Vollständige Version anzeigen : Skilanglauf - 1 Woche?
Guten Morgen zusammen, ich bin demnächst eine Woche im Skiurlaub und um ehrlich zu sein, habe ich nach 4 Skitagen keine Lust mehr und quäle mich auf die Piste, da ich schließlich bezahlt habe:D Daher will ich gerne die Zeit dazu nutzen, etwas zu trainieren!
Meine technischen Fähigkeiten auf klassischen Langlaufskiern sind sehr begrenzt:-( Jedoch reicht es zum Vorwärtskommen...so anspruchsvoll ist es dann auch nicht!
Ich habe gelesen, dass man im Verhältnis zum Laufen mit einem Faktor von 2 hinsichtlich Intensität recnen soll. Allerdings finde ich es nicht anstrengender als normales Laufen auf der Straße. Naja, ungeachtet dessen habe ich mir folgendes überlegt und möchte von euch gerne wissen, ob das Sinn macht (habe mich einfach an meinem LD-Plan gehalten und die Laufeinheiten fürs LL genommen)?
Mo: 1h mit Intervallen (z.Bsp. 10x 1min hohes Tempo mit 1-2min Pause dazwischen)
Mi: 1h mit 3x10min hohes Tempo
Do oder Fr: 2-3h einfach laufen
the grip
30.01.2014, 08:10
Guten Morgen zusammen, ich bin demnächst eine Woche im Skiurlaub und um ehrlich zu sein, habe ich nach 4 Skitagen keine Lust mehr und quäle mich auf die Piste, da ich schließlich bezahlt habe:D Daher will ich gerne die Zeit dazu nutzen, etwas zu trainieren!
Meine technischen Fähigkeiten auf klassischen Langlaufskiern sind sehr begrenzt:-( Jedoch reicht es zum Vorwärtskommen...so anspruchsvoll ist es dann auch nicht!
Ich habe gelesen, dass man im Verhältnis zum Laufen mit einem Faktor von 2 hinsichtlich Intensität recnen soll. Allerdings finde ich es nicht anstrengender als normales Laufen auf der Straße. Naja, ungeachtet dessen habe ich mir folgendes überlegt und möchte von euch gerne wissen, ob das Sinn macht (habe mich einfach an meinem LD-Plan gehalten und die Laufeinheiten fürs LL genommen)?
Mo: 1h mit Intervallen (z.Bsp. 10x 1min hohes Tempo mit 1-2min Pause dazwischen)
Mi: 1h mit 3x10min hohes Tempo
Do oder Fr: 2-3h einfach laufen
Bemüh mal die Suchfunktion, eine ähnliche Frage wurde bereits im Dezember gestellt.
Deine Quelle bzgl. doppelter Intensität zeigt mal wieder, daß man nicht alles glauben sollte, was im Internet steht. Dies hängt stark von der Topographie ab.
Statt klassisch würde ich auf Skating wechseln.
Ich denke die Technik ist wesentich einfacher, insbesondere um sich richtig fertig zu machen.
Gerade bei klassisch musst du sehr viel aus den Armen machen um richtig schnell voran zu kommen. Das bringt dann auch für Triathlon eher weniger (ob das fürs Schwimmen was bringt weiß ich nicht).
the grip
30.01.2014, 09:06
Auch diese Quelle zeigt mal wieder, daß man nicht alles glauben sollte, was im Internet steht. ;)
MatthiasR
30.01.2014, 13:55
Statt klassisch würde ich auf Skating wechseln.
Ich denke die Technik ist wesentich einfacher, insbesondere um sich richtig fertig zu machen.
Naja, das ist ein wenig wie Brust- und Kraulschwimmen.
Klassisch (Brust) ist erst mal leichter, man kommt sofort vorwärts und das auch fast beliebig lange (und langsam). Beim Skaten braucht man wie beim Kraulen erst mal ein gewisses technisches und konditionelles Niveau, um überhaupt einige Zeit am Stück laufen (bzw. schwimmen) zu können.
Auf hohem Niveau ist klassisches Laufen aber viel schwieriger als skaten (und da rede ich noch nicht mal vom wachsen...). Ist ja bei Brust versus Kraul auch so.
Gerade bei klassisch musst du sehr viel aus den Armen machen um richtig schnell voran zu kommen. Das bringt dann auch für Triathlon eher weniger (ob das fürs Schwimmen was bringt weiß ich nicht).
Das bringt ganz schön was fürs Schwimmen (beide Stilarten).
Ansonsten bringt Skating mehr fürs Radfahren, klassisch mehr fürs Laufen.
Gruß Matthias
alpenfex
30.01.2014, 14:04
Wo gehst Du denn hin? Vielleicht wäre es auch cool, einen Kurs zu machen, bspw. Skating-Technik. Das ist mal was anderes. Oder Du gehst wengerl Freeriden (nicht mit Langlaufski :cool: ..oder doch?), das ist auch steil und hat zumindest einen hohen Spassfaktor. Dazu muss man es aber gut können.
Ich finde es immer schön, wenn man mal ein Woche nicht an Intervalle und "sportliches Weiterkommen" denkt. SPASS machen muss der Urlaub. Und pauschal zu sagen "Faktor von 2 hinsichtlich Intensität" ist eh a Schmarrn.
Guten Morgen zusammen, ich bin demnächst eine Woche im Skiurlaub und um ehrlich zu sein, habe ich nach 4 Skitagen keine Lust mehr und quäle mich auf die Piste, da ich schließlich bezahlt habe:D Daher will ich gerne die Zeit dazu nutzen, etwas zu trainieren!
Meine technischen Fähigkeiten auf klassischen Langlaufskiern sind sehr begrenzt:-( Jedoch reicht es zum Vorwärtskommen...so anspruchsvoll ist es dann auch nicht!
Ich habe gelesen, dass man im Verhältnis zum Laufen mit einem Faktor von 2 hinsichtlich Intensität recnen soll. Allerdings finde ich es nicht anstrengender als normales Laufen auf der Straße. Naja, ungeachtet dessen habe ich mir folgendes überlegt und möchte von euch gerne wissen, ob das Sinn macht (habe mich einfach an meinem LD-Plan gehalten und die Laufeinheiten fürs LL genommen)?
Mo: 1h mit Intervallen (z.Bsp. 10x 1min hohes Tempo mit 1-2min Pause dazwischen)
Mi: 1h mit 3x10min hohes Tempo
Do oder Fr: 2-3h einfach laufen
Wattreter
30.01.2014, 14:19
Balderschwang bzw. Oberstdorf schönste LL Bedingungen!
Wo gehst Du denn hin? Vielleicht wäre es auch cool, einen Kurs zu machen, bspw. Skating-Technik. Das ist mal was anderes. Oder Du gehst wengerl Freeriden (nicht mit Langlaufski :cool: ..oder doch?), das ist auch steil und hat zumindest einen hohen Spassfaktor. Dazu muss man es aber gut können.
Ich finde es immer schön, wenn man mal ein Woche nicht an Intervalle und "sportliches Weiterkommen" denkt. SPASS machen muss der Urlaub. Und pauschal zu sagen "Faktor von 2 hinsichtlich Intensität" ist eh a Schmarrn.
+1
Mensch, Du machst Urlaub und Schifahren geht je nach Wohnort nicht jedes Wochenende/jeden Tag. Hinsichtlich Leistung kommt noch dazu, dass Spass motiviert, man mit Motivation härter trainiert und damit "noch mal ne Schüppe drauflegt" und zwar nicht mit Intervallzeiten und Pulsmesser, sondern weil's Spaß macht. Das ist Lebensqualität und nicht die Einhaltung eines Pulses von 79,142 BPM. Wenn Du mal nach nem Sturz Deinen Schi ne Viertelstunde im Tiefschnee gesucht hast fragste sowieso nicht mehr, ob das nun Arme oder Beine mehr belastet. Ne, dann willste diesen verdammten Hang auch vernünftig runterkommen.
LL find ich schon deshalb gut, weil ich das auch hier in NRW mal machen kann, jedenfalls in normalen Jahren. Ist dann auch mal am Wochenende ne gute Alternative dazu, bei Affenkälte aufm Bock zu sitzen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.