Vollständige Version anzeigen : Brett Sutton hört als Trainer auf und schießt gegen die WTC und Sponsoren
LidlRacer
01.11.2013, 09:01
Sutton steigt bei Team TBB aus mit folgender Begründung:
have made my intentions clear over these past few months that I strongly believe the sport requires a drastic change, but it seems that athletes and teamTBB staff don’t believe in my plan to actually implement this change.
It seems that my constant harping of WTC is causing discrimination towards the athletes and causing disharmony within the group.
I will say that being in the team stops me also from publically going after sponsors that have made working with the team most difficult for not only athletes but staff also, and their belief that their standing in the market give them the right, to do dishonorable things.
So I’m resigning and moving out of ironman coaching, to give myself the opportunity to talk the truth without harming any part of teamTBB coaching or team’s staff.
http://www.teamtbb.com/announcements/item/1110-brett-sutton-resigns-as-head-coach-from-teamtbb
Vor ein paar Tagen hat auch schon Caroline Steffen ihren Ausstieg bei TBB verkündet:
Ändern Sie etwas im Hinblick auf die nächste Saison?
Ich werde nicht mehr für das Team TBB starten, dem ich seit 2010 angehörte, sondern unter meinem Namen. Als Einzelathletin habe ich die Möglichkeit, mehr eigene Sponsoren zu gewinnen. Momentan laufen Verhandlungen.
Verlassen Sie auch den TBB-Coach Brett Sutton?
Dazu kann ich im Moment nichts sagen.
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/20-zentimeter-abhauen-oben-oder-unten-1.18175826
Jhonnyjumper
01.11.2013, 09:46
Danke Lidl,
Interessant.
Dass er komplett aus dem Trainerbusiness aussteigt, kann ich dem Text nicht ganz entnehmen bzw. kann ich mir nicht vorstellen.
Weißer Hirsch
01.11.2013, 09:53
Er ist ja Schweizer Nationalcoach und wird dies sicher auch bleiben.
Dass er komplett aus dem Trainerbusiness aussteigt, kann ich dem Text nicht ganz entnehmen
"moving out of ironman coaching" würde ich so interpretieren.
bzw. kann ich mir nicht vorstellen.
Ja, klingt schon merkwürdig aber andererseits warum nicht? Berufliche Veränderung ist ja nun nicht sooo was ungewöhnliches.
Jhonnyjumper
01.11.2013, 10:24
Er ist ja auch noch Trainer von Nicola Spirig...oder auch das nicht mehr?
LidlRacer
01.11.2013, 11:14
Dass er komplett aus dem Trainerbusiness aussteigt, kann ich dem Text nicht ganz entnehmen bzw. kann ich mir nicht vorstellen.
Glaube ich auch nicht. War eben etwas in Eile und hab's in der Überschrift missverständlich geschrieben und konnte es nicht mehr korrigieren.
Ein paar Hintergründe kann man sich aus seinem Getwitter (https://twitter.com/trisutto)zusammenreimen.
U.a.:
need your help any 1 of u a decent lawyer ,in toronto canada or close n bwillin to help athletes fight a disgraceful act that will end team
Da dürfte es um (Ex-?) Hauptsponsor Cervelo gehen.
Das offizielle TBB-Statement, dass auch ohne Sutton alles supi weitergeht, scheint damit zweifelhaft ...
Er ist ja Schweizer Nationalcoach und wird dies sicher auch bleiben.
Wie weit er Coach ist, weiss ich nicht. Habe einmal gehört, dass er den Sportchef in beratender Funktion unterstützt und dies ist Reto Hug, ehemaliger Athlet von ihm und der Ehemann von Nicola Spirig.
monte gaga
01.11.2013, 11:49
Glaube ich auch nicht. War eben etwas in Eile und hab's in der Überschrift missverständlich geschrieben und konnte es nicht mehr korrigieren.
Ein paar Hintergründe kann man sich aus seinem Getwitter (https://twitter.com/trisutto)zusammenreimen.
U.a.:
Da dürfte es um (Ex-?) Hauptsponsor Cervelo gehen.
Das offizielle TBB-Statement, dass auch ohne Sutton alles supi weitergeht, scheint damit zweifelhaft ...
Ich habe mal "zusammengereimt":
(1) Anscheinend ist er stinkesauer auf die Raffgier der WTC, die ein immer größeres Rad dreht, jedoch nichts unternimmt. um den Pros eine auskömmliche wirtschaftliche Grundlage zuzugestehen
"the only1 you need is th reply,if u could squeeze10million out of existing procedures ,then it would go 2revenue not prize pool"
(2) Anscheinend gibt es für das gesamte Team darüber hinaus Ärger wegen nicht eingehaltener Sponsorenvereinbarung (ausstehende Bonuszahlungen noch aus dem Vorjahr)
Das "Geschäft mit den Pros" scheint sich selbst für einen namhaften Trainer schlicht nicht mehr zu lohnen...
Ich bin ja bekanntermaßen kein wirklicher Sutton-Fan aufgrund seiner Vergangenheit, aber bei den von ihm angesprochenen Misständen muss man ihm als jemand, der den Triathlon-Sport liebt, einfach Recht geben.
Die Entwicklung läuft derzeit in die falsche Richtung. Die WTC nutzt ihre Monopolstellung immer unverschämter aus. Das schadet jetzt schon unserem Sport und wird, wenn es so weitergeht dem Langdistanztriathlon in Zukunft noch mehr schaden.
Die ITU ist da deutlich weiter und hat schon vor Jahren erkannt, dass wenn man eine Sportart langfristig nach vorne und bestens vermarkten will, dies nicht ohne ausreichende Unterstützung und auskömmliche Preisgelder für die Profis mögich ist.
Als Resultat gibt es auf der ITU-Distanz bereits heute attraktivere und auskömmlichere Preisgelder als auf der Langdistanz, so dass die talentiertesten Athleten, die die Wahl haben, wo sie ihren Sport ausüben wie z.B. Gomez und Spirig (die beide bereits mit überlegenen Mitteldistanzsiegen ihr Potential für Langdistanzen unter Beweis gestellt haben) lieber im ITU-Zirkus bleiben, ebenso wie die Brownlees und viele andere.
Vor 20 Jahren war das noch anders (da war es bei den besten Kurzdistanzlern (siehe Allen, Welch, McCormack) immer nur eine Frage der Zeit, bis sie auf die längeren Distanzen wechseln.
Langfristig wird sich die WTC da ins eigene Fleisch schneiden. Ein Frederic van Lierde als Hawaii-Sieger hat bei weitem nicht das Charisma und die Attraktivität für Sponsoren, wie es diverse ehemalige Olympiasieger und Weltmeister auf dem Hawaii-Podest haben würden.
LidlRacer
02.11.2013, 09:08
Sutton macht schon seit längerer Zeit nebulöse Andeutungen, dass er den Triathlon-Sport revolutionieren will.
Zunächst wollte er mit Hilfe von 100.000 Geldgebern, die je ca. 500 $ beitragen sollten, praktisch die WTC übernehmen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26945).
Das scheint er inzwischen selbst als unrealistisch akzeptiert zu haben.
Zuletzt sprach er von 10.000 Leuten, die er bräuchte, um alternative Rennen aufzubauen, die weitaus geringere Anmeldegebühren haben und gleichzeitig die Profis ordentlich bezahlen. Das blieb aber weitgehend nebulös.
Hier lese ich erstmals mehr Details:
http://www.slowtwitch.com/News/Sutton_resigns_as_TeamTBB_coach_4007.html
Sutton recently devised a plan to form a new triathlon organization aimed at attracting up to 10,000 individuals who would pay a $100 fee to join and thus fund major races which would cut entry fees to a third of standard Ironman charge and which would also offer a substantial professional prize purse. He wished to introduce this project in the week before the Ironman World Championship but met with strong resistance to the timing from many of his most prominent athletes.
Wie er mit 1 Mio. $ etwas Wesentliches bewegen will, bleibt abzuwarten ...
LidlRacer
03.11.2013, 22:34
Sutton hat nun seine eigene Website:
www.trisutto.com
Als erstes postet er einen Artikel, den er bei TBB vor Kona nicht posten durfte, was der Anlass seines Weggangs war:
Looking for clues (http://www.trisutto.com/#!lookingforclues/c1yga)
Geile Seite - ich bekomme einen leeren weißen Bildschirm...
LidlRacer
03.11.2013, 23:05
Hm, bei mir funktioniert's immer noch.
Mit Chrome und mit IE.
Hm, bei mir funktioniert's immer noch.
Mit Chrome und mit IE.
Nicht mit Opera. Den Quelltext kann ich zwar lesen aber die Seite bleibt weiß.
Na wird vielleicht noch...
LidlRacer
03.11.2013, 23:49
Nicht mit Opera. Den Quelltext kann ich zwar lesen aber die Seite bleibt weiß.
Na wird vielleicht noch...
Hm, kannst Du denn im Quelltext seinen eigentlichen Text lesen?
Wenn ich auf "Quelltext anzeigen" gehe, sehe ich nur wirres Zeug.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob der eigentliche Text sehr viel besser als wirres Zeug ist. :confused:
Ich weiß wirklich nicht, ob es an meinen mittelmäßigen Englischkenntnissen oder an seiner sehr eigenen Ausdrucksweise liegt, dass ich dem Text nur teilweise folgen kann.
Das finde ich sehr schade. Ich glaube, dass er einige gute Ideen hat, aber so kommen sie bei den Adressaten nicht an.
Gestern habe ich ihm (bevor ich seinen aktuellen Text kannte) per Mail dringend ans Herz gelegt, jemanden der wirklich schreiben kann (nicht nur bzgl. Rechtschreibung und Grammatik) seinen Text überarbeiten zu lassen.
Er hat das abgelehnt.
Heute fühle ich mich leider bestätigt.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob der eigentliche Text sehr viel besser als wirres Zeug ist. :confused:
Ich weiß wirklich nicht, ob es an meinen mittelmäßigen Englischkenntnissen oder an seiner sehr eigenen Ausdrucksweise liegt, dass ich dem Text nur teilweise folgen kann.
Ich habe den Eindruck, dass Deine Englischkenntnisse weit besser als nur "mittelmäßig" sind.
Ich bezweifle nicht, dass Brett Sutton brauchbare Gedanken hat, aber er ist komplett unfähig, sie auszudrücken. Er pflegt einen grauenhaften Stil und pfeift auf Rechtschreibung. Der Text ist nur marginal besser verständlich als viele seiner Tweets. Alles, was er schreibt, ist sehr anstrengend zu lesen, weshalb ich es meist bleiben lasse.
Sein Anliegen kann ihm auch nicht so wichtig sein, ansonsten hätte er ein Interesse, es in einer Form zu präsentieren, die verstanden wird - und das nicht nur von der Minderheit, die sich die Qual der Analyse seiner Elaborate antun wil...
..
Gestern habe ich ihm (bevor ich seinen aktuellen Text kannte) per Mail dringend ans Herz gelegt, jemanden der wirklich schreiben kann (nicht nur bzgl. Rechtschreibung und Grammatik) seinen Text überarbeiten zu lassen.
Er hat das abgelehnt.
Heute fühle ich mich leider bestätigt.
Ich kann vielleicht verstehen dass er das ablehnt, vielleicht kann man es schon verstehen, auch wenn es sehr befremdlich erscheint, nämlich als den unbescheidenen Versuch eines Idealisten die Welt zu verbessern, vielleicht fehlen aber auch einfach noch mehr Hintergründe.
Liest sich für mich wie ein aufgeschriebener Tagtraum, inklusive einer gewissen Abneigung gegenüber Leuten, die den Sport nur für eigene (andere) Zwecke mißbrauchen .
Die Vision "Compete to Complete", was ich als "Wettkämpfen zur Vervollkomnung" (quasi zur Erleuchtung) interpretiere kingt ja nicht schlecht und da der Profisport ja alles andere als Erleuchtung anstrebt, sondern nur dem schnöden Mammon hinterherjagt kann ich verstehen dass ein Idealist irgendwann mal die Schnauze voll hat...
Schon merkwürdig, diese teamtbb Geschichte.
LidlRacer
04.11.2013, 01:25
@schnodo
Du bringst es ziemlich gut auf den Punkt.
In der Tat halte ich normalerweise meine Englischkenntnisse für recht gut. Ich lese i.d.R. weitgehend problemlos englischsprachige Bücher und alles mögliche im Internet aber an seinen Texten verzweifle ich regelmäßig.
Darf ich Deinen Text übersetzt an ihn weiterleiten?
@Eber
"compete to complete" ist eine der vielen schwer verständlichen Sachen.
Mit dem Hintergrund, dass ich weitgehend seine Tweets etc. verfolgt habe, glaube ich, dass Deine Interpretation mit Vervollkommnung und Erleuchtung hier zu weit geht, obwohl seine Ideen teilweise recht abgehoben wirken.
Ich denke, in diesem Fall wendet er sich gegen dass verbissene Hinterherhecheln nach Zeiten und für die Stärkung des guten alten Finisher-Gedankens. So richtig weiß ich es aber wirklich nicht. :confused:
Ich hatte ihm vorgeschlagen, er solle Chrissie dafür gewinnen, sein Projekt zu unterstützen. Die kann bekanntlich reden und schreiben und sie engagiert sich für ähnliche Projekte (Profi-Frauenradsport (http://www.letourentier.com), kostenlose "Park Runs (http://www.parkrun.org.uk)").
Darauf ist er nicht eingegangen.
Tri-Keks
04.11.2013, 02:05
In der Tat halte ich normalerweise meine Englischkenntnisse für recht gut. Ich lese i.d.R. weitgehend problemlos englischsprachige Bücher und alles mögliche im Internet aber an seinen Texten verzweifle ich regelmäßig.
Also ich hab ja noch nicht viel von ihm gelesen, aber das ist ja wirklich graußlig geschrieben.
Ich finde es ja toll, wenn jemand quasi aus der Mitte der Ironman-Welt so einen Vorstoß wagt, aber ob das so etwas werden kann.
Wenn man die Welt, oder eben hier die Triathlon-Welt, verändern will braucht man Worte, die jeder versteht und die trotzdem emotional und fesselnd sind.
Hope this provides some clarity
Auf twitter würde man wohl schreiben: "Da fuq?"
In der Tat halte ich normalerweise meine Englischkenntnisse für recht gut. Ich lese i.d.R. weitgehend problemlos englischsprachige Bücher und alles mögliche im Internet aber an seinen Texten verzweifle ich regelmäßig.
Aha. Jetzt kommt es raus: fishing for compliments. :Cheese:
Darf ich Deinen Text übersetzt an ihn weiterleiten?
Klar doch.
So, mit IE gehts, keine Ahnung warum nicht mit Opera. Wirklich etwas wirr das Ganze. Vermutliche ne gute Idee, wir werden ja sehen, was dabei rauskommt.
LidlRacer
04.11.2013, 12:11
Wirklich etwas wirr das Ganze. Vermutliche ne gute Idee, wir werden ja sehen, was dabei rauskommt.
Ich fürchte: Nix kommt dabei raus, wenn er nicht einsieht, dass er jemanden braucht, der seine Gedanken ordnet und für jeden verständlich kommuniziert.
felix__w
05.11.2013, 07:33
"moving out of ironman coaching" würde ich so interpretieren.Das heisst für mich, dass er Athleten auf andere Distanzen trainiert.
Er ist ja Schweizer Nationalcoach und wird dies sicher auch bleiben.
Wie weit er Coach ist, weiss ich nicht. Habe einmal gehört, dass er den Sportchef in beratender Funktion unterstützt und dies ist Reto Hug, ehemaliger Athlet von ihm und der Ehemann von Nicola Spirig.
Im Organigramm (http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-68/218_read-11667/) ist er mit Coaching aufgeführt (aber nicht direkt in Struktur).
Felix
endorphi
05.11.2013, 08:45
Ich bin ja bekanntermaßen kein wirklicher Sutton-Fan aufgrund seiner Vergangenheit, aber bei den von ihm angesprochenen Misständen muss man ihm als jemand, der den Triathlon-Sport liebt, einfach Recht geben.
Die Entwicklung läuft derzeit in die falsche Richtung. Die WTC nutzt ihre Monopolstellung immer unverschämter aus. Das schadet jetzt schon unserem Sport und wird, wenn es so weitergeht dem Langdistanztriathlon in Zukunft noch mehr schaden.
Die ITU ist da deutlich weiter und hat schon vor Jahren erkannt, dass wenn man eine Sportart langfristig nach vorne und bestens vermarkten will, dies nicht ohne ausreichende Unterstützung und auskömmliche Preisgelder für die Profis mögich ist.
Als Resultat gibt es auf der ITU-Distanz bereits heute attraktivere und auskömmlichere Preisgelder als auf der Langdistanz, so dass die talentiertesten Athleten, die die Wahl haben, wo sie ihren Sport ausüben wie z.B. Gomez und Spirig (die beide bereits mit überlegenen Mitteldistanzsiegen ihr Potential für Langdistanzen unter Beweis gestellt haben) lieber im ITU-Zirkus bleiben, ebenso wie die Brownlees und viele andere.
Vor 20 Jahren war das noch anders (da war es bei den besten Kurzdistanzlern (siehe Allen, Welch, McCormack) immer nur eine Frage der Zeit, bis sie auf die längeren Distanzen wechseln.
Langfristig wird sich die WTC da ins eigene Fleisch schneiden. Ein Frederic van Lierde als Hawaii-Sieger hat bei weitem nicht das Charisma und die Attraktivität für Sponsoren, wie es diverse ehemalige Olympiasieger und Weltmeister auf dem Hawaii-Podest haben würden.
Ich gebe Dir vollkommen recht mit dem was Du schreibst, aber in meinen Augen gibt es einen (leider) entscheidenen Unterschied zwischen ITU und WTC-Rennen: Die WTC hat es schlicht nicht nötig Ihre Pro's halbwegs anständig zu bezahlen. Die ITU muss ihre Weltmeisterschaftsrennen als Zugpferd für das Event mit den zahlenden Age-Groupern nutzen um dort genügend große Startfelder zu generieren, bei der WTC sind selbst Langdistanzen mit B-Profis meistens fast oder ganz ausgebucht.
Aus Unternehmenssicht macht es für die WTC also gar keinen Sinn Geld in die Profis zu stecken, das schmälert ja nur wieder den Gewinn. Für den Sport ist es natürlich schlecht und ob es langfristig das Richtige ist kann man wohl jetzt noch nicht sagen, aber im Moment und auch in naher Zukunft wird sich da nichts ändern, da bin ich mir sicher. Das könnten wir als Athleten nur selber beeinflussen, aber auch da seh ich ehrlich gesagt schwarz.
So schwer verstaendlich fand ich das nicht? Grauenvolle Rechtschreibung, aber sonst inhaltlich zwar ein wenig wirr, aber nicht zu verdreht?
LidlRacer
05.11.2013, 13:46
So schwer verstaendlich fand ich das nicht? Grauenvolle Rechtschreibung, aber sonst inhaltlich zwar ein wenig wirr, aber nicht zu verdreht?
Ok, der erste Teil, wo es um seine Athleten und nicht vorhandene Verträge etc. geht, ist ziemlich klar. Und einigermaßen überraschend.
Wo es aber um seine Zukunftsvisionen geht, wird es schwierig.
Z.B. ist hier ja "compete to complete" schon sehr unterschiedlich interpretiert worden.
Weiter:
... to support age groupers with their own money, to control a little bit of their own sport, to give back to the education of youth not just underprivileged but privileged too,who in my view have even more hideous society problems, we don't discriminate here. Problems with any kids is a problem to be educated against that is what teamtbb will stand for.
Hier setzt es dann bei mir halbwegs aus. Da ist mir nicht klar, ob die 3 Sachen mit "to" eine Aufzählung sind oder ob die alle logisch zusammenhängen, also etwa:
TBB soll Age Grouper dabei unterstützen, dass sie mit ihrem Geld den Sport so steuern, dass er etwas für die Erziehung der Jugend tut usw.?
Wie auch immer, "abscheuliche gesellschaftliche Probleme" durch Triathlon lösen zu wollen, scheint mir eine Aufgabe zu sein, an der man nur scheitern kann.
Und wenn er mit diesem Scheitern das Ende von Team TBB verknüpft, habe ich gewisses Verständnis, dass Team TBB das nicht lustig findet ...
Just as those that feel the new path is not for them. Have any kind of persuasion held over them.
Ist das als ein Satz gedacht? Der 2. Teil alleine ist ja irgendwie kein Satz. Und so oder so verstehe ich diesen 2. Teil nicht. Ein wenig Googeln schien auf was biblisches hinzudeuten ...
Der Google-Translator ist übrigens eine Super-Hilfe:
age grouper => Alter Zackenbarsch
:Lachen2:
Und schließlich schreiben hier 3 seiner (Ex-)Athleten weitgehend voll des Lobes aber teils auch kritisch über ihn:
Pros pay tribute to Brett Sutton (http://beyondgoinglong.co.uk/?p=4071)
WTC - kaum Preisgeld - kaum Doping
ich habe auch versucht den Artikel zu verstehen. Was mir aufgefallen ist (auch in dem Artikel von J. Spindler) das Preisgeld ist ja wirklich lächerlich. 5000 $ für den Sieg in Florida, da kann ja niemand eine Familie ernähren!
Aber man kann sich davon wohl auch kein anstäniges Dopingssystem leisten.
Die Geschäftspolitik der WTC muss so sein, da sie ihren Profit maximieren muss. Da haben schließlich Leute ihr Geld investiert und die erwarten eine Rendite. Also der Verkäufer von damals hätte hier "Sozialklauseln im Sinne des Sports" vereinbaren müssen, hat er wohl nicht wie wir gerade merken.
Andererseits ist es aber auch so, dass durch die niedrigen Preisgelder der unbeabsichtigte Nebeneffekt eintritt, dass die Profis kaum Geld für Doping haben und somit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese "sauber" sind.
Andererseits ist es aber auch so, dass durch die niedrigen Preisgelder der unbeabsichtigte Nebeneffekt eintritt, dass die Profis kaum Geld für Doping haben und somit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese "sauber" sind.
Oder das Gegenteil passiert: um wenigstens ein bischen Preisgeld zu bekommen, wird erst Recht eingepfiffen.
Oder das Gegenteil passiert: um wenigstens ein bischen Preisgeld zu bekommen, wird erst Recht eingepfiffen.
Nach deiner Logik haben sie also die Wahl:
kein Doping - kein Sieg = kein Geld
Doping + Sieg - Dopingkosten = auch kein Geld
bleibt also dabei
kullerich
05.11.2013, 14:39
WTC - kaum Preisgeld - kaum Doping
ich habe auch versucht den Artikel zu verstehen. Was mir aufgefallen ist (auch in dem Artikel von J. Spindler) das Preisgeld ist ja wirklich lächerlich. 5000 $ für den Sieg in Florida, da kann ja niemand eine Familie ernähren!
Aber man kann sich davon wohl auch kein anstäniges Dopingssystem leisten.
Die Geschäftspolitik der WTC muss so sein, da sie ihren Profit maximieren muss. Da haben schließlich Leute ihr Geld investiert und die erwarten eine Rendite. Also der Verkäufer von damals hätte hier "Sozialklauseln im Sinne des Sports" vereinbaren müssen, hat er wohl nicht wie wir gerade merken.
Andererseits ist es aber auch so, dass durch die niedrigen Preisgelder der unbeabsichtigte Nebeneffekt eintritt, dass die Profis kaum Geld für Doping haben und somit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese "sauber" sind.
Wer denkt, dass Sportprofis von Preisgeld leben, hat das Geschäftsmodell nciht verstanden...
Nach deiner Logik haben sie also die Wahl:
kein Doping - kein Sieg = kein Geld
Doping + Sieg - Dopingkosten = auch kein Geld
bleibt also dabei
Nein.
Ruhm und Ehre ein Leben lang.
Wer denkt, dass Sportprofis von Preisgeld leben, hat das Geschäftsmodell nciht verstanden...
Mal abgesehen von Materialsponsoren. Welcher Triathlonprofi bekommt schon CASH? Sagen wir die TOP 25 Hawaii? Beim Rest bezweifle ich es ernsthaft. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Nein.
Ruhm und Ehre ein Leben lang.
.... kann man nicht Essen, macht nicht satt und die Kinder wollen ja auch mal ein bobbycar
... to support age groupers with their own money, to control a little bit of their own sport, to give back to the education of youth not just underprivileged but privileged too,who in my view have even more hideous society problems, we don't discriminate here. Problems with any kids is a problem to be educated against that is what teamtbb will stand for.
Hier setzt es dann bei mir halbwegs aus. Da ist mir nicht klar, ob die 3 Sachen mit "to" eine Aufzählung sind oder ob die alle logisch zusammenhängen, also etwa:
TBB soll Age Grouper dabei unterstützen, dass sie mit ihrem Geld den Sport so steuern, dass er etwas für die Erziehung der Jugend tut usw.?
Verstehe ich als eher lose Aufzählung von Punkten.
Wie auch immer, "abscheuliche gesellschaftliche Probleme" durch Triathlon lösen zu wollen, scheint mir eine Aufgabe zu sein, an der man nur scheitern kann.
Und wenn er mit diesem Scheitern das Ende von Team TBB verknüpft, habe ich gewisses Verständnis, dass Team TBB das nicht lustig findet ..."Abscheulich" klingt natürlich etwas hart, "hässlich" täte es hier auch.
Er vergleicht die privilegierten mit den nichtprivilegierten Kindern, meint daß die privilegierten Kinder nicht unbedingt weniger soziale Probleme haben, und daß er daher keinen Unterschied machen möchte.
Mittels des Sportes will er seinen Teil dazu beitragen, diesen Problemen durch Erziehung (im weitesten Sinne) zu begegnen.
So meine Interpretation.
"Gesellschaftliche Probleme durch Triathlon lösen", lese ich da nicht raus.
Dein "zum Scheitern verurteilt" finde ich daher auch etwas hart ... ;)
Just as those that feel the new path is not for them. Have any kind of persuasion held over them.
Ist das als ein Satz gedacht? Der 2. Teil alleine ist ja irgendwie kein Satz. Und so oder so verstehe ich diesen 2. Teil nicht. Ein wenig Googeln schien auf was biblisches hinzudeuten ..."hold (s.th.) over" -> (etw.) verschieben/vertagen
Kann man so lesen, daß er gegenüber seinen Athleten immer offen und klar bezüglich seiner Pläne, Ideen und Absichten war, und ihnen mit jeglicher Überredungsarbeit ferngeblieben ist ...
Ich sehe das ähnlich wie Flow
....
abgesehen von dem kleines Detail: dass ich meine, Sutto meint die Priveligierten haben mehr versteckte Probleme und und nicht etwa mehr Probleme insgesamt.
Fast alles nix Weltbewegendes wie ich meine, einzig der Satz von Sutto wie er den Sport verändern wolle, klingt für mich etwas vermessen:
The second point, i have been saying now for 6 months, that i am going to try one last time to change the sport and will use the restructuring of teamtbb to be the vehicle for that.
Ich sehe das ähnlich wie Flow
abgesehen von dem kleines Detail: dass ich meine, Sutto meint die Priveligierten haben mehr versteckte Probleme und und nicht etwa mehr Probleme insgesamt.
Ah, du meinst "hidden" statt "hideous", eventuell ein Autovervollständigungsfehler ... könnte sein ...
Mal abgesehen von Materialsponsoren. Welcher Triathlonprofi bekommt schon CASH? Sagen wir die TOP 25 Hawaii? Beim Rest bezweifle ich es ernsthaft. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Sagen wir mal Top10 auf Hawaii (jeweils Männer und Frauen) und dahinter noch ein paar, die eine gute Story haben oder sich überdurchschnittlich gut vermarkten können.
Ah, du meinst "hidden" statt "hideous", eventuell ein Autovervollständigungsfehler ... könnte sein ...
vielleicht auch nicht, jedenfalls weiss ich endlich was hideous bedeutet, kommt wohl von abscheulich und hat natürlich auch was mit verstecken zu tun...
Danke!:Lachen2:
Sagen wir mal Top10 auf Hawaii (jeweils Männer und Frauen) und dahinter noch ein paar, die eine gute Story haben oder sich überdurchschnittlich gut vermarkten können.
Sehe ich auch so. Aber dann bleibt ja die Frage wovon kaufen sich die Pro´s dahinter ihr Essen und zahlen ihre Miete? Ich kann es mir nicht erklären.
Aber selbst die TOP 10 Leute gewinnen evtl. 2 IM Rennen, haben dann wie in Florida $ 5.000 x2 = $10.000. Sie müssen also noch andere Rennen anderer Serien gewinnen oder Antrittsgelder bekommen. Wahrscheinlich ist der Markt in Amerika noch "versauter" als in Europa. Zumindest in FFM/Roth ging es doch bei Chrissie W. immer um Antrittsprämienpoker. Weiß jemand wieviel Prämien in Roth bzw. FFM gezahlt werden?
Sehe ich auch so. Aber dann bleibt ja die Frage wovon kaufen sich die Pro´s dahinter ihr Essen und zahlen ihre Miete? Ich kann es mir nicht erklären.
...
Sehr viele Profis haben Ehepartner mit "normalem" Job, viele arbeiten selbst noch saisonal, manche haben Eltern, die ihnen ihren Triathlon-Profitraum finanzieren, die meisten sind mit einem Sportreiseveranstalter verbandelt, der ihnen Trainingslager finanziert und für den sie im Gegenzug Athletengruppen betreuen; dann gibt es kaum einen Athleten, der sich nicht im Coaching versucht; von Sponsoren gestelltes Material kann man nach einer gewissen Zeit verticken (Material bekommt man von Sponsoren viel leichter als Geld), ein paar Euros gibt es bei den Top-Vereinen der Triathlon-Bundesliga zu verdienen...
Man kann seinen Lebensunterhalt auch bestreiten, indem man mehrere Töpfe anzapft, aber reich wird man durch Triathlon sicher nicht.
Ah, du meinst "hidden" statt "hideous", eventuell ein Autovervollständigungsfehler ... könnte sein ...
Das bestätigt meine Sichtweise. Bei ausreichend klar verfassten Texten sind derartige Spekulationen nicht nötig. Wenn man schon überlegen muss, ob er "hidden" meinte obwohl er "hideous" schreibt, und beides im Kontext "Brett Sutton" gut vorstellbar erscheint, dann ist doch alles zu spät. ;)
LidlRacer
06.11.2013, 18:59
Hab noch mal ein wenig mit Brett gemailt.
Er lehnt es erwartungsgemäß immer noch ab, sich beim Schreiben helfen zu lassen. Wer sich nicht die Mühe machen wolle, sein Geschreibsel zu verstehen, könne ohnehin kein zuverlässiger Unterstützer sein, oder so ähnlich.
Das sehe ich anders.
Aber im gleiche Sinne kam dann noch ein Tweet:
[...] ill write a big blog 2remove some semi believers ,2make this work,we need100%rs that pick n stick
WAS er will, hat er auch noch mal kurz zusammengefasst:
triathlon principles have been lost to business plans.
the people doing triathlon have the power to take it back
pros dont need to be getting nothing.
chasing sponsors and hoping for tv deals are folly.
triathlon participants dont need them to have a vibrant sport that enriches their lives.
Nur das WIE bleibt vorerst rätselhaft ...
Immerhin ist er meinem weiteren Vorschlag, ein paar Interviews zu geben, zuvorgekommen. Die sollen in den nächsten 2 Wochen veröffentlicht werden. Hoffentlich haben die Interviewer einen guten Job gemacht und die richtigen Fragen gestellt ...
Wer sich nicht die Mühe machen wolle, sein Geschreibsel zu verstehen, könne ohnehin kein zuverlässiger Unterstützer sein, oder so ähnlich.
Dann bin ich mal gespannt, welchen durchschlagenden Erfolg er mit seiner feudalen Geisteshaltung hat...
LidlRacer
06.11.2013, 21:17
Dann bin ich mal gespannt, welchen durchschlagenden Erfolg er mit seiner feudalen Geisteshaltung hat...
Ich weiß auch nicht. Er scheint noch ein wenig die Haltung wie als Trainer gegenüber seinen Athleten zu haben. Er befiehlt, diskutiert wird nicht. Allerdings hat's bei denen i.d.R. gut funktioniert ...
this goin2 b very very tuff u need100%soldiers at start of battle if u want2win a war,we need change ,2get it we need hard core who believe
LidlRacer
07.11.2013, 10:42
Suttons nächstes Posting ist angesichts der martialischen Ankündigung doch angenehm moderat ausgefallen:
http://www.trisutto.com/#!thedocspeaks/c1yga
Er versucht noch mal zu erklären, warum man seine mangelnden Schreibkünste nicht so wichtig nehmen soll.
Und er spricht nun von 5000 Leuten, die er bräuchte, und die jeweils 100$ geben.
Etwas bedenklich: Er bestätigt, dass es sich um ein Pyramidensystem handelt.
Ich kann nur hoffen, dass er nicht weiß, was das ist, und dass es eben keins ist ...
Suttons nächstes Posting ist angesichts der martialischen Ankündigung doch angenehm moderat ausgefallen:
http://www.trisutto.com/#!thedocspeaks/c1yga
Er schreibt: "it is imperitve going foreward that one must understand that i dont teach english or grammer , i communicate , and for those with a certain predesposed unchangeable view , on the sacredness of language will not be able , to follow our path .
not because i cant have it edited or spell checked , not a very hard task , i might add but
because , i shouldnt have to ."
Der Mann versteht nicht, dass es einen sehr großen Unterschied macht, ob ich 35 Willige persönlich bearbeite oder tausende potentielle Skeptiker dazu bringen möchte, meiner Sache zu folgen und dafür Geld in die Hand zu nehmen. Dass für Letzteres eine zumindest minimal ansprechende Form Grundvoraussetzung ist, entgeht ihm völlig.
Warum sollte ich jemanden zutrauen, dass er eine Organisation leitet, wenn er es nicht einmal schafft, den an die komplette Triathlonwelt gerichteten Aufruf ohne übelste Rechtschreibfehler und mit korrekter Zeichensetzung zu formulieren? Würde man jemanden einstellen, der seine Respektlosigkeit dadurch dokumentiert, dass er ein solches Bewerbungsschreiben abliefert? Wird er wenigstens die Finanzen strikter handhaben als die Sprache? Was sich da für Fragen aufwerfen... ;)
Ich wage mal eine Prognose: Die ganze Sache ist zum Scheitern verurteilt, zumindest mit Brett Sutton als treibender Kraft.
Der Hauptakteuer versteht die primitivsten Kommunikationsmechanismen nicht oder ignoriert sie bewusst aus purer Arroganz. Er mag der weltbeste Trainer sein, aber dem würde ich keinen Cent für irgendetwas anderes anvertrauen.
Ich wage mal eine Prognose: Die ganze Sache ist zum Scheitern verurteilt, zumindest mit Brett Sutton als treibender Kraft.
Der Hauptakteuer versteht die primitivsten Kommunikationsmechanismen nicht oder ignoriert sie bewusst aus purer Arroganz. Er mag der weltbeste Trainer sein, aber dem würde ich keinen Cent für irgendetwas anderes anvertrauen.
+1 genau das hab ich mir schon vom Beginn dieses threads an gedacht. Mit solchen Defiziten (oder wahrscheinlich eher Ignoranz) in Sachen Kommunikation wird er keinen überzeugen können, ihm auch nur einen $ zu geben. Zumindest nicht bei dieser Beratungsresistenz. Kann ich nicht ernst nehmen.
LidlRacer
12.11.2013, 15:28
Video-Interview mit Sutton:
Why I resigned from teamTBB and my vision for the future (http://www.trisutto.com/#!Why-I-resigned-from-teamTBB/cjcy/D9E99F6B-B9C5-4471-8BE3-DA126E3F9D79)
Ok, Interview im engeren Sinne ist es nicht, da nur sein Assistent als Stichwortgeber für seinen Monolog fungiert ...
Video-Interview mit Sutton:
Why I resigned from teamTBB and my vision for the future (http://www.trisutto.com/#!Why-I-resigned-from-teamTBB/cjcy/D9E99F6B-B9C5-4471-8BE3-DA126E3F9D79)
Ok, Interview im engeren Sinne ist es nicht, da nur sein Assistent als Stichwortgeber für seinen Monolog fungiert ...
Ob er wirklich meint nennenswert Geld zu sammeln, wenn nur Leute 100$ spenden, die ein 15000$ - Rad fahren und jährlich 20 000 $ Ausgaben haben und vielleicht 4000 $ für Startgebühren ausgeben (im Clip ab Minute 13:30)...:(
LidlRacer
15.11.2013, 21:48
Es wird langsam konkreter und der aktuelle Text ist auch weitgehend verständlich:
We start the journey (http://www.trisutto.com/#!We-start-the-journey/cjcy/942FB267-E9D7-4FA3-A288-BD3105940252)
In Tweets hat er schon mehrfach sowas angedeutet:
EVERY DOLLAR OUT OF EVERY RACE THAT AFFILIATES WITH US WILL BE SPLIT 4 WAYS .
1. To the club or promoter 30%
2. The pro prize pool 30 %
3. To the age groupers who complete the race 30%
4. To our project DOVE 10 %
Da ist mir aber trotzdem einiges unklar:
Ganz entscheidend: Von welchem Geld spricht er überhaupt?
Meint er von sämtliche Einnahmen, und soll der Veranstalter von seinen 30 % sämtliche Kosten decken?
Oder geht es um den Gewinn nach Abzug aller Kosten, der dann an die 4 Gruppen verteilt wird?
Preisgeld für Agegrouper - womöglich nur für's Ankommen oder was?
Spenden kann man schon ...
Auf Facebook ist er (https://www.facebook.com/BrettDocSutton) übrigens auch gerade ganz frisch.
Ob er wirklich meint nennenswert Geld zu sammeln, wenn nur Leute 100$ spenden, die ein 15000$ - Rad fahren und jährlich 20 000 $ Ausgaben haben und vielleicht 4000 $ für Startgebühren ausgeben (im Clip ab Minute 13:30)...:(
Das war wohl mal wieder einer seiner rhetorischen Patzer.
sybenwurz
15.11.2013, 21:52
LauSo referiert gerade in der Sendung über das Thema.
LauSo referiert gerade in der Sendung über das Thema.
Wer :confused: :confused:
Wer :confused: :confused:
Sybenwurz meint wohl Laura Sophie vom Triathlonszene TV Team.
LidlRacer
15.11.2013, 23:08
Am Rande:
Sutton hat ja noch nicht ganz bei TBB aufgehört sondern er ist auf Cozumel (Mexico, ich glaube, er will auch dort bleiben) und trainiert da immer noch einige Athleten. Gestern hat er sie eine 64 km Runde um die Insel laufen lassen.
https://twitter.com/JinethC/status/400985267680473088
sybenwurz
15.11.2013, 23:25
Wer :confused: :confused:
Na LauSo. (https://www.google.de/search?q=laura-sophie+usinger&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&gws_rd=cr&ei=AZ-GUuLUI4XPsgbjvICACw)
Am Rande:
Sutton hat ja noch nicht ganz bei TBB aufgehört sondern er ist auf Cozumel (Mexico, ich glaube, er will auch dort bleiben) und trainiert da immer noch einige Athleten. Gestern hat er sie eine 64 km Runde um die Insel laufen lassen.
https://twitter.com/JinethC/status/400985267680473088
Krasse Sache. Bei 13km/h ergibt es einen fünf Stünder.
Vielleicht hat er dieses Bild gesehen:
Spirig wird weiterhin mit Sutton trainieren.
Cunnama und Swallow verlassen, wie vorher schon Steffen das Team TBB.
Bin gespannt, wie es mit dem TBB weitergeht.
http://www.teamtbb.com/announcements/item/1214-james-cunnama-and-jodie-swallow-leave-teamtbb
LidlRacer
15.11.2013, 23:46
Krasse Sache. Bei 13km/h ergibt es einen fünf Stünder.
5:41 inkl. Zwischenstopps.
LidlRacer
16.11.2013, 00:39
Bin gespannt, wie es mit dem TBB weitergeht.
Bin auch gespannt, was/wer da noch übrig bleibt.
Ich fürchte, nicht viel. Immerhin hatte Sutton einige regionale Trainer für die diversen Sub-Teams ausgebildet, u.a. Jo Spindler in Deutschland. Aber ich glaube kaum, dass die Sutton wirklich ersetzen können, sofern sie überhaupt bleiben ...
felix__w
18.11.2013, 06:59
The Sutton-TeamTBB Split (http://www.slowtwitch.com/News/The_Sutton-TeamTBB_Split_4043.html)
Felix
LidlRacer
18.11.2013, 14:36
The Sutton-TeamTBB Split (http://www.slowtwitch.com/News/The_Sutton-TeamTBB_Split_4043.html)
Felix
Danke, absolut hervorragender Artikel mit jeder Menge Hintergrundinfos!
Mir scheint, Sutton und Bok waren ein gutes Team, auch wenn natürlich nicht immer alles perfekt harmonierte.
Aber einzeln dürfte es für beide ziemlich schwer werden ...
LidlRacer
20.11.2013, 22:31
Sutton schreibt mal wieder ein paar Worte:
Looking for Clues - 'We want the plan' (http://www.trisutto.com/#!Looking-for-Clues---We-want-the-plan/cjcy/F435BF0C-8A9B-4480-9980-D4593C0950FE)
Das sind allerdings hauptsächlich etwas zusammenhanglose Antworten auf diverse Fragen, die ihm gestellt wurden.
Interessanter fand ich, was er mir noch direkt per Mail geantwortet hat.
Ich hatte etwas zu seinem 30-30-30-10 Plan nachgefragt.
Da geht es darum, dass die Einnahmen von Tria-Veranstaltungen zu je 30% an den Veranstalter, Profis, Age-Grouper (per Verlosung) und 10% an (s)ein soziales Projekt gehen sollen.
Unklar war mir insbesondere, warum 30% an die Age-Grouper gehen sollen.
Seine Antwort überzeugt mich nicht so recht. Er meint, der Sport wäre auf der Zusammenarbeit von Profis und Age-Groupern gegründet worden, und sie sollten auch zu gleichen Teilen profitieren.
Hm, aber die Age-Grouper bezahlen das ja im Wesentlichen (er hält nix von Sponsoren) und könnten einfach noch mal wesentlich weniger zahlen, wenn da nix verlost würde.
Wenn es da um wesentliche Summen geht (bei einem großen Rennen könnten das größenordnungsmäßig 100.000 $ oder € sein), könnte ich mir auch vorstellen, dass das rechtliche Probleme gäbe (illegales Glücksspiel, Steuerpflicht, was weiß ich ...).
Außerdem fragte ich:
"Die Organisatoren der großen Triathlons erzählen uns ständig, dass die Startgebühren von mehreren Hundert $ oder € nicht ausreichen um alle Kosten zu decken.
Belügen die uns, oder wie sollen sie mit 30% davon und ohne Sponsorengelder auskommen?"
Wörtliche Antwort:
"yes they are telling you very big lies
i know of a race that pays a liscence fee of 400,000 dollars
thats with out sponsors .
thats a lot of stageing covered
all b4 you think that the entries do not i repeat dont go to the race site not one little piece of it."
Ähm, ja. Teils mal wieder etwas schwer verständlich.
Aber in Kurzform soll es wohl heißen, dass wir über die angeblich fürchterlich hohen Kosten übel belogen werden.
Die Hauptkosten sind seiner Meinung nach massive Lizenzgebühren, ohne die die Triathlons weitaus billiger sein könnten.
Kann mir mal jemand
"thats a lot of stageing covered"
übersetzen?
photonenfänger
20.11.2013, 22:37
Mit Stageing meint er wohl Staging, und damit die Einzäunung/Absperrung der Strecke usw....
googolplexiane
21.11.2013, 06:33
Ich bin ihm hier ein paar Mal übern Weg gelaufen und im direkten Gespräch fand ich ihn sehr verständlich in seinen Aussagen und die angesprochenen Punkte wirklich interessant.
Grundlegend hat er ja Recht, dass eine große Marke unseren Sport und die Profis regiert und vor allem letztere sich einfach damit abfinden müssen. Er will halt die Freude am Triathlon und die Vereine an sich in den Vordergrund rücken, so meinte er. In Deutschland haben wir ja auch schon sehr schöne "Alternativ"-veranstaltungen.
Vielleicht wäre es mal interessant ihn in die Sendung einzuladen (vllt auch via Skype?) Dem müsste Arne natürlich zustimmen - dann kann ich ihn sehr gerne einmal fragen.
..Vielleicht wäre es mal interessant ihn in die Sendung einzuladen (vllt auch via Skype?) Dem müsste Arne natürlich zustimmen - dann kann ich ihn sehr gerne einmal fragen.
Ja, frag doch mal Arne direkt, was er davon hält.
LidlRacer
21.11.2013, 10:44
Ins Studio wird er sicher nicht kommen. Er ist in auf Cozumel (Mexico) und bleibt da wohl länger.
Skunkworks
21.11.2013, 11:00
Sutton schreibt mal wieder ein paar Worte:
Looking for Clues - 'We want the plan' (http://www.trisutto.com/#!Looking-for-Clues---We-want-the-plan/cjcy/F435BF0C-8A9B-4480-9980-D4593C0950FE)
Das sind allerdings hauptsächlich etwas zusammenhanglose Antworten auf diverse Fragen, die ihm gestellt wurden.
Interessanter fand ich, was er mir noch direkt per Mail geantwortet hat.
Ich hatte etwas zu seinem 30-30-30-10 Plan nachgefragt.
Da geht es darum, dass die Einnahmen von Tria-Veranstaltungen zu je 30% an den Veranstalter, Profis, Age-Grouper (per Verlosung) und 10% an (s)ein soziales Projekt gehen sollen.
Unklar war mir insbesondere, warum 30% an die Age-Grouper gehen sollen.
Seine Antwort überzeugt mich nicht so recht. Er meint, der Sport wäre auf der Zusammenarbeit von Profis und Age-Groupern gegründet worden, und sie sollten auch zu gleichen Teilen profitieren.
Hm, aber die Age-Grouper bezahlen das ja im Wesentlichen (er hält nix von Sponsoren) und könnten einfach noch mal wesentlich weniger zahlen, wenn da nix verlost würde.
Wenn es da um wesentliche Summen geht (bei einem großen Rennen könnten das größenordnungsmäßig 100.000 $ oder € sein), könnte ich mir auch vorstellen, dass das rechtliche Probleme gäbe (illegales Glücksspiel, Steuerpflicht, was weiß ich ...).
Außerdem fragte ich:
"Die Organisatoren der großen Triathlons erzählen uns ständig, dass die Startgebühren von mehreren Hundert $ oder € nicht ausreichen um alle Kosten zu decken.
Belügen die uns, oder wie sollen sie mit 30% davon und ohne Sponsorengelder auskommen?"
Wörtliche Antwort:
"yes they are telling you very big lies
i know of a race that pays a liscence fee of 400,000 dollars
thats with out sponsors .
thats a lot of stageing covered
all b4 you think that the entries do not i repeat dont go to the race site not one little piece of it."
Ähm, ja. Teils mal wieder etwas schwer verständlich.
Aber in Kurzform soll es wohl heißen, dass wir über die angeblich fürchterlich hohen Kosten übel belogen werden.
Die Hauptkosten sind seiner Meinung nach massive Lizenzgebühren, ohne die die Triathlons weitaus billiger sein könnten.
Kann mir mal jemand
"thats a lot of stageing covered"
übersetzen?
Ich arbeite grade an einem PRojekt mit einem altem Haudegen aus der Branche, der schreibt auch recht kryptisch und manchmal ist telefonieren auch nicht besser.
Mit Stageing meint er wohl Staging, und damit die Einzäunung/Absperrung der Strecke usw....
Leo spuckt bei "stage" als erstes das Wort "Bereitstellen" aus und ich denke damit meint er eben das was alles für einen Tria gebraucht wird.
Ich finds gut, dass du, Lidl dich direkt an ihn wendest und nachfragst.
Die 30% für AGs leuchten mir schon ein, denn die die kompetitiv sind oder sein wollen werden von so einem Rennen eventuell doch noch mehr angezogen als von "Weltmeisterschaften". Der sportliche Wert wird durch die Konkurrenz geschaffen. Beispiel: Der NY oder der London Marathon haben einen deutlich höheren Stellenwert bei den Profis als die Weltmeisterschaften (eingebunden in der Leichtathletik WM). Wie es bei Amateuren ist kann ich nicht richtig sagen. Ich vermute aber das wohl Fukuoka recht weit oben steht, wenn ich dude richtig interpretiere (wenn es nicht ganz schnöde einfach nur die erzielte Bestzeit ist).
Anderes Beispiel: die Superprestige Rennen (und andere Serien) im Cyclocross in Belgien. DAS sind die wichtigen Rennen für die Profis und nicht der Weltcup, ganz einfach weil es dort die Kohle zu verdienen gibt. Nur die WM ist dort noch Interessant, weil natürlich jeder gerne in Weiß mit den WM Streifen rumfahren will.
LidlRacer
21.11.2013, 11:11
Die 30% für AGs leuchten mir schon ein, denn die die kompetitiv sind oder sein wollen werden von so einem Rennen eventuell doch noch mehr angezogen als von "Weltmeisterschaften". Der sportliche Wert wird durch die Konkurrenz geschaffen. Beispiel: Der NY oder der London Marathon haben einen deutlich höheren Stellenwert bei den Profis als die Weltmeisterschaften (eingebunden in der Leichtathletik WM). Wie es bei Amateuren ist kann ich nicht richtig sagen. Ich vermute aber das wohl Fukuoka recht weit oben steht, wenn ich dude richtig interpretiere (wenn es nicht ganz schnöde einfach nur die erzielte Bestzeit ist).
Du scheinst das misszuverstehen.
Die 30% sollen nicht als Preisgelder an Age-Grouper ausgeschüttet werden sondern per Verlosung. Er wendet sich gegen den übertriebenen Leistungsgedanken bei Amateuren.
Mir scheint es so oder so sinnlos.
Ich arbeite grade an einem PRojekt mit einem altem Haudegen aus der Branche ...
Kannst Du etwas mehr dazu sagen?
Skunkworks
21.11.2013, 11:38
Du scheinst das misszuverstehen.
Die 30% sollen nicht als Preisgelder an Age-Grouper ausgeschüttet werden sondern per Verlosung. Er wendet sich gegen den übertriebenen Leistungsgedanken bei Amateuren.
Mir scheint es so oder so sinnlos.
Kannst Du etwas mehr dazu sagen?
Das mit der Verlosung habe ich in der Tat dann missverstanden und dann bin ich deiner Meinung. Es ist sinnlos und er ein Idealist. Quasi wie die Single Speed Fahrer...
Projekt: Damit ist meine Arbeit in der IT der Touristik gemeint. Ein international agierender Portalbetreiber nutzt die Dienste meines Arbeitgebers.
LidlRacer
24.11.2013, 00:58
Hier gibt's eine Serie von Schnipseln eines Video-Interviews, das TBB-Chef Alex Bok im August selbst mit Sutton geführt hat:
https://www.youtube.com/channel/UCkWF261Vjg2lDzv_IHTE8dw/videos
Sutton wollte sie noch vor Kona veröffentlichen, Bok hat das aber verhindert. Das war wohl ein Hauptgrund für die Trennung. Nun hat er sie aber freigegeben.
Leider ist die richtige Reihenfolge nicht offensichtlich.
Auf Suttons Homepage (http://www.trisutto.com) ist bisher nur eines verlinkt (mit 4:46 Länge), das scheint aber eigentlich nicht das 1. zu sein. :confused:
Artikel von Joe Spindler über den Austritt von Brett Sutton vom Team TBB. Und ein Arbeitseinblick von Sutton's neuer Passion.
http://www.wechselszene.com/jo-spindlers-blog-project-dove
Bin gestern zufaellig Sutton ueber den Weg gelaufen und hab ein paar Worte mit ihm gewechselt. Er wohnt im gleichen Haus. Vielleicht sehe ich ihn nochmal und er hat mehr Zeit fuer ein Schwaetzchen. Ich stimme ihm 100% bzgl. seiner Trainingsphilosophie zu, aber seine Vergangenheit ist mir gelinde gesagt unangenehm. Und ob er drogenfreien Sport lehrt, weiss ich auch nicht.
LidlRacer
04.12.2013, 16:24
Bin gestern zufaellig Sutton ueber den Weg gelaufen und hab ein paar Worte mit ihm gewechselt. Er wohnt im gleichen Haus. Vielleicht sehe ich ihn nochmal und er hat mehr Zeit fuer ein Schwaetzchen. Ich stimme ihm 100% bzgl. seiner Trainingsphilosophie zu, aber seine Vergangenheit ist mir gelinde gesagt unangenehm. Und ob er drogenfreien Sport lehrt, weiss ich auch nicht.
Cool! Wirst ihm dort so schnell wohl nicht wieder begegnen. Er ist auf dem Rückweg in die Schweiz.
Sein DOVE-Projekt wendet sich ausdrücklich auch gegen Drogen im Sport.
On beendet die Zusammenarbeit mit Team TBB (http://www.tri2b.com/produkte/269-team-tbb-auch-on-kuendigt-partnerschaft.html). Bleibt aber Brett Sutton und seinen "Jüngern" erhalten ...
Video mit Schwimmtipps von Brett Sutton.
https://www.youtube.com/watch?v=CYwfS0LImyk
Wollte kein neuen Thread beginnen.
Er spricht ziemlich mit Emotionen.
LidlRacer
26.11.2014, 00:49
Bin gestern zufaellig Sutton ueber den Weg gelaufen und hab ein paar Worte mit ihm gewechselt. Er wohnt im gleichen Haus. Vielleicht sehe ich ihn nochmal und er hat mehr Zeit fuer ein Schwaetzchen. Ich stimme ihm 100% bzgl. seiner Trainingsphilosophie zu, aber seine Vergangenheit ist mir gelinde gesagt unangenehm. Und ob er drogenfreien Sport lehrt, weiss ich auch nicht.
Falls Du noch auf Cozumel weilst, kannst Du ihm noch mal weniger zufällig über den Weg laufen und bei Bedarf die eine oder andere Frage stellen:
Stories at Sunset, with Brett Sutton, Trainer of Champions (https://www.facebook.com/events/747767651938277)
Falls Du noch auf Cozumel weilst, kannst Du ihm noch mal weniger zufällig über den Weg laufen und bei Bedarf die eine oder andere Frage stellen:
Stories at Sunset, with Brett Sutton, Trainer of Champions (https://www.facebook.com/events/747767651938277)
Ich bin ihm heute morgen begegnet, habe ihn aber nicht angesprochen... warum auch ;)
Kann ihn ja mal morgen von dir grüßen :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.