PDA

Vollständige Version anzeigen : Anfängerfragen - Saisonplanung


Kesselteufel
15.10.2013, 16:40
Hallo zusammen,

vor meiner ersten richtigen Saison stellen sich mir einige Fragen in Bezug auf die WK-Planung.

Kurz zu mir, ich bin ehemaliger Leistungsschwimmer (26) und habe in diesem Jahr nach Auslandsaufenthalt zwei Volksdistanzen bestritten, eher so zum Warmwerden und weil ich keinen Startpass hatte.

Indeland: 1:15:xx
Ratingen: 1:09:xx

Ab 2014 möchte ich für unseren Verein in der Liga starten und mich in Richtung der weiteren Distanzen (Fernziel: Ironman) weiterentwickeln.

Beim Schwimmen fällt mir das Training entsprechend recht einfach, nur die Umfänge müssen sein, Baustellen somit eher Rad und Laufen.

Meine Idee war, dieses Jahr zunächst mal einen Marathon zu laufen (soweit bin ich noch nicht gelaufen) und eine Mitteldistanz, daneben dann noch olympische Distanzen.

Mein Plan:

27.04.2014 - MetroGroup Marathon Düsseldorf (bereits angemeldet)

15.06.2014 - Indeland Triathlon Mitteldistanz

29.06.2014 - Sparda Münster Triathlon Olympische Distanz


Dazu vlt. noch Ligastarts, je nachdem welche Möglichkeiten sich bieten.

Jetzt meine Frage, machbar oder eher nicht? Ist der Abstand zwischen Marathon und MD sowie OD zu kurz?

Ist es gut möglich, Marathontraining und MD-Training zu kombinieren?

Gruß,

Kesselteufel

Knöpfchen
15.10.2013, 22:17
Warum willst du dann gleich nen Marathon machen?

Hast du schon einen HM?
Wie sind deine Bestzeiten auf 5km, 10km, HM?

Für MD würde ich erstmal vorwiegend auf den HM trainieren, entsprechende Pläne gibts ja genug.

Wie ist die allgemeine Radform?

Warum die MD vor der OD? Wenn noch keine OD gemacht, würde ich diese auf alle Fälle vor der MD machen um ein Gefühl für die "längeren" zu bekommen.

MattF
15.10.2013, 22:27
Als ehemaliger Leitungssportler und in dem Alter geht da sicher.

Ob das aber noch Hobby ist? Wobei ein Profi würde so ein Programm garnicht machen, auf so viele Wettkämpfe kommen nur Hobbysportler :Huhu:

Shangri-La
16.10.2013, 07:46
Als ehemaliger Leitungssportler und in dem Alter geht da sicher.

Ob das aber noch Hobby ist? Wobei ein Profi würde so ein Programm garnicht machen, auf so viele Wettkämpfe kommen nur Hobbysportler :Huhu:

3 Wettkämpfe findest du viel???
Den Marathon finde ich etwas suboptimal, aber ansonsten? In der Auflistung fehlen ja noch die Ligarennen. Find ich aber ok, muss man halt schauen, wie das so klappt.

Ich denke, die meisten Profis machen mehr Wettkämpfe, allein um die. Hawaiiquali zu bekommen. Kurzdistanzler sowieso!

Kesselteufel
16.10.2013, 17:50
Für den Marathon habe ich mich ja bereits angemeldet, war eher so aus dem Bauch heraus um den inneren Schweinehund zu überwinden, da ich eigentlich nicht unbedingt von der Laufseite komme...

Ich hatte vor den Marathon zwar ehrgeizig, aber erstmal eher auf ankommen zu laufen, da ich auch überhaupt nicht einschätzen kann was da rauskommt. Einen Halbmarathon bin ich noch nicht gelaufen:cool: Au, nicht hauen^^

Flow
16.10.2013, 18:07
Ich hatte vor den Marathon zwar ehrgeizig, aber erstmal eher auf ankommen zu laufen, da ich auch überhaupt nicht einschätzen kann was da rauskommt. Einen Halbmarathon bin ich noch nicht gelaufen:cool: Au, nicht hauen^^
Wie lange läufst du denn schon ?
Welche Umfänge pro Woche ?

Die Reihenfolge erster HM, M oder MD spielt keine Rolle.
Für einen Marathon ist es allerdings recht hilfreich, wenn man schon ein paar Tausend km in den Beinen hat und auch mal mindestens 50-60km pro Woche über einen längeren Zeitraum gelaufen ist.
Bei sinnvoller mäßiger Steigerung läuft das dann auch nicht unbedingt im ersten Laufjahr ab.
Sonst haut's einem noch die Niere raus ... ;)

Kesselteufel
16.10.2013, 18:16
Ich bin letztes Jahr nur im Fitnessstudio gelaufen (ging nicht anders, die Luft in Peking war nicht sooo toll), dieses Jahr dann auch vermehrt draussen.

Allerdings komme ich so im Schnitt eher auf 15-20 km pro Woche mit einigen Wochen wo es 35 waren. Also definitiv ausbaufähig. Hatte eigentlich vor jetzt im Winter mit einem vernünftigen Aufbau anzufangen.

Flow
16.10.2013, 18:28
Allerdings komme ich so im Schnitt eher auf 15-20 km pro Woche mit einigen Wochen wo es 35 waren. Also definitiv ausbaufähig.
In Hinsicht auf einen Marathon quasi "nichts" ... ;)

Gut, wenn es das ganze Jahr über regelmäßig war, du letztes Jahr damit schon über 1000km gesamt gekommen bist, ist es ein Anfang.

Hatte eigentlich vor jetzt im Winter mit einem vernünftigen Aufbau anzufangen.
Bis Düsseldorf ist es noch ein halbes Jahr ...
Wenn du jetzt anfängst, kann man es bzgl.der Laufumfänge/-erfahrung als minimal betrachten.

Die ersten Wochen werden damit vergehen, daß du die Umfänge langsam (!) und kontinuierlich steigerst.

Wenn das die Sehen, Bänder, Gelenke, Knochen gut vetragen, bleiben dir dann ein paar Monate für anständiges Marathon-Training.
Kann man schon machen.
Raten würde man aber eher zu mehr Grundlage ... ;)

MattF
16.10.2013, 18:39
3 Wettkämpfe findest du viel???
Den Marathon finde ich etwas suboptimal, aber ansonsten? In der Auflistung fehlen ja noch die Ligarennen.


Eben es fehlen die Ligarennen. Es sind also bei weitem mehr als 3.

Ein Profi würde nur die Ligarennen machen oder nur die OD Weltmeisterschaft z.b..

Kesselteufel
16.10.2013, 19:09
Das hört sich ja fast so an als sollte ich den Marathon sein lassen.

Sehr ärgerlich, ich sehe nichts von einer Abmeldemöglichkeit.

Kesselteufel
17.10.2013, 19:40
Hallo zusammen,

dann mach ich hier nochmal weiter. Die Marathonangelegenheit überlege ich mir nochmal, habe inzwischen noch einiges hier gelesen und bin auch eher zu der Meinung gekommen das dass vielleicht kontraproduktiv ist. Mal schaun.

Btw.: Wenn jemand einen Startplatz in Düsseldorf sucht, ruhig melden, habe damals 54,- überwiesen und werde ihn sicher günstiger tauschen, nur Abmeldung geht leider nicht.

Aber damit zurück zum Thema:

Ich überlege ob ich vielleicht die MD als Saisonhöhepunkt eher im Juli machen sollte. Könnt ihr mir da gute Veranstaltungen vorschlagen?

Sense-
17.10.2013, 19:49
Kann dir empfehlen versuchen möglichst viel Rad zu fahren. Ist schonender für Gelenke, Sehnen und laufumfänge lieber langsam steigern. Außerdem je frischer du vom Rad steigst desto besser.

MD im Juli hab ich jetzt grad keine parat.
Aber km Ausguss gibts jede Menge, dann hätte man auch zeit vorher 1-2 OD bzw Liga WK zu machen. Wäre dann auch ein klassischer Aufbau mit dem man eig nichts falsch machen kann.

Drüsenfieber-Besieger
17.10.2013, 20:26
Das hört sich ja fast so an als sollte ich den Marathon sein lassen.

Sehr ärgerlich, ich sehe nichts von einer Abmeldemöglichkeit.

Versuch doch den einen oder anderen Kilometer per Aquajogging ins Wasser zu verlegen. Baumann und Fitschen machten das auch. Somit kann man Schwimmen und Grundlagen Laufen gut kombinieren. Und deine Knochen, Bänder usw. leiden nicht so. Wetterunabhängig ist man auch.

Ich würde nicht so schnell aufgeben. Ist doch noch ein halbes Jahr.

Kesselteufel
17.10.2013, 20:35
Naja um aufgeben geht es mir ja nicht. Ich stelle mir eher die Frage ob der Marathon an der Stelle Sinn macht. So oder so war meine Idee bei der Anmeldung eher den Marathon mal zu laufen um dann etwas Sicherheit für die Langdistanz zu haben. Was ich aber so lese machen das nicht viele von euch?!

Vicky
17.10.2013, 20:45
Wenn Du Leistungsschwimmer warst, empfehle ich Dir fürs Laufen Deine Fußgelenke und Fußmuskulatur im Allgemeinen und Besonderen besonders zu kräftigen. Das beugt Verletzungen vor. Du wirst vermutlich sehr bewegliche Füße haben. Deine Bänder sind ordentlich gedehnt. Mach unbedingt ausreichend Fußstabi.

Sense-
17.10.2013, 20:49
ich habs damals auch so gemacht. Marathon und 4 Wochen später erste MD. Muss aber dazusagen das es nicht mein erster Marathon war.

Sinnvoll? - Wohl eher nicht!
Aber wenn du Bock drauf hast machs. Hinterher bist du schlauer.
Und wenn du merkst das die Marathonvorbereitung nicht so gut läuft kannst den immernoch weglassen!

Der Grund wieso ich es an deiner Stelle nicht machen würde ist die fehlende Lauferfahrung. Also müsstest du da ganz schön Gas geben. Die Frage ist ob dann noch genug Zeit für Radtraining übrig bleibt!
Falls du den Marathon auf alle Fälle laufen willst, würde ich sagen: je mehr Zeit zwischen Marathon und MD desto besser

Vicky
17.10.2013, 21:07
PS.: ... und konzentriere Dich sehr auf Radfahren (Kondi) und Laufen mit Fußstabi.

Selbst wenn Du nur 2 bis 3 mal die Woche ins Wasser gehst, dürftest Du den meisten anderen immer noch wegschwimmen. Deine Baustellen liegen nicht beim Schwimmen ;) Die schnellsten Schwimmer sind sehr selten am Ende ganz vorn.

Kesselteufel
17.10.2013, 21:32
Ich erzähle jetzt besser nicht wie oft ich dieses Jahr schwimmen war. Beim letzten Start habe ich die Quittung bekommen auf der Schwimmstrecke, so ganz ohne Training läuft es leider auch nicht.

Aber ich werde den Fokus auf jeden Fall auf das Rad legen, auch jetzt im Winter auf der Rolle. Dazu mache ich Kraft- und Stabitraining im Fitnessstudio, mehrmals pro Woche.

SwimAlex
18.10.2013, 09:29
Hey Kesselteufel,

ich hatte dieses Jahr meine erste richtige Saison und ich komme auch vom Schwimmen und bin ehemalige Leistungsschwimmerin.

Ganz ehrlich: Es reicht im SOmmer einmal, im Winter vll. zweimal ins Wasser zugehen, da man weniger Rad fahren kann.

Es macht keinen Unterschied ob Du eine oder zwei Minuten schneller schwimmst. Wenn Du im vordersten Drittel rauskommst, hast Du eine super Ausgangslage und hast Dir alle Körner für Rad und Laufen aufgeheoben, wo die meisten beim Schwimmen schon keulen mussten.

Ich musste mein Lehrgeld in meinem ersten Triathlon zahlen. First out of the water bedeutete dann auch so fast last out oft the bike. ;)

Bei meiner OD dann bin ich ganz locker und kräfteschonend geschwommen, lag mitt 22:40 ca. 2 Minuten unter meinen Möglichkeiiten, hatte aber auch einen Puls von ´140 und konnte auf dem Rad attackieren.

Zum Thema Marathon: Ich wollte auch immer einen laufen. Mein Tipp: Vergiss es, bzw. lauf einen im Herbst als Saisonabschluss. Du brauchst km auf dem Rad und beim Laufen und ein Marathon würde bedeuten, dass Du danach 4 Wochen nicht wirklich Laufen trainieren kannst, da Dein Körper regenieren muss und dann käme ja schon die MD, die doch Dein Saisonhöhepunkt sein soll.

Beste Grüße!

Kesselteufel
04.11.2013, 12:59
Nach einigen Tagen Abstinenz (in denen mein Power2Max immer noch im UPS Auto liegt :dresche - Feiertage...), melde ich mich mal wieder hier.

Ich habe mir eure Ratschläge zu Herzen genommen und es kristallisiert sich für mich nun eher der Saisonhöhepunkt auf der MD als auf den Marathon heraus. Wegen anstehender Hochzeit im nächsten August muss die Mitteldistanz relativ früh stattfinden, deshalb habe ich mir jetzt die beiden folgenden WKs als Hauptziele ausgesucht:

01.06.2014 - Isostar Extreme Man Düren (MD)
29.06.2014 - Sparda Münster Triathlon (OD)

Ich denke der Abstand dazwischen sollte ausreichen um bei beiden Wettkämpfen gute Ergebnisse einzufahren. Zusätzlich könnte ich je nachdem bei der MD sogar noch mit dem Rennrad antreten, insbesondere aufgrund des Profiles.

Nun komme ich aber zur detailierteren Trainingsplanung, sprich: Nach welchem Plan trainiere ich? Den Kraichgau-Plan (da die Dürener Radstrecke zweimal einen sehr unschönen Berg drin hat (http://www.quaeldich.de/paesse/brandenberg-pass/)). Oder den MD-Anfängerplan (ist der noch aktuell)?

Oder übersehe ich gerade irgendwelche Pläne und gehe ganz falsch an die Sache ran?

Gruß,

Kesselteufel