freshharry
12.06.2014, 08:08
Hi an alle
Also ich bin neu hier und komme eher aus der Duathlon-Ecke (da mir schwimmen nicht liegt). Vielleicht kurz zu mir ich bin 29 Jahre, 183cm groß und habe derzeit ein Wettkampfgewicht von 72kg. Habe 2010 mit dem Laufen neben den Radfahren begonnen und seit 2011 dann Duathlon und seit 2012 dann auch Marathon. Hatte am Anfang meiner Laufkarriere leichte Knieprobleme welche aber mittlerweile weg sind und beim Einstieg in den Radsport hat manchmal der Rücken gezwickt aber das ist mittlerweile auch vorbei. Habe leider das Krafttraining immer weggelassen (auch um nicht unnötig Gewicht mit zu schleppen) was sich jetzt ein wenig rächt. Habe schon relativ dicke Oberschenkel (ok ein wenig fett könnte man dort noch reduzieren) und möchte daher das sie auch nicht dicker sondern einfach länger ihre Leistung erbringen können. Habe durch die hohen Umfänge leichte Rücken und Hüftprobleme beim Laufen und beim Radfahren bzw am ende eines Marathons gehen mir oft mal die Oberschenkel ein und brennen. Rückenprobleme liegen bei mir auch in der Familie und daher habe ich mich gestern in ein Fitnesscenter eingeschrieben um die Probleme richtig anzugehen. So viel zu Vorgeschichte. Mein Ziel ist es nun nicht extreme Muskel aufzubauen sondern die Stabilität zu verbessern und die Kraftausdauer. Mein Plan wäre 2 mal in der Woche für 45 bis 60 Minuten ein Ganzkörpertraining zu machen. Am Anfang eher mit Geräten (Brustpresse, Butterfly, Latzug, Beinpresse, Beinbeuger, Rudern, Bauchmuskeln, Adduktoren und Abduktoren) um eine Basis aufzubauen und danach dann freie Übungen (Kniebeugen, Kreuzheben, usw) um das Zusammenspiel der Muskel zu verbessern. Da es eher um Kraftausdauer geht plane ich eher so 15 bis 20 Wiederholungen mit weniger Gewicht. Sachen wie Klimmzüge sind derzeit aufgrund des Kraftdefizits nicht möglich.
Nun würde mich interessieren was ihr davon hält und ob das Funktionieren kann bzw was ihr daran ändern würdet? Vielleicht kenne jemand ja sogar einen guten Trainingsplan für diese Art des Trainings?! Mich würde einfach interessieren was ihr in diese Richtung macht? Vielleicht gibts auch einen Tipp für gute Internetseiten oder Literatur zum Thema!
Danke im Vorhinein für alle Antworten.
mfg Harald
Also ich bin neu hier und komme eher aus der Duathlon-Ecke (da mir schwimmen nicht liegt). Vielleicht kurz zu mir ich bin 29 Jahre, 183cm groß und habe derzeit ein Wettkampfgewicht von 72kg. Habe 2010 mit dem Laufen neben den Radfahren begonnen und seit 2011 dann Duathlon und seit 2012 dann auch Marathon. Hatte am Anfang meiner Laufkarriere leichte Knieprobleme welche aber mittlerweile weg sind und beim Einstieg in den Radsport hat manchmal der Rücken gezwickt aber das ist mittlerweile auch vorbei. Habe leider das Krafttraining immer weggelassen (auch um nicht unnötig Gewicht mit zu schleppen) was sich jetzt ein wenig rächt. Habe schon relativ dicke Oberschenkel (ok ein wenig fett könnte man dort noch reduzieren) und möchte daher das sie auch nicht dicker sondern einfach länger ihre Leistung erbringen können. Habe durch die hohen Umfänge leichte Rücken und Hüftprobleme beim Laufen und beim Radfahren bzw am ende eines Marathons gehen mir oft mal die Oberschenkel ein und brennen. Rückenprobleme liegen bei mir auch in der Familie und daher habe ich mich gestern in ein Fitnesscenter eingeschrieben um die Probleme richtig anzugehen. So viel zu Vorgeschichte. Mein Ziel ist es nun nicht extreme Muskel aufzubauen sondern die Stabilität zu verbessern und die Kraftausdauer. Mein Plan wäre 2 mal in der Woche für 45 bis 60 Minuten ein Ganzkörpertraining zu machen. Am Anfang eher mit Geräten (Brustpresse, Butterfly, Latzug, Beinpresse, Beinbeuger, Rudern, Bauchmuskeln, Adduktoren und Abduktoren) um eine Basis aufzubauen und danach dann freie Übungen (Kniebeugen, Kreuzheben, usw) um das Zusammenspiel der Muskel zu verbessern. Da es eher um Kraftausdauer geht plane ich eher so 15 bis 20 Wiederholungen mit weniger Gewicht. Sachen wie Klimmzüge sind derzeit aufgrund des Kraftdefizits nicht möglich.
Nun würde mich interessieren was ihr davon hält und ob das Funktionieren kann bzw was ihr daran ändern würdet? Vielleicht kenne jemand ja sogar einen guten Trainingsplan für diese Art des Trainings?! Mich würde einfach interessieren was ihr in diese Richtung macht? Vielleicht gibts auch einen Tipp für gute Internetseiten oder Literatur zum Thema!
Danke im Vorhinein für alle Antworten.
mfg Harald