Vollständige Version anzeigen : (sehr) intensives Kurztrainingslager - ja oder nein?
Hallo!
Mal ne Frage - in meinem Radclub fahren ein paar Leute im Juli für 4 Tage in die Pyrenäen, um diverse klassische Anstiege zu fahren (ich kenn mich nicht aus und kann nicht konkret sagen was). Die besagten Leute sind alle stärker als ich (bis auf ev. einen) und wenn ich mitfahre, wird das wohl jeden Tag ne 4000hm-Vollgas-Kämpferei für mich.
Einerseits wäre das natürlich eine sehr lustige Sache, andererseits frage ich mich, wie "schlecht" das trainingstechnisch ist.
Mein Training sieht momentan so aus, dass ich die letzten 6 Wochen BUILD-artig trainiert habe (Standardeinheiten 3' VO2max-Intervalle, 20-30' FTP, ab und an intensives Hügelreiten in der Gruppe) mit Ziel, bei 2 Bergzeitfahren schnell zu sein - 1. Juni Glocknerkönig und in 4 Wochen Pujada al Turò (6. Juli, knapp 1600m).
Für danach habe ich noch nicht wirklich geplant, aber es wäre ev. sinnvoll, im Juli eine kurze Regenerations- und anschließend Grundlagenphase einzubauen, um dann erneut aufzubauen (für was auch immer mich an Wettkämpfen anlacht).
Tja, die 4 Killer-Tage fallen gerade in die "Regenerationsphase" rein (9.-12. Juli).
Vermutlich ist das einzige Sinnvolle, die Sache spaßhalber als unvernünftige Trainingsabwechslung mitzunehmen und danach zu regenerieren... Oder meint ihr, man kann die vielen harten Höhenmeter trainingstechnisch irgendwie sinnvoll verwerten? Ev. BUILD noch weiter verlängern und dann am 2. August beim Arlberg-Giro schaun, was geht? Irgendjemand Erfahrung mit intensiven Kurztrainingslagern in der BUILD?
Danke euch!
Anna
PS: Es geht rein um Radfahren, mache sonst momentan nichts anderes.
Thorsten
09.06.2014, 17:01
Wie lange dauert das Ding am 6. Juli? 1,5 h oder so? Danach 2 Tag Ruhe und weiter geht's. Bist ja nicht so'n alter Sack wie ich, der nach Anstrengungen eine Komplettrestauration braucht. Außerdem finde ich die Regenerationszeit beim Rad deutlich kürzer als beim Laufen. Und eine(r) muss in der Gruppe am langsamsten sein. Dann müssen die andere eben mal 10 Minuten auf dich warten, so ist das nun mal. Um sowas darfst du dir keinen Kopf machen. Mein Kumpel musste im März in Spanien auch immer wieder auf mich warten.
Also wenn du Bock drauf hast, mach mit. Wenn du keinen Bock hast, solltest du es unabhängig vom 6. Juli eh bleiben lassen.
Wie lange dauert das Ding am 6. Juli? 1,5 h oder so? Danach 2 Tag Ruhe und weiter geht's. Bist ja nicht so'n alter Sack wie ich, der nach Anstrengungen eine Komplettrestauration braucht. Außerdem finde ich die Regenerationszeit beim Rad deutlich kürzer als beim Laufen. Und eine(r) muss in der Gruppe am langsamsten sein. Dann müssen die andere eben mal 10 Minuten auf dich warten, so ist das nun mal. Um sowas darfst du dir keinen Kopf machen. Mein Kumpel musste im März in Spanien auch immer wieder auf mich warten.
Also wenn du Bock drauf hast, mach mit. Wenn du keinen Bock hast, solltest du es unabhängig vom 6. Juli eh bleiben lassen.
Am 6. Juli hoffentlich <1,5h, ja.
Es stimmt, dass man das reine Radeln wesentlich besser verkraftet. Letztes Jahr war ich nach meinem Hauptwettkampf nicht nur vom Wettkampf selbst, sondern auch von der vor allem mental sehr harten BUILD-Phase davor, ausgebrannt. Jetzt fühle ich mich super. Es ist einfach viel mehr Zeit für Regeneration da, wenn man nicht noch die Lauferei unterbringen muss. Trotzdem gibt es ja die Ansicht, dass man maximal 8-12 Wochen BUILD machen soll und danach mal wieder runterkommen, um dann erneut aufzubauen (und ev. noch höher zu peaken).
Die 1,5h Wettkampf an sich sollten absolut kein Problem sein.
Im Moment würd mich ja der Gedanke reizen, bis zum Arlberg Giro durchzuziehen und hoffen, dass mein Körper die harten langen Anstiege im "Kurztrainingslager" sinnvoll verwertet. Aber was dann? Den ganzen August (=Ferien) weiter durchziehen? Da seh ich dann schon Ausbrenngefahr...
Thorsten
09.06.2014, 18:04
Kannst ja auch mal Mikro-Pausen einlegen anstatt komplett durchzuziehen. Dann sollte das auch bis Anfang August möglich sein.
sbechtel
09.06.2014, 21:55
Ich würde nicht durchziehen und das TL in der Regenerationsphase mitnehmen. Ob es was bringt oder was es kaputt macht, wäre für mich gar keine Frage, Klassiker in den Pyrenäen zu fahren ist es auf jeden Fall wert.
Andererseits wäre mir die Gefahr, mich zu verheizen, zu groß, als die Chance, dass es klappt und du gleich zwei gute Resultate ablieferst. Wenn du danach KO bist und gar nicht mehr richtig in Schwung kommst und auf den Bock kannst, wirst du dich sicherlich mehr ärgern, es gemacht zu haben, als du dich freuen würdest, wenn es gut geht.
Ich würde nicht durchziehen und das TL in der Regenerationsphase mitnehmen. Ob es was bringt oder was es kaputt macht, wäre für mich gar keine Frage, Klassiker in den Pyrenäen zu fahren ist es auf jeden Fall wert.
Ja ich denk das "ja" oder "nein" erübrigt sich irgendwie - ich will's ja so und so nicht lassen ;) .
Was ich dann trainingsmäßig damit mache, muss ich noch überlegen... Hängt wohl auch davon ab, wie ich mich danach fühle.
Shangri-La
10.06.2014, 08:15
Liebe Anna,
Denk nicht so viel! Mach einfach!
Du hast doch eh noch keinen Plan für August. Als ich nur MTB Rennen früher gefahren bin, war der Höhepunkt meistens Anfang Juli und danach habe ich alles bis Mitte September mitgenommen, was es so gab. Da gab es dann kein strukturiertes Training mehr, eher Rennen, Pause, Rennen, Pause.... War super, hat Spaß gemacht und äußerst schlecht war ich auch nicht....
Liebe Anna,
Denk nicht so viel! Mach einfach!
Du hast doch eh noch keinen Plan für August. Als ich nur MTB Rennen früher gefahren bin, war der Höhepunkt meistens Anfang Juli und danach habe ich alles bis Mitte September mitgenommen, was es so gab. Da gab es dann kein strukturiertes Training mehr, eher Rennen, Pause, Rennen, Pause.... War super, hat Spaß gemacht und äußerst schlecht war ich auch nicht....
Ja, ich frag mich eh grad, warum ich gefragt hab :Cheese: . Ich will irgendwie immer im Voraus planen. Aber es ist eigentlich wirklich wurscht - lustig wird's auf jeden Fall und was ich sportlich damit mache muss ich dann je nach Gefühl entscheiden...
Naja, ein Grund für die Planerei ist einfach, dass man mit nem richtigen Saisonaufbau und richtigem Peak schon leistungsmäßig deutlich mehr rausholen kann. Aber ich weiß nicht ob das mit der Radlerei jetzt Sinn macht und ich nicht lieber über einen längeren Zeitraum ein passables Plateau halten will statt 1-2 kurze richtige Peaks.
Wenn du keine Plan hast kannst du doch nach deinem Trip durch die Berge ein wenig die Beine baumeln lassen. Und dann schaust du das du Ende Juli / Anfang August was findest wo du deine gute Radform einbringen kannst.
mblanarik
11.06.2014, 06:31
Am 6. Juli hoffentlich <1,5h, ja.
[... da das Rennen schon vorbei ist ist mein Kommentar dazu obsolet]
...und mach bei den Pyreneen auf jeden Fall mit!
sbechtel
11.06.2014, 08:38
Die 2012-Siegerin hatte 1:33 auf der Uhr stehen; [...] Stell dich lieber auf 2h ein.
Die Anna hat ja erst bewiesen, dass sie bei langen Bergzeitfahren für ne top10 Platzierung gut genug ist, warum nicht jetzt mal den Sieg angehen ;) :Cheese:
Duafüxin
11.06.2014, 09:05
Hallo!
Mal ne Frage - in meinem Radclub fahren ein paar Leute im Juli für 4 Tage in die Pyrenäen, um diverse klassische Anstiege zu fahren (ich kenn mich nicht aus und kann nicht konkret sagen was). Die besagten Leute sind alle stärker als ich (bis auf ev. einen) und wenn ich mitfahre, wird das wohl jeden Tag ne 4000hm-Vollgas-Kämpferei für mich.
Soll ich Dir Bilder zum Antriggern schicken? Ich fliege am Freitag für eine Woche.
Will sagen MACHEN :dresche
moin,
Natürlich macht Anna das.
Was gibt es schöneres als 1 oder 2 Stunden am Anschlag ;) einen Pass zu erklimmen?
Viel Spaß. :Blumen:
mfg
[... da das Rennen schon vorbei ist ist mein Kommentar dazu obsolet]
...und mach bei den Pyreneen auf jeden Fall mit!
Vorbei? Der Glocknerkönig ist vorbei; der Turò de l'Home kommt noch :) .
Keine Ahnung wegen der Zeit, muss mir die Altimetrie nochmal genauer anschaun, wenn's keine längeren flachen Stücke gibt und es nicht über längere Zeit sehr steil ist (ich weiß es gibt ein paar Rampen, aber nicht so durchgängig >10% wie beim Glocknerkönig), sollte ich schon gut über 1000VAM treten. Was das dann platzierungsmäßig bedeutet, wird man sehen. Ich gehe davon aus, dass bei dieser kleinen cicloturista-Veranstaltung das Feld weniger stark ist als beim Glocknerkönig.
Will sagen MACHEN :dresche
Ja, dazu habe ich mich inzwischen eh schon überzeugen lassen ;) . Bilder sind natürlich trotzdem immer willkommen! :)
captain hook
11.06.2014, 10:14
Vorbei? Der Glocknerkönig ist vorbei; der Turò de l'Home kommt noch :) .
Keine Ahnung wegen der Zeit, muss mir die Altimetrie nochmal genauer anschaun, wenn's keine längeren flachen Stücke gibt und es nicht über längere Zeit sehr steil ist (ich weiß es gibt ein paar Rampen, aber nicht so durchgängig >10% wie beim Glocknerkönig), sollte ich schon gut über 1000VAM treten. Was das dann platzierungsmäßig bedeutet, wird man sehen. Ich gehe davon aus, dass bei dieser kleinen cicloturista-Veranstaltung das Feld weniger stark ist als beim Glocknerkönig.
Normalerweise kann man an steileren Anstiegen mehr HM/h fahren als wenn es flacher bist. Du machst dann zwar mehr Strecke, aber zuwenig HM.
Die Frage nach machen oder nicht stellt sich ja zum Glück nicht mehr. Wenn sie noch bestehen würde, würde ich auf jeden Fall dazu raten es zu machen. Solche Berge zu fahren MUSS man einfach tun. Außerdem kannst Du ja selber dosieren. Und mehr Erfahrung am Berg ist nur durch noch mehr Erfahrung zu ersetzen. Speziell wenn man sowas mal mit stärkeren im Training probieren darf.
Du solltest den Titel umbennen in "ja oder ja?" :Huhu:
Mach mit, vorher zwei Tage Pause, nachher ordentlich ausruhen und dann kommt die Form - garantiert!
sbechtel
11.06.2014, 20:57
Normalerweise kann man an steileren Anstiegen mehr HM/h fahren als wenn es flacher bist. Du machst dann zwar mehr Strecke, aber zuwenig HM.
Ich hab mal gelesen, dass man die besten VAM-Werte bei 6-10% produziert (wo man sich in der Spanne bewegt, hängt dann wieder von Gewicht und Form ab). Ist auch so meine Erfahrung, bei 7-8% produziere ich die besten VAM-Werte.
Ich hab mal gelesen, dass man die besten VAM-Werte bei 6-10% produziert (wo man sich in der Spanne bewegt, hängt dann wieder von Gewicht und Form ab). Ist auch so meine Erfahrung, bei 7-8% produziere ich die besten VAM-Werte.
Die Frage ist wohl, wie man trainiert hat.
Mit den selben Watt erreicht man bei steilen Anstiegen mehr VAM.
Ich hab durch die ungewohnte Drückerei aber so viel weniger Watt zusammengebracht als ich normalerweise schaffe (zB bei 3x20' Intervallen in "flachen" Anstiegen), dass es sich tw. wieder ausgleicht.
Ok, nachdem ich nochmal den VAM - W/kg - Rechner (http://www.cyclingpowerlab.com/vam.aspx) bemüht habe, denke ich, dass ich beim Turò wohl doch knapp unter 1000VAM bleiben werde... Aber egal, die Spekuliererei bringt eh nix.
Uiii die Routen stehen fest, Zitat aus der Email "4 etapas, mas de 600 km y 15000 de desnivel en 4 días, ojito." Na das wird ein Spaß. :Cheese: :Cheese:
SwimAlex
04.07.2014, 17:15
Kann zwar kein spanisch, aber das versteh ich. :dresche
Hau rein und viel Spaß!!
Uiii die Routen stehen fest, Zitat aus der Email "4 etapas, mas de 600 km y 15000 de desnivel en 4 días, ojito." Na das wird ein Spaß. :Cheese: :Cheese:
¡Que aproveche!
:Cheese:
Kann zwar kein spanisch, aber das versteh ich. :dresche
Hau rein und viel Spaß!!
Hab mir gedacht, dass da keine Übersetzung nötig ist ;) . Danke!
¡Que aproveche!
Merci! ;)
Die Anna hat ja erst bewiesen, dass sie bei langen Bergzeitfahren für ne top10 Platzierung gut genug ist, warum nicht jetzt mal den Sieg angehen ;) :Cheese:
Zum Sieg hat's nicht ganz gereicht, 1min hat gefehlt, aber bin sehr zufrieden mit meiner Zeit, 1:32:30(? Sekunden können etwas falsch sein) für einen doch eher ungleichmäßigen 1500m Anstieg (mit kurzen abschüssigen Stücken dazwischen und am Ende sehr schlechtem Asphalt), 210W im Durchschnitt - und wenn man den Einfluss der Höhe rausrechnet noch bissal mehr als äquivalente Leistung auf Meereshöhe. Super-zufrieden :) .
sbechtel
06.07.2014, 16:54
Sauber!!
sybenwurz
06.07.2014, 18:55
...210W im Durchschnitt - und wenn man den Einfluss der Höhe rausrechnet noch bissal mehr als äquivalente Leistung auf Meereshöhe.
Oh weh, Leistungsmesserlatein...:Cheese:
Unabhängig davon: Glückwunsch!
Oh weh, Leistungsmesserlatein...:Cheese:
Unabhängig davon: Glückwunsch!
Haha, danke! Naja, hat nicht unmittelbar was mit Wattmesser zu tun; es ist einfach so, dass die Leistung in der Höhe abnimmt (weniger Sauerstoff) - das ist das (/ein) Problem, wenn man aus langen Bergzeitfahren die Stundenleistung ableiten will. Hier beim Turò nicht sooo sehr, weil man ja nur knapp über Meereshöhe startet und der Spaß bei 1650m schon aus ist, aber trotzdem... Das Internet ist sich nicht ganz einig, wie viel es genau ist, auf 1650m sollen es je nach Quelle 5-9% sein. (Meinem Gefühl nach sollte es eher weniger sein. Aber das hängt wohl auch von den individuellen Begrenzern ab...)
Glückwusch :Blumen: :bussi:
Duafüxin
07.07.2014, 09:10
Schön gemacht. :Blumen:
Bist Du nächstes Jahr eigentlich noch in Spanien?
Im Juni gibts nen Duathlon den Tourmalet hoch. Unten laufen, 30 km hochfahren und oben auch ne Runde drehen.
Wennste willst such ich mal den Link raus.
Glückwusch :Blumen: :bussi:
Danke! Jetzt wo die Ergebnisliste draußen ist, bin ich platzierungsmäßig nicht mehr so stolz, weil es waren heuer nur 4 Frauen am Start :Cheese: . Das ist halt immer der Jammer bei diesen Mini-Veranstaltungen. Aber ich bin mit meiner Leistung trotzem super-zufrieden. Die Siegerin ist auch ne richtig starke MTBerin in Spanien (div. Siege/Podiums bei span. Staatsmeisterschaften).
Schön gemacht. :Blumen:
Bist Du nächstes Jahr eigentlich noch in Spanien?
Im Juni gibts nen Duathlon den Tourmalet hoch. Unten laufen, 30 km hochfahren und oben auch ne Runde drehen.
Wennste willst such ich mal den Link raus.
Wow, das sieht sehr cool aus. Hab über google schon die Website gefunden. Da zeichnet sich ja glatt ein grober Saisonverlauf für nächstes Jahr ab... Wenn Weyer die Duathlon-WM bekommt (auf der klassischen Weyer-Strecke), dann würde mir die Kombi Tourmalet + Weyer seehr gut gefallen :) . Über den Winter habe ich vor, laufen zu lernen.
Thorsten
07.07.2014, 14:47
210W im Durchschnitt - und wenn man den Einfluss der Höhe rausrechnet noch bissal mehr als äquivalente Leistung auf Meereshöhe. Super-zufrieden :) .
Die Leistung dürfte stimmen, nur deine Leistungsfähigkeit nimmt halt mit der Höhe ab und du hättest bei gleichbleibendem Sauerstoffdruck eine höhere Leistung erzielen können.
Glückwunsch zum guten Ergebnis :Blumen:!
Die Leistung dürfte stimmen, nur deine Leistungsfähigkeit nimmt halt mit der Höhe ab und du hättest bei gleichbleibendem Sauerstoffdruck eine höhere Leistung erzielen können.
Glückwunsch zum guten Ergebnis :Blumen:!
So wie du schreibst meine ich das eh! Der Leistungsmesser zeigt natürlich (in den üblichen Fehlergrenzen) das Richtige an, nur auf Meereshöhe könnte der Körper mehr leisten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Leistungsabnahme so krass ist wie viele Seiten schreiben. Ich bin sicher absolut nicht akklimatisiert (wohne ja fast auf Meereshöhe), und kann mir nicht vorstellen, die Wattwerte, die (zB laut Friel) das Äquivalent auf Meereshöhe wären, über 1,5h zu treten! Das ist schon für 10min ziemlich anstrengend!
Also das (sehr) intensive Kurztrainingslager war seeeehr intensiv. Ich glaube fast 8h im FTP-Bereich (>89%) oder darüber innerhalb von 3,5 Tagen. Einfach genial. Wir haben die Route dann kürzer gemacht als ursprünglich "angeworben" wurde... Aber dafür bin ich jeden Pass bis auf 2 kürzere knapp unter Vollgas gefahren. Ich bin so überrascht, was der Körper abkann; da glaubt man, man ist tot, und dann geht doch noch über ne Stunde bei 90%+... Schon allein für diese Körpererfahrungen war's die Sache jedenfalls wert... Gestorben bin ich dann beim vorletzten Pass; also grad perfekt (man will ja sein Limit kennen), den letzten habe ich mir aus Angst vor Verletzungen nicht mehr durchdrücken getraut (die Muskeln haben sich angefühlt als würden sie bei jeder abrupten Bewegung reißen ;) - aber ich seh grad, dass es immerhin noch 42min@85% waren).
Keine Ahnung ob ich die Sache irgendwie trainingsmäßig nutzbringend verwerten kann. Mal sehn, wann meine Beine wieder Lebenszeichen von sich geben... (die Schmerzrezeptoren sind jedenfalls vorübergehend ganz gut abgetötet haha).
Für die, denen TSS was sagt: über 1600TSS in 3,5 Tagen. Dementsprechend fühle ich mich. Meine Performance Manager Chart sieht jetzt sehr lustig aus ;) .
Und hier ein Kollege am Cirque de Troumouse:
captain hook
14.07.2014, 11:34
Bei Radrennfahrern sagt man, dass sie nach Etappenrennen und einer kurzen Rekomphase wesentlich stärker sind als vorher. Nicht umsonst bestreiten die meisten vor der Tour eine kleinere andere Rundfahrt oder Rennen. Als ich noch Straßenrennen gefahren bin, war es bei mir auch so. Von Rennen zu Rennen immer besser geworden.
Abseits davon: ein geiles Gemetzel in den Bergen. Das Foto find ich super!
Bei Radrennfahrern sagt man, dass sie nach Etappenrennen und einer kurzen Rekomphase wesentlich stärker sind als vorher. Nicht umsonst bestreiten die meisten vor der Tour eine kleinere andere Rundfahrt oder Rennen. Als ich noch Straßenrennen gefahren bin, war es bei mir auch so. Von Rennen zu Rennen immer besser geworden.
Abseits davon: ein geiles Gemetzel in den Bergen. Das Foto find ich super!
Wir hatten einen guten Fotografen dabei ;) . Besser gesagt war der Beweggrund des Organisators dieser Tour primär, gute Fotos zu schießen, da er so ne Art von Tour nächstes Jahr reichen Leuten verkaufen will. Wir haben in der Gruppe dann eh immer darüber gewitzelt, wie das wohl für "normale" Leute aussieht, was wir abziehen, einer nach dem anderen mit Schmerzgrimasse und irgendwie hin- und herwacklend die Berge hoch :Cheese: :Cheese: . Ein paar Genießerfotos haben wir dann gestellt ;) .
Zur Verwertbarkeit: Hm, ja mein Bauchgefühl ist auch, dass da schon was Gutes rauskommen solllte... Die Frage ist, wie lang es braucht... Nächstes Wochenende wäre so ne recht populäre RTF in Katalonien (ich glaub 160km, 4100m)... Aber das ist etwas knapp... Da geht sich Regeneration UND "Motor wieder hochfahren" nicht mehr aus.
Eher realistisch wäre Anfang August irgendwas in der Heimat... Arlberg Giro (2. August) wäre terminlich gut, aber ist mir zu kurz und flach. Ich habe jetzt die 4 Tage noch mal bestätigt bekommen, dass ich einfach Dieselmotor bin... (Dabei habe ich die letzten Monate kaum lange Sachen trainiert.) Je größer die Vorermüdung und je länger der Anstieg, desto besser war ich im Vergleich zu den Kollegen. Es würden mich jetzt sogar Etappenrennen reizen... Muss mich mal umsehen...
captain hook
14.07.2014, 14:33
Aufm Rad erholt man sich meiner Erkenntnisse nach ziemlich schnell. Heute nix, morgen ganz locker, Mittwoch GA Training, Donnerstag mal kurz an bisschen antesten, wenns geht vielleicht nen submaximales 4x4 Programm und dann am Wochenende an den Start...
Und das mit der Explosivität: Kann man trainieren. Ist garnicht so schlimm wie man vielleicht denkt. Eigentlich eher ne Konzentrationssache und ein Gefühl dafür finden, wie man die hohe Last auf den Punkt aufs Pedal bringt.
niksfiadi
14.07.2014, 14:37
1600 TSS...
Bist du deppat :Cheese: das ist schon eine Menge Holz. Bin gespannt, was dabei rauskommt. Jedenfalls sehr spannend: ich persönlich GLAUBE nicht, dass es die Form so anschiebt. Dafür hättste mehr in Zone2 und dafür auch über LT aber kürzer fahren müssen. Ich meine lieber jeden Tag 30min >100% und dafür nicht 2h zwischen 90-97%. Haben wir aber an anderer Stelle oft diskutiert.
Mein Ansatz wäre
1) viel 55-75%
2) extensive, längere IVs bei 85-92%
3) kurze intensive IVs bei 100%+
Für'n Kurztrainigslager würde ich 2) auslassen, 1) exzessiv betreiben und 3) geländespezifisch einsetzen, zB die letzten 8min eines Anstiegs voll durchheizen, den Rest davor in Zone2.
Aber du kennst ja meine Ansichten zur Genüge und ich will dich keinesfalls belehren, vor allem bin ich sehr interessiert an dem, wie es dir damit ergeht und ob's dir nochmal einen schönen Formhubbel rausdrückt!
Ich bin übrigens auch am besten, wenns Cortisol schön hoch ist und werd bei solchen Sachen gefühlsmäßig jeden Tag stärker. Kann dann oft am 3.Tag die besten Zeiten fahren. Ist aber auch gefährlich, weil man nicht mehr so recht spürt, wenns zuviel wird und der Körper von "dadurch besser werden" auf "einfach nur überleben" umstellt.
Nik
Aufm Rad erholt man sich meiner Erkenntnisse nach ziemlich schnell. Heute nix, morgen ganz locker, Mittwoch GA Training, Donnerstag mal kurz an bisschen antesten, wenns geht vielleicht nen submaximales 4x4 Programm und dann am Wochenende an den Start...
Ich hoffe, du hast Recht! Morgen kann ich mich noch anmelden... Werde dann entscheiden... Die muskuläre Beschädigung und generelle Müdigkeit ist aber schon enorm... Mal sehn...
Und das mit der Explosivität: Kann man trainieren. Ist garnicht so schlimm wie man vielleicht denkt. Eigentlich eher ne Konzentrationssache und ein Gefühl dafür finden, wie man die hohe Last auf den Punkt aufs Pedal bringt.
Hm, ich weiß halt nicht, ob ich mich nicht lieber auf das konzentrieren soll, was offensichtlich meine Veranlagung ist. Explosivität im Sinne von richtigen Sprints (wenige Sekunden) kann ich sowieso vergessen, da fehlt mir völlig das Talent... Und ob ich's brauch? Ich mach ja keine richtigen Radrennen, wo man Attacken mitgehen muss.. (ist mir sowieso zu gefährlich...) Ich fahre eigentlich lieber mit Dieselmotortempo die Berge hoch (was am Ende deutlich schneller ist als das Tempo meiner lieben Sprinter-Kollegen, die nach 10min furchtbar eingehen ;) ).
1600 TSS...
Bist du deppat :Cheese: das ist schon eine Menge Holz. Bin gespannt, was dabei rauskommt. Jedenfalls sehr spannend: ich persönlich GLAUBE nicht, dass es die Form so anschiebt. Dafür hättste mehr in Zone2 und dafür auch über LT aber kürzer fahren müssen. Ich meine lieber jeden Tag 30min >100% und dafür nicht 2h zwischen 90-97%. Haben wir aber an anderer Stelle oft diskutiert.
Mein Ansatz wäre
1) viel 55-75%
2) extensive, längere IVs bei 85-92%
3) kurze intensive IVs bei 100%+
Für'n Kurztrainigslager würde ich 2) auslassen, 1) exzessiv betreiben und 3) geländespezifisch einsetzen, zB die letzten 8min eines Anstiegs voll durchheizen, den Rest davor in Zone2.
Aber du kennst ja meine Ansichten zur Genüge und ich will dich keinesfalls belehren, vor allem bin ich sehr interessiert an dem, wie es dir damit ergeht und ob's dir nochmal einen schönen Formhubbel rausdrückt!
Hm ja jein... 30min >100% kann ich auch in BCN machen. Ich trainiere jetzt auch nicht mehr für Bergzeitfahren, sondern würde in den nächsten Wochen gerne ein paar RTFs/Radmarathons, wie auch immer das auf Deutsch heißt, machen. Das Kurztrainingslager war in der Hinsicht rennspezifisch, als ich für RTFs genau das brauche: Viele lange Anstiege knapp unter der Schwelle - gerade so weit darunter, dass man nicht vorzeitig eingeht...
Den Bereich um die 90-95% habe ich bisher fast gar nicht trainiert (wenn FTP-Intervalle dann bei ~98-102%); neue Reize sind ja immer gut also könnte es insofern doch noch mal anschieben...
Das mit 55-75% kann man bei richtigen Anstiegen selbst mit 34-30 Übersetzung vergessen (außer man hat ne spitzen FTP), zudem ging es auch um die Ehre :Cheese: ("wer zuerst oben ist").
Ich bin übrigens auch am besten, wenns Cortisol schön hoch ist und werd bei solchen Sachen gefühlsmäßig jeden Tag stärker. Kann dann oft am 3.Tag die besten Zeiten fahren. Ist aber auch gefährlich, weil man nicht mehr so recht spürt, wenns zuviel wird und der Körper von "dadurch besser werden" auf "einfach nur überleben" umstellt.
Ja, ich bin ja irgendwie so ein Cortisol-Junky. Hat auch Nachteile... (schlechter Schlaf, Hormone durcheinander...) Eventuell liegen mir deshalb auch so lange Sachen, weil mich einfach die körpereigenen Drogen wach halten. Danach crashe ich dafür umso mehr.
sybenwurz
14.07.2014, 15:18
Wir hatten einen guten Fotografen dabei ;)
Das freut uns natürlich sehr.
Wo sind die supernen Trainingslagerbilder nu aber?
captain hook
14.07.2014, 15:19
Ich hoffe, du hast Recht! Morgen kann ich mich noch anmelden... Werde dann entscheiden... Die muskuläre Beschädigung und generelle Müdigkeit ist aber schon enorm... Mal sehn...
.
Mach mal nen Eisbad...
Einfach alte Eispackungen oder so mit Wasser füllen und einfrieren. In die Wanne und mit kaltem Wasser auffüllen (Beine Bedeckt). Dann solange reinsetzen, bis es absolut nicht mehr geht. Paula Redcliffe hat glaube 15min oder so geschafft. :Cheese: Wirkt Wunder...
Blackroll, Massage, Dehnen, locker (und kurz) ausfahren, viel schlaf...
Rein muskuläre Sachen bekommt man doch meistens rel. schnell wieder hin.
Das freut uns natürlich sehr.
Wo sind die supernen Trainingslagerbilder nu aber?
Mal sehn, wann der welche rausrückt :Lachen2: .
sbechtel
14.07.2014, 22:01
Ich würde die RTF am WE nicht fahren. Du hast jetzt schon ziemlich heftig draufgehauen und ich würde mein Glück nicht zu arg herausfordern.
niksfiadi
14.07.2014, 22:33
Im Grunde war ja im Vorhinein klar, dass das kein Kindergeburtstag wird, insofern stellte sich die Frage nach dem Sinn gar nicht.:Huhu:
Ich hätte das wahrscheinlich nicht anders gemacht.
Aber prinzipiell (wenns darum gehen soll?) würd ich's nicht so machen. Der Reiz beim Trainingslager kommt in erster Linie über die Dauer. 6h Radfahren jeden Tag über 4 Tage is prinzipiell schon ein deftiger Reiz. Das ganze mit 8h Berge am Anschlag ist dann eine ziemliche Haudrauf- und weniger eine Bauauf-Aktion, was ja dein Ziel ist (Build für Radmarathons).
Es ist halt diese Gratwanderung. Wenn du robust bist, dann macht's dich nicht kaputt, aber auch nicht wirklich schneller. So ist's bei mir. Viele Athleten würden sich durch solche Aktionen ordentlich längerfristig abschießen. Ich denke allerdings auch, dass es Leute gibt, die nach sowas voll abgehen, so Regenarationswunder ;) ich glaube allerdings, dass das eher seltener ist und dass das Leute sind, die nicht so austrainiert sind wie du.
Nik
Ich denk es wird ein lustiges Experiment. Eigentlich kann ja nix passieren.
Hab mich von der allgemeinen Ermüdung her im Laufe des heutigen Tages schon ganz gut dafangt und kann mich schon fast auf die Zehenspitzen stellen, ohne dass ich das Gefühl habe, die Waden reißen :Cheese: .
Morgen fahr ich mal locker herum und schau wie's mir geht.
Morgen fahr ich mal locker herum und schau wie's mir geht.
Mir geht's halbwegs gut und ich hab mich jetzt spontan für die RTF am Sonntag entschieden (Ruta Minera, 160km, 4150hm). Bin gespannt... Risiko seh ich keines, wenn es kein Top-Ergebnis wird, ist's auch egal; halbwegs respektabel finishen können sollte ich auch in ermüdetem Zustand. Und die Gegend ist schön und die Gesellschaft gut :) .
Das freut uns natürlich sehr.
Wo sind die supernen Trainingslagerbilder nu aber?
https://lh6.googleusercontent.com/-ucXeSp7CGSA/U8SP5tNyjrI/AAAAAAABPbs/m3IjLuwk_ug/w842-h561-no/IMG_9378.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-KqbIrO9GdHA/U8SQ_a_4bEI/AAAAAAABPcY/lNkZ5iOIlI8/w842-h561-no/IMG_9497.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-XbAT6VjTFeI/U8SPdQhLFEI/AAAAAAABPbs/tNgzeejd-RA/w842-h561-no/IMG_1705.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-GBR3g30mjgg/U8Vm8vYkXnI/AAAAAAABPf8/_EUYOHCiJcs/w697-h522-no/IMG_0131.jpg
Hier unser Sprinter ;) :
https://lh3.googleusercontent.com/-PZGu5umlWTo/U8VnvIafgiI/AAAAAAABPnA/Lf57i53U5wE/w783-h522-no/IMG_1190.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-XKfBER_FCOI/U8VnzthAKVI/AAAAAAABPn0/AqRIZ2S8H2g/w783-h522-no/IMG_1243.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-sGdGm8yiHlY/U8VcQOiVUzI/AAAAAAAACJ4/ZVxyfvnIb8Q/w917-h514-no/IMG_9443.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-tfb5dtv3ZA4/U8VnL63jFeI/AAAAAAABPio/xGtRWZ2nMog/w783-h522-no/IMG_0671.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-ZPQ8yYXfQjw/U8SNUThyOxI/AAAAAAABPbs/FEZUugHHCVQ/w783-h522-no/IMG_1464.jpg
Genug? :Cheese: Life is good :) .
Thorsten
15.07.2014, 22:14
Sehr schöne Bilder! Haben die beiden Kühe dir eine la-ola gemacht :Lachen2:?
sybenwurz
15.07.2014, 22:45
Genug?
Niemals!
Sind aber wirklich coole Pics.
Skunkworks
16.07.2014, 08:38
Aus dem ersten Post:
Hallo!
Mal ne Frage - in meinem Radclub fahren ein paar Leute im Juli für 4 Tage in die Pyrenäen, um diverse klassische Anstiege zu fahren (ich kenn mich nicht aus und kann nicht konkret sagen was).
(...)
Jetzt kannste aber sagen wo du warst, oder habe ich das glatt überlesen?
Sieht auf jeden Fall wahnsinnig gut zum Radfahrn aus! BTW: Wo sind die Col-Bilder???
Aus dem ersten Post:
Jetzt kannste aber sagen wo du warst, oder habe ich das glatt überlesen?
Sieht auf jeden Fall wahnsinnig gut zum Radfahrn aus!
Tag 1: Vielha – Saint Lary Soulan (Portillon, Peyragudes, Azet)
Tag 2: Saint Lary Soulan–Formigal (Tunel de Bielsa, Fanlo, Cotefablo, Hoz de Jaca, Formigal)
Tag 3: Formigal –Luz Saint Sauveur (Portalet, Aubisque, Troumouse)
Tag 4: Luz Saint Sauveur – Vielha (Tourmalet, Aspin, Peyresourde, Portillon)
Mein Lieblingspass war Troumouse, danach Aubisque, danach Tourmalet.
SwimAlex
16.07.2014, 09:11
WunderWunderSchön! :Blumen:
Bist Du das im grünen Trikot? Voll am Strahlen und sehr hübsch und vor allem ein sehr schönes Trikot! ;)
captain hook
16.07.2014, 09:16
Mir geht's halbwegs gut und ich hab mich jetzt spontan für die RTF am Sonntag entschieden (Ruta Minera, 160km, 4150hm). Bin gespannt... Risiko seh ich keines, wenn es kein Top-Ergebnis wird, ist's auch egal; halbwegs respektabel finishen können sollte ich auch in ermüdetem Zustand. Und die Gegend ist schön und die Gesellschaft gut :) .
Ich bin mir sehr sicher, dass sich das ausgeht bei diesem Verlauf. Am Anfang ggf noch etwas zäh, aber selbst das wird sich einstellen, wenn der Motor erstmal läuft. ;)
Coole Fotos. Sone Tour mit Begleitfahrzeug hat dann auch gleich nochmal was.
Duafüxin
16.07.2014, 09:35
Tag 1: Vielha – Saint Lary Soulan (Portillon, Peyragudes, Azet)
Tag 2: Saint Lary Soulan–Formigal (Tunel de Bielsa, Fanlo, Cotefablo, Hoz de Jaca, Formigal)
Tag 3: Formigal –Luz Saint Sauveur (Portalet, Aubisque, Troumouse)
Tag 4: Luz Saint Sauveur – Vielha (Tourmalet, Aspin, Peyresourde, Portillon)
Mein Lieblingspass war Troumouse, danach Aubisque, danach Tourmalet.
Waren die Bauarbeiten zum Tourmalet hoch inzwischen schon fertig?
LidlRacer
16.07.2014, 10:42
... und vor allem ein sehr schönes Trikot! ;)
Der Helm ist noch schöner! :Cheese:
sybenwurz
16.07.2014, 14:02
Der Helm ist noch schöner! :Cheese:
Warum hastn dann nicht behalten???
:dresche
LidlRacer
16.07.2014, 14:48
[ziemlich OFFTOPIC]
Warum hastn dann nicht behalten???
:dresche
Weil ich fast den gleichen mit noch mal 20g weniger habe.
Gut, vielleicht hat der 20g zu wenig, ist mir nämlich in Frankfurt kaputt gegangen.
Hast Du ne Ahnung, ob's von Limar Ersatzteile gibt?
Hab bei denen schon angefragt, aber noch keine Reaktion ...
NACHTRAG:
Das ging doch recht flott, jetzt hat sich Limar gemeldet und schickt mir Ersatzteile - anscheinend kostenlos. :)
[/OFFTOPIC]
WunderWunderSchön! :Blumen:
Bist Du das im grünen Trikot? Voll am Strahlen und sehr hübsch und vor allem ein sehr schönes Trikot! ;)
Danke, ja bin ich.
Der Helm ist noch schöner! :Cheese:
Helm von LidlRacer, Hose von sybenwurz, Trikot von einer spanischen Freundin, Laufräder von Alfalfa; sowie weiters second-hand: Kurbel, p2m und Sattel. Alles fremder Schmuck hier :Cheese: .
Waren die Bauarbeiten zum Tourmalet hoch inzwischen schon fertig?
Ja, zumindest ist mir nichts Störendes aufgefallen.
captain hook
23.07.2014, 12:45
Liebe Anna, nachdem Du ja nun schon einige Tage zurück bist und direkt im Vorbeifahren einen QOM auf Strava abgeräumt hast, willst Du uns doch sicher verraten, wie Deine "RTF" so gelaufen ist?! :Blumen: :Huhu:
Liebe Anna, nachdem Du ja nun schon einige Tage zurück bist und direkt im Vorbeifahren einen QOM auf Strava abgeräumt hast, willst Du uns doch sicher verraten, wie Deine "RTF" so gelaufen ist?!
Hallo lieber Captain, hab ich doch glatt vergessen, hier was reinzuschreiben... Mein Gehirn hat am Sonntag Abend nichtmal dafür mehr hinreichend funktioniert. Einen QOM? Waren eher so 20 :Cheese: .
Also es ist gut gegangen, auch wenn ich nicht glaube, dass die 4 Killer-Tage eine Woche davor förderlich waren. 3 Tage hätten gereicht, am 4. hab ich mir die schon tote Muskulatur einfach nur noch mehr zerstört (aber ich bereue es nicht, da es eine sehr gute Erfahrung war, zu sehen, was auch bei starker Ermüdung noch geht).
Die Beine haben sich die ganze Woche vor der RTF sch.... angefühlt; erst am Samstag beim "Vorglühen" hatte ich zum ersten Mal wieder ein gutes Gefühl. Ansonsten hatte ich in der Woche nur ne längere Rekom-Ausfahrt am Dienstag gemacht (im Windschatten :Liebe:) und am Donnerstag bissal Z2 mit 15' knapp über FTP, ansonsten nur kurze Erledigungen...
Am Sonntag war ich dann offenbar wieder halbwegs hergestellt, aber wie gesagt, wenn's nur um die RTF gegangen wäre, wäre ein kürzeres "Trainingslager" intelligenter gewesen.
Die RTF - meine erste - war dann seeehr cool. Die Leute haben sich zu Beginn wie verrückt abgeschossen :Cheese: . Vor dem ersten längeren Anstieg gab's so ein tückisches Auf-und-ab, die sind alle Vollgas die Mugel hoch... und haben dann bei den restlichen 3900hm bezahlt... Ich war ab dem ersten Hauptanstieg nur am Überholen, habe durch vernünftige Fahrweise (gutes Pacing in den Anstiegen, nur 50'' Pause für Verpflegung gesamt, schön über die Gipfel drüberziehen und Vollgas in die Abfahrt) viele Plätze gut gemacht, am Ende 70. von 444 gesamt und 1. Frau mit >30' Vorsprung. Und sehr wenig Abstand zu den guten Männern in meinem Club; darum ging's mir ja hauptsächlich, die machen sich nämlich immer über mein komisches Training (Watt, Intervalle...) lustig. Jetzt hab ich nicht mehr das Gefühl, denen was beweisen zu müssen ;) .
Aja, ich bin völlig tot angekommen - claro. So ein (für mich) langer Wettkampf schlaucht schon ordentlich. Ein bissal eingegangen bin ich auch, aber viiiel weniger als die anderen; es war auch taktisch nicht ganz zu vermeiden, weil ich ja anfangs nicht die Gruppe verlieren wollte, und beim Hauptanstieg kann man auch reliefbedingt nicht wirklich konservativ fahren... (man beachte die 20% Rampen am Schluss):
http://www.ramacabici.com/altimetrias/fumanyapradell.PNG
captain hook
23.07.2014, 15:32
Ich hatte beim Durchblättern nur den einen QOM (Du hast Deine Strava Dings ja mit FB gekoppelt, wo dann die entsprechenden QOMs direkt geteilt werden (oder hast Du es selber geteilt?) :-)) ) gesehen und dann nicht weiter gesucht, ob es noch mehr gegeben hätte. Aber da dachte ich mir schon, dass es ganz gut gelaufen sein müsste. :Blumen: Herzlichen Glückwunsch!
Sieht doch so aus, als hättest Du ein wirklich schönes Betätigungsfeld gefunden, was Dir leistungsmäßig auch stark entgegenkommt.
Und das schöne... sowas nimmt Dir nie wieder jemand. Wenn Du nächstes Jahr mal wieder nen Duathlon machst, wirst Du aufm Rad fliegen gegenüber der Konkurrenz! :liebe053:
Wie war die HM/h Leistung an den Anstiegen?
Glückwunsch Anna :Blumen: Da sind die Jungs aber bestimmt blass geworden :Lachanfall:
Habe auch dich auch auf Strava gefunden :Huhu:
Wie war die HM/h Leistung an den Anstiegen?
Puh, hab's nicht analysiert, da mir so beeinflussbare Parameter wie Hm/h und km/h ja wurscht sind, seitdem ich Watt habe :Cheese: . Müsstest auf strava schauen (keine Ahnung wie genau dort die VAM ist, für kurze Anstiege eher ungenau!). Den oben gezeigten Anstieg bin ich mit 975VAM im ersten Teil und 1014VAM im zweiten Teil raufgefahren, beide Abschnite mit 194W = 91,5%=3,5W/kg. (Haha, das ist mir ja dir gegenüber fast peinlich solche W/kg-Werte hinzuschreiben. Aber es war halt ein langes Rennen... 6:22. Und im Vergleich zu den anderen war's offenbar nicht so schlecht; es waren ja eigentlich halbwegs gute Jungs dabei, zumal die RTF als "härteste Kataloniens" gehandelt wird.)
Glückwunsch Anna :Blumen: Da sind die Jungs aber bestimmt blass geworden
Habe auch dich auch auf Strava gefunden :Huhu:
:Huhu: Danke! Jo, bissal lästig sein ist lustig; ich hab ja schon Vorahnungen gehabt, als da zu Beginn die Masse mit 5W/kg die kurzen Hügel hoch ist, tw. mit schrecklicher Form; hab mich da immer zurückfallen lassen... Ein paar der Leute, die mich anfangs überholt haben, hab ich dann noch ne Stunde nach mir ins Ziel einfahren sehen... ;) . Ich fand's jedenfalls cool, gesamt unter den ersten 16% zu sein.
Das nächste Mal geh ich noch konservativer an; ich hab selbst auch ziemlich abgebaut (vergleichsweise aber wenig); hab die Leistungseinbuße durch die kurzen Pausen zwischen den Pässen (im Gegensatz zum längeren Zusammenwarten auf der Pyrenäenrundfahrt mit gemütlicher Verpflegung etc.) unterschätzt... Die Abfahrten haben ja nicht so lang gedauert :Cheese: .
niksfiadi
23.07.2014, 20:33
Gratuliere Anna. Hat doch gut funktioniert, deim kurzes, super hartes Trainingslager. Bist halt doch noch jung :Blumen: und dein Körper kommt damit noch klar. Ich denk da immer an meine vergleichsweise alten Knochen und trotz meinem immer wiederkehrenden Appetit auf trainingsinduzierte Schmerzen, bin ich schon vorsichtiger geworden.
Vielleicht passts ja mal hier in Ö? Obwohl? Will ich das wirklich?
Nik
Gratuliere Anna. Hat doch gut funktioniert,
Ja, funktioniert hat's! Wie schon geschrieben, meinem Gefühl nach war's nicht das absolut Beste zur Leistungsmaximierung, aber zur Spaßmaximierung auf alle Fälle! Hab selten so viel Spaß auf 2 Rädern gehabt wie in den letzten beiden Wochen :) .
Bist halt doch noch jung :Blumen: und dein Körper kommt damit noch klar. Ich denk da immer an meine vergleichsweise alten Knochen und trotz meinem immer wiederkehrenden Appetit auf trainingsinduzierte Schmerzen, bin ich schon vorsichtiger geworden.
Vielleicht passts ja mal hier in Ö? Obwohl? Will ich das wirklich?
Schau ma mal. Ich weiß noch nicht wirklich, was ich jetzt mache. Vielleicht fang ich nen Thread mit ebendieser Fragestellung an. Es gibt ja unterschiedliche Meinungen... Die einen würden mir raten, jetzt ordentlich rauszunehmen und neu aufzubauen und irgendwann im Herbst nochmal zu peaken. Andere meinen (gerade irgendwo hier auf ts gelesen), dass Radler eh den ganzen Sommer über "in Form" sind. Letzteres wär natürlich sehr lustig... im August (= Ferien) die ganze Zeit Pässe fast-Vollgas hochfahren... ein paar RTFs... :liebe053:
Brauche ich Pause, brauche ich Grundlagenfahrten?? Und welche Rennen will ich überhaupt noch machen?? Endura Alpentraum reizt mich, aber 1. weiß ich nicht ob ich da in Ö sein kann und 2. ist der sooo lang, da tut mir mein Körper irgendwie leid... 6h Rennen reicht mir eigentlich... Was gäbe es denn sonst an gut besetzten bergigen(!!) Radmarathons/RTFs? Rumreisen ist kein Problem.
Wenn ich mal in deiner Gegend bin, können wir gern mal ne Runde fahren... :) aber überschätz mich nicht, selbst in W/kg ist meine FTP ja niedriger als deine glaub ich :( . (weiß bei mir nur CP92=3,82W/kg ;) )
niksfiadi
23.07.2014, 21:45
Schau ma mal. Ich weiß noch nicht wirklich, was ich jetzt mache. Vielleicht fang ich nen Thread mit ebendieser Fragestellung an. Es gibt ja unterschiedliche Meinungen... Die einen würden mir raten, jetzt ordentlich rauszunehmen und neu aufzubauen und irgendwann im Herbst nochmal zu peaken. Andere meinen (gerade irgendwo hier auf ts gelesen), dass Radler eh den ganzen Sommer über "in Form" sind. Letzteres wär natürlich sehr lustig... im August (= Ferien) die ganze Zeit Pässe fast-Vollgas hochfahren... ein paar RTFs... :liebe053:
Brauche ich Pause, brauche ich Grundlagenfahrten?? Und welche Rennen will ich überhaupt noch machen?? Endura Alpentraum reizt mich, aber 1. weiß ich nicht ob ich da in Ö sein kann und 2. ist der sooo lang, da tut mir mein Körper irgendwie leid... 6h Rennen reicht mir eigentlich... Was gäbe es denn sonst an gut besetzten bergigen(!!) Radmarathons/RTFs? Rumreisen ist kein Problem.
Ich würde durchfahren. Du hast ja jetzt auch nicht wirklich gepeakt. Solange ist die Saison ja gar nicht mehr. Ein vernüftiger Aufbau dauert dann wieder 8 Wochen, da hast doch dann gar keinen Bock mehr auf Radfahren. Probier doch mal Grundlagenfahrten gepaart mit kürzeren IVs. Da dürftest du nochmal ein bisserl anschieben, weil die kurzen IVs ja ein Reiz sind, den du noch nicht sooft gesetzt hast. Dann geht Mitte/Ende August nochmal was und im September fährst auch noch ganz gut mit der Restform.
Wenn ich mal in deiner Gegend bin, können wir gern mal ne Runde fahren... :) aber überschätz mich nicht, selbst in W/kg ist meine FTP ja niedriger als deine glaub ich :( . (weiß bei mir nur CP92=3,82W/kg ;) )
Na Kindergeburtstag ist das keiner für mich. 1,5h 330W bergauf treten, kann ich mir zwar vorstellen, aber da darf am Vortag auch nix anstrengendes sein. Also das würde wahrscheinlich nicht so schlecht passen. Melde dich einfach wenn du in der Nähe bist und wenn du Lust hast und wenn du jemand brauchst, der in den Bergen hinter dir herkeucht :Lachen2: und dich im Flachen zieht.
Nik
captain hook
24.07.2014, 08:55
Puh, hab's nicht analysiert, da mir so beeinflussbare Parameter wie Hm/h und km/h ja wurscht sind, seitdem ich Watt habe :Cheese: . Müsstest auf strava schauen (keine Ahnung wie genau dort die VAM ist, für kurze Anstiege eher ungenau!). Den oben gezeigten Anstieg bin ich mit 975VAM im ersten Teil und 1014VAM im zweiten Teil raufgefahren, beide Abschnite mit 194W = 91,5%=3,5W/kg. (Haha, das ist mir ja dir gegenüber fast peinlich solche W/kg-Werte hinzuschreiben. Aber es war halt ein langes Rennen... 6:22. Und im Vergleich zu den anderen war's offenbar nicht so schlecht; es waren ja eigentlich halbwegs gute Jungs dabei, zumal die RTF als "härteste Kataloniens" gehandelt wird.)
.
Naja, 1000HM/h müssen einem aber nicht peinlich sein. :-)
Bei dem ganzen Wattgedöns nie vergessen: im Rennen zählt die Zeit auf der Uhr und die Platzierung gegenüber dem Gegner.
Speziell bei Deinem sehr kontrolliertem Ansatz glaube ich, dass Dir diese Dinger liegen und Dich auch nicht über das Maß hinaus ausbrennen. Offenbar scheint das von mir beschriebene Szenario zu funktionieren, über "Rennen" immer stärker zu werden. Und mit Deinen Erkenntnissen die Du jetzt sammelst und mit etwas feintuning wird das für Dich noch besser klappen.
Spannend wäre, wie sich das gestaltet, wenn Du Dich bei einem Rennen in direkter Konkurrenz zu Frauen in Deiner Leistungsklasse direkt duellierst. Ich vermute, dass Du ziemlich gut darin bist.
Hey,
Naja, 1000HM/h
Ehrlich, ich verstehe diese Aussage nicht. Kommt mir immer so vor wie Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen.
Es kommt doch sehr darauf an wie rythmisch für einen der Berg ist. Oder besser gesagt wie gut ein Berg rollt.
Oder täusche ich mich?
mfg
Zettelchen
captain hook
24.07.2014, 17:50
Hey,
Ehrlich, ich verstehe diese Aussage nicht. Kommt mir immer so vor wie Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen.
Es kommt doch sehr darauf an wie rythmisch für einen der Berg ist. Oder besser gesagt wie gut ein Berg rollt.
Oder täusche ich mich?
mfg
Zettelchen
Allerdings gibt es Dinge, die auch unter idealen Bedingungen nicht so leicht zu schaffen sind. Und 1000hm/h muss man erstmal fahren. Egal wie optimal die Steigung ist.
Ich würde durchfahren. Du hast ja jetzt auch nicht wirklich gepeakt. Solange ist die Saison ja gar nicht mehr. Ein vernüftiger Aufbau dauert dann wieder 8 Wochen, da hast doch dann gar keinen Bock mehr auf Radfahren. Probier doch mal Grundlagenfahrten gepaart mit kürzeren IVs. Da dürftest du nochmal ein bisserl anschieben, weil die kurzen IVs ja ein Reiz sind, den du noch nicht sooft gesetzt hast. Dann geht Mitte/Ende August nochmal was und im September fährst auch noch ganz gut mit der Restform.
Gepeaked... naja, für dieses Bergzeitfahren vor 3 Wochen hab ich eigentlich schon ordentlich rausgenommen (TSB +13 am Wettkampftag), dann 3 Tage fast nichts, dann 4 Tage Pyrenäen, und dann "Wiederbelebung" für die RTF letzten Sonntag.
Ich fühle mich gut, nicht zu müde, und kann rein mental denke ich noch ein paar Wochen die Energie aufbringen, mich mit harten Intervallen zu quälen.
Die Idee "Grundlage + kurze Intervalle" gefällt mir; das habe ich das letzte Monat über ja wirklich nicht gemacht (davor aber schon! 2-5min-Intervalle hatte ich mit wenigen Ausnahmen jede Woche).
"Blöderweise" bin ich übernächste Woche in Andorra und da wär es etwas fad, die Berge nur im Grundlagentempo hochzufahren... da werd ich mich dann vielleicht doch eher im SweetSpot-Bereich bewegen... für harte Intervalle fehlt aber dann nach ein paar 1000hm wohl die Energie.
Naja, 1000HM/h müssen einem aber nicht peinlich sein. :-)
Bei dem ganzen Wattgedöns nie vergessen: im Rennen zählt die Zeit auf der Uhr und die Platzierung gegenüber dem Gegner.
Natürlich zählt im Rennen die Zeit auf der Uhr ;) . Um Leistungen unterschiedlicher Wettkämpfe zu vergleichen, sind die Watt halt sehr angenehm. Die HM/h hängen zB stark von der Art der Steigung ab (wie Zettel ja auch anmerkt).
Offenbar scheint das von mir beschriebene Szenario zu funktionieren, über "Rennen" immer stärker zu werden. Und mit Deinen Erkenntnissen die Du jetzt sammelst und mit etwas feintuning wird das für Dich noch besser klappen.
Spannend wäre, wie sich das gestaltet, wenn Du Dich bei einem Rennen in direkter Konkurrenz zu Frauen in Deiner Leistungsklasse direkt duellierst. Ich vermute, dass Du ziemlich gut darin bist.
Das wäre in der Tat spannend. Ich werde ja nicht übers Rennen hinweg absolut gesehen stärker, nur die "MOP"-Burschen schießen sich zu Beginn zu sehr ab. Bei starken Frauen ist das wohl weniger so (ich meine, die Frauen, die auf dem Niveau von mittelguten Männern sind, müssen dafür generell i.A. mit mehr Hirn trainieren und kriegen dann vermutlich auch das Pacing besser hin).
Was habt ihr denn für Wettkampf-Empfehlungen für mich? Ich mag RTFs wie die vom Sonntag ja von den sportlichen Anforderungen her (i.e. ein paar Stunden auf und ab fahren ;) ), aber eigentlich hätte ich schon gern - auch wenn es blöd klingt - etwas "Prestigereicheres", etwas mit Konkurrenz, Pokal und Blumen ;) . Die RTFs hier sind ja ausdrücklich ohne Wettkampfcharakter (auch wenn man's nicht glauben würde sobald die Uhr läuft ;) ). Wie ist das anderswo?
sybenwurz
25.07.2014, 22:17
Wie ist das anderswo?
RTF=RennTempoFahren...;)
RTF=RennTempoFahren...;)
Ja ich weiß, aber zB beim Endura Alpentraum gibt's soweit ich weiß Preisgeld. Ok, vielleicht nennt sich das Radmarathon... Ich dachte Radmarathon wäre ne RTF ab ner gewissen Länge, ohne dass sich der "Spirit" generell ändert...
Also kurz gesagt, ich will die sportliche Anforderung einer (bergigen!!) RTF aber mehr Konkurrenz und Blumen :Cheese: .
sybenwurz
25.07.2014, 22:55
Ich dachte Radmarathon wäre ne RTF ab ner gewissen Länge, ohne dass sich der "Spirit" generell ändert...
Jou, 'Marathon' ist ab 200km.
Gibt aber halt ein paar (bzw. RTFs), wo um xUhr Massenstart ist. Da fahrense dann eben um die goldene Wurst.
An sich ists ja der Charakter einer RTF, dass man von x bis y Uhr starten kann, bei der ein oder anderen wird die Bezeichnung aber gern auch mal unter den Tisch fallen lassen und der Marathon rausgekehrt.
Siehe hier um die Ecke übermorgen den Arber-Radmarathon.
Hat dann aber natürlich auch Auswirkungen auf den Preis: ne RTF nach Reglement des BDR kostet eher einstellig und marschiert nur mit Nachmeldegebühr in den zweistelligen Bereich, ein Rad'marathon' mit 75, 111, 175 oder 239km klingt doch gleich viel teurer und ist es auch.
"Honi soit qui mal y pense", sagt der geneigte Frankophone...
Weiss natürlich nicht, ob und wie das in Austrien oder Spanien aussieht, in Italien hauptsächlich (und New York und n paar anderen Locations sowie u.a. ab 22.3.15 auch in Barcelona) gibts Gran Fondi (Gran Fondos?), die klar Rennen sind und keine RTF/Spazierfahrt mehr, wo alle Sieger sind oder sich wenigstens so fühlen.
In Spanien ist's bei den RTF's so, dass mit Massenstart und Chip gefahren wird, den (meisten) Leuten geht's um Zeit und Platzierung - also alles wie man's von Wettkämpfen gewöhnt ist - nur offiziell ist es halt "ohne Wettkampfcharakter" (keine Preise, Ergebnislisten alphabetisch sortiert (darf man dann selbst in nem spreadsheet umsortieren ;) )).
Skunkworks
26.07.2014, 10:41
Dein Ziel fürs nächste Jahr sollte der Peakbreak (http://www.peakbreak.com/)sein. Den hat eine Freundin 2012 gewonnen. Da hast du alles was du brauchst: Berge und Konkurrenz. Wenn du es ganz ambitioniert haben willst fragst du ein paar Jungs aus deinem Team ob sie deine Edelhelfer sein wollen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.