Vollständige Version anzeigen : Blog - Impressumpflicht?
Ich habe mal eine Frage zu den Blogs hier.
Es ist wohl so geregelt, dass ein ausschließlich privater Blog ohne Impressum auskommt. Sobald aber zum Bsp. Verlinkungen oder ähnliches drin sind, wäre der Blog nicht mehr ausschließlich privat - und damit mit allen Unannehmlichkeiten verbunden, wie Impressumangabe, Email- und Adressenangabe usw.
Kennt sich hier jemand aus?
Sorry, ist zwar kein Blog, aber passt zumindest zur Rubrik.
Ich habe mal eine Frage zu den Blogs hier.
Es ist wohl so geregelt, dass ein ausschließlich privater Blog ohne Impressum auskommt. Sobald aber zum Bsp. Verlinkungen oder ähnliches drin sind, wäre der Blog nicht mehr ausschließlich privat - und damit mit allen Unannehmlichkeiten verbunden, wie Impressumangabe, Email- und Adressenangabe usw.
Kennt sich hier jemand aus?
Sorry, ist zwar kein Blog, aber passt zumindest zur Rubrik.
ich hab' jetzt noch nicht gegoogelt, sondern schieße mal aus der Hüfte heraus:
Impressumpflicht ist ja auch ein beliebtes Thema für ewinschlägige Abmahnanwälte.
Die Unterscheidung privat/ nicht privat richtet sich meines Wissens (zumindest in der Praxis) eher danach, ob mit dem Blog (gilt gleichermaßen auch für Websites) eine Gewinnerzielungsabsicht verbunden ist. Hinweise auf die Gewinnerzielungsabsicht (und damit zweifelsfrei enhergehende Impressumpflicht) ist das Verhältnis Anzeigen/ Inhalte, wenn irgendwas auf der Website zum Kauf angeboten wird, also z.B. bei allen Webshops oder auch bei Websites/ Blogs, hinter denen Firmen stehen.
Die Blogs hier auf TS.de unterliegen sicher keiner Impressumspflicht, die Plattform TS.de als Ganzes aberb natürlich schon.
tandem65
28.01.2014, 18:07
Die Blogs hier auf TS.de unterliegen sicher keiner Impressumspflicht, die Plattform TS.de als Ganzes aberb natürlich schon.
Yep, Arne ist für alles was hier geschrieben wird verantwortlich und muß deshalb auch ab und an Einträge löschen.
Die Unterscheidung privat/ nicht privat richtet sich meines Wissens (zumindest in der Praxis) eher danach, ob mit dem Blog (gilt gleichermaßen auch für Websites) eine Gewinnerzielungsabsicht verbunden ist....
Der Ansicht war ich bislang auch immer.
Hier http://www.lawblog.de/index.php/archives/2005/09/30/private-blogs-impressumspflicht/ steht es dann ein wenig anders ...
Impressumpflicht ist ja auch ein beliebtes Thema für ewinschlägige Abmahnanwälte
Aufgrund der Berichte der letzten Wochen in den Medien über die Abmahnwelle bin ich darauf gekommen. Bis dahin wusste ich gar nicht, dass es eine solche Abmahnindustrie in Deutschland gibt.
Was da alles abgemahnt werden kann! Fehler bei Facebook und Ebay, kein Impressum bei Blogs, überall lauert da Gefahr. Ist ja fast schon Glück, dass ich bislang nie etwas bekommen habe :Cheese:
Yep, Arne ist für alles was hier geschrieben wird verantwortlich und muß deshalb auch ab und an Einträge löschen.
Ich dachte, Arne stellt zwar das Portal zur Verfügung, für den Inhalt seines Blogs ist aber jeder selbst verantwortlich. Z.B. wie bei Wordpress.
Thorsten
28.01.2014, 20:14
Ist es ein Blog in diesem rechtlichen Sinne, wenn ich in einem Forum ein Thema unter der vom Betreiber zur Verfügung gestellten Rubrik "Trainings-Blogs" eröffne und dort regelmäßig zum Thema meines Trainings was schreibe? Alle anderen können sich mit den exakt gleichen Rechten an der Diskussion beteiligen.
Dass sich ein depperter Abmahn-Anwalt findet, der auch hier den Doofen sucht, den er melken kann, möchte ich nicht ausschließen. Aber wer quäkt, hat noch lange nicht recht.
Also ich glaube nicht an so eine Impressumspflicht für die Foris hier.
Ich dachte, Arne stellt zwar das Portal zur Verfügung, für den Inhalt seines Blogs ist aber jeder selbst verantwortlich. Z.B. wie bei Wordpress.
Du hast aber kaum die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen. Du müsstest ja sonst bei jedem Beitrag, der dir nicht passt nach Mama Arne schreien. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu, z.B. Wordpress.
Ich sehe auch eher so wie Thorsten, dass es eine Rubrik Blog ist, aber kein Blog als solches.
amontecc
29.01.2014, 09:15
Für ne Abmahnung braucht es nicht bloß einen Anwalt, sondern auch einen Auftraggeber, welcher mit dir in einer wirtschaftlichen Mitbewerbersituation steht bzw. einen wirtschaftlichen Schaden dadurch erleiden kann, dass du diesen Blog betreibst.
Von daher ist die Gefahr für einen Trainnigserlebnisseblog abgemahnt zu werden vielleicht nicht ganz so hoch.
Abgesehen davon, denke ich, dass auf diesem Portal eher der Betreiber der Adressat für so etwas ist.
Es wird ja auch nicht der kleine Redakteur der Zeitung abgemahnt sondern, die Zeitung an sich, bzw. der Verantwortliche dieser Institution, oder liege ich damit falsch?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.