Vollständige Version anzeigen : Wohin würdest Du ziehen, wenn ...
... Du keine privaten bzw. familiären Verpflichtungen hättest ... so dass Du in eine andere Stadt, in ein anderes Bundesland oder auch in ein komplett anderes Land ziehen könntest ... um die optimalen Trainingsbedingungen (Klima, Landschaft, Schwimmbäder/See/Meer, etc.) für unser aller liebsten Sport zu haben.
Natürlich unter der Voraussetzung, dort auch das nötige (realistisch benötigte) Kleingeld verdienen zu können! ;)
Mein erster Gedanke wäre Spanien ... Lanzarote ... keine extremen, klimatische Bedingungen, super Landschaft, deutsche Unternehmen, einen IM vor der Haustür ... :Cheese:
Im deutschen Raum wäre ich mir ein wenig unschlüssig ... wenn man vom Klima absieht ... welcher Orte hier die besten Optionen bieten ...
Bin gespannt, wie Ihr darüber denkt ...
Ich könnte mich nicht entscheiden, wenn ich freie Wahl hätte.
Einerseits hätte ich gern Berge und schönes Wetter fürs Radeln und andererseits gern Meer und Wind fürs Kiten/Surfen. Schnee im Winter zum Snowboarden darf natürlich auch nicht fehlen. Ein Schwimmbad findet sich immer. Achja. BikeParks um den Downhiller zu bewegen wäre auch klasse. Dazu noch eine interessante Vegetation.
Mh... Neuseeland wäre denk ich eine gute Option.
MatthiasR
26.03.2014, 17:01
Im deutschen Raum wäre ich mir ein wenig unschlüssig ... wenn man vom Klima absieht ... welcher Orte hier die besten Optionen bieten ...
Wieso sollte man vom Klima absehen, das ist doch fast das Wichtigste?!
Aus diesem Grund: Freiburg. Unten im Breisgau die wärmste Region Deutschlands, und im Schwarzwald gute Möglichkeiten zum bergigen Radfahren im Sommer und zum Skilanglaufen im Winter.
Außerdem ist es relativ nahe an den Alpen (Ski alpin).
Und ein Schwimmbad wird sich auch finden.
Gruß Matthias
Ich könnte mich nicht entscheiden, wenn ich freie Wahl hätte.
Einerseits hätte ich gern Berge und schönes Wetter fürs Radeln und andererseits gern Meer und Wind fürs Kiten/Surfen. Schnee im Winter zum Snowboarden darf natürlich auch nicht fehlen. Ein Schwimmbad findet sich immer. Achja. BikeParks um den Downhiller zu bewegen wäre auch klasse. Dazu noch eine interessante Vegetation.
Mh... Neuseeland wäre denk ich eine gute Option.
Neuseeland ... wär ich jetzt nicht darauf gekommen ... aber ein richtig guter Gedanke.
Schnee brauchen wir Triathleten allerdings weniger. In den Gebieten könnte man ja dann Urlaub machen ... ;)
neonhelm
26.03.2014, 17:07
Kiel.
Ich würd ohne zu zögern wieder nach Kiel zurückziehen. Radfahren, Segeln und Schwimmen ohne Ende.
Wieso sollte man vom Klima absehen, das ist doch fast das Wichtigste?!
Gruß Matthias
Natürlich wichtig ... aber wenn man den Fokus darauf legt, grenzt man ja Deutschland fast zwangsweiße eher aus. Freiburg war hier aber auch so mein erster Gedankenblitz ...
Neuseeland, Schottland, Norwegen!
FidoDido
26.03.2014, 17:29
Portimao, Portugal. Direkt am Meer, nur 30km bis ins Gebirge, Schwimmbad im Ort und der Supermarkt hat jeden Tag (auch Sonntag!) bis 23 Uhr offen :cool:
Wetter ist auch geil und dank Westwind gibt's immer fette Wellen im Atlantik :)
Schlaraffenland und nur dahin, wo sonst fliegen einem gebratene Tauben direkt in den Mund!
TheRunningNerd
26.03.2014, 17:35
Für meine sportlichen Aktivitäten würden mir folgende Orte spontan in den Sinn kommen:
* Yosemite Village
* Vancouver
* Grainau (am Eibsee, herrlicher Ort)
* Spanien & Lanzarote wurde ja schon genannt
* Südküste Türkei kann man sicher auch toll und abwechslungsreich sporteln...
Aber ich würde nicht für den Sport woanders hinziehen. Wenn ich allerdings aus Hamburg weg müßte und freie Wahl hätte würde ich Vancouver wählen, habe mich in die Stadt auf den ersten Blick verliebt...
carolinchen
26.03.2014, 17:41
Ich liebe meine Heimat !
Wenn es im Frühling hier blüht und ich Veilchendurf riechen darf oder den Apfelblütenweg mit seien alten Obstbäumen hochradeln darf.
Wenn ich am Neckarufer entlangjogge und das Heidelberger Schloss oder die kleinen Segelboote auf dem Neckar in dem Licht der untergehenden Sonne sehe.
Wenn ich den philosophenweg mit Blick auf die Altstadt entlang laufe.
Wenn
wenn
wenn
wenn
warum sollte ich meine Heimat verlassen,wenn ich überall hin in Urlaub fahren kann,aber ich mich hier zu Hause fühle???
Portimao, Portugal. Direkt am Meer, nur 30km bis ins Gebirge, Schwimmbad im Ort und der Supermarkt hat jeden Tag (auch Sonntag!) bis 23 Uhr offen :cool:
Wetter ist auch geil und dank Westwind gibt's immer fette Wellen im Atlantik :)
Super Argumente ... gibt´s auch Jobs wie Sand/Steine am Meer? :)
Für meine sportlichen Aktivitäten würden mir folgende Orte spontan in den Sinn kommen:
...
Aber ich würde nicht für den Sport woanders hinziehen. Wenn ich allerdings aus Hamburg weg müßte und freie Wahl hätte würde ich Vancouver wählen, habe mich in die Stadt auf den ersten Blick verliebt...
Vancouver wäre mir ein wenig zu kalt ... aber für Wintersport sicherlich super geeignet ...
Nobodyknows
26.03.2014, 17:45
Kapstadt.
O.k. Rennrad fahren ist dort nicht so toll. Da muß man halt viel auf's MTB.
Aber die Leutz da unten sind so sportverrückt:
http://www.cape-epic.com/
http://www.cycletour.co.za/
http://www.twooceansmarathon.org.za/
http://www.midmarmile.co.za/ <- dieses Jahr mitgemacht :)
Hier in Deutschland::Gruebeln:
In eine Gegend mit lebhafter Tria-Szene und gutem Wetter.
Ladenburg oder etwas pauschaler... http://www.m-r-n.com/
Gruß
N. :Huhu:
TheRunningNerd
26.03.2014, 17:48
Vancouver wäre mir ein wenig zu kalt ... aber für Wintersport sicherlich super geeignet ...
Für's laufen isset perfekt da, ungefähr das selbe Klima wie Hamburg... :Cheese:
Vancouver.
Bietet alles was man zum Leben braucht.
Klima:
http://my.meteoblue.com/fcgi/dispatch.pl?lon=-123.133&lat=49.25&city=Vancouver&iso2=ca&asl=72&tz=America_Vancouver&type=meteogram_climateYear¶mtype=point&look=KILOMETER_PER_HOUR%2CCELSIUS&lang=de&apikey=5838a18e295d&ts=1395852490&mac=visimage&sig=420542f2b426b9805e326fb4784622bd
Aus Erfahrung wohnte ich in Santa Cruz, Bolivien wo es ein Schwimmbad gibt, wo nur Leute zum Trainieren hingehen und man immer ne Bahn alleine hatte.
Vorteil: immer um die 30> Grad.
Allgemeine Lebensunterhalt ca. 3 mal billiger als Deutschland.
Nachteil: Zu schwül. Man kann da nicht Radfahren.
Es gibt schönere Orte.
Nächstes Ziel:
Chile(ist aber nicht so billig).
WavesNo23
26.03.2014, 18:12
Neuseeland wurde ja bereits genannt. Ist wirklich top, von keinem Ort ist das Meer mehr als 200 km entfernt, Wintersportmöglichkeiten gibt es auch, die Landschaft ist der Hammer und die Neuseeländer sind ein unheimlich freundliches Volk. Dank Freihandelsabkommen mit China dürften Fahrräder auch echt günstig zu beziehen sein. Zum Mountainbiken gibts auch super Möglichkeiten und das Klima ist im Norden auch nicht zu grausam.
... Du keine privaten bzw. familiären Verpflichtungen hättest ... so dass Du in eine andere Stadt, in ein anderes Bundesland oder auch in ein komplett anderes Land ziehen könntest ... um die optimalen Trainingsbedingungen (Klima, Landschaft, Schwimmbäder/See/Meer, etc.) für unser aller liebsten Sport zu haben.
Natürlich unter der Voraussetzung, dort auch das nötige (realistisch benötigte) Kleingeld verdienen zu können! ;)
Mein erster Gedanke wäre Spanien ... Lanzarote ... keine extremen, klimatische Bedingungen, super Landschaft, deutsche Unternehmen, einen IM vor der Haustür ... :Cheese:
Im deutschen Raum wäre ich mir ein wenig unschlüssig ... wenn man vom Klima absieht ... welcher Orte hier die besten
Bin gespannt, wie Ihr darüber denkt ...
Ich....eindeutig Lanzarote :liebe053: :Huhu:
Sardinien.
Traumhafte Rad-, Motorradstrecken, tolles ruhiges Meer, klasse Klima, sympatisches Volk, war schon fünf mal da und fühle mich da immer wunderbar.
Wenn man nicht grad an der Costa Smeralda wohnen will ist der Lebensunterhalt auch ganz günstig.
...und es hat nicht so viel Gegenwind wie auf Lanza :)
Ich bin in den letzten Jahren ein bisschen herum gekommen...
Graz war super, solange man nicht bei Schneefall auf die Straßenbahn und bei Feinstaub-Alarm aufs Auto angewiesen ist. Warm, sonnig, im Winter trotzdem etwas Schnee. Wintersportgebiete und Sommer-Bergsport in Richtung Norden gut erreichbar. In Richtung Süden die Südsteiermark, mit noch mehr Sonne, Thermen, Hügeln, Weinanbau... und besten Rennrad-Möglichkeiten. Universitätsstadt mit vielen jungen Leuten und entsprechend vielseitigem kulturellen und gastronomischen Angebot.
Am bayrischen Alpennordrand hat es fast dauerhaft geregnet und die Leute waren irgendwie seltsam. Wenn es mal nicht geregnet hat, gab es beste Möglichkeiten zum Wandern, Bergsteigen, Mountainbike, Rennradeln, Wintersport... Der dortige See war zum Schwimmen ohne Neo sogar im Hochsommer meistens unbrauchbar wegen seiner Tiefe und der kalten Zuflüsse.
Die Nordsee-Küste ist eine einzigartige Landschaft, das Klima ist aber rauh. Kalt und windig ist an der Tagesordnung, obwohl es auch Hochsommer-Phasen mir 32° und mehr gab. Das Meer so fast direkt vor der Haustür zu haben ist schon eine Erfahrung. Das Mountainbike braucht man dort allerdings gar nicht und Wintersport lohnt sich erst ab 1 Woche Urlaub. Was ziemlich genial sein soll ist Wintersport (im April oder so) in Norwegen, habe ich aber trotz der relativ simplen Erreichbarkeit nie geschafft. Rennradstrecken gibt es quasi unendlich und statt Bergintervallen fährt man eben Wind-Intervalle.
Tirol ist jetzt wieder ganz anders. Sonnenschein beinahe ohne Ende auch im Winter, 20° im März, die Berge. Super.
Wo könnte ich noch hin ziehen wollen?
Villach vielleicht, das wäre quasi wieder zuhause.
Südtirol, Meran oder Bozen, wegen der gelungenen Mischung aus Italien und Tirol, Wärme und Winter, Wein und Hausmannskost.
Innsbruck. Wie Graz nur bergiger und cooler.
Und wenn es unbedingt Großstadt sein muss kommt eigentlich nur Hamburg in Frage...
Vancouver, Seattle, Neufundland, NZL... sind bestimmt auch schön, da kann ich mir aber wenig darunter vorstellen.
Kanaren, Andalusien, Malle... ja gerne, von März bis Juni und von Mitte September bis November. Im Winter bitte nicht (besonders Malle) und im Hochsommer auch nicht.
... ... um die optimalen Trainingsbedingungen (Klima, Landschaft, Schwimmbäder/See/Meer, etc.) für unser aller liebsten Sport zu haben.
Eindeutig meine Heimat Uruguay , die liegt in eine Klimazone wie Südafrika uns Suden von Australien wo das Klima sehr gemäßigt ist
Wunderschöner Strände am Atlantik und unzähliger breite sauberen Flüssen
Hat auch wie Argentinien eine lange Tradition im Langstrecken schwimmen
Lange Tradition und sehr populär ist Rennrad fahren ,seit 1939 findet jährlich staat in Juli (Winter) eine 2 wöchiger Etappen Rennen
Erschweren dazu kommt die Bevölkerung dichte ,auf eine Fläche wie die ehemaliger Bundesrepublik leben 3 Millionen Einwohner und die Hälfte (1,5 ) wohnt in der Hauptstadt Montevideo ,dass heißt das die Autoverkehr auf land minimal ist !!!
Wir haben einen kleinen Iron Rennen, in unsere Touristischer Badeort Punta del Este
http://ironpunta.com/
Ich glaube als Europäer in diesen Rennen ist man ein richtiger Exot
Kiel.
Ich würd ohne zu zögern wieder nach Kiel zurückziehen. Radfahren, Segeln und Schwimmen ohne Ende.
Ich würd auf'n Boot ziehen und schön über die Nordsee, Kanal, Biskaya, Portugal und meinetwegen mit Abstecher zu den Kanaren ins Mittelmeer fahren. Schwimmbad mit steigender Benutzbarkeit "vor der Haustür", 26er MTBs an Bord (klein, damit sie an Bord passen) und Wettkampftriathlon wäre Geschichte für mich. Im Winter würde ich dann die Verwandtschaft in Österreich nerven. Wäre aber wohl nur die "Rache" für den Besuch im Sommer.
Aber Kiel ist auch nett, mein Bruder wohnt da. Nur im Winter?
sybenwurz
26.03.2014, 23:17
Eigentlich ganz gute Frage.
Keine Ahnung.
Vor n paar Jahren war ich mal drauf und dran, mir in Rumänien nen Bauernhof zu kaufen.
Keine Ahnung jetzt, obs gut oder nedd war, das nicht zu tun.
Freiburg iss in Dtld. sicher ganz nett, aber im Winter immer noch zu ungemütlich.
Tessin find ich ganz knorke, Toskana/Mittel-/Süditalien (jaja, italophil...)(ma gucken, wo der dude sich immer mal so rumtreibt;- der weiss schon, wieso) und Südfrankreich (frankophil auch noch...).
Alles andere wär mir echt zu weit weg, um der Verwandschaft immer mal wieder aufn Zeiger zu gehn oder alte Bekannte zu nerven.
thunderlips
27.03.2014, 06:28
Vermont!
Kasrwatzmuff
27.03.2014, 06:45
Die Antarktis !
12 Monate Winter und tausende unbestiegene und unbenannte Berge...
Sydney...
Heißt viel Koppeltraining am Morgen ... wenn in der Mittagshitze am Strand liegen willst/musst ... :Lachen2:
titansvente
27.03.2014, 06:50
Ins Berchtesgadener Land :Liebe:
... und das werdeich eines schönen Tages auch tun :liebe053::Huhu:
soloagua
27.03.2014, 07:04
Super Argumente ... gibt´s auch Jobs wie Sand/Steine am Meer? :)
Die gibt's auf Lanza auch nicht.
Alle meine Freunde (ausser denen, die nun schon in Rente sind) haben Lanza genau aus dem Grund wieder verlassen.
Keksi2012
27.03.2014, 07:40
Ich bin hier, wo ich lebe, sehr zufrieden und glücklich :)
Ok, ein Hallenbad mit 50m Bahn wäre noch toll :Cheese: aber ansonsten... einen See vor der Tür, die Berge in greifbarer Nähe, tolle Landschaft, wenig Städte - ich finds toll hier.... (Bodensee).
Duafüxin
27.03.2014, 07:42
Für meine sportlichen Aktivitäten würden mir folgende Orte spontan in den Sinn kommen:
* Yosemite Village
* Vancouver
* Grainau (am Eibsee, herrlicher Ort)
* Spanien & Lanzarote wurde ja schon genannt
* Südküste Türkei kann man sicher auch toll und abwechslungsreich sporteln...
Aber ich würde nicht für den Sport woanders hinziehen. Wenn ich allerdings aus Hamburg weg müßte und freie Wahl hätte würde ich Vancouver wählen, habe mich in die Stadt auf den ersten Blick verliebt...
Wann warst Du denn in Vancouver?
In die Stadt hatte ich mich auch mal verliebt, so doll, dass ich ein paar Jahre da geblieben bin.
Als ich 2003 nochmal da war und wieder überlegt hatte umzuziehen, hatte sich die Stadt so zu ihrem Nachteil verändert, dass ich ganz schnell meine Umzugsgedanken verdrängt hab :Lachen2:
Jetzt würd ich sofort Letzeburg/Ostbelgien nehmen. Tolle Trailläufe fast jedes WE, tolle Landschaft und entspanntes Volk.
TheRunningNerd
27.03.2014, 10:05
Wann warst Du denn in Vancouver?
In die Stadt hatte ich mich auch mal verliebt, so doll, dass ich ein paar Jahre da geblieben bin.
Als ich 2003 nochmal da war und wieder überlegt hatte umzuziehen, hatte sich die Stadt so zu ihrem Nachteil verändert, dass ich ganz schnell meine Umzugsgedanken verdrängt hab :Lachen2:
Jetzt würd ich sofort Letzeburg/Ostbelgien nehmen. Tolle Trailläufe fast jedes WE, tolle Landschaft und entspanntes Volk.
Letztes Jahr im Oktober - hatte aber auch sehr viel Glück mit dem Wetter glaube ich und habe wohl auch die Schattenseiten nicht gesehen, da ich ein Appartment im West End hatte und mich eigentlich fast nur West End und Downtown aufgehalten habe, wenn ich nicht im Stanley Park laufen war oder in den Bergen....
Fand die Teile die ich von Vancouver gesehen habe jedenfalls grandios, einfach so vom ganzen Vibe her, sehr angenehm da.
Seattle fand ich hingegen total trostlos und deprimierend... das wird ja gerne mal verglichen. Naja, Bellevue oder Redmond sind schon nett, aber Seattle selbst war bäh.
alpenfex
27.03.2014, 10:19
ich würde nicht, ich werde...in die Heimat meiner Frau (Mondsee/Salzburg)! :Liebe:
Da hat es alles was man braucht und ich habe schon 2 Jahre vorort-Erfahrung. Weit weg kann ich bei Reisen, zu Hause ist, wo man sich wohlfühlt und wohl fühle ich mich bei Freunden, bei Bergen und mit einem Flughafen/Autobahn in der Nähe.
Ansonsten gibt es viele schöne Orte im Alpenraum, wo ich mich wohlfühle..Villach, Innsbruck, Bozen, Lugano, Montreux, Genf...
An alle die, die Neuseeland so geil finden, weil man Berge und Meer "so nah" hat: von der Adria bis zu einem 4000er der Alpen sind es auch kaum mehr als 2h mit dem Auto!
Trotzdem, NZ ist schon klasse. Soizkammerguat oba a, egal ob Soizbuag, Oberösterreich oder'd Steiermoak. Wann'st vum Krippenstoa auf'n Hoistätter See obi schaust oder vum Gosausee aufi zum Dochstoa. Hob leider koane Foto mehr davon, de san netta auf Papier g'weng. Drum netta Links:
http://www.gosau.org/uploads/pics/gosausee-sommer_03.jpg
http://www.skyclub-austria.at/media/img/paragleiten/Traingscenter/Walter-mojo.jpg
Duafüxin
27.03.2014, 10:27
Letztes Jahr im Oktober - hatte aber auch sehr viel Glück mit dem Wetter glaube ich und habe wohl auch die Schattenseiten nicht gesehen, da ich ein Appartment im West End hatte und mich eigentlich fast nur West End und Downtown aufgehalten habe, wenn ich nicht im Stanley Park laufen war oder in den Bergen....
Fand die Teile die ich von Vancouver gesehen habe jedenfalls grandios, einfach so vom ganzen Vibe her, sehr angenehm da.
Seattle fand ich hingegen total trostlos und deprimierend... das wird ja gerne mal verglichen. Naja, Bellevue oder Redmond sind schon nett, aber Seattle selbst war bäh.
Denn kennst Du es auch nicht anders, das macht sicher ne Menge aus.
Ich hab damals (93 - 96) in Kits direkt am Strand in einem shared house gewohnt, schön viktorianisch unser Haus und die runddrum, einige alte Bäume und für mein bisschen Geld erschwinglich.
2003 waren die Häuser weg, die Bäume weg, meine Ex-Mitwohnis wohnten irgendwo in Richmond und Burnaby oder ähnlich seelenlosen Schlaftrabanten, weils da billig war, trotzdem brauchten sie 2 Jobs um über die Runden zu kommen.
Und überall Hongkong Chinesen, die mit ihrem Geld ziemlich viel Flair in Kits, Dunbar, Shaugnessy und angrenzenden Stadtteilen zerstört haben.
Aber gut, die Kanadier wollten es so, wie die Australier damals, die ihr Land an die Japaner vertickt haben.
Chris....B
27.03.2014, 10:37
Vancouver finde ich als Stadt klasse, würde ich jetzt aber nicht als ideales Trainingsrevier aussuchen (es sei denn du bist Freeskier und sucht die Nähe zu Revelstoke)..
Hatte dieses Jahr das Glück den Januar in Melbourne zu verbringen - das hat schon was. Radfahren top, Laufen excellent und das Melbourne Aquatic Center zum schwimmen (oder halt den grossen See:)).....würde ich schon als ziemlich ideal beurteilen. Der Lifestyle passt auch, nur ein bisschen teuer. Das Wetter war dieses Jahr im Jan auch ein bisschen zu sommerlich, aber das soll ja nicht jeder Jahr so sein;)
Grüsse
Chris
Die gibt's auf Lanza auch nicht.
Alle meine Freunde (ausser denen, die nun schon in Rente sind) haben Lanza genau aus dem Grund wieder verlassen.
Mario, Stefan und Daniel nicht!... :Lachen2:
alpenfex
27.03.2014, 10:46
Trotzdem, NZ ist schon klasse. Soizkammerguat oba a, egal ob Soizbuag, Oberösterreich oder'd Steiermoak. Wann'st vum Krippenstoa auf'n Hoistätter See obi schaust oder vum Gosausee aufi zum Dochstoa. Hob leider koane Foto mehr davon, de san netta auf Papier g'weng. Drum netta ]
...eh.und noch viele viele coole Orte mehr!
Alteisen
27.03.2014, 10:52
Kalifornien ist auch nicht schlecht. Da hast Du Wärme, Berge, Meer (das kälter ist als man denkt...) und viele Triathleten
KalleMalle
27.03.2014, 10:54
Trotzdem, NZ ist schon klasse. Soizkammerguat oba a, egal ob Soizbuag, Oberösterreich oder'd Steiermoak. Wann'st vum Krippenstoa auf'n Hoistätter See obi schaust oder vum Gosausee aufi zum Dochstoa. Hob leider koane Foto mehr davon, de san netta auf Papier g'weng. Drum netta
Scho kloa Oida.
Und dann an link zum 'Skyclub-Austria' :Lachanfall:
Bilder sind trotzdem schön :Blumen:
... Du keine privaten bzw. familiären Verpflichtungen hättest ... ...
Warum diese Einschränkungen? Wir sind schon mehrfach, auch mit schulpflichtigen Kindern, umgezogen und das haben wir bisher immer als Bereicherung empfunden.
Matthias75
27.03.2014, 10:58
Wenn in D, dann in meine alte Heimat Freiburg. Klein genug, um schnell draussen im Grünen zu sein, groß genug um alles zu bekommen, Berge, Ebene, Wasser, alles vorhanden (Nur das Meer ist zu weit weg).
Wenn international, dann wäre NZ ganz oben auf der Liste. Da wäre dann aber zu klären wo und auf welcher Insel....
Trotzdem, NZ ist schon klasse.
Da kommen Erinnerungen hoch :cool: . Das Motiv auf dem letzten Bild hab' ich von der anderen Seite als Bildschirmhintergrund. Sehr schöne Gegend!
Matthias
Duafüxin
27.03.2014, 11:01
Warum diese Einschränkungen? Wir sind schon mehrfach, auch mit schulpflichtigen Kindern, umgezogen und das haben wir bisher immer als Bereicherung empfunden.
Mein Ex-Chef in Vancouver auch. Deutscher verheiratet mit einer US-Amerikanerin, 4 Kinder, jedes Kind in einem anderen Land geboren. Die Kinder konnten 4 oder 5 Sprachen. China fehlte der Familie noch, da müssen die "Kleinen" wohl mal allein hin.
kaiche82
27.03.2014, 11:32
In Deutschland ->Freiburg oder Kraichgau/Odenwald. Alles abwechslungsreich zum Radfahren und vom Wetter für Dtl. eher beständig.
Europaweit-> Provonce, Andalusien oder Toskana alles sehr gut geeignet zum Radfahren-> außerdem schöne Landschaft, gutes Wetter und gutes Essen.
Weltweit ->Kalifornien schöne Landschaft, gutes Wetter und für amerikanische Verhältnisse gutes Essen.
alpenfex
27.03.2014, 11:33
Mein Ex-Chef in Vancouver auch. Deutscher verheiratet mit einer US-Amerikanerin, 4 Kinder, jedes Kind in einem anderen Land geboren. Die Kinder konnten 4 oder 5 Sprachen. China fehlte der Familie noch, da müssen die "Kleinen" wohl mal allein hin.
Sehe ich kritisch. Wie soll ein Mensch ein Heimatgefühl und ein stabiles soziales Netz und Umfeld kennenlernen/aufbauen, wenn er all Nase lang wo anders das "Zelt" aufschlägt? Ich habe das nun die letzten 15 Jahre gemacht und sehne nichts mehr herbei als endlich an den Ort zu kommen, wo wir sagen "da bleiben wir". Dazu braucht es noch ein paar Kleinigkeiten-wir können es nicht erwarten und denken, dass es vor allem für die Kids ganz wichtig ist. Das Heimatgefühlt ist etwas ganz Tolles!
Duafüxin
27.03.2014, 11:45
Sehe ich kritisch. Wie soll ein Mensch ein Heimatgefühl und ein stabiles soziales Netz und Umfeld kennenlernen/aufbauen, wenn er all Nase lang wo anders das "Zelt" aufschlägt? Ich habe das nun die letzten 15 Jahre gemacht und sehne nichts mehr herbei als endlich an den Ort zu kommen, wo wir sagen "da bleiben wir". Dazu braucht es noch ein paar Kleinigkeiten-wir können es nicht erwarten und denken, dass es vor allem für die Kids ganz wichtig ist. Das Heimatgefühlt ist etwas ganz Tolles!
Es gibt Leute, die haben kein Heimatgefühl. Dazu gehör ich auch. Es gibt halt Orte, die gefallen mir mehr als andere. Aber Heimatgefühl ist mir fremd.
Seine Kinder waren aufgeschlossene, freundliche, kommunikative Menschen, die es einfach nicht schwer hatten, Anschluß und Freunde zu finden.
In Kanada ist das eh nicht mit Gefühlsduselei und Identifikation über Herkunft, weil die meisten Eltern (meiner Generation) irgendwo anders herkommen.
Grad die Deutschen sind da etwas anders gestrikt, was man ja auch schon bei den Immobilienkäufen sieht. Der Deutsche kauft für immer, der Kanadier behält seins solange, bis er was schickeres findet und zieht regelmäßig um ;)
Aber wir schweifen vom Thema ab ...
...Und dann an link zum ...
I woas jo ned, wos'd domit sogn wüüst. Gleitschirmfliagn trauet i ma sowieso ned und med de hmhmhm hob i nix zum doan. Hob oba so a Büdl ghobat, des wos i am End vun ana Skitour g'mocht hob, wia ma vun da Simonyhittn z'ruckkumma san und bevor ma noch Obertraun obg'foarn san. Wia g'schriebn, leider hob i des Papierbüdl nimmer.
loomster
27.03.2014, 11:54
Kopenhagen, San Diego oder Kopenhagen. Oder Kopenhagen. Meer vor der Tür, keine zu langen Winter, die Stadt ist durch das Rad definiert und im Gegensatz zu Amsterdam auch geplant. Berge muss man durch Wind ersetzen. Und vom sportlichen abgesehen ist es die schönste Stadt der Welt.
KalleMalle
27.03.2014, 11:58
I woas jo ned, wos'd domit sogn wüüst.
Ich fand die Kombi aus "Pflege-der-Muttersprache" und Aglizismus im Namen des Vereins der Natursportfreunde witzig.
Aber Du kannst natürlich nix dafür, daß die sich nicht Luftunion-Österreich genannt haben.
FidoDido
27.03.2014, 12:06
Super Argumente ... gibt´s auch Jobs wie Sand/Steine am Meer? :)
Ganz ehrlich: keine Ahnung. Da die Preise für Lebensmittel, Sprit etc. aber annähernd auf dem gleichen Niveau waren wie hier in Deutschland, scheint es denen so schlecht nicht zu gehen.
Aber das war doch auch gar nicht gefragt? Ich dachte, es ging um die reinen Trainingsbedingungen, mit der Annahme, dass es mit dem Job auf jeden Fall klappt:
... um die optimalen Trainingsbedingungen (Klima, Landschaft, Schwimmbäder/See/Meer, etc.) für unser aller liebsten Sport zu haben.
Natürlich unter der Voraussetzung, dort auch das nötige (realistisch benötigte) Kleingeld verdienen zu können! ;)
Mein erster Gedanke wäre Spanien ... Lanzarote
Sonst hättest du vermutlich nicht Spanien/Lanzarote ins Feld geführt :Lachen2: Da ist ja jobtechnisch auch nicht grad die Hölle los.
Ganz ehrlich: keine Ahnung. Da die Preise für Lebensmittel, Sprit etc. aber annähernd auf dem gleichen Niveau waren wie hier in Deutschland, scheint es denen so schlecht nicht zu gehen.
Aber das war doch auch gar nicht gefragt? Ich dachte, es ging um die reinen Trainingsbedingungen, mit der Annahme, dass es mit dem Job auf jeden Fall klappt:
Sonst hättest du vermutlich nicht Spanien/Lanzarote ins Feld geführt :Lachen2: Da ist ja jobtechnisch auch nicht grad die Hölle los.
Mit meinen eigenen Worten niedergerungen ... geb mich geschlagen ... ;) Wobei ich im Kopf hatte, dass man (realistisch gesehen) eine Arbeit finden kann.
In Lanzarote evtl. im Club La Santa (http://www.clublasanta.com/jobs) ... :Cheese:
Duafüxin
27.03.2014, 12:46
Mit meinen eigenen Worten niedergerungen ... geb mich geschlagen ... ;) Wobei ich im Kopf hatte, dass man (realistisch gesehen) eine Arbeit finden kann.
In Lanzarote evtl. im Club La Santa (http://www.clublasanta.com/jobs) ... :Cheese:
Da wirst Du ganz sicher der Erste sein :Lachanfall:
schoppenhauer
27.03.2014, 13:15
Hab am WE gerade einen guten Freund in Basel besucht. Unglaubliches Schweizer Gehalt, und zum Einkaufen hat er D und F direkt vor der Tür. Das lebt sich nicht schlecht.
Ansonsten Florenz oder die Gegend um St. Tropez.
Da wirst Du ganz sicher der Erste sein :Lachanfall:
+1 :Cheese:
alpenfex
27.03.2014, 13:31
. Berge muss man durch Wind .
:confused:
WTF
... "Pflege-der-Muttersprache" ....
Na, Schwiegermuttersproch, meine Mutter kommt aus Niedersachsen und S-T-olpert übern S-P-itzen S-'T-ein. :Lachen2:
Also wenn ich die Wahl hätte, würde je nach Jahreszeit woanders leben.
Auf Deutschland bezogen lebe ich da, wo ich am liebsten leben würde. Also München...
Global gesehen, würden alle südlichen Länder definitiv ausfallen. Die Sommerhitze und Temperaturen >30°C sind nichts für mich! Insofern finde ich unser Klima schon sehr sehr gut. Würde auch gerne in Skandinavien leben, aber vielleicht nicht unbedingt als ganzjähriger Triathlet.
Wenn schon südlich, wäre auch bei mir Australien eine Option, dort aber die Region Melbourne wegen des Klimas. Auch wenn Sydney schon sehr sehr geil ist....
soloagua
27.03.2014, 14:51
Da wirst Du ganz sicher der Erste sein :Lachanfall:
Wer nicht probiert...
Mir persönlich war Lanza zu klein. Das Leben besteht für mich halt nicht nur aus Job und Training. Aber, das weiss man erst, wenn man es probiert hat. Also, versuch es.
Suche von Deutschland aus einen Job und los....
Jobmässig bleiben halt nicht gerade viele Alternativen/Branchen auf Lanza. Und mit der Mentalität in der Arbeitswelt dort hatte ich selber meine Probleme. Vielleicht war ich da einfach zu "deutsch" und zu wenig "locker".
Darum gefällt es mir in der Schweiz nun so gut. Alle Möglichkeiten für's Private, für den Job und für's Training... und nicht weit zum Mittelmeer und zum Skifahren. Und Mitten in Europa :)
... mein Ziel für die Zukunft wäre, auf Lanza die Rente zu verbringen :Cheese:
Es gibt Leute, die haben kein Heimatgefühl. Dazu gehör ich auch. Es gibt halt Orte, die gefallen mir mehr als andere. Aber Heimatgefühl ist mir fremd.
Wo hast du denn überall gelebt?
Ich kann ein Lied von mangelndem Heimatsgefühl singen(hab alleine drei Nationalitäten). Immer toll ist ein mangelndes Heimatsgefühl nicht. Manchmal beneide ich die Leute, die immer noch da leben wo sie aufgewachsen sind, wo sie noch Leute aus ihre Kindheit kennen, und Famile am gleichen Ort haben.
Diese überall aber nirgendwo zuhause sein, hat vielleicht positive Seiten aber auch sehr viele Schattenseiten.
Ich arbeite ja sowieso von zuhause aus und kann im Grunde überall leben, solange ich Internetanschluss habe. Ich kann trotzdem die Themenfrage nicht richtig beantworten, da ich wahrscheinlich überall das Gefühl hätte, hier bleibe ich nicht lange.
Was Neuseeland angeht: Ein Britischer Kumpel von mir, der gerne surft, hat sich ein Haus in Neuseeland gekauft wo er seit etwa 10 Jahren lebt. Er will da mittlerweile nur noch weg, da ihm das zwar landschaftlich gefällt, aber ihm gehen die Leute(also Nachbarn), die sich nur für Fussball, Grillen, Angeln und Biertrinken, interessieren, auf den Geist.
Er meint, dass es kulturell da gar keine Möglichkeiten gibt, wie es zB in London war. Das vermisst man vielleicht nicht wenn man da 3 Monate Urlaub macht, aber nach 10 Jahren sieht es schon anders aus.
alpenfex
27.03.2014, 15:07
Wo hast du denn überall gelebt?
Ich kann ein Lied von mangelndem Heimatsgefühl singen(hab alleine drei Nationalitäten). Immer toll ist ein mangelndes Heimatsgefühl nicht. Manchmal beneide ich die Leute, die immer noch da leben wo sie aufgewachsen sind, wo sie noch Leute aus ihre Kindheit kennen, und Famile am gleichen Ort haben.
Diese überall aber nirgendwo zuhause sein, hat vielleicht positive Seiten aber auch sehr viele Schattenseiten.
Ich arbeite ja sowieso von zuhause aus und kann im Grunde überall leben, solange ich Internetanschluss habe. Ich kann trotzdem die Themenfrage nicht richtig beantworten, da ich wahrscheinlich überall das Gefühl hätte, hier bleibe ich nicht lange.
Was Neuseeland angeht: Ein Britischer Kumpel von mir, der gerne surft, hat sich ein Haus in Neuseeland gekauft wo er seit etwa 10 Jahren lebt. Er will da mittlerweile nur noch weg, da ihm das zwar langschaftlich gefällt, aber ihm gehen die Leute(also Nachbarn), die sich nur für Fussball, Grillen, Angeln und Biertrinken, interessieren, auf den Geist.
Er meint, dass es kulturell da gar keine Möglichkeiten gibt, wie es zB in London war. Das vermisst man vielleicht nicht wenn man da 3 Monate Urlaub macht, aber nach 10 Jahren sieht es schon anders aus.
Bin ich voll dabei. Am Ende macht die Kultur das Heimatgefühl und es geht einem wirklich was ab, wenn man das nicht kennt. Irgendwann fragt sich jeder "Wo komme ich her, wer bin ich und wo bin ich zu Hause". Klingt weng philosophisch, ist aber so.
Das kommt vielleicht auch 'n bisschen drauf an, wo in NZ man lebt. Sicher greifen ne Menge Mates beim Steini (Steinlager) gern zu. Aber es gibt eben auch andere. Ich war für 3 Monate als Referendar dort, also natürlich auch, aber eben nicht nur Urlaub und man bekommt auch ein bisschen besser Einblick in das Leben live. In Wellington und Auckland ist es m.E. kein Problem, auch andere Leute kennen zu lernen. Das mag auch daran liegen, dass man als Nicht-Muttersprachler wohl auch generell leichter Kontakt zu Leuten kriegt, die auch andere Interessen haben. In Invercargill (wo ich nie gewesen bin) wird das sicher etwas schwieriger. Einer der RAe, mit denen ich zu tun hatte, war gebürtiger Holländer (mit 7 Jahren ausgewandert), ist mit ner Französin verheiratet und spricht natürlich niederländisch und englisch, aber auch ein leidliches deutsch und offensichtlich auch recht gut französisch. Der andere kam allerdings über "Bonn Dschour" und "Vin Rouge" nicht hinaus.
Mir wär's trotzdem einfach zu weit weg. Ne begrenzte Zeit, auch ein paar Jahre, gern, aber nicht "für immer". Ne, da kann ich Deinen Punkt und den von Alpenfex schon gut verstehen: Ich gehöre einfach nach Mitteleuropa, zumindest nach Europa. Liegt vielleicht dran, dass ich's ganz gut finde, wenn Bus/Zug halbwegs pünktlich kommt etc., auch wenn ich da nicht pedantisch bin. Ist aber schwer, das rational zu begründen.
Manchmal beneide ich die Leute, die immer noch da leben wo sie aufgewachsen sind, wo sie noch Leute aus ihre Kindheit kennen, und Famile am gleichen Ort haben.
Warum, meinst du wirklich denen geht es wesentlich besser als anderen, die ständig rumziehen müssen?
Also ich bin froh, das ich nicht mehr dort lebe wo ich aufgewachsen bin.
Warum, meinst du wirklich denen geht es wesentlich besser als anderen, die ständig rumziehen müssen?
Also ich bin froh, das ich nicht mehr dort lebe wo ich aufgewachsen bin.
Kann ich nicht wirklich beurteilen, genau wie keiner beurteilen kann wie das wirklich ist in vielen Ländern länger* zu leben(kein verlängerter Urlaub oder was weiss ich), der das nie gemacht hat.
Ich denke jemand, der seinen festen Wohnsitz hat, wo er weiß, dass er immer bleibt, ist vielleicht mehr geerdet, wie ein Baum mit Wurzeln.
(*also länger als 2 Jahren)
schoppenhauer
27.03.2014, 16:24
Ich denke jemand, der seinen festen Wohnsitz hat, wo er weiß, dass er immer bleibt, ist vielleicht mehr geerdet, wie ein Baum mit Wurzeln.
Jammer nicht, beides hat was. Nur eins ist klar: Man ist Sesshafter oder Heimatloser, daran gibt's nix zu ändern!
"Es bedurfte dazu der in Wollust und in Gefahr geschärften Sinne, der Heimatlosigkeit, der ganzen in vielen Jahren gehäuften Bilderwelt im Innern. Solange sein Leben ein Garten war, in dem solche Zauberblumen wie Agnes blühten, durfte er nicht klagen."
Hermann Hesse
Also ich bin hier oben an der Nordseeküste sehr zufrieden.
Wer mit dem Wetter hier nicht um kann hat nur die falsche Kleidung. Tempohärte im Wind kann man hier Trainieren wie nix gutes. Den schönen Strand von Sankt Peter Ording in Fahrradentfernung, 3km bis zum Meer und wenn man Großstadt will/braucht auch nur ' ne Stunde bis Hamburg. Insofern: Ich bleibe hier!
Grüße
Schleichfloh
27.03.2014, 19:15
hmmmm....finde ich gar nicht so einfach zu beantworten....
aber am MEER fänd ich schon ganz gut :Blumen:
Luzern kann ich für Triathleten durchaus empfehlen:
Super Rad- und Laufstrecken, der Vierwaldstättersee hat eine prima Wasserqualität für Schwimmeinheiten und genügend Schwimmbäder sind auch ringsum.
Als Alternativsport kann man hier wandern und LL-Ski fahren und die Alpinskigebiete sind auch nicht weit weg.
In meiner Heimat, dem Hochwald, gefällt es mir auch sehr gut.
Das dortige Wetter ist aber nicht jedermanns Sache.
Freiburg, die Stadt aus der meine Freundin stammt, könnte ich mir auch als Wohnort vorstellen.
Ich würde nicht irgendwo wohnen wollen, wo sich die Jahreszeiten nicht deutlich voneinander unterscheiden.
Stefan
neonhelm
27.03.2014, 20:16
Aber Kiel ist auch nett, mein Bruder wohnt da. Nur im Winter?
Bastelzeit. Haste nen Boot, nen Rad und ne Familie, biste mehr als beschäftigt... :)
Jammer nicht, beides hat was.
Ich jammer nicht, sondern ich stelle einfach fest.
Das Thema betrifft mich ja wirklich, da ich tatsächlich überlege wo ich hin will, genau mit den Vorgaben: Klima, Traningsbedingungen, Essen, Kultur, Landschaft...
Ich wäre längst weg, wenn ich mich aufraffen könnte:Lachen2:
Das Thema betrifft mich ja wirklich, da ich tatsächlich überlege wo ich hin will, genau mit den Vorgaben: Klima, Traningsbedingungen, Essen, Kultur, Landschaft...
Ich wäre längst weg, wenn ich mich aufraffen könnte:Lachen2:
Also für mich gäbe es nur einen Grund auszuwandern:
Ich fühle mich, in dem Land in dem ich momentan lebe, nicht wohl.
Alles andere, sind nur Mosaiksteinchen.
Warum kannst du dich nicht aufraffen? Was hält dich auf?
Du hast doch nur ein Leben.:Huhu:
alpenfex
28.03.2014, 08:39
Luzern kann man allgemein empfehlen, stimmt! Berge, See, Stadt, Kultur...nur weng teuer, wenn man ein Eigenheim möchte :dresche
Zudem habe ich mir sagen lassen, die Innerschweizer sind auch etwas speziell...sozusagen die Appenzeller der Zentralschweiz :cool:
Luzern kann ich für Triathleten durchaus empfehlen:
Super Rad- und Laufstrecken, der Vierwaldstättersee hat eine prima Wasserqualität für Schwimmeinheiten und genügend Schwimmbäder sind auch ringsum.
Als Alternativsport kann man hier wandern und LL-Ski fahren und die Alpinskigebiete sind auch nicht weit weg.
In meiner Heimat, dem Hochwald, gefällt es mir auch sehr gut.
Das dortige Wetter ist aber nicht jedermanns Sache.
Freiburg, die Stadt aus der meine Freundin stammt, könnte ich mir auch als Wohnort vorstellen.
Ich würde nicht irgendwo wohnen wollen, wo sich die Jahreszeiten nicht deutlich voneinander unterscheiden.
Stefan
Hippoman
28.03.2014, 13:25
Wieso sollte man vom Klima absehen, das ist doch fast das Wichtigste?!
Aus diesem Grund: Freiburg. Unten im Breisgau die wärmste Region Deutschlands, und im Schwarzwald gute Möglichkeiten zum bergigen Radfahren im Sommer und zum Skilanglaufen im Winter.
Gruß Matthias
Vor etlichen Jahren zog ich von Stuttgart nach Freiburg .
Dass es die Regio Freiburg wurde, hatte hauptsächlich mit dem angenehmen milden Wetter zu tun , da mir zu meiner Stuttgarter Zeit bei der deutschen Wetterkarte im TV auffiel, dass es im Breisgau stets die besten Temperaturen gibt.
Wenn es meine berufliche Tätigkeit zulassen würde, dass ich diese auch im Ausland machen könnte, würde ich lieber gestern wie heute in Cesenatico/Italia leben.
Super Radstrecken (Nove Colli :cool: ), die ich von vielen Trainingslagern kenne,das Meer,Dolce Vita etc. :liebe053:
Hippoman :cool:
Habe ich das jetzt beim flüchtigen Querlesen des Threads überlesen, oder hat tatsächlich bisher noch niemand die Toscana als Auswanderungsziel erwähnt?
Ich würde nicht irgendwo wohnen wollen, wo sich die Jahreszeiten nicht deutlich voneinander unterscheiden.
Stefan
ich habe letztes Jahr in Neuseeland kurz mit einer Australierin gesprochen - ich sagte, ich sei wegen des Sommers hier, sie hingegen, um dem Sommer zu entkommen. Immer um die 30 Grad kann auf Dauer wohl wirklich eine Belastung sein. So ist sie samt Famiile für einige Wochen nach Neuseeland in "die Kälte" geflüchtet - allerdings bedeutet das durchaus in den für uns üblichen Hochsommer! :Lachen2:
ich hab mir dann überlegt, wie das denn ist? Nie Herbst mit fallendem Laub, keine Freude wenn man das erste mal im Frühjahr wieder Vögel zwischtern hört am Morgen, keine Radfahrten durch kalte aber trockene Nächte usw.
so gerne ich Wärme und Sommer mag, mir würde sicher auch etwas fehlen wenn es IMMER warm wäre!
...Lanzarote! gute wahl!
1992 bin ich nach Lanzarote gekommen und hiergeblieben!
Zum Triathlon "leider" erst vor 3 Jahren gekommen.
Für Frage stehe ich gerne zur Verfügung.
Sonnige Grüße
so gerne ich Wärme und Sommer mag, mir würde sicher auch etwas fehlen wenn es IMMER warm wäre!
Mir nicht. Ich habe lange in Regionen gewohnt, wo man nie Winter hatte und es immer warm ist. Weihnachten draussen beim Grillen zu verbringen, ziehe ich Kälte 10 mal vor.
Ich kann gut auf Winter und nasskaltes Depri-Wetter verzichten. Wintersport kann ich null abgewinnen, also reizt mich an Winter gar nichts.
alpenfex
28.03.2014, 14:58
Mir nicht. Ich habe lange in Regionen gewohnt, wo man nie Winter hatte und es immer warm ist. Weihnachten draussen beim Grillen zu verbringen, ziehe ich Kälte 10 mal vor.
Ich kann gut auf Winter und nasskaltes Depri-Wetter verzichten. Wintersport kann ich null abgewinnen, also reizt mich an Winter gar nichts.
So sind die "Geschmäcker" eben verschieden. Es gibt nichts cooleres im Winter als Wintersport. Skifahren, Skitouren, Langlauf...so cool. Und auch im Sommer treibts mich auf den Gletscher mit Eis und Schnee.
Matthias75
28.03.2014, 14:58
ich habe letztes Jahr in Neuseeland kurz mit einer Australierin gesprochen - ich sagte, ich sei wegen des Sommers hier, sie hingegen, um dem Sommer zu entkommen. Immer um die 30 Grad kann auf Dauer wohl wirklich eine Belastung sein. So ist sie samt Famiile für einige Wochen nach Neuseeland in "die Kälte" geflüchtet - allerdings bedeutet das durchaus in den für uns üblichen Hochsommer! :Lachen2:
ich hab mir dann überlegt, wie das denn ist? Nie Herbst mit fallendem Laub, keine Freude wenn man das erste mal im Frühjahr wieder Vögel zwischtern hört am Morgen, keine Radfahrten durch kalte aber trockene Nächte usw.
so gerne ich Wärme und Sommer mag, mir würde sicher auch etwas fehlen wenn es IMMER warm wäre!
Och, ich würde sagen, die Ausblicke könnte ich problemlos einige Zeit ohne fallende Blätter und Schnee ertragen :cool: :cool:
Matthias
So sind die "Geschmäcker" eben verschieden. Es gibt nichts cooleres im Winter als Wintersport. Skifahren, Skitouren, Langlauf...so cool. Und auch im Sommer treibts mich auf den Gletscher mit Eis und Schnee.
Stimmt, Geschmäcker sind verschieden. Ich finde es gibt nicht ätzenderes als Wintersport.....;)
Wobei in Bolivien, wo ich lange lebte, ist der Vorteil, dass man verschiedene Klimazonen hat. Man kann in die Tropen, wo es täglich um die 38 Grad bei fast 100% Luftfeuchtigkeit ist,
in die Subtropen wo es immer um die 25 Grad sind. Dann in die Anden wo es Abends kalt wird und man Jacke und Pulli braucht, aber in der Sonne kann man tagsüber mit kurzen Ärmel rumlaufen und es ist nie schwül.
Wenn man auf 5000m hoch fährt, liegt da Schnee.http://www.astrosoft.de/bolivien/bolivien_chacaltaya.php
Man kann also im Schnee sein und 15min. später per Auto sind es 25 Grad. Eigentlich optimal, wenn die Politik nicht wäre.
Aber auch Radsport ist da fast unmöglich.
Mir nicht. Ich habe lange in Regionen gewohnt, wo man nie Winter hatte und es immer warm ist. Weihnachten draussen beim Grillen zu verbringen, ziehe ich Kälte 10 mal vor.
Ich kann gut auf Winter und nasskaltes Depri-Wetter verzichten. Wintersport kann ich null abgewinnen, also reizt mich an Winter gar nichts.
ich mag Wintersport auch nicht (mehr), trotzdem.. 12 Monate lang das selbe Klima..? In Neuseeland hats ja Wechsel, sooo viel anderst als bei uns ist es je nach Insel dort auch nicht. An der Westköste halt mehr Regen :Lachen2:
Bilder aus Neuseeland sollten aber generell verboten werden :dresche - ich darf wohl erst wieder zum 10. Hochzeitstag hin, und das dauert noch fast 9 Jahre :(
gollrich
28.03.2014, 16:45
@Mathias ;) du hast beim Abel Tasman vergessen die Millionen Mitschies zu fotografieren, welche einen Aufenthalt von länger als 3s nicht möglich machen ;)....
Trotzdem tolle Tour... auch wenn die Biester gerade dort leider am Schlimmsten waren....
NZ Fand ich auch Hammer,käme aber wegen den großen Distanzen zwischen Städten (Krankhäusern,Supermärkten) und dem schlechten Asphalt nicht für mich als Dauerlösung in Frage :Lachen2:
Matthias75
28.03.2014, 16:57
@Mathias ;) du hast beim Abel Tasman vergessen die Millionen Mitschies zu fotografieren, welche einen Aufenthalt von länger als 3s nicht möglich machen ;)....
Die Viecher hatten wir nur in der nach ihnen benannten Bucht. Und ausgerechnet da gab's weit und breit keine Mückenmittel zu kaufen....
Cape Reinga (Zeltplatz mittleres Bild) war fast genauso schön, auf jeden Fall wesentlich ruhiger.
Matthias
Bastelzeit. Haste nen Boot, nen Rad und ne Familie, biste mehr als beschäftigt... :)
Auch wieder wahr! ;)
ich mag Wintersport auch nicht (mehr), trotzdem.. 12 Monate lang das selbe Klima..?
Ich schrieb ja weiter, dass in Bolivien das Klima je nach Geographie anders ist. enn man will, kann man in 1-2 Stunden im Schnee sein. Zusätzlich gibt es Regenzeit. Im Winter ist es auch kühler als im Sommer.
Ich finde es aber toll 365 Tage im Grunde recht warmes Klima zu haben. Ich brauche keine 8 Monate lange kühle dunkle Jahreszeiten wie in Deutschland wo oft der Sommer eher mittelmässig ist.
Zufällig jetzt ist der März recht warm, aber hier wurde oft im Forum bis zum Juni gejammert, wann endlich der Sommer kommt.
Zusätzlich kann es gut sein, dass der März/April toll ist und der Sommer kühl/verregnet ist. Alles schon hier erlebt.
Ich brauche einfach Sonne. Deutsches Klima ist einfach nicht meins.
...Lanzarote! gute wahl!
1992 bin ich nach Lanzarote gekommen und hiergeblieben!
Zum Triathlon "leider" erst vor 3 Jahren gekommen.
Für Frage stehe ich gerne zur Verfügung.
Sonnige Grüße
Hast Du schon in Dein Postfach geschaut?! :Huhu:
Wenn schon südlich, wäre auch bei mir Australien eine Option, dort aber die Region Melbourne wegen des Klimas. Auch wenn Sydney schon sehr sehr geil ist....
Wäre ich sofort dabei. Aber da bin ich auch ehrlich und lass´jetzt mal die Hosen runter ... allein so etwas durchzuziehen (vorab Job finden, etc) ... ist sicherlich nicht einfach. Und das dann komplett alleine durchzuziehen bedarf schon einer Sicherheit, dass das auch klappt.
Wenn ja ... lieber gestern, als heute ...
highlander
30.03.2014, 17:09
Ich....eindeutig Lanzarote :liebe053: :Huhu:
+1!!
oder Gainesville in Florida
Also Lanza ist wirklich meine Lieblingsinsel :Liebe:
Ich weiß aber nicht, ob es nicht doch ein wenig eintönig wäre, dort zu leben :confused: Ist ja nicht sehr groß, die Insel :cool:
Also Lanza ist wirklich meine Lieblingsinsel :Liebe:
Ich weiß aber nicht, ob es nicht doch ein wenig eintönig wäre, dort zu leben :confused: Ist ja nicht sehr groß, die Insel :cool:
Wie groß ist denn dein Gebiet in dem du sonst Rad fährst?
Größer als Lanzarote? Ich denke mal nicht.
Mir wäre Lanzarote auf Dauer nur zu windig.
Meine Lieblingsinsel ist immer noch Ibiza.
Wenn ich da leben würde, würde ich aber keinen Triathlon mehr machen, da hätte ich ein paar Hanfpflanzen und wäre total entspannt!:Lachen2:
Wie groß ist denn dein Gebiet in dem du sonst Rad fährst?
Größer als Lanzarote? Ich denke mal nicht.
Mir wäre Lanzarote auf Dauer nur zu windig.
Abwechslungsreicher auf jeden Fall.:)
Spessart und Odenwald vor der Tür, lange Crosserstrecken und die Option, die wir auch wahrnehmen, Räder ins Auto packen und woanders zu starten.
Ich kann auch mal nur flach fahren und auch den Wind meiden oder suchen.
In Spanien hast du ja auch mehr "Auslauf", als auf Lanza, oder? ;)
Für uns: Eindeutig Kanada....Rocky Mountains. Nicht für immer,aber für eine Zeit lang auf jeden Fall.
Für uns: Eindeutig Kanada....Rocky Mountains. Nicht für immer,aber für eine Zeit lang auf jeden Fall.
Da müssen wir erst noch hin.
Stelle ich mir superschön vor.
Stelle ich mir superschön vor.
Dieses jahr klappt das bei uns leider nicht mehr. Für 2015 ist es fest eingeplant....mit nen Ironman nahe Vancouver:cool:
highlander
30.03.2014, 18:05
Also Lanza ist wirklich meine Lieblingsinsel :Liebe:
Ich weiß aber nicht, ob es nicht doch ein wenig eintönig wäre, dort zu leben :confused: Ist ja nicht sehr groß, die Insel :cool:
Ist doch ganz easy, du baust dir ein paar Freundschaften auf La Palma und Gran Canaria auf. Dann steht dort auf La Palma ein MTB und auf GC ein leichtes Rennrad. Als Residential fliegst du sehr günstig von Insel zu Insel (GC ist auch die Fähre sehr flott) und ihr besucht euch gegenseitig!!:cool:
ich habe letztes Jahr in Neuseeland kurz mit einer Australierin gesprochen - ich sagte, ich sei wegen des Sommers hier, sie hingegen, um dem Sommer zu entkommen. Immer um die 30 Grad kann auf Dauer wohl wirklich eine Belastung sein. So ist sie samt Famiile für einige Wochen nach Neuseeland in "die Kälte" geflüchtet - allerdings bedeutet das durchaus in den für uns üblichen Hochsommer! :Lachen2:
ich hab mir dann überlegt, wie das denn ist? Nie Herbst mit fallendem Laub, keine Freude wenn man das erste mal im Frühjahr wieder Vögel zwischtern hört am Morgen, keine Radfahrten durch kalte aber trockene Nächte usw.
so gerne ich Wärme und Sommer mag, mir würde sicher auch etwas fehlen wenn es IMMER warm wäre!
Um hier mal mit einem Vorurteil aufzuraeumen: das stimmt vielleicht fuer (noerdliche) Teile Australiens, aber fuer die groessten Gegenden weiter suedlich in Australien sicherlich nicht. Hier in Sydney haben wir sehr ausgepraegte Jahreszeiten. Vielleicht nicht 4, aber ganz sicher 3... Im Winter ist es morgens und abends richtig kalt (0-8 Grad), dafuer aber tagsueber sonnig mit angenehmen 15-20 Grad. Fruehling/Herbst (beste Reisezeit!) sind sehr aehnlich, so mitte-hohe 20 Grad. Die von dir genannten permanenten 30 Grad sind auch im Sommer eher eine Seltenheit. Dieses Jahr hatten wir z.B. nur 6 Tage im Sommer (Dec-Feb) ueber 30 Grad.
Fuer mich (zugegeben KEIN Wintersportler - hasse Schnee!) ist es hier perfekt: 365 Tage im Jahr Biken (im Winter mit Armwaermern, aber meist in kurzen Hosen), 365 Tage Laufen in Shorts und auch das ganze Jahr ueber Outdoor Schwimmen (Jun-Aug im beheizten Aussenbad...). Zudem habe ich eine Vielzahl von Bikenstrecken (mit Hoehenmetern satt!) und Pool/Straenden zur Auswahl und von Aug-May einen vollgepackten Wettkampfkalender.
Ich vermisse Deutschland mit seinen gefuehlten 6 Monaten Dunkelheit wettertechnisch definitiv nicht. Kulturell, politisch und gesellschaftlich hingegen schon ab und zu. Australien wird nicht umsonst "Fortress Australia" genannt. Die Leute hier sind sehr oft sehr simple gestrickt, haben aber hauefig eine sehr stark ausgepraegte Meinung zu Themen aller Art. Leider basieren diese Meinungen oft nicht auf Erfahrungen oder fundierten Analysen, sondern auf "hear-say" oder schlicht Vorurteilen. Aber hey - dafuer scheint hier die Sonne...
Oh... das hab ich mir auch schon überlegt... auch mit Familie
Ganz klar... Calgary oder Whistler
Vancouver ist zwar toll, ist mir aber zu sehr Grossstadt... da hat Calgary doch den etwas ländlicheren Touch...
loomster
31.03.2014, 10:27
+1!!
oder Gainesville in Florida
Warum zur Hölle gerade mitten in den Swamp? Ich habe mal ne zeitlang an der UF gearbeitet. Die Stadt besteht ja nur aus der Uni. Und das bedeutet halt ne Menge reicher Gören, die Riesenpickups fahren (gerne besoffen) und Dich auf dem Rad umnageln. Und das wartest Du 4h im Shants mit gebrochenem Arm. Mehreren Tria-Kollegen (fünf fallen mir spontan ein) von mir passiert. Wenn schon Florida, dann eher Golfküste.
highlander
01.04.2014, 00:34
Warum zur Hölle gerade mitten in den Swamp? Ich habe mal ne zeitlang an der UF gearbeitet. Die Stadt besteht ja nur aus der Uni. Und das bedeutet halt ne Menge reicher Gören, die Riesenpickups fahren (gerne besoffen) und Dich auf dem Rad umnageln. Und das wartest Du 4h im Shants mit gebrochenem Arm. Mehreren Tria-Kollegen (fünf fallen mir spontan ein) von mir passiert. Wenn schon Florida, dann eher Golfküste.
Es ist meiner Meinung nach die schönste Gegend in Florida zum Trainieren und ich bin in allen Ecken Floridas schon Rad gefahren. Ich war jetzt ca. 15 mal dort und hatte noch nie Probleme mit Autofahrern, ganz im Gegenteil, außerhalb von Gainesville ist so gut wie kein Autoverkehr. Manchmal war ich echt froh nach ner halben Stunde endlich mal wieder ein Auto zu sehn, weil ich dann wußte dass es noch sowas wie Zivilisation in der betrefenden Ecke gibt, und zu den Biketrials brauch ich ja eh nix zu sagen, der absolute Traum. Egal in welche Richtung du rausfährst (OK, die milhoper ist mein Favorit) überall hast du noch ewig die bike lanes, die auch strikt beachtet werden.
Zum Schwimmen in die Springs (z.B. Fanning Sprins, dort bis du in den Wintermonaten fast alleine, außer es besucht dich mal ein Manatee) https://www.google.de/search?q=fanning+springs+state+park&client=firefox-a&hs=U66&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=5ew5U8vMN4LatAax-YGwBQ&ved=0CEkQsAQ&biw=1280&bih=671
oder ne gute Stelle im Suwannee River (als natürliche Gegenstromanlage) das ist ne ganz andere Liga als Kachelnzählen und wenn du dann beim Laufen eben diese Studentinnen siehst, mit Laufdress an zwischen nix und garnix...:Cheese:
Das Einzige was fehlt sind Berge, aber im Norden bei den Pferdefarmen hat es schon mächtige rolling hils, ein paar Hm kommen da auch zusammen. Ich bin mal mit dem Redrunner dort gefahren, auf einer 110 km-Runde hatten wir immerhin auch gut 500 Hm.
Wenn ich es nicht aus Triathletensicht sehen würde, dann wär meine erste Wahl in Florida Sanibel Islands oder Key West, wobei mir letzteres ev. zu dezentral wäre.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.