Vollständige Version anzeigen : 4-6 Wochen "Trainingslager"
Auf meinem Weg nach Frankfurt scheint es so, dass ich im März und April 4-6 Wochen Zeit haben werde für "Profi-Training". Ich werde also genügend Zeit zur Regeneration haben und kann richtig Gas geben. Wie sollte ich den Januar, Februar gestallten um diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Es kann gut sein, dass ich dann im Mai und Juni weniger Zeit haben werde, aber trotzdem noch meine 15-20h pro Woche trainieren kann.
Momentan fange ich wieder langsam an strukutriert zu trainieren mit Schwerpunkt laufen und Kraft Oberkörper, sowie Schwimmen. Rad geht erst im Januar los. Mein Umfang liegt bei ca. 10-12h pro Woche.
Mein Ziel für Frankfurt ist ganz klar ein Qualiversuch in der AK 35 up :D
Wie kann also ein 4-6 Wochen Block aussehen, mit richtig viel Zeit?
Gruß René
So viel wie möglich im Januar und Februar. Natürlich nicht abschießen :Huhu:, aber wenn Du im TL Vollgas geben können willst, mußt Du auf die Umfänge vorbereitet sein.
Wie sollte ich den Januar, Februar gestallten um diese Zeit sinnvoll zu nutzen. ... Wie kann also ein 4-6 Wochen Block aussehen, mit richtig viel ZeitIch würde mich an den 18 Stunden-Plan halten. Wenn Du zuviel den Umfang steigerst riskierst Du Verletzungen und/oder Krankheiten. Ich würde mich mehr "pflegen" also eine gute Regeneration machen, viel schlafen, Massagen, aber auch großen Wert auf mehr Technikanteile legen (die mit der Umfangsteigerung nach dem Winter bei den meisten völlig auf Strecke bleiben) und mir keinen Streß machen. Also das was die Profis als "plus" uns Amateuren gegenüber haben. Sie können trainieren wann es am besten zeitlich passt und nicht wann der Job den Spielraum läßt.
So viel wie möglich im Januar und Februar. Natürlich nicht abschießen :Huhu:, aber wenn Du im TL Vollgas geben können willst, mußt Du auf die Umfänge vorbereitet sein.
Das war auch so meine Idee, nur wieviel ist viel und wie sollte man soetwas kontret angehen.
Januar, Februar Grundlage aufbauen und dann im März April noch mehr Umfänge oder aber schon recht intensive Einheiten machen? Meine Tendenz geht dann schon zu einem großen Anteil Grundlage und dabei viel Technik Schwimmen.
Denn der 1. Juli ist noch weit weg und nichts ist unnötiger als eine geile Frühform :D
Eine entscheidende Formverbesserung ist mit einer 4-6-wöchigen Rosskurs auch nicht zu machen, sofern die Grundlagen dazu nicht gelegt wurden. Und die schaffst Du auch nicht wirklich innerhalb von 2 Monaten (Januar/Februar). Wenn Dein realistisches Ziel die Quali ist, dann musst Du trainingsmäßig ohnehin auf einem hohen Level unterwegs sein. Wenn das Ziel Quali, von diesem 4-6 Wochenblock abhängt ... :Gruebeln:
Eine entscheidende Formverbesserung ist mit einer 4-6-wöchigen Rosskurs auch nicht zu machen, sofern die Grundlagen dazu nicht gelegt wurden. Und die schaffst Du auch nicht wirklich innerhalb von 2 Monaten (Januar/Februar). Wenn Dein realistisches Ziel die Quali ist, dann musst Du trainingsmäßig ohnehin auf einem hohen Level unterwegs sein. Wenn das Ziel Quali, von diesem 4-6 Wochenblock abhängt ... :Gruebeln:
Naja, die Quali soll nicht von den 4-6 Wochen abhängen. Ich werde jetzt ersteinmal die Umfänge bis März zu erhöhen und dann muss ich wohl abwarten und schauen, was ich noch umsetzen kann ohne mich zu Grunde zu richten. Denn dies ja wohl das große Problem hierbei. Ich glaube ich habe eine relativ solide Radbasis und kann da natürlich mit einer Menge Umfang, wenn das Wetter passt eine richtige Grundlage legen. Durch das mehr an Zeilt denke ich auch, dass ich viel mehr Schwimmen kann und Ausgleichseinheiten einstreuen kann, Kraft, Stabi, Lauftechnik, Schwimmtechnik, Sauna usw.
Aber letztendlich ist mir auch bewußt, dass gerade die letzten 12 Wochen entscheidend sind. Da möchte ich dann natürlich nicht kaputt sein. Also ist ein bisschen weniger vielleicht ein bisschen mehr.
Müder Joe
12.12.2006, 10:39
Hi
Ich würde das so aufbauen:
Januar / Februar: Allgemeine Athletik, Allgemeine Ausdauer; Inhalte: Krafttraining Oberkörper, Beine, Rumpf; Ausdauer möglichst unspezifisch trainieren: Langlauf, Rudern, MTB; Laufen und Schwimmen: Technik, Umfang langsam steigern als Vorbereitung für den 6 Wochen Block
März-Anfang April: spezifische Ausdauer; Rad, Lauf, Schwimmen; hohe Umfänge, niedrige Intensität, extensive Intervalle etc.; ab Woche 5 schon in Richtung sportartspezifische Kraftausdauer. Auf Regeneration und Ernährung achten (wie schon geschrieben).
Im Anschluss ist bis zum IM Frankfurt noch genug Zeit für mehr Kraftausdauer und Wettkampf-spezifisches Training...
Viel Glück bei der Quali!!
Müder Joe
Ich würde mich an den 18 Stunden-Plan halten. Wenn Du zuviel den Umfang steigerst riskierst Du Verletzungen und/oder Krankheiten. Ich würde mich mehr "pflegen" also eine gute Regeneration machen, viel schlafen, Massagen, aber auch großen Wert auf mehr Technikanteile legen (die mit der Umfangsteigerung nach dem Winter bei den meisten völlig auf Strecke bleiben) und mir keinen Streß machen. Also das was die Profis als "plus" uns Amateuren gegenüber haben. Sie können trainieren wann es am besten zeitlich passt und nicht wann der Job den Spielraum läßt.
Die Sache liegt eben genau da begraben. Ich kann jetzt wohl bis April relativ frei verfügen, bis auf die je 9h arbeit von Mo-Fr. für noch 2 Monate. Dann lege ich wohl mal eine kleine geistige Pause ein und starte dann mit neuem Job und neuem Elan ab Mitte April wieder neu durch. Was ich dann an Zeit habe kann ich natürlich nicht sagen und demnach werden mir wohl Grundlage und Technik am meisten helfen. Bloß nicht abschießen heißt da wohl die Devise :D Aber ich freu mich schon auf eine kleine trainings und gammel Pause :D
Müder Joe
12.12.2006, 11:13
Eine entscheidende Formverbesserung ist mit einer 4-6-wöchigen Rosskurs auch nicht zu machen, sofern die Grundlagen dazu nicht gelegt wurden. Und die schaffst Du auch nicht wirklich innerhalb von 2 Monaten (Januar/Februar). Wenn Dein realistisches Ziel die Quali ist, dann musst Du trainingsmäßig ohnehin auf einem hohen Level unterwegs sein. Wenn das Ziel Quali, von diesem 4-6 Wochenblock abhängt ... :Gruebeln:
:Gruebeln: keine entscheidende Formverbesserung in 4-6Wochen möglich, in denen man sich weitestgehend aufs Training konzentrieren kann??? Und noch dazu, wenn dieser Block in den Zeitraum für spezifische Ausdauer fällt??? Das bezweifel ich, ich denke, da kann man durchaus einen deutlichen Formanstieg erwarten + anschliessend die notwendige Grundlage, um die folgenden harten Einheiten besser zu verkraften (schnellere und bessere Regeneration).
Eine entscheidende Formverbesserung ist mit einer 4-6-wöchigen Rosskurs auch nicht zu machen, sofern die Grundlagen dazu nicht gelegt wurden.
Doch. Punkt.
Aber in dieser Sache waren wir noch nie einer Meinung und werden es wohl auch weiter nicht sein.
Doch. Punkt.
Aber in dieser Sache waren wir noch nie einer Meinung und werden es wohl auch weiter nicht sein.
Also ich denke auch, dass da einiges möglich ist, aber es ist die Frage wieviel ich mir wirklich zumuten kann und da ich in Deutschland bleiben möchst ist es natürlich auch eine Wetterfrage. Zur not stell ich die Rolle auf dem Balkon :D
putzmaschine
12.12.2006, 13:26
hm, die Gefahr ist da ja groß, dass man sich alle Lichter ausschießt.
Mein Nachbar machte mal sowas ähnliches. Der war 3 Wochen im Trainingslager auf Malle. Körperlich danach vermutlich topfitt, geistig und mental aber total leer. Als es dann im Wettkampf darauf ankam, ging nix mehr....
Januar, Februar Grundlage aufbauen und dann im März April noch mehr Umfänge oder aber schon recht intensive Einheiten machen? Meine Tendenz geht dann schon zu einem großen Anteil Grundlage und dabei viel Technik Schwimmen.
Denn der 1. Juli ist noch weit weg und nichts ist unnötiger als eine geile Frühform :D
Ich seh eigentlich nur zwei Probleme:
- in der Vorbereitung auf März/April wirst Du jetzt krank, weil Du zu viel machen musst;
- der Abfall nach dem TL ist so dramatisch, dass Du in ein völliges Loch fällst und die vorhandene Form einfach nicht nutzen kannst.
Du kannst ab März/April ganz sicher eine intensive Einheit pro Woche machen - aber behalte diese anschließend bei!
Ansonsten seh ich's wie drullse, Tour en bloc bringt was.
Ich seh eigentlich nur zwei Probleme:
- in der Vorbereitung auf März/April wirst Du jetzt krank, weil Du zu viel machen musst;
- der Abfall nach dem TL ist so dramatisch, dass Du in ein völliges Loch fällst und die vorhandene Form einfach nicht nutzen kannst.
Du kannst ab März/April ganz sicher eine intensive Einheit pro Woche machen - aber behalte diese anschließend bei!
Ansonsten seh ich's wie drullse, Tour en bloc bringt was.
Meine 8 Wochen intensiv Radfahren vor Lanza waren ja auch gut für Sub 6h auf dem Rad. Mein Lauf war ja suboptimal, aber da bin ich ja immernoch der Meinung, dass mir da einfach noch ein paar richtig Lange Dinger gefehlt haben und die genügende Zufuhr an KHs!
Also ich denke schon, dass ich im Mai Juni noch genung Zeit haben werde für ca. 15-20h. Also wäre es schon gut die Grundlage auszubauen und wie Du schon sagtest vielleicht die ein oder andere Intensive Sache einzustreuen. Da dachte ich auch an einen Halbmarathon Anfang März und den 30km Brücklauf in Kiel Ende März. Im April gehen dann schon sicher 1-2 Duathlons. Im Mai Umfang runter und Intensität rauf. Anfang Juni in Moritzburg die MD. Dann wären noch 2 Wochen bis zum Beginn von 14 Tage tapern und dann eine Menge Spass und Schmerz in Frankfurt :D
Gruß René
die ein oder andere Intensive Sache einzustreuen. Da dachte ich auch an einen Halbmarathon Anfang März und den 30km Brücklauf in Kiel Ende März. Im April gehen dann schon sicher 1-2 Duathlons.
Du musst ja gar nicht unbedingt WKs machen (aber wenn sich's anbietet: klar). Wichtig ist nur, die Dinger unbedingt aus'm vollen Training raus zu machen.
Im Mai Umfang runter und Intensität rauf.
Nee, Umfänge so weit wie irgendwie möglich halten oder erhöhen!
Drück schon mal Daumen für gutes Wetter :)
Du musst ja gar nicht unbedingt WKs machen (aber wenn sich's anbietet: klar). Wichtig ist nur, die Dinger unbedingt aus'm vollen Training raus zu machen.
Nee, Umfänge so weit wie irgendwie möglich halten oder erhöhen!
Drück schon mal Daumen für gutes Wetter :)
Ja bin dabei und ich hoffe auf rege Begleitung im hamburger Umland. Ich möchte mein training zu 90% in HH absolvieren und zu 10% in Bayern.
In Hamburg habe ich einfach die besten Voraussetzungen und die kürzesten Wege zum Schwimmen (6-22Uhr jeden Tag nur muss ich den Weg dahin finden :D) und ins Studio. Laufen geht auch direkt vor der Haustür und wenn es auf eine lange Radtour geht, da stören auch die jeweils 2* 40min Stadtverkehr nicht :D
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.