige heir schon geschrieben haben, scheinst du in der Tat für Vereine eher ungeeignet zu sein- in manchen Fällen ist so etwas nicht wirklcih bedauerlich.
alessandro_gato
14.07.2014, 19:16
Gibt solche und solche Vereine. Einen guten zu finden ist schwierig.
Ich habe nach 3 Versuchen noch keinen gefunden bei dem es wirklich regelmäßige Sportliche Vereinsaktivitäten für alle Aktive Mitglieder in allen 3 Disziplinen oder zumindest in 2 Disziplinen gibt.
Schreib mir mal 'ne PN welcher Verein dein Verein ist. Vermute mal die SGE.
slo-down
14.07.2014, 20:24
AG ich lege dir folgenden Link ans Herz Klick Mich (http://de.wikipedia.org/wiki/Ignoranz)
Galaxy_I
14.07.2014, 21:19
Gibt solche und solche Vereine. Einen guten zu finden ist schwierig.
Ich habe nach 3 Versuchen noch keinen gefunden bei dem es wirklich regelmäßige Sportliche Vereinsaktivitäten für alle Aktive Mitglieder in allen 3 Disziplinen oder zumindest in 2 Disziplinen gibt.
Schreib mir mal 'ne PN welcher Verein dein Verein ist. Vermute mal die SGE.
Auf PNs mit dir habe ich definitiv keine Lust. Ich schrieb von kleinem Verein, wie du da auf SGE ist mir genauso rätselhaft wie vieles andere, was du schreibst.:confused:
......Ich habe nach 3 Versuchen noch keinen gefunden.....
wer überall nicht klarkommt (ob im verein oder forum), sollte mal überlegen, ob es nicht an einem selbst liegt.
Thorsten
14.07.2014, 21:52
Ich bin schon 17 Jahre im gleichen Verein und finde die Typen immer noch nicht kagge. Kann mir da mal einer helfen :Lachen2:?
alessandro_gato
14.07.2014, 22:07
Schon wieder verdrehte Argumentation.
Ich wiederhole es nochmals:
"Es gibt in den Vereinen Keine regelmäßige Sportliche Vereinsaktivitäten für alle Aktive Mitglieder in den 3 Triathlon-Disziplinen oder zumindest in 2 der 3 Triathlon-Disziplinen."
Klugschnacker
14.07.2014, 22:18
Hallo allerseits,
alessandro_gato hat niemanden persönlich angegriffen, deshalb sollte er nicht persönlich angegriffen werden. Bitte diskutiert sachlich, jeder soll seine Meinung sagen, aber bitte spart Euch die persönlichen Wertungen.
@alessandro_gato: Das aus Deiner Sicht bestehende Vereinsdilemma, insbesondere für schwächere Athleten, haben wir bereits mehrfach vernommen. Es ist nicht nötig, das alles zu wiederholen. Ich werde den Thread daher am Ende dieses Tages schließen.
Grüße,
Arne
tandem65
15.07.2014, 06:51
Schon wieder verdrehte Argumentation.
Ich wiederhole es nochmals:
"Es gibt in den Vereinen Keine regelmäßige Sportliche Vereinsaktivitäten für alle Aktive Mitglieder in den 3 Triathlon-Disziplinen oder zumindest in 2 der 3 Triathlon-Disziplinen."
You get what you pay for.:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.