Vollständige Version anzeigen : Trainingslager Alternativen zu den Kanaren
Die nächste Saison (mit Trainingslager) kommt bestimmt und ich wollte mal so in die Runde fragen ob jemand gute Alternativen zum Trainingslager auf den Kanaren hat.
Ich frage nicht weil ich kein Bock habe auf die Kanaren zu fliegen, sondern eher weil es vielleicht auch andere schöne Trainingslagerorte gibt die man mal gesehen haben muss - Also meinen Horizont etwas erweitern :Cheese:
Da ich vorraussichtlich auch 2015 wieder ca. Mitte März 10-14 Tage verreisen möchte und Kurz + Kurz schon machbar sein sollte ist Mallorca zumindest zu dem Zeitpunkt kein Thema. Ende März habe ich nur die Bilder von den Raelerts gesehen als sie im Neckermann Camp waren mit Wollmütze und Handschuhen, dass kann ich dann auch in heimischen Gefilde haben.
Würde mich über Tipps/Anregungen freuen :Blumen:
Klugschnacker
26.06.2014, 13:11
Komm im Winter 2014/15 mit triathlon-szene ins Trainingslager nach Phuket, Thailand! Infos dazu werden demnächst veröffentlicht.
:liebe053:
anneliese
26.06.2014, 15:45
Komm im Winter 2014/15 mit triathlon-szene ins Trainingslager nach Phuket, Thailand! Infos dazu werden demnächst veröffentlicht.
:liebe053:
Mit Macca als Guide????!?!?!
Mit Macca als Guide????!?!?!
vermutlich eher mit Zäck Ättäck... :Lachen2:
Was aber bestimmt auch sehr fetzig ist. :Blumen:
Thorsten
26.06.2014, 19:10
Wir waren dieses Jahr in der ersten Märzhälfte in der Ecke Torrevieja / Murcia /Alicante. Hat uns gut gefallen und Ferienwohnungen, Mietwagen, Flüge sind dort(hin) saubillig gewesen. 17-20 Grad tagsüber und eigentlich war es unterdurchschnittlich warm.
Wir waren dieses Jahr in der ersten Märzhälfte in der Ecke Torrevieja / Murcia /Alicante. Hat uns gut gefallen und Ferienwohnungen, Mietwagen, Flüge sind dort(hin) saubillig gewesen. 17-20 Grad tagsüber und eigentlich war es unterdurchschnittlich warm.
da war ich dieses Jahr im März auch, kann ich nur voll zustimmen!
in der Ecke Torrevieja / Murcia /Alicante.
hört sich gut an :) Kommt auf jeden Fall auf die Liste
Portugal, Lagos, auch absolut geeignet, Wetter muss natürlich passen. Zum Radfahren ein absoluter Traum und genug Schwimmbäder hats auch.
sybenwurz
27.06.2014, 11:07
Für Autofahrer und Nicht-so-Flieger gibts immer noch die selben Ecken wie vor 30Jahren auch schon: Gabicce Mare, Cesenatico...
Auch geil (Hafu fährt da immer hin): Toskana. Schau mal bei ihm auf der Homepage, die haben da irgendnen Sweetspot, wo es (mit dem Rad) nicht den ganzen Tag nur rauf und runter geht, man gut schwimmen und laufen kann.
Für Autofahrer und Nicht-so-Flieger gibts immer noch die selben Ecken wie vor 30Jahren auch schon: Gabicce Mare, Cesenatico...
Auch geil (Hafu fährt da immer hin): Toskana. Schau mal bei ihm auf der Homepage, die haben da irgendnen Sweetspot, wo es (mit dem Rad) nicht den ganzen Tag nur rauf und runter geht, man gut schwimmen und laufen kann.
Danke werd ich gleich mal machen!!!
Thorsten
27.06.2014, 11:14
hört sich gut an :) Kommt auf jeden Fall auf die Liste
Am besten vor Ort eine Karte mit gutem Maßstab besorgen. Die kleinen und superschönen Straßen findet man nicht, wenn man nur eine Offline-Karte auf dem Handy-Display zur Verfügung hat. So sind wir auch zunächst 2 Tage lang viel zu große Straßen gefahren.
Sowas war dagegen eine traumhafte Runde (mal abgesehen von dem Bienenstich in die Unterlippe und dem drehenden Wind, was für 5 Stunden Gegenwind und einen angepissten Mitfahrer meines Mitfahrers in unserer Zweiergruppe sorgte ;)).
http://connect.garmin.com/activity/461339926
Duafüxin
27.06.2014, 11:15
War der Super-Ben nicht mal in Kroatien oder so?
Und ein Flow war mit?
Zumindest Flow ist ja noch hier, der kann da bestimmt was zu sagen.
rookie2003
27.06.2014, 11:21
Für Autofahrer und Nicht-so-Flieger gibts immer noch die selben Ecken wie vor 30Jahren auch schon: Gabicce Mare, Cesenatico...
Diese beiden Destinationen fallen imho bei den Kriterien des TE ebenfalls durch.
Dort hat man das selbe Risiko wie auf Malle. Da kannst du Glück haben bei 20°C, aber 8° und Dauerregen sind dort im März/April auch keine Seltenheit.
Istrien ist das gleiche "Problem".
lt. Erfahrungsberichte aus dem Bekannten-/Freundeskreis der letzten Jahre war es dort zu dieser Zeit wesentlich schlechter als zB Malle.
Hätte ich Anspruch kurz/kurz und quasi Sonnengarantie kämen bei mir aber sowohl Malle, als auch Raum Cesenatico zu dieser Jahreszeit nicht in Frage.
sybenwurz
27.06.2014, 14:43
... im März/April ...
Hast recht, das hab ich halb überlesen. Die Hotels an der Adriaküste machen eh erst gegen Ostern auf, denke ich.
Toskana dürfte aber durchaus auch ab März/April interessant sein, wenngleich vielleicht nicht unbedingt kurz-kurz.
Ich war Ende März in Ligurien. Da war es auch schön warm. Ist glaube ich wettertechnisch allgemein eine gute Ecke.
War allerdings mit dem MTB dort und es ging gut rauf und runter :Cheese:
Ligurien ist traumhaft! Auch mit dem Rennrad.
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal da und total begeistert.
Ligurien steht bei mir auf Platz 1, noch vor Toskana und Emilia Romagna (und da finde ich es schon sehr schön. :) )
Das Wetter ist so:
"Ligurien zeichnet sich ganzjährig durch ein mildes Klima bei geringen Niederschlägen aus. Das Wetter in Ligurien ist vor allem durch die nahen Berge im Norden und das Meer im Süden beeinflusst. Durch die klimatischen Auswirkungen des Golfstroms und die schützenden Berge bis 2000 Metern Höhe ergibt sich ein über das ganze Jahr mildes Klima. Im Winter sind Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nahezu ausgeschlossen. Der Sommer ist gekennzeichnet durch angenehme Temperaturen. Im Juli beispielsweise steigen die Temperaturen so gut wie nie über 29 Grad, was zum Baden ideal ist, sportliche Aktivitäten aber nicht ausschliesst. Als Besonderheit von Ligurien gilt also, dass die Temperaturen über das ganze Jahr gesehen nicht solch großen Schwankungen unterlegen sind, wie in anderen Teilen Italiens und Mitteleuropas." (http://www.blumenriviera.de/wetter-ligurien/)
Thorsten
27.06.2014, 20:37
Golfstrom? Gibt es davon noch einen zweiten, der es durch die Straße von Gibraltar und dann noch die Linkskurve nach Norden schafft oder kommt die Luft von überm Golfstrom aus dem Atlantik über Frankreich hinweg dorthin?
Homer Simpson
28.06.2014, 09:15
War der Super-Ben nicht mal in Kroatien oder so?
Und ein Flow war mit?
Zumindest Flow ist ja noch hier, der kann da bestimmt was zu sagen.
Ich war auch schon mehrfach in Kroatien. Aber Mitte März kurz / kurz ist eher Glückssache. Von daher fällt's sicher raus... ;)
Golfstrom?
Jedenfalls ist es immer warm da. Ist doch egal wer dafür verantwortlich ist.
http://www.automobil-blog.de/wp-content/uploads/2013/04/GTI1.jpg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.