PDA

Vollständige Version anzeigen : Langdistanz: Sub 9


reiller
01.04.2014, 15:04
Hallo zusammen,

ich finde es wichtig, ein Langfristziel zu haben. Mir soll das helfen, eine langfristige Motivation aufrecht zu erhalten und das Ganze in Etappen heruntergebrochen, mich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Hawaii reizt mich nicht, besonders schwere Strecken zu absolvieren finde ich reizvoll, aber nicht für mich als Langfristziel tauglich.

Die Sub 9 reizt mich, sicher auch weil die noch sehr weit entfernt scheint. Was ich mir von dem Thread NICHT wünsche, Eure geschätzte Einschätzung, ob ich Gurke das schaffen kann - genügend Argumente dagegen sind mir bereits bekannt ;) .

Vielmehr interessieren mich Eure Langfristziele, die Ihr so habt.
Habt Ihr die Sub 9 auch auf dem Radar?
Diejenigen, die die Marke im Sack haben, schildert doch mal Eure Erfahrungen, wie seit ihr das angegangen? :Blumen:

Necon
01.04.2014, 15:15
Sub 9 ist für mich so realistisch wie, dass ich jemals auf dem Mond komme, im Euro Lotto gewinne oder einen Marathon unter 2:40 beende. Aber ich würde gerne ein paar wirklich schöne LD´s machen in Ländern die mir gefallen. Also eigentlich würde ich gerne auf den Spuren vom Mädchen wandeln (nur nicht ganz so schnell), also das wäre dann der Norseman, Celtman usw.

CatchMeIfYouCanBLN
01.04.2014, 16:15
Ich wage mich dieses Jahr (meine 2.te Saison) an meine erste olympische und will mich dann im nächsten Jahr auf die Mitteldistanz steigern...Zwecks Tipps welche Wettkämpfe hier zu empfehlen sind, werde ich demnächst auch mal einen Thread öffnen.

Zurück zum Thema:

Sub 9 ist schon sehr ambitioniert, frisst auf jedenfall jede Menge Zeit. Aber wenn man das einmal geschafft hat, Respekt...

Ich drück dir die Daumen auf dem Weg dorthin.

Gruß
Ray

speiche
01.04.2014, 16:56
Sub 9 ist prinzipiell für jeden, noch nicht zu alten Mann zu schaffen, man muss es nur wollen. Keine Frage von Talent, sondern von harter Arbeit. Ob man mit seiner Zeit nicht lieber sinnvollere Dinge anstellt ist eine andere Frage.

reiller
01.04.2014, 17:13
Sub 9 ist prinzipiell für jeden, noch nicht zu alten Mann zu schaffen, man muss es nur wollen. Keine Frage von Talent, sondern von harter Arbeit. Ob man mit seiner Zeit nicht lieber sinnvollere Dinge anstellt ist eine andere Frage.

Im Moment habe ich keine bessere Idee für meine Zeit :Lachen2:
Du hast hier Erfahrungen?

Necon
01.04.2014, 17:17
Sub 9 ist prinzipiell für jeden, noch nicht zu alten Mann zu schaffen, man muss es nur wollen. Keine Frage von Talent, sondern von harter Arbeit. Ob man mit seiner Zeit nicht lieber sinnvollere Dinge anstellt ist eine andere Frage.

Also das wage ich ganz ehrlich zu bezweifeln, dass das jeder schaffen kann. Mal ganz ehrlich ohne Wechselzeiten sind das 1 h Schwimmen, 5 h Rad und 3 h Laufen (und jetzt eben überall noch ein paar min weg)! Das schafft nicht jeder auch nicht mit genug Zeit im Training.

reiller
01.04.2014, 17:32
...
Ich drück dir die Daumen auf dem Weg dorthin.

Gruß
Ray

Danke, bisschen reifen muss das noch...

sbechtel
01.04.2014, 19:02
Sub 9 ist prinzipiell für jeden, noch nicht zu alten Mann zu schaffen, man muss es nur wollen. Keine Frage von Talent, sondern von harter Arbeit. Ob man mit seiner Zeit nicht lieber sinnvollere Dinge anstellt ist eine andere Frage.

Das bezweifle ich. Die Form von Talent, die dafür verantwortlich ist, dass manch einer quasi aus dem Stehgreif sub40 rennt ohne Training braucht man nicht, da bin ich bei dir, aber man braucht das Talent, viel verkraften zu können. Man kann noch so viel Zeit haben und investieren wollen, aber wenn der Körper die Umfänge nicht verträgt, dann wird das nichts. Es gibt Spezis, die können quasi unendlich viel, dann gibt es andere, die sind direkt verletzt.

Rälph
01.04.2014, 20:15
Sub 9 ist prinzipiell für jeden, noch nicht zu alten Mann zu schaffen, man muss es nur wollen. Keine Frage von Talent, sondern von harter Arbeit. Ob man mit seiner Zeit nicht lieber sinnvollere Dinge anstellt ist eine andere Frage.

Das bezweifle ich. Die Form von Talent, die dafür verantwortlich ist, dass manch einer quasi aus dem Stehgreif sub40 rennt ohne Training braucht man nicht, da bin ich bei dir, aber man braucht das Talent, viel verkraften zu können. Man kann noch so viel Zeit haben und investieren wollen, aber wenn der Körper die Umfänge nicht verträgt, dann wird das nichts. Es gibt Spezis, die können quasi unendlich viel, dann gibt es andere, die sind direkt verletzt.

Beides falsch.
Sub9 ist eindeutig den Talenten vorbehalten. Das Potential von Nichtsportlern kann man zwar schwer einschätzen, aber wenn ich alleine schon in unseren Verein schaue, dann sehe ich da einige Athleten, die würden das nicht in 1000Jahren schaffen. Ohne Talent geht einfach nichts.

Außerdem sehe ich gerade die naturgegebene Grundschnelligkeit als Hauptlimiter für derartige Leistungen. Wenn man nicht schnell über 10km laufen kann, dann kann mans auf nicht beim Marathon und auch nicht beim Ironman. Schau doch mal, was Jungs wie Fuxx so an Laufzeiten hinlegen.

Ich selbst habe auch oft mit dem Gedanken "sub9" gespielt. Aber mir fehlt wohl das Talent. Ich kann locker in einer Stunde schwimmen und bringe da auch noch die beiden Wechsel unter, kein Problem. Auch eine Radzeit von 4:50h könnte ich mir auf einer flotten Strecke vorstellen. In Frankfurt hatte ich Zeiten von 5:00h bis 5:02h . Abzüglich Plattfuß sagen wir also ca. 4:58h
Aber dann noch 3:10 Marathon? Das sehe ich nicht, ich war noch nie schneller als 3:21. Alle, die ich kenne und dort schneller, sind auch auf den kurzen Strecken schneller.
Der Unterschied zwischen 8:59h und 9:20h ist mindestens so wie jener zwischen 9:20h und 9:59h. Eher noch mehr. Ist eine andere Liga.

Edit meint gerade noch, ich sei inzwischen auch langsam zu alt für sowas...

reiller
01.04.2014, 21:39
Beides falsch.


Außerdem sehe ich gerade die naturgegebene Grundschnelligkeit als Hauptlimiter für derartige Leistungen. Wenn man nicht schnell über 10km laufen kann, dann kann mans auf nicht beim Marathon und auch nicht beim Ironman. Schau doch mal, was Jungs wie Fuxx so an Laufzeiten hinlegen.


Denkst Du die Grundschnelligkeit ist sehr vom Talent abhängig, so dass man an dieser kaum arbeiten kann?

Necon
01.04.2014, 21:48
Klar kann man an ihr arbeiten, aber der eine läuft 10 km ohne viel Training sub 40 der andere trainiert dafür Jahre. Neben Fleiß viel zeit und harter Arbeit brauchen solche Zeiten (also sub 9) einfach auch Talent. Alleine schon einmal der Marathon in 3h oder etwas über 3h wenn man entsprechend schneller schwimmt und Rad fährt braucht eine Solozeit von 2:45 oder etwas in diesem Bereich und das kann nun einmal nicht jeder laufen.

Zettel
01.04.2014, 23:37
Hey,

Gibt im Archiv übrigens einen super Film zu Sub9 vom Bischi.
Kann ich nur empfehlen.

Triphil
02.04.2014, 07:17
wer zum Henker ist immer diese Edith???

reiller
02.04.2014, 07:25
Hey,

Gibt im Archiv übrigens einen super Film zu Sub9 vom Bischi.
Kann ich nur empfehlen.

Ah, noch nicht gesehen. Werde ich mir anschauen...

MatthiasR
02.04.2014, 09:52
wer zum Henker ist immer diese Edith???

Edith weiß viel, besonders nachträglich :Lachanfall:

Im Ernst: Das ist eine Umschreibung dafür, dass der Beitrag nachträglich EDITiert wurde, weil dem Autor noch etwas eingefallen ist.

Gruß Matthias

NBer
02.04.2014, 10:04
......Außerdem sehe ich gerade die naturgegebene Grundschnelligkeit als Hauptlimiter für derartige Leistungen. Wenn man nicht schnell über 10km laufen kann......

nur um etwas ordnung in den begrifflichkeiten zu halten....10km haben nichts mit grundschnelligkkeit zu tun. bei grundschnelligkeit reden wir immer von der maximal erreichbaren geschwindigkeit, also von 30, vll noch 60m sprints. 10km haben eigentlich nicht einmal mehr was mit schnelligkeit zu tun. das ist reiner ausdauerlauf. das man den natürlich unterschiedlich "schnell" laufen kann, steht ja auf einem anderen blatt.
der schnellste mann bei uns im verein über 3 oder 5km, nebenbei einer der schnellsten in ganz deutschland, ist wahrlich nicht der schnellste auf den sprintdistanzen.
will bloß sichergehen, das nicht irgendwo mal von schnelligkeitstraining die rede ist, und einige anfangen 10km läufe dafür zu machen :-)

macoio
02.04.2014, 10:40
Ich denke durch dieses ganze Gerede von Talent limitiert man sich nur selbst. Für mich ist Talent viel weniger durch irgendwelche "Erbanlagen" oder die angeblich "naturgegebene" Grundschnelligkeit definiert sondern vielmehr durch die sportliche Vorgeschichte. Die meisten Leute die behaupten ohne Training oder fast ohne mal eben eine Sub-X rausgehauen zu haben verschweigen dabei dass sie mindestens in einer anderen Sportart vorher oder früher eine ganze Zeit lang fleißig waren. Ich hätte in Zettels Thread neulich z.B. auch schreiben können das ich zu Abi-Zeiten mit zwei Monaten zwanzig Wochen-km-training ne Sub 40 und ein Jahr später auch mit zwei, drei Monaten 30 Wochen-km eine tiefe 37 gerannt bin. Aber dafür spielts dann wahrscheinlich doch eine Rolle das ich ab der 4. Klasse einmal die Woche zum Leichtathletik-training war (kein Lauf-Schwerpunkt aber 100m-läufe und viele Spiele sind halt dabei) und wir in unserer Freizeit noch bis zur zehnten Klasse ^^ um unsere Wohnsiedlung fast jeden Tag Räuber und Gendarm gespielt haben bis zum Umfallen ;) .
Für sehr kurze Strecken mag das stimmen mit dem "Talent", wenn ich auf 100m zu langsam bin werde ich auch keine gute 1'000m-Zeit hinlegen. Bei Distanzen wie LD ist man prozentual aber so weit von der Maximalleistung (der Intensität) entfernt dass das kaum noch eine Rolle spielt, da gehts wenn die Vorgeschichte nicht ganz verkehrt ist hauptsächlich darum wer wie viel trainiert (solange die Inhalte halbwegs stimmen). Pete Jacobs hat vorletztes Jahr als er im Interview auf sein Training angesprochen wurde gesagt er hat halt trainiert was man trainieren muss um auf Hawaii zu gewinnen, ich finde das sagt schon viel aus.

Sub 9 ist auf jeden Fall ein geiles Ziel! Im Gegensatz zum Ziel Hawaii-Quali auch eine fest definierte Zeit an der man sich messen kann und wo das Ergebnis nur von einem selbst und nicht von den anderen Athleten und Roll-downs und dergleichen abhängt.

deirflu
02.04.2014, 12:15
Ich sage auch das mit Training und Fleiß sehr viel möglich ist.
Aber Talent gehört für Sub9 auf alle Fälle dazu, nur müssen wir den Begriff Talent etwas ausweiten.

Ich würde z.B. den Körperbau mit rein nehmen der ja auch gegeben ist wie er ist und sicher einen Begrenzer darstellen kann.
Es gibt zwar immer wieder Ausnahmen wie z.B. Frodeno aber im großen und ganzen schauen die schnellen Ausdauerathleten von den Körpermaßen alle irgendwie ähnlich aus, sicher kein Zufall.

Bei Sub10 bin ich dabei und sage das schafft jeder Gesunde Mensch.

Aber Sub9 ist wie hier schon 9:20er sagen eine ganz andere Liga.

Mein Ziel ist es bei jedem Rennen das Maximum zu geben, was dabei raus kommt steht am Ende auf der Uhr.

Finde Sub9 aber auch als super Ziel und bin gespannt ob es der TE angeht.

rauchi2001
02.04.2014, 13:33
Aber Talent gehört für Sub9 auf alle Fälle dazu, nur müssen wir den Begriff Talent etwas ausweiten.

Ich würde z.B. den Körperbau mit rein nehmen der ja auch gegeben ist wie er ist und sicher einen Begrenzer darstellen kann.


Ich würde das "Sub9-Talent" noch weiter fassen:

Als Sub9er muss man auch extrem "verletzungsresistent" sein, denn nur so können die zugleich nötigen sehr hohen Umfänge UND harten Tempoeinheiten verkraftet/trainiert werden.
:kruecken:

Allein aus diesem Grunde werden sicherlich die allermeisten (mich eingeschlossen) niemals sub9 schaffen - auch wenn diese die dafür notwendige Zeit und Motivation hätten.
:Maso:

captain hook
02.04.2014, 13:59
Ist die Frage nicht AUCH, wie konsequent man sein möchte?

Klar gibt es die mit Talent, denen das vielleicht mehr oder weniger nebenbei passiert, aber viele die man sieht erklären einem halt auch, auf was sie auf garkeinen Fall verzichten können (Ernährung anpassen? Ganzjährig trainieren? Ausreichend schlafen? Mal ne Party auslassen? Nicht jeden WK mitnehmen, den die Kumpels machen oder weil halt die Winterlaufserie einfach sein muss? Physio zu teuer? Fahren im Regen macht keinen Spass? Hartes Training ist ungesund? Immer mit den Kumpels trainieren obwohl es vielleicht auch ab und zu suboptimal ist?)

Klar natürlich, dass andere Positionen im Leben ggf nicht mit so einer Konsequenz kompatibel sind. Aber dann liegt es ja an einem selbst zu entscheiden, ob man es passend machen möchte oder ob anderes im Leben vielleicht wichtiger ist, was vielleicht ja auch nicht die dümmste Entscheidung sein muss.

ArminAtz
02.04.2014, 14:25
Ich denke ebenfalls wie der captain.

Ich hatte auch das Ziel, 2013 sub9 in Roth zu schaffen, was mit 8:52 auch geklappt hat, obwohl ich keinen Sahnetag hatte.

Und ich bin sicherlich nicht einer da talentiertesten und auch nicht gefeiht vor Verletzungen. Weder habe ich eine Schwimm- noch Rad- oder Laufvergangenheit.

Was hab ich gemacht?

- Konsequentes Training über Jahre hinweg. Beginn mit Ausdauersport 2007
- Erster IM 2009 in 10:16, 2010 in 9:33, 2011 in 9:08, 2012 IM Pause, 2013 in 8:52
- Training bei jedem Wetter, KEINE Ausnahme, zumindest ab Februar
- Wenn es sein muss, hart zu sich selbst sein und das Training durchziehen, auch wenn man mal keine Lust hat. (außer bei Verletzungen)
- Auf Ernährung geachtet, damit das Gewicht am WK-Tag stimmt
- Sorgfältige Materialauswahl
- Kein Alkohol (ist für mich kein Verzicht, sondern eher Standard)
- Meine Saisonvorbereitung für einen Sommerironman beginnt mit 1.10.
- Nicht zu viele Wettkämpfe vor der Langdistanz um körperlich aber auch mental hungrig zu sein.
- Auf Regeneration achten (Schlaf, dehnen usw.)
- Ich trainiere fast alles alleine (leider nicht viele Trainingspartner in meiner Umgebung)

Wenn man ein Ziel wie sub 9 hat, ist es wichtig, dass das Feuer brennt und dass man die nötige Motivation und Konsequenz mitbringt. Wer das nicht möchte oder nicht bereit ist zu investieren, sollte sich auch nicht wundern, wenns nicht klappt.

Bobo_DD
02.04.2014, 14:41
Sich in entsprechende Maße durch einen Trainingsplan quälen zu können und über einen langen Zeitraum konsequent den Fokus zu behalten ist aber auch eine Art von Talent.

Wahscheinlich das wichtigste für die breite Masse.

captain hook
02.04.2014, 14:47
Sich in entsprechende Maße durch einen Trainingsplan quälen zu können und über einen langen Zeitraum konsequent den Fokus zu behalten ist aber auch eine Art von Talent.

Wahscheinlich das wichtigste für die breite Masse.

In Verbindung mit dem Körpergefühl, wann man besser etwas locker lassen sollte und wann die Zügel anziehen. Und das eigene Tun ständig kritisch zu hinterfragen ohne grundsätzlich an sich zu zweifeln. Ein ständiger Optimierungsprozess.

ArminAtz
02.04.2014, 15:21
Und das eigene Tun ständig kritisch zu hinterfragen ohne grundsätzlich an sich zu zweifeln. Ein ständiger Optimierungsprozess.

Wichtiger Punkt.

Auch nach links und rechts sehen. Stärkere Athleten um Trainingstipps fragen und sich gewisse Dinge rauspicken.

Auch immer neue Reize setzten. Nicht Jahr ein Jahr aus den selben Schlurf runtertrainieren.

Sich auch am RAD mal einen einschenken, nicht nur im Wasser und beim Laufen!

Sense-
02.04.2014, 15:24
passt auch der folgende Greif Newsletter ganz gut dazu

http://www.greif.de/news.html#inhalt1

Rälph
02.04.2014, 15:27
nur um etwas ordnung in den begrifflichkeiten zu halten....10km haben nichts mit grundschnelligkkeit zu tun. bei grundschnelligkeit reden wir immer von der maximal erreichbaren geschwindigkeit, also von 30, vll noch 60m sprints. 10km haben eigentlich nicht einmal mehr was mit schnelligkeit zu tun. das ist reiner ausdauerlauf. das man den natürlich unterschiedlich "schnell" laufen kann, steht ja auf einem anderen blatt.
der schnellste mann bei uns im verein über 3 oder 5km, nebenbei einer der schnellsten in ganz deutschland, ist wahrlich nicht der schnellste auf den sprintdistanzen.
will bloß sichergehen, das nicht irgendwo mal von schnelligkeitstraining die rede ist, und einige anfangen 10km läufe dafür zu machen :-)

Ich erinnere mich an eine Studie, welche ich gerade leider nicht mehr finden konnte. Dabei ging es um die Schnelligkeit über 20m innerhalb einer Gruppe von (guten) 5000m Läufern.
Diejenigen, welche die besten 5000m Zeiten hatten, waren auch über 20m die Schnellsten.

captain hook
02.04.2014, 15:37
Ich erinnere mich an eine Studie, welche ich gerade leider nicht mehr finden konnte. Dabei ging es um die Schnelligkeit über 20m innerhalb einer Gruppe von (guten) 5000m Läufern.
Diejenigen, welche die besten 5000m Zeiten hatten, waren auch über 20m die Schnellsten.

Es gibt auch genug andere Beispiele. Paula Redcliffe z.B. war immer die langsamste Spurterin, hat aber trotzdem extrem gute 10.000m Zeiten. Auch im Marathon gab es viele mit besserer Sprintfähigkeit. Trotzdem ist seit Jahren keine schneller gelaufen geschweige denn überhaupt in die Nähe ihrer Zeit gekommen.

rundeer
02.04.2014, 16:18
Ich, 21, würde mich vom Typ her klar als Ausdauersportler sehen (Körperbau, Ausdauer). Ich komme aber von einem Skisport Hintergrund und habe erst vor etwa 3-4 Jahren mit Laufsport begonnen.

Triathlon betreibe ich erst Seit Januar (muss mal Schwimmen lernen). Dass ich da noch nicht gleich mit Langdistanz beginne ist wohl klar. Abgesehen davon (dass ich eben Schwimmen lernen muss) möchte ich zuerst auch noch etwas an meiner Grundschnelligkeit arbeiten. Leider fehlt mir diese Schnelligkeit, weil ich eben kein spezifisches Lauftraining in meiner Schule gemacht habe. Ein 5k ist mir schon zu schnell. Daher sehe ich meine Ziele langfristig auch eher auf der Langdistanz.

Ich hab schon früher gemerkt, dass ich z.B. längere Wandern kann als andere. Zudem macht es mir Spass, viel zu trainieren.

viel Glück für Sub 9

Rälph
02.04.2014, 17:00
Es gibt auch genug andere Beispiele. Paula Redcliffe z.B. war immer die langsamste Spurterin, hat aber trotzdem extrem gute 10.000m Zeiten. Auch im Marathon gab es viele mit besserer Sprintfähigkeit. Trotzdem ist seit Jahren keine schneller gelaufen geschweige denn überhaupt in die Nähe ihrer Zeit gekommen.

Ich würde wetten, dass PR im Vergleich aller Frauen gleichen Alters in Sachen Sprintfähigkeit zu den schnellsten 1-2% gehört. Im Vergleich zur weiteren Weltelite ist, bzw war sie meinetwegen relativ sprintschwach.


Ich habe es schon hunderte Mal bei meinen Schülern gesehen, egal ob groß oder klein: Die Schnellen über längere Distanzen sind immer auch schnell über 50 bis 100m. Andersrum kann man das natürlich nicht sagen.

captain hook
02.04.2014, 17:12
Ich würde wetten, dass PR im Vergleich aller Frauen gleichen Alters in Sachen Sprintfähigkeit zu den schnellsten 1-2% gehört. Im Vergleich zur weiteren Weltelite ist, bzw war sie meinetwegen relativ sprintschwach.


Ich habe es schon hunderte Mal bei meinen Schülern gesehen, egal ob groß oder klein: Die Schnellen über längere Distanzen sind immer auch schnell über 50 bis 100m. Andersrum kann man das natürlich nicht sagen.

Aber die von Dir zitierte Studie bezog sich doch auf einen Vergleich unter "Gleichen". Dort untersuchte man eine Gruppe von 5000m Läufern. Also muss man PR auch mit den anderen guten Läuferinnen vergleichen und nicht mit der Gesamtbevölkerung.

Aber hier geht es ja auch um LD Triathlon. Da muss man hintenraus so langsam laufen, dafür reicht die Grundschnelligkeit eines Großteils der Weltbevölkerung (wenn man nur diesen Punkt isoliert betrachtet).

Oder anders formuliert: Ich glaube nicht, dass die Grundschnelligkeit ein Problem sein kann wenn man sub9 nicht schafft.

glaurung
02.04.2014, 17:56
Wenn wir schon beim Thema Grundschnelligkeit sind:
Wie würdet Ihr eine gegebene 100m Zeit von ca. 13sec (ich glaub, ich war ein wenig drunter) einordnen, die man mit ca. Anfang 20 beim Bund gelaufen ist (weil man da sowas ja machen MUSS ;) ), ohne speziell 100m Zeiten trainiert zu haben? Ist da prinzipiell Grundschnelligkeit vorhanden oder ist das eher arschlahm? :)
Oder ist das null aussagekräftig?

Die Sache bei mir ist die: Ich mach beim Laufen immer recht schnell Fortschritte trotz sehr wenig Umfang. Schnelle Zeiten hab ich aber trotzdem nicht, weil ich verdammt oft Verletzungen habe, die mich immer wieder zurückwerfen.
Mich würde einfach interessieren, ob ich denn theoretisch schnell sein KÖNNTE, wenn ich mal länger konsequent trainieren könnte ohne diese ständigen Wehwehchen......

captain hook
02.04.2014, 18:12
Wenn wir schon beim Thema Grundschnelligkeit sind:
Wie würdet Ihr eine gegebene 100m Zeit von ca. 13sec (ich glaub, ich war ein wenig drunter) einordnen, die man mit ca. Anfang 20 beim Bund gelaufen ist (weil man da sowas ja machen MUSS ;) ), ohne speziell 100m Zeiten trainiert zu haben? Ist da prinzipiell Grundschnelligkeit vorhanden oder ist das eher arschlahm? :)
Oder ist das null aussagekräftig?

Die Sache bei mir ist die: Ich mach beim Laufen immer recht schnell Fortschritte trotz sehr wenig Umfang. Schnelle Zeiten hab ich aber trotzdem nicht, weil ich verdammt oft Verletzungen habe, die mich immer wieder zurückwerfen.
Mich würde einfach interessieren, ob ich denn theoretisch schnell sein KÖNNTE, wenn ich mal länger konsequent trainieren könnte ohne diese ständigen Wehwehchen......

Nachdem schon oft Hokuspokus rauskommt wenn man von nem 10x1000m Programm auf ne 10k Endzeit hochrechnet oder wenn man von ner 10er Zeit auf nen M zielt... Was denkst Du, was passiert wenn man von 100m auf 10km oder was auch sonst noch hochrechnet?

13s über 100m bedeuten, dass wenn Du das durchläufst 1000m in 130s oder 2:10min laufen kannst. Ich würde sagen, das reicht aus diesem Blickwinkel für fast alles. Es liegt jedenfalls nicht daran, dass Du nicht grundsätzlich so schnell laufen könntest.

Rälph
02.04.2014, 18:13
Wenn wir schon beim Thema Grundschnelligkeit sind:
Wie würdet Ihr eine gegebene 100m Zeit von ca. 13sec (ich glaub, ich war ein wenig drunter) einordnen, die man mit ca. Anfang 20 beim Bund gelaufen ist (weil man da sowas ja machen MUSS ;) ), ohne speziell 100m Zeiten trainiert zu haben? Ist da prinzipiell Grundschnelligkeit vorhanden oder ist das eher arschlahm? :)
Oder ist das null aussagekräftig?

Die Sache bei mir ist die: Ich mach beim Laufen immer recht schnell Fortschritte trotz sehr wenig Umfang. Schnelle Zeiten hab ich aber trotzdem nicht, weil ich verdammt oft Verletzungen habe, die mich immer wieder zurückwerfen.
Mich würde einfach interessieren, ob ich denn theoretisch schnell sein KÖNNTE, wenn ich mal länger konsequent trainieren könnte ohne diese ständigen Wehwehchen......

Ich behaupte mal, dass man mit 12,8s ganz ordentliche Zeiten auf zB 10km laufen kann oder kònnte, aber so richtig abgehen wirds wohl eher nicht. Ist auch so meine Zeit gewesen.

Das Mädchen
02.04.2014, 20:14
Ich würde z.B. den Körperbau mit rein nehmen der ja auch gegeben ist wie er ist und sicher einen Begrenzer darstellen kann.
Es gibt zwar immer wieder Ausnahmen wie z.B. Frodeno aber im großen und ganzen schauen die schnellen Ausdauerathleten von den Körpermaßen alle irgendwie ähnlich aus, sicher kein Zufall.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Körperbau für sub 9 soviel ausmacht (ich rede nicht von den Pros). Ich vergleiche da mal ganz bewusst Fuxx mit Nopogo. Fuxx ist, so pi mal Daumen, einen halben Kopf kleiner als Nopogo und wiegt bestimmt nur die Hälfte. Nopogo bringt bei 1,86m gut 80kg Lebendgewicht auf die Waage. Zwei völlig unterschiedliche Erscheinungsbilder, unterschiedliche Stärken in den Disziplinen (Fuxx Laufen, Nopogo Rad), beide sub 9. Und der Nopogo hat definitiv die schöneren Beine :cool:

glaurung
02.04.2014, 20:42
Ich behaupte mal, dass man mit 12,8s ganz ordentliche Zeiten auf zB 10km laufen kann oder kònnte, aber so richtig abgehen wirds wohl eher nicht. Ist auch so meine Zeit gewesen.

Naja, für richtig abgehen sind wir eh schon a bissl zu alt, oder? :Lachen2:
Jetzt lauf ich am Samstag nach 2 1/2 Jahren wieder mal nen Zehner, um diese bescheuerte 40:00 von damals hoffentlich endlich loszuwerden...
Leider auch diesmal wieder mit relativ suboptimaler Vorbereitung und null Tempoarbeit im Training dank erneuten Shin Splints. Für irgendwas mit ner 3 vorne wird's aber schon irgendwie reichen :Lachen2:
Sorry für offtopic. :)

Cruiser
02.04.2014, 20:49
Naja, für richtig abgehen sind wir eh schon a bissl zu alt, oder? :Lachen2:


Räusper :cool: :dresche :Lachen2:

Für irgendwas mit ' ner 3 vorne wird's aber schon irgendwie reichen :Lachen2:


Viel Glück :Huhu:

glaurung
02.04.2014, 20:53
Dank'scheee! :)

Cruiser
02.04.2014, 21:03
Dank'scheee! :)

Gerne :Blumen:

Ich bin damals übrigens ne 12,2 gelaufen, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe :confused:

deirflu
02.04.2014, 21:15
Ich bin mir nicht sicher, ob der Körperbau für sub 9 soviel ausmacht (ich rede nicht von den Pros). Ich vergleiche da mal ganz bewusst Fuxx mit Nopogo. Fuxx ist, so pi mal Daumen, einen halben Kopf kleiner als Nopogo und wiegt bestimmt nur die Hälfte. Nopogo bringt bei 1,86m gut 80kg Lebendgewicht auf die Waage. Zwei völlig unterschiedliche Erscheinungsbilder, unterschiedliche Stärken in den Disziplinen (Fuxx Laufen, Nopogo Rad), beide sub 9. Und der Nopogo hat definitiv die schöneren Beine :cool:

Mit 1,86 ist er zwar groß aber nicht extrem. Außerdem habe ich ja gesagt das es Ausnahmen wie Frodeno gibt der 1,94 ist. Auch im Radsport gibt es solche Exoten, die Regel sind sie aber nicht.

Ich selbst bin 2,02 und wiege im Wettkampfmodus knapp unter 90kg, kenne also die "Problematik". Will selbst zwar nicht Sub9 aber kann mir gut vorstellen das das zumindest kein Vorteil, vor allem beim Laufen, ist. Die Verletzungsanfälligkeit steigt natürlich auch aufrgrund der größeren Hebel und dem höheren Gewicht.

triathlonnovice
27.06.2015, 22:04
Ist zwar nen alter Hut aber interessant um noch mal einzusteigen. Wer Sub 9 auf ner LD schaffen will braucht imho schon Talent. Mit Talent meine ich, keine Ausnahmeerscheinung( Einer von einer Million). schließlich kann man zwischen Talenten ja auch noch differenzieren. Würde denken, das einer von 10 Männern im richtigen Alter dazu in der Lage ist. Bei Frauen wird's wohl nur noch ein Bruchteil sein. Und schon sind wir wieder bei den genetischen Unterschieden.:Cheese: Verstehe gar nicht warum manch einer sich so schwer tut dies zu akzeptieren. So unterschiedlich Menschen nun mal sind, so unterschiedlich sind auch ihre maximalen möglichen Leistungen auf einer LD.