Vollständige Version anzeigen : Tabata-Intervalltraining
Diesellok
27.03.2008, 09:51
Habe gerade den Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33294) gesehen und da hat sich mir doch einige Frage aufgedrängt - empfohlen wurde für die einzelnen Bereiche:
SWIM 6x 25m Sprint 5sec. Pause
BIKE 6x 20sec. max. Intensität 10sec. Pause
RUN 5x 30sec. Sprint 1min "Traben"
... wobei die Belastungsphasen bei 100% liegen ...
1) nicht isoliert, sondern in einer Einheit integriert bzw. "ummantelt" von aufwärmen & abwärmen - als mögliche Form sofern ich nur wenig Zeit habe, oder als Teil einer normalen Trainingseinheit?
2) zur Frequenz. In dem Versuch wurde 6 Wochen an 5 Tagen jeweils 4min trainiert - in dem Beitrag wurde empfohlen diese Form des Trainings einmal in der Woche einfließen zu lassen: "einmal in der Woche genügt". Gilt dies a) für jede Disziplin oder b) überhaupt nur einmal?
Hier mal so eine mögliche Musterwoche:
Montag 45min Schwimmen - normal
Dienstag 45min Laufen inkl. Tabata
Mittwoch 60min Schwimmen inkl. Tabata
Donnerstag 90min Radfahren inkl. Tabata
Freitag Ruhetag inkl.Triathlon-Szene.tv ;)
Samstag 90min/ 120min Laufen - normal
Sonntag 180min Radfahren - normal
... oder Tabata als mögliche 2te Einheit am Tag - also Morgens ein Nüchternläufchen und Abends 20min inkl. 2 1/2min Tabata?
Finde das sehr Interessant - gerade in der bei mir beginnenden BUILD-Phase ...
Grüße
Guido
P.S. wehe Ihr macht das auf dem Schwimmseminar :Holzhammer: ;)
mauna_kea
27.03.2008, 10:24
probiers doch aus und berichte.
ich denke 3 tage hintereinander tabata wird eh nicht gehen.
da sollte schon ein tag pause zwischen sein.
ich habs am dienstag beim spinning gemacht (8*20sek+10sek pause) und es tat schon gut weh.
das merkt man auch noch am nächsten tag.
Tabata ist eine Trainingseinheit.
Richtig ausgefuehrt geht das gar nicht so nebenbei in einer Einheit (speziell Rad und Lauf). Auf- und Abwaermen gehoeren natuerlich noch dazu. Aber eine lange GA-Einheit ist mE kontraproduktiv.
Nicht verwechseln mit kurzen, aktivierenden Tempospritzen, die mit vollstaendigen Erholungen im Rahmen eines Ausdauertrainings oder zum Aufwaermen erfolgen.
Ich persönlich finde 5 x (40 sec limit! mit 20 sec locker) auf dem Rad besser.
Bei mir sah es so aus:
Draußen
15 Km einfahren
dann die 5 x (40 sec Limit! mit 20 sec locker)
15 km ausfahren
Rolle
30 min einfahren
dann die 5 x (40 sec limit! mit 20 sec locker)
30 min ausfahren
Rolle
30 min einfahren
dann die 5 x (40 sec limit! mit 20 sec locker)
30 min ausfahren
...genau so mach ich das auch. Auch schon vor der Sendung!
60min Rollentraining mit dem Kurzintervallblock in der Mitte.
Wobei ich 1min hart mit 30sec locker auch schon ausprobiert hatte. Schwer zu sagen, was anstrengender ist. Mache ich in BASE und BUILD, nicht in PREP und nur auf der Rolle.
Beim Laufen bleibe ich bei den klassischen 10x60sec Berganläufen, die sich als Trainingseinheit in vielen klassischen 10km Trainingsplänen befinden. Das aber, wenn überhaupt, nur einmal in der Woche und nur nach etlichen Wochen Aufbautraining. Die kurzen, schnellen Laufintervalle belasten Knochen, Sehnen und Bänder ziemlich stark (bei mir jedenfalls).
Gruß
mcrun
Beim Laufen bleibe ich bei den klassischen 10x60sec Berganläufen, die sich als Trainingseinheit in vielen klassischen 10km Trainingsplänen befinden.
mit wieviel pause?
ich vermute das entspricht den klassischen 10*400 mit 90s Pause. falls ja, dann ist das ganz was anderes.
mauna_kea
27.03.2008, 12:52
bei 1min dürfte es keine maxbelastung sein (KH stoffwechsel -> ca.40sek)
also wenn schon dann wirklich intensiv, dafür kürzer.
Tabata ist eine Trainingseinheit.
Richtig ausgefuehrt geht das gar nicht so nebenbei in einer Einheit (speziell Rad und Lauf). Auf- und Abwaermen gehoeren natuerlich noch dazu. Aber eine lange GA-Einheit ist mE kontraproduktiv.In wie weit hilft das denn einem Triathleten wirklich weiter? An so einem Tag hat man dann nur ne halbe Stunde, maximal ne Stunde Training, wenn es stimmt was du sagst und man neben aufwaermen - tabata - cooldown nichts machen kann.
Ich glaube, dass man mit sowas ne gewisse Grundform erhalten kann. Der Effekt anderer Einheiten sollte aber groeser sein, oder? Die Frage die ich mir stelle ist einfach, ob es sich lohnt dafuer eine andere Einheit wegfallen zu lassen - kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Streich ich ne lange Radrunde dafuer? Sicher nicht! Streich ich den Tempolauf, oder den langen Lauf dafuer? Nope. Hoechstens an einem Tag der Erholungswoche wuerde das vielleicht passen, aber sowas hochintensives in die Erholungswoche zu stecken, kann irgendwie auch nicht sinnvoll sein.
Nicht verwechseln mit kurzen, aktivierenden Tempospritzen, die mit vollstaendigen Erholungen im Rahmen eines Ausdauertrainings oder zum Aufwaermen erfolgen.Das ist meine bevorzugte Variante. 5 bis 8 mal 30s maximal und 2,5min Pause. Mach ich auf der Rolle, pro Stunde ein solcher Block, bei 3h Rolle wie letzten Samstag dann eben 3*6*30s.
Wieso sind eigentlich die Laufpausen so viel laenger?
FuXX
mauna_kea
27.03.2008, 14:49
hier nochmal was zu lesen:
http://www.cbass.com/Sprintendurance.htm (english)
"Nun steh ich hier, ich armer..."
Also so wirklich schlauer bin ich immer noch nicht.
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob es sich lohnt ne 3h Radeinheit mit 3*10min KA durch eine Stunde Rolle mit 8 Tabata-Harakiri-Killer Intervallen zu ersetzen. Und wenn ich das richtig verstehe, braucht man danach ja Erholung, also ist das auch nichts fuer die 45-60min Rolleneinheit vorm langen Lauf...
Wieso ist das wieder alles so kompliziert?
FuXX
PS: Wieso sind denn jetzt eigentlich die Pausen beim Lauf soviel laenger?
In wie weit hilft das denn einem Triathleten wirklich weiter?
Keine Ahnung. Wobei es - gutes Selbstbewusstsein vorausgesetzt - eventuell sehr konform ginge mit der Theorie des Central Governors von Noakes.
Oder wie drullse schon sagte: der Muskel will bespasst werden. Oefter mal was Neues wird v.a. den alten Herren wohl nicht schaden.
mauna_kea
27.03.2008, 15:54
@fuxx
ich denke nicht, dass die pausen beim laufen länger sein sollen.
tabata=20/10 und basta.
das hat schon alles seinen sinn.
obs uns hilft ? wird man austesten müssen.
es soll ja auch schon welche gegeben haben, die sich nur mit schnellen 5000ern auf marathon vorbereitet haben.
es bleibt also spannend - ist doch schön.
es soll ja auch schon welche gegeben haben, die sich nur mit schnellen 5000ern
.
na dat is ja ein widerspruch in sich. 500er?
6*5.000 als TE? ;)
mit wieviel pause?
ich vermute das entspricht den klassischen 10*400 mit 90s Pause. falls ja, dann ist das ganz was anderes.
Hallo,
ich laufe die Strecke langsam wieder bergab. Ist dann etwas anderes als Tabata und in etwa das, was du oben beschrieben hast. Für mich gibts Tabata nur beim Fahrradfahren auf der Rolle. Vielleicht auch irgendwann beim Schwimmen, wenn ich es technisch draufhabe.
Gruß
mcrun
Wasserträger
27.03.2008, 16:58
Fand das Laufintervall schon während der Sendung so komisch und im Chat war es ja auch nicht ohne Protest.
Die beste Zusammenfassung, die ich gefunden habe ist folgende:
http://findarticles.com/p/articles/mi_m1608/is_5_20/ai_n6011850
Leider konnte ich in PubMed, Zeitschrift Sportmedizin und Google Scholar keine passenden Artikel/Studien finden, habe aber auch ehrlich gesagt nicht sehr viel Zeit mit der Suche verbracht.
Izumi Tabata hat übrigens bisher Studien über Ratten gemacht... :cool:
Wichtigste Aussage übrigens von der verlinkten Zusammenfassung:
But the Tabata Protocol's work-rest ratio is 2:1, which means your rest periods are only half as long as the time you're working.
Wer also 2,5 Minuten Pause machen will, muss schon 5 Minuten im Delirium wandeln :Lachen2:
Ich persönlich werde das Tabata-Protokoll dann übrigens auch anwenden - allerdings nur in der Build-Phase. Evtl. dann auch vor meinem evtl. Marathon in Frankfurt und im Winter als 2-3maliges Ropeskipping pro Woche...
mauna_kea
27.03.2008, 17:31
na dat is ja ein widerspruch in sich. 500er?
6*5.000 als TE? ;)
wenn ich mich recht erinnere (ist schon ne weile her) waren das die leute von der MSG Hannover
http://www.msg-hannover.de/
die waren früher immer beim sauerland auf malle.
es ging darum: kann man sich mit 5000m läufen auf einen marathon vorbereiten.
frag mich aber nicht, was dabei rausgekommen ist.
die gleichen leute waren übrigens mit den tabata intervallen schonmal im fernsehen.
motto: mit 4 minuten training fit. ich glaub spiegel tv oder so.
zum thema:
ich glaube nicht, dass der sinn darin liegt sich 5 minuten zu belasten. der sinn liegt eher in der rekrutierung möglichst vieler muskelfasern.
das geht nur mit sehr hohen belastungen analog beim krafttraining 1-3 wiederholungen.
deshalb auch die 20 sekunden. die 10sek.
pause sollen wohl nur immer wieder die phosphatspeicher soweit auffüllen, damit man noch ne wiederholung hinbekommt.
so jedenfalls stelle ich mir das vor.
zitat
ATP und KP
Durch die Abspaltung eines Phosphatrestes von ATP entsteht Adenosin-Di-Phosphat (ADP) und es wird Energie frei, die der Körper für seine (sportliche) Aktivität benötigt. Die Energiebereitstellung durch ATP reicht nur für wenige Sekunden aus. Mit Hilfe eines Enzyms, der Kreatinkinase, die vom energiereicheren Kreatinphosphat (KP) ein Phosphatrest abspaltet, wird ADP zu ATP regeneriert. Die beiden Energiespeicher ATP und KP liefern, je nach Belastung, zwischen 5 und 20 Sekunden Energie. Diese Art der Energiegewinnung reicht also gerade für einen Kurzstreckenlauf von 100 oder 200 m aus. Bei länger andauernder Muskelarbeit erfolgt die Regenerierung des ATP durch den Abbau von Glucose.
ah, ok, die sind nur 5.000m gelaufen.
hatten bestimmt jahrelange grundlage...
Ich hab gestern mal Tabata mit 8 Wiederholungen beim laufen probiert. Das ist schon anstrengend, die letzten 2 merkte ich das dann auch bei der Koordination. 5min spaeter war aber alles wieder locker, fuehlte sich dann nicht mehr schlimmer an, als nach 8 Zwischensprints mit 2 oder 3 Minuten Pause dazwischen.
Ich frag mich jetzt, ob ich doch mal ausprobiere, dass bei den Rolleneinheiten am Tag des langen Laufes zu machen. Ich wuerde dann morgens 45-60min auf die Rolle gehen. 20min warm fahren, Tabata, ausrollen. Abends nach der Arbeit dann der 30-35km Lauf.
Was mich irritiert ist Dude's Aussage, dass man bei richtig durchgefuehrtem Tabata am gleichen Tag nichts anderes mehr machen kann. Das Gefuehl hab ich naemlich gar nicht.
FuXX
Meine Tabata-Sprints beim Laufen gingen überhaupt nicht. War nach 4 Stück so fertig, dass ich kaum noch stehen konnte (bin 4x20 Sec voll gelaufen mit 10 sec Pause).
Werde das aber die Tage nochmal in ausgeruhtem Zustand probieren.
Ingo
Was mich irritiert ist Dude's Aussage, dass man bei richtig durchgefuehrtem Tabata am gleichen Tag nichts anderes mehr machen kann. Das Gefuehl hab ich naemlich gar nicht.
FuXX
So hatte ich das halt verstanden. Ich hab's noch nicht ausprobiert. Vielleicht warst Du zu langsam? Vielleicht muss man als austrainierter Ausdauersportler mehr Wiederholungen machen, weil man keine Schnelligkeit (die weissen Fasern und so) hat?
Erst einmal finde ich es klasse, dass die Anregung aufgenommen wurde und es schon einige Erfahrungsberichte gibt. Da befruchten sich Wissenschaft und Forum gegenseitig. :bussi:
Ich bin auch der Meinung, dass sich das Rollentraining z.Z. anbietet, um diese Trainingsform auszuprobieren. Ich selbst habe gute -erste- Erfahrungen gemacht. Man erholt sich dann auch recht schnell, so dass ein langer Lauf am abend funktionieren sollte.
Die Belastung als solche ist ja nicht von immenser Länge und daher auch nicht lang andauernd erschöpfend.
Zum Verhältnis Intervall/Pause sehe ich das beim Laufen etwas anders als bei Rad/Schwimm. Die Pausengestaltung sollte hier schon etwas länger sein. Beim Radfahren nimmt man nach der Belastung einfach die Füsse hoch, beim Schwimmen pausiert man am Beckenrand - beim Laufen kann man aber nicht von einer auf die andere Sek die Intervalle stoppen. Schon allein aus Gründen der Verletzungsgefahr durch starkes Abbremsen. Durch auslaufen und traben ergibt sich zwangsläufig eine längere Pause. Deshalb auch die Empfehlung die Pause auf 30-60 Sek zu dehnen. Je nach Dauer des Intervalls.
Als ein belebender Baustein im täglichen Training sehe ich die Tabata-Intervalle als sehr effektive Bereicherung.
PeterMuc
28.03.2008, 10:16
Ich habe es jetzt 2x probiert: Sonntag und Mittwoch auf der Rolle. An den anderen Tagen Lauftraining (Sonntag 70min), Mo 80min mit FMP, Dienstag 3x3000m, Donnerstag 125min mit FMP. Heute bin ich platt !! In Wochen mit ähnlichem Lauftraining war ich nicht platt. scheint also irgendwas zu bewirken. Werde heute nur 60-70min locker laufen und am WE die langen Radtouren machen.
Die Frage ist halt, wenn man es 2-3 mal (bei mir zB nur auf der Rolle) einbaut, was muss man dann an anderer Stelle weglassen, um sich nicht abzuschiessen. Nur mit Tabata kann man sich ja wohl nicht auf eine LD vorbereiten.
Aber Rollentraining macht dadurch auch wieder mehr Spass !! Die Zeit geht dann schnell rum. Beim Schwimmen werde ich es mal ausprobieren.
re pausenlaenge beim laufen: da ist meine erfahrung aber anders. 15s geht durchaus. austraben, stehenbleiben, zusammenreissen, 3, 2, 1 und ab! wenn die pausen zu lange sind, dann ist es ja nix besonderes, sondern nur noch typisches mittelstrecklerintervalltraining.
Schwimm-Laufen-Radfahren-Essen-Trinken-Schlafen-Was vergessen ??
Posten
PeterMuc
28.03.2008, 10:34
Posten
Arbeiten ??;)
Joerg aus Hattingen
28.03.2008, 10:53
@fuxx
ich denke nicht, dass die pausen beim laufen länger sein sollen.
tabata=20/10 und basta.
das hat schon alles seinen sinn.
obs uns hilft ? wird man austesten müssen.
es soll ja auch schon welche gegeben haben, die sich nur mit schnellen 5000ern auf marathon vorbereitet haben.
es bleibt also spannend - ist doch schön.
Ich denke, die Belastung sollte nicht länger sein, eher kürzer (bei anderen Autoren finden sich max 8sec), die Pause könnte... 20sec ist noch alaktazid, da überwiegend die Kreatinphosphate verstoffwechselt werden. Diese werden auch schnell wieder aufgebaut.
Ist schon lange kein Geheimnis, dass man sich mit intensivem Training schnell in Topform bringen kann, nur wie lange hält die? Für einen Haupt-WK sicherlich ne gute Sache, will man über einen längeren Zeitraum eine stabile Form aufbauen, geht wohl um ein ordentliches und umfangreiches GA Training kein Weg drum herum.
Und ja, ich kenne Leute, die mit ausschließlich schnellem Traininng < 10k einen M unter 2:50 liefen. Tipp von nem ehemaligen Radprofi (in den 60ern), "fahre im Winter auf der Rolle 30sec voll, 5min locker, täglich 45min und Du hältst bei jedem Kriterium bis 60km mit." Man erkenne die Parallelität.
mauna_kea
28.03.2008, 10:54
Was mich irritiert ist Dude's Aussage, dass man bei richtig durchgefuehrtem Tabata am gleichen Tag nichts anderes mehr machen kann. Das Gefuehl hab ich naemlich gar nicht.
FuXX
die sache ist doch ziemlich einfach. wir (ausdauersportler) sind gar nicht in der lage uns total auszubelasten. was uns als harte belastung vorkommt, ist für sprinter aufwärmtraining.
denkt mal an einen 100 oder 400m läufer, die können in der kurzen zeit >10mmol laktat bilden.
davon sind wir lichtjahre entfernt.
ich denke, wenn man das öfter macht, ist man auch in der lage sich höher auszubelasten, da der central governor ;) dazugelernt hat.
mauna_kea
28.03.2008, 10:56
Ich denke, die Belastung sollte nicht länger sein, eher kürzer (bei anderen Autoren finden sich max 8sec), die Pause könnte... 20sec ist noch alaktazid, da überwiegend die Kreatinphosphate verstoffwechselt werden. Diese werden auch schnell wieder aufgebaut.
Ist schon lange kein Geheimnis, dass man sich mit intensivem Training schnell in Topform bringen kann, nur wie lange hält die? Für einen Haupt-WK sicherlich ne gute Sache, will man über einen längeren Zeitraum eine stabile Form aufbauen, geht wohl um ein ordentliches und umfangreiches GA Training kein Weg drum herum.
Und ja, ich kenne Leute, die mit ausschließlich schnellem Traininng < 10k einen M unter 2:50 liefen. Tipp von nem ehemaligen Radprofi (in den 60ern), "fahre im Winter auf der Rolle 30sec voll, 5min locker, täglich 45min und Du hältst bei jedem Kriterium bis 60km mit." Man erkenne die Parallelität.
denke ich auch.
ich hatte übrigens ähnliche erfahrungen mit dem spinning. mit 2-3mal die woche war ich lange zeit in der lage bis 60km bei den großen jungs mitzufahren.
danach war dann allerdings ende.
re pausenlaenge beim laufen: da ist meine erfahrung aber anders. 15s geht durchaus. austraben, stehenbleiben, zusammenreissen, 3, 2, 1 und ab! wenn die pausen zu lange sind, dann ist es ja nix besonderes, sondern nur noch typisches mittelstrecklerintervalltraining.
Du hast recht. Man sollte das ruhig mal etwas härter angehen.
Bin da vielleicht etwas übervorsichtig.
So hatte ich das halt verstanden. Ich hab's noch nicht ausprobiert. Vielleicht warst Du zu langsam? Vielleicht muss man als austrainierter Ausdauersportler mehr Wiederholungen machen, weil man keine Schnelligkeit (die weissen Fasern und so) hat?Sicher, so viele schnelle Fasern hab ich nicht mehr. Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Die 20s waren jedenfalls maximal - zumindest fuehlte es sich fuer mich so an. Nach dem letzten bin ich erstmal 30s gegangen, weil ich kaum noch gerade aus laufen konnte. Aber nach ein paar Minuten ist das dann halt gegessen.
Ehrlichgesagt hatte ich mich auch sehr ueber deine Aussage gewundert und haette mit genau dem gerechnet, was dann gestern auch passiert ist. Ich kann mir naemlich eigentlich nicht vorstellen, dass die 8 Tabata Wiederholungen letztlich staerker ermueden, als wenn man 8*30s maximal mit langen Pausen macht. Klar, die akute Belastung ist hoeher, direkt danach ist man platter, aber der Gesamterschoepfungszustand sollte doch hoechstens geringfuegig von der Variante mit den langen Pausen abweichen. Es dauert vll ein paar Minuten laenger, bis das Laktat abgebaut und die Sauerstoffschuld beglichen ist.
Ich werd das jetzt mal versuchen, bei der Rolleneinheit die ich am Tag des langen Laufes mache, kommt Tabata rein. Ich mache ja sonst eh die 5-8*30s hart mit langen Pausen.
@Joerg: Um das GA Training geht eh kein Weg drumrum. Sollte man diese Maximalintervalle (sowohl Tabata als auch die mit (fast) vollstaendiger Erholung) nicht vll eher als Unterfuetterung des restlichen Trainings sehen, so aehnlich wie Krafttraining? Die Faseraktivierung wird verbessert, vll auch noch die aneroben Faehigkeit, bei Tabata angeblich auch die aeroben.
FuXX
Es sind die stark ueberwiegenden langen Fasern. Denk an Sprinter. Da geht nach einem Lauf erstmal nix mehr.
Joerg aus Hattingen
28.03.2008, 12:47
Habs soeben probiert 3x 10/10 volle Lotte. Ganz schön hart, den 4. habe ich verweigert :Lachen2:
Ich denke, es geht hier tatsächlich um rein anaerobe alaktazide Belastungen. Nach der 1min habe ich geschwitzt wie sonst was, entsprechend hoch wird der momentane Energieumsatz gewesen sein.
@Fuxx: In dem Artikel stand ja auch, das Training sei etwas für OS-Teilnehmer.
Ich denke, diese Intervalle sollte man nicht zu früh ins Programm einbauen.
Joerg
Ich denke, diese Intervalle sollte man nicht zu früh ins Programm einbauen.
seh' ich auch so. werd' das mal nach dem tl probieren.
Vollkorn
28.03.2008, 13:35
Mauna_Kea empfiehlt die hochintensiven Intervalle nur in wenigen Wochen vor einem Wettkampf zu integrieren, also mehr oder weniger in die Build-Phasen. Das erscheint aufgrund der hohen Intensitäten sinnvoll.
Was ist aber mit den vorgesehenen Intervallen der Build-Blöcke aus den Triathlon-Szene Trainingsplänen? Sollten diese durch die Tabata-Intervalle ersetzt werden oder sind diese als Ergänzung zu sehen?
Vielen Dank und beste Grüße aus Hamburg,
Volker
mauna_kea
28.03.2008, 14:39
Die Intervalle in der Build-Phase sind ja eigentlich KA-Abschnitte im Wettkampfähnlichem Tempo(Fucking Ironman Pace ;)), also sehr Wettkampfspezifisch.
Auf keinen Fall streichen.
Tabata wäre ne Ergänzung, falls man noch Reserven übrig hat.
Ich werde mal schaun, wie ich das hinbekomme und ob mir dann überhaupt danach ist. :kruecken:
Oberstes Ziel sollten aber immer die Keysessions aus dem Plan sein und nach Möglichkeit diese Einheiten im frischen Zustand absolviert werden.
Wenn man sich schon an einen Plan orientiert, sollte man den auch zuende trainieren und Änderungen dann im nächsten Jahr einbringen.
Joerg aus Hattingen
28.03.2008, 18:21
Die Intervalle in der Build-Phase sind ja eigentlich KA-Abschnitte im Wettkampfähnlichem Tempo(Fucking Ironman Pace ;)), also sehr Wettkampfspezifisch.
Auf keinen Fall streichen.
Tabata wäre ne Ergänzung, falls man noch Reserven übrig hat.
Ich werde mal schaun, wie ich das hinbekomme und ob mir dann überhaupt danach ist. :kruecken:
Oberstes Ziel sollten aber immer die Keysessions aus dem Plan sein und nach Möglichkeit diese Einheiten im frischen Zustand absolviert werden.
Wenn man sich schon an einen Plan orientiert, sollte man den auch zuende trainieren und Änderungen dann im nächsten Jahr einbringen.
FIP :Lachen2: , gefällt mir gut.
Ich werde die Intervalle auch am Ende einer Einheit machen. Nicht unbedingt nach einer 3Std Laufeinheit, sondern im Anschluss an etwas kürzere. Einen schnellen Sprint über ca 20-30m habe ich mir sowieso immer im Anschluss an jede LE gegönnt, und zwischenzeitlich mal etwa schneller unterbricht die Bewegungsmonotonie (aber das ist ein anderes Konzept).
läufer0815
29.03.2008, 18:35
Habe heute nach einer gemütlichen Laufrunde (45min) und etwas LaufAbc. Die Tabata-Sprinteinlage gemacht.
Ziel: 6x 20sec Sprint 10 sec Pause.
Meine holde Gattin hat mir die Zeiten gestoppt. Bei den 10 sec Pausen hätte ich sonst auf jedenfall beschiss.... Bis ich was auf der Uhr erkannt hätte,wären die schon rum gewesen.
Fazit: Nach 4 mal war ich total platt, abbruch... Habe mich dann aber wieder recht schnell erholt. Nach 10 sec Pause hatte ich mich kaum zum nächsten Sprint umgedreht. Aber meiner Frau und meinen Kindern hat es gefallen.
PeterMuc
29.03.2008, 19:25
Aber meiner Frau und meinen Kindern hat es gefallen.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Unter dem Aspekt hatte ich das noch nicht betrachtet. Werde das Tabata Training demnächst als Teil der Kinderbelustigung mit einbauen. schliesslich ist bei uns das ganze ja ein Familiensport:Cheese:
mauna_kea
29.03.2008, 19:40
ja, das ist schon hart. auf dem spinningrad gehts.
werde es nach roth mal beim laufen ausprobieren.
vorher gehe ich da kein risiko ein.
lieber 4 richtige durchgänge, als 8 mit schummeln.
das wird dann schon mit der zeit besser.
man gewöhnt sich an den schmerz. :Cheese: (hoffentlich)
Lecker Nudelsalat
29.03.2008, 20:24
Ich habs heute auch probiert,
extra eine eigene kleine Tabata Einheit, 15Min einlaufen,
dann der erste 20Sek Sprint, 10 Sekunden Pause, viel zu kurz :Lachanfall: (also ein paar Sekunden draufgelegt)
der zweite Sprint, die Pause noch etwas weiter ausgedehnt, wolte eigentlich schon nicht mehr,
dann doch noch der dritte Sprint, Pause auf zwei Minuten verlängert,
komm, einer geht noch, der letzte Sprint, (hätte mich fast das Leben gekostet), erst mal stehen geblieben, dann vorsichtig gegangen und nach ein paar Minuten vorsichtig wieder an- und ausgelaufen.
Einfach brutal :Holzhammer:
Aber nächste Woche mache ich es wieder. :Lachen2:
Gruß strwd
mauna_kea
29.03.2008, 20:32
Aber nächste Woche mache ich es wieder. :Lachen2:
Gruß strwd
aber dann richtig, weichei. :Lachanfall:
Lecker Nudelsalat
29.03.2008, 22:28
aber dann richtig, weichei. :Lachanfall:
Ich will doch meine Rente noch erleben. :Huhu:
Gruß strwd
Die Intervalle in der Build-Phase sind ja eigentlich KA-Abschnitte im Wettkampfähnlichem Tempo(Fucking Ironman Pace ;)), also sehr Wettkampfspezifisch.
Auf keinen Fall streichen.
Tabata wäre ne Ergänzung, falls man noch Reserven übrig hat.
Ich werde mal schaun, wie ich das hinbekomme und ob mir dann überhaupt danach ist. :kruecken:
Oberstes Ziel sollten aber immer die Keysessions aus dem Plan sein und nach Möglichkeit diese Einheiten im frischen Zustand absolviert werden.
Wenn man sich schon an einen Plan orientiert, sollte man den auch zuende trainieren und Änderungen dann im nächsten Jahr einbringen.Ich hab letzten Donnerstag ja in den Lauf 8*Tabata integriert und gestern auf der Rolle (morgens 2h social ride mit Freundin und Freunden, dann kam der Regen, ab auf die Rolle) dann auch nochmal Tabata versucht. Nach 4 mal konnte ich nicht mehr, die Radeinheit vom Vortag hatte mich zu platt gemacht. Nach 2min Pause hab ich dann noch 4 gemacht. Das war schon hart.
Nach Essen und 2h Pause dann noch 50min Lauf, das ging dann wieder ganz easy.
Was ich sagen will: Mit der Ermüdung, die man durch ne harte 4,5h Radeinheit aufbaut kann es Tabata noch lange nicht aufnehmen :Lachen2:
Ne, im Ernst, ich glaub es ist für die Ermüdung relativ egal, ob man nun 8*30s mit 3min Pause macht, oder 8* 20/10 Tabata. Zumindest fühle ich mich danach nicht schlechter. Also werde ich jetzt einfach die nächsten 6 Wochen Tabata in meine Rolleneinheit stecken. Und in der Entlastungswoche kommt es vll noch in eine Laufeinheit.
@Vollkorn: Das wäre mir neu, dass er das empfiehlt. Er macht doch selber auch hochintensive Intervalle lange vor den WKs - zumindest wenn ich mich recht an die email Kommunikation mit ihm erinnere. Darüber wurde ja auch oben schon gesprochen, auch im Winter immer schon die kurzen harten Intervalle einbauen.
FuXX,
mit müden Beinen...
Wasserträger
31.03.2008, 19:04
Ein Glück dass ich die kommende Woche eh keine Zeit für kleine Einheiten hab (also zu viel Zeit...) - so komme ich nicht in Versuchung es vor der Build anzufangen.
Ob das ganze für einen Lauf(wieder-)einstieg geeignet ist? Habs an verschiedenen Stellen gelesen, dass man nachm Runner Knee erst mit Intervallen anfangen soll ;)
mauna_kea
31.03.2008, 19:37
@Vollkorn: Das wäre mir neu, dass er das empfiehlt. Er macht doch selber auch hochintensive Intervalle lange vor den WKs - zumindest wenn ich mich recht an die email Kommunikation mit ihm erinnere. Darüber wurde ja auch oben schon gesprochen, auch im Winter immer schon die kurzen harten Intervalle einbauen.
FuXX,
mit müden Beinen...
falls du mich damit meinst, haste recht. so 100% nur ga1 training könnte ich auch nicht durchziehen.
beim spinning baue ich immer tabataähnliche intervalle ein. (ohne im winter gewusst zu haben was tabata ist :Cheese:)
also 30/30 be/entlasten oder auch 60/30. meist bei liedern von 8-10 minuten länge, also 6-8 wdh und am berg, also KA.
und wie fuxx schon bemerkt hat, da macht einen nur ne kurze zeit lang tot.
tabata mit 20/10 hab ich letzte woche das erste mal "richtig" durchgezogen und es tat schon weh, allerdings nur kurz.
beim zweiten mal war es schon besser.
ich kann mich da nur wiederholen: es geht dabei nicht unbedingt um das kaputt sein, sondern um die aktivierung möglichst vieler muskelphasern, also höchste belastung.
4mal richtig hart sind da besser als 8mal mit halbem einsatz.
wie ich das jetzt einbaue weiss ich aber immer noch nicht :Gruebeln:
logischerweise kann man nach 3std radeln nicht mehr 100% aktivieren, wäre also besser am anfang der einheit.
Lecker Nudelsalat
31.03.2008, 21:51
Nachtrag zu meiner Tabata Einheit vom 29.03.
Gestern meinen langen Lauf von 2:40 auf 2:06 verkürzt wg. diverser Schmerzen, Arme, hintere Oberschenkel und unterer Bauchmuskelbereich. ;)
Ich scheine wirklich 110% gegeben zu haben, hat mich selber gewundert, wie schnell ich noch sein kann. ;)
Die Läufer, die mir entgegen kamen, haben mich angeschaut wie ein Gespenst. :Cheese:
Heute gehts mir aber schon wieder gut, trotzdem einen extra Ruhetag eingelegt, man ist ja nicht mehr der Jüngste. :Traurig:
Gruß strwd
Habe gestern erstmals Tabatas auf dem Rad versucht.
30 Minuten einfahren, Tabata, 20 Minuten ausfahren.
4 Stück habe ich geschafft, beim 5. musste ich schon abbrechen, Beine vollkommen dicht, das Bewußtsein deutlich getrübt, wäre fast vom Rad gekippt.
Die Schmerzen in den Beinen waren höllisch, aber immerhin war es auch schnell.
Wehe, diese Schinderei bringt nix. :Maso:
Ingo
mauna_kea
01.04.2008, 09:55
Habe gestern erstmals Tabatas auf dem Rad versucht.
30 Minuten einfahren, Tabata, 20 Minuten ausfahren.
4 Stück habe ich geschafft, beim 5. musste ich schon abbrechen, Beine vollkommen dicht, das Bewußtsein deutlich getrübt, wäre fast vom Rad gekippt.
Die Schmerzen in den Beinen waren höllisch, aber immerhin war es auch schnell.
Wehe, diese Schinderei bringt nix. :Maso:
Ingo
doch, doch, aber nur bei 30 wiederholungen. :Lachanfall:
wie ich das jetzt einbaue weiss ich aber immer noch nicht :Gruebeln:
logischerweise kann man nach 3std radeln nicht mehr 100% aktivieren, wäre also besser am anfang der einheit.Hast du nicht auch nen Tag, an dem du ne kurze Rollen- oder Spinningeinheit machst? Da kannst du das doch einbauen. Ich bin mal gespannt, wie das diese Woche bei mir funktioniert.
Habe gestern erstmals Tabatas auf dem Rad versucht.
30 Minuten einfahren, Tabata, 20 Minuten ausfahren.
4 Stück habe ich geschafft, beim 5. musste ich schon abbrechen, Beine vollkommen dicht, das Bewußtsein deutlich getrübt, wäre fast vom Rad gekippt.
Die Schmerzen in den Beinen waren höllisch, aber immerhin war es auch schnell.
Wehe, diese Schinderei bringt nix. :Maso:
IngoOhne Witz, das waer mir zu gefaehrlich. Mach das auf der Rolle, nicht auf der Strasse. Ich hab schon beim Lauf gedacht, dass man das vll besser nicht auf nem Gehweg an ner Strasse machen sollte. Da ist man ja am Ende wirklich voellig breit.
FuXX
Ohne Witz, das waer mir zu gefaehrlich. Mach das auf der Rolle, nicht auf der Strasse. Ich hab schon beim Lauf gedacht, dass man das vll besser nicht auf nem Gehweg an ner Strasse machen sollte. Da ist man ja am Ende wirklich voellig breit.
Das habe ich nicht auf ner öffentlichen Straße gefahren, sondern auf nem schönen Feldweg. Auf Rolle habe ich halt keinen Bock:Nee:
Ingo
mauna_kea
01.04.2008, 11:24
Hast du nicht auch nen Tag, an dem du ne kurze Rollen- oder Spinningeinheit machst? Da kannst du das doch einbauen. Ich bin mal gespannt, wie das diese Woche bei mir funktioniert.
ja, aber da sind ja immer teilnehmer dabei. die würden sich schön wundern. :Cheese:
muss mal schaun, jetzt ist erstmal mallorca angesagt.
Wasserträger
01.04.2008, 18:33
jetzt ist erstmal mallorca angesagt.
SCHON WIEDER?!?! :o
mauna_kea
01.04.2008, 21:41
SCHON WIEDER?!?! :o
ja, das hab ich mir sauer verdient. hab im letzten jahr keinen urlaub gehabt.
Wasserträger
01.04.2008, 21:47
ja, das hab ich mir sauer verdient. hab im letzten jahr keinen urlaub gehabt.
Hmmm... dann hab ich mir ja bis zum Oktober 2010 nen 5-wöchigen Hawaii-Urlaub verdient! :Cheese:
mauna_kea
01.04.2008, 21:48
Hmmm... dann hab ich mir ja bis zum Oktober 2010 nen 5-wöchigen Hawaii-Urlaub verdient! :Cheese:
gönn ich dir. ist schön da.
ja, das ist schon hart. auf dem spinningrad gehts.
Das sagt also der Spinninggott :Cheese:
Hab das mit dem Tabata (klingt wie was zu essen aus Mexiko :Gruebeln: ) auch mal auf dem Spinningrad im Studio probiert.
Einfahren war etwas länger als 4 min (ca 30) Puls nie wirklich hoch, nur 2-3 Beschleunigungen. Hatte mir dann extra vorgenommen nicht gleich mit 100% in das erste Intervall zu gehen. Will doch alle 8 wiederholungen schaffen.
Gesagt getan: Grundwiderstand, Zweieinhalb umdrehungen drauf und 20 sec 160 Kadenz. 10 sec Pause, wieder Wiederstand reinknallen.... upps, das wars auch schon
mit dem zweiten intervall, die leistung aus dem ersten konnte ich nicht annähernd aufbringen. Pause 3. intervall,,, hmm, das dauerte noch ganze 4 sekunden...
Puls war am Ende vom ersten Intervalls gute 50 Schläge höher als bei Start, am Ende vom Zweiten dann 60 Schläge (190+)
Kurze Frage: Was mach ich falsch?
Noch ne kurze: heißt 100% evtl nicht die maximal über 20 sec aufbringbare Leistung, sondern orientiert sich an was anderem..?
Gesagt getan: Grundwiderstand, Zweieinhalb umdrehungen drauf und 20 sec 160 Kadenz. 10 sec Pause, wieder Wiederstand reinknallen.... upps, das wars auch schon
mit dem zweiten intervall, die leistung aus dem ersten konnte ich nicht annähernd aufbringen. Pause 3. intervall,,, hmm, das dauerte noch ganze 4 sekunden...
Puls war am Ende vom ersten Intervalls gute 50 Schläge höher als bei Start, am Ende vom Zweiten dann 60 Schläge (190+)
Kurze Frage: Was mach ich falsch?
Was du falsch machst? Du kannst dich nicht quälen. Ging mir auch so. Ich hoffe aber, dass das besser wird.
Ingo
mauna_kea
02.04.2008, 09:00
ich machs so:
im stehen auf dem spinningrad widerstand reindrehen, also belastung wie berg.
dann 20 sek sprint am berg, 10 sek. einfach aufhören zu treten und dann wieder los.
der widerstand bleibt einfach drin, also "nur" ein langsam und schneller fahren am berg und alles im stehen (ist besser für den rücken)
wie gesagt: auf dem spinningrad kann man sowas ganz gut üben. wie ich das draussen machen soll, weiss ich auch noch nicht.
Wie bekommt ihr das mit den kurzen Intervallzeiten hin? Stelle mir das schon recht schwierig vor, nach einigen Intervallen die Zeit vernünftig abzulesen :Lachen2:
Morgen versuche ich das auch mal...wenn ich schon kaputt bin, kann ich mir auch vollends den Rest geben ;)
Was du falsch machst? Du kannst dich nicht quälen. Ging mir auch so. Ich hoffe aber, dass das besser wird.
Ingo
:-((
Das ist nun nicht unbedingt was ich hören wollte. :Cheese:
naja, vielleicht ne unbequeme Wahrheit mehr.
@mauna kea:
Also Du fährtst die Intervalle schon im sitzen, oder? Und den Widerstand den ich reingedreht hab, der war deutlich über Widerstand am Berg.
Wasserträger
02.04.2008, 09:49
@mauna kea:
Also Du fährtst die Intervalle schon im sitzen, oder? Und den Widerstand den ich reingedreht hab, der war deutlich über Widerstand am Berg.
...und alles im stehen (ist besser für den rücken)
:Gruebeln:
mauna_kea
02.04.2008, 10:01
@mauna kea:
Also Du fährtst die Intervalle schon im sitzen, oder? Und den Widerstand den ich reingedreht hab, der war deutlich über Widerstand am Berg.
ist lance armstrong am berg im sitzen gefahren, als er dem ulle weggesprintet ist ?
so ähnlich mach ichs. :liebe053:
Hmmm... dann hab ich mir ja bis zum Oktober 2010 nen 5-wöchigen Hawaii-Urlaub verdient! :Cheese:Schoen Cocktails schluerfen und beim Rennen zusehen... :Cheese: :Lachanfall:
FuXX
ist lance armstrong am berg im sitzen gefahren, als er dem ulle weggesprintet ist ?
so ähnlich mach ichs. :liebe053:
na dann versteh ich den Sinn ehrlich gesagt nicht mehr. Du willst doch sportartspeziefisch trainieren, oder? Und ich glaub da wär im Sitzen fahren evtl Sinnvoller. Ok, ich hab den lance bei irgend einer Tour beim Zeitfahren auch schon einmal im stehen fahren gesehen. aber Ich für meinen Teil will in Roth nur einmal aus dem Sattel. Wenn ich T2 erreiche.
@Wasserträger: Ja ich bin ein Dummchen, vielleicht fehlt aber auch einfach immer noch Sauerstoff. Kann ja ein Weilchen dauern, bis sich die Sauerstoffschuld ausgleicht.
.. aber Ich für meinen Teil will in Roth nur einmal aus dem Sattel. Wenn ich T2 erreiche....
Nur keine falsche Scham! Tut doch ganz gut, während der 180km mal kurz aus dem Sattel zu gehen - also muß man das auch mal trainieren :Cheese:
Ich mach's morgen auch mal im Stehen :Lachen2:- man kann sich einfacher über die Trittfrequenz be- und entlasten.
Wasserträger
02.04.2008, 14:18
Schoen Cocktails schluerfen und beim Rennen zusehen... :Cheese: :Lachanfall:
FuXX
Und selbst damit hätte ich absolut kein Problem! :)
Wie bekommt ihr das mit den kurzen Intervallzeiten hin? Stelle mir das schon recht schwierig vor, nach einigen Intervallen die Zeit vernünftig abzulesen :Lachen2:
Morgen versuche ich das auch mal...wenn ich schon kaputt bin, kann ich mir auch vollends den Rest geben ;)
zählen: viermal bis zehn:Cheese:
zählen: viermal bis zehn:Cheese:
Viel zu kompliziert! Habe mir schon den Timer programmiert.
Bleibt nur die Frage, ob die Piepserei meine Keucherei übertönen kann - morsche wisse mers :Cheese:
da wählst du natürlich die luxusvariante. nur noch durch persönlichen coach im auto zu übertreffen ;)
idee ist mir nicht gekommen, da meine uhr das nicht hergibt... werd' die intervalle ja nach dem tl einfließen lassen. vielleicht brauch ich dann auch wieder mal 'ne uhr mit timer.
grüße
berti
Lecker Nudelsalat
03.04.2008, 11:20
Gestern Abend Tabata im Wasser.
Allerdings die "light" Variante, statt 6x25 / 5S habe ich 8x25 / 10S gemacht.
Ich fühlte / fühle mich allerdings deutlich besser als nach der Laufvariante (die hatte ich aber auch falsch interpretiert mit nur 5S Pause dazwischen :Cheese: )
Gruß strwd
So, ich habe die Einheit auf dem Spinningbike irgendwie überstanden.
Uhr mit den Timern mittig auf den Lenker geschnallt und nach einem kleinen 50min. Aufwärmprogramm gings los.
Nach dem dritten Intervall war ich ziemlich am Ende, habe aber durchgehalten. Auf die Piepserei habe ich dann nicht so richtig achten können (v.a. kündigt nur ein winziger Piepser die Pause an :o ) und habe dann während der Belastung einfach nur die Tretzyklen gezählt. Das hat so +/- 1s gut hingehauen.
Die Belastung bin ich im Stehen gefahren und war froh, als ich mich während der kurzen Pause setzten konnte. :Lachen2:
Nach dem Ausfahren habe ich mich gut gefühlt. Es hat noch einige Zeit gedauert, bis ich mich wirklich prima gefühlt hatte und noch fühle.
Mal schauen, was es mit der Zeit so bringt. Beim Laufen werde ich das mal unterlassen, ist mir glaube ich doch zu anstrengend :o
Was geht mich mein Geschwätz von gestern an? Zwar ist Freitag mein Regenerationstag, aber ich hatte nach der Arbeit irgendwie Lust auf ein Läufchen mit Tabata.
Gleich beim ersten Intervall habe ich gemerkt, das wird nix - ich konnte mich nicht voll ausbelasten. Allerdings habe ich davor auch zuviel Schiß - soll ja nicht der letzte Lauf gewesen sein. Kurz vor Ende des 7. Intervalls habe ich abbrechen müssen. Der Puls war zwar nicht allzu hoch, aber ich hatte einfach keine Power mehr! Am Abend sakrische Schmerzen in der Beinmuskulatur, die auch nach den heutigen KA Intervallen während der verregneten Radausfahrt nicht besser wurden :o
Morgen sind bei uns Nieselregen bei 6°C Höchsttemperatur angesagt - ich glaube, ich kauf' mir heute noch ein paar Tüten Chips für den morgigen "Ruhetag". :Lachen2:
So, habe das ganze gestern Abend dann auch mal auf der Rolle ausprobiert, da ich nicht viel Zeit hatte um längere Sachen zu trainieren.
Also 15 min. eingefahren, 6*20 sec. Vollgas mit jeweils 10 sec. Pause und dann 15 min. locker ausgefahren.
Fazit: Hab alles komplett durchziehen können, war aber ab dem dritten mal froh das die Rolle fest eingespannt ist.
Auf der Straße würd ich das nie im Leben machen da die Wahrnehmung glaub ich ziemlich gestört ist :Maso:
Werde das ganze auf jeden Fall jetzt regelmäßig machen, vor allem an Tagen wo die Zeit zum trainieren knapp ist.
Ich denke das ganze ist weitaus effektiver als 30 oder 45 min. so auf der Rolle zu fahren. An Tagen wo sich die Möglichkeit ergibt Morgens und Abends zu trainieren wäre dies wohl auch eine gute Sache für den Morgen.
Hab's gestern nochmal auf dem Rad versucht und diesesmal 5 Stück geschafft. *Stöhn*
Mal 'ne prinzipielle Frage:
Wie ordne ich die Tabata-Trainings über die Woche am geschicktesten in den verschiedenen Disziplinen an.
Also:
- wie oft insgesamt
- wie oft pro Disziplin
- wieviel Pause dazwischen, d.h. aufeinanderfolgende Tage oder nicht?
Ingo
...
Wie ordne ich die Tabata-Trainings über die Woche am geschicktesten in den verschiedenen Disziplinen an.
Also:
- wie oft insgesamt
dreimal
- wie oft pro Disziplin
einmal, wenn das tatsächlich in alle Disziplinen trainiert werden soll. Ansonsten 2mal pro Woche auf dem Rad geht bei mir problemlos. Muß halt auch zu den anderen Trainingsinhalten passen. (trainiere stark radlastig).
- wieviel Pause dazwischen, d.h. aufeinanderfolgende Tage oder nicht?
Wie belastend das beim Schwimmen ist, habe ich noch nicht ausprobiert (ist für mich als Nichtschwimmer auch sinnlos...).
Es wären für mich folgende Kombinationen denkbar, in der Annahme, daß Tabata Schwimmen für die anderen beiden Disziplinen muskulär nicht so belastend ist:
S nächsten Tag R oder L. Nach dem R oder L nach meiner Meinung min. einen Tag Pause.
Nach dem Tabata Training auf dem Spinning Bike fühle ich mich den ganzen Tag wie auf Wolke Sieben :cool:, geht euch das auch so?
Nach dem Tabata Training auf dem Spinning Bike fühle ich mich den ganzen Tag wie auf Wolke Sieben :cool:, geht euch das auch so?
Ich konnte gestern kurz nach den Tabatas auf dem Rad jedenfalls noch ganz ordentlich schwimmen. Nach langen Radeinheiten oder solchen mit längeren KA-Abschnitten war das Schwimmen meistens eine fürchterliche Wühlerei ohne Vorwärtskommen.
Ingo
Lecker Nudelsalat
09.04.2008, 10:32
Ich habe bisher Tabata beim Laufen und Schwimmen ausprobiert.
Schwimmen ist bei mir von der Belastung her ok, keine Probleme (muskulär).
Beim Laufen werde ich Tabata in der heftigen (100%) Form nicht mehr anwenden, ;) da habe ich doch arge muskuläre Probleme im unteren Bauchmuskelbereich / Leiste bekommen, da werde ich mich mal vorsichtig herantasten.
Rad habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruß strwd
Beim Laufen werde ich Tabata in der heftigen (100%) Form nicht mehr anwenden, ;)
dann isses aber kein Tabata ;) wenn ich das alles richtig verstanden habe :)
Lecker Nudelsalat
09.04.2008, 10:39
dann isses aber kein Tabata ;) wenn ich das alles richtig verstanden habe :)
Ist schon klar, ist mir aber im Moment zu gefährlich (Verletzungsgefahr). Es läuft gerade so gut bei mir.
Gruß strwd
Ist schon klar, ist mir aber im Moment zu gefährlich (Verletzungsgefahr). Es läuft gerade so gut bei mir.
Gruß strwd
dann is alles in ordnung :) mir geht's imoment ähnlich
ich kanns auch net beim laufen anwenden wegen einer verletzung...:(
schwimmulli
09.04.2008, 11:22
SWIM 6x 25m Sprint 5sec. Pause
Ich komm ja vom Schwimmen und muss sagen - vor Tabata haben wir solch ein Training einfach 150m "gebrochen" genannt und sind das ganze dann aber 5 mal geschwommen - zwischen den "Tabatas" dann 2min Pause :Ertrinken:
Ist aber schön, heute brauch' ich das dann nur noch einmal machen und kann behaupten, das müsste jetzt so sein :Lachanfall:
Aber die 2:1 Regel stimmt beim Schwimmen dann ja wirklich nur noch bei den Profis, oder wer schwimmt die 25m sonst in 10sec???
el_tribun
19.05.2008, 23:48
ok, ich reaktivier mal den thread und frage nach neuesten erfahrungen, habe den clip erst gerade angeschaut und denke, auch mal so harte knochen in meine GAs einzubauen! ich schätze mal, die pausenlänge kann sicher ein wenig variieren, der effekt dürfte doch eigentlich kaum so signifikant abweichen, wenn ich zB statt 10 20 sek. pause mache oder? die hauptsache dürfte doch wohl eher die max. ausbelastung sein! ich sehe mich da schon jetzt an der kotzgrenze, 400er sind mir schon ein graus, aber 8x 20.sek sprinten mit nur 10 pause, da werden sicher noch die kompletten eingeweide mit rauskommen!! :kruecken:
ich schätze mal, die pausenlänge kann sicher ein wenig variieren, der effekt dürfte doch eigentlich kaum so signifikant abweichen, wenn ich zB statt 10 20 sek. pause mache oder? die hauptsache dürfte doch wohl eher die max. ausbelastung sein
Gerade die extrem kurze Pause macht die Tabatas so schwierig. Kaum bemerkt der Körper die Entlastung, fängt auch schon die nächste an. Bei doppelter Pause hättest du dann tatsächlich eine minimale Erholung - genau das soll nach meiner Einschätzung aber vermieden werden.
Ingo
mauna_kea
20.05.2008, 09:04
richtig. die pause darf nur 10 sekunden sein.
auch darf die belastung nicht länger als 20 sek dauern, da sie dann nicht mehr intensiv genug ist.
schaut euch die energiebereitstellung im muskel mal an, spätestens nach 90 sek ist da der fettstoffwechsel in der überzahl.
http://www.jws.pf.bw.schule.de/schule/sportag/sporT/seiten/aenerg.html
deshalb "nur" 20 sekunden.
das größte problem für uns trias ist die ausbelastung. wenn wir meinen das wäre intensiv und wir hätten alles gegeben, war das noch gar nichts.
als vergleich könnt ihr euch mal an einen 100m läufer orientieren, der nach 10sek. belastung fast 10 minuten braucht, bis er wieder luft bekommt.
das ist ausbelastung, aber da muss man sich erstmal langsam hinarbeiten.
tabata ist kein spaßtraining :Nee:
Und was soll das ganze für einen Langdistanz-Triathlon denn bringne? Diese Erkenntnis hab ich bis jetzt noch nicht wirklich gefunden.
Hunki
mauna_kea
20.05.2008, 09:22
http://www.cbass.com/Sprintendurance.htm
Es gibt noch andere Methoden als locker lang.
r
das größte problem für uns trias ist die ausbelastung. wenn wir meinen das wäre intensiv und wir hätten alles gegeben, war das noch gar nichts.
als vergleich könnt ihr euch mal an einen 100m läufer orientieren, der nach 10sek. belastung fast 10 minuten braucht, bis er wieder luft bekommt.
das ist ausbelastung, aber da muss man sich erstmal langsam hinarbeiten.
tabata ist kein spaßtraining :Nee:
ich glaube bei Zielzeiten von 10:00- xx:xx
liegen die Defizite ganz woanders.
Daher würde ich das nie und nimmer machen, alleine
aus Verletzungsgefahrgründen schon nicht.
chrishelmi
21.05.2008, 11:52
Also ich habe verletzungstechnisch gesehen bei langen Läufen größere Probleme als mit kurzen knackigen Sprints, ist wahrscheinlich von Person zu Person verschieden, je nachdem was einem liegt.
Beim Tabata soll man ja diese 20 Sekunden Belastung/10 Sek Pause haben ..Nun meine Frage ..
Soll die Belastungsphase mit besonders hoher TF getreten werden , oder mit besonders hohem Widerstand ??
IMHO mit maximaler Leistung. Ob Du das nun über Trittfrequenz oder Widerstand machst, ist erstmal egal - wichtig ist "Anschlag!".
mauna_kea
20.11.2009, 08:24
stell dir einfach vor du machst einen Sprint am Berg, dann passts schon.
Och denn schreib ich auch nochmal was ...
Ich werd dies Jahr auch mal Tabatas einbauen. Bin dieses Jahr Jan-Mrz einmal die Woche 2x 10-14 30/30 Intervalle auf dem Spinningtrainer/Rolle gefahren. Paus ezwischen den Blöcken 8-10min. Gefühlt hat mir das ne Menge gebracht - obwohl das ja noch nichtmal im Sinne von Tabata ist.
WErde ab ende Dez. Swim/Run Tabatas mit einbauen. Auf dem Rad dann 2-3 Wochen später.
Denke aber ich würde eher nach 2 Intervallen abbrechen als dann noch so ein gewurste aus dem Rest zu machen. beim nächsten mal wirds dann schon besser gehen.
mauna_kea
20.11.2009, 09:04
Man sollte von ersten bis zum letzten Durchgang "all out" gehen. Kann sein, dass am Anfang nur 5 gehen, das macht aber nix.
Schont man sich, hats einfach nicht die Wirkung.
Ist sehr hart, vor allem ab dem 5ten Durchgang. Schult aber das Durchhaltevermögen. :Cheese:
Danke schon mal für die Infos ..dann werde ich das mal antesten ..:)
Ich hab das dieses Jahr irgendwie nicht gemacht. Ich bin zwar auf dem Rad recht oft kurzer Intervalle gefahren, eigentlich in jeder Radeinheit, ausser denen mit extensiven Intervallen. Zusammen mit dem Krafttraining, hat das auf jeden Fall was gebracht, es war einfach mehr punch da.
Ich werd jetzt zur neuen Saison nochmal tabata probieren, mal gucken, ob das noch was bringt.
FuXX
Wie sieht das eigentlich mit den Intervallen im Zeitraum von Januar bis März aus?
Kommt man nicht zu früh in Form?
Intensiver lässt sich im Sommer dann doch nicht mehr trainieren.
mauna_kea
23.11.2009, 23:04
Wie sieht das eigentlich mit den Intervallen im Zeitraum von Januar bis März aus?
Kommt man nicht zu früh in Form?
Intensiver lässt sich im Sommer dann doch nicht mehr trainieren.
Machst du nur eine Trainingseinheit pro Woche ?
intensiver geht immer.
du kannst bei tabata laufen schön feststellen, ob du besser wirst.
einfach die gelaufene strecke ermitteln. schaffst du 1000m bist du schon recht flott.
Machst du nur eine Trainingseinheit pro Woche ?
intensiver geht immer.
du kannst bei tabata laufen schön feststellen, ob du besser wirst.
einfach die gelaufene strecke ermitteln. schaffst du 1000m bist du schon recht flott.
Genau. Bei mir sieht jetzt schon eine Woche vor der Entlastungswoche ganz gut voll gepackt aus - was die Anzahl der einheiten angeht. aber es sind eben zu 80% REKOM und GA1 Einheiten.
Grüße.
el_tribun
24.11.2009, 07:17
Och denn schreib ich auch nochmal was ...
Ich werd dies Jahr auch mal Tabatas einbauen. Bin dieses Jahr Jan-Mrz einmal die Woche 2x 10-14 30/30 Intervalle auf dem Spinningtrainer/Rolle gefahren. Paus ezwischen den Blöcken 8-10min. Gefühlt hat mir das ne Menge gebracht - obwohl das ja noch nichtmal im Sinne von Tabata ist.
WErde ab ende Dez. Swim/Run Tabatas mit einbauen. Auf dem Rad dann 2-3 Wochen später.
Denke aber ich würde eher nach 2 Intervallen abbrechen als dann noch so ein gewurste aus dem Rest zu machen. beim nächsten mal wirds dann schon besser gehen.
ich denke, tabata wollte es besonders extrem darstellen mit der kürze der einheiten, eben als vergleich zum klassischen dauertraining. Mit etwas längeren Pausen als 10sek. zwischen den intervallen dürfet das ergebnis sicher auch nicht viel schlechter ausfallen, und wenn, dann wohl IMO nur marginal.
selbst wenn man nur 1x pro woche mal auf die banh geht und 200er ballert, hat man schon eine sehr gute einheit eingebaut. Ist ja eh schon bekannt, nur dann könnte man halt die pause entsprechend verkürzen, meine war meist länger, da mir eh schon die bronchen aus dem hals hingen vor erschöpfung.
ich denke, tabata wollte es besonders extrem darstellen mit der kürze der einheiten, eben als vergleich zum klassischen dauertraining. Mit etwas längeren Pausen als 10sek. zwischen den intervallen dürfet das ergebnis sicher auch nicht viel schlechter ausfallen, und wenn, dann wohl IMO nur marginal.
selbst wenn man nur 1x pro woche mal auf die banh geht und 200er ballert, hat man schon eine sehr gute einheit eingebaut. Ist ja eh schon bekannt, nur dann könnte man halt die pause entsprechend verkürzen, meine war meist länger, da mir eh schon die bronchen aus dem hals hingen vor erschöpfung.
Jo .. 30/1min kommt ja ziemlich genau hin mit 200ern mit 200m trab/geh pause. Erschien mir in Post 1 auch ziemlich lang die Zeiten im Vergleich zum Radfahren.
Beim Schwimmen ists mir noch ein Rätsel wie das gehen soll. Wenn ich 25m all out mache müsste ich 0,75er Atmung machen bei der zweiten Bahn, oder sowas :D naja muss es einfach mal ausprobieren.
mauna_kea
24.11.2009, 08:00
Tabata ist kein Intervalltraining.
Die Pause darf nur 10 Sek. sein, sonst ist der Effekt dahin. Jede Belastung ist all out.
Wenn manns regelmäßig macht, gewöhnt man sich da auch dran und schafft 8 Durchgänge.
kann man danach noch weitertrainieren, war die Belastung nicht hoch genug. ;)
Diese Art Training ist natürlich schwierig für Leute die nach der Methode: viel hilft viel trainieren.
Man muss umdenken.
Die Belastung ist natürlich für jrmanden der gewohnt ist überwiegend GA1 zu trainieren eine neue Erfahrung.
man gewöhnt sich aber dran.
beim Schwimmen einfach 25m sprinten, dann 10Sek. Pause.
Es gibt auch long Tabata (40/20) hat sich aber als nicht so effektiv herausgestellt. Macht aber auch Spaß.
manua_kea: aber beim laufen 30sek all out, 1min pause ist 200m intervall mit 200m pause. (für mein leistungstand) das meinte ich. woltle damit fragen ob es nicht sinn macht das anders zu gestalten.
mauna_kea
24.11.2009, 10:20
manua_kea: aber beim laufen 30sek all out, 1min pause ist 200m intervall mit 200m pause. (für mein leistungstand) das meinte ich. woltle damit fragen ob es nicht sinn macht das anders zu gestalten.
das ist aber was ganz anderes.
sozusagen 2 Paar Schuhe.
Bei Tabatas darf keine echte Erholung zwischen den Belastungen stattfinden. Dadurch ist der Reiz sehr hoch.
Beim klassischen Intervalltraining macht man längere Pausen, damit die Geschindigkeit gleich hoch bleibt.
In Arnes Filmbeitrag "Kraft und Ausdauertraining gleichzeitig" ist das gut erklärt.
Bei tabatas gibts den höchsten Metabolischen Reiz.
Wie handhabt ihr das ganze denn auf der Rolle?
8x 30 sec. all out mit nur 10 sec. Pause? Und wieviele Sätze davon macht man in der Regel?
mauna_kea
24.11.2009, 11:08
Wie handhabt ihr das ganze denn auf der Rolle?
8x 30 sec. all out mit nur 10 sec. Pause? Und wieviele Sätze davon macht man in der Regel?
8*20Sek all out / 10 Sek Pause
thats all. 1x :Cheese:
sollte das nicht reichen war der Widerstand zu niedrig.
versuche mal 300Watt und dann beschleunigen.
ein zweiter Durchgang macht wenig Sinn, denn normalerweise sind die beine dann platt.
8*20Sek all out / 10 Sek Pause
thats all. 1x :Cheese:
sollte das nicht reichen war der Widerstand zu niedrig.
versuche mal 300Watt und dann beschleunigen.
ein zweiter Durchgang macht wenig Sinn, denn normalerweise sind die beine dann platt.
Wird heut Abend mal ausprobiert!
das ist aber was ganz anderes.
sozusagen 2 Paar Schuhe.
Bei Tabatas darf keine echte Erholung zwischen den Belastungen stattfinden. Dadurch ist der Reiz sehr hoch.
Beim klassischen Intervalltraining macht man längere Pausen, damit die Geschindigkeit gleich hoch bleibt.
In Arnes Filmbeitrag "Kraft und Ausdauertraining gleichzeitig" ist das gut erklärt.
Bei tabatas gibts den höchsten Metabolischen Reiz.
Ja genau DAS meine ich ja auch ...
30sek rennen / 1min traben stand hier im post nr. 1 - kommt nicht von mir. mir kommt das ja auch viel zu lang vor für tabatas.
mauna_kea
24.11.2009, 12:22
Diese 20/10 variante ist schon tricky.
Wären es 40/20, dann hätte man sich wahrscheinlich nach 3 Dirchgängen geplättet, da 40Sek all out ziemlich extrem ist.
Die verbleibenden Durchgänge hätte man aber sein Pulver praktisch schon verschossen.
20Sek sind dagegen 8x machbar. und die 10Sek. Pause reicht gerade dazu die Phosphatspeicher einigermaßen aufzuladen, damit man den nächsten Durchgang auch kraftvoll durchziehen kann.
Also nicht täuschen lassen von der kurzen Trainingszeit. Wenn mans richtig macht, möchte man danach auch nicht mehr wirklich weitertrainieren.
Also nicht täuschen lassen von der kurzen Trainingszeit. Wenn mans richtig macht, möchte man danach auch nicht mehr wirklich weitertrainieren.
Exakt. Schon das Auslaufen nach den Tabatas ist eine echte Herausforderung - vorausgesetzt, man hat wirklich alles gegeben.
Schlimmer als die Muskelschmerzen finde ich allerdings das Gefühl in der Lunge und das Gehuste noch ne Stunde später...
Skunkworks
24.11.2009, 14:44
@mauna_kea: Wieviele Tabatas hast du denn letzte Saison so gemacht (Also reine Tabatas und nicht in XFit integriert.
) Hattest du dabei eine Veränderung zum sonstigen Training gemerkt? Sprich haben sie dich auch schneller gemacht?
Nachdem es ja einige letztes Jahr angefangen haben, würde ich gerne die ersten Langzeiterfahrungen mit Tabata hören. Also bitte auch andere, die Tabata probiert haben.
Danke
mauna_kea
24.11.2009, 15:19
Wir machen in unserem Training immer wieder Tabatas.
Nicht nur in den 3 Grundsportarten.
Auch Liegestütz, Kniebeugen etc.
Ob ich davon schneller wurde kann ich nicht sagen, da ich ja komplett anders trainiere als früher.
Ich konnte aber meine alten Geschwindigkeiten im Schwimmen und Radfahren mit Miniumfängen erreichen.
Laufen werde ich wohl nie mehr so schnell (bzw. langsam ;) ) wie früher, dazu ist zwischenzeitlich zu viel passiert (Thrombose, Sprunggelenke etc.)
Aber es fühlte sich sehr gut an.
Badekaeppchen
24.11.2009, 16:05
Exakt. Schon das Auslaufen nach den Tabatas ist eine echte Herausforderung - vorausgesetzt, man hat wirklich alles gegeben.
Sehe ich auch so, das Auslaufen beginnt bei mir erstmal mit Gehen :kruecken:
Nachdem es ja einige letztes Jahr angefangen haben, würde ich gerne die ersten Langzeiterfahrungen mit Tabata hören. Also bitte auch andere, die Tabata probiert haben.
Ich kann nur zu Tabata beim Laufen was sagen und zwar, es hat mich deutlich schneller gemacht. Aufgrund dieser Erfahrung werde ich das nun auch beim Radfahren vermehrt anwenden.
Grüße
Badekaeppchen
Welche zeiten habt ihr denn genommen bei den lauf tabatas?drullse und Badekaeppchen?
Badekaeppchen
24.11.2009, 16:35
Welche zeiten habt ihr denn genommen bei den lauf tabatas?drullse und Badekaeppchen?
Ich hatte mich an dem TZ-Film orientiert und 4 Minuten lang jeweils im Wechsel 20 Sek. Vollsprint / 20 Sek. Traben. Die ersten drei Sprints gehen noch, die letzen beiden sind dann wirklich hart. 20 Sek. können so lang sein....
mauna_kea
24.11.2009, 17:11
20Sek Pause ist zu lang
Tabata (http://myogenic.de/wiki/praxis:tabata-protokoll)
Badekaeppchen
24.11.2009, 17:18
20Sek Pause ist zu lang
Mir hats erstmal gereicht und geholfen hat´s auch. Aber ich werd jetzt auch mal kürzere Pausen ausprobieren. Danke für den Hinweis
Gruß
Badekaeppchen
Die Beölastungen werden durch die Erschöpfung immer langsamer oder?
Grüße.
Die Beölastungen werden durch die Erschöpfung immer langsamer oder?
Ja, und das Schlimme ist: Die langsamen fühlen sich durch die addierte Erschöpfung auch noch besonders furchtbar an...
Badekaeppchen
24.11.2009, 17:23
Die Beölastungen werden durch die Erschöpfung immer langsamer oder?
Grüße.
Man muss sich da auch erstmal rantasten. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man jedes mal wirklich alles gibt. Und das wird halt irgendwann sau schwer. Ich mach lieber eine Wiederholung weniger, dafür alle mit vollem Einsatz
runningmaus
24.11.2009, 17:44
Hi,
aus dem Film habe ich mir damals rausgeschrieben:
Tabata-Original:
4min,
bestehend aus 8x 20sec Sprint und 7x 10sec Pause
Dann gab es im Film noch je eine "Anfängerversion" ;)
Fürs Schwimmen: Einschwimmen, dann
6x 25m Sprint mit Vollgas und jeweils 5sec Pause
Radeln: 6x 20sec Vollgas und je max 10sec Pause
Laufen: warmlaufen, dann 5x 30sec Sprint dazwischen 1min Trab oder gehen.... (wieso habe ich da eine ganze Minute aufgeschrieben... *grübel* ... ich muss den Film nochmal gucken....)
20-30sekunden können soooo lang sein....
Wird heut Abend mal ausprobiert!
Fällt leider aus wegen keine Lust:Lachen2:
Ich kann nur zu Tabata beim Laufen was sagen und zwar, es hat mich deutlich schneller gemacht.
Was heißt "deutlich" in Zahlen?
Welche zeiten habt ihr denn genommen bei den lauf tabatas?drullse und Badekaeppchen?
Na Tabata eben: 8x 20sec Sprint-Max, 10 sec stehenbleiben. Habs allerdings nur einmal gemacht, um zu schauen, wie sich das anfühlt, aussagekräftig war das daher nicht und jetzt isses erstmal zu kalt, um sowas vernünftig zu machen.
mauna_kea
24.11.2009, 22:47
Zu kalt ? Hier waren es heute 14 Grad.
Ich glaube nicht, dass man einen leistungszuwachs an einer Einheit festmachen kann.
Da müßte man ja zumindest alles andere genau so trainieren wie in den Jahren davor und selbst dann ist es noch keine Aussage.
Nehmts einfach so: Es ist ein Hammertrainingsreiz.
Was bleibt dem Körper da anderes übrig als schneller zu werden ? ;)
Dazu gehören für mich allerdings auch noch ganz viele andere Maßnahmen wie Lauf ABC, kurzes intensives intervalltraining, Bergläufe etc.
halt das ganze Programm.
Zu kalt ? Hier waren es heute 14 Grad.
Hier nicht und es regnet... Ich hab halt keine Lust, mich zu verletzen, solche hochintensiven Dinger mache ich lieber, wenn's warm ist.
Ich glaube nicht, dass man einen leistungszuwachs an einer Einheit festmachen kann.
Selbstverständlich nicht - aber davon war auch nicht die Rede.
Jau ... getsern beim schwimmen mal ausprobiert.
Ärgere mich ein wenig, der erste flutscht ja, der zweite ist mies und und beim dritten tuts richtig weh, den vierten habe ich mir dann noch irgendwie reingewürgt (sah sicher aus wie ein planschendes kleinkind).
Im nachhinein denke ich aber, es wäre evtl noch ein 5. gegeangen - entsprechend langsamer aber unter den selben schmerzen :D
Jedenfalls hatte ich hinterher kein bock mehr auf irgendwas anderes außer ausschwimmen :D heute früh sind die schulter schön warm. hat spaß gemacht!
Exakt. Schon das Auslaufen nach den Tabatas ist eine echte Herausforderung - vorausgesetzt, man hat wirklich alles gegeben.
Schlimmer als die Muskelschmerzen finde ich allerdings das Gefühl in der Lunge und das Gehuste noch ne Stunde später...Ich hab nach ein paar Minuten das Gefuehl, dass es wieder einigermassen geht, auch wenn ich direkt nach dem achten nichtmal mehr gerade aus gehen kann.
Ich ueberleg aber gerade, wann ich das am besten einbaue. Mache ich jetzt im Winter die Intervalle mit Erholung und erst in den letzten 3 Monaten Tabata, oder umgekehrt. Was sagst du dazu Mauna?
FuXX
neonhelm
25.11.2009, 11:50
Wir haben hier ja angenehme 15° imAugenblick. Perfekte Lauftemperaturen.
Was ich mich gerade frage: Wenn ich heute abend 8x20 mit 10 Pause mache, ob ich Samstag für 8/16/4 nicht zu platt bin...? Freitag merk ich die mit Sicherheit noch.
Hmm, ich glaub, ich lauf lieber normal Intervalle, wenn ich so drüber nachdenke und verschiebe das mit dem Tabata auf nächste Woche.
Skunkworks
25.11.2009, 12:01
Wir haben hier ja angenehme 15° imAugenblick. Perfekte Lauftemperaturen.
Was ich mich gerade frage: Wenn ich heute abend 8x20 mit 10 Pause mache, ob ich Samstag für 8/16/4 nicht zu platt bin...? Freitag merk ich die mit Sicherheit noch.
Hmm, ich glaub, ich lauf lieber normal Intervalle, wenn ich so drüber nachdenke und verschiebe das mit dem Tabata auf nächste Woche.
Feigling (aber ich würde es genaus machen, zumal ich noch nie Tabata gemacht habe)
mauna_kea
25.11.2009, 12:12
@Fuxx
Ich würde es immer im Training einbauen.
Intensitäten schaden nie, zumal wenn es so gut dosierte kurze sind.
@neonhelm
Wenn du die noch nie gemacht hast, wirst du dich kaum abschießen können. Es gehört auch einiges an Übung dazu sich so hoch zu belasten.
Versuch doch einfach mal einen Durchgang mit etwas gebremsten Schaum.
Meine Lieblingsvariante für den Winter: Tabata auf dem Laufband. Steigung 12 % und das Tempo ungefähr aktuelles 10k-RT bei flacher Strecke. Das Laufband wird nicht angehalten. In den Pausen einfach unter zur Hilfenahme der (hoffentlich vorhandenen) Holme die Füße auf dem unbewegten Rand abstellen. Nach 10 Sekunden dann wieder auf das Laufband "springen". Die Bewegungsabläufe vorher üben :Cheese:
Grüße
Oli
neonhelm
25.11.2009, 12:41
Feigling (aber ich würde es genaus machen, zumal ich noch nie Tabata gemacht habe)
@Fuxx
Ich würde es immer im Training einbauen.
Intensitäten schaden nie, zumal wenn es so gut dosierte kurze sind.
@neonhelm
Wenn du die noch nie gemacht hast, wirst du dich kaum abschießen können. Es gehört auch einiges an Übung dazu sich so hoch zu belasten.
Versuch doch einfach mal einen Durchgang mit etwas gebremsten Schaum.
Die Frage für mich ist auch eher die nach der Verletzungsträchtigkeit bei All Out. Meine Defizite liegen ja nicht bei der Geschwindigkeit an sich.
Meine Defizite liegen ja nicht bei der Geschwindigkeit an sich.
Sicher :Gruebeln:
Gruß Meik :Cheese:
neonhelm
25.11.2009, 13:23
Sicher :Gruebeln:
Gruß Meik :Cheese:
Nun ja, auf 75m reicht es für viele... ;)
mauna_kea
25.11.2009, 15:12
Nun ja, auf 75m reicht es für viele... ;)
Darauf kann man doch aufbauen.
neonhelm
25.11.2009, 15:22
Ich bin ja dieses Jahr schon zehn Minuten schneller als letztes Jahr. :Lachen2:
Was mir fehlt, ist die Tempohärte über zehn. :(
Darauf kann man doch aufbauen.
Fehlen ja nur noch 42.12km :Lachen2:
Ich bin ja dieses Jahr schon zehn Minuten schneller als letztes Jahr. :Lachen2:
Auf 75m :confused:
neonhelm
25.11.2009, 15:46
Auf 75m :confused:
Ne, Bezugsgröße sind immer 10. ich bin doch Kurzdistanzler. :Cheese:
@Fuxx
Ich würde es immer im Training einbauen.
Intensitäten schaden nie, zumal wenn es so gut dosierte kurze sind.Aber ist Tabata immer besser als Intervalle mit voller Erholung?
FuXX
mauna_kea
25.11.2009, 17:12
Aber ist Tabata immer besser als Intervalle mit voller Erholung?
FuXX
keine Ahnung
In der Studie ging es ja nur um den Vergleich GA1 Training - Tabata.
Intervalle sind halt was anderes. Die Erholung soll ja sicherstellen, dass alle Energiespeicher wieder einsatzfähig sind und jeder Durchgang mit hoher Qualität ausgeführt wird.
Bei Tabata gehts darum in kürzester Zeit eine größtmögliche metabolische Belastung zu erreichen.
lonerunner
22.10.2010, 00:32
@Dirk:
Wenn ich das richtig sehe bist du ja heute abend in der Sendung zu Gast.
Ich habe gestern die Tabata-Intervalle wie im Film mit Holger beschrieben durchgeführt (also 30sec. Belastung 1min Pause), daß das nicht Tabata im eigentlichen Sinne ist, habe ich nun begriffen nach Durchlesen dieses Threads.
Vielleicht kannst du morgen in der Sendung nochmal insbesonder auf die Tabata-Intervalle fürs Laufen eingehen.
Werde nächste Woche auf jeden Fall mal die harte Variante mit 20sec Belastung und 10 sec. Entlastung probieren.
Mich würde aber auch interessieren was du von der im Film beschriebenen Variante hälst (als Eingewöhnung ok? zu weich? Effeket?)
Gruß Jörg
mauna_kea
22.10.2010, 08:21
Darauf werden wir in der Sendung eingehen.
Lecker Nudelsalat
22.10.2010, 09:31
Ohhh,
Fast-Twitch heute abend im Studio, da muss man einfach die Sendung schauen.
Ich nehme mir extra einen halben Tag Urlaub. :Cheese:
Gruß strwd
Vlt schaue ich mir heute auch mal eine Sendung live an :-)
Grüße
pepenbär
22.10.2010, 10:24
Aber ist Tabata immer besser als Intervalle mit voller Erholung?
FuXX
In einem Film aus dem Archiv (leider weiß ich nicht mehr welcher das war) berichtete Arne darüber, das Tabata eher für Sprinter geeignet wäre, weil es u.a. die Laktattoleranz trainiert.
Für Ausdauersportler soll es eher nicht so geeignet sein, weil die Mitochondrien dabei geschädigt werden können.
Ohhh,
Fast-Twitch heute abend im Studio, da muss man einfach die Sendung schauen.
hehe:cool:
Ich nehme mir extra einen halben Tag Urlaub. :Cheese:
Ich nahm das zum Anlass, endlich ein Abo zu buchen!
:Huhu:
Lecker Nudelsalat
22.10.2010, 10:55
In einem Film aus dem Archiv (leider weiß ich nicht mehr welcher das war) berichtete Arne darüber, das Tabata eher für Sprinter geeignet wäre, weil es u.a. die Laktattoleranz trainiert.
Für Ausdauersportler soll es eher nicht so geeignet sein, weil die Mitochondrien dabei geschädigt werden können.
:confused:
Ist das nicht Sinn und Zweck jeden Trainings, zerstören und wieder aufbauen? :Peitsche:
Gruß strwd
lonerunner
22.10.2010, 11:20
Darauf werden wir in der Sendung eingehen.
:Blumen:
lonerunner
22.10.2010, 22:01
Meine Frage hat`s leider irgendwie nicht in die Sendung geschafft:(
Bei den 8* 20secBelastung/10sec Pause aufs Laufen bezogen)
heisst Pause stehenbleiben oder traben/gehen.
:Huhu:
Hungerast
22.10.2010, 22:17
Meine Frage hat`s leider irgendwie nicht in die Sendung geschafft:(
Bei den 8* 20secBelastung/10sec Pause:(aufs Laufen bezogen)
heisst Pause stehenbleiben oder traben/gehen.
:Huhu:
Ich komme gerade vom Tabata zurück. :-B-(
Ich gehe immer weiter - stehen bleiben finde ich unangenehm - ich denke aber, dass das vom Trainingsaspekt her ziemlich egal ist.
Mein Hauptproblem ist: Wie bringe ich meinen Hund dazu, mir bei den Sprints nicht den Weg abzuschneiden. Für den ist das immer eine Riesengaudi.
lonerunner
22.10.2010, 22:28
Ich komme gerade vom Tabata zurück. :-B-(
Ich gehe immer weiter - stehen bleiben finde ich unangenehm - ich denke aber, dass das vom Trainingsaspekt her ziemlich egal ist.
Mein Hauptproblem ist: Wie bringe ich meinen Hund dazu, mir bei den Sprints nicht den Weg abzuschneiden. Für den ist das immer eine Riesengaudi.
Ich werde wohl kein fast-twitcher, dafür trainiere ich zu gerne auch lange Ausdauereinheiten.
Jetzt, da ich einen Laufschwerpunkt setzte bis einschliesslich Prep-Phase (für Roth 2011), werde ich mal ein wenig mit (hoch)-intensiven Einheiten rumexperimentieren, die "Lüning-Light-Version" am Mittwoch hat mir sehr viel Spass gemacht :liebe053: (bis auf die Belastungsphase bergab-um die Kurve-nasse Strasse:Cheese: )
Werde nächste Woche mal die 8x 20/10-Variante probieren (mit Gehpause)
Danke für dein Feedback
Meine Frage hat`s leider irgendwie nicht in die Sendung geschafft:(
Bei den 8* 20secBelastung/10sec Pause aufs Laufen bezogen)
heisst Pause stehenbleiben oder traben/gehen.
:Huhu:
Doch, war mEn Thema:
Jdfls. kannst Du die Pause traben oder stehen; für den "Tabata-Highscore" (d.h. welche Strecke kommt bei den 8x20sec zusammen, bisher noch niemand über 1000m) solltest Du allerdings die Pause (abrupt) stehenbleiben oder mit Garmin Forerunner o.ä. die Strecke ausmessen können.
Ich selbst trudle gerne in die Pause rein, ist aber zur Streckenmessung nicht schlimm, da als Intervall im FR 305 programmiert und er die Strecke ab Intervallende ja nicht mehr dazu zählt.
lonerunner
22.10.2010, 22:51
Doch, war mEn Thema:
Jdfls. kannst Du die Pause traben oder stehen; für den "Tabata-Highscore" (d.h. welche Strecke kommt bei den 8x20sec zusammen, bisher noch niemand über 1000m) solltest Du allerdings die Pause (abrupt) stehenbleiben oder mit Garmin Forerunner o.ä. die Strecke ausmessen können.
Ich selbst trudle gerne in die Pause rein, ist aber zur Streckenmessung nicht schlimm, da als Intervall im FR 305 programmiert und er die Strecke ab Intervallende ja nicht mehr dazu zählt.
Nach dem Tempo aus meinen 5x30sec kämen hochgerechnet auf die 8x20sec ca. 933m raus (305-vermessen).
Ich werde mal verschiedene Versionen ausprobieren.
:Huhu:
mauna_kea
23.10.2010, 00:41
wie trivet schreibt: leichtes austrudeln ist ok. 10 sekunden sind ja so schnell vorbei.
für den highscore zählen allerdings nur die 20sek abschnitte.
Doch, war mEn Thema:
Jdfls. kannst Du die Pause traben oder stehen; für den "Tabata-Highscore" (d.h. welche Strecke kommt bei den 8x20sec zusammen, bisher noch niemand über 1000m) solltest Du allerdings die Pause (abrupt) stehenbleiben oder mit Garmin Forerunner o.ä. die Strecke ausmessen können.
Ich selbst trudle gerne in die Pause rein, ist aber zur Streckenmessung nicht schlimm, da als Intervall im FR 305 programmiert und er die Strecke ab Intervallende ja nicht mehr dazu zählt.
Wenn Du die genaue Strecke wissen willst, dann vergiss den Garmin. Das Einzige was dann zählt ist die Bahn.
Mein Hauptproblem ist: Wie bringe ich meinen Hund dazu, mir bei den Sprints nicht den Weg abzuschneiden. Für den ist das immer eine Riesengaudi.
:Lachanfall:
pepenbär
28.10.2010, 11:35
:confused:
Ist das nicht Sinn und Zweck jeden Trainings, zerstören und wieder aufbauen? :Peitsche:
Gruß strwd
Hab es doch noch gefunden.
Die Aussage hab ich aus dem Film 174 (Intervalle)
Allerdings ohne wissenschaftlich nachvollziehbare Begründung.
Meine Frage hat`s leider irgendwie nicht in die Sendung geschafft:(
Bei den 8* 20secBelastung/10sec Pause aufs Laufen bezogen)
heisst Pause stehenbleiben oder traben/gehen.
:Huhu:Ich hab ja vor Hawaii jetzt intermittierende Intervalle statt Tabata gemacht. Das hat mir besser gefallen, da ich es fuer besser durchfuehrbar beim Lauf halte. Bei Tabata ist das Problem, dass man nach 20s austrudelt und eigentlich erst nach 22 oder 23s die Erholung beginnt, weil man ja erst noch Belastung hat. dann wird die Pause noch kuerzer, was es extrem hart macht (aber durchaus auch durchfuehrbar). Bei den intermittierenden hab ich im Wasser 2*15*15s gemacht und beim Lauf 2*10*30s mit entsprechend 15s/30s Pause.
FuXX
Bei den intermittierenden hab ich im Wasser 2*15*15s gemacht
Wie machs Du das da mit der Zeitnahme?
mauna_kea
28.10.2010, 12:10
Im Wasser mache ich immer 8*25m auf einer 25m Bahn.
Pause dann 10Sek.
Kommt bei mir in etwa mit 20/10Sek. hin
Wie machs Du das da mit der Zeitnahme?25m Sprint und 15s Pause. Ob ich nun 14, 15 oder 16s schwimme ist wohl eher sekundaer. Die Polar am Handgelenk stoert etwas, aber wat mot dat mot. Man sollte es eh nicht immer uebergenau nehmen. (das hab ich mir auch gerade in Hunkis thread gedacht, wo ueber Intervalle mit 7 oder 3 Schlaegen unter WK Puls diskutiert wird :Gruebeln:)
lonerunner
28.10.2010, 13:13
Ich hab ja vor Hawaii jetzt intermittierende Intervalle statt Tabata gemacht. Das hat mir besser gefallen, da ich es fuer besser durchfuehrbar beim Lauf halte. Bei Tabata ist das Problem, dass man nach 20s austrudelt und eigentlich erst nach 22 oder 23s die Erholung beginnt, weil man ja erst noch Belastung hat. dann wird die Pause noch kuerzer, was es extrem hart macht (aber durchaus auch durchfuehrbar). Bei den intermittierenden hab ich im Wasser 2*15*15s gemacht und beim Lauf 2*10*30s mit entsprechend 15s/30s Pause.
FuXX
Hab gestern abend die 8x20/10-Laufvariante ausprobiert.
Hatte den Garmin nicht auf IV-Training programmiert, sondern von Han abgedrückt. D.h. die Belastungen und auch die Pausen waren immer leicht länger (ca. 1sec).
Das Problem mit dem austrudeln hatte ich auch, abrupt sehenbleiben ging nicht. Ich probier jetzt einfach mal meherer Varianten durch.
Die letzten 3 Belastungen waren schon ziemlich hart:Holzhammer:
Jörg
25m Sprint und 15s Pause. Ob ich nun 14, 15 oder 16s schwimme ist wohl eher sekundaer. Die Polar am Handgelenk stoert etwas, aber wat mot dat mot.
Ach so - dafür brauche ich keine Polar, da reicht die Uhr an der Wand.
Wie macht Ihr das im 50m Becken?
Die letzten 3 Belastungen waren schon ziemlich hart:Holzhammer:
Dann warst Du deutlich zu langsam unterwegs! Tabata ist ANSCHLAG vom ersten Meter an. Spätestens nach dem dritten Intervall muss ich Lunge richtig wehtun, ansonsten ist die Intensität zu niedrig.
Richtig ausgeführt kannst Du danach im Prinzip nicht mal mehr auslaufen.
lonerunner
28.10.2010, 13:27
Dann warst Du deutlich zu langsam unterwegs! Tabata ist ANSCHLAG vom ersten Meter an. Spätestens nach dem dritten Intervall muss ich Lunge richtig wehtun, ansonsten ist die Intensität zu niedrig.
Richtig ausgeführt kannst Du danach im Prinzip nicht mal mehr auslaufen.
Mag sein, die Intervalle waren aber am Anschlag gelaufen, was ich meinte war, dass mir bei den letzten 3 Wiederholungen das Wiederanlaufen schon schwer fiel.
Es gilt aber auch mich an die richtige Härte ranzutasten, insofern gebe ich dir Recht:Huhu:
Mag sein, die Intervalle waren aber am Anschlag gelaufen, was ich meinte war, dass mir bei den letzten 3 Wiederholungen das Wiederanlaufen schon schwer fiel.
Interessant. Du bist den ersten Intervall wie einen 100m-Sprint angelaufen? Also wirklich so, als wenn danach Ende ist? Dann brauchts vermutlich noch ein paar solcher Einheiten, bis Du soweit bis, Dich richtig auszulasten.
lonerunner
28.10.2010, 13:50
Interessant. Du bist den ersten Intervall wie einen 100m-Sprint angelaufen? Also wirklich so, als wenn danach Ende ist? Dann brauchts vermutlich noch ein paar solcher Einheiten, bis Du soweit bis, Dich richtig auszulasten.
Bin schon "gefühlt" wie einen 100m-Sprint angelaufen, das Problem ist wohl der Kopf, der ja weiss, dass danach nicht Schluss ist.
Bin gespannt wie sich das bei mir entwickelt und vor allem was es für Auswirkungen auf meine WK-Leistungen hat.
mauna_kea
28.10.2010, 14:00
ist ja logisch, dass man zu anfangs nicht so hoch in der belastung kommt. immerhin hat man ja jahrelang was anderes gemacht und die aktivierung der laufmuskeln muss auch erstmal für dieses niveau geweckt werden.
geht aber recht schnell.
fuxx hat natürlich recht, nicht immer alles so sklavisch genau nehmen. hauptsache es tut weh. ;)
und drullse stimme ich natürlich auch zu: wer danach noch weitertrainiert, hat was falsch gemacht.
ausserdem sollte man eh danach nur noch mnimal auslaufen, da sonst die schönen metaboliten, die ihr so schwer erarbeitet habt wieder verdrängt werden. nach 3 Std pause dürft ihr ja wieder was anderes trainieren. :Cheese:
@lonerunner
da wird sich einiges entwickeln, vorausgesetzt es kommen ncht zu viele lange läufe dazu und die regeneration passt.
Wie lange wäre denn "minimal" auslaufen?
BTW: Wie lange läuft man ein? 10-15min.?
Wie lange wäre denn "minimal" auslaufen?
Ich bin vom Stadion wieder nach Hause gelaufen und das war eigentlich schon zu lang (2,5 Km).
BTW: Wie lange läuft man ein? 10-15min.?
So lange bist Du wirklich warm bist. Das ist absolute Schwerstarbeit für die Muskulatur!
Duafüxin
28.10.2010, 14:33
ist ja logisch, dass man zu anfangs nicht so hoch in der belastung kommt. immerhin hat man ja jahrelang was anderes gemacht und die aktivierung der laufmuskeln muss auch erstmal für dieses niveau geweckt werden.
geht aber recht schnell.
Ich habs neulich mal auf dem Rad gemacht, nachdem ich in einem Crossforum darüber gelesen habe. Die Intervalle auf der Crossstrecke sind ausgefallen, weils gegossen hat. Da bin ich mal am Kanal längs 3 x 7 x 20 mit 10 sec Pause. War schön vomTacho abzulesen.
Beim ersten Satz hab ich noch gedacht ist ja doll, beim 2. hat die Lunge ordentlich gebrannt. Beim dritten hat alles gebrannt.
Das sind so Sachen, die ich sonst nie mache. Ich bin übrigens nachhause geschlichen, auch am nächsten Tag war ich vollkommen platt.
Es macht Spass. Stellt sich nur die Frage, ob das sinnvoll ist jetzt mit Tabata beim Laufen anzufangen
In der Crosssaison (bis Mitte Jan.) mach ich Mittwochs immer Intervalle auf der Crossstrecke bzw Tabata und am WE nen Rennen.
Ist es sinnvoll erst nach der Crosssaison mit Tabata beim Laufen anzufangen? Momentan mach ich 1 x /Woche 8 - 10x 60 - 90 sec voll mit gleicher Pausenlänge.
Also eher vorher evtl. was länger und nachher tun es durchaus 5-10min.? Evtl. bißchen barfuß auf dem Rasen?
Da bin ich mal am Kanal längs 3 x 7 x 20 mit 10 sec Pause.
Das ist nicht Tabata! Nach Tabata gibt es
auch am nächsten Tag war ich vollkommen platt.
nicht.
mauna_kea
28.10.2010, 14:48
@gonzo
ein kurzes auslaufen vom maximal 10 minuten ist ok. es darf dadurch kein neuer reiz (in diesem fall ausdauerreiz) gesetzt werden, der dann wieder andere metaboliten aussendet. das ist ein fehler, der oft begangen wird, auch bei anderen intervallen. (zB. bergintervalle beim radfahren und danach noch 1 stunde ausfahren)
einlaufen sollte natürlich richtig aufwärmen, lauf abc ist auch nicht verkehrt. es darf aber keine ermüdung erzeugt werden, da ja bei den tabatas die ganze energie gebraucht wird.
@duafüxin
du hast intermittierende intervalle gemacht, das ist was anderes. hier besteht die gefahr von großer ermüdung. deshalb würde ich erstmal mit tabatas anfangen, auch wenns auf dem trainingsplan mickrig aussieht bei knapp 4 minuten trainingsumfang. :Cheese:
die intermittierenden vorsichtig ins training einbauen. da reichen auch erstmal küzere serien.
obs passt kann man schlecht sagen. wer zb. gleichzeitig versucht einen grundlagenblock zu trainieren wird damit nicht klarkommen. vernünftig ins training eingebaut geht sowas immer und bringt viel mehr als ein 45 minuten alibifülllauf.
die kunst ist es halt sich maximal, aber nur kurz zu belasten. man darf kurz danach ruhig tot sein ;) , aber am nächsten tag sollte man wieder lust auf training haben.
Duafüxin
28.10.2010, 14:51
Das ist nicht Tabata! Nach Tabata gibt es
nicht.
Vielleicht wäre ich am nächsten Tag nicht so platt gewesen, wäre ich nicht 45 min im Graupelschauer und abartigem Gegenwind nachhause geeiert.
Beim nächsten Mal wirds vielleicht besser :Cheese:
lonerunner
28.10.2010, 14:51
@lonerunner
da wird sich einiges entwickeln, vorausgesetzt es kommen ncht zu viele lange läufe dazu und die regeneration passt.
Sind einmal die Woche 90 min ok? Wie sieht`s mit weiterem Tempotraining aus (z.B. TDL)? Im Moment laufe ich so zwischen 40 und 50 Wochenkilometern, verteilt auf 4-5 Einheiten.
Möchte bis in die Prepphase für Roth 2011 einen tempomässigen Laufschwerpunkt setzten (10km-Zeit verbessern in Richtung 40min und im Frühjahr einen schnelle HM).
Duafüxin
28.10.2010, 14:58
du hast intermittierende intervalle gemacht, das ist was anderes. hier besteht die gefahr von großer ermüdung. deshalb würde ich erstmal mit tabatas anfangen, auch wenns auf dem trainingsplan mickrig aussieht bei knapp 4 minuten trainingsumfang. :Cheese:
die intermittierenden vorsichtig ins training einbauen. da reichen auch erstmal küzere serien.
Meinst Du jetzt beim Laufen hätte ich intermittierende Intervalle gemacht? Das mag sein, danach gings mir allerdings immer recht gut.
Auf dem Rad wars Tabata: 3 Sätze mit 7 x 20 sec Belastung und 10 sec Pause bzw locker kurbeln. Edith sacht noch 4 Minuten Pause zwischen den Sätzen.
Da muß ich nur die Streckenwahl ändern, damit ich eher zu hause bin nach dem letzten Satz.
Am nächsten Tag hatte ich Lust auf Training, 17 km von der Arbeit nach hause. Nur wurds zum Schluß etwas anstrengend ;)
Auf dem Rad wars Tabata: 3 Sätze mit 7 x 20 sec Belastung und 10 sec Pause bzw locker kurbeln. Edith sacht noch 4 Minuten Pause zwischen den Sätzen.
Nö.
Tabata-Protokoll ist 1 Satz 8* 20/10. Ende.
Duafüxin
28.10.2010, 15:17
Nö.
Tabata-Protokoll ist 1 Satz 8* 20/10. Ende.
Ich habs schon immer gewußt: Querfeldeinfahrer sind harte Säue ;)
Lately, I’ve been using myself as a guinea pig and performing Tabata Intervals in this format:
2-3 sets of 7 x 20 seconds On FULL GAS, 10 seconds OFF with 4 minutes between sets.
Von hier:
http://velonews.competitor.com/2010/09/cyclocross/coach-frank-overton-shares-three-of-his-favorite-cyclocross-workouts_99624
Auch der hat dann kein echtes Tabata gemacht:
The original Tabata Protocol requires the following:
5 minutes of warm-up
8 intervals of 20 seconds all-out intensity exercise followed by 10 seconds of rest
2 minutes cool-down
Rest: http://www.tabataprotocol.com
Duafüxin
28.10.2010, 15:29
Auch der hat dann kein echtes Tabata gemacht:
The original Tabata Protocol requires the following:
5 minutes of warm-up
8 intervals of 20 seconds all-out intensity exercise followed by 10 seconds of rest
2 minutes cool-down
Rest: http://www.tabataprotocol.com
OK, danke.
Dann mach ich aufm Rad weiter unechtes Tabata und beim Laufen werd ich mal auf echtes umschwenken.
Auch der hat dann kein echtes Tabata gemacht:
The original Tabata Protocol requires the following:
5 minutes of warm-up
8 intervals of 20 seconds all-out intensity exercise followed by 10 seconds of rest
2 minutes cool-down
Rest: http://www.tabataprotocol.com
Ok, habe ich verstanden, aber wie baue ich das in meine Trainingswoche ein?
Einmal die Woche Tabata (laufen) und sonst 2-3 Läufe um 1h (je nach Lust und Laune Tempodauerlauf, Fahrtspiel, Intervalle, GA1, ...) und ein langer Lauf am WE. Dazwischen ncoh ein wenig schwimmen (2-3x) und ein Radtour (mit dem Crosser), oder wie?
:confused: :confused: :confused:
@Mauna Kea: Da muß ich aber jetzt doch noch mal auf ne Frage aus der Sendung zurückkommen: Was heißt "all out"? Bei 100 m ist das klar. Du hattest das aber auch im Zusammenhang mit 4 X 1000 m benutzt. Ich würde dann darunter verstehen, dass ich die ersten 1000 m so laufe, als wäre nach dem 1. mal Schluß. beim 2. dann wieder so, als wäre danach Schluß, aber nicht so, dass ich die 1. 1000 in nem 100 m Tempo angehe. Versteh ich das so richtig? Konnte leider die Sendung nur teilweise verfolgen, denn dummerweise hab ich hier noch nen "Nebenjob".
mauna_kea
28.10.2010, 16:29
HaHa, ich sach ja, man sollte etwas umdenken. Von Quantität in Richtung Qualität
Hier unsere Erfahrungen, was gut funktioniert:
1x lang und wirklich locker (für LSD trainierer, FTler machen hier Koppel oder TDL oder aerobe Intervalle)
1x hochintensiv (tabata, intermittierend, hiit)
1x mittelintensiv (3-4x 800m, 1000er, Meilen, 2500m) oder TDL all dies nicht länger als 20 Minuten.
das wären 3 Laufeinheiten pro Woche.
lest mal meine Artikel zu intermittiereden Intervallen (http://www.fast-twitch.de/?p=1307), Grundlagenausdauer (http://www.fast-twitch.de/?p=1407) und polarisiertem Training durch. (http://www.fast-twitch.de/?p=1381)
vermeiden würde ich auf jeden Fall:
TDL länger als 20 Minuten (zu starke Ermüdung, braucht man erst in der letzten Vorbereitungsphase)
lange Läufe, die zu flott durchgezogen werden (machen auch müde)
intensive Einheiten, die zu lang werden: oft reichen 10 Minuten aus, manchmal 20.
so kann man sich langsam in der Anzahl der Einheiten hocharbeiten.
Fülleinheiten weglassen. Qualität rules.
@lonerunner
bestzeit über 10k sollte mit den 3 einheiten von oben kein problem sein. dazu reichen schon 20 wochenkilometer (aber nur, wenn du auch FT einheiten einbaust ;) )
statt des langen laufs dann lieber intervalle bis 3*2500m. oder koppeln mit hartem lauf hintendrauf.
hat jedenfalls bei den FTlern funktioniert.
mauna_kea
28.10.2010, 16:33
@Mauna Kea: Da muß ich aber jetzt doch noch mal auf ne Frage aus der Sendung zurückkommen: Was heißt "all out"? Bei 100 m ist das klar. Du hattest das aber auch im Zusammenhang mit 4 X 1000 m benutzt. Ich würde dann darunter verstehen, dass ich die ersten 1000 m so laufe, als wäre nach dem 1. mal Schluß. beim 2. dann wieder so, als wäre danach Schluß, aber nicht so, dass ich die 1. 1000 in nem 100 m Tempo angehe. Versteh ich das so richtig? Konnte leider die Sendung nur teilweise verfolgen, denn dummerweise hab ich hier noch nen "Nebenjob".
exakt.
bei all out versucht man jeden durchgang so schnell zu laufen/radeln wie es halt geht. man wird von runde zu runde dann langsamer.
all out wird aber meist nur bis 1 Meile eingesetzt.
interessanter sind die aeroben intervalle. hier versucht man zwar auch möglichst schnell zu laufen, allerdings nur so schnell, dass man alle durchgänge gleichmäßig schnell läuft/radelt.
die keysession für den marathon ist zb. 4*5000m als aerobes intervall. (wird 1x gemacht als längste einheit in unserer vorbereitung)
...... die ersten 1000 m so laufe, als wäre nach dem 1. mal Schluß. beim 2. dann wieder so, als wäre danach Schluß, aber nicht so, dass ich die 1. 1000 in nem 100 m Tempo angehe. Versteh ich das so richtig?
Genauso hab ich es verstanden. Vom Belastungsprinzip her. Allerdings ist 1.000m eine viel zu lange Strecke.
Mist, zu spät :Cheese:
exakt.
bei all out versucht man jeden durchgang so schnell zu laufen/radeln wie es halt geht. man wird von runde zu runde dann langsamer.
all out wird aber meist nur bis 1 Meile eingesetzt.
interessanter sind die aeroben intervalle. hier versucht man zwar auch möglichst schnell zu laufen, allerdings nur so schnell, dass man alle durchgänge gleichmäßig schnell läuft/radelt.
die keysession für den marathon ist zb. 4*5000m als aerobes intervall. (wird 1x gemacht als längste einheit in unserer vorbereitung)
Wie von Dir oben beschrieben "bis 1 Meile" hat aber doch mit Tabata nichts zu tun, sondern sind "normale" Intervalle, oder? Und die soll man all-out laufen :Gruebeln: :confused:
... Allerdings ist 1.000m eine viel zu lange Strecke.
Für Tabata sicher, aber wie MK meinte, bis 1 Meile ist es ok.
Jetzt hoff ich mal, dass es die letzte Sendung bald zum runterladen gibt, um die Zusammenhänge zu verstehen. Tabata war ja nur ein Teil. Wie gesagt konnte ich leider nicht alles sehen.
sondern sind "normale" Intervalle, oder? Und die soll man all-out laufen :Gruebeln: :confused:
So ist es.
4x 1000m volles Rohr, dazwischen lange Erholungspause.
So hab ich's auch verstanden. Intervalltraining hieß bei mir bisher 6 X 1000 m, wobei der letzte (mindestens) so schnell sein sollte, wie der 1. Das mach ich jetzt aber schon ein paar Jahre und möchte was ändern, neue Reize setzen. Da könnte das zusammen mit Tabata und Krafttraining ne Lösung sein. Schließlich ist für alte Säcke nicht die Ausdauer, sondern Tempo und Kraft das Problem.
Schließlich ist für alte Säcke nicht die Ausdauer, sondern Tempo und Kraft das Problem.
--> das ist definitiv so :Cheese:
Also gibt es Zwischenstufen zwischen:
Intervalltraining = länger (z.B. 1.000er), aber gleichmäßig
Tabata = kurz (20sec.) und all-out
Also eine "Vermischung" von beidem?
Klar gibt es Zwischenstufen. Schon alleine um den Reiz immer wieder zu verändern und den Körper zu fordern.
Ne, wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe, geht es immer "all out", sowohl die ganz kurzen Sachen (20 sek, Tabata) als auch die mittleren (1000 m). Auch von den 1000er wird jeder gelaufen, als sei er der (Erste und) Letzte.
Intervalltraining wie ich es beschrieben habe, ist die traditionelle Variante, bei der von der 10.000 m Zeit die Durchgangszeit genommen wird, ein kleiner Abschlag vorgenommen wird, und dieses Tempo dann vom ersten bis zum letzten im Idealfall gleichförmig durchgezogen wird, quasi, um den Körper an das Wettkampftempo zu gewöhnen. Alle 1000er werden also z.B. in 3:55 gelaufen, bei Mauna Keas Beitrag würde aber der erste z.B. in 3:30 :liebe053: gelaufen (halt so schnell wie es geht, quasi auf Bestzeit). Für den 2. bleibt dann Kraft und Luft für 3:50, beim 3. für 4:20 :Nee: und den letzten bringt man hoffentlich noch über die ganze Distanz. :kruecken: Die Frage mit dem Auslaufen hat sich dann erledigt.:Lachen2:
Zwischenstufen / Mischformen, klar gibt es die. Da sind ja - meine ich - auch lange Sachen dabei gewesen. Zusammengefasst hab ich aber mitgenommen: Wenn schneller, dann richtig schnell, also immer der jeweiligen Strecke angepaßt "all out", jedenfalls bis 1 Meile.
mauna_kea
28.10.2010, 17:11
der mix machts.
logischerweise werden tabatas, da sehr kurz, die höchste intensität bringen.
eine meile wird zwar auch weh tun, aber wesentlich weniger intensität haben, dafür dauerts halt länger.
das wichtigste ist nach meiner erfahrung, dass man nicht übertreibt. 4*1000 können da sinnvoller sein als 8*1000.
bei intermittiereden ist die pause sehr lang zu wählen zwischen den blöcken, das dürfen ruhig 10 minuten sein. so ist die qualität in jedem block recht hoch. schafft man das nicht mehr in der intensität oder fühlt man sich platt, aufhören und weniger machen. nicht mit der brechstange.
Für mich ist es einfach wichtig, die jahrelang antrainierte Monotonie mal aufzubrechen. Bin da gerne bereit, mal was Neues auszuprobieren. Allerdings mache ich vorm Sonntag (Athen) jetzt kein Tabata mehr :Cheese: ;)
Empfehle mich für heute. Schönen Abend noch.
mauna_kea
28.10.2010, 17:19
all out oder aerobes intervall sind einfach 2 möglichkeiten die belastung zu steuern.
all out macht am meisten sinn bei den kürzeren sachen, da man hier einfach vollgas gibt und dann stirbt.
aerobe intervalle schulen das tempogefühl und bieten sich an, wenn es auf das wettkampftempo zugeht.
aber grundsätzlich sollte man hier wild experimentieren und schaun was sich wie anfühlt und wirkt.
nicht immer alles so wissenschaftlich sehen. training ist gut, solange es reize erzeugt.
je nächer zum wettkampf, desto spezifischer sollten sie sein.
in diesem punkt halte ich zb. 3*2500 als aerobes intervall gelaufen sinnvoller als einen 20km ga1 lauf, wenn es um 10k PB geht.
lonerunner
28.10.2010, 17:44
@lonerunner
bestzeit über 10k sollte mit den 3 einheiten von oben kein problem sein. dazu reichen schon 20 wochenkilometer (aber nur, wenn du auch FT einheiten einbaust ;) )
statt des langen laufs dann lieber intervalle bis 3*2500m. oder koppeln mit hartem lauf hintendrauf.
hat jedenfalls bei den FTlern funktioniert.
Danke. Werd`s mir sehr ernszhaft durch den Kopf gehen lassen.
...und für 100/100 bin ich dann wohl endgültig raus:Lachen2:
mauna_kea
28.10.2010, 17:56
Danke. Werd`s mir sehr ernszhaft durch den Kopf gehen lassen.
...und für 100/100 bin ich dann wohl endgültig raus:Lachen2:
das schließt nicht unbedingt 100/100 aus. 30 minlocker joggen geht immer.
es gibt ja auch FTler, die viel zeit haben. diese lücken werden dann halt mit training, das nicht anstrengt gefüllt. technik langhantel, lauf abc, oder halt lockerste läufe über max 30 minuten, die die laufmotorik schulen.
lonerunner
28.10.2010, 18:06
@mauna: Na, dann habe ich ja alle Möglichkeiten offen:cool:
mauna_kea
28.10.2010, 23:36
@mauna: Na, dann habe ich ja alle Möglichkeiten offen:cool:
wie immer im leben :Cheese:
hau rein.
Skunkworks
27.07.2012, 14:12
Update von mauna kea zu Tabata Intervallen.
:::KLICK:::
(http://www.fasttwitch.de/threads/tabata-%E2%80%93-nur-show.2444/)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.