Vollständige Version anzeigen : Talentförderung, aber wie?
hazelman
05.03.2008, 09:04
Also...
wir haben im Verein ein dann doch ordentliches Talent am Start. Er ist 22, macht seit einem Jahr Triathlon und entwickelt sich wirklich über die Maßen gut.
Um mal eine Idee zu geben:
Rad:
er radelte letztes Jahr ca. so schnell wie ich, tritt derzeit in der Diagnostik die 450 Watt durch und das bei bei 65kg. Das sind 6,9 Watt/kg!
:-B-( :
Letzten Samstag Halbmarathon Ffm bei Sturm in 1:15h, 10.000m Bestzeit von 35:30 in 07 jetzt auf 33:10min gesteigert.
:Ertrinken: :
Tja, das ist die Schwachstelle, das lernt er noch. Da kann er derzeit maximal die 1:30min/100m für 1.000m halten.
Gemeldet ist er für die DM Duathlon in Backnang U23, mal sehen was da raus kommt.
Jetzt aber zum Problem: :Gruebeln:
Leider sind wir ein sehr kleiner Verein und können ihm weder Sponsoren noch weitere Infrastruktur außer Leistungsdiagnostik & Trainingspläne bieten.
Was gibbet es denn an Förderung durch Verband oder Vereine? Was ich weiss, ist folgendes:
Förderung HTV/DTU
Auf Landesebene gibt es nur Jugend- und U23-Kader, drüber leider nix. Und der U23-Kader für 08 ist schon seit Herbst 07gemacht.
Bundeswehr
Er muss nach seiner Ausbildung beim Zoll noch zur BuWe. Weiss da jemand, was man bringen muss, um einen der 11 Plätze bei der Tria-Sportfördergruppe in Mainz zu bekommen?
Privatsponsoren oder Firmen
Grundsätzlich möglich, fragt sich bloß, mit welchen Leistungen man die ködern kann… und da glaub ich krebsen schon einige „Profis“ im Triathlon., insbs. IM-Bereich ganz ordentlich rum. Mit Siegen bei so kleinen Veranstaltungen wie 2007 kann man die großen sicher nicht beeindrucken. Da gibt’s vll. die Teile zum EK, aber Geld noch nicht.
Vereine
Welche Kriterien haben die großen Vereine? Für ihn kämen wohl nur der DSW Darmstadt & TuS Griesheim in Frage.
Ach ja:Uns ist schon klar, dass er jetzt mal beim schwimmen richtig ran :Peitsche: muss, sonst wird das nix!
:Danke:
Was gibbet es denn an Förderung durch Verband oder Vereine? Was will er denn selbst? Bzw. wohin will er gehen? Welche Distanz strebt er in 4-5 Jahren an? Daraus resultiert auch die Einordnung in einen Kader. Wenn er auf KD bleiben will bleibt ihm eh nur der draftathlon. Will er das?
Kurzdistanz D/C-Kader-Lehrgang der DTU: 30. April - 04. Mai 2008 Saarbrücken
Qualifikationstests C-Kader 20. April 2008 Saarbrücken
Langdistanz B-Kader U-27
Betreuer des Langstreckenkaders ist Ralf Ebli.
Was will er denn selbst?
Das ist der Knackpunkt.
Nimm' ihn an die Hand und trainiere ihn. Wenn er Schwimmen lernen will, dann braucht es einen Verein.
Seine Leistungen sind nicht schlecht, aber auch nix besonderes.
Gemeldet ist er für die DM Duathlon in Backnang U23, mal sehen was da raus kommt.
Lass ihn erst mal ein paar Rennen machen. Am Ende ist er nur Trainingsweltmeister und kriegt kein Fuß vor den anderen, wenn er gleichaltrige und stärkere Konkurenz neben sich hat.
Radergometer sagt nicht soooo viel aus. Er kann also letztendlich ein bisschen laufen. Im Schwimmen ist der Zug weg, bis er aus dem Wasser kommt.
hazelman
05.03.2008, 10:15
Was will er denn selbst? Bzw. wohin will er gehen? Welche Distanz strebt er in 4-5 Jahren an? Daraus resultiert auch die Einordnung in einen Kader. Wenn er auf KD bleiben will bleibt ihm eh nur der draftathlon. Will er das?
Kurzdistanz D/C-Kader-Lehrgang der DTU: 30. April - 04. Mai 2008 Saarbrücken
Qualifikationstests C-Kader 20. April 2008 Saarbrücken
Langdistanz B-Kader U-27
Betreuer des Langstreckenkaders ist Ralf Ebli.
1. Was er will?
Sehen, was geht, für 08/09 auf ODen, eine MD im August. Wegen seiner Radstärke eher ohne Drafting, dafür gibt's aber in D keinen "Markt". IM ist geplant für 10/11.
2. Lehrgänge
Wie kann man denn da teilnehmen? Meldet einen der LV an?
Das ist der Knackpunkt.
Nimm' ihn an die Hand und trainiere ihn. Wenn er Schwimmen lernen will, dann braucht es einen Verein.
Seine Leistungen sind nicht schlecht, aber auch nix besonderes.
An die Hand nehmen, wird schon gemacht!
Im Schwimmverein isser schon, das gibt's aber das Probelm aller Triathleten, dass sie da in die Strukturen net reinpasen.Man ist als "Schwimmanfänger", zu denen man uns Triathleten ja immer zählen muss nicht richtig vverplanbar. Eigentlich müßte man mit den 11/12/13jährigen trainieren... nun gut!
Das das noch nix außergewöhnliches ist, weis ich durchaus, aber das kann ja noch werden!
Das das noch nix außergewöhnliches ist, weis ich durchaus, aber das kann ja noch werden!
Wobei Du da die Erwartungen nicht zu hoch ansetzten sollte.
1.Mit 22 ist er bereits in reifem 10er Alter und laeuft trotzdem noch keine 30er Zeiten.
2. Er ist nicht mehr der juengste Radrennfahrer. Da tut sich nicht mehr viel.
3. Zudem wage ich die Prognose, dass es im Schwimmen auf der OD nie mehr reichen wird.
hazelman
05.03.2008, 10:22
Radergometer sagt nicht soooo viel aus. Er kann also letztendlich ein bisschen laufen. Im Schwimmen ist der Zug weg, bis er aus dem Wasser kommt.
Ich hab den Radergometer genommen, weil das was Objektives war.
Bei den Rennen 07 war er in der 1. Hessenliga im Radsplit immer in den Top5, auf ~40km ca. 3min hinter Spitze (also mir :Cheese: ). In Arolsen 4. Radzeit gesamt (3. HL), in Viernhim 14. Radzeit gesamt (4. HL)!
Aber richtig ist:
Wenn er aus dem Wasser kommt, ist der Zug weg! Daran wird gearbeitet!
In Arolsen 4. Radzeit gesamt (3. HL), in Viernhim 14. Radzeit gesamt (4. HL)!
das ist halt nicht wirklich was besonderes...
hazelman
05.03.2008, 10:29
Wobei Du da die Erwartungen nicht zu hoch ansetzten sollte.
1.Mit 22 ist er bereits in reifem 10er Alter und laeuft trotzdem noch keine 30er Zeiten.
2. Er ist nicht mehr der juengste Radrennfahrer. Da tut sich nicht mehr viel.
3. Zudem wage ich die Prognose, dass es im Schwimmen auf der OD nie mehr reichen wird.
ad 1.
Ja, aber er läuft seit genau 18 Monaten, vorher nur MTB!
ad 2.
Er sitzt seit 18 Monaten auf den RR, vorher nur MTB nach Lust & Laune. Ob sich da nicht mehr viel tut? Ich hab mit 32 das strukturierte Radtraining angefangen und mich auf der OD um ca. 5min gesteigert... Für KH hat's damit in Viernheim 07 noch gereicht. Man muss, denk ich, immer bedenken, woher der Athlet kommt. Ich denk, da geht noch was!
ad 3.
Das ist sogar leider sehr wahrscheinlich!! :o
Bleibt also noch der Eiermann. Da kann man es ja heute noch als Nichtschwimmer in Austria aufs Podest kommen. Fragt sich bloß, wie das in 10 jahren ist...
123Fritte
05.03.2008, 10:34
[QUOTE=hazelman;74726]Also...
...Rad:
er radelte letztes Jahr ca. so schnell wie ich, tritt derzeit in der Diagnostik die 450 Watt durch und das bei bei 65kg. Das sind 6,9 Watt/kg!
...
Da schlackern ja einem die Ohren. Vielleicht sollte der Junge Radprofi werden...
Was fahrt Ihr den für ein "Protokoll" bei der Rad-Diagnostik. Das würde mich bei dem Werten echt interessieren ;-)
Viele ungläubige Grüsse
123Fritte
ad 1.
Ja, aber er läuft seit genau 18 Monaten, vorher nur MTB!
ad 2.
Er sitzt seit 18 Monaten auf den RR, vorher nur MTB nach Lust & Laune. Ob sich da nicht mehr viel tut? Ich hab mit 32 das strukturierte Radtraining angefangen und mich auf der OD um ca. 5min gesteigert... Für KH hat's damit in Viernheim 07 noch gereicht. Man muss, denk ich, immer bedenken, woher der Athlet kommt. Ich denk, da geht noch was!
ad 1: fuer langdistanz duerfte es reichen. aber 18 monate sind bei dem alter und mit mtb hintergrund recht viel.
ad 2: ich glaube du ueberschaetzt das fruehe anfangen mit radsport. dort bist du mit 22 schon im durchschnittsalter bei den amateuren.
ich hab 18 monate vom ersten juniorenrennen bis zum ersten amateur-etappenrennen gebraucht. das ist in dem alter ein normaler leistungssprung. da sind nicht zwingend grosse steigerungen zu erwarten.
Da schlackern ja einem die Ohren. Vielleicht sollte der Junge Radprofi werden...
das ist nicht schlecht, aber radprofi? naja...
hazelman
05.03.2008, 10:38
[QUOTE=hazelman;74726]Also...
...Rad:
er radelte letztes Jahr ca. so schnell wie ich, tritt derzeit in der Diagnostik die 450 Watt durch und das bei bei 65kg. Das sind 6,9 Watt/kg!
...
Da schlackern ja einem die Ohren. Vielleicht sollte der Junge Radprofi werden...
Was fahrt Ihr den für ein "Protokoll" bei der Rad-Diagnostik. Das würde mich bei dem Werten echt interessieren ;-)
Viele ungläubige Grüsse
123Fritte
Ich habs auch nicht geglaubt, denn ich hab mit 73kg die 450 gerade so geschafft...
Testprotokoll läuft nach Freiburger Modell, Beginn bei 100 Watt, Steigerung alle 4min um 50 Watt.
ad 1.
Ja, aber er läuft seit genau 18 Monaten, vorher nur MTB!
ad 2.
Er sitzt seit 18 Monaten auf den RR, vorher nur MTB nach Lust & Laune.
Hat alles nichts zu sagen. Mit 22 ist man im Vollbesitz seiner Leistungsfähigkeit. Ich habe genug Quereinsteiger gesehen, die ein Jahr lang alles zerissen haben und dann wieder verschwanden.
Lass ihn schwimmen und noch ein paar hochkarätige Triathlons machen, ohne ihn zu verheizen (!!). Ist er gut, ergibt sich der Rest von selbst.
hazelman
05.03.2008, 10:43
Hat alles nichts zu sagen. Mit 22 ist man im Vollbesitz seiner Leistungsfähigkeit. Ich habe genug Quereinsteiger gesehen, die ein Jahr lang alles zerissen haben und dann wieder verschwanden.
Lass ihn schwimmen und noch ein paar hochkarätige Triathlons machen, ohne ihn zu verheizen (!!). Ist er gut, ergibt sich der Rest von selbst.
Eben, deshalb macht er ja im April die DM Duathlon U23, da gucken wir mal. Die starten ja mit der Elite zusammen.
Zielrichtung da: die ersten 10km unter 34min , auf dem Rad dranbleiben und am Ende gucken, was geht.
Ich habs auch nicht geglaubt, denn ich hab mit 73kg die 450 gerade so geschafft...
Testprotokoll läuft nach Freiburger Modell, Beginn bei 100 Watt, Steigerung alle 4min um 50 Watt.
Das sind Standardwerte für schnelle Radfahrer unter den Triathleten. Wurde von uns vor 20 Jahren schon reihenweise getreten.
Das sind Standardwerte für schnelle Radfahrer unter den Triathleten. Wurde von uns vor 20 Jahren schon reihenweise getreten.
danke keko. so ist es.
hazelman
05.03.2008, 10:46
Das sind Standardwerte für schnelle Radfahrer unter den Triathleten. Wurde von uns vor 20 Jahren schon reihenweise getreten.
Was habt ihr getreten?
450 Watt bei 73kg = 6,1 Watt/kg
450 Watt bei 65kg = 6,9 Watt/kg
Da is schon ein ordentlicher Unterschied!
Da is schon ein ordentlicher Unterschied!
seine wk-radsplits sind gehobene mittelklasse. er ist ausgewachsener radfahrer.
hazelman
05.03.2008, 10:52
seine wk-radsplits sind gehobene mittelklasse. er ist ausgewachsener radfahrer.
Ich will den Kerl doch auch gar nicht in den Himmel loben... allein fehlen mir Vergleichsmöglichkeiten. Und für die bin ich Euch allen ja sehr dankbar! :Blumen:
Ist eben so, dass ich noch niemanden hier in der Ecke gesehen hab, der so schnell so schnell (Rad& Lauf) geworden ist. Klar hat das nix mit dem SBR-Mix der Draftathlon-Elite zu tun, die den HM in 1:06h laufen, aber wir wollen ihn eben soweit fördern, wie es geht.
123Fritte
05.03.2008, 10:54
[QUOTE=123Fritte;74752]
Ich habs auch nicht geglaubt, denn ich hab mit 73kg die 450 gerade so geschafft...
Testprotokoll läuft nach Freiburger Modell, Beginn bei 100 Watt, Steigerung alle 4min um 50 Watt.
... Bin mir da nicht sicher aber ich dachte Freiburger Modell sagt nur etwas wie ich die Schwellenwerte festlege... (Simon-Schwelle).
Allerdings finde ich 100Watt und 4min 50Watt etwas hoch für die Watt-Erhöhung und vielleicht relativiert das auch den hohen Endwert. Aber solange man das weiss ist es ok; auch für den Vergleich ;-)
In Freiburg fuhr man vor 15 Jahren übrigens bei den Männern 120/40/4 und heute 100/20/3.
Auch bei den Kadertests im Triathlon sind 30W Stufen die Regel...
Von daher vielleicht doch lieber Triathlon; ich finde seine Werte übrigens auch vielversprechend!!!
Gruß,
123Fritte ... der schon viel früher hochrot vom Ergometer kippt!
Ist eben so, dass ich noch niemanden hier in der Ecke gesehen hab, der so schnell so schnell (Rad& Lauf) geworden ist.
Die machen halt echten Sport (Radsport) und keinen Seniorensport (Triathlon).
Was habt ihr getreten?
450 Watt bei 73kg = 6,1 Watt/kg
450 Watt bei 65kg = 6,9 Watt/kg
Da is schon ein ordentlicher Unterschied!
Ich hatte 540W bei 79kg. Also 6.8. Damit war ich vor 20 Jahren ein sehr schneller, aber nicht der schnellste Radfahrer unter den Triathleten. Die Leistungsdichte in diesem Bereicht hat ordentlich zugenommen. Daher denke ich, es ist ein Standardwert für schnelle (!) Radfahrer unter Triathleten.
Die machen halt echten Sport (Radsport) und keinen Seniorensport (Triathlon).
dude, wenn wir noch ein bisschen weitermachen, traut er sich bald gar nicht mehr irgendwo zu starten :Lachanfall:
dude, wenn wir noch ein bisschen weitermachen, traut er sich bald gar nicht mehr irgendwo zu starten :Lachanfall:
zumindest von triathlons sollte er wohl die finger lassen.
aber diese nichtschwimmertriathlons sind halt rar.
prognose: top20 material fuer zofingen. ;)
hazelman
05.03.2008, 11:07
dude, wenn wir noch ein bisschen weitermachen, traut er sich bald gar nicht mehr irgendwo zu starten :Lachanfall:
Ok!
Jungs ich sag ihm besser gleich, dass er eine Lusche ist und besser zum Hallenhalma wechseln soll, ja? ;)
:Danke:
@ Keko:
79kg... Du warst ja ein kleines Dickerchen! ;)
Jungs ich sag ihm, er ist eine Lusche und er soll mal zum Hallenhalma wechseln, ja?
was bringt er denn da an talent mit?
hazelman
05.03.2008, 11:15
was bringt er denn da an talent mit?
Bestimmt mehr als für Triathlon, wie ich Eure Sprüche so lese!
Bestimmt mehr als für Triathlon, wie ich Eure Sprüche so lese!
Das ist jetzt aber irgendwie nicht logisch.
Hat er staehlerne Nerven?
Gutes Sitzfleisch?
Braucht er wenig Schlaf?
Erfahrung mit Drogen?
Als Bewegungsfanatiker und Nichtraucher hat er wohl dafuer noch weniger Talent. Sorry.
@ Keko:
79kg... Du warst ja ein kleines Dickerchen! ;)
Naja, bei 1,93m ist 79kg nicht so viel ;)
jetzt macht den kleinen doch nicht schlecht. zumindest scheint er mehr talent zu haben als 90% der nasen hier. ob dass dann für die spitze reicht ist ne andere frage.
wer mit sport geld verdienen will sollte fussballer werden. unglaublich, was da - für triathletische verhältnisse - noch in der 5. liga gezahlt wird
Also ich kenne ihn und muss sagen für die Zeit die er von 0 auf jetzt ins Laufen gekommen ist.. Der Hammer und ich bin der Meinung das er auf alle fälle gefördert werden soll.. und die uhrsprungsfrage war ja nicht ob sondern wie man das machen kann.
Besondere Foerdeung ist in dem Fall IMHO aber Perlen vor die Saeue.
Er sollte wohl lieber mehr talent haben als 99,9% der Leute hier, damit sich das lohnt.
Was braucht er schon? Ein offenes Ohr hat er bei Haselnussmann und dann muss er sich nur noch ordentlich schinden. Falls er dann entsprechende Leistung bringt, wird er schon gefoerdert.
Aber seine Radsplits bei den genannten Dorfveranstaltungen sind halt eher "normal".
.....Er sollte wohl lieber mehr talent haben als 99,9% der Leute hier, damit sich das lohnt.....
Ich glaube kaum das 99,9% hier mit ihm mithalten können.... wobei wie getippt das ja nicht die Frage war.
Also ich kenne ihn und muss sagen für die Zeit die er von 0 auf jetzt ins Laufen gekommen ist.. Der Hammer und ich bin der Meinung das er auf alle fälle gefördert werden soll..
Von 35´auf 33´ in knapp nem halben Jahr als Laufanfänger ist nichts großes. Das ist mir auch passiert. Dummerweise stehe ich jetzt nach 3 Jahren immer noch da.
Unabhängig davon, will ich niemandens Leistung schlecht reden. Er ist bestimmt ein guter Triathlet. Meiner Meinung nach fällt es einem schwer solche normalen Leistungssprünge richtig zu deuten. (Ging mir für mich auch so) Und wenn man dann gleich von Förderung des Talents spricht, erhöht dies nur den Druck. Mit dem Ergebnis, das man schnell verheizt wird.
Mein Ratschlag: Noch ein-zwei Jahre locker steigern, ohne gleich in ambitiotierte Rennen einzusteigen.
verstehe ich nicht. in meinem alten verein wurden auch leute gefördert, die im marathon "nur" eine 2:18 schafften. trotzdem hatten sie einen (ehrenamtlichen) trainer. kohle gabs dafür nicht, aber der arbeitgeber hat mit sich reden lassen etwas zeit fürs training zu spendieren (bezahlter sonderurlaub für tl, etc.). hat manchmal schon vorteile beamtet (polizei) zu sein. im gegenzug dann aber auch pflicht zur teilnahme an der polizei/militär-wm etc
verstehe ich nicht. in meinem alten verein wurden auch leute gefördert, die im marathon "nur" eine 2:18 schafften.
das ist ein anderes kaliber als der hier diskutierte nachwuchsmann.
Ich glaube kaum das 99,9% hier mit ihm mithalten können.... wobei wie getippt das ja nicht die Frage war.
Noe, hab ich auch nicht gesagt.
Er muss mehr Talent haben als 99,9% (und nicht 90%) der Leute hier, damit sich eine Foerderung lohnt.
hat manchmal schon vorteile beamtet (polizei) zu sein. im gegenzug dann aber auch pflicht zur teilnahme an der polizei/militär-wm etc
Einen Soldat/Polizist mit guten sportlichen Leistungen könnte man aber schon als Halbprofis bezeichnen. Wenn man sieht, was da alles an Training während der Dienstzeit möglich ist.............
Stefan
Von 35´auf 33´ in knapp nem halben Jahr als Laufanfänger ist nichts großes. Das ist mir auch passiert. Dummerweise stehe ich jetzt nach 3 Jahren immer noch da.
absolut. das ist schon fast normal!
nur weil wir hobbygurken das nicht bringen, heisst das noch lange nicht, dass es was besonderes ist.
35 auf 30 waere eine andere sache.
ich habe einen end dreissiger gesehen der innerhalb von zwei jahren laufen eine 2:40 auf M hingelegt hat. seit drei jahren traeumt er nun von den 2:37, dabei war urspruenglich das gerede in richtung 2:30 innerhalb einen jahres.
Also ich kenne ihn und muss sagen für die Zeit die er von 0 auf jetzt ins Laufen gekommen ist.. Der Hammer Das ist die Krux bei der Burteilung von sogenannten Talenten, es wird meist die eigene Leistungsfähigkeit als Masstab hergenommen ...
Es ist völlig normal in diesem Alter bei einer starken Ausrichtung auf den Sport, dass Athleten solche Leistungssprünge machen ... wie es nach 3-4 Jahren aussieht, das ist dann die Frage.
Wie man an die Kriterien für die Kaderaufnahme kommt?
Ralf Ebli anrufen und fragen, wer ausser ihm sollte es besser wissen ... wenn dann kommt jetzt ohnehin nur der U-27-Kader infrage ... als Masstab empfehle ich - Bachor, Konstantin - zu vergleichen. Für den LD A-Kader gelten diese Kriterien
Frankfurt (Platz 1 bis 3) und Hawaii (Platz 1 bis 10)
Das ist die Krux bei der Burteilung von sogenannten Talenten, es wird meist die eigene Leistungsfähigkeit als Masstab hergenommen ...
Es ist völlig normal in diesem Alter bei einer starken Ausrichtung auf den Sport, dass Athleten solche Leistungssprünge machen ... wie es nach 3-4 Jahren aussieht, das ist dann die Frage.
Wie man an die Kriterien für die Kaderaufnahme kommt?
Ralf Ebli anrufen und fragen, wer ausser ihm sollte es besser wissen ... wenn dann kommt jetzt ohnehin nur der U-27-Kader infrage ... als Masstab empfehle ich - Bachor, Konstantin - zu vergleichen. Für den LD A-Kader gelten diese Kriterien
Frankfurt (Platz 1 bis 3) und Hawaii (Platz 1 bis 10)
Full ACK
Wobei ich glaube, dass die Zielfrage eher weniger auf Kadersport abzielte, als darauf, wie fördert man sein Talent, damit was großes bei rauskommt.
Und Talent kann man ihm nicht abschreiben, aber die beste Förderung ist in meinen Augen, die Erwartungshaltung nicht auf Grund der vorliegenden Ergebnisse und Leistungssprünge zu hoch zu schrauben. Am besten den Ball flach halten, und schauen wie's in 3 Jahren aussieht.
Oder mit Ulli Hoeness reden, der wäscht ihm schon ordentlich den Kopf.
hazelman
05.03.2008, 12:28
Das ist die Krux bei der Burteilung von sogenannten Talenten, es wird meist die eigene Leistungsfähigkeit als Masstab hergenommen ...
Es ist völlig normal in diesem Alter bei einer starken Ausrichtung auf den Sport, dass Athleten solche Leistungssprünge machen ... wie es nach 3-4 Jahren aussieht, das ist dann die Frage.
Wie man an die Kriterien für die Kaderaufnahme kommt?
Ralf Ebli anrufen und fragen, wer ausser ihm sollte es besser wissen ... wenn dann kommt jetzt ohnehin nur der U-27-Kader infrage ... als Masstab empfehle ich - Bachor, Konstantin - zu vergleichen. Für den LD A-Kader gelten diese Kriterien
Frankfurt (Platz 1 bis 3) und Hawaii (Platz 1 bis 10)
Genau weil ich das nicht so gut einschätzen konnte, hab ich hier gefragt! Und wenn Ihr sagt, das sei bei einigem Talent "normal" dann ist ok!
Wie in meinem Ausgangsposting geschrieben sind mir die Leistungen der derzeitigen Athleten des C-Kaders (OD) bekannt. der Hinweis auf Bachor, der ja so einiges rockt derzeit ist sicher angebracht in Bezug auf IM oder Halb-IM.
Danke!
Bleibt die Frage nach der Sportfördergruppe im Wehrdienst. Jemand eine Ahnung?
p.s. Welche Kriterien für dne A-KAder gelten, wußte ich schon.
Bleibt die Frage nach der Sportfördergruppe im Wehrdienst. Jemand eine Ahnung?
Muss er den noch machen?
Aufnahmevoraussetzung IMO Nationalkader.
tri_stefan
05.03.2008, 12:33
Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Sportf%C3%B6rdergruppe_der_Bundeswehr) findest du noch die besten Infos zu dem Thema. DIe Bundeswehr gibt da nicht so viele Infos raus.
Bleibt die Frage nach der Sportfördergruppe im Wehrdienst. Jemand eine Ahnung?Fragst du FAQ von Bundeswehr ;)
Vorausgesetzt Sie sind Angehöriger des A-, B-, oder C/D-Nationalkaders , oder in der 1. oder 2. Bundesliga Ihrer Sportart spielen, sollte Ihr Verein beim Deutschen Sportbund die Aufnahme in die Sportförderung der Bundeswehr beantragen. Der Deutsche Sportbund beantragt dies wiederum beim Bundesministerium der Verteidigung, welches letztendlich entscheidet.
oder guckst du hier: http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd443cfQBSYGYxgEh-pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAJcCbwQ!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfQ180QUw!?yw_contentURL=%2F C1256EF4002AED30%2FN27CAJP3223INFODE%2Fcontent.jsp
Naja, bei 1,93m ist 79kg nicht so viel ;)
Zu deiner Beruhigung Keko (und zur Provokation von Hazelman;) ): Ich bin nur 1,83m groß und wiege 80kg (Wettkampfgewicht ca 79kg)!
Wieviel ich bei einer Leistungsdiagnostik trete, weiß ich nicht, weil ich seit 20 Jahren keine mehr gemacht habe, aber meine Radsplits lagen in den letzten Jahren trotz "Übergewichts" immer jenseits der 99%-Perzentile.
Die im Labor getretenen Watt sind eine Sache, in der Praxis ist es aber noch viel wichtiger, wie erschöpft ich nach dem Schwimmen bin und wieviel Prozent meiner Maximalleistung ich dann noch abrufen kann, wie aerodynamisch ich auf dem Rad sitze und ob ich auch in der Lage bin, diese Haltung über die volle Distanz aufrechtzuerhalten und dabei trotzdem noch in der Lage bin Druck auf die Pedale zu bringen
hazelman
05.03.2008, 12:53
Muss er den noch machen?
Aufnahmevoraussetzung IMO Nationalkader.
Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Sportf%C3%B6rdergruppe_der_Bundeswehr) findest du noch die besten Infos zu dem Thema. DIe Bundeswehr gibt da nicht so viele Infos raus.
Fragst du FAQ von Bundeswehr ;)
oder guckst du hier: http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd443cfQBSYGYxgEh-pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAJcCbwQ!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfQ180QUw!?yw_contentURL=%2F C1256EF4002AED30%2FN27CAJP3223INFODE%2Fcontent.jsp
Danke!
Hatte mich gestern auf der Website der Bundeswehr dumm und dusselig gesucht., mich dabvei aber wohl auch selten doof angestellt!
Ja, da muss er noch hin! Er macht derzeit eine Ausbildung beim Zoll, der aber nur Wintersportler (Strick-Magda) fördert.
Fragt sich bloß, ob man auch für die 9 Monate Wehrdienst, während derer man ja auch abkommandiert werden kann, dieselben Kriterien erfüllen muss, wie die Berufssoldaten... Ich erinnere mich an einen Schulkameraden, der als Segelflieger im Hessenkader (??) war und bei der BuWe auch fliegen durfte...
Nun denn, nur fragen hilft!
Fragt sich bloß, ob man auch für die 9 Monate Wehrdienst, während derer man ja auch abkommandiert werden kann, dieselben Kriterien erfüllen muss, wie die Berufssoldaten... Ich erinnere mich an einen Schulkameraden, der als Segelflieger im Hessenkader (??) war und bei der BuWe auch fliegen durfte...
Nun denn, nur fragen hilft!
3 Monate Schlammrobben, dann 6 Monate trainieren.
Abkommandierung unwahrscheinlich (er kann ja nix).
hazelman
05.03.2008, 12:59
3 Monate Schlammrobben, dann 6 Monate trainieren.
Abkommandierung unwahrscheinlich (er kann ja nix).
Vielleicht isser ja im Schlammrobben gut,:cool: dann kann er das "professionell" machen.
Da gäb es sogar mit Papa Staat einen potenten Sponsor auf Lebenszeit, der so zielmich jeden nimmt, der ein bissl Schlammrobben kann! Alle anderen Fragen dieses Freds hätten sich schlagartig erledigt!
Vielleicht isser ja im Schlammrobben gut,!
"niedrigste gangart!!!" :quaeldich:
wer weiss? ist gar nicht so einfach. wenn man sich da so genuesslich mit der fresse am boden nur mit den armen voranzieht, weil die hacken unten bleiben muessen. :Lachen2:
@Hazelman
Sch... Signatur :Lachen2:
Radergometer sagt nicht soooo viel aus. Er kann also letztendlich ein bisschen laufen. Im Schwimmen ist der Zug weg, bis er aus dem Wasser kommt.
Dachte ich auch, als ich Sebastian Kienle 2006... 2 Minuten nach Leder, Widmann, Dragstra, F.Schuhmann und Bracht aus dem Wasser klettern sah. Selbst Katja Schuhmacher war damals in Viernheim vor Kienle weg. Ich sagte noch zu meinem Kumpel.....den Sieg kann sich SK abschminken. Bereits nach 7-8km hatte SK alle eingeholt und konnte sich knapp 2min. herausfahren. Als der zweitplazierte Felix Schuhmann ins Viernheimer Stadion fuhr, sah er nur noch Kienles Rad. SK war längst über alle Berge. Soviel zum Thema: wer zu spät aus dem Wasser kommt.......
P.S:
Bei Windschattenfreigabe hätte das vermutlich nicht ganz so geklappt.
Ich denke, wer erst seit einem Jahr Triathlon macht und dazu ertsmal 22Jahre alt ist, kann mit gezieltem Training und Ehrgeiz, Disziplin u.s.w einiges erreichen.
Gruss FlyLive
P.S:
Bei Windschattenfreigabe hätte das vermutlich nicht ganz so geklappt.
danke fuer den letzten kommentar und knackpunkt bei der sache.
Wenn er sich seiner Sache sicher ist sollte er spätetens 09 einen IM machen. Wenn er da schnell ist (sub 9) mit 23 Jahren... dann werden sich Sponsoren finden gerade für "Junge" Athelten ist es eher einfacher Sponsoren zu finden......bis dahin...zähne zusammen beißen und durchhalten...
kullerich
05.03.2008, 14:11
1. Was er will?
Sehen, was geht, für 08/09 auf ODen, eine MD im August. Wegen seiner Radstärke eher ohne Drafting, dafür gibt's aber in D keinen "Markt". IM ist geplant für 10/11.
Guckstu hier www.rhein-neckar-triathlon-cup.de für einen "Markt" für Non-Draft ODs...
Gruß
kullerich
Dachte ich auch, als ich Sebastian Kienle 2006... 2 Minuten nach Leder, Widmann, Dragstra, F.Schuhmann und Bracht aus dem Wasser klettern sah.
Aber unser Nachwuchstalent bekommt auf 1.500m wohl mehr als 2min eingeschenkt, wenn er 1:30 auf 100m schwimmt, so wie momentan (dürften eher 5min sein). Zudem ist Sebastian Kienle sicher eine echte Ausnahme und großes Talent, was unser Held ja erst noch beweisen muß. ;)
Aber ich gebe dir recht: 2min beim Schwimmen sind bei schwerer Radstrecke und ohne Windschatten machbar, wenn R+L entsprechend schnell.
hazelman
05.03.2008, 18:56
Guckstu hier www.rhein-neckar-triathlon-cup.de für einen "Markt" für Non-Draft ODs...
Gruß
kullerich
Rischtisch, da wird er auch hin geschickt 2008!
Zudem ist Sebastian Kienle sicher eine echte Ausnahme und großes Talent, was unser Held ja erst noch beweisen muß. ;)
Aber ich gebe dir recht: 2min beim Schwimmen sind bei schwerer Radstrecke und ohne Windschatten machbar, wenn R+L entsprechend schnell.
Was für Bretter Herr Kienle da regelmäßig zusammenfährt... ohne Worte... mal allen in Viernheim 5min wegfahren... unglaublich! Und in Heidelberg isser auch locker mit Normann mitgefahren...
Ich will "das Talent" mal so beschreiben: Reduziert man die Hessenliga 07 auf Bike & Run, hätte er 07 alles gewonnen... in Viernheim Gesamt-7... leider aber ist das konjunktiv... ;)
Grüße aus München!
p.s. Ich kann ja nur hoffen, dass er NIE diesen Fred liest!
Rischtisch, da wird er auch hin geschickt 2008!
Was für Bretter Herr Kienle da regelmäßig zusammenfährt... ohne Worte... mal allen in Viernheim 5min wegfahren... unglaublich! Und in Heidelberg isser auch locker mit Normann mitgefahren...
Ich will "das Talent" mal so beschreiben: Reduziert man die Hessenliga 07 auf Bike & Run, hätte er 07 alles gewonnen... in Viernheim Gesamt-7... leider aber ist das konjunktiv... ;)
Grüße aus München!
p.s. Ich kann ja nur hoffen, dass er NIE diesen Fred liest!
Wie soll er nicht ich habe ihm diesen vorhin via eMail zugesendet :Lachanfall:
Quatsch :Lachanfall:
hazelman
09.05.2008, 11:46
So, hier mal ein update zum Talent:
DM Dauthlon Backnang 14. / 5. U23
Zur Unterstützung:
Über Verbände geht wohl nix, ein paar lokale Sponsoren haben wir jetzt gefunden. Ein Radhändler in der Gegend hat mit Cube einen "Team-Deal" angeleiert. Da kosten die Räder zwar immer noch Geld, aber sehr viel weniger!
*Der Joe*
11.05.2008, 23:57
wieso geht da nix? ich bin selbst im u23-kader in Hessen.. und im D/C-Kader... und ich weiss: Man empfiehlt sich durch Leistung. Das ist bitter, aber Talente gibt es viele..
Schonmal mit dem Landestrainer telefoniert, der ist im allgmeinen sehr hilfsbereit und kann auch aufzeigen wo die Reise hingehn kann und wo bestimmt nicht. Vielleicht ergibt sich dann ja auch mal ein Training am Stützpunkt.
Ne gute Idee wären deutsche Meisterschaften zu starten... wenns auf die olympische gehn soll.
Die vorher erwähnten Sichtungen im Nationalmannschaftsbereich werden vom Landestrainer gemeldet, ihn zu übergehen wird bei der dtu nicht gerne gesehen, denn wenns jmd drauf hat, dann erkennt auch er das (zumindest in Hessen)...
Bei weiteren fragen zum Kader oder ähnlichem, wende dich vertrauensvoll an mich.
Und: Der Jo sagt zwar Ironman... aber ich glaube es schadet kaum erstmal mit olympischer Distanz anzufangen und den Körper nicht zu früh an lange Sachen zu gewöhnen..
P.S.: Meisterschaften im Duathlon sind im allgemeinen relativ durchwachsen besetzt.. und besitzen wenig aussagekraft.
Der Sieger ist allerdings letztes Jahr bei den Junioren schon gut abgegangen, und ist einfach sau stark... hat sich allerdings letztes Jahr im Schwimmen etwas gequält..
Und: Der Jo sagt zwar Ironman... aber ich glaube es schadet kaum erstmal mit olympischer Distanz anzufangen und den Körper nicht zu früh an lange Sachen zu gewöhnen..
hast ja recht aber er kann Radfahren und nicht schwimmen als wird er in meinem Olympischen (DTU wat weiß ich) Kader kommen....
und wenn er einen Guten Ironman macht findet er einfach rel. schnell kleine geldsponsoren...klären wir "gleich" beim radeln ;)
Wasserträger
12.05.2008, 08:06
und wenn er einen Guten Ironman macht findet er einfach rel. schnell kleine geldsponsoren...klären wir "gleich" beim radeln ;)
Hehe... Oooooh ja! :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.